
8562606300
S-BA-8562-02-de-24/08/2007
Sicherheitshinweise
3
Fehlerstromschutzschalter mit Über-
stromauslöser 8562/5
3 Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zusammengefasst. Es er-
gänzt die entsprechenden Vorschriften, zu deren Studium das verantwortliche Personal
verpflichtet ist.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und
Anlagen von der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage-
und Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung. Voraussetzung ist
die genaue Kenntnis der geltenden Vorschriften und Bestimmungen.
Verwenden Sie das Gerät bestimmungsgemäß, nur für den zugelassenen Einsatz-
zweck (siehe “Funktion“ auf Seite 3). Fehlerhafter und unzulässiger Einsatz sowie das
Nichtbeachten der Hinweise dieser Betriebsanleitung schließen eine Gewährleistung un-
sererseits aus. Umbauten und Veränderungen an den Geräten, die den Explosions-
schutz betreffen, sind nicht gestattet. Die Geräte dürfen nur in unbeschädigtem,
trockenem und sauberem Zustand eingebaut und betrieben werden.
4 Normenkonformität
Die Geräte entsprechen den folgenden Normen bzw. der folgenden Richtlinie:
XRichtlinie 94/9/EG
XEN 50014, EN 50018, EN 50019
XEN 61009,
XIEC 60079-0, IEC 60079-1, IEC 60079-7
5Funktion
Der Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser der Reihe 8562 wird in explosi-
onsgefährdeten Bereichen eingesetzt und schützt Leitungen und Kabel gegen Überlast
und Kurzschluss, sowie Personen durch Begrenzung der Einwirkdauer von Fehlerströ-
men durch Abschaltung. Er ist für den Einbau in Gehäuse der Zündschutzart „Erhöhte
Sicherheit e“ vorgesehen.
Beachten Sie als Anwender:
Xdie nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften,
Xdie nationalen Montage- und Errichtungsvorschriften (z.B. IEC 60079-14),
Xdie allgemein anerkannten Regeln der Technik,
Xdie Sicherheitshinweise und Angaben dieser Betriebsanleitung,
Xdie Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen der Typ- und Datenschilder,
Xdie Hinweisschilder auf dem Gerät,
Xdass Beschädigungen des Gerätes den Explosionschutzschutz aufheben können.
)Die Geräte sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2
zugelassen.