Stahl ispac 9185 User manual

Typ/Type 9185
Feldbus-Trennübertrager
Fieldbus-Isolating Repeater
Betriebsanleitung
Operating Instructions

2
Inhaltsverzeichnis
1Sicherheitshinweise..................................................................................................... 3
2Normenkonformität ...................................................................................................... 3
3Funktion....................................................................................................................... 4
4Kennzeichnung und technische Daten.........................................................................4
5Anordnung und Montage.............................................................................................. 5
5.1 Maßzeichnung....................................................................................................... 5
5.2 Installation............................................................................................................. 5
5.3 Montage / Demontage auf Hutschiene................................................................... 5
6Inbetriebnahme Feldbus-Trennübertrager.................................................................... 6
6.1 Anschlüsse............................................................................................................ 6
6.2 Kompatibilität am Profibus DP Ex i......................................................................... 6
6.3 Projektierung Ex i .................................................................................................. 7
6.4 Anschlussübersicht und Belegung der Stecker...................................................... 8
6.5 Funktionsübersicht ................................................................................................ 9
6.6 Einstellungen 9185/11-35-10................................................................................. 9
6.7 Einstellungen 9185/11-45-10................................................................................. 9
6.8 Einstellungen 9185/12-45-10............................................................................... 10
6.9 Drehkodierschalter BAUD zur Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit....... 10
6.10 Einstellungen 9185/1*-46-10................................................................................ 10
7Betrieb- und Betriebszustände................................................................................... 12
7.1 Feldbus-Trennübertrager..................................................................................... 12
8Reparatur und Instandhaltung.................................................................................... 14
9Zubehör und Ersatzteile............................................................................................. 14
Content
1Safety instructions ..................................................................................................... 15
2Conformity to standards............................................................................................. 15
3Function..................................................................................................................... 16
4Marking and technical data........................................................................................ 16
5Arrangement and fitting.............................................................................................. 17
5.1 Dimensions.......................................................................................................... 17
5.2 Installation........................................................................................................... 17
5.3 Mounting / Dismounting on DIN rail...................................................................... 17
6Commissioning Fieldbus-Isolating Repeater .............................................................. 18
6.1 Connections ........................................................................................................ 18
6.2 Compatibility on Profibus DP I.S.......................................................................... 19
6.3 Planning and engineering I.S............................................................................... 20
6.4 Connection and allocation overview of all plugs................................................... 21
6.5 Functions............................................................................................................. 22
6.6 Settings 9185/11-35-10 ....................................................................................... 22
6.7 Settings 9185/11-45-10 ....................................................................................... 22
6.8 Settings 9185/12-45-10 ....................................................................................... 23
6.9 BAUD rotary encoder for setting the transmission rate......................................... 23
6.10 Settings 9185/1*-46-10........................................................................................ 23
7Operation and operational states ............................................................................... 25
7.1 Fieldbus-Isolating Repeater................................................................................. 25
8Maintenance and repair............................................................................................. 27
9Accessories and spare parts...................................................................................... 27
EG-Konformitätserklärung / EC-Declaration of Conformity............................................... 28

Betriebsanleitung deutsch
Feldbus-Trennübertrager Typ 9185 3
1 Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel sind die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zusammengefasst. Es
ergänzt die entsprechenden Vorschriften, zu deren Studium das verantwortliche Personal
verpflichtet ist.
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und
Anlagen von der Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Das Montage- und
Wartungspersonal trägt deshalb eine besondere Verantwortung. Die Voraussetzung dafür
ist die genaue Kenntnis der geltenden Vorschriften und Bestimmungen.
Bei Errichtung und Betrieb ist Folgendes zu beachten:
Es gelten die nationalen Montage- und Errichtungsvorschriften (z.B. EN 60079-14).
An den Feldbus-Trennübertrager 9185/12 dürfen keine eigensicheren Signalstromkreise
angeschlossen werden.
Der Feldbus-Trennübertrager ist in Zone 2, Zone 22 oder außerhalb
explosionsgefährdeter Bereiche zu installieren.
Bei Einsatz in Zone 2 ist der Feldbus-Trennübertrager in ein Gehäuse einzubauen, das
den Anforderungen der EN 60079-15 genügt.
Nur 9185/11: An die eigensicheren Signalstromkreise dürfen eigensichere Geräte der
Zone 1 angeschlossen werden.
Bei Einsatz in Zone 22 ist die Feldbus-Trennübertrager in ein Gehäuse einzubauen, das
den Anforderungen der EN 61241-0 genügt (z.B. in ein Gehäuse Typ 8146 der Fa.
R.STAHL Schaltgeräte GmbH). An die eigensicheren Signalstromkreise (9185/11) dürfen
hier auch eigensichere Geräte der Zone 21 angeschlossen werden.
Der Feldbus-Trennübertrager darf nur an Geräte angeschlossen werden, in denen keine
höheren Spannungen als AC 253 V (50 Hz) auftreten können.
Die sicherheitstechnischen Werte der / des angeschlossenen Feldgeräte/s müssen mit
den Angaben des Datenblattes bzw. der EG-Baumusterprüfbescheinigung
übereinstimmen.
Die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
Die allgemein anerkannten Regeln der Technik
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung
Beschädigungen können den Explosionsschutz aufheben.
Verwenden Sie das Gerät bestimmungsgemäß, nur für den zugelassenen Einsatzzweck
(siehe „Funktion“).
Fehlerhafter oder unzulässiger Einsatz sowie das Nichtbeachten der Hinweise dieser
Betriebsanleitung schließen eine Gewährleistung unsererseits aus.
Umbauten und Veränderungen am Gerät, die den Explosionsschutz beeinträchtigen, sind
nicht gestattet.
Das Gerät darf nur in unbeschädigtem, trockenem und sauberem Zustand eingebaut und
betrieben werden
2 Normenkonformität
Bitte entnehmen sie die Normenkonformität der EG-Konformitätserklärung im Anhang
dieses Dokumentes.
Die aktuelle EG-Baumusterprüfbescheinigung können Sie im Internet unter www.stahl.de
herunterladen.

deutsch Betriebsanleitung
4Feldbus-Trennübertrager Typ 9185
3 Funktion
Die Feldbus-Trennübertrager 9185/11 werden zur Trennung eines eigensicheren RS 422 /
RS 485 Busses von einer nicht eigensicheren RS 232, RS 422, RS 485 Schnittstelle
eingesetzt. Alle Varianten 9185/11 und 9185/12 dienen derWandlung der
unterschiedlichen Schnittstellen.
Die Variante 9185/1*-46-10 dient zur Trennung der nichteigensicheren RS 232 und
Profibus-DP Schnittstellen zur eigensicheren RS 422 Schnittstelle. Die Feldbus-
Trennübertrager 9185/1x-46-10 wird zur Verbindung eines Profibusnetzwerkes mit
Bediengeräten der Exicom-Reihe eingesetzt.
4 Kennzeichnung und technische Daten
Hersteller
Typbezeichnung
CE-Kennzeichnung
Ex-Kennzeichnung
ATEX Anwendungsbereich (Gas / Staub)
Kennzeichnung Explosionsschutz (Gas / Staub)
ATEX Prüfstelle und Bescheinigungsnummer
IECEx Prüfstelle und Bescheinigungsnummer
Umgebungstemperaturbereich
R. STAHL
9185/ 11-**-10
c0158
e
II 3 (2) G / II (2) D
Ex nAc [ib] IIC T4 / [Ex ib] IIIC
DMT 02 ATEX E 246 X
IECEx BVS 06.0004X
-20 °C … +70 °C
9185/12-**-10
c
e
II 3 G / --
Ex nAc IIC T4 / --
BVS 10 ATEX *** X
IECEx BVS 06.0004X
-20 °C … +70 °C
Sicherheitstechnische Daten RS 485 IS (PNO)
9185/11-35-10
9185/11-4*-10
max. Spannung, Uo
max. Strom, Io
max. Leistung, Po,
Ausgangskennlinie
max. äußere Induktivität Lo IIB/IIC
max. äußere Kapazität Co IIB/IIC
zum Anschluss eigensicherer
Feldbusstromkreise
mit max. Spannung, Ui
innere Kapazität, Ci/ Induktivität Li
Isolationsspannung Um
3,73 V
149 mA
139 mW
linear
-
-
RS 485 IS
± 4,2 V
vernachlässigbar
250 V
5,88 V
50 mA
73,3 mW
linear
56 mH / 15 mH
1000 uF / 43 uF
RS 422/485 Ex i
± 5,88 V
vernachlässigbar
250 V
Weitere Angaben und Wertekombinationen siehe EG-Baumusterprüfbescheinigung
Technische Daten (Auszug aus dem
Datenblatt)
Hilfsenergie
Nennspannung UN
Nennstrom (bei UN)
Leistungsaufnahme (bei UN)
24 VUC
66 mA
1,6 W
Schnittstellen, feldseitig (Stecker X3)
Schnittstelle 9185/11-35-10
9185/11-4*-10
9185/12-4*-10
Abschlusswiderstand 9185/11-35-10,
9185/12-45-10
Sub-D Buchse, 9-polig
eigensicher, RS 485 IS
eigensicher, RS 422/RS 485
RS 422/485
extern im Stecker zuschaltbar
extern im Stecker zuschaltbar
Schnittstellen, systemseitig (Stecker X1 / X2)
Schnittstelle X1
Schnittstelle X2
Nur 9185/1*-46-10
Abschlusswiderstand (nur X2)
Sub-D Stecker / Buchse, 9-pol.
RS 232-C
RS 422/485
Profibus-DP
extern im Stecker zuschaltbar
Übertragungsraten
(einstellbar über Drehschalter BAUD)
Nur 9185/1*-46-10
0: Auto detect (nur bei Profibus)
1...F: 1,2 kBit/s...1,5 MBit/s
Auto detect (nur bei Profibus-DP) 9,6 kBit/s...12 MBit/s
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
-20...+70 °C
Lagertemperatur
-40...+80 °C
relative Feuchte (keine Betauung)
< 95 %
Weitere technische Daten sind dem aktuellen Datenblatt zu entnehmen.
Bei anderen vom Standard abweichenden
Betriebsbedingungen nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem
Hersteller.

Betriebsanleitung deutsch
Feldbus-Trennübertrager Typ 9185 5
5 Anordnung und Montage
5.1 Maßzeichnung
5.2 Installation
Der Feldbus-Trennübertrager ist in der Zone 2, Zone 22 oder außerhalb
explosionsgefährdeter Bereiche zu installieren.
Bei Betrieb in Zone 2 ist der Feldbus-Trennübertrager in ein Gehäuse einzubauen, das den
Anforderungen der EN 60079-15 genügt (z.B. in ein Gehäuse Typ 8146 der Fa. R.STAHL
Schaltgeräte GmbH).
Bei Betrieb in Zone 22 ist der Feldbus-Trennübertrager in ein Gehäuse einzubauen, das
den Anforderungen der EN 61241-0 genügt (z.B. in ein Gehäuse Typ 8146 der Fa.
R.STAHL Schaltgeräte GmbH).
Einbaulage: beliebig
5.3 Montage / Demontage auf Hutschiene
Montage
Beim Aufschwenken des Geräts auf die Hutschiene darauf achten, dass
es nicht verkantet.
Gerät an die Hutschiene ansetzen. Die
Aussparung des Gehäuses muss dabei auf die
Außenkante der Hutschiene gesetzt werden.
Gerät auf Hutschiene aufrasten.
Demontage
Fußriegel (1) mit dem Schraubendreher etwas
herausziehen.
Gerät herausschwenken.
Maß X
Schraubklemmen
108 mm
Federzugklemmen
118 mm

deutsch Betriebsanleitung
6Feldbus-Trennübertrager Typ 9185
6 Inbetriebnahme Feldbus-Trennübertrager
6.1 Anschlüsse
9185/11-XY-10
9185/12-4Y-10
X = 3, 4 ; Y = 5, 6
9185/11-35-10
9185/11-45-10
9185/11-46-10
9185/12-45-10
9185/12-46-10
Schnittstelle
Division 1 und Zone 0 / 1
x
x
x
Sicherer Bereich
x
x
x
x
x
Schnittstelle Feldseite
X3
RS485 IS
RS485 Ex i
RS422 Ex i
RS422 Ex i
RS485
RS422
RS422
Schnittstelle Sicherer Bereich
X1
RS232
RS232
RS232
RS232
RS232
X2
RS485
RS422
RS485
RS422
Profibus-
DP
(RS485)
RS485
RS422
Profibus-DP
(RS485)
X1 Service und Programmierschnittstelle
6.2 Kompatibilität am Profibus DP Ex i
Komponenten mit der bisherigen PROFIBUS DP Ex i Busphysik nach R. STAHL
Spezifikation und Komponenten gemäß ´PROFIBUS RS485 IS´ PNO Spezifikation in
einem Bussegment sind nicht mischbar, da sich funktionale Kenndaten unterscheiden.
Bei der Projektierung eines PROFIBUS DP Ex i Segmentes ist festzulegen, nach welcher
der beiden Spezifikationen ein Segment aufgebaut wird (siehe 6.3).
Der Feldbus-Trennübertrager 9185/11-35-10 kann per DIP- Schalter (siehe 6.4) an beide
Busspezifikationen angepasst werden.

Betriebsanleitung deutsch
Feldbus-Trennübertrager Typ 9185 7
6.3 Projektierung Ex i
Betrieb von Geräten am PROFIBUS DP Ex i (Stecker X3, RS 422 IS)
gemäß ´PROFIBUS RS485 IS´
(PNO Spezifikation)
gemäß ´R. STAHL Spezifikation´
Es dürfen nur Geräte gemäß ´PROFIBUS
RS485 IS´ Spezifikation an ein Bussegment
angeschaltet werden.
Es dürfen nur Geräte gemäß ´R. STAHL
Spezifikation´ an ein Bussegment angeschaltet
werden.
Eine Mischung mit Geräten nach ´R. STAHL
Spezifikation´ ist nicht zulässig.
Eine Mischung mit Geräten nach ´PROFIBUS
RS485 IS´ (PNO Spezifikation) ist nicht zulässig.
Umschaltbare Geräte wie z. B. der Feldbus-
Trennübertrager 9185/11-35-10 sind auf DP
Busphysik gemäß ´PROFIBUS RS485 IS´
einzustellen. (siehe 6.3 Einstellungen)
Umschaltbare Geräte wie z. B. der Feldbus-
Trennübertrager 9185/11-35-10 sind auf DP
Busphysik gemäß ´R. STAHL Spezifikation´
einzustellen (siehe 6.3 Einstellungen).
Busabschluss gemäß ´PROFIBUS RS485
IS´ Spezifikation
z.B.
mit Sub-D PROFIBUS Stecker
Bestellnummer: 162693
mit Sub-D PROFIBUS Stecker
Bestellnummer: 201805 (gewinkelt)
Busabschluss gemäß ´R. STAHL Spezifikation´
siehe Betriebsanleitung ´Projektierung,
Installation und Inbetriebnahme des RS 485
Feldbus-Systems von R. STAHL für den sicheren
und explosionsgefährdeten Bereich´
z.B.
mit R. STAHL Physik PROFIBUS Stecker
Bestellnummer: 162699
Achtung!
Nicht Ex PROFIBUS Stecker dürfen im Ex i –Segment nicht verwendet werden
Ex PROFIBUS Stecker dürfen in nicht-Ex Segmenten nicht verwendet werden.
Busanschluss an Geräte mit PROFIBUS Steckverbindern von R. STAHL
Gerät
Busphysik gemäß
RS 485 IS PNO
RS 485 Ex i
Feldbus Trennübertrager
9185/11-35-10
Schnittstelle X3
162693 (gerade)
201805 (gewinkelt)
162699
CPM 9440/12-.... (24V Z1)
-
162699
CPM 9440/22-.... (230V Z1)
162693 (gerade) oder
201805 (gewinkelt)
Hinweis:
Eine Mischung mehrerer PROFIBUS Segmente mit verschiedenen Spezifikationen in
einem PROFIBUS Netzwerk ist zulässig.

deutsch Betriebsanleitung
8Feldbus-Trennübertrager Typ 9185
Busabschluss
RS 485 IS
PROFIBUS DP Exi
gem. R. STAHL Spezifikation
Abschluss
Beide Busenden eines Segmentes aktiv
mit 200 Ohm abgeschlossen
Ex i Segment mit aktivem Abschluss-
widerstand 120 Ohm abgeschlossen.
Stecker
für Profibus RS 485 IS gemäß PNO-
Spezifikation (Bestell-Nr.) 162693
Bestell-Nr. 162699
Schaltung
6.4 Anschlussübersicht und Belegung der Stecker
9185/1x-46-10
Anschluss (Pin)
Bezeichnung
Programmierschnittstelle X1
RS 232 (Nicht Ex-Seite)
2
RxD
3
TxD
5
GND
7
RTS
8
CTS
Profibus-DP X2
RS 485 (Nicht Ex-Seite)
8
A (-)
3
B (+)
Feldseite X3
RS 422 (Ex-Seite)
8
TxD-A
3
TxD-B
9
RxD-A
4
RxD-B
Hilfsenergie
7
U+ (+ 24V UC)
8
PA
9
U- (0V)
*
200
OFF ON S1
2B
2A
1B
1A
6
5
3
8
ISP
ISGND
D(P)
D(N)
120
OFF ON S1
2B
2A
1B
1A
6
5
3
8
ISP
ISGND
D(P)
D(N)

Betriebsanleitung deutsch
Feldbus-Trennübertrager Typ 9185 9
6.5 Funktionsübersicht
Typ
Feldseite
Schalter RS2
Auto Baudrate detection
Bit retiming *)
Vollduplex
9185/11-35-10
RS 485 IS
beliebig
Ja (Profibus)
Ja
Nein
9185/11-45-10
RS 422 Ex i
OFF
Ja (Profibus)
Ja
Nein
RS 422 Ex i
ON
Nein
Nein
Ja
9185/12-45-10
RS 422
OFF
Ja (Profibus)
Ja
Nein
RS 422
ON
Nein
Nein
Ja
*)Bit retiming nur ab 93,75 kBit
Beschreibung der Variante 9185/11-46-10 siehe Kapitel 6.10.
6.6 Einstellungen 9185/11-35-10
Die Änderung der Schalter-Einstellungen ist im Betrieb auch in der Zone 2 und bei
angeschlossenen, eigensicheren Eingangssignalen zulässig.
Schnittstelle Systemseite (X2)
RS 485 *)
RS 422
*) = Standardeinstellung
SCAN
RS2
PNO
ON
OFF
SCAN
RS2
PNO
ON
OFF
Sender RS 422
(bei RS2 = OFF)
Sender RS 422
(bei RS2 = ON)
Sendepegel Feldseite (X3)
abgeschaltet *)
Direction
Dauernd ein
tastend
R. STAHL
PNO *)
SCAN
RS2
PNO
ON
OFF
SCAN
RS2
PNO
ON
OFF
SCAN
RS2
PNO
ON
OFF
SCAN
RS2
PNO
ON
OFF
6.7 Einstellungen 9185/11-45-10
Die Änderung der Schalter-Einstellungen ist im Betrieb auch in der Zone 2 und bei
angeschlossenen, eigensicheren Eingangssignalen zulässig.
Schnittstelle Systemseite (nicht Ex i - (X2))
RS 485
RS 422 *)
*) = Standardeinstellung
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
Sender RS 422
(bei RS2 = OFF)
Sender RS 422
(bei RS2 = ON)
Schnittstelle Feldseite
Ex i (X3)
abgeschaltet *)
Direction
Dauernd ein
tastend
RS 422
RS 422 *)
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
PNO
ONOFF
SCAN
RS2
PNO
ONOFF

deutsch Betriebsanleitung
10 Feldbus-Trennübertrager Typ 9185
6.8 Einstellungen 9185/12-45-10
Die Änderung der Schalter-Einstellungen ist im Betrieb auch in der Zone 2 zulässig.
Schnittstelle Systemseite (X2)
RS 485 *)
RS 422
*) = Standardeinstellung
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
Sender RS 422
(bei RS2 = OFF)
Sender RS 422
(bei RS2 = ON)
Schnittstelle Feldseite (X3)
abgeschaltet *)
Direction
Dauernd ein
tastend
RS 422 *)
RS 422
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
SCAN
RS2
RS3
ON
OFF
6.9 Drehkodierschalter BAUD zur Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit
0 *)
1
2
3
4
5
6
7
Bit/sec.
Auto **)
1,2 k
2,4 k
4,8 k
9,6 k
19,2 k
38,4 k
45,45 k
Leitungslänge
1200 m
1200 m
1200 m
1200 m
1200 m
1200 m
1200 m
8
9
A
B
C
D
E
F
Bit/sec.
57,6 k
93,75 k
187,5 k
375 k
500 k
1 M
1,5 M
reserviert
Leitungslänge
1200 m
1200 m
1000 m
400 m
400 m
200 m
200 m
*) Standardeinstellung bei Auslieferung
**) 9185/11-35-10: Autodetect (nur Profibus DP)
9185/1*-45-10: Autodetect bei RS2 = OFF (nur Profibus DP) / 57,6 kBit/s bei RS2 = ON
6.10 Einstellungen 9185/1*-46-10
Die Änderung der Schalter-Einstellungen ist im Betrieb auch in der Zone 2 und bei
angeschlossenen, eigensicheren Eingangssignalen zulässig.
Normalbetrieb
Programmierung
Bedienterminal
Firmware Update
RS12
RS11
ON
OFF
RS22
RS21
RS12
RS11
ON
OFF
RS22
RS21
RS12
RS11
ON
OFF
RS22
RS21

Betriebsanleitung deutsch
Feldbus-Trennübertrager Typ 9185 11
Jumpereinstellung J1 bis J6 (9185/11-46-10)
Mit den Lötjumpern J1 bis J6 werden die Parameter der seriellen Kommunikation zur
Feldseite sowie weitere mögliche Funktionen eingestellt.
Jumper J1 und J2 definieren die Baudrate für die Feldseite. Alle anderen Parameter für die
Feldseite sind nicht veränderbar. Diese sind: 8 Datenbits, 1 Stoppbit, Parität gerade (even)
Jumper J3 und J4 definieren den Betrieb für die Redundanz-Funktion (Master / Slave
betrieb). Mit J5 wird zur Feldseite der L1 Betrieb freigegeben, der mit Schalter S11-S12
eingestellt wird. Ist der L1 Betrieb gesperrt, ist die Schalterstellung wirkungslos.
Mit J6 wird die Tastung der Feldseite über RTS (vom Mikroprozessor oder RS232)
freigegeben.
J1
J2
Baudrate
Feldseite
J3
J4
Redundanz
ON
ON
9600 Baud
OFF
OFF
Ohne Redundanz*
OFF
ON
19200 Baud
OFF
ON
Redundanz Master
ON
OFF
nicht definiert
ON
OFF
Redundanz Slave
OFF
OFF
57600 Baud*
ON
ON
Test Service
* Werkseinstellung
Einstellungen der Stationsadresse mit S3 und S4 (Slave)
Die Einstellung der Stationsadresse wird in hexadezimaler Form vorgenommen. Folgende
Auswahl der Schalterstellung definiert die entsprechenden Adressen
J5
J6
Sonderfunktionen
X
OFF
Tastung gesperrt*
X
ON
Tastung erlaubt
OFF
X
Echo gesperrt*
ON
X
Echo erlaubt

deutsch Betriebsanleitung
12 Feldbus-Trennübertrager Typ 9185
7 Betrieb- und Betriebszustände
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass
das Gerät vorschriftsmäßig im korrekten Steckplatz installiert wurde
das Gerät nicht beschädigt ist
die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind
7.1 Feldbus-Trennübertrager
Übertragungsverhalten
Alle drei Schnittstellen des Feldbus-Trennübertragers (X1 ... X3) sind gleichberechtigte
Kommunikationskanäle. Auf einer der Schnittstellen empfangene Daten werden jeweils auf
den beiden anderen Schnittstellen gesendet
Leitungsfehlererkennung:
Leitungsfehler (Drahtbruch, Kurzschluss) werden vom Gerät erkannt (Rote LED = Ein). und
nicht in andere Segmente übertragen womit ein störungsfreier, unabhängiger Betrieb
verschiedener Segmente möglich wird.
Signalregenerierung (Bitrefresh)
Empfangene Daten werden beim Senden in das andere Segment bezüglich Amplitude und
Bitverzug (Phase) regeneriert. Dadurch wird die maximale Leitungslänge und
Teilnehmerzahl eines PROFIBUS Netzwerkes nicht limitiert (siehe Kapitel 7.5).
Automatische Baudratenerkennung:
Bei Schalterstellung ´0´ des Drehschalters ´BAUD´ wird die Baudrate bei Verwendung von
PROFIBUS auf RS 422 durch Auswertung der Start-Delimiter automatisch erkannt.
Nach Power On beginnt das Gerät mit der Baudratensuche (Rote LED blinkt). Werden
gültige Start-Delimiter empfangen, so rastet das Gerät auf die erkannte Baudrate ein (Rote
LED = Aus).
Werden an den Schnittstellen länger als 32.768 Bitzeiten (Rev. A-C) bzw. 122.880
Bitzeiten (Rev. D) keine Telegramme empfangen, so beginnt das Gerät wieder mit der
Baudratensuche.
Datenformate / Funktion
Rev. A-C
Alle Baudraten:
1 Startbit, 8 Datenbit, 1 Paritybit, 1 oder 2 Stopbit,
Bitrefreshfunktion ein
Rev. D
Feste Baudrate 1,2 kBaud –57,6 kBaud:
1 Startbit, 1 –9 Datenbit (incl.Paritybit), 1 oder 2 Stopbit
Wartezeit nach Telegrammende für Senderichtungsumschaltung 11
TBit
keine Bitrefreshfunktion
Feste Baudrate 93,75 kBaud - 1,5 MBaud und automatische Baudraten-
erkennung:
1 Startbit, 8 Datenbit, 1 Paritybit, 1 oder 2 Stopbit (z.B. PROFIBUS)
Bitrefreshfunktion ein
LED-Anzeigen
Bezeichnung
Farbe
Anzeige
PWR
grün
Dauergrün: Versorgungsspannung O.K
ERR
rot
Dauerrot: Kurzschluss
Blinkend: Baudratensuche bei automatischer Baudratenerkennung
RxD1
grün
Empfang auf der RS 232 Schnittstelle X1
RxD2
grün
Empfang auf der RS 422 / RS 485 Schnittstelle, Systemseite X2
RxD3
grün
Empfang auf der RS 422 / RS 485 Schnittstelle, Feldseite X3

Betriebsanleitung deutsch
Feldbus-Trennübertrager Typ 9185 13
LED Anzeigen Feldbus-Trennübertrager 9185/1*-46-10
Normalbetrieb
LED
Kürzel
(Frontplatte)
Farbe
Bedeutung
1
RUN
grün
blinkt
2
BUS
rot
leuchtet Busfehler
aus Bus in Ordnung
3
TxD
grün
blinkt Senden RS 422/485 Schnittstelle der
Feldseite
4
RxD
grün
blinkt Empfang RS 422/485 Schnittstelle der
Feldseite
5
DE
grün
leuchtet Data Exchange SPC3 tauscht Daten aus
Projektierung Bedienterminal
LED
Kürzel
(Frontplatte)
Farbe
Bedeutung
1
RUN
grün
leuchtet
2
BUS
rot
aus
3
TxD
grün
blinkt Senden RS 422/485 Schnittstelle der
Feldseite
4
RxD
grün
blinkt Empfang RS 422/485 Schnittstelle der
Feldseite
5
DE
grün
aus Data Exchange SPC3 tauscht Daten aus
Firmware Update
LED
Kürzel
(Frontplatte)
Farbe
Bedeutung
1
RUN
grün
aus
2
BUS
rot
leuchtet
3
TxD
grün
blinkt Senden RS 232 Programmierschnittstelle
4
RxD
grün
blinkt Empfang RS 232 Programmierschnittstelle
5
DE
grün
aus Data Exchange SPC3 tauscht Daten aus

deutsch Betriebsanleitung
14 Feldbus-Trennübertrager Typ 9185
8 Reparatur und Instandhaltung
Es wird empfohlen, Reparaturen an unseren Geräten ausschließlich durch uns durchführen
zu lassen. In Ausnahmefällen kann die Reparatur auch durch eine andere, zugelassene
Stelle erfolgen.
Die Geräte sind wartungsfrei.
Fehlersuchplan Feldbus-Trennübertrager:
Fehlererkennung
Mögliche Fehlerursache
Fehlerbehebung
LED „PWR“
erloschen
Hilfsenergie ausgefallen oder
Gerätesicherung defekt
Hilfsenergieversorgung kontrollieren.
Bei defekter Sicherung das Gerät zur Reparatur
geben.
LED “ERR” dauernd
ein
Kurzschluss
Anschlusskabel und Stecker überprüfen
LED “ERR” blinkt
Es werden keine
Telegramme vom System
empfangen
System überprüfen, Kabel kontrollieren
Bei nicht-Profibus DP Protokollen:
Baudrate manuell am Drehschalter „BAUD“
einstellen
Keine
Kommunikation
Bus nicht aktiv
Falscher Stecker mit
passivem
Abschlusswiderstand
verwendet
Bus starten
Stecker mit aktivem Abschlusswiderstand
verwenden (siehe 6.2 Projektierung)
Fehlersuchplan Feldbus-Trennübertrager 9185/1*-46-10 :
Fehlererkennung
Mögliche Fehlerursache
Fehlerbehebung
LED "RUN“
erloschen
Hilfsenergie ausgefallen oder
Gerätesicherung defekt
Hilfsenergieversorgung kontrollieren.
Bei defekter Sicherung das Gerät zur Reparatur
geben.
LED “BUS” leuchtet
Es besteht keine Verbindung
zur SPS
System überprüfen, Kabel kontrollieren
Hantierungsbaustein in der S7 nicht
eingebunden oder fehlerhaft parametriert
Keine
Kommunikation
Bus nicht aktiv
Bediengerät nicht
angeschlossen
Bediengerät falsch
parametriert
Bus starten (sieh auch Punkt vorher)
Bediengerät anschließen, Verbindungen
kontrollieren
Bediengerät richtig laden und parametrieren
Führen die beschriebenen Vorgehensweisen nicht zum gewünschten Erfolg, wenden Sie
sich bitte an unsere nächste Vertriebsniederlassung. Zur schnellen Bearbeitung benötigt
diese von Ihnen folgende Angaben:
Typ und Seriennummer,
Kaufdaten,
Fehlerbeschreibung,
Einsatzzweck (insbesondere Eingangs-/Ausgangsbeschaltung)
9 Zubehör und Ersatzteile
Verwenden Sie nur Original-Zubehör sowie Original-Ersatzteile der Fa. R.STAHL
Schaltgeräte GmbH
Bestellnummer
Beschreibung
162693
Sub-D Ex i Profibus Stecker;
Anschluss 9185/11 oder CPM 9440/*2 an „RS 485 IS PNO“
201805
Sub-D Ex i Profibus Stecker, gewinkelt;
Anschluss 9185/11 „RS 485 IS PNO“
162699
Sub-D Ex i Profibus Stecker; (nur noch Ersatz)
Anschluss 9185/11 oder CPM 9440/*2 an „RS 485 STAHL“

Operating instructions english
Fieldbus Isolating Repeater Type 9185 15
1 Safety instructions
The most important safety instructions are summarised in this chapter. It is intended to
supplement the relevant regulations which must be studied by the personnel responsible.
When working in hazardous areas, the safety of personnel and plant depends on
complying with all relevant safety regulations. Assembly and maintenance staff working on
installations therefore have a particular responsibility. The precondition for this is an
accurate knowledge of the applicable regulations and provisions.
When installing and operating the device, the following are to be observed:
The national installation and assembly regulations (e.g. EN 60079-14) apply.
No intrinsically safe signal circuits may be connected to the field bus isolating repeater
9185/12.
The field bus isolating repeater must be installed in Zone 2, Zone 22 or outside of the
hazardous areas.
If used in Zone 2, the field bus isolating repeater must be fitted in an enclosure which
complies with the requirements of EN 60079-15.
9185/11 only: in this case, intrinsically safe devices of Zone 1 may also be connected to
the intrinsically safe signal circuits.
If used in Zone 22, the field bus isolating repeater must be fitted in an enclosure which
complies with the requirements of EN 61241-0 (e.g. in an enclosure type 8146 from the R.
STAHL Schaltgeräte GmbH company). In this case (9185/11), intrinsically safe devices of
Zone 21 may also be connected to the intrinsically safe signal circuits.
The field bus isolating repeater may be connected only to devices in which no voltages
higher than 253 V AC (50 Hz) may occur.
The safe maximum values of the connected field device(s) must correspond to the values
of the data sheet or the EC-type examination certificate.
National safety and accident prevention regulations.
Generally recognised technical regulations.
Safety guidelines in these operating instructions.
Any damage can compromise and even neutralise the explosion protection.
Use the device in accordance with the regulations and for its intended purpose only (see
“Function”).
Incorrect or non-permissible deployment and/or non-compliance with the instructions of this
operating manual shall invalidate any warranty by us.
No changes to the devices or components impairing their explosion protection are
permitted.
Further, the device may only be fitted if it is undamaged, dry and clean.
2 Conformity to standards
The information about the conformity to standards can be found in the manufacturer’s
declaration of conformity in the appendix of this document.
The current EC-Type Examination Certificate can be downloaded from the Internet www.r-
stahl.com .

3 Function
The field bus isolating repeaters 9185/11 are used for isolation of an intrinsically safe
RS 422 / RS 485 bus from a non-intrinsically safe RS 232, RS 422 or RS 485 interface.
All 9185/11 and 9185/12 models serve to convert the various interfaces.
The type 9185/1*-46-10 is additional in use for separation of the non-intrinsically safe RS
232 and Profibus-DP interfaces to the intrinsically safe RS 422 interface.
4 Marking and technical data
Manufacturer
Type
CE marking
Ex marking
ATEX application area
Explosion protection marking
ATEX Testing authority and certificate number
IECEx Testing authority and certificate number
Ambient temperature range
R. STAHL
9185/ 11-**-10
c0158
e
II 3 (2) G / II (2) D
Ex nAc [ib] IIC T4 / [Ex ib] IIIC
DMT 02 ATEX E 246 X
IECEx BVS 06.0004X
-20 °C … +70 °C
9185/12-**-10
c
e
II 3 G / --
Ex nAc IIC T4 / --
BVS 10 ATEX *** X
IECEx BVS 06.0004X
-20 °C … +70 °C
Safety data
9185/11-35-10
9185/11-4*-10
Max. voltage Uo
Max. current Io
Max. power Po
Output characteristics
Max. connectable catance, CoIIC / IIB
Max. connectable inductance, LoIIC / IIB
For connection of intrinsically safe fieldbus circuits
max. voltage, Ui
Internal capacitance, Ci/ inductance, Li
Insulation voltage Um
3,73 V
149 mA
139 mW
linear
-
-
RS 485 IS
± 4,2 V
vernachlässigbar
253 V
5,88 V
50 mA
73,3 mW
linear
56 mH / 15 mH
1000 uF / 43 uF
RS 422/485 Ex i
± 5,88 V
vernachlässigbar
253 V
See EC-type examination certificate for further information and value combinations
Technical data (excerpted from the data sheet)
Power supply
Nominal voltage UN
Nominal current (at UN)
Power consumption (at UN)
24 VUC
66 mA
1,6 W
Interfaces, field-circuit (plug X3)
Interface, (communication) 9185/11-35-10
9185/11-4*-10
9185/12-4*-10
Terminating resistor 9185/11-35-10,
9185/12-45-10
Sub-D socket, 9-pin
intrinsically safe, RS 485 IS
Intrinsically safe, RS 422/485
RS 422/485
connectable externally in plug
connectable externally in plug
Interfaces, system-circuit (plugs X1 / X2)
Interface X1
Interface X2
9185/1*-46-10 only
Terminating resistor (X2 only)
Sub-D plug / socket, 9-pin
RS 232-C
RS 422/485
Profibus-DP
connectable externally in plug
Transmission rates
(can be set using BAUD rotary switch)
9185/1*-46-10 only
0: Auto detect (only in the case of Profibus)
1...F: 1.2 kbit/s...1.5 Mbit/s
Auto detect (only in case of Profibus-DP)
9,6 kBit/s...12 MBit/s
Ambient conditions
Operating temperature
-20...+70 °C
Storage temperature
-40...+80 °C
Relative humidity (no condensation)
< 95 %
Additional technical data can be found in the current data sheet.
Please consult with the manufacturer before operating under conditions which deviate from the
standard operating conditions.

Operating Instructions english
Fieldbus Isolating Repeater Type 9185 17
5 Arrangement and fitting
5.1 Dimensions
5.2 Installation
The field bus isolating repeater must be installed in Zone 2, Zone 22 or outside of
hazardous areas.
In the case of operation in Zone 2, the field bus isolating repeater must be fitted in an
enclosure which complies with the requirements of EN 60079-15 (e.g. in an enclosure type
8146 from the R. STAHL Schaltgeräte GmbH company).
In the case of operation in Zone 22, the field bus isolating repeater must be fitted in an
enclosure which complies with the requirements of
EN 61241-0 (e.g. in an enclosure type 8146 from the R. STAHL Schaltgeräte GmbH
company).
Mounting position: not restricted
5.3 Mounting / Dismounting on DIN rail
Mounting
Take care that the devices is not canted before it is snapped on the DIN
rail.
Dimension X
Screw terminals
108 mm
Spring clamp
terminals
118 mm

english Operating Instructions
18 Fieldbus Isolating Repeater Type 9185
Put the device on the DIN rail. Take care that the cut out
of the enclosure fits onto the edge of the DIN rail.
Swivel the device until it is snapped on the DIN rail.
Dismounting
Pull the latch (1) with the screw driver out.
Swivel the device out.
6 Commissioning Fieldbus-Isolating Repeater
6.1 Connections
9185/11-XY-10
9185/12-4Y-10
X = 3, 4 ; Y = 5, 6
9185/11-35-10
9185/11-45-10
9185/11-46-10
9185/12-45-10
9185/12-46-10
Interface
Division 1 und Zone 0 / 1
x
x
x
Safe area
x
x
x
x
x
Interface field area
X3
RS485 IS
RS485 Ex i
RS422 Ex i
RS422 Ex i
RS485
RS422
RS422
Interface safe area
X1
RS232
RS232
RS232
RS232
RS232
X2
RS485
RS422
RS485
RS422
Profibus-DP
(RS485)
RS485
RS422
Profibus-DP
(RS485)
X1 Service and programming interface

Operating Instructions english
Fieldbus Isolating Repeater Type 9185 19
6.2 Compatibility on Profibus DP I.S.
Components with the previous PROFIBUS DP I.S. bus topology to R. STAHL specification
and components in accordance with ´PROFIBUS RS485 IS´ PNO specification cannot be
mixed in a bus segment as the functional characteristics differ.
When planning and engineering a PROFIBUS DP I.S. segment, it must be defined on the
basis of which of the two specifications of a segment is to be designed (see 6.3).
The field bus isolating repeater 9185/11-35-10 can be adapted to both bus specifications
by means of a DIP switches (see 6.4).

english Operating Instructions
20 Fieldbus Isolating Repeater Type 9185
6.3 Planning and engineering I.S.
Operation of devices on the PROFIBUS DP I.S. (plug X3, RS 422 IS)
in accordance with ´PROFIBUS RS485 IS´
(PNO specification)
in accordance with ´R. STAHL specification
Only devices in accordance with ´PROFIBUS
RS485 IS´ specification may be connected to
a bus segment.
Only devices in accordance with ´R. STAHL
specification´ may be connected to a bus
segment.
A mixture of devices in accordance with ´R.
STAHL specification´ is not permitted.
A mixture of devices in accordance with
´PROFIBUS RS485 IS´ (PNO specification) is not
permitted.
Switchable devices, such as the field bus
isolating repeater 9185/11-35-10, must be
set to DP bus topology in accordance with
´PROFIBUS RS485 IS´. (see 6.3 Settings)
Switchable devices, such as the field bus isolating
repeater 9185/11-35-10, must be set to DP bus
topology in accordance with ´R. STAHL
specification´ (see 6.3 Settings).
Bus termination in accordance with
´PROFIBUS RS485 IS´ specification
e.g.
with Sub-D Physics PROFIBUS plug
order number 162693
Angled Sub-D plug
order number 201805
Bus termination in accordance with ´R. STAHL
specification´. See Manual ´Planning,
Engineering, Installation and Commissioning of
the RS 485 field bus system of R. STAHL for the
safe area and hazardous area´
e.g.
with R. STAHL PROFIBUS plug
order number 162699
Warning!
Non-Ex PROFIBUS plugs may not be used in the I.S. segment
Ex PROFIBUS plugs may not be used in the non-Ex segments.
Bus connection to devices with PROFIBUS connectors from R. STAHL
Device
Bus topology in accordance with
RS 485 IS PNO
RS 485 IS Stahl
Field bus isolating repeater
9372/11-...
9373/21-…
-
Terminals, see Manual ‘Planning,
Engineering, Installation and
Commissioning of RS 485 field bus
systems of R. STAHL for the safe area
and hazardous area´
Field bus isolating repeater
9185/11-35-10
Interface X3
order no 162693 or
order no 201805
order no 162699
CPM 9440/12-.... (24V Z1)
-
order no 162699
CPM 9440/22-.... (230V Z1)
order no 162693 or
order no 201805
Note:
A mixture of several PROFIBUS segments with differing specifications in one PROFIBUS
network is permitted
Table of contents
Languages:
Other Stahl Repeater manuals

Stahl
Stahl 9170/11-11-61 User manual

Stahl
Stahl 9170/12-12-13 User manual

Stahl
Stahl 9167 Series User manual

Stahl
Stahl ispac 9163 User manual

Stahl
Stahl Ispac 9170 1 Series User manual

Stahl
Stahl ISpac 9170/21-30-10 User manual

Stahl
Stahl 9163 Series User manual

Stahl
Stahl ISpac 9165 User manual

Stahl
Stahl ispac 9170/0 Series User manual

Stahl
Stahl ispac 9186/12 User manual
Popular Repeater manuals by other brands

Weidmüller
Weidmüller FreeCon Active IE-CDR-V14MSCPOF/VAPM-C manual

Grandstream Networks
Grandstream Networks DP760 user manual

Amped Wireless
Amped Wireless SR600EX user guide

Arris
Arris Touchstone WR2100 Quick installation guide

Panasonic
Panasonic KX-HNH200 installation guide

MFJ
MFJ MFJ-414 instruction manual