
www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
BEDIEUNUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
4. Drücken Sie den Auslöser um mit dem Strahlen zu beginnen. Mit dem Regler wird
bestimmt, wie viel Strahlgut aus der Düse austritt. Experimentieren Sie, um die
richtige Einstellung zu finden.
5. Überprüfen Sie Ihren Arbeitsplatz, um ein ausrutschen auf dem Strahlgut zu
verhindern.
6. Wenn Sie fertig sind, entleeren Sie den Behälter und blasen Sie das restliche
Strahlgut aus der Pistole.
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
1. Möglichst nicht alleine Arbeiten. Wenn ein Unfall passiert, kann ein Assistent Hilfe
holen.
2. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber. Unordnung im Arbeitsbereich erhöht die
Unfallgefahr.
3. Gute Arbeitsbedingungen. Arbeiten Sie nicht im Regen. Der Arbeitsplatz sollte gut
beleuchtet.
4. Halten Sie Kinder fern. Kinder dürfen sich nie im Arbeitsbereich aufhalten. Lassen
Sie Kinder nie mit Maschinen, Werkzeuge, Verlängerungskabel oder Luftschläuche
hantieren.
5. Aufbewahrung unbenutzter Geräte. Wenn nicht in Gebrauch, muss das Gerät an
einem trockenen und sicheren Ort gelagert werden, so verhindern Sie Korrosion
und halten das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
6. Die richtige Kleidung tragen. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, die
von bewegenden Teilen erfasst werden können. Schutzkleidung, elektrisch nicht
leitenden Kleidung und rutschfeste Schuhe sind während der Arbeit empfohlen.
Tragen ein Haarnetz, um langes Haar Erfassung von bewegenden Teilen zu
verhindern.
7. Verwenden Sie Augen- und Gehörschutz und Handschuhe. Verwenden Sie eine
Atemschutzmaske beim Sandstrahlen.
8. Überschätzen Sie sich nicht. Sichern Sie immer einen festen Stand um jederzeit
das Gleichgewicht halten zu können. Greifen Sie nicht durch oder über elektrische
Kabel oder Luftschläuche.
9. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge sorgfältig. Überprüfen Sie Kabel und Schläuche in
regelmäßigen Abständen. Bei Beschädigungen lassen sie diese von einem
autorisierten Techniker repariert.
10. Verwenden Sie für eine Arbeit das richtige Werkzeug. Versuchen Sie nicht ein
kleines Werkzeug oder Zubehör, die Arbeit eines größeren industriellen Werkzeugs
zu tun. Nehmen Sie keine Änderungen am Werkzeug vor und benutzen Sie nur
Zubehör dass für dieses Werkzeug geeignet ist.
11. Bleiben Sie wachsam. Beobachten Sie beim Arbeiten den Arbeitsbereich, gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit. Betreiben Sie kein Werkzeug, wenn Sie müde sind.
12. Überprüfen Sie vor der Nutzung das Werkzeug auf Beschädigung, sollte ein Teil
beschädigt sein, benutzen Sie das Werkzeug erst dann wieder, wenn alle
Beschädigungen von einen autorisiertem Fachmann repariert worden sind.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ein- und Ausschalten nicht richtig
funktioniert.