TCS IVW2211-0218 User manual

IVW22110218
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
www.tcsag.de
Video-Innenstation mit digitalem 8,9 cm (3,5“)
TFT-Display zur Unterputzmontage frontbündig
Video indoor station with digital 3,5" TFT display
for front-flush mounting

DE
2
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
Inhaltsverzeichnis
IHRE VIDEO-INNENSTATION ............................ 3
Geräteübersicht................................................ 3
LED-Anzeigen................................................... 3
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN ............... 4
Bedienelemente ............................................... 4
Anzeigen ........................................................... 4
SYMBOLE.......................................................... 5
BEDIENUNG ..................................................... 6
DAS VIDEOBILD EINSTELLEN .......................... 7
Das Videobild.................................................... 7
Einstellungen am Display ................................ 7
EINSTELLUNGEN OSD-MENÜ.......................... 8
Einstellen der Ruftonlautstärke und Ruftöne . 8
BILDSPEICHER................................................. 9
Einstellen von Datum und Uhrzeit................... 9
Bilder automatisch/manuell
speichern.......................................................... 9
KONFIGURIERBARE FUNKTIONEN ................ 11
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN.......................... 12
TCS-KURZMITTEILUNG ................................. 12
VIDEOÜBERWACHUNG.................................. 12
Gewährleistung .............................................. 13
Reinigung ....................................................... 13
Entsorgung..................................................... 13
Service............................................................ 13
Hinweis: .......................................................... 13
YOUR VIDEO INDOOR STATION ....................... 14
Device overview .............................................. 14
LED indications............................................... 14
OPERATING ELEMENTS AND INDICATIONS .. 15
Operating elements........................................ 15
Indications ...................................................... 15
SYMBOLS........................................................ 16
OPERATION .................................................... 17
SETTING THE VIDEO IMAGE ........................... 18
The video image.............................................. 18
Display settings .............................................. 18
SETTINGS OSD MENU .................................... 19
Setting ring tone volume and ring tones....... 19
IMAGE MEMORY ............................................. 20
Setting date and time..................................... 20
Store images automatically/manually........... 20
CONFIGURABLE FUNCTIONS......................... 22
ADDITIONAL FUNCTIONS............................... 23
TCS memos .................................................... 23
Video surveillance .......................................... 23
Warranty......................................................... 24
Cleaning ......................................................... 24
Information on disposal ................................. 24
Service............................................................ 24
Note: ............................................................... 24
Table of contents

3
DE
IHRE VIDEO-INNENSTATION
Geräteübersicht
1digitales 8,9 cm (3,5“) TFT-Display
2Menütaste
3Funktionstaste
4Mikrofon
5LED rot
6Türöffnertaste
7LED grün
8Sprechentaste
9Lautsprecher
10 Ruf AUS-Taste
11 Bildtaste
12 Navigationstaste AB
13 Navigationstaste AUF
14 Frontplatte
LED-Anzeigen
leuchtet: eingehender Tür- oder Internruf
aktive Sprechverbindung
blinkt: neu aufgezeichnetes Bild
neue TCS-Kurzmitteilung eingegangen
blinkt 3x: Sprach- und Videokanal belegt
leuchtet: Rufton ist deaktiviert, eingehender
Tür- oder Internruf wird nicht akustisch
signalisiert
blitzt, AUS: Türöffnerautomatik oder Rufumleitung ist
aktiviert
1
3
4
5
6
7
8
9
2
10
11
12
13
14

DE
4
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN
Navigationstaste AB:
• Drücken Sie kurz die Navigationstaste, um die
Werte für die Parameter Rufton, Helligkeit,
Kontrast und Farbe zu verringern.
• Drücken Sie kurz die Navigationstaste, um
im Bildspeichermodus das vorherige Bild
anzuzeigen oder im Menü einen Schritt nach
rechts zu springen.
• Drücken Sie kurz die Navigationstaste, um bei
eingeschalteten Videobild ein Bild manuell
zu speichern.
Navigationstaste AUF:
• Drücken Sie kurz die Navigationstaste, um die
Werte für die Parameter Rufton, Helligkeit,
Kontrast und Farbe zu erhöhen.
• Drücken Sie kurz die Navigationstaste, um
im Bildspeichermodus das nächste Bild
anzuzeigen oder im Menü einen Schritt nach
links zu springen.
• Drücken Sie kurz die Navigationstaste, um bei
eingeschalteten Videobild ein Bild manuell zu
speichern.
Menütaste:
• Drücken Sie kurz die Menütaste. Das Haupt-
menü öffnet sich.
• Drücken Sie die Menütaste länger als 4
Sekunden. Der zentrale Bildspeicher wird
de- bzw. aktiviert.
Funktionstaste:
• Drücken Sie die Funktionstaste, um das Menü
zu beenden.
• Drücken Sie kurz die Funktionstaste, um das
Licht zu schalten, eine weitere Innenstation zu
rufen oder die Rufumleitung bzw. Türöffnerau-
tomatik zu (de-)aktivieren).*
*Lichtschalten werkseitig voreingestellt. Konfiguration durch
*Elektrofachkraft.
Bildtaste:
• Drücken Sie kurz die Bildtaste, um das
Videobild einzuschalten.
• Drücken Sie die Bildtaste, um zwischen
verschiedenen Kameras umzuschalten.
Ruf-AUS Taste:
• Drücken Sie die Ruf-AUS Taste, um den Rufton
zu de- bzw. aktivieren.
• Drücken Sie die Ruf-AUS Taste, um eine
bestehende Sprechverbindung zu beenden.
Sprechentaste:
• Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um das
Gespräch anzunehmen.
• Drücken Sie die Sprechentaste länger als 1
Sekunde, um während der Sprechverbindung
auf Wechselsprechen umzuschalten.
• Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um eine
aktive Sprechverbindung zu beenden.
Türöffnertaste:
• Drücken Sie kurz die Türöffnertaste, um die
Tür zu öffnen.
Bedienelemente
Anzeigen
Fehleranzeige:
• Blitzen beide LEDs kontinuierlich auf und sind beim Drücken der Tasten Pieptöne zu hören, liegt ein Fehler am Gerät oder
in der Anlage vor.
• Benachrichtigen Sie bitte Ihren Elektrofachmann.

5
DE
1
2
Ruftonauswahl für Türrufe Datum und Zeiteinstellung Bildspeicher
Ruftonauswahl für Internrufe Hauptmenü
Ruftonauswahl für Etagenrufe Ruftonabschaltung deaktiviert
1
4
Ruftonauswahl für Sub-Türrufe (1...4) Ruftonabschaltung aktiviert
Menü Ruftoneinstellungen Menü TCS-Kurzmitteilung
Ruftonlautstärke gelesene Kurzmitteilung
Einstellung Gesprächslautstärke Löschen von Kurzmitteilungen
Einstellung Kontrast
31
Datum einstellen
Einstellung Helligkeit Uhrzeit einstellen
Einstellung Farbsättigung Bildspeicher löschen
Rufumleitung aktiviert animierte Sanduhr als Fortschrittsanzeige
Türöffnerautomatik aktiviert keine Bilder im Bildspeicher
automatischer Bildspeicher aktiviert Kennzeichnung Kamera
automatischer Bildspeicher deaktiviert
SYMBOLE

DE
6
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
BEDIENUNG
Sprechen
1. Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um das
Gespräch anzunehmen.
Dritte können das Gespräch nicht
mithören und nicht mitsehen.
Drücken Sie die Sprechentaste länger als
1 Sekunde, um während der Sprechver-
bindung auf Wechselsprechen umzu-
schalten.
2. Drücken Sie erneut kurz die Sprechentaste, um
das Gespräch zu beenden. Drücken Sie alter-
nativ die Türöffnertaste und das Gespräch wird
nach 4 Sekunden automatisch beendet.
Die automatische Gesprächsabschal-
tung erfolgt nach 2 Minuten.
Die Gesprächslautstärke kann nur wäh-
rend einer Sprechverbindung eingestellt
werden.
Tür öffnen
1. Drücken Sie kurz die Türöffnertaste, um die
Tür zu öffnen.
Das Gespräch wird nach 4 Sekunden au-
tomatisch beendet.
Rufton abschalten
1. Drücken Sie die Ruf AUS-Taste. Bei einem ein-
gehendem Ruf ertönt kein akustisches Signal.
Licht schalten / Intern rufen / Zusatz-
funktionen
1. Drücken Sie kurz die Funktionstaste, um das
Licht zu schalten, eine weitere Innenstation zu
rufen oder die Rufumleitung bzw. die Türöffne-
rautomatik zu (de-)aktivieren.
Die Funktion Lichtschalten ist werkssei-
tig voreingestellt. Die Konfiguration ist
durch Ihren Elektrofachman möglich,
siehe konfigurierbare Funktionen.
Bild schalten
1. Drücken Sie kurz die Bildtaste, um das Bild
der Außenstation auf dem Display anzuzeigen.
2. Drücken Sie erneut die Bildtaste, um sich die
Bilder der verschiedenen möglichen Kameras
anzeigen zu lassen.
Zur Anzeige der Videobilder verschie-
dener Kameras, benötigen Sie einen
Videoumschalter. Der Videoumschalter
ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Ein Rufton signalisiert einen eingehenden Ruf. Die grüne LED leuchtet und das Videobild der Außen-
station wird aufgeschaltet.

7
DE
Das Videobild
DAS VIDEOBILD EINSTELLEN
Das Videobild wird sofort nach Drücken der
Bildtaste oder nach Empfang eines Türrufes an-
gezeigt. Optional können Sie die Sprechentaste
drücken, um im Ruhemodus (Sprechen und Video
aus) neben dem Videobild auch Ton wiederzuge-
ben.
Die Symbole im Videobild werden automatisch
eingeblendet. Drücken Sie die Sprechentaste und
die Einblendung der Symbole wird nach 3 Sekun-
den wieder beendet.
Bild von Kamera oder
Video-Außenstation Nr. 05
Rufton abgeschaltet
Rufumleitung aktiviert oder
Türöffnerautomatik aktiviert
Bildspeicher aktiviert
Einstellungen am Display
Die Einstellung von Bildkontrast, Bildhelligkeit
und Farbsättigung erfolgt im Symbolmenü des
Displays im Ruhemodus (Sprechen und Video
aus).
05
1. Drücken Sie kurz die Bildtaste. Das Bild von
der Video-Außenstation wird auf dem Display
angezeigt.
2. Drücken Sie kurz die Menütaste. Das Menü für
die Bildeinstellung wird eingeblendet.
3. Drücken Sie die Menütaste erneut, um zum
nächsten Parameter zu wechseln.
4. Drücken Sie kurz die Navigationstaste AUF
oder AB, um den Parameterwert zu verändern.
Die Änderung wird sofort im Videobild sichtbar.
Das Menü Bildeinstellung wird nach 10 Se-
kunden automatisch abgeschaltet, wenn keine
Taste mehr gedrückt wird.
Alternativ drücken Sie kurz die Funktionstaste,
um das Menü zu beenden.
Gesprächslautstärke*
*nur während des Sprechens
einstellbar
Farbsättigung
Helligkeit
Kontrast

DE
8
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EINSTELLUNGEN OSD-MENÜ
Einstellen der Ruftonlautstärke und Ruftöne
Die Einstellung der Ruftonlautstärke und die Auswahl
des gewünschten Ruftons erfolgt im OSD-Menü.
Das Gerät muss sich im Ruhemodus be-
finden.
1. Drücken Sie kurz die Menütaste. Das Haupt-
menü wird aufgerufen.
OK ESC
1
3
2
4
1Symbol Hauptmenü 3ausgewähltes Menü
2Navigations- und Bedien-
hinweise
4Menüs
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB das Menü Ruftonparameter aus.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch erneutes
Drücken der Menütaste. Das Menü Ruftonpa-
rameter wird aufgerufen.
OK ESC
1
3
2
4
1aktives Menü 3eingestellter Wert für
ausgewählten Parameter
2Navigations- und
Bedienhinweise 4Parameter
Symbole Ruftonparameter:
Ruftonlautstärke
1
2
Ruftonauswahl für Türrufe
Ruftonauswahl für Etagenruf
Ruftonauswahl für Internrufe
1
2
3
4
Ruftonauswahl für Subrufton

9
DE
BILDSPEICHER
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Die Einstellung von Datum und Uhrzeit des exter-
nen Bildspeichers für gespeicherte Bilder erfolgt
im OSD-Menü.
1. Drücken Sie kurz die Menütaste. Das Haupt-
menü wird aufgerufen.
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB das Symbol für Datum und Zeiteinstel-
lung Bildspeicher.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch erneutes
Drücken der Menütaste. Das Einstellmenü für
das Datum wird angezeigt.
4. Drücken Sie auf die Navigationstasten AUF
oder AB, um die weiß hinterlegte Ziffer zu ver-
ändern.
5. Drücken Sie auf die Menütaste, um eine Stelle
weiter zu springen.
Haben Sie die Datumseinstellung abgeschlos-
sen, können Sie durch Drücken der Menütaste
zur Uhrzeiteinstellung wechseln. Verfahren Sie
hier wie beim Datum.
6. Drücken Sie erneut die Menütaste. Das Menü
wird beendet und die Einstellungen in den ex-
ternen Bildspeicher übernommen.
Bilder automatisch/manuell
speichern
Sie können im Komfortmodus des FVM1000-0400
Bilder automatisch oder manuell speichern. Mit
dem externen Bildspeicher FVM1000-0400 kön-
nen bis zu 64 Bilder gespeichert werden.
Automatischen Bildspeicher aktivieren
1. Drücken Sie die Menütaste länger als 4 Sekun-
den, um die automatische Bildspeicherung zu
aktivieren. Ein Quittungston ertönt. Das Haupt-
menü wird für 3 Sekunden eingeblendet. Die
Farbe des Bildspeichersymbols wechselt von
rot auf grün. Die automatische Bildaufzeich-
nung ist aktiviert.
Bei Empfang eines Türrufes wird auto-
matisch ein Bild gespeichert.
Wurden Bilder aufgezeichnet und noch
nicht angesehen, blinkt die grüne LED.
Mit der Shortcut-Funktion können Sie
sich das neu gespeicherte Bild sofort an-
zeigen lassen. Drücken Sie dazu einmal
kurz die Menütaste.
Automatischen Bildspeicher deaktivieren
1. Drücken Sie die Menütaste länger als 4 Sekun-
den. Ein Quittungston ertönt und das Haupt-
menü wird für 3 Sekunden angezeigt. Die Far-
be des Bildspeichersymbols wechselt von grün
auf rot. Die automatische Bildaufzeichnung ist
deaktiviert.
Bild manuell speichern
1. Drücken Sie bei aufgeschaltetem Videobild die
Navigationstaste AUF. Ein Quittungston er-
tönt und ein Snapshot des Videobildes wird im
Bildspeicher FVM1000-0400 abgelegt.
Wurden Bilder aufgezeichnet und noch
nicht angesehen, blinkt die grüne LED.
Sie können Bilder nur in Verbindung mit dem externen Bildspeicher FVM1000-0400 speichern.
Der FVM1000-0400 ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs.

DE
10
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
BILDSPEICHER
Gespeicherte Bilder ansehen
Blinkt die grüne LED, wurden neue Bilder bei Tür-
ruf aufgezeichnet.
1. Drücken Sie die Menütaste, um das letzte Bild
aus dem Bildspeicher anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf die Navigationstasten AUF
oder AB, um durch alle neu gespeicherten
Bilder zu blättern.
Einzelnes Bild löschen
1. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB ein Bild aus.
2. Drücken Sie auf die Navigationstaste AB für 4
Sekunden. Ein Quittungston ertönt. Das Bild
wird gelöscht. Es wird das davor gespeicherte
Bild angezeigt.
Alle Bilder löschen
Sie können alle Bilder des externen Bildspei-
chers über das OSD-Menü löschen.
1. Drücken Sie kurz die Menütaste. Das Haupt-
menü wird aufgerufen.
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB das Symbol Bildspeicher löschen.
3. Drücken Sie die Menütaste, um Ihre Auswahl
zu bestätigen. Der Bildspeicher wird gelöscht.
Das Löschen des Bildspeichers kann, je
nach Anzahl der gespeicherten Bilder,
einige Sekunden dauern.

11
DE
Folgende Funktionen können an Ihrer Video-Innenstation und für die Nutzung weiterer Innenstationen
konfiguriert werden. Wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrofachmann.
KONFIGURIERBARE FUNKTIONEN
Innenstation rufen (Internruf)
Sie können mit Ihrer Innenstation eine weitere
Innenstation rufen.
1. Drücken Sie kurz die Funktionstaste. Ein Quit-
tungston ertönt. Wird das Gespräch von der
anderen Innenstation angenommen, wird eine
Sprechverbindung aufgebaut und die grüne
LED leuchtet.
Der Elektroinstallateur kann max. 1 In-
ternruf konfigurieren.
Rufumleitung aktivieren
Sie können einen eingehenden Türruf an eine
zweite Innenstation weiterleiten.
1. Drücken Sie kurz die Funktionstaste. Die rote
LED blinkt. Die Rufumleitung ist aktiviert.
• Die umleitende Innenstation signali-
siert den weitergeleiteten Türruf nicht.
• Nicht an alle TCS-Innenstationen kann
ein Türruf umgeleitet werden.
Rufumleitung deaktivieren
1. Drücken Sie die Funktionstaste erneut. Die rote
LED erlischt. Die Rufumleitung ist deaktiviert.
Etagentür öffnen
Wird der Etagenruf an der Etagentür betätigt,
können Sie innerhalb von 30 Sekunden mit der
Türöffnertaste die Etagentür anstelle der Haus-
tür öffnen.
1. Drücken Sie die Türöffnertaste. Die Etagentür
wird geöffnet.
Türöffnerautomatik aktivieren
Ein ankommender Türruf bewirkt unmittelbar
das Öffnen der Tür, wenn die Türöffnerautomatik
aktiviert ist.
1. Drücken Sie die Funktionstaste. Die rote LED
blinkt. Die Türöffnerautomatik ist aktiviert
Türöffnerautomatik deaktivieren
1. Drücken Sie die Funktionstaste. Die rote LED
erlischt. Die Türöffnerautomatik ist deaktiviert
Parallelruf
Eine zweite Innenstation klingelt bei einem einge-
henden Tür-, Etagen- oder Internruf. Der Rufton
ertönt an beiden Innenstationen.
Licht schalten mit der Türröfnertaste
Sie können mit der blauen Türöffnertaste das
Licht schalten, wenn keine Sprechverbindung
besteht.

DE
12
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN
TCS-KURZMITTEILUNG
Ihre Video-Innenstation kann TCS-Kurzmittei-
lungen empfangen und anzeigen. Ist eine neue
Nachricht eingegangen blinkt die grüne LED.
TCS-Kurzmitteilung lesen
Die grüne LED blinkt. Neue TCS-Kurzmitteilun-
gen sind im Speicher vorhanden.
1. Drücken Sie kurz die Menütaste. Das Menü
TCS-Kurzmitteilung wird aufgerufen.
2. Drücken Sie die Menütaste erneut, um die
TCS-Kurzmitteilung zu lesen.
Die grüne LED blinkt nicht. Es sind keine neuen
TCS-Kurzmitteilungen vorhanden.
1. Drücken Sie kurz die Menütaste.
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB das Menü TCS-Kurzmitteilung.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütas-
te. Das Menü TCS-Kurzmitteilung wird Ihnen
angezeigt.
4. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB die gewünschte TCS-Kurzmitteilung
aus.
5Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menütas-
te. Die TCS-Kurzmitteilung wird angezeigt.
Es können max. 10 TCS-Kurzmitteilun-
gen gespeichert werden. Kommt eine
neue hinzu, wird die älteste TCS-Kurz-
mitteilung überschrieben.
TCS-Kurzmitteilung löschen
Eine TCS-Kurzmitteilung wird angezeigt.
1. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB das Symbol Mülltonne aus
2. Drücken Sie die Menütaste. Die TCS-Kurzmit-
teilung wird gelöscht.
Das Löschen einer TCS-Kurzmitteilung
kann bis zu 4 Sekunden dauern.
VIDEOÜBERWACHUNG
Sie können sich mit Hilfe der Bildtaste das Vi-
deobild der Außenstation anzeigen lassen.
1. Drücken Sie kurz die Bildtaste. Das Videobild
der Außenstation wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Bildtaste erneut, um zwischen
verschiedenen möglichen Kameras zu wech-
seln.
Zur Anzeige der Videobilder verschie-
dener Kameras, benötigen Sie einen Vi-
deoumschalter. Der Videoumschalter ist
im Lieferumfang nicht enthalten.

13
DE
Gewährleistung
Wir bieten eine vereinfachte Abwicklung von Ge-
währleistungsfällen an. Unsere Verkaufs- und
Lieferbedingungen finden Sie unter www.tcsag.
de und in unserem aktuellen Katalog. Wenden Sie
sich direkt an die TCS HOTLINE.
Reinigung
Entsorgen Sie das Gerät getrennt
vom Hausmüll über eine Sammel-
stelle für Elektronikschrott. Die
zuständige Sammelstelle erfragen
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Verpackung ist recyclebar. Ent-
sorgen Sie die Verpackungsteile
getrennt in Sammelbehälter für
Pappe und Papier bzw. Kunststoffe.
Entsorgung
Service
Bei Fragen wenden Sie sich an die TCS HOTLINE.
ACHTUNG! Beschädigung der
Geräteoberfläche
Verwenden Sie keine aggressiven oder
kratzenden Mittel für die Reinigung der
Geräteoberfläche.
ACHTUNG! Geräteschäden durch Kurz-
schluss und Korrosion
Wasser und Reinigungsmittel können in
das Gerät eindringen. Elektronische Bau-
teile können durch Kurzschluss und Kor-
rosion beschädigt werden.
Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser
und Reinigungsmitteln. Reinigen Sie das
Gerät mit einem trockenen oder ange-
feuchteten Tuch.
Hinweis:
Diese Bedienungsanleitung ist Teil Ihres neuen
TCS-Gerätes und gibt Ihnen wichtige Hinweise zu
Gebrauch und Bedienung. Bitte lesen Sie die An-
leitung vor Gebrauch sorgfältig durch und bewah-
ren Sie diese an einem geeigneten Ort auf.
TCS TürControlSysteme AG
Geschwister-Scholl-Straße 7
D-39307 Genthin
TCS Österreich GmbH
Gewerbepark 21
A-2821 Lanzenkirchen
05-2016 | Technische Änderungen vorbehalten. / Subject to
technical changes.
BA_IVW2211-0218, Version 1 A

14 Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EN
YOUR VIDEO INDOOR STATION
Device overview
1digital 3.5“ TFT display
2menu button
3function button
4microphone
5LED red
6door release button
7LED green
8speech button
9loudspeaker
10 call OFF button
11 image button
12 navigation button DOWN
13 navigation button UP
14 front plate
LED indications
is ON: incoming door or internal call
aktive voice connection
blinks: new recorded image
new TCS short image received
blinks 3x: voice and video channel is busy
is ON: ring tone is deactivated, incoming door or
internal call is not signalled acoustically
flashest, OFF: door release automatic or call diversion
is activated
1
3
4
5
6
7
8
9
2
10
11
12
13
14

15
EN
OPERATING ELEMENTS AND INDICATIONS
Navigation button DOWN:
• Shortly press the navigation button to reduce
the values of the parameter ring tone, bright-
ness, contrast and colour saturation.
• Shortly press the navigation button to display
the previous image when in image storage
mode or to jump one step to the right in the
menu.
• Shortly press the navigation button to store
an image manually when the video image is
activated.
Navigation button UP:
• Shortly press the navigation button to increase
the values of the parameter ring tone, bright-
ness, contrast and colour saturation.
• Shortly press the navigation button to display
the next image when in image storage mode or
to jump one step to the left in the menu.
• Shortly press the navigation button to store
an image manually when the video image is
activated.
Menu button:
• Shortly press the menu button to open the
main menu.
• Press the menu button longer than 4
seconds. The central image memory is de-
resp. activated.
Function button:
• Press the function button to exit the menu.
• Shortly press the function button to switch the
light, to call another indoor station or to (de-)
activate the call diversion resp. door release
automatic.*
*The light switch function is preset ex works. Configuration only
by a qualified electrician.
Image button:
• Shortly press the image button to activate
the video image.
• Press the image button to switch over to
other cameras.
Call OFF button:
• Press the call OFF button to de- resp. activate
the ring tone.
• Press the call OFF button to terminate an
established voice connection.
Speech button:
• Shortly press the spreech button to accept
the call.
• Press the speech button longer than 1 second
to switch over to duplex communication
during an established voice connection.
• Shortly press the spreech button to terminate
an active voice connection.
Door release button:
• Shortly press the door release button to open
the door.
Operating elements
Indications
Error indication:
• If both LEDs flashes continuously and if there are beep tones when pressing the buttons, an error has occured in the
device or in the system.
• Please inform your qualified electrician.

16
Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EN
1
2
Ring tone selection for door calls Data and time setting image memory
Ring tone selection for internal calls Main menu
Ring tone selection for floor calls Ring tone mute is deactivated
1
4
Ring tone selection for sub door calls (1...4) Ring tone mute is activated
Menu ring tone settings Menu TCS memos
Ring tone volume Read memo
Setting volume voice output Delete memos
Setting contrast
31
Date setting
Setting brightness Time setting
Setting colour saturation Delete image memory
Call diversion is activated Animated sand glass as progress bar
Door release automatic is activated No images in the image memory
Automatic image recording is activated Symbol for camera
Automatic image recording is deactivated
SYMBOLS

17
EN
OPERATION
Speaking
1. Shortly press the Speech button, to accept the
call.
It is not possible for third parties to
listen in to conversations or see the
video image.
Press the Speech button longer than 1
second to switch over to duplex com-
munication during an established voice
connection.
2. Shortly press the Speech button again to termi-
nate the voice connection. Alternatively press
the Door release button and the voice connecti-
on is terminated automatically after 4 seconds.
The automatic call cut OFF becomes ef-
fective after 2 minutes.
The volume voice output can only be
adjusted during an established voice
connection.
Door release
1. Shortly press the Door release button to open
the door.
The voice connection is terminated auto-
matically after 4 seconds.
Switch off the ring tone
1. Press the Call OFF button. In case of an inco-
ming call no acoustic signal sounds.
Light switch function / Internal calls /
Additional functions
1. Shortly press the Function button to switch the
light, to call another indoor station or to (de-)
activate the call diversion resp. the door relea-
se automatic.
The light switch function is preset ex
works. The configuration should be car-
ried out by your qualified electrician, the-
refore see configurable functions.
Image activation
1. Shortly press the Image button to display the
image of the front door station.
2. Press the Image button again to browse th-
rough the video images of the different came-
ras.
For viewing the video images of different
cameras, you need a video switch. The vi-
deo switch is not enclosed in the delivery.
A ring tone signals an incoming call. The green LED is ON and the video image of the front door station
is displayed.

18
Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EN
The video image
SETTING THE VIDEO IMAGE
The video image is activated immediately after
pressing the Image button or after receiving a door
call. Optionally you can press the Speech button
to reproduce sound besides the video image in
standby mode.
The symbols in the video image are displayed
automatically. Press the Speech button and the
symbols are faded-out after 3 seconds.
Image of the camera or video
front door station no. 05
Ring tone is switched off
Call diversion is activated or
Door release automatic is activated
Image memory is activated
Display settings
Image contrast, Image brightness and Color sa-
turation can be adjusted in the symbol menu of the
display in standby mode (speaking and video off).
05
1. Shortly press the Image button. The image of
the video front door station is displayed.
2. Shortly press the Menu button. The menu for
the image setting is displayed.
3. Press the Menu button again to switch over to
the next parameter.
4. Shortly press the navigation button UP or
DOWN to change the value of the parameter.
The change is visible immediately in the dis-
played video image.
The menu Image setting is faded-out automati-
cally after 10 seconds, if no button is pressed.
Alternatively press the Function button shortly
to exit the menu.
Volume voice output*
*only adjustable during an
establihed voice connection
Colour saturation
Brightness
Contrast

19
EN
SETTINGS OSD MENU
Settings for ring tone volume and ring tones
Adjust the ring tone volume and select a required
ring tone in the OSD menu.
The device must be in standby mode
(speaking and video off).
1. Shortly press the Menu button to open the
main menu.
OK ESC
1
3
2
4
1Symbol main menu 3Selected menu
2Navigation and operating
notes 4Menus
2. Select the menu Ring tone parameter with the
navigation buttons UP or DOWN.
3. Confirm your selection by pressing the Menu
button again. The menu Ring tone parameter is
called up.
1Active menu 3Adjusted value for selected
parameter
2Navigation and operating
notes
4Parameter
Symbols ring tone parameter:
Ring tone volume
1
2
Ring tone selection for door calls
Ring tone selection for floor calls
Ring tone selection for internal calls
1
2
3
4
Ring tone selection for sub ring tones
OK ESC
1
3
2
4

20 Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EN
IMAGE STORAGE
Setting date and time
You can set date and time of the external image
memory for stored images in the OSD menu.
1. Shortly press the Menu button to open the main
menu.
2. Select the symbol for Date and time setting of
the image memory with the navigation buttons
UP or DOWN.
3. Confirm your selection by pressing the Menu
button again. The setup menu for the date is
displayed.
4. Press the navigation buttons UP or DOWN to
change the value of the number that is high-
lighted in white.
5. Press the Menu button to jump one position
further.
If you have finished the date setting, you can
switch over to the time setting by pressing the
Menu button. Proceed as described for setting the
date.
6. Press the Menu button again. The menu is clo-
sed and the settings are taken over into the ex-
ternal image memory.
Store images automatically /
manually
In the comfort mode of the FVM1000-0400 you
can store images automatically or manually. In
combincation with the external image memory
FVM1000-0400 up to 64 images can be stored.
Activate the automatic image recording
1. Press the Menu button longer than 4 seconds
to activate the automatic image recording.
An acknowledgement tone sounds. The main
menu is displayed for 3 seconds. The colour of
the image memory symbol turns from red to
green. The automatic image recording is acti-
vated.
When receiving a door call, an image is
stored automatically.
If images were stored that have not yet
been seen, the green LED blinks. With
the shortcut function you can view the
newly stored image immediately. There-
fore, shortly press the Menu button.
Deactivate the automatic image recording
1. Press the Menu button longer than 4 seconds.
An acknowledgement tone sounds and the
main menu is displayed for 3 seconds. The co-
lour of the image memory symbol turns from
green to red. The automatic image recording
is deactivated.
Store images manually
1. Press the navigation button UP when the video
image is activated. An acknowledgement tone
sounds and a snapshot of the video image is
stored in the image memory FVM1000-0400.
If images were stored that have not yet
been seen, the green LED blinks.
Images can be stored only in combination with an external image memory FVM1000-0400. The
FVM1000-0400 is not enclosed in the delivery.
Table of contents
Languages:
Other TCS Intercom System manuals

TCS
TCS PAK User manual

TCS
TCS IVH3222 User manual

TCS
TCS K30001 User manual

TCS
TCS SKYLINE:TEN BASIC User manual

TCS
TCS Carus Origo CAI2010 User manual

TCS
TCS ISH3230-0140 User manual

TCS
TCS PSC2120-0000 User manual

TCS
TCS PDS Series User manual

TCS
TCS IMM2300 User manual

TCS
TCS ISW5010-0145 Instruction manual