TLV SS3 Series User manual

Copyright (C) 2021 by TLV CO., LTD. All rights reserved.
FREE FLOAT STEAM TRAPS
FREI-SCHWIMMER-KONDENSATABLEITER
PURGEURS DE VAPEUR À FLOTTEUR FERMÉ LIBRE
SS3/SS5 SERIES
SS3/SS5 SERIE
GAMME SS3/SS5
SS3N • SS3V / SS5N • SS5V / SS5NH • SS5VH
INSTRUCTION MANUAL
EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
MANUEL D UTILISATION
Keep this manual in a safe place for future reference
Gebrauchsanleitung leicht zugänglich aufbewahren
Conserver ce manuel dans un endroit facile d'accès
Deutsch
Français
English

Introduction
Before beginning installation, please read this manual to ensure correct usage of the product, and
keep the manual in a safe place for future reference.
The maintenance-free all stainless steel Free Float steam traps of the SS3/SS5-Series, with
bimetal thermostatic air vent, are suitable for a wide range of small to medium capacity
applications up to 4.6 MPaG (650 psig), such as: steam mains, tracer lines, process heaters, etc.
The traps discharge condensate continuously and automatically, at a temperature slightly lower
than saturation temperature.
1 MPa = 10.197 kg/cm2, 1 bar = 0.1 MPa
For products with special specifications or with options not included in this manual, contact TLV
for instructions.
The contents of this manual are subject to change without notice.
Einführung
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig durch und be-
wahren Sie sie für späteren Gebrauch an einem leicht zugänglichen Ort auf.
Die wartungsfreien Kugelschwimmer-Kondensatableiter der SS3/SS5 Serie, komplett aus
Edelstahl, mit thermischem Bimetall Entlüfter, können für kleine bis mittlere Anlagengrößen mit
Betriebsdrücken bis 46 bar ü eingesetzt werden. Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen
Kondensat mit geringer Unterkühlung unter Sattdampftemperatur abgeleitet werden soll, z. B. für
Leitungsentwässerung, Begleitheizung und Prozessanlagen.
1 bar = 0,1 MPa
Wenden Sie sich an TLV für Sonderausführungen, die nicht in dieser Einbau- und Betriebs-
anleitung enthalten sind.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Betriebsanleitung ohne Ankündigung zu ändern.
Introduction
Veuillez lire attentivement ce manuel afin d’utiliser correctement le produit. Nous vous
recommandons de le garder dans un endroit sûr pour de futures consultations.
Les purgeurs de vapeur à flotteur fermé libre de la gamme SS3/SS5, faits entièrement en acier
inoxydable, avec purgeur d’air thermostatique conviennent à une large gamme d'applications de
petite à moyenne capacité jusqu'à 46 bar. Par exemple : purge de ligne, traçage, chauffage. Les
purgeurs évacuent le condensât en continu et automatiquement, à une température légèrement
inférieure à la température de saturation. Ils ne nécessitent aucun entretien.
1 bar = 0,1 MPa
Pour tout produit aux spécifications particulières ou comportant des options non reprises dans ce
manuel, veuillez contacter TLV.
Le contenu de ce manuel est sujet à modifications sans préavis.
1
Deutsch
Français
English

1. Safety Considerations
―2―
• Read this section carefully before use and be sure to follow the instructions.
• Installation, inspection, maintenance, repairs, disassembly, adjustment and valve
opening/closing should be carried out only by trained maintenance personnel.
• The precautions listed in this manual are designed to ensure safety and prevent equipment
damage and personal injury. For situations that may occur as a result of erroneous handling,
three different types of cautionary items are used to indicate the degree of urgency and the
scale of potential damage and danger: DANGER, WARNING and CAUTION.
• The three types of cautionary items above are very important for safety; be sure to observe
all of them, as they relate to installation, use, maintenance, and repair. Furthermore, TLV
accepts no responsibility for any accidents or damage occurring as a result of failure to
observe these precautions.
Indicates an urgent situation
which poses a threat of
death or serious injury.
Indicates that there is a
potential threat of death
or serious injury.
WARNING
CAUTION
WARNING
DANGER CAUTION
Indicates that there is a
possibility of injury or equip-
ment/product damage.
NEVER apply direct heat to the float. The float may explode due to
increased internal pressure, causing accidents leading to serious injury
or damage to property and equipment.
Install properly and DO NOT use this product outside the
recommended operating pressure, temperature and other
specification ranges. Improper use may result in such hazards as
damage to the product or malfunctions, which may lead to serious
accidents. Local regulations may restrict the use of this product to below
the conditions quoted.
Take measures to prevent people from coming into direct contact
with product outlets. Failure to do so may result in burns or other injury
from the discharge of fluids.
DO NOT use this product in excess of the maximum operating
pressure differential. Such use could make discharge impossible.
When disassembling or removing the product, wait until the internal
pressure equals atmospheric pressure and the surface of the
product has cooled to room temperature. Disassembling or removing
the product when it is hot or under pressure may lead to discharge of
fluids, causing burns, other injuries or damage.
Be sure to use only the recommended components when repairing
the product, and NEVER attempt to modify the product in any way.
Failure to observe these precautions may result in damage to the product
or burns or other injury due to malfunction or the discharge of fluids.
Do not subject this product to condensate loads that exceed its
discharge capacity. Failure to observe this precaution may lead to
condensate accumulation upstream of the trap, resulting in reduced
equipment performance or damage to the equipment.
Use only under conditions in which no freeze-up will occur. Freezing
may damage the product, leading to fluid discharge, which may cause
burns or other injury.
Use under conditions in which no water hammer will occur. The
impact of water hammer may damage the product, leading to fluid
discharge, which may cause burns or other injury.
Do not use excessive force when connecting threaded pipes to the
product. Overtightening may cause breakage leading to fluid discharge,
which may cause burns or other injury.
English

―3―
1. Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie dieses Kapitel vor Beginn der Arbeiten sorgfältig durch und befolgen Sie die
Vorschriften.
• Einbau und Ausbau, Inspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten, Öffnen/Schließen von
Armaturen, Einstellung von Komponenten, dürfen nur von geschultem Wartungspersonal
vorgenommen werden.
• Die Sicherheitshinweise in dieser Einbau- und Betriebsanleitung dienen dazu, Unfälle,
Verletzungen, Betriebsstörungen und Beschädigungen der Anlagen zu vermeiden. Für
Gefahrensituationen, die durch falsches Handeln entstehen können, werden drei verschiedene
Warnzeichen benutzt: GEFAHR; WARNUNG; VORSICHT.
• Diese drei Warnzeichen sind wichtig für Ihre Sicherheit. Sie müssen unbedingt beachtet werden,
um den sicheren Gebrauch des Produktes zu gewährleisten und Einbau, Wartung und
Reparatur ohne Unfälle oder Schäden durchführen zu können. TLV haftet nicht für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise entstehen.
Bedeutet, dass eine unmittel-
bare Gefahr für Leib und
Leben besteht.
Bedeutet, dass die
Möglichkeit der Gefahr für
Leib und Leben besteht.
VORSICHT
WARNUNG
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
Bedeutet, dass die Möglichkeit
von Verletzungen oder Schäden an
Anlagen oder Produkten besteht.
Die Schwimmerkugel darf NICHT ERHITZT werden, da sie infolge
erhöhten Innendruckes platzen kann, was schwere Unfälle und
Verletzungen oder Beschädigung von Anlagen zur Folge hat.
Die Einbauhinweise beachten und die spezifizierten Betriebsgrenzen
NICHT ÜBERSCHREITEN. Nichtbeachtung kann zu Betriebsstörungen
oder Unfällen führen. Lokale Vorschriften können zur Unterschreitung der
angegebenen Werte zwingen.
In sicherer Entfernung von Auslassöffnungen aufhalten und andere
Personen warnen, sich fernzuhalten. Nichtbeachtung kann zu
Verletzungen durch austretende Fluide führen.
Bei Schraubanschlüssen keine übermäßige Kraft anwenden, damit
die Gewinde nicht beschädigt werden, was zu Verbrennungen oder
Verletzungen durch austretende Fluide führt.
Nur in frostsicherer Umgebung einsetzen. Einfrieren kann das Produkt
beschädigen, was zu Verbrennungen oder Verletzungen durch
austretende Fluide führt.
Nur an Stellen einbauen, an denen kein Wasserschlag eintreten
kann. Wasserschlag kann das Produkt beschädigen und zu
Verbrennungen oder Verletzungen durch austretende Fluide führen.
Das Produkt nicht bei Durchsatzmengen über der Nenndurchsatz-
leistung betreiben. Nichtbeachtung kann zu Kondensatrückstau
führen wodurch die Leistung der Anlage beeinträchtigt, oder deren
Beschädigung verursacht wird.
Maximalen Differenzdruck NICHT ÜBERSCHREITEN,
da sonst die Kondensatableitung unmöglich werden kann (Blockage).
Vor Öffnen des Gehäuses und Ausbau von Teilen warten, bis der
Innendruck sich auf Atmosphärendruck gesenkt hat und das
Gehäuse auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Nichtbeachtung kann zu
Verbrennungen oder Verletzungen durch austretende Fluide führen.
Zur Reparatur nur Original-Ersatzteile verwenden und NICHT
VERSUCHEN, das Produkt zu verändern. Nichtbeachtung kann zu
Beschädigungen führen, die Betriebsstörungen, Verbrennungen oder
andere Verletzungen durch austretende Fluide verursachen.
Deutsch

1. Règles de sécurité
• Lire attentivement cette notice avant utilisation et suivre les instructions.
• Tout installation, inspection, entretien, réparation, démontage, réglage et
ouverture/fermeture de vanne doit être fait uniquement par une personne formée à l’entretien.
• La liste des précautions à prendre est établie afin d'assurer votre sécurité et de prévenir des
dégâts matériels et/ou des blessures sérieuses. Dans certaines situations causées par une
mauvaise manipulation, trois indicateurs sont utilisés afin d'indiquer le degré d'urgence,
l'échelle du dommage potentiel et le danger : DANGER, AVERTISSEMENT et ATTENTION.
• Ces 3 indicateurs sont importants pour votre sécurité ; observez les précautions de sécurité
énumérées dans ce manuel pour l'installation, l'utilisation, l'entretien et la réparation du produit.
TLV n'accepte aucune responsabilité en cas d'accident ou de dommage survenant à la suite
d'un non-respect de ces précautions.
Indique une situation
d'urgence avec risque de
mort ou de blessure grave.
Indique une situation
pouvant entraîner la mort ou
des blessures graves.
AVERTISSEMENT
ATTENTION
AVERTISSEMENT
DANGER
ATTENTION
Indique un risque de blessure
ou de dégât matériel au
produit et/ou aux installations.
Installer le produit correctement et NE PAS I'utiliser en dehors de la
pression et de la température maximales de fonctionnement, ni en
dehors des autres plages spécifiées. Une telle utilisation peut entraîner
des dommages au produit ou des dysfonctionnements, ce qui peut
provoquer des brûlures ou autres blessures. Il se peut que des règlements
locaux limitent l'utilisation du produit en deçà des spécifications indiquées.
NE JAMAIS exposer le flotteur à la chaleur directement. Il pourrait
exploser suite à une pression interne accrue et causer des accidents
pouvant entraîner des blessures sérieuses ou des dégâts matériels.
Prendre les mesures appropriées afin d’éviter que des personnes
n’entrent en contact direct avec les ouvertures du produit. Le non-
respect de cette règle peut provoquer des brûlures ou autres blessures
sérieuses dues à l'écoulement des fluides.
Ne pas utiliser le purgeur à des débits de condensât supérieurs à sa
capacité. Le non-respect de cette consigne peut engendrer une
accumulation de condensât en amont du purgeur et réduire les
performances des installations, voire les endommager.
En cas de démontage ou de manipulation du produit, attendre que
la pression interne soit égale à la pression atmosphérique et que la
surface du produit soit complètement refroidie. Le non-respect de
cette règle peut provoquer des brûlures ou autres dommages dûs à
l'écoulement des fluides.
En cas de réparation utiliser uniquement les pièces recommandées
du produit et NE JAMAIS ESSAYER de modifier le produit. Le non-
respect de cette règle peut entraîner des dommages au produit, ou des
brûlures et autres blessures sérieuses dues au dysfonctionnement du
produit ou à l'écoulement des fluides.
N’utiliser que dans des conditions où le gel ne se produit pas. Le gel
peut endommager le produit et provoquer l'écoulement des fluides, et
causer des brûlures ou autres blessures sérieuses.
Utiliser le produit dans des conditions où il n'y a aucun coup de
bélier. L'impact d'un coup de bélier peut endommager le produit et
provoquer l’écoulement des fluides, ainsi que des brûlures ou des
blessures graves.
NE PAS utiliser ce produit avec une pression différentielle
supérieure au maximum indiqué. Le non-respect de cette consigne
pourrait empêcher toute évacuation du condensât (blocage).
Ne pas utiliser de force excessive lors du raccord du produit à
la tuyauterie. Le non-respect de cette règle peut provoquer la rupture
du produit menant à l’écoulement des fluides, causant des brûlures ou
blessures sérieuses.
4
Français

2. Configuration Aufbau Configuration
Description
* Option, see page 10, SS3N/V only
No.
1
2
3
4
Body
Inner Cover
Socket
Float Guide
Description
No.
5
6
7
8
Screen
Air Vent Strip
Float
Nameplate
Description
No.
9
10
11
Orifice
Flange
Insulating Cover*
* Option, siehe Seite 14, nur SS3N/V
Bauteil
Nr.
1
2
3
4
Gehäuse
Innere Verschlusskappe
Muffe
Schwimmerauflage
Bauteil
Nr.
5
6
7
8
Schmutzsieb
Entlüfterbügel
Schwimmerkugel
Typenschild
Bauteil
Nr.
9
10
11
Ventilsitz
Flansch
Isolierschale*
* Option, voir page 18, SS3N/V uniquement
Désignation
N°
1
2
3
4
Corps
Couvercle interne
Douille
Guide du flotteur
Désignation
N°
5
6
7
8
Crépine
Bilame purge d’air
Flotteur
Plaquette nominative
Désignation
N°
9
10
11
Orifice
Bride
Matelas isolant*
Screwed
Muffe
Taraudé
Flanged
Flansch
À brides
Socket Weld
Schweißmuffe
Douille à souder
q
t
i
i o
q
!0
e
tyuwre
uo
w
!0
e
r
y
e
Deutsch
Français
English
5

3. Specifications Technische Daten Données techniques
To avoid malfunctions, product damage, accidents or serious injury, install
properly and DO NOT use this product outside the specification range. Local
regulations may restrict the use of this product to below the conditions quoted.
CAUTION
Die Einbauhinweise beachten und die spezifizierten Betriebsgrenzen NICHT
ÜBERSCHREITEN. Nichtbeachtung kann zu Betriebsstörungen oder Unfällen führen.
Lokale Vorschriften können zur Unterschreitung der angegebenen Werte zwingen.
VORSICHT
Installer le produit correctement et NE PAS I'utiliser en dehors des plages
spécifiées. En cas de dépassement des limites données, des dysfonc-
tionnements ou accidents pourraient survenir. Il se peut que des règlements
locaux limitent l'utilisation du produit en deçà des spécifications indiquées.
ATTENTION
Refer to the product nameplate for detailed specifications.
Die technischen Daten stehen auf dem Typenschild.
Les données techniques sont inscrites sur la plaquette nominative.
* Maximum allowable pressure (PMA) and maximum allowable temperature (TMA) are
PRESSURE SHELL DESIGN CONDITIONS, NOT OPERATING CONDITIONS.
** "Valve No." is displayed for products with options. This item is omitted from the
nameplate when there are no options.
* Maximal zulässiger Druck (PMA) und maximal zulässige Temperatur (TMA) sind
AUSLEGUNGSDATEN, NICHT BETRIEBSDATEN.
** Die "Valve No." wird angegeben bei Typen mit Optionen. Bei Typen ohne Optionen bleibt
diese Stelle frei.
* Pression maximale admissible (PMA) et température maximale admissible (TMA) sont les
CONDITIONS DE CONCEPTION, PAS LES CONDITIONS DE FONCTIONNEMENT.
** Le "Valve No." est indiqué pour des modèles avec options. Ce numéro ne figure pas sur les
modèles sans options.
G
Production Lot No.
Fertigungslos-Nr.
Lot de production n°
H Valve No.**
C Maximum Allowable Pressure*
Maximal zulässiger Druck*
Pression maximale admissible*
F Maximum Operating Temperature
Maximale Betriebstemperatur
Temp. de fonctionnement maximale
D Maximum Allowable Temperature* TMA
Maximal zulässige Temperatur* TMA
Température maximale admissible* TMA
A Model
Typ
Modèle
E Maximum Differential Pressure
Maximaler Differenzdruck
Pression différentielle maximale
B Nominal Diameter
Größe/DN
Dimension/DN
B
A
D
C
F
E
G
H
B
C
A
F
D
E
H
G
SS3N/SS5N/SS5NH
SS3V/SS5V/SS5VH
6
Deutsch
Français
English

7
English
4. Proper Installation
1. Before installation, be sure to remove all protective seals.
2. Before installing the trap, blow out the inlet piping to remove all dirt and oil.
3. Install a bypass valve to discharge condensate, and inlet and outlet valves to isolate the trap
in the event of trap failure or when carrying out maintenance.
4. Install the trap in the lowest part of the pipeline or equipment so the condensate flows
naturally downward into the trap by gravity. The inlet pipe should be as short and have as
few bends as possible.
5. Install the trap within the allowable inclination, as shown below, with the arrow on the
nameplate pointing in the direction of flow.
6. Make sure the “UP” sticker on the vertical type, or the name plate on the horizontal type is
facing up.
7. Install a check valve at the trap outlet whenever the condensate discharge pipe leads to a
tank or recovery line, or whenever the condensate collection pipeline is connected to more
than one trap.
8. Support the pipes properly within 0.8 meters (2.5 ft.) on either side of the trap.
9. The use of unions is recommended to facilitate connection and disconnection of the
screwed versions.
NOTE: For socket weld connections, use electric arc welding with a single pass. Internal parts
are not damaged by one-pass welding.
●Installation, inspection, maintenance, repairs, disassembly, adjustment
and valve opening/closing should be carried out only by trained
maintenance personnel.
●Take measures to prevent people from coming into direct contact with
product outlets.
●Do not use excessive force when connecting threaded pipes.
●Install for use under conditions in which no freeze-up will occur.
●Install for use under conditions in which no water hammer will occur.
CAUTION
For horizontal installation
Allowable Inclination
For vertical installation
5˚
5˚
5˚ 5˚
5˚ 5˚ 5˚ 5˚
“UP” sticker

Check to make sure that the pipes connected to the trap have been installed properly.
1. Has the piping work been done with the proper methods, as shown in the table below?
2. Is the pipe diameter suitable?
3. Has the trap been installed within the allowable inclination, with name plate or UP seal facing
up and with the arrow on the nameplate pointing in the direction of flow?
4. Has sufficient space been secured for maintenance?
5. Have maintenance valves been installed at the inlet and outlet? If the outlet is subject to
back pressure, has a check valve been installed?
6. Is the inlet pipe as short as possible, with as few bends as possible, and installed so that the
condensate will flow naturally down into the trap?
5. Piping Arrangement
Requirement
Diameter is too
small.
Diameter is too
small and inlet
protrudes into pipe.
Rust and scale
flow into the trap
with the
condensate.
Condensate
collects in the
pipe.
Correct Incorrect
Install a catchpot with the
proper diameter.
Make sure the flow of
condensate is not
obstructed.
To prevent rust and scale
from flowing into the trap,
connect the inlet pipe
25 - 50 mm (1 - 2 in) above
the base of the T - pipe.
When installing on the
blind end, make sure
nothing obstructs the flow
of condensate.
6. Inspection and Maintenance
While the trap itself is maintenance-free, there may be other causes of malfunction, as
described in chapter 5 "Piping Arrangement" and chapter 7 "Troubleshooting". If the
corrective measures described therein do not solve the problem, the trap has possibly reached
the end of its service life and must be replaced.
Periodic operational inspections should be performed, at least twice per year or at intervals
according to use. Steam trap failure may result in temperature drop in the equipment, poor
product quality or increased losses due to steam leakage.
●Installation, inspection, maintenance, repairs, disassembly, adjustment
and valve opening/closing should be carried out only by trained
maintenance personnel.
●Before attempting removal of the trap, close the inlet and outlet isolating
valves and wait until the trap has cooled completely. Failure to do so may
result in burns.
CAUTION
8
English

8. Operational Check
Normal: Condensate is discharged continuously with flash steam and the sound
of flow can be heard. If there is very little condensate, there is almost no
sound of flow.
Blocked: No condensate is discharged. The trap is quiet and makes no noise,
and the surface temperature of the trap is low.
Blowing: Live steam continually flows from the outlet and there is a continuous
metallic sound.
Live steam is discharged through the trap outlet together with the
condensate and there is a high-pitched sound.
A visual inspection can be carried out to aid in determining the necessity for immediate
maintenance or repair, if the trap is open to atmosphere. If the trap does not discharge to
atmosphere, use diagnostic equipment such as TLV TrapMan or Pocket TrapMan (within its
pressure and temperature measurement range).
Steam
Leakage:
(When conducting a visual inspection, flash steam is sometimes mistaken for steam leakage. For
this reason, the use of a steam trap diagnostic instrument such as TLV TrapMan is highly
recommended.)
7. Troubleshooting
If the expected performance is unachievable after installation of the steam trap, read chapters 4
and 5 again and check the following points for appropriate corrective measures.
Problem
Condensate is
not discharged
Float does not float
Poor discharge of
condensate
Steam leakage
or blow-off
Clogging with dirt
Trap discharge
capacity
Clogging with dirt
Float does not seat
securely on valve
seat
Pressure exceeds
maximum operating
pressure
Pipelines upstream
or downstream of
the steam trap are
clogged
Trap capacity is too
small
Severe vibration of
trap
Pipelines upstream
or downstream of
the steam trap are
clogged
Improper trap
installation (above
the max. allowable
inclination angle)
Replace trap with appropriately
rated model or, if possible,
reduce steam pressure
Clean pipelines
Replace with larger trap
Reinforce trap piping
supports
Clean pipelines
Correct trap installation
Cause Analysis Corrective Measures
Flash Steam Live Steam Leakage
White jet
containing
water droplets
Clear, slightly
bluish jet
9
English

Model L
Applicable Steam Trap Model D W H
RK4 SS3N/SS3V
mm
160
(in)
( 6 )
16
5
/
( 1 )
4
3
/
( 3 )
16
9
/
( 3 )
16
15
/
15 ( )
16
9
/
6 ( )
4
1
/
70 (2 )
4
3
/
150 (5 )
8
7
/
220 (8 )
16
11
/
mm
45
(in) mm
90
(in) mm
100
(in)
(Insulation Cover) (Binding Strip ×2 pcs)
Model
Velcro Strip
W
H
Unit: mm (in)
φD
L
9.
Optional Insulation Cover on SS3N and SS3V
The insulation cover (glass mat/glass fiber cloth) is available as an option.
Install according to the following steps.
1. Allow the trap to cool to ambient temperature.
2. Open the cover along the Velcro strip.
3. Place cover evenly around the body with the arrow on the cover facing the same direction as
the arrow on the trap body.
4. Reattach the Velcro strip.
5. Secure the ends of the cover around the trap inlet and outlet with the binding strips.
10
English

10. TLV EXPRESS LIMITED WARRANTY
Subject to the limitations set forth below, TLV CO., LTD., a Japanese corporation (“TLV”),
warrants that products which are sold by it, TLV International Inc. (“TII”) or one of its group
companies excluding TLV Corporation (a corporation of the United States of America), (hereinafter
the “Products”) are designed and manufactured by TLV, conform to the specifications published
by TLV for the corresponding part numbers (the “Specifications”) and are free from defective
workmanship and materials. The party from whom the Products were purchased shall be known
hereinafter as the “Seller”. With regard to products or components manufactured by unrelated
third parties (the “Components”), TLV provides no warranty other than the warranty from the third
party manufacturer(s), if any.
Exceptions to Warranty
This warranty does not cover defects or failures caused by:
1. improper shipping, installation, use, handling, etc., by persons other than TLV, TII or TLV
group company personnel, or service representatives authorized by TLV; or
2. dirt, scale or rust, etc.; or
3. improper disassembly and reassembly, or inadequate inspection and maintenance by persons
other than TLV or TLV group company personnel, or service representatives authorized by
TLV; or
4. disasters or forces of nature or Acts of God; or
5. abuse, abnormal use, accidents or any other cause beyond the control of TLV, TII or TLV
group companies; or
6. improper storage, maintenance or repair; or
7. operation of the Products not in accordance with instructions issued with the Products or with
accepted industry practices; or
8. use for a purpose or in a manner for which the Products were not intended; or
9. use of the Products in a manner inconsistent with the Specifications; or
10. use of the Products with Hazardous Fluids (fluids other than steam, air, water, nitrogen,
carbon dioxide and inert gases (helium, neon, argon, krypton, xenon and radon)); or
11. failure to follow the instructions contained in the TLV Instruction Manual for the Product.
Duration of Warranty
This warranty is effective for a period of one (1) year after delivery of Products to the first end
user. Notwithstanding the foregoing, asserting a claim under this warranty must be brought within
three (3) years after the date of delivery to the initial buyer if not sold initially to the first end user.
ANY IMPLIED WARRANTIES NOT NEGATED HEREBY WHICH MAY ARISE BY OPERATION OF
LAW, INCLUDING THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE AND ANY EXPRESS WARRANTIES NOT NEGATED HEREBY, ARE
GIVEN SOLELY TO THE INITIAL BUYER AND ARE LIMITED IN DURATION TO ONE (1) YEAR
FROM THE DATE OF SHIPMENT BY THE SELLER.
Exclusive Remedy
THE EXCLUSIVE REMEDY UNDER THIS WARRANTY, UNDER ANY EXPRESS WARRANTY OR
UNDER ANY IMPLIED WARRANTIES NOT NEGATED HEREBY (INCLUDING THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE), IS
REPLACEMENT; PROVIDED: (a) THE CLAIMED DEFECT IS REPORTED TO THE SELLER IN
WRITING WITHIN THE WARRANTY PERIOD, INCLUDING A DETAILED WRITTEN DESCRIPTION
OF THE CLAIMED DEFECT AND HOW AND WHEN THE CLAIMED DEFECTIVE PRODUCT WAS
USED; AND (b) THE CLAIMED DEFECTIVE PRODUCT AND A COPY OF THE PURCHASE
INVOICE IS RETURNED TO THE SELLER, FREIGHT AND TRANSPORTATION COSTS PREPAID,
UNDER A RETURN MATERIAL AUTHORIZATION AND TRACKING NUMBER ISSUED BY THE
SELLER. ALL LABOR COSTS, SHIPPING COSTS, AND TRANSPORTATION COSTS
ASSOCIATED WITH THE RETURN OR REPLACEMENT OF THE CLAIMED DEFECTIVE
PRODUCT ARE SOLELY THE RESPONSIBILITY OF BUYER OR THE FIRST END USER. THE
SELLER RESERVES THE RIGHT TO INSPECT ON THE FIRST END USER’S SITE ANY
PRODUCTS CLAIMED TO BE DEFECTIVE BEFORE ISSUING A RETURN MATERIAL
AUTHORIZATION. SHOULD SUCH INSPECTION REVEAL, IN THE SELLER’S REASONABLE
DISCRETION, THAT THE CLAIMED DEFECT IS NOT COVERED BY THIS WARRANTY, THE
11
English

PARTY ASSERTING THIS WARRANTY SHALL PAY THE SELLER FOR THE TIME AND
EXPENSES RELATED TO SUCH ON-SITE INSPECTION.
Exclusion of Consequential and Incidental Damages
IT IS SPECIFICALLY ACKNOWLEDGED THAT THIS WARRANTY, ANY OTHER EXPRESS
WARRANTY NOT NEGATED HEREBY, AND ANY IMPLIED WARRANTY NOT NEGATED HEREBY,
INCLUDING THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE, DO NOT COVER, AND NEITHER TLV, TII NOR ITS TLV GROUP
COMPANIES WILL IN ANY EVENT BE LIABLE FOR, INCIDENTAL OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO LOST PROFITS, THE COST OF DISASSEMBLY
AND SHIPMENT OF THE DEFECTIVE PRODUCT, INJURY TO OTHER PROPERTY, DAMAGE TO
BUYER’S OR THE FIRST END USER’S PRODUCT, DAMAGE TO BUYER’S OR THE FIRST END
USER’S PROCESSES, LOSS OF USE, OR OTHER COMMERCIAL LOSSES. WHERE, DUE TO
OPERATION OF LAW, CONSEQUENTIAL AND INCIDENTAL DAMAGES UNDER THIS
WARRANTY, UNDER ANY OTHER EXPRESS WARRANTY NOT NEGATED HEREBY OR UNDER
ANY IMPLIED WARRANTY NOT NEGATED HEREBY (INCLUDING THE IMPLIED WARRANTIES
OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE) CANNOT BE
EXCLUDED, SUCH DAMAGES ARE EXPRESSLY LIMITED IN AMOUNT TO THE PURCHASE
PRICE OF THE DEFECTIVE PRODUCT. THIS EXCLUSION OF CONSEQUENTIAL AND
INCIDENTAL DAMAGES, AND THE PROVISION OF THIS WARRANTY LIMITING REMEDIES
HEREUNDER TO REPLACEMENT, ARE INDEPENDENT PROVISIONS, AND ANY
DETERMINATION THAT THE LIMITATION OF REMEDIES FAILS OF ITS ESSENTIAL PURPOSE
OR ANY OTHER DETERMINATION THAT EITHER OF THE ABOVE REMEDIES IS
UNENFORCEABLE, SHALL NOT BE CONSTRUED TO MAKE THE OTHER PROVISIONS
UNENFORCEABLE.
Exclusion of Other Warranties
THIS WARRANTY IS IN LIEU OF ALL OTHER WARRANTIES, EXPRESS OR IMPLIED, AND ALL
OTHER WARRANTIES, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, ARE EXPRESSLY
DISCLAIMED.
Severability
Any provision of this warranty which is invalid, prohibited or unenforceable in any jurisdiction
shall, as to such jurisdiction, be ineffective to the extent of such invalidity, prohibition or
unenforceability without invalidating the remaining provisions hereof, and any such invalidity,
prohibition or unenforceability in any such jurisdiction shall not invalidate or render unenforceable
such provision in any other jurisdiction.
12
English

4. Einbauhinweise
1. Vor dem Einbau die Transport-Schutzkappen entfernen.
2. Vor Einbau Leitung durchblasen, um Öl und Verschmutzungen zu entfernen.
3. Um Wartung und Inspektion zu erleichtern, wird der Einbau von Absperrorganen vor und
hinter dem Kondensatableiter empfohlen. Auch sollte eine Umgehungsleitung zur
Notentwässerung vorgesehen werden.
4. Die Zuführleitung sollte kurz sein, so wenig Krümmer wie möglich aufweisen und ist so zu
verlegen, dass das Kondensat durch Schwerkraftwirkung dem Kondensatableiter zufließen
kann.
5. Der Kondensatableiter ist so einzubauen, dass die nachfolgend gezeigten Schräg-
lagentoleranzen nicht überschritten werden und der Pfeil auf dem Typenschild in Durch-
flussrichtung zeigt.
6. Das UP-Schild des vertikalen Typs und das Typenschild des horizontalen Typs muss nach
oben zeigen.
7. Falls die Auslassleitung in einen Tank oder eine Kondensatrückführleitung mündet, oder falls
mehrere Kondensatableiter an eine gemeinsame Leitung angeschlossen sind, muss ein
Rückschlagventil hinter jedem Kondensatableiter eingebaut werden.
8. Die Kondensatleitung im Abstand von maximal 800 mm vor und hinter dem KA abstützen.
9. Bei Einsatz eines Typs mit Muffenanschluss wird empfohlen, Rohrverschraubungen davor
und dahinter anzubringen.
ANMERKUNG: Bei Schweißmuffenanschluss Elektroschweißung mit einlagiger Schweißnaht
anwenden. Die Innenteile erwärmen sich dann nicht so hoch, dass sie beschädigt werden könnten.
●Einbau und Ausbau, Inspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten,
Öffnen/Schließen von Armaturen, Einstellung von Komponenten dürfen
nur von geschultem Wartungspersonal vorgenommen werden.
●In sicherer Enfernung von Auslassöffnungen aufhalten und andere
Personen warnen, sich fernzuhalten.
●Bei Schraubanschlüssen keine übermäßige Kraft anwenden, damit die
Gewinde nicht beschädigt werden.
●Kondensatableiter in frostsicherer Umgebung einbauen, oder
entsprechende Frostschutzeinrichtungen vorsehen.
●Kondensatableiter nur an Stellen einbauen, an denen kein Wasserschlag
eintreten kann.
VORSICHT
5˚
5˚
5˚ 5˚
5˚ 5˚ 5˚ 5˚
Für horizontalen Einbau Für vertikalen Einbau
UP-Schild
Schräglagentoleranz
13
Deutsch

1. Wurden die Rohrleitungen so ausgeführt, wie unten beschrieben?
2. Ist die Nennweite groß genug?
3. Wurde der KA innerhalb der Schräglagentoleranz, mit dem UP-Schild oder dem Typenschild
nach oben und mit dem Pfeil auf dem Typenschild in Durchflussrichtung eingebaut?
4. Ist genügend Platz für Wartungsarbeiten vorhanden?
5. Wurden vor und hinter dem KA Absperrarmaturen eingebaut? Falls Gegendruck besteht,
wurde ein Rückschlagventil eingebaut?
6. Ist die Zuleitung so kurz wie möglich, hat sie so wenig Krümmer wie möglich und kann das
Kondensat durch Schwerkraft zufließen?
5. Rohrleitungsführung
Vorschrift
Durchmesser zu
klein.
Durchmesser zu klein
und Abflussrohr ragt
in Rohrleitung hinein.
Rost und sonstige
Ablagerungen
gelangen mit dem
Kondensat in den
KA.
Kondensat sammelt
sich in Rohrleitung
an.
Richtig Falsch
Kondensatstutzen mit aus-
reichendem Durchmesser
einbauen.
Für ungehinderten
Kondensatzufluss
sorgen.
Um Rost und sonstige Ab-
lagerungen vom KA fernzuhalten
muss die Zuleitung 25 -50 mm
über dem Deckel des Stutzens
angeschlossen werden.
Bei Einbau an Leitungsenden ist
die nebenstehende Anschlussart
vorzusehen, damit das Kondensat
ungehindert abfließen kann.
Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungsarbeiten richtig ausgeführt wurden und der KA wie
beschrieben eingebaut wurde.
6. Inspektion und Wartung
Die Kondensatableiter der SS-Serie sind wartungsfrei. Jedoch können an anderer Stelle
Betriebsstörungen auftreten, die im Kapitel 5 „Rohrleitungsführung“ und Kapitel 7 „Fehlersuche“
erläutert werden. Falls die dort vorgeschlagenen Gegenmaßnahmen nicht zur Behebung der
Fehler führen, liegt möglicherweise am Kondensatableiter Verschleiß vor und er muss
ausgetauscht werden.
Es wird empfohlen, mindestens zweimal pro Jahr oder, je nach Betriebsweise, in kürzeren
Zeitabständen eine Prüfung mit einem geeigneten Instrument durchzuführen. Fehlerhafte
Kondensatableiter führen zu unerwünschten Dampfverlusten.
●Einbau und Ausbau, Inspektion, Wartungs- und Reparaturarbeiten,
Öffnen/Schließen von Armaturen, Einstellung von Komponenten, dürfen
nur von geschultem Wartungspersonal vorgenommen werden.
●Vor dem Ausbau sind die Absperrarmaturen auf beiden Seiten zu
schließen. Gehäuse vollständig abkühlen lassen, damit Verletzungen
durch heißes Kondensat oder Dampf vermieden werden.
VORSICHT
14
Deutsch

8. Funktionsprüfung
Falls der Kondensatableiter das Kondensat ins Freie abführt, können visuelle Inspektionen einen
Hinweis geben, ob sofortige Wartung oder Reparatur notwendig ist. An Kondensatrückführlei-
tungen angeschlossene KA können mit geeigneten Messgeräten, z. B. TLV TrapMan oder
Pocket TrapMan (innerhalb ihrer Druck- und Temperaturmessbereiche) geprüft werden.
(Bei visueller Inspektion wird oft Entspannungsdampf mit Dampfverlust verwechselt. Daher wird
empfohlen, im Zweifel Messgeräte, z. B. TLV TrapMan zu verwenden) .
Normal: Kondensat wird kontinuierlich unter Bildung von Entspannungsdampf abgeleitet.
Ein entsprechendes Fließgeräusch ist zu hören. Bei geringer Kondensatmenge ist
dieses Geräusch ebenfalls geringer, oder kaum noch wahrnehmbar.
Blockiert: Kondensatabfluss nicht feststellbar. Der KA macht kein Geräusch und seine
Oberflächentemperatur ist niedrig.
KA
bläst: Sattdampf tritt kontinuierlich an der Auslassseite aus und ein metallisch
klingendes Geräusch ist hörbar.
Dampf-
verlust: Sattdampf, vermischt mit Kondensat tritt mit einem pfeifenden Geräusch an der
Auslassseite aus.
7. Fehlersuche
Falls der Kondensatableiter nicht zufriedenstellend arbeitet, lesen Sie nochmals Kapitel 4 und 5.
Dann gehen Sie die nachfolgende Fehlerliste durch, um den Fehler zu orten und zu korrigieren.
Symptom
Kondensat läuft
nicht ab
Schwimmerkugel
hebt nicht ab
Kondensat läuft
ungenügend ab
Dampfverlust
Schmutz-
ansammlung
Durchsatzleistung
zu gering
Schmutz-
ansammlung
Schwimmerkugel
sitzt nicht dicht
auf Ventilsitz
Dampfdruck über
zulässigem Druck
Leitung vor oder
hinter KA blockiert
KA zu klein
Starke Vibration
Leitung vor oder
hinter KA blockiert
KA in zu großer
Schräglage
eingebaut
Dampfdruck, falls möglich,
verringern oder KA für
höheren Druck einbauen
Reinigen
Größeren KA einbauen
Rohrleitung besser
abstützen
Reinigen
KA innerhalb
Schräglagentoleranz
einbauen
Fehler Ursachen Gegenmaßnahmen
Entspannungsdampf Dampfverlust
Weißer Strahl
mit Dampf-
tröpfchen
Klarer, leicht
bläulicher Strahl
15
Deutsch

Typ L
Geeigneter
Kondensatableitertyp
D W H
RK4 SS3N/SS3V
mm
160
15 6
70 150
220
mm
45
mm
90
mm
100
(Isoliermatte) (Verschlussband, ×2 Stück)
Typ
Klettverschluss
W
H
Maßeinheit: mm
φD
L
9.
Auf Wunsch erhältliche Isolierschale für SS3N und SS3V
Als Option ist eine Isolierung (Glasmatte/Glasfibergewebe) erhältlich.
Zum Anbringen der Isolierung folgende Schritte befolgen.
1. Den Kondensatableiter auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
2. Isoliermatte entlang des Klettverschlusses öffnen.
3. Isoliermatte gleichmäßig über den Kondensatableiter ziehen und darauf achten, dass der Pfeil
auf der Isolierung in die gleiche Richting zeigt, wie der Pfeil auf dem Kodensatableiter.
4. Den Klettverschluss schließen.
5. Die Enden der Isoliermatte mit den beigefügten Verschlussbändern an Einlass und Auslass des
Kondensatableiters festzurren.
Deutsch
16

10.
Eingeschränkte ausdrückliche Garantie der TLV
Vorbehaltlich der nachfolgenden Einschränkungen versichert die TLV CO., LTD., eine Gesellschaft
nach japanischem Recht („TLV“), dass die von ihr, von der TLV International Inc. („TII“) oder von
einer ihrer Konzerngesellschaften mit Ausnahme der TLV Corporation (einer Gesellschaft nach
dem Recht der Vereinigten Staaten von Amerika) vertriebenen Produkte (nachstehend „die
Produkte“) durch die TLV gemäß den von ihr für die jeweiligen Teilenummern veröffentlichten
Technischen Daten (nachstehend „die Technischen Daten“) konstruiert und gefertigt wurden
und keinerlei Verarbeitungs- und Materialmängel aufweisen. Die Partei, von der die Produkte
erworben wurden, wird im Folgenden als „der Verkäufer“ bezeichnet. Für Produkte oder
Komponenten (nachstehend „die Komponenten“), die von unverbundenen Dritten hergestellt
wurden, gewährt die TLV über eine etwaige Fremdherstellergarantie hinaus keinerlei Garantie.
Ausnahmen von der Garantie
Diese Garantie gilt nicht für Defekte oder Störungen infolge von:
1. unsachgemäßem Versand, unsachgemäßer Installation, Handhabung etc. durch Dritte, die
nicht zum Personenkreis von TLV, TII, TLV-Konzerngesellschaften oder von TLV ermächtigten
Dienstleistern gehören;
2. Schmutz, Abbrand, Rost etc.;
3. unsachgemäße Demontage oder Remontage oder unzureichende Inspektion und Wartung
durch Dritte, die nicht zum Personenkreis von TLV, TLV-Konzerngesellschaften oder von TLV
ermächtigten Dienstleistern gehören;
4. Naturkatastrophen, Naturgewalten oder höhere Gewalt;
5. Missbrauch, falscher Gebrauch, Unfälle oder anderen Gründen, die sich der Kontrolle von
TLV, TII oder TLV-Konzerngesellschaften entziehen;
6. unsachgemäßer Aufbewahrung, Wartung oder Reparatur;
7. den mit den Produkten gelieferten Anweisungen oder den üblichen Branchengepflogenheiten
zuwiderlaufender Bedienung der Produkte;
8. zweckfremder Verwendung;
9. mit den Technischen Daten unvereinbarer Verwendung;
10. Verwendung der Produkte mit gefährlichen Flüssigkeiten (Flüssigkeiten, die weder
Wasserdampf, Luft, Wasser, Stickstoff oder Kohlenstoffdioxid noch Inertgase (wie Helium,
Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon etc.)) sind;
11. Nichtbefolgung der Anweisungen in der TLV-Gebrauchsanweisung für das Produkt.
Gültigkeitsdauer der Garantie
Die Garantie gilt für einen Zeitraum von einem (1) Jahr nach Auslieferung der Produkte an deren
ersten Endbenutzer. Ungeachtet der obigen Bestimmungen sind Ansprüche im Rahmen dieser
Garantie innerhalb von drei (3) Jahren nach der Auslieferung an den Erstkäufer geltend zu
machen, falls der Erstkäufer und der erste Endbenutzer nicht identisch sind.
Jegliche hier nicht ausgeschlossene implizite Garantie, die von Rechts wegen entsteht,
einschließlich der impliziten Garantie der Marktgängigkeit und der Tauglichkeit für einen
bestimmten Zweck, sowie jegliche hier nicht ausgeschlossene ausdrückliche Garantie gelten nur
gegenüber dem Erstkäufer und sind auf ein (1) Jahr nach dem Versand durch den Verkäufer
beschränkt.
Einschränkung der Rechtsbehelfe
Der einzig zulässige Rechtsbehelf im Rahmen dieser Garantie sowie im Falle jeglicher
ausdrücklicher Garantie oder implizierter Garantien, die hier nicht ausgeschlossen sind
(einschließlich der impliziten Garantie der Marktgängigkeit und der Tauglichkeit für einen
bestimmten Zweck), ist der Ersatz, sofern: (a) Der geltend gemachte Mangel dem Verkäufer
schriftlich innerhalb der Garantiedauer mitgeteilt wird und diese Mitteilung eine schriftliche
Beschreibung des behaupteten Mangels und eine Beschreibung, wie und wann das für
mangelhaft befundene Produkt verwendet wurde, enthält; und (b) das für mangelhaft befundene
Produkt nebst einer Kopie der für den Kauf ausgestellten Rechnung dem Verkäufer unter
Vorauszahlung der Fracht- und Versandkosten und mit einer vom Verkäufer ausgestellten
Retourgenehmigung und einer Nachverfolgungsnummer zurückgesandt wird. Der Verkäufer
behält sich das Recht vor, jegliches für mangelhaft befundenes Produkt am Standort des ersten
Endbenutzers zu inspizieren, bevor er eine Retourgenehmigung ausstellt. Ergibt diese Inspektion
17
Deutsch

nach dem verantwortlichen Ermessen des Verkäufers, dass der behauptete Mangel von der
vorliegenden Garantie nicht gedeckt ist, so hat die Partei, welche den Garantieanspruch geltend
macht, den Verkäufer für den Kosten- und Zeitaufwand der vor Ort getätigten Inspektion zu
entschädigen.
Haftungsausschluss für Folge- und Zufallsschäden
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Garantie, jegliche andere ausdrückliche
Garantie, die hier nicht ausgeschlossen ist, sowie jegliche implizite Garantie, die hier nicht
ausgeschlossen ist, einschließlich der impliziten Garantie der Marktgängigkeit und der
Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck, Folge- und Zufallsschäden, einschließlich aber nicht
beschränkt auf Gewinneinbußen, Kosten für Demontage und Versand des mangelhaften
Produkts, Schäden an anderem Eigentum, Schäden an Produkten des Käufers oder des ersten
Endbenutzers, Schäden an den Verfahren des Käufers oder des ersten Endbenutzers und
entgangenem Nutzen oder sonstigen geschäftlichen Verlusten, nicht abdecken. Soweit von
Rechts wegen eine Haftung für Folge- und Zufallsschäden im Rahmen dieser Garantie oder im
Rahmen einer anderen ausdrücklichen Garantie, die hier nicht ausgeschlossen ist, oder im
Rahmen einer impliziten Garantie, die hier nicht ausgeschlossen ist(einschließlich der impliziten
Garantie der Marktgängigkeit und der Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck), nicht
ausgeschlossen werden kann, ist diese Haftung ausdrücklich auf die Höhe des Kaufpreises des
mangelhaften Produkts beschränkt. Der Haftungsausschluss für Folge- und Zufallsschäden und
die Bestimmungen dieser Garantie zur Beschränkung der hierunter gültigen Rechtsbehelfe auf
Ersatz sind voneinander unabhängige Bestimmungen und keine Feststellung, dass die
Beschränkung der Rechtsbehelfe ihren eigentlichen Zweck verfehlt, und auch keine andere
Feststellung der Unwirksamkeit einer der beiden obigen Bestimmungen kann derart ausgelegt
werden, dass sie die Unwirksamkeit der jeweils anderen Bestimmung nach sich zieht.
Ausschluss sonstiger Garantien
Diese Garantie gilt anstelle aller sonstigen ausdrücklichen oder impliziten Garantien, und alle
übrigen Garantien, einschließlich aber nicht beschränkt auf die implizite Garantie der
Marktgängigkeit und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck, werden ausdrücklich
ausgeschlossen.
Abtrennbarkeit von Bestimmungen
Jede Bestimmung dieser Garantie, die in einer bestimmten Rechtsordnung ungültig,
unrechtmäßig oder nicht vollstreckbar ist, verliert in der jeweiligen Rechtsordnung ihre
Wirksamkeit im Maße dieser Ungültigkeit, Unrechtmäßigkeit oder Nichtvollstreckbarkeit, ohne
dabei die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen der Garantie zu beeinträchtigen und ohne dabei
die Gültigkeit oder Vollstreckbarkeit der jeweiligen Bestimmung in anderen Rechtsordnungen zu
beeinträchtigen.
18
Deutsch

4. Installation correcte
NOTE : Pour les raccordements à douille, utiliser une soudure à l’arc électrique avec passage
unique. Les pièces internes ne sont pas endommagées par ce type de soudure.
1. Ne pas oublier d’ôter toutes les étiquettes protectrices avant l’installation.
2. Avant d’installer le purgeur, purger la conduite d’entrée afin d’en retirer l’huile et les saletés.
3. Installer des robinets d’isolement ainsi qu’un robinet de by-pass (ou de mise à l’atmosphère)
pour intervenir sur un purgeur (réparation ou entretien).
4. Installer le purgeur dans la section la plus basse de la conduite ou de l’équipement, de
façon à ce que le condensât coule naturellement vers le purgeur, par gravité. La conduite
d’entrée devrait être la plus courte et la moins courbée possible.
5. Installer le purgeur en tenant compte des limites d’inclinaison, comme illustré ci-dessous.
S’assurer aussi que la flèche sur la plaquette nominative pointe dans le sens du flux de
condensât.
6. Vérifier que la plaquette « UP » (pour le type vertical) ou la plaquette nominative (pour le
type horizontal) se trouve au-dessus.
7. Installer un clapet de retenue à la sortie du purgeur dans le cas où la conduite d’évacuation
du condensât mène à une citerne ou à une conduite de récupération ; la même chose vaut
dans le cas où la conduite de collecte du condensât est raccordée à plusieurs purgeurs.
8. Prévoir des supports de conduite à 0,8 mètre de chaque côté du purgeur.
9. L’utilisation de raccords est recommandée pour faciliter la connexion et la déconnexion des
versions taraudées.
●Tout installation, inspection, entretien, réparation, démontage, réglage
et ouverture/fermeture de vanne doit être fait uniquement par une
personne formée à l’entretien.
●Prendre des mesures appropriées afin d’éviter que des personnes
n’entrent en contact direct avec les ouvertures du produit.
●Ne pas utiliser de force excessive lors du raccord de la version taraudée
du purgeur sur la tuyauterie.
●Utiliser le purgeur dans des conditions où le gel ne se produit pas.
●Ne pas utiliser le purgeur dans des conditions où des coups de bélier
peuvent se produire.
ATTENTION
5˚
5˚
5˚ 5˚
5˚ 5˚ 5˚ 5˚
Pour installation horizontale
Limites d’inclinaison
Pour installation verticale
Plaquette « UP »
19
Français
Other manuals for SS3 Series
2
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other TLV Industrial Equipment manuals

TLV
TLV PowerDyne P46S User manual

TLV
TLV QS10 Series User manual

TLV
TLV P46SR User manual

TLV
TLV QuickTrap FJ32-X User manual

TLV
TLV JH-B series User manual

TLV
TLV QuickTrap FP32 User manual

TLV
TLV UFO3-BN User manual

TLV
TLV PowerTrap GP5C User manual

TLV
TLV PowerDyne P46SRN User manual

TLV
TLV JH5SL-P User manual