Vectron POS MobilePro III Owner's manual

Vectron POS MobilePro III
VECTRON SYSTEMS
Sicherheits- und Installationshinweise
Notes on safety and installation
Consignes de sécurité et d’installation
Avisos de seguridad y de instalación


3
© 2015 by Vectron Systems AG
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
www.vectron-systems.com
Vectron
Leading in POS Technology
Ihr Vectron-Fachhändler
Your Vectron dealer
Votre revendeur Vectron
Su distribuidor técnico de Vectron
Stempel
Stamp
Cachet
Sello
Stand / Date / A jour le / Actualizado al: 10.03.2015
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten
Subject to error and technical modification
Sous réserve d‘erreur et de modification technique
Reservado el derecho de error y modificación técnica
Hersteller / Manufacturer / Fabricant / Fabricante
48155 Muenster, Germany


5
Inhalt
1. Begriffs- und Zeichenerklärung.......................................... 9
1.1. Sicherheitsbezogene Informationen ............................................. 9
1.1.1. Warnhinweise.................................................................................... 9
1.1.2. Warnzeichen...................................................................................... 9
1.1.3. Signalwörter ................................................................................... 10
1.2. Hinweise .......................................................................................... 10
2. Sicherheitshinweise...........................................................11
3. Inbetriebnahme..................................................................13
3.1. Ladestation oder Akku-Ladestation aufstellen..........................13
3.1.1. Aufstellungsort wählen ................................................................. 13
3.1.2. Ladestation an die Stromversorgung anschließen.................... 14
3.2. Akku in die Vectron POS MobilePro III einlegen und laden ......15
3.2.1. Akku einlegen ................................................................................. 15
3.2.2. Vectron POS MobilePro III Akku laden ........................................18
4. Betrieb ................................................................................19
4.1. Vectron POS MobilePro III einschalten und herunterfahren.... 19
4.1.1. Vectron POS MobilePro III einschalten ....................................... 19
4.1.2. Vectron POS MobilePro III herunterfahren.................................20
4.1.3. Hardware Reset ..............................................................................20
4.2. Ruhezustand ................................................................................... 21
4.2.1. Vectron POS MobilePro III in den Ruhezustand schalten ......... 21
4.2.2. Vectron POS MobilePro III aus dem Ruhezustand aktivieren... 21
iDas vollständige Benutzerhandbuch der
Vectron POS MobilePro III können Sie
auf der Internetseite
www.vectron-systems.com
herunterladen.

6
VECTRON POS MOBILEPRO III
1. Terms, signs and symbols .................................................23
1.1. Safety-related information ...........................................................23
1.1.1. Warnings..........................................................................................23
1.1.2. Safety symbols ...............................................................................23
1.1.3. Signal words....................................................................................24
1.2. References to information ............................................................ 24
2. Notes on safety..................................................................25
3. Starting...............................................................................27
3.1. Setting up the Charging station ...................................................27
3.1.1. Selecting the setup site for the Charging station......................27
3.1.2. Connecting the Charging station to the power supply..............28
3.2. Insert the battery to the Vectron POS MobilePro III
and charge. .....................................................................................29
3.2.1. Inserting the battery .....................................................................29
3.2.2. Vectron POS MobilePro III Charging the battery .......................32
4. Operation............................................................................33
4.1. Vectron POS MobilePro III Switching on and shutting down ....33
4.1.1. Vectron POS MobilePro III Switching on .....................................33
4.1.2. Vectron POS MobilePro III Shutting down ..................................34
4.1.3. Hardware reset ...............................................................................34
4.2. Idle mode.........................................................................................35
4.2.1. Switching the Vectron POS MobilePro III to idle mode .............35
4.2.2. Activating the Vectron POS MobilePro III from idle mode .......35
Contents
iThe complete user manual for
Vectron POS MobilePro III is available
for download at
www.vectron-systems.com.

7
1. Explication des termes et des symboles..........................37
1.1. Informations relatives à la sécurité............................................. 37
1.1.1. Avertissements...............................................................................37
1.1.2. Symboles ......................................................................................... 37
1.1.3. Mots-clés .........................................................................................38
1.2. Indications concernant les informations ....................................38
2. Consignes de sécurité .......................................................39
3. Mise en service ..................................................................41
3.1. Mise en place de Station de chargement .................................... 41
3.1.1. Choix de l‘emplacement pour votre Station de chargement .... 41
3.1.2. Raccordement de la Station de chargement
à l‘alimentation électrique............................................................42
3.2. Insérer la batterie dans la Vectron POS MobilePro III
et la charger....................................................................................43
3.2.1. Insérer la batterie ..........................................................................43
3.2.2. Charger la batterie Vectron POS MobilePro III ..........................46
4. Utilisation ...........................................................................47
4.1. Démarrer et arrêter la Vectron POS MobilePro III..................... 47
4.1.1. Démarrer la Vectron POS MobilePro III....................................... 47
4.1.2. Arrêter la Vectron POS MobilePro III ..........................................48
4.1.3. Reset hardware...............................................................................48
4.2. Veille ................................................................................................49
4.2.1. Mettre la Vectron POS MobilePro III en veille ............................49
4.2.2. Sortir la Vectron POS MobilePro III de la veille .........................49
Sommaire
iLe manuel utilisateur complet pour
Vectron POS MobilePro III peut être
téléchargé de notre site Internet
www.vectron-systems.com.

8
VECTRON POS MOBILEPRO III
1. Explicación de términos y de signos ................................51
1.1. Información relativa a la seguridad............................................. 51
1.1.1. Advertencias ................................................................................... 51
1.1.2. Señales ............................................................................................ 51
1.1.3. Palabras clave.................................................................................52
1.2. Referencias a información ............................................................52
2. Normas de seguridad.........................................................53
3. Puesta en servicio .............................................................55
3.1. Colocar el Estación de carga ........................................................55
3.1.1. Elegir el lugar de instalación para el Estación de carga...........55
3.1.2. Conectar el Vectron POS MobilePro III
al suministro eléctrico...................................................................56
3.2. Coloque la batería en el Vectron POS MobilePro III
y cárguela........................................................................................57
3.2.1. Colocar la batería...........................................................................57
3.2.2. Cargar la batería del Vectron POS MobilePro III........................60
4. Funcionamiento..................................................................61
4.1. Encender y apagar el Vectron POS MobilePro III....................... 61
4.1.1. Encender el Vectron POS MobilePro III....................................... 61
4.1.2. Apagar el Vectron POS MobilePro III...........................................62
4.1.3. Reseteo de hardware .....................................................................62
4.2. Modo de suspensión.......................................................................63
4.2.1. Poner en modo de suspensión el Vectron POS MobilePro III ...63
4.2.2. Reactivar el Vectron POS MobilePro III
tras el modo de suspensión ..........................................................63
Índice
iPuede descargar el manual de usuario
completo del Vectron POS MobilePro III
de nuestra página web
www.vectron-systems.com.

9
DE
1. Begriffs- und Zeichenerklärung
1.1. Sicherheitsbezogene Informationen
Diese Anleitung enthält einleitende Sicherheitshinweise und
Warnhinweise für Ihr Kassensystem Vectron POS MobilePro III.
1.1.1. Warnhinweise
ASIGNALWORT
aArt und Quelle der Gefahr. Folgen bei
Nichtbeachtung
XGefahrenabwehr
1.1.2. Warnzeichen
Warnzeichen Bedeutung
AAWarnzeichen für Hinweise die vor
Personenschäden warnen.
aAllgemeines Warnzeichen.
qWarnzeichen für Gefährdungen durch
Quetschungen.

10
VECTRON POS MOBILEPRO III
1.1.3. Signalwörter
AGEFAHR
Das Signalwort „GEFAHR“ bezeichnet eine Gefährdung mit
hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzungen zur
Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
AWARNUNG
Das Signalwort „WARNUNG“ bezeichnet eine Gefährdung mit
mittlerem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzungen
zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
AVORSICHT
Das Signalwort „VORSICHT“ bezeichnet eine Gefährdung mit
niedrigem Risiko, die geringfügige oder mäßige Körperver-
letzungen zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden
wird.
ACHTUNG
Das Signalwort „ACHTUNG“ bezeichnet eine Gefährdung, die
einen Sachschaden zur Folge haben könnte, wenn sie nicht
vermieden wird.
1.2. Hinweise
iDas Informationszeichen bezeichnet
Hinweise auf Informationen, die bei der
Nutzung Ihrer Vectron POS MobilePro III
nützlich sein können.

11
DE
2. Sicherheitshinweise
AGEFAHR
Tödlicher Stromschlag durch beschädigte
Kassensystemkomponenten.
XTrennen Sie bei Beschädigungen das Netzkabel vom
Stromnetz.
XWenden Sie sich an Ihren Vectron-Fachhändler, wenn
Kassensystemkomponenten beschädigt sind.
AVORSICHT
Stolpergefahr und Beschädigungen der
Kassensystemkomponenten durch frei im Raum liegende
Geräteleitungen.
XVerlegen Sie Geräteleitungen so, dass sie keine
Gefahrenquelle bilden!
ACHTUNG
Beschädigung von Kassensystemkomponenten durch zu hohe
Spannungen oder Ströme.
XVerwenden Sie eine geerdete Steckdose, an der eine
Wechselspannung zwischen 110 und 240 Volt anliegt.
XVerwenden Sie Stromquellen die durch einen
Fehlerstromschutzschalter abgesichert sind.
Beschädigung der Ladestation oder der Akku-Ladestation durch
ungeeignete Akkus.
XVerwenden Sie ausschließlich von Vectron für die
Vectron POS MobilePro III zugelassene Akkus.
Beschädigung von Komponenten durch Demontage
XKassensystemkomponenten dürfen nicht geöffnet werden.
Beschädigung des Touchscreens durch scharfkantige
Gegenstände.
XBerühren Sie den Touchscreen nur mit dafür vorgesehenen
Touchstiften oder Fingern.

12
VECTRON POS MOBILEPRO III
ACHTUNG
Fehlfunktionen durch fehlerhafte Programmierung.
XVerändern Sie die Programmierung nur, wenn Sie sich der
Auswirkungen absolut sicher sind.
XSchützen Sie die Programmierung und Programmfunktionen
durch Passwörter.
XIhr Vectron-Fachhändler unterstützt Sie bei Fragen zur
Programmierung oder programmiert das Kassensystem nach
Ihren Wünschen.
Zu aggressive Reinigungsmittel können die Gehäuseoberflächen
beschädigen.
XVerwenden Sie für die Reinigung kein Scheuerpulver und
keine kunststofflösenden Reinigungsmittel.
XReinigen Sie die Gehäuseoberflächen der Geräte bei
Bedarf mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch mit Wasser oder einem
rückstandsfreien, milden Reinigungsmittel leicht anfeuchten.
Beschädigung von Kassensystemkomponenten beim Transport in
ungeeigneten Verpackungen.
XVersenden Sie Kassensystemkomponenten ausschließlich in
der Originalverpackung.

13
DE
3. Inbetriebnahme
Ihr Vectron-Fachhändler hat die Vectron POS MobilePro III für Sie
programmiert. Bei Bedarf unterstützt er Sie bei der Inbetriebnahme
und schult Sie im Umgang mit Ihrem Kassensystem.
3.1. Ladestation oder Akku-Ladestation aufstellen
3.1.1. Aufstellungsort wählen
• Stellen Sie die Ladestation oder die Akku-Ladestation in
einen gut belüfteten Raum, in dem die Temperatur zwischen
0 und 35°C beträgt.
• Die Geräte dürfen im Betrieb nicht abgedeckt werden.
• Wählen Sie den Stellplatz so, dass die Geräte keiner
direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
• Stellen Sie die Geräte auf eine stabile, ebene und
ausreichend große Fläche.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten über die Geräte
oder das Netzkabel fließen können.
• Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht auf Zug
beansprucht werden.
• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darüber stolpern
kann.

14
VECTRON POS MOBILEPRO III
3.1.2. Ladestation an die Stromversorgung
anschließen
ACHTUNG
a
Beschädigung durch zu hohe Spannungen
oder Ströme.
XVerwenden Sie das mitgelieferte Netzteil
Vectron PS20, oder ein anderes von
Vectron zugelassenes Netzteil.
XVerwenden Sie eine geerdete Steckdose,
an der eine Wechselspannung zwischen
110 und 240 Volt anliegt.
XVerwenden Sie Stromquellen die durch
einen Fehlerstromschutzschalter
abgesichert sind.
• Stecken Sie den Stromleitungsstecker des Netzteils in den
Stromanschluss der Ladestation.
1
Abb. 1: Stromanschluss der Ladestation
Pos. Benennung Beschreibung
1Stromanschluss Anschluss für den
Stromleitungsstecker des Netzteils.
• Stecken Sie den Eurostecker des Netzteils in eine
Steckdose.

15
DE
3.2. Akku in die Vectron POS MobilePro III einlegen
und laden
Bevor Sie die Vectron POS MobilePro III in Betrieb nehmen
können, müssen Sie den Akku vollständig laden.
3.2.1. Akku einlegen
ACHTUNG
aBeschädigung der
Vectron POS MobilePro III durch
ungeeigneten Akku
XVerwenden Sie ausschließlich einen
Akku Vectron B60.
Abb. 2: Verriegelung des Akkufachdeckels öffnen
• Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie die Verriegelung des
Akkufachdeckels hochklappen.

16
VECTRON POS MOBILEPRO III
Abb. 3: Akkufachdeckel offen
• Klappen Sie den Akkufachdeckel hoch.
• Legen Sie den Akkufachdeckel zur Seite.
Abb. 4: Akku einlegen
• Legen Sie den Akku in das Akkufach.
• Drücken Sie den Akku herunter.

17
DE
Abb. 5: Akku eingelegt
• Setzen Sie den Akkufachdeckel wie in Abbildung 3 auf das
Akkufach.
• Klappen Sie den Akkufachdeckel herunter.
• Schließen Sie den Akkufachdeckel, indem Sie die
Verriegelung herunterdrücken und einrasten.

18
VECTRON POS MOBILEPRO III
3.2.2. Vectron POS MobilePro III Akku laden
iDas vollständige Laden eines
leeren Akkus dauert in der
Vectron POS MobilePro III circa 2,5
Stunden.
1
Abb. 6: Vectron POS MobilePro III in Ladestation
• Stellen Sie die Vectron POS MobilePro III in die Ladestation.
Pos. Benennung Beschreibung
1Status-LED
(Auf dem oberen
Rand des Kassen-
systems)
Die Status-LED blinkt grün während
der Akku geladen wird. Wenn der
Akku vollständig geladen ist, leuch-
tet die Status-LED dauerhaft grün.

19
DE
4. Betrieb
4.1. Vectron POS MobilePro III einschalten und
herunterfahren
4.1.1. Vectron POS MobilePro III einschalten
Wurde die Vectron POS MobilePro III, wie im Kapitel „3.
Inbetriebnahme“ auf Seite 13 beschrieben, in Betrieb
genommen, können Sie Ihr Kassensystem einschalten.
Abb. 7: Vectron POS MobilePro III Tastatur
• Drücken Sie kurz die Ein-/Aus-Taste links unten auf der
Tastatur, um die Vectron POS MobilePro III einzuschalten.
Sobald die Registrieroberfläche auf dem Display erscheint, ist
die Vectron POS MobilePro III einsatzbereit.

20
VECTRON POS MOBILEPRO III
4.1.2. Vectron POS MobilePro III herunterfahren
• Drücken Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste links unten
auf der Tastatur und den Softkey rechts oben auf der
Tastatur bis die Status-LEDs blau und grün blinken und der
Vibrationsmotor kurz ausgelöst wird.
• Lassen Sie die Tasten los.
Die Meldung „Das System wird heruntergefahren“ erscheint.
Sobald die Status-LEDs erloschen sind, ist die
Vectron POS MobilePro III ausgeschaltet.
4.1.3. Hardware Reset
ACHTUNG
a
Datenverlust durch Hardware-Reset
Da das System bei einem Hardware-Reset
nicht geordnet herunterfährt, kann es zu
Datenverlusten kommen.
XVerwenden Sie den Hardware-Reset
nur, falls sich das System nicht
herunterfahren lässt.
Um das Kassensystem unabhängig von der POS-Software aus-
zuschalten, kann ein Hardware-Reset durchgeführt werden.
• Drücken Sie gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste links unten
auf der Tastatur und den Softkey rechts oben auf der
Tastatur.
• Halten Sie die Tastenkombination auch nach dem Vibratio-
salarm gedrückt.
Sobald die Status-LEDs erloschen sind, ist die
Vectron POS MobilePro III ausgeschaltet.
Other manuals for POS MobilePro III
1
Table of contents
Languages:
Other Vectron Touch Terminal manuals

Vectron
Vectron POS Touch 12 User manual

Vectron
Vectron POS Modular User manual

Vectron
Vectron POS ColorTouch User manual

Vectron
Vectron P0S 7 User manual

Vectron
Vectron POS TOUCH 15 II WIDE User manual

Vectron
Vectron Duratec POS S15 II Setup guide

Vectron
Vectron SteelTouch User manual

Vectron
Vectron POS Touch 14 Wide Setup guide

Vectron
Vectron POS M4 User manual

Vectron
Vectron T10 User manual