Vitek VT-4277 BK User manual

1
VT-4277 BK
3
10
19
28
36
Multicooker
Мультиварка
IM VT-4277.indd 1 17.05.2016 14:38:44

IM VT-4277.indd 2 17.05.2016 14:38:44

3
E N G L I S H
MULTICOOKER VT-4277 BK
The main purpose of the multicooker is swift and
quality food cooking.
DESCRIPTION
1.
Body
2.
Control panel
3.
Lid opening button
4.
Lid
5.
Steam release openings
6.
Carrying handle
7.
Bowl handle notches
8.
Power cord connector socket
9.
Heating element
10.
Temperature sensor
Control panel (2)
11.
«KEEP WARM/STOP» button
12.
«MULTICOOK» button
13.
«TIME» button
14.
«+» button
15.
«START» button
16.
«MENU» button
17.
«DELAYED START» button
18.
«-» button
19.
Temperature display
20.
Main display
21.
Cooking program indicators
22.
Bowl
23.
Steam cooking basket
24.
Soup ladle
25.
Spatula
26.
Measuring cup
Additional accessories:
27.
Yogurt cups
28.
Small lids
ATTENTION!
For additional protection it is reasonable to install a
residual current device (RCD) with nominal opera-
tion current not exceeding 30 mA. To install an RCD,
contact a specialist.
SAFETY MEASURES
Before using the unit, read these instructions care-
fully. Keep these instructions for further reference.
Use the unit for intended purposes only, as speci-
fied in this manual. Mishandling the unit can lead to
its breakage and cause harm to the user or damage
to his/her property.
•
Before using the unit, examine the power cord
and the power cord connector located on the
unit body closely and make sure that they are not
damaged. Do not use the unit if the power cord or
the power cord connector is damaged.
•
Before switching the unit on, make sure that the
mains voltage corresponds to the unit operat-
ing voltage.
•
The power cord is equipped with a Euro-plug;
insert it into a socket that has a reliable ground-
ing connection.
•
Do not use adapters for plugging the unit in.
•
Make sure that the power cord is properly
inserted into the corresponding connector on the
unit body and into the mains socket.
•
Use only the supplied power cord; do not use
power cords of other units.
•
Use only the removable parts supplied with the unit.
•
Place the unit on a flat heat-resistant surface
away from moisture, heat sources and open
flame.
•
Place the unit with free access to the mains socket.
•
Use the unit in places with proper ventilation.
•
Do not expose the unit to direct sunlight.
•
Do not place the unit too close to the wall and to
furniture walls.
•
Make sure that the power cord does not contact
with hot surfaces and sharp furniture edges.
•
Avoid damaging the power cord isolation.
•
Do not touch the power cord or the power plug
with wet hands.
•
Do not immerse the unit, the power cord and the
power plug into water or any other liquids.
•
If the unit is dropped into water, unplug it imme-
diately by taking the power plug out of the mains
socket. Do not put your hands into water!
•
Apply to the authorized service center for the fur-
ther use of the unit.
•
Do not insert foreign objects into the openings of
the unit or between its parts.
•
Do not let foreign objects or edges of clothes get
between the lid and the unit body.
•
Do not leave the unit unattended, if you are not
using the unit, switch it off and unplug it.
•
To avoid burns, do not bend over the steam
release opening. Be very careful when opening
the multicooker lid during and immediately after
cooking. Danger of burns by hot steam!
•
When the unit is operating in the «Roasting»
mode, do not bend over the multicooker bowl to
avoid burns by splashing hot oil.
•
Do not leave the multicooker lid open during opera-
tion, with the exception of the «Roasting» program.
•
Do not touch the surface of the lid during the mul-
ticooker operation, open the lid only by pressing
the lid opening button.
IM VT-4277.indd 3 17.05.2016 14:38:44

4
ENGLISH
•
To avoid burns by hot steam, be very careful when
opening the multicooker lid.
•
Keep the steam release openings clean, and
clean them when they get dirty.
•
Never use the unit without the installed bowl,
do not switch the multicooker on without food-
stuff and sufficient amount of liquid in the cook-
ing bowl.
•
Do not use the multicooker if the silicone gasket
on the inner side of the lid is damaged.
•
Follow the recommendations as to amount of dry
products and liquids.
•
Do not remove the bowl during the unit operation.
•
Do not cover the multicooker during operation.
Attention! When steaming food, watch the level of
liquid in the bowl, add water into the bowl as needed.
Do not leave the unit unattended!
•
Do not carry the multicooker during operation.
Use the carrying handle, having unplugged the
unit, removed the bowl with food and let the mul-
ticooker cool down preliminarily.
•
The lid, cooking bowl and body parts heat up
strongly during the multicooker operation, do
not touch them, if you need to take out the hot
bowl, take the bowl by the handles or use pot-
holders.
•
Clean the unit regularly.
•
For child safety reasons do not leave polyethylene
bags used as packaging unattended.
•
Attention! Do not allow children to play with poly-
ethylene bags or packaging film. Danger of suf-
focation!
•
Do not allow children under 8 years of age to
touch the unit body, the power cord and the
power plug during operation of the unit.
•
Do not leave children unattended to prevent using
the unit as a toy.
•
Close supervision is necessary when children
under 8 years of age or disabled persons are near
the operating unit.
•
This unit is not intended for usage by children
under 8 years of age.
•
This unit is not intended for usage by people
(including children over 8) with physical, neural
and mental disorders or with insufficient experi-
ence or knowledge. Such persons may use this
unit only if they are under supervision of a per-
son who is responsible for their safety and if they
are given all the necessary and understandable
instructions concerning the safe usage of the
unit and information about danger that can be
caused by its improper usage.
•
To avoid damages, transport the unit in the origi-
nal package only.
•
Never use the unit if the power cord or the power
plug is damaged, if the unit works improperly or
after it was dropped.
•
Do not repair the unit by yourself. Do not disas-
semble the unit by yourself, if any malfunction is
detected or after it was dropped, unplug the unit
and apply to any authorized service center at the
contact addresses given in the warranty certifi-
cate and on the website www.vitek.ru.
•
Keep the unit in a dry cool place out of reach of
children and disabled persons.
THE UNIT IS INTENDED FOR HOUSEHOLD USAGE
ONLY
RULES OF USING OF THE COOKING BOWL (22)
•
Use the unit and its parts for the intended pur-
poses only. Do not use the cooking bowl (22) by
placing it on heating units or cooking surfaces.
•
Do not replace the bowl (22) with another container.
•
Always make sure that the heating element sur-
face and the bottom of the bowl (22) are clean
and dry.
•
Do not use the bowl (22) as a container for mixing
products. Never chop products in the bowl (22) to
avoid damaging the non-stick coating.
•
Do not use the bowl (22) if it is deformed or if the
non-stick coating is damaged.
•
Never leave and keep any foreign objects in the
bowl (22).
•
When cooking food in the bowl (22), stir it only
with the plastic soup ladle (24) or spatula (25).
•
Do not use metal objects that can damage the
non-stick coating of the bowl (22).
•
Install the bowl (22) into the multicooker body
matching the bowl handles with the notches (7) on
the multicooker body. Before selecting the cooking
mode make sure that the bowl is installed properly.
•
After cooking dishes with spices and seasonings
it is recommended to wash the bowl (22) imme-
diately.
•
To avoid damage of the non-stick coating, do
not put the bowl (22) into cold water immediately
after cooking; let it cool down preliminarily.
•
The bowl (22) is not intended for washing in
the dishwashing machine.
BEFORE THE FIRST USE
After unit transportation or storage at low
temperature keep it for at least three hours at
room temperature.
–
Unpack the unit, remove any stickers and pack-
age materials that can prevent multicooker oper-
ation.
IM VT-4277.indd 4 17.05.2016 14:38:45

5
E N G L I S H
–
Place the multicooker on a flat heat-resistant sur-
face away from all kitchen heat
–
sources (such as a gas cooker, electric cooker or
cooking unit).
–
Place the unit keeping at least a 20 cm gap
between the multicooker body and the wall and
30-40 cm of space above the unit.
–
Do not place the multicooker close to objects that
can be damaged by the released steam of high
temperature.
Attention! Do not use the unit near bath tubs,
kitchen sinks or other containers filled with water.
–
Open the lid (4) by pressing the button (3).
–
Wash all the removable parts: the bowl (22),
steam cooking basket (23), soup ladle (24), spat-
ula (25), measuring cup (26), yogurt cups (27)
and small lids (28) - with a soft sponge and a
neutral detergent, then rinse under running water
and dry.
–
Clean the unit body with a damp cloth, then wipe
it dry.
USING THE MULTICOOKER
Attention!
•
Never leave the operating unit unattended.
•
During the first operation of the multicooker,
some foreign smell from the heating element
can appear. It is normal.
•
Before you start cooking make sure that the
multicooker lid is closed tightly to avoid bad
cooking caused by disrupted heat-insulation.
•
To avoid burns be very careful when open-
ing the lid (4), do not bend over the steam
release openings (5) during unit operation
and do not place open parts of your body
above the bowl (22)!
•
Watch the food during cooking and, if neces-
sary, stir the foodstuffs with the plastic soup
ladle (24) or spatula (25). Do not use metal
objects that can scratch the non-stick coat-
ing of the bowl (22).
•
Do not leave the plastic soup ladle (24) or
spatula (25) in the bowl.
Note:
The keyboard on the front panel of the multicooker
is touch-sensitive, so you only need to touch slightly
the marked point for each button to activate it. Every
pressing of the buttons is accompanied by a short
sound signal.
1. Unit connection (standby mode)
After connecting the multicooker to the mains you will
hear a short sound signal and the symbols «----» will
appear on the display (20); the indicator on the
control panel (2) will be flashing.
The unit is switched to the standby mode and is
ready for use.
Note:
In the standby mode the buttons are locked
automatically if you don’t press them for
20 seconds; you will hear a short sound signal
and the indicator brightness will slightly decrease.
To unlock the control buttons slowly pass your
finger over the buttons (13), (14), (18), (17) from
left to right.
2. Selecting and starting the cooking
program
Press the «MENU» button (16) to select one of 24
cooking programs, the cooking program indica-
tors (21) will be lighting up alternately on the control
panel (2), and the symbols indicating default cook-
ing default time will be flashing on the display (20).
You can also use the buttons «-» (18) and «+» (14)
to switch to the previous cooking program or select
the next one.After selecting the desired cooking
program press and hold the «START» button (15)
for more than 2 seconds, and the cooking process
will start; the indicator of the corresponding cook-
ing program will light up and the other cooking pro-
gram indicators will not, the display (19) will show
the bowl bottom temperature,and the countdown
of the set cooking time will be shown on the display
(20). The indicator on the control panel (2) will
light constantly.
Note:
•
To select the cooking program quicker, press and
hold the «-» (18) and «+» (14) buttons.
•
If no button is pressed after selecting the
required program, after some time (~20 sec-
onds) you will hear a short sound signal and the
unit will switch back to the standby mode and
will be ready for selecting a new cooking pro-
gram.
•
During cooking the buttons are locked automati-
cally if you don’t press them for 20 seconds; you
will hear a short sound signal and the indicator
brightness will slightly decrease. To unlock the
control buttons slowly pass your finger over the
buttons (13), (14), (18), (17) from left to right.
See the picture above.
IM VT-4277.indd 5 17.05.2016 14:38:45

6
ENGLISH
Cooking programs on the control panel
COOKING PROGRAMS AND THEIR DURATION
Cooking
program Temperature
(°C) Default
time Cooking time Delayed
start Keep warm
mode Temperature
control
Rice 105-110 + + -
Porridge 105-110 20 min. 15 min.-
1 hour 10 min. + + -
Soup 100-110 1 hour 1-4 hours + + -
Borsch 100-110 1 hour 1-2 hours + + -
Boiling/Steam
cooking 100-110 15 min. 5 min.-2 hours + + -
Stewing 100-110 15 min. 5 min.-4 hours + + -
Roasting 150 30 min. 10 min.-1 hour - - -
Baking 130-140 45 min. 30 min. -2 hours - + -
Jellied minced
meat 100-110 4 hours 2-8 hours - - -
Pasta 105-110 20 min. 15 -40 min. + + -
Pilaf 110 30 min. 20 min.-2 hours + + -
Heating 120 30 min. 15 min. 1 hour + - -
Slow cooking 105 2 hours 20 min.-6 hours + + -
Fondue 70-150 20 min. 15 min.-40 min. -
possible,
if the set
temperature is
above +75°C
+
Sauce 118-120 10 min. 10 min.-30 min. - + -
Jam 100 30 min. 20 min.-4 hours - - -
Preservation 105-110 20 min. 10 min.-6 hours + - -
Cottage
cheese 65-70 1 hour 1-5 hours - - -
Yogurt 40 8 hours 6-12 hours - - -
Julienne 90-140 40 min. 20 min.-1 hour + + +
Defrost 70 45 min. 30 min. -2 hours + - -
Cabbage rolls 100 20 min. 15 min.-1 hour + + -
Gluhwein 90 50 min. 5 min. -
1 hour 30 min. - + -
Baby food 105 30 min. 15 min. –2 hours - + -
Multicook 30-160 30 min. 5 min.–10 hours + + +
IM VT-4277.indd 6 17.05.2016 14:38:45

7
E N G L I S H
3. Cancelling the selected function/
cooking program
To cancel the selected function, press and the
«KEEP WARM/STOP» button (11), and to cancel the
selected program, press and hold the button (11) for
more than 2 seconds, the symbols «----» will appear
on the display (20), the bowl bottom temperature
will appear on the display (19) and the indicator
on the control panel (2) will be flashing.
The unit will switch back to the standby mode.
4. End of cooking program
After cooking is finished you will hear 5 short sound
signals, the symbols «----» will appear on the display
(20), the bowl bottom temperature will appear on the
display (19) and the indicator on the control panel
(2) will be flashing.
Depending on the selected cooking program, the unit
will either switch to the keep warm mode automati-
cally or will switch back to the standby mode and be
ready for selecting a new cooking program.
To stop the selected cooking program press and hold
the «KEEP WARM/STOP» button (11) for more than
2 seconds, the symbols «----» will appear on the dis-
play (20), the bowl bottom temperature will appear
on the display (19), and the indicator on the con-
trol panel (2) will be flashing.
After that the unit will be switched to the standby
mode.
5. Keep warm mode
Upon finishing of certain cooking programs the unit
will be switched to the keep warm mode automati-
cally. See the table to find the cooking programs
in which the keep warm mode switches on auto-
matically. In this case the keep warm mode indica-
tor will light up on the control panel (2) after such
programs are selected and started . After such
cooking program is finished, you will hear 5 short
sound signals and the multicooker will be switched
to the keep warm mode automatically. The keep
warm mode indicator will light constantly, the
symbols «00:00» will appear on the display (20)
and the count of the keep warm time will start. The
bowl temperature will be maintained for 24 hours
and the display (19) will show the bowl bottom
temperature.
Note:
•
In the keep warm mode the bowl bottom temper-
ature is maintained at 70-75°C.
•
Despite the unit keeps the ready dish warm for
24 hours, it is not recommended to leave the
food in this mode for too long, because this may
spoil the food.
•
During cooking you can switch the keep warm
mode off. To do this, press the «START» but-
ton (15) . The keep warm mode indicator will
go out.
•
If the multicooker has switched to the keep warm
mode automatically, press and hold the «KEEP
WARM/STOP» button (11) for more than 2 sec-
onds to switch the keep warm mode off. The keep
warm mode indicator will go out, the sym-
bols «----» will appear on the display (20) and the
bowl bottom temperature will appear on the dis-
play (19). After that the unit will be switched to the
standby mode.
To switch the keep warm mode on, press and hold
the «KEEP WARM/STOP» button (11) for more
than 2 seconds, the keep warm mode indicator
will light up on the control panel (2), the sym-
bols «00:00» will appear on the display (20) and
the count of the keep warm time will start,
the cooking program indicators will not light up.
The indicator on the control panel (2) will light
constantly.
6. Changing the cooking time.
After the desired cooking program is selected (see
paragraph 2), the default cooking time for this program
will be shown on the display (20). To change the cook-
ing time, press the «TIME» button (13), the time sym-
bols on the display (20) will start flashing. Use the «-»
(18) and «+» (14) buttons to decrease or increase the
cooking time according to the table above. After set-
ting the cooking time press and hold the «START» but-
ton (15) for more than 2 seconds. The countdown of the
re-set cooking time will be shown on the display (20).
Note: Press and hold down the «-» (18) and «+» (14)
buttons to set the time quicker.
7. Delayed start
Use this function if you want to delay the cooking
start for some time.
After selecting the desired cooking mode press
the «DELAYED START» button (17), the indicator
will light up on the control panel (2). Use
the «-» (18) and «+» (14) buttons to set the delayed
start time. After you finish setting the time, press and
hold the «START» button (15) for more than 2 sec-
onds, the countdown of the set time will start on the
display (20) and the multicooker will switch to the
standby (delayed start) mode.
–
the maximal delayed start time you can set is
24 hours;
–
in the standby (delayed start) mode the time
remaining until the start of cooking will be shown
on the display (20).
IM VT-4277.indd 7 17.05.2016 14:38:45

8
ENGLISH
–
when the set time expires, the multicooker will
start cooking.
In the delayed start mode you can control the keep
warm mode. To do this, press the «START» button (15).
To cancel the delayed start, press and hold down
the «KEEP WARM/STOP» button (11) for more than
2 seconds. The multicooker will switch back to the
standby mode and will be ready for selecting a new
cooking program.
8. Changing the cooking temperature
Changing the cooking temperature is available
only in the Fondue, Julienne, Multicook modes.
After selecting the «MULTICOOK» program the
default cooking temperature for this program will
be shown on the display (19). To change the cook-
ing temperature, press the «TIME» button (13), the
temperature indications on the display (19) will start
flashing. Use the «-» (18) and «+» (14) buttons to
decrease or increase the cooking temperature. After
setting the cooking temperature press and hold the
«START» button (15) for more than 2 seconds, and
the multicooker will start the cooking process.
Notes: In the «MULTICOOK» mode you can also
change the default temperature. After you press
the «MULTICOOK» button (12), the indications of the
default cooking temperature for this mode will be
shown on the display (19). You can change the default
temperature with the buttons «-» (18) and «+» (14).
«MULTICOOK» PROGRAM
The «Multicook» program allows to set up 3 cooking
steps, each of them having its own cooking duration
and temperature. You can change the cooking tem-
perature within the range from 30°C to 160°C and the
cooking time from 5 minutes to 10 hours in accor-
dance with your needs and preferences.
Press the button (12) for quick access to the program
«Multicook» and for switching to the next cooking
step (when setting the cooking program).
Setting the program
After selecting the «Multicook» program the symbol
of the first cooking step and the default cooking
time will appear on the left side of the display (20),
the display (19) will show the default cooking tem-
perature for the first step.
Step 1
To change the cooking time, press the
«TIME» button (13) once (see paragraph 6) and to
change the cooking temperature, press it twice (see
paragraph 8).
Use the buttons «-» (18) and «+» (14) to set the
required cooking time for the first step.
To change the cooking temperature, press the
«TIME» button (13), the temperature indications on
the display (19) will start flashing. Use the buttons
«-» (18) and «+» (14) to set the required cooking tem-
perature for the first step. The first cooking step set-
ting is complete.
To switch to the second step, press the
«MULTICOOK» button (12). The symbol of the
second cooking step and the default cooking
time will appear on the left side of the display (20),
the display (19) will show the default cooking
temperature.
Step 2
Use the buttons «-» (18) and «+» (14) to set the cook-
ing time for the second step.
To change the cooking temperature, press the
«TIME» button (13), the temperature indications on
the display (19) will start flashing. Use the buttons «-»
(18) and «+» (14) to set temperature for the second
step. The second step setting is complete.
To switch to the third step press the «MULTICOOK»
button (12). The symbol of the third cooking step
symbol and the default cooking time will appear
on the left side of the display (20), the display (19) will
show the default cooking temperature.
Step 3
Use the buttons «-» (18) and «+» (14) to set the
cooking time for the third step.
To change the cooking temperature, press the
«TIME» button (13), the temperature indications on
the display (19) will start flashing. Use the buttons
«-» (18) and «+» (14) to set the cooking temperature
for the third step.
IM VT-4277.indd 8 17.05.2016 14:38:46

9
E N G L I S H
Consequently press the «MULTICOOK» button (12) to
see the settings for each cooking step.
After setting the cooking temperature and time for
all cooking steps press and hold the «START» button
(15) for more than 2 seconds, and the multicooker
will start the cooking process.
In the «MULTICOOK» mode you can also control the
keep warm mode. To do this, press the «START» but-
ton (15).
COOKING RECOMMENDATIONS
FOR RICE AND CEREALS
GENERAL EXAMPLE OF RICE LOADING
Measure rice with the measuring cup (26)
(one measuring cup is equal to approximately
160 grams of rice), wash it and place in the
bowl. The water level required for a certain
amount of measuring cups of rice is given on
the right side of the «CUP» scale inside the
bowl (22). The levels of the «CUP» scale cor-
respond to a certain amount of water and
measuring cups of rice. Pour water up to the
corresponding mark.
Example: After putting four measuring cups
of cereal, pour water up to the mark «4 CUP»
(4 cups). For liquid porridges it is recommended
to mix rice and water in the proportion 1:3.
Note: If you put more than 8 cups of rice into the
bowl (22), the cooked rice will be softer, because the
bowl bottom and walls will be heated longer.
If the multicooker seems to work improperly,
check the following:
1.
you could have put too much foodstuffs or water
in the bowl;
2.
the marking on the bowl; the amount of products
may exceed the mark;
3.
whether you selected correct operation mode;
4.
whether the bowl is damaged;
5.
whether you added hot water;
6.
whether there is dirt on the bowl outer surface
and the heating element;
7.
whether there is voltage in the mains.
8.
whether the steam release openings are blocked;
9.
the delayed start time;
10.
whether the lid is closed tightly;
11.
whether the silicone gasket of the lid is dirty.
12.
whether the keep warm mode is on
13.
whether the bowl is clean.
CLEANING AND CARE
•
Unplug the unit and let it cool down.
•
Clean the unit body (1) and lid (4) with a slightly
damp cloth, and then wipe them dry.
•
Wash all removable parts with a soft sponge and
neutral detergent, then rinse under running water.
•
Do not wash the bowl (22) in the dishwashing
machine.
•
Wipe the surface of the heating element (only
when it is cold), do not allow water to get inside
the unit body.
•
Do not immerse the unit body, the power cord and
the power plug into water or any other liquids.
•
Do not use abrasive and aggressive detergents
for washing the unit and accessories.
STORAGE
•
Unplug the unit and clean it.
•
Keep the unit away from children in a dry cool place.
DELIVERY SET
Multicooker – 1 pc.
Bowl – 1 pc.
Steam cooking basket – 1 pc.
Soup ladle – 1 pc.
Spatula – 1 pc.
Measuring cup – 1 pc.
Yogurt cups – 5 pcs.
Small lids for cups – 5 pcs.
Instruction manual – 1 pc.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption: 770-900 W
Bowl capacity: 5 L
The manufacturer preserves the right to change the
specifications of the unit without a preliminary noti-
fication.
Unit operating life is 3 years
Guarantee
Details regarding guarantee conditions can be ob-
tained from the dealer from whom the appliance was
purchased. The bill of sale or receipt must be pro-
duced when making any claim under the terms of
this guarantee.
This product conforms to the EMC-
Requirements as laid down by the Council
Directive 2004/108/ЕС and to the Low
Voltage Regulation (2006/95/ЕС)
IM VT-4277.indd 9 17.05.2016 14:38:46

10
DEUTSCH
MULTIKOCHER VT-4277 BK
Die Hauptbestimmung des Multikochers ist
schnelle Nahrungsmittelzubereitung von hoher
Qualität.
BESCHREIBUNG
1.
Gehäuse
2.
Bedienungsplatte
3.
Taste der Deckelöffnung
4.
Deckel
5.
Dampfablasslöcher
6.
Tragegriff
7.
Aussparungen für Griffe des Behälters
8.
Anschlussstelle des Netzkabels
9.
Heizelement
10.
Temperatursensor
Bedienungsplatte (2)
11.
„TEMPERATURHALTUNG t°/STOP“-Taste
12.
„MULTIKOCH“-Taste
13.
„ZEIT“-Taste
14.
Taste „+“
15.
„START“-Taste
16.
„MENÜ“-Taste
17.
„STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste
18.
Taste „–“
19.
Bildschirm für Temperaturanzeige
20.
Hauptbildschirm
21.
Anzeigen der Kochprogramme
22.
Behälter
23.
Schale fürs Dampfkochen
24.
Schöpfkelle
25.
Schaufel
26.
Messbecher
Zusätzliches Zubehör
27.
Joghurtgläser
28.
Deckel
ACHTUNG!
Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den
FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im
Stromversorgungskreis aufzustellen. Wenden Sie
sich dafür an einen Spezialisten.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Nutzung des Elektrogeräts lesen Sie
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für weitere Referenz auf.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig
und laut dieser Bedienungsanleitung. Nicht ord-
nungsgemäße Gerätenutzung kann zu seiner
Störung führen, einen gesundheitlichen oder mate-
riellen Schaden beim Nutzer hervorrufen.
•
Vor der Nutzung des Geräts prüfen Sie das
Netzkabel und die Anschlußstelle des
Netzkabels, die sich am Gerätegehäuse befin-
det, aufmerksam und vergewissern Sie sich,
dass sie nicht beschädigt sind. Es ist nicht
gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn das
Netzkabel oder die Anschlussstelle des
Netzkabels beschädigt sind.
•
Vor dem Einschalten des Geräts vergewis-
sern Sie sich, dass die Netzspannung und die
Gerätebetriebsspannung übereinstimmen.
•
Das Netzkabel ist mit einem „Eurostecker“ aus-
gestattet; stecken Sie diesen in die Steckdose
mit sicherer Erdung ein.
•
Verwenden Sie keine Adapterstecker beim
Anschließen des Geräts ans Stromnetz.
•
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel in die
Anschlussstelle am Gerätegehäuse und in die
Steckdose fest gesteckt ist.
•
Benutzen Sie nur das Netzkabel, das mitgelie-
fert ist. Benutzen Sie keine Netzkabel von ande-
ren Geräten.
•
Benutzen Sie nur die mitgelieferten abnehm-
baren Teile.
•
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen hitzebe-
ständigen Oberfläche fern von Feuchtigkeits-
und Wärmequellen und offenem Feuer auf.
•
Gewähren Sie einen freien Zugang zur
Steckdose bei der Geräteaufstellung.
•
Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten Räumen.
•
Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen
nicht aus.
•
Stellen Sie das Gerät in direkter Nähe von
Wänden und Möbeln nicht auf.
•
Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels
mit heißen Oberflächen und scharfen
Möbelkanten. Vermeiden Sie die Beschädigung
der Netzkabelisolation.
•
Es ist nicht gestattet, das Netzkabel und den
Netzstecker mit nassen Händen zu berühren.
•
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den
Netzstecker ins Wasser oder jegliche andere
Flüssigkeiten nicht ein.
•
Falls das Gerät ins Wasser gefallen ist, tren-
nen Sie es vom Stromnetz sofort ab, indem Sie
den Netzstecker aus der Steckdose herausneh-
men. Tauchen Sie dabei Ihre Hände unter keinen
Umständen ins Wasser ein.
•
Wenden Sie sich an einen autorisierten (bevoll-
mächtigten) Kundendienst hinsichtlich weiterer
Gerätenutzung.
IM VT-4277.indd 10 17.05.2016 14:38:46

11
D E U T S C H
•
Stecken Sie fremde Gegenstände in die
Öffnungen und zwischen die Geräteteile nicht.
•
Achten Sie darauf, dass die Kleiderkanten oder
fremde Gegenstände zwischen den Deckel und
das Gerätegehäuse nicht gelangen.
•
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät immer aus und tren-
nen Sie es vom Stromnetz ab, falls Sie es nicht
benutzen.
•
Um Verbrennungen zu vermeiden, beugen Sie
sich über dem Dampfablassloch nicht. Seien
Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den Deckel
des Multikochers während und unmittelbar
nach der Nahrungsmittelzubereitung öffnen.
Dampfverbrühungsgefahr!
•
Beim Betrieb des Geräts im “Rösten”-Programm
beugen Sie sich über dem Behälter des
Multikochers nicht, um Verbrennung mit heißen
Ölspritzern zu vermeiden.
•
Lassen Sie den Deckel des Geräts während
des Betriebs nicht offen, ausgenommen des
Betriebs im „Rösten“-Programm.
•
Berühren Sie die Deckeloberfläche während des
Betriebs des Multikochers nicht, öffnen Sie den
Deckel nur durch das Drücken der Taste der
Deckelöffnung.
•
Um Verbrühung durch heißen Dampf zu vermei-
den, seien Sie beim Öffnen des Deckels des
Multikochers sehr vorsichtig.
•
Halten Sie die Dampfablasslöcher sauber, reini-
gen Sie sie im Falle einer Verschmutzung.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät ohne aufge-
stellten Behälter zu benutzen, sowie den
Multikocher ohne Nahrungsmittel oder ohne
reichende Flüssigkeitsmenge im Behälter für
Nahrungsmittelzubereitung einzuschalten.
•
Es ist nicht gestattet, den Multikocher bei der
beschädigten Silikondichtung an der inneren
Seite des Deckels zu benutzen.
•
Befolgen Sie die Empfehlungen bezüglich der
Menge der trockenen Nahrungsmittel und der
Flüssigkeiten.
•
Nehmen Sie den Behälter während des
Gerätebetriebs nicht heraus.
•
Decken Sie den Multikocher während des
Betriebs nicht ab.
Achtung! Während des Dampfkochens beachten
Sie den Stand der Flüssigkeit im Behälter, gießen
Sie Wasser in den Behälter nach Bedarf zu. Lassen
Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt!
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät während des
Betriebs zu tragen. Benutzen Sie den Tragegriff,
indem Sie das Gerät vorher vom Stromnetz
abgetrennt, den Behälter mit Nahrungsmitteln
herausgenommen und den Multikocher abküh-
len lassen haben.
•
Während des Betriebs des Multikochers
erhitzen sich der Deckel, der Behälter
für Nahrungsmittelzubereitung und die
Gehäuseteile sehr stark, berühren Sie diese
nicht. Falls Sie den heißen Behälter herausneh-
men müssen, fassen Sie die Griffe des Behälters
oder benutzen Sie Topfhandschuhe.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
•
Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie
Plastiktüten, die als Verpackung verwendet wer-
den, nie ohne Aufsicht.
•
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten
oder Verpackungsfolien nicht spielen.
Erstickungsgefahr!
•
Lassen Sie Kinder unter 8 Jahren das
Gerätegehäuse, das Netzkabel und den
Netzstecker während des Gerätebetriebs nicht
berühren.
•
Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät
als Spielzeug nicht benutzen.
•
Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in
den Fällen angesagt, wenn sich Kinder unter
8 Jahren oder behinderte Personen in der Nähe
vom eingeschalteten Gerät aufhalten.
•
Dieses Gerät darf von Kindern unter 8 Jahren
nicht benutzt werden.
•
Dieses Gerät ist nicht für Personen (darunter
auch Kinder über 8 Jahren) mit Körper-, Nerven-
und Geistesstörungen oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse geeignet. Dieses
Gerät darf von solchen Personen nur dann
genutzt werden, wenn sie sich unter Aufsicht
der Person befinden, die für ihre Sicherheit ver-
antwortlich ist, und wenn ihnen entsprechende
und verständliche Anweisungen über sichere
Nutzung des Geräts und die Gefahren bei seiner
falschen Nutzung gegeben wurden.
•
Um Beschädigungen zu vermeiden, transportie-
ren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sind, wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert oder heruntergefallen ist.
•
Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
zu reparieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät
selbständig auseinanderzunehmen, bei der
Feststellung jeglicher Beschädigungen oder
im Sturzfall trennen Sie das Gerät von der
Steckdose ab und wenden Sie sich an einen
autorisierten (bevollmächtigten) Kundendienst
IM VT-4277.indd 11 17.05.2016 14:38:46

12
DEUTSCH
unter Kontaktadressen, die im Garantieschein
und auf der Webseite www.vitek.ru angegeben
sind.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder und behinderte Personen
unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM
HAUSHALT GEEIGNET
BENUTZUNG DES BEHÄLTERS (22)
•
Benutzen Sie das Gerät und seine Teile nur
bestimmungsmäßig. Es ist nicht gestattet, den
Behälter (22) für Nahrungsmittelzubereitung auf
Heizgeräte oder Heizoberflächen aufzustellen.
•
Ersetzen Sie den Behälter (22) mit keinem ande-
ren Gefäß.
•
Achten Sie darauf, dass die Oberfläche des
Heizelements und des Bodens des Behälters
(22) sauber und trocken sind.
•
Benutzen Sie den Behälter (22) für Mischung
von Nahrungsmitteln nicht. Um Beschädigungen
der Antihaftbeschichtung zu vermeiden, zer-
kleinern Sie nie die Nahrungsmittel direkt im
Behälter (22).
•
Benutzen Sie den Behälter (22) nicht, falls er
deformiert ist, oder im Falle der Beschädigung
der Antihaftbeschichtung.
•
Lassen und bewahren Sie keine fremden
Gegenstände im Behälter (22).
•
Rühren Sie die Nahrungsmittel im Behälter (22)
nur mit der Plastik-Schöpfkelle (24) oder mit der
Schaufel (25).
•
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die
die Antihaftbeschichtung des Behälters (22)
beschädigen können.
•
Wenn Sie den Behälter (22) ins Gehäuse
des Multikochers aufstellen, lassen Sie die
Behältergriffe mit den Aussparungen (7) am
Gehäuse des Multikochers zusammenfallen.
Bevor Sie den Kochbetrieb gewählt haben, ver-
gewissern Sie sich, dass der Behälter richtig
aufgestellt ist.
•
Bei der Zubereitung der Gerichte mit Kräutern
und Gewürzen, ist es empfohlen, den Behälter
(22) sofort nach der Zubereitung abzuwaschen.
•
Nach der Beendigung der
Nahrungsmittelzubereitung stellen Sie den
Behälter (22) unter das Kaltwasser sofort nicht,
da es zur Beschädigung der Antihaftbeschichtung
führen kann, lassen Sie ihn zuerst abkühlen.
•
Der Behälter (22) ist fürs Waschen in der
Geschirrspülmaschine nicht geeignet.
VOR DER ERSTEN NUTZUNG
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen
transportiert oder aufbewahrt wurde, lassen
Sie es bei der Raumlufttemperatur nicht weni-
ger als drei Stunden bleiben.
–
Nehmen Sie das Gerät aus der
Verpackung heraus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien und jegliche Aufkleber,
die den normalen Betrieb des Multikochers stö-
ren.
–
Stellen Sie den Multikocher auf einer ebenen
wärmebeständigen Oberfläche fern von allen
Küchenwärmequellen (wie Gas-, Elektroherd
oder Kochfläche) auf.
–
Bei der Aufstellung des Multikochers lassen Sie
einen Abstand von nicht weniger als 20 cm von
der Wand bis zum Gerätegehäuse und einen
Freiraum von nicht weniger als 30-40 cm dar-
über.
–
Stellen Sie den Multikocher in direkter Nähe von
Gegenständen, die durch hohe Temperatur des
austretenden Dampfs beschädigt werden kön-
nen, nicht auf.
Achtung! Es ist nicht gestattet, das Gerät in
der Nähe von Badewannen, Waschbecken und
anderen mit Wasser gefüllten Behältern auf-
zustellen.
–
Öffnen Sie den Deckel (4), indem Sie die Taste
(3) drücken.
–
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile - den
Behälter (22), die Schale fürs Dampfkochen
(23), die Schöpfkelle (24), die Schaufel (25),
den Messbecher (26), die Joghurtgläser (27)
und die Deckel (28) mit weichem Schwamm
und einem neutralen Waschmittel ab, spülen
Sie diese mit Leitungswasser und trocknen Sie
diese ab.
–
Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem
feuchten Tuch, danach trocknen Sie es aus.
VERWENDUNG DES MULTIKOCHERS
Achtung!
•
Lassen Sie das funktionierende Gerät nie unbe-
aufsichtigt.
•
Bei erster Nutzung des Multikochers kann ein
Fremdgeruch vom Heizelement entstehen, es
ist normal.
•
Vor der Zubereitung vergewissern Sie sich, dass
der Deckel des Multikochers dicht geschlos-
sen ist, um schlechte Zubereitung wegen der
Störung der Wärmeisolation zu vermeiden.
•
Um Verbrühungen zu vermeiden, seien Sie
sehr vorsichtig, wenn Sie den Deckel (4)
IM VT-4277.indd 12 17.05.2016 14:38:46

13
D E U T S C H
öffnen, beugen Sie sich nie über den
Dampfablasslöchern (5) während des Betriebs
des Multikochers, halten Sie offene Körperteile
über dem Behälter (22) nicht!
•
Während der Zubereitung prüfen Sie die Gare
von Nahrungsmitteln, bei der Notwendigkeit
rühren Sie diese mit der Plastik-Schöpfkelle
(24) oder mit der Schaufel (25). Benutzen
Sie keine Metallgegenstände, die die
Antihaftbeschichtung des Behälters (22) zer-
kratzen können.
•
Lassen Sie die Plastik-Schöpfkelle (24) oder die
Schaufel (25) im Behälter nicht.
Anmerkung:
Die Tastatur auf der Frontplatte des Multikochers ist
sensorisiert, deswegen für das Auslösen der Tasten
ist es genug, die für jede Taste gekennzeichnete
Stelle leicht zu berühren. Beim Drücken jeder Taste
ertönt ein kurzes Tonsignal.
1. Geräteanschaltung (Wartezustand)
Nach dem Anschalten des Multikochers ans
Stromnetz ertönt ein kurzes Tonsignal und erschei-
nen die Symbole «----» auf dem Bildschirm (20),
die Anzeige auf der Bedienungsplatte (2) wird
dabei blinken.
Das Gerät hat sich in den Wartezustand umge-
schaltet und ist betriebsbereit.
Anmerkung:
Im Wartezustand werden die Tasten automatisch
blockiert, wenn Sie sie während 20 Sekunden nicht
drücken, dabei hören Sie ein kurzes Tonsignal und
die Helligkeit der Anzeigen reduziert sich ein wenig.
Zum Entblocken der Tasten der Bedienungsplatte
streichen Sie langsam über die Tasten (13), (14),
(18), (17) von links nach rechts.
2. Wahl des Kochprogramms und sein Start
Wählen Sie eine von 24 Kochprogrammen, indem
Sie die „MENÜ“-Taste (16) drücken, dabei wer-
den die Anzeigen der Kochprogramme (21) auf der
Bedienungsplatte (2) aufeinanderfolgend leuchten,
und auf dem Bildschirm (20) werden die Symbole
der voreingestellten Zubereitungszeit blinken. Zum
Rücksetzen zum vorangehenden Kochprogramm
oder zur Wahl des nächsten Programms können
Sie auch die Tasten (18) «-» und (14) «+» benutzen.
Nach der Wahl des gewünschten Programms drü-
cken und halten Sie die „START“-Taste (15) mehr
als 2 Sekunden, dann beginnt die Zubereitung,
dabei wird die Anzeige des entsprechenden
Kochprogramms leuchten, andere Anzeigen der
Kochprogramme werden nicht leuchten, auf dem
Bildschirm (19) wird die Temperatur des Bodens
des Behälters angezeigt, auf dem Bildschirm (20)
beginnt das Rückabzählen der Zubereitungszeit
des gewählten Kochprogramms. Die Anzeige
auf der Bedienungsplatte (2) wird dabei konstant
leuchten.
Anmerkung:
•
Zur schnelleren Wahl der Kochprogramme drü-
cken und halten Sie die Tasten (18) «-» und
(14) «+».
•
Wenn nach der Wahl des gewünschten
Programms keine Taste gedrückt wurde, hören
Sie nach einiger Zeit (~20 Sekunden) ein kur-
zes Tonsignal, danach kehrt das Gerät zum
Wartezustand zurück und wird zur Wahl eines
neuen Kochprogramms bereit.
•
Während der Zubereitung werden die Tasten
der Bedienungsplatte automatisch blockiert,
wenn Sie sie während 20 Sekunden nicht drü-
cken, dabei hören Sie ein kurzes Tonsignal
und die Helligkeit der Anzeigen reduziert sich
ein wenig. Zum Entblocken der Tasten der
Bedienungsplatte streichen Sie langsam über
die Tasten (13), (14), (18), (17) von links nach
rechts. Siehe Abb. oben.
Kochprogramme auf der Bedienungsplatte
IM VT-4277.indd 13 17.05.2016 14:38:46

14
DEUTSCH
KOCHPROGRAMME UND IHRE DAUER
Kochpro-
gramm Temperatur
(°C)
Voreinge-
stellte
Zeit Zubereitungszeit Startrück-
stellung Tempera-
turhaltung
Tempera-
turrege-
lung
Reis 105-110 + + -
Brei 105-110 20 Min. 15 Min.-
1 Stunde 10 Min. + + -
Suppe 100-110 1 Stunde 1-4 Stunden + + -
Borschtsch 100-110 1 Stunde 1-2 Stunden + + -
Kochen/
Dampfkochen 100-110 15 Min. 5 Min.-2 Stunden + + -
Schmoren 100-110 15 Min. 5 Min.-4 Stunden + + -
Braten 150 30 Min. 10 Min.-1 Stunde - - -
Backen 130-140 45 Min. 30 Min.-2 Stunden - + -
Sülze 100-110 4 Stunden 2-8 Stunden - - -
Pasta 105-110 20 Min. 15-40 Min. + + -
Pilaw 110 30 Min. 20 Min.-2 Stunden + + -
Aufwärmung 120 30 Min. 15 Min.-1 Stunde + - -
Langes
Schmoren 105 2 Stunden 20 Min.-6 Stunden + + -
Fondue 70-150 20 Min. 15 Min.-40 Min. -
zugänglich,
falls die
eingestellte
Temperatur
höher als
+75ºC ist
+
Soße 118-120 10 Min. 10 Min.-30 Min. - + -
Konfitüre 100 30 Min. 20 Min.-4 Stunden - - -
Konservierung 105-110 20 Min. 10 Min.-6 Stunden + - -
Quark 65-70 1 Stunde 1-5 Stunden - - -
Joghurt 40 8 Stunden 6-12 Stunden - - -
Julienne 90-140 40 Min. 20 Min.-1 Stunde + + +
Auftauen 70 45 Min. 30 Min.-2 Stunden + - -
Kohlrouladen 100 20 Min. 15 Min.-1 Stunde + + -
Glühwein 90 50 Min. 5 Min.-
1 Stunde 30 Min. - + -
Kindernahrung 105 30 Min. 15 Min.-2 Stunden - + -
Multikoch 30-160 30 Min. 5 Min.-10 Stunden + + +
IM VT-4277.indd 14 17.05.2016 14:38:46

15
D E U T S C H
3. Abbrechen der gewählten Funktion/
des Kochprogramms
Drücken Sie die „TEMPERATURHALTUNG t°/
STOP“-Taste (11), um die gewählte Funktion abzu-
brechen, und um das gewählte Kochprogramm
abzubrechen, drücken und halten Sie die Taste (11)
mehr als 2 Sekunden, dabei werden die Symbole
«----» auf dem Bildschirm (20) angezeigt, auf dem
Bildschirm (19) wird die Temperatur des Bodens
des Behälters angezeigt, und die Anzeige auf
der Bedienungsplatte (2) wird dabei blinken.
Das Gerät kehrt zum Wartezustand zurück.
4. Beendigung des Kochprogramms
Nach der Beendigung des Kochprogramms hören
Sie 5 kurze Tonsignale, auf dem Bildschirm (20)
werden die Symbole «----» angezeigt, auf dem
Bildschirm (19) wird die Temperatur des Bodens
des Behälters angezeigt, und die Anzeige auf
der Bedienungsplatte (2) wird dabei blinken.
Abhängig vom gewählten Kochprogramm schal-
tet sich das Gerät entweder in den Betrieb der
Temperaturhaltung automatisch um, oder kehrt
zum Wartezustand zurück und wird zur Wahl eines
neuen Kochprogramms wieder bereit.
Drücken und halten Sie die „TEMPERATURHALTUNG
t°/STOP“-Taste (11) mehr als 2 Sekunden, um
das gewählte Kochprogramm manuell zu been-
den, dabei werden die Symbole «----» auf dem
Bildschirm (20) angezeigt, auf dem Bildschirm
(19) wird die Temperatur des Bodens des
Behälters angezeigt, und die Anzeige auf der
Bedienungsplatte (2) wird dabei blinken.
Danach schaltet sich das Gerät in den Wartezustand
um.
5. Temperaturhaltung
Nach der Beendigung der bestimmten
Kochprogramme schaltet sich das Gerät in den
Betrieb der Temperaturhaltung automatisch
um. Entsprechend der Tabelle achten Sie dar-
auf, für welche Kochprogramme der Betrieb der
Temperaturhaltung automatisch eingeschaltet
wird. In diesem Fall nach der Wahl und nach dem
Start solcher Programme leuchtet die Anzeige
des Betriebs der Temperaturhaltung auf der
Bedienungsplatte (2). Nach der Beendigung der
Zubereitung bei solchen Programmen hören Sie
5 kurze Tonsignale und der Multikocher schaltet
sich in den Betrieb der Temperaturhaltung automa-
tisch um. Dabei wird die Anzeige des Betriebs der
Temperaturhaltung weiter leuchten, auf dem
Bildschirm (20) werden die Symbole «00:00» ange-
zeigt und beginnt das Abzählen der Laufzeit der
Temperaturhaltung. Die Temperatur des Behälters
wird während 24 Stunden gehalten, dabei wird auf
dem Bildschirm (19) die Temperatur des Bodens
des Behälters angezeigt.
Anmerkung:
•
Im Betrieb der Temperaturhaltung wird die
Temperatur des Bodens des Behälters auf dem
Niveau von 70-75°C gehalten.
•
Obwohl das Gerät die Temperatur des fertigen
Gerichts bis 24 Stunden lang unterhält, ist es
nicht empfohlen, die Nahrungsmittel auf lange
Zeit zu lassen, denn es kann zum Verderben der
Nahrungsmittel führen.
•
Während der Zubereitung können sie den
Betrieb der Temperaturhaltung ausschalten.
Drücken Sie dafür die „START“-Taste (15).
Dabei erlischt die Anzeige des Betriebs der
Temperaturhaltung .
•
Falls sich der Multikocher in den Betrieb der
Temperaturhaltung automatisch umgeschal-
tet hat, dann drücken und halten Sie die
„TEMPERATURHALTUNG t°/STOP“-Taste (11)
mehr als 2 Sekunden, um den Betrieb der
Temperaturhaltung abzubrechen. Die Anzeige
des Betriebs der Temperaturhaltung erlischt,
auf dem Bildschirm (20) werden die Symbole
«----» angezeigt, und auf dem Bildschirm (19)
wird die Temperatur des Bodens des Behälters
angezeigt. Danach schaltet sich das Gerät in
den Wartezustand um.
Um den Betrieb der Temperaturhaltung ein-
zuschalten, drücken und halten Sie die
„TEMPERATURHALTUNG t°/STOP“-Taste (11) mehr
als 2 Sekunden, auf der Bedienungsplatte (2) leuch-
tet die Anzeige des Betriebs der Temperaturhaltung
, auf dem Bildschirm (20) werden die Symbole
«00:00» angezeigt und beginnt das Abzählen der
Laufzeit der Temperaturhaltung, die Anzeigen der
Kochprogramme werden dabei nicht leuchten. Die
Anzeige auf der Bedienungsplatte (2) wird dabei
konstant leuchten.
6. Änderung der Zubereitungszeit.
Nach der Wahl des gewünschten Programms (siehe
Punkt 2) wird auf dem Bildschirm (20) die vorein-
gestellte Zubereitungszeit in diesem Betrieb ange-
zeigt. Um die Zubereitungszeit zu ändern, drücken
Sie die „ZEIT“-Taste (13), die Zeitangaben auf
dem Bildschirm (20) beginnen dabei zu blinken.
Mittels der Tasten «-» (18) und «+» (14) können Sie
die Zubereitungszeit entsprechend den Angaben
der Tabelle erhöhen oder verringern. Nach der
IM VT-4277.indd 15 17.05.2016 14:38:46

16
DEUTSCH
Einstellung der Zubereitungszeit drücken und halten
Sie die „START“-Taste (15) mehr als 2 Sekunden.
Auf dem Bildschirm (20) beginnt das Rückabzählen
der neu eingestellten Zubereitungszeit.
Anmerkung: Zur schnelleren Eingabe der
Zeitangaben drücken und halten Sie die Tasten «-»
(18) und «+» (14).
7. Startrückstellung
Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie die
Zubereitung für einige Zeit rückstellen möchten.
Nach der Wahl des gewünschten Betriebs drü-
cken Sie die „STARTRÜCKSTELLUNG“-Taste
(17), dabei leuchtet die Anzeige auf der
Bedienungsplatte (2). Mittels der Tasten «-» (18)
und «+» (14) stellen Sie die Zeit ein, für die Sie
den Anfang der Zubereitung rückstellen möch-
ten. Nach der Einstellung drücken und halten Sie
die „START“-Taste (15) mehr als 2 Sekunden, auf
dem Bildschirm (20) beginnt das Rückabzählen
der eingestellten Zeit, der Multikocher schal-
tet sich in den Wartezustand (Betrieb der
Startrückstellung) um.
–
die maximale Zeit, die Sie einstellen können,
beträgt 24 Stunden;
–
im Wartezustand (Betrieb der Startrückstellung)
wird auf dem Bildschirm (20) die bis zum Anfang
der Zubereitung gebliebene Zeit angezeigt.
–
nach dem Ablauf der eingestellten Zeit beginnt
der Multikocher die Zubereitung.
–
Im Betrieb der Startrückstellung können sie
auch den Betrieb der Temperaturhaltung regeln.
Drücken Sie dafür die „START“-Taste (15).
–
Um den Betrieb der Startrückstellung
abzubrechen, drücken und halten Sie die
„TEMPERATURHALTUNG t°/STOP“-Taste (11)
mehr als 2 Sekunden. Der Multikocher kehrt
zum Wartezustand zurück und wird zur Wahl
eines neuen Kochprogramms bereit.
8. Änderung der Zubereitungstemperatur
Änderung der Zubereitungstemperatur ist nur im
Betriebsarten „Fondue“, „Julienne“ „Multikoch“
möglich.
Nach der Wahl des Kochprogramms „MULTIKOCH“
wird auf dem Bildschirm (19) die voreingestellte
Zubereitungstemperatur in diesem Betrieb
angezeigt. Um die Zubereitungstemperatur zu
ändern, drücken Sie die „ZEIT“-Taste (13), die
Temperaturangaben auf dem Bildschirm (19) begin-
nen zu blinken. Mittels der Tasten «-» (18) und
«+» (14) können Sie die Zubereitungstemperatur
erhöhen oder verringern. Nach der Einstellung der
Zubereitungstemperatur drücken und halten Sie
die „START“-Taste (15) mehr als 2 Sekunden, der
Multikocher beginnt die Zubereitung.
Anmerkung: Im Betrieb „MULTIKOCH“ können Sie
auch die voreingestellte Temperatur ändern. Nach
dem Drücken der „MULTIKOCH“-Taste (12) werden
auf dem Bildschirm (19) die Symbole der voreinge-
stellten Zubereitungstemperatur in diesem Betrieb
blinken. Sie können diese ändern, indem Sie die
Tasten «-» (18) und «+» (14) drücken.
«MULTIKOCH»-PROGRAMM
Das „Multikoch“-Programm lässt Sie 3 Kochetappen
einstellen, jede davon hat ihre Dauer und Temperatur.
Die Zubereitungstemperatur kann im Bereich von 30°C
bis 160°C und die Zubereitungszeit im Bereich von 5
Minuten bis 10 Stunden nach Ihren Erfordernissen
und Bevorzugungen geändert werden.
Drücken Sie die Taste (12) zum schnellen
Umschalten aufs „Multikoch“-Programm, sowie
zum Übergehen zur folgenden Kochetappe (wäh-
rend der Programmeinstellung).
Einstellung des Programms
Nach der Wahl des „MULTIKOCHER“-Betriebs wer-
den auf dem Bildschirm (20) von der linken Seite
das Symbol der ersten Kochetappe und die
voreingestellte Zubereitungszeit angezeigt, und
auf dem Bildschirm (19) wird die voreingestellte
Zubereitungstemperatur der ersten Kochetappe
angezeigt.
1. Etappe
Um die Zubereitungszeit zu ändern, drücken Sie
einmal die „ZEIT“-Taste (13) (siehe Punkt 6), und
um die Zubereitungstemperatur zu ändern, drücken
Sie diese zweimal (siehe Punkt 8).
Mittels der Tasten «-» (18) und «+» (14) stel-
len Sie die für die erste Etappe erforderliche
Zubereitungszeit ein.
Um die Zubereitungstemperatur zu ändern, drücken
Sie die „ZEIT“-Taste (13), die Temperaturangaben
auf dem Bildschirm (19) beginnen zu blinken.
Mittels der Tasten «-» (18) und «+» (14) stel-
len Sie die für die erste Etappe erforderliche
Zubereitungstemperatur ein. Programmierung der
ersten Kochetappe ist beendet.
IM VT-4277.indd 16 17.05.2016 14:38:46

17
D E U T S C H
Zum Übergehen zur zweiten Kochetappe drücken
Sie die „MULTIKOCH“-Taste (12). Auf dem
Bildschirm (20) von der linken Seite werden das
Symbol der zweiten Kochetappe und die vorein-
gestellte Zubereitungszeit angezeigt, und auf dem
Bildschirm (19) wird die voreingestellte
Zubereitungstemperatur angezeigt.
2. Etappe
Mittels der Tasten «-» (18) und «+» (14) stellen Sie
die Zubereitungszeit für die zweite Etappe ein.
Um die Zubereitungstemperatur zu ändern, drücken
Sie die „ZEIT“-Taste (13), die Temperaturangaben
auf dem Bildschirm (19) beginnen zu blinken.
Mittels der Tasten «-» (18) und «+» (14) stellen Sie
die Zubereitungstemperatur für die zweite Etappe
ein. Programmierung der zweiten Kochetappe ist
beendet.
Zum Übergehen zur dritten Kochetappe drücken
Sie die „MULTIKOCH“-Taste (12). Auf dem
Bildschirm (20) von der linken Seite werden das
Symbol der dritten Kochetappe und die vorein-
gestellte Zubereitungszeit ange- zeigt, und auf
dem Bildschirm (19) wird die voreingestellte
Zubereitungstemperatur angezeigt.
3. Etappe
Mittels der Tasten «-» (18) und «+» (14) stellen Sie
die Zubereitungszeit für die dritte Etappe ein.
Um die Zubereitungstemperatur zu ändern,
drücken Sie die „ZEIT“-Taste (13), die
Temperaturangaben auf dem Bildschirm (19)
beginnen zu blinken. Mittels der Tasten «-» (18) und
«+» (14) stellen Sie die Zubereitungstemperatur für
die dritte Etappe ein.
Zum Ansehen der eingestellten
Zubereitungsparameter jeder Etappe drücken Sie
die „MULTIKOCH“-Taste (12) aufeinanderfolgend.
Nach der Einstellung der Zubereitungstemperatur und
der Zubereitungszeit für alle Etappen drücken und hal-
ten Sie die „START“-Taste (15) mehr als 2 Sekunden,
der Multikocher beginnt die Zubereitung.
Im „MULTIKOCH“-Betrieb können sie auch den
Betrieb der Temperaturhaltung regeln. Drücken Sie
dafür die „START“-Taste (15).
EMPFEHLUNGEN ZUR ZUBEREITUNG VON
REIS UND GRÜTZEN
ALLGEMEINES BEISPIEL DES REISEINLEGENS
Messen Sie den Reis mit dem Messbecher (26)
(ein Messbecher fasst etwa 160 g Reis) ab,
waschen Sie ihn und legen Sie ihn in den Behälter
ein. Der für eine bestimmte Quantität der
Messbecher von Reis notwendige Wasserstand
ist auf der rechten Seite der «CUP»-Skala inner-
halb des Behälters (22) angegeben. Die auf der
«CUP»-Skala angegebene Niveaus entsprechen
der bestimmten Wassermenge und der bestimm-
ten Quantität der Messbecher mit Grütze. Gießen
Sie Wasser bis zur entsprechenden Marke ein.
Beispiel: Falls Sie vier Messbecher Grütze ein-
geschüttet haben, gießen Sie Wasser bis zur
Marke «4 CUP» (4 Becher) ein. Zur Zubereitung
von dünnen Milchbreien ist die empfohlene
Reis-Wasser Proportion 1:3.
Anmerkung: Wenn Sie in den Behälter (22) mehr als
8 Messbecher von Reis legen, dann wird der zube-
reitete Reis viel weicher, weil sich der Boden und die
Wände des Behälters längere Zeit erwärmen werden.
Wenn Sie denken, dass der Multikocher
nicht richtig funktioniert, prüfen
Sie Folgendes:
1.
wahrscheinlich haben Sie zu viele
Nahrungsmittel oder zu viel Wasser eingelegt;
2.
Markierung des Behälters, wahrscheinlich sind
es mehr Nahrungsmittel als angezeigt;
3.
ob Sie den richtigen Betrieb gewählt haben;
4.
ob der Behälter beschädigt ist;
5.
ob Sie heißes Wasser eingegossen haben;
6.
ob es Verschmutzungen an der
Außenoberfläche und am Heizelement gibt;
7.
ob es Netzspannung gibt;
8.
ob die Dampfablasslöcher nicht gedeckt sind;
9.
Startrückstellungszeit;
10.
ob der Deckel dicht geschlossen ist;
11.
ob es Verschmutzungen an der Silikondichtung
des Deckels gibt.
12.
ob der Betrieb der Temperaturhaltung
eingeschaltet ist
13.
ob der Behälter sauber ist.
IM VT-4277.indd 17 17.05.2016 14:38:47

18
DEUTSCH
REINIGUNG UND PFLEGE
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen.
•
Wischen Sie das Gehäuse (1) und den Deckel
(4) mit einem leicht angefeuchteten Tuch und
danach trocknen Sie diese ab.
•
Waschen Sie alle abnehmbaren Teile mit einem
weichen Schwamm und einem neutralen
Waschmittel ab, dann spülen Sie diese mit flie-
ßendem Wasser ab.
•
Es ist nicht gestattet, den Behälter (22) in der
Geschirrspülmaschine zu waschen.
•
Wischen Sie die Oberfläche des Heizelements
(nur wenn es abgekühlt ist), lassen Sie das
Wasser auf keinen Fall innerhalb des Gehäuses
des Geräts eindringen.
•
Tauchen Sie nie das Gerätegehäuse, das
Netzkabel und den Netzstecker ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
•
Benutzen Sie abrasive und aggressive
Waschmittel für die Reinigung des Geräts und
des Zubehörs nicht.
AUFBEWAHRUNG
•
Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie es.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen,
kühlen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
LIEFERUMFANG
Multikocher – 1 St.
Behälter – 1 St.
Schale fürs Dampfkochen – 1 St.
Schöpfkelle – 1 St.
Schaufel – 1 St.
Messbecher – 1 St.
Joghurtgläser – 5 St.
Deckel für Gläser – 5 St.
Bedienungsanleitung – 1 St.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Aufnahmeleistung: 770-900 W
Fassungsvermögen des Behälters: 5 L
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
und technische Eigenschaften des Geräts ohne
Vorbenachrichtigung zu verändern.
Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre
Gewährleistung
Ausführliche Bedingungen der Gewährleistung
kann man beim Dealer, der diese Geräte verkauft
hat, bekommen. Bei beliebiger Anspruchserhebung
soll man während der Laufzeit der vorliegenden
Gewährleistung den Check oder die Quittung über
den Ankauf vorzulegen.
Das vorliegende Produkt entspricht den
Forderungen der elektromagnetischen
Verträglichkeit, die in 2004/108/EC –
Richtlinie des Rates und den
Vorschriften 2006/95/EC über die
Niederspannungsgeräte vorgesehen
sind.
IM VT-4277.indd 18 17.05.2016 14:38:47

19
русский
МУЛЬТИВАРКА VT-4277 BK
Основное предназначение мультиварки –
быстрое и качественное приготовление про-
дуктов.
ОПИСАНИЕ
1. Корпус
2. Панель управления
3. Кнопка открытия крышки
4. Крышка
5. Отверстия для выхода пара
6. Ручка для переноски
7. Пазы для ручек чаши
8. Гнездо для подключения сетевого шнура
9. Нагревательный элемент
10. Датчик температуры
Панель управления (2)
11. Кнопка «ПОДДЕРЖАНИЕ t°/СТОП»
12. Кнопка «МУЛЬТИПОВАР»
13. Кнопка «ВРЕМЯ»
14. Кнопка «+»
15. Кнопка «СТАРТ»
16. Кнопка «МЕНЮ»
17. Кнопка «ОТЛОЖЕННЫЙ СТАРТ»
18. Кнопка «-»
19. Дисплей отображения температуры
20. Основной дисплей
21. Индикаторы программ приготовления
22. Чаша
23. Лоток для готовки на пару
24. Половник
25. Лопатка
26. Мерный стаканчик
Дополнительные аксессуары
27. Стаканчики для йогурта
28. Крышечки
ВНИМАНИЕ!
Для дополнительной защиты целесообразно
в цепи питания установить устройство защит-
ного отключения (УЗО) с номинальным током
срабатывания, не превышающим 30 мА, для
установки УЗО обратитесь к специалисту.
МЕРЫ БЕЗОПАСНОСТИ
Перед началом эксплуатации электропри-
бора внимательно прочитайте настоящую
инструкцию по эксплуатации и сохраните её
для использования в качестве справочного
материала.
Используйте устройство только по его пря-
мому назначению, как изложено в дан-
ной инструкции. Неправильное обращение
с прибором может привести к его поломке,
причинению вреда пользователю или его иму-
ществу.
•Перед использованием прибора вни-
мательно осмотрите сетевой шнур и
разъём для подключения сетевого шнура,
расположенный на корпусе прибора,
убедитесь в том, что они не имеют повреж-
дений. Не используйте прибор при нали-
чии повреждений сетевого шнура или
разъёма сетевого шнура.
•Перед включением устройства убеди-
тесь в том, что напряжение электрической
сети соответствует рабочему напряжению
устройства.
•Сетевой шнур снабжён «евровилкой»;
включайте её в электрическую розетку,
имеющую надёжный контакт заземления.
•При подключении устройства к элект-
рической сети не используйте переход-
ники.
•Следите за тем, чтобы сетевой шнур был
плотно вставлен в разъём на корпусе
устройства и в сетевую розетку.
•Используйте только тот сетевой шнур,
который входит в комплект поставки, и
не используйте сетевой шнур от другого
устройства.
•Используйте только те съёмные детали,
которые входят в комплект поставки.
•Размещайте устройство на ровной тепло-
стойкой поверхности, вдали от источников
влаги, тепла и открытого огня.
•Устанавливайте устройство так, чтобы
доступ к электрической розетке был всегда
свободным.
•Используйте устройство в местах с хоро-
шей вентиляцией.
•Не подвергайте прибор воздействию пря-
мых солнечных лучей.
•Не размещайте прибор в непосредствен-
ной близости от стены и стенок мебели.
•Не допускайте соприкосновения се-
тевого шнура с горячими поверхнос-
тями и с острыми кромками мебели.
Избегайте повреждения изоляции сете-
вого шнура.
•Запрещается мокрыми руками прика-
саться к сетевому шнуру и к вилке сете-
вого шнура.
IM VT-4277.indd 19 17.05.2016 14:38:47

20
русский
•Не погружайте устройство, сетевой шнур и
вилку сетевого шнура в воду или в любые
другие жидкости.
•В случае падения прибора в воду немед-
ленно отключите его от электрической
сети, вынув вилку сетевого шнура из элек-
трической розетки. При этом ни в коем слу-
чае не опускайте в воду руки.
•По вопросу дальнейшего использования
прибора обратитесь в авторизованный
(уполномоченный) сервисный центр.
•Не вставляйте посторонние предметы в
отверстия или в пространство между дета-
лями устройства.
•Следите за тем, чтобы края одежды или
посторонние предметы не попали между
крышкой и корпусом прибора.
•Не оставляйте устройство без присмотра;
если вы не пользуетесь прибором, выклю-
чайте прибор и отключайте его от электри-
ческой сети.
•Во избежание ожогов не наклоняйтесь над
отверстием для выхода пара. Соблюдайте
крайнюю осторожность, открывая крышку
мультиварки во время и непосредственно
после приготовления продуктов. Риск
ожога паром!
•При работе устройства в программе
«Жарка» во избежание ожога брызгами
горячего масла не наклоняйтесь над чашей
мультиварки.
•Не оставляйте открытой крышку муль-
тиварки во время работы устройства,
за исключением работы в программе
«Жарка».
•Не прикасайтесь к поверхности крышки
во время работы мультиварки, открывать
крышку можно только нажатием на кнопку
открытия крышки.
•Во избежание получения ожогов горячим
паром соблюдайте крайнюю осторожность
при открытии крышки мультиварки.
•Содержите в чистоте отверстия для выхода
пара, а в случае загрязнения очищайте их.
•Категорически запрещается эксплуатация
прибора без установленной чаши, запре-
щается включать мультиварку без продук-
тов и без наличия достаточного количества
жидкости в чаше для приготовления про-
дуктов.
•Запрещается использовать мультиварку
при наличии повреждений силиконовой
прокладки на внутренней стороне крышки.
•Соблюдайте рекомендации по количеству
сухих продуктов и жидкости.
•Не извлекайте чашу во время работы
устройства.
•Не накрывайте мультиварку во время
работы.
•Внимание! При готовке продуктов на пару
следите за уровнем жидкости в чаше,
доливайте воду в чашу по мере необхо-
димости. Не оставляйте устройство без
присмотра!
•Запрещается переносить мультиварку
во время работы. Используйте ручку для
переноски, предварительно отключив
устройство от электрической сети, вынув
чашу с продуктами и дав мультиварке
остыть.
•Во время работы мультиварки крышка,
чаша для приготовления продуктов, а
также детали корпуса сильно нагреваются,
не прикасайтесь к ним, при необходимо-
сти вынуть горячую чашу беритесь за ручки
чаши, или используйте кухонные рукавицы.
•Регулярно проводите чистку прибора.
•Из соображений безопасности детей
не оставляйте полиэтиленовые пакеты,
используемые в качестве упаковки, без
надзора.
•Внимание! Не разрешайте детям играть с
полиэтиленовыми пакетами или упаковоч-
ной плёнкой. Опасность удушья!
•Не разрешайте детям младше 8 лет при-
касаться к корпусу устройства, к сетевому
шнуру и к вилке сетевого шнура во время
работы устройства.
•Осуществляйте надзор за детьми, чтобы
не допустить использования устройства в
качестве игрушки.
•Будьте особенно внимательны, если
поблизости от работающего устройства
находятся младше 8 лет или лица с огра-
ниченными возможностями.
•Данное устройство не предназначено для
использования детьми младше 8 лет.
•Данное устройство не предназначено для
использования людьми (включая детей
старше 8 лет) с физическими, нервными,
психическими нарушениями или без доста-
точного опыта и знаний. Использование
устройства такими лицами возможно лишь
в том случае, если они находятся под при-
смотром лица, отвечающего за их безо-
пасность, при условии, что им были даны
IM VT-4277.indd 20 17.05.2016 14:38:47
Other manuals for VT-4277 BK
1
Table of contents
Languages:
Other Vitek Kitchen Appliance manuals

Vitek
Vitek VT-4200 R User manual

Vitek
Vitek VT-1467 GY User manual

Vitek
Vitek VT-1431 BK User manual

Vitek
Vitek VT-2493 User manual

Vitek
Vitek VT-5054 BK User manual

Vitek
Vitek VT-4202 User manual

Vitek
Vitek VT-5067 User manual

Vitek
Vitek VT-1199 User manual

Vitek
Vitek VT-4205BK User manual

Vitek
Vitek VT-4201 SR User manual

Vitek
Vitek VT-1607 ST User manual

Vitek
Vitek AST-GN75 User manual

Vitek
Vitek VT-4215 BW User manual

Vitek
Vitek VT-1636 User manual

Vitek
Vitek VT-1198 ST User manual

Vitek
Vitek VT-3652 BK User manual

Vitek
Vitek VT-4204 GY User manual

Vitek
Vitek VT-4225 CA User manual

Vitek
Vitek VT-3660 User manual

Vitek
Vitek VT-1670 User manual