
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Waschpistole ist geeignet zum Versprühen von Wasser, dem aus
dem eingebauten Behälter Reinigungsmittel zugesetzt werden kann.
Beachten Sie, dass brennbare, schmirgelnde, säure- und benzinhaltige
Materialien oder dedizierte Kaltreiniger nicht verarbeitet werden dürfen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der
Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung (andere Medien, Gewaltan-
wendung) oder eigenmächtige Veränderung (Umbau, kein Original-
Zubehör) können Gefahren auslösen und gelten als nicht be-
stimmungsgemäß.
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Waschpistole aus der Verpackung und überprüfen Sie
alle Teile auf Transportschäden. Halten Sie die Verpackungsmaterialien
von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Benutzung
1. Schrauben Sie den Waschmittelbehälter (3) von der Waschpistole ab
und füllen Sie das Reinigungsmittel in den Behälter. Verwenden Sie
keine brennbaren, schmirgelnden, säure- und benzinhaltigen
Materialien oder dedizierte Kaltreiniger. Bringen Sie den Behälter
wieder an der Waschpistole an.
2. Überzeugen Sie sich, dass der Bedienungshebel (2) ganz nach hinten
in Richtung des Schlauchanschlusses gezogen ist. Verbinden Sie die
Schnellkupplung (1) an der Waschpistole mit ihrem Wasserschlauch.
Drehen Sie den Hahn, an der der Wasserschlauch angeschlossen ist,
auf.
3. Betätigen Sie den Hebel (2). Wenn der Hebel ganz nach hinten (zum
Benutzer) geschwenkt ist, ist der Wasserstrahl gestoppt. In der
mittleren Position wird nur klares Wasser gesprüht. Wenn der Hebel
ganz nach vorn (zur Düse) geschwenkt ist, wird dem Wasser aus dem
Behälter Reinigungsmittel zugesetzt.
4. Durch Drehen der Düse (4) können Sie zwischen acht verschiedenen
Strahlformen wählen.