Westfalia 814018 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109421

Infrarot-Taschenthermometer
A
rtikel Nr. 81 40 18
Pocket size infrared thermometer
A
rticle No. 81 40 18
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using
your new device. They enable you to use all functions,
and they help you avoid misunderstandings and prevent
damage.
Please take the time to read this manual carefully and
keep it for future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für
den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen
Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen,
Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzu-
beugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungs-
anleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie
diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
1
2
3
7 6 5
4
8
9
10

IV
1 Vordere Gehäusehälfte Front Cover
2 LC-Display LC Display
3 Messtaste (Meas.) Measuring Key
4 Clip Clip
5 Abschlusskappe Top Cover
6 Schraube
(auf Rückseite)
Screw
(on the Back Cover)
7 LR44 Batterien (2 x) LR44 Batteries (2 x)
8 Einheitenwahltaste °C/°F
(hintere Gehäusehälfte)
Unit Selection Key °C/°F
(on the Back Cover)
9 Hintere Gehäusehälfte Back Cover
10 Infrarotsensor Infrared Sensor
Übersicht
|
Overview

1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ............................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ...................................Seite 3
Temperatur-Messungen......................................Seite 3
Temperatureinheit einstellen °C / °F ...................Seite 4
Ersetzen der Batterien ........................................Seite 4
Reinigung und Lagerung.....................................Seite 5
Technische Daten...............................................Seite 6
Table of Contents
Safety Notes .................................................... Page 7
Before first Use ................................................ Page 8
Temperature Measurements ............................ Page 8
Setting the Temperature Unit °C / °F................ Page 9
Exchanging the Batteries ................................. Page 9
Cleaning and Storing........................................ Page 10
Technical Data................................................. Page 11

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von
Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitli-
chen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung
dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Bewahren Sie
es außerhalb der Reichweite von Kindern und zu beauf-
sichtigenden Personen auf. Lassen Sie es nicht achtlos
herumliegen und sorgen Sie dafür, dass es nicht zum
Spielzeug werden kann.
Setzen Sie das Gerät keiner Feuchtigkeit, hohen
Temperaturen und starken Vibrationen aus und vermei-
den Sie eine starke mechanische Beanspruchung.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten. Setzen
Sie das Gerät keinen starken magnetischen Feldern
aus, da diese die Messwerte beeinflussen können.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Mischen Sie nicht neue und alte Batterien und
entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es
für längere Zeit nicht einsetzen werden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine
durch Sie auswechselbaren oder zu reparierenden
Teile. Wenden Sie sich bei Problemen an unseren
Kundenservice.

3
Bedienun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Infrarot-Thermometer aus der Verpa-
ckung und überprüfen Sie das Gerät auf Transportschä-
den. Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkin-
dern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Temperatur-Messungen
1. Stellen Sie vor der Temperatur-Messung sicher, dass
der Infrarotsensor (10) frei von Verschmutzungen und
Beschädigungen ist.
2. Richten Sie das Thermometer auf das zu messende
Objekt und drücken Sie kurz auf die Messtaste (3), um
das Gerät einzuschalten und eine Temperaturmessung
vorzunehmen. Das Thermometer sollte dabei so nah
wie möglich an die Oberfläche des zu messenden Ob-
jekts gehalten werden.
3. Die gemessene Oberflächentemperatur wird nach
ca. einer Sekunde im Display (2) angezeigt.
4. Richten Sie das Thermometer auf die nächste zu
messende Stelle und drücken Sie wieder kurz auf die
Messtaste. Der aktualisierte Messwert erscheint im
Display.
5. Wird das Gerät für ca. 15 Sekunden nicht bedient, so
schaltet es sich von selbst ab.
Hinweis: Das Infrarot-Thermometer muss sich ggf. für
einige Minuten auf die Umgebungstemperatur anpas-
sen, wenn diese sich innerhalb einer kurzen Zeit stark
ändern sollte.

4
Bedienun
g
Temperatureinheit einstellen °C / °F
Verwenden Sie einen dünnen, nicht zu spitzen Gegen-
stand (z.B. das Ende einer Büroklammer), um die Einhei-
tenwahltaste (8) an der hinteren Gehäusehälfte zu
drücken. Stellen Sie ein, ob die gemessene Temperatur in
der Einheit °C oder in °F angezeigt wird.
Ersetzen der Batterien
1. Die Batterien sollten ersetzt werden, wenn das Batterie-
symbol rechts im Display blinkt.
2. Lösen Sie die Schraube (6) an der Rückseite des Gerä-
tes mit einem passenden Kreuzschlitzschraubendreher.
3. Ziehen Sie beide Gehäusehälften (hinten) vorsichtig
auseinander. Diese sind über Clips miteinander ver-
bunden.
4. Entfernen Sie die verbrauchten Batterien und setzen
Sie zwei neue Batterien des Typs LR44 in das Batterie-
fach ein. Beachten Sie dabei die Polarität der Batterien.
Die Polarität ist im Batteriefach gekennzeichnet.
5. Setzen Sie beide Gehäusehälften wieder aufeinander
und befestigen Sie diese mit der kleinen Schraube.
Batterieladezustand
ok. Messungen
möglich
Batterieladung
niedrig. Mes-
sungen noch
möglich
Batterien
verbraucht.
Messungen
nicht möglich

5
Bedienun
g
Reinigung und Lagerung
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes nur ein
weiches, nicht faserndes Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Chemikalien, Scheuermittel oder Flüssig-
keiten.
Lagern Sie das Gerät im Innenbereich an einem vor
Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und extremen Temperatu-
ren geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.

6
Technische Daten
Batterien und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen
Geschäften oder Batteriesammel-
stellen abgeben.
Batterien: 2 x LR44
Temp.-Messbereich: -33°C bis +110°C
(-27,4°F bis +230°F)
A
rbeitstemperatur: 0°C bis +50°C
Lagerungstemperatur: -20°C bis +65°C
A
nzeigeauflösung: 0,2°C / 0,5°F
(bei -9,9°C bis +199,9°C)
ansonsten 1°C / 1°F
Messabweichung: Ca. +/-2,5°C
(Zimmertemperatur) bzw. +/-2,5% des Messwertes
Emissionsgrad: 0,95
A
bmessungen: L: 86 mm, Ø: 17 mm
Gewicht: Ca. 19 g inkl. Batterie

7
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to
avoid malfunctions, damage or physical
injury:
This manual belongs to the product. It contains impor-
tant notes on operating the unit. Please pass it on along
with the unit if it is handed over to a third party!
The unit does not belong into the hands of children.
Keep it out of reach of children and persons in need of
supervision. Do not leave it lying around and make sure
it cannot become a toy.
Do not expose the unit to humidity, excessive tempera-
tures or strong vibrations and avoid strong mechanical
stresses. Never immerse the unit into liquids of any
kind. Do not expose the thermometer to strong mag-
netic fields as this will affect the performance of the
thermometer.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and
do not attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not mix new and old batteries. If you do not plan to
use the unit for some time, please remove the batteries
Do not disassemble the unit or attempt to repair it
yourself. It does not contain parts serviceable by you. In
case of questions or problems, turn to our customer
support.

8
Usin
g
Before first Use
Unpack the infrared thermometer and check it for any
damage in transit. Dispose of packaging materials or store
them out of reach of children. Plastic bags etc. may
become a deadly toy for children!
Temperature Measurements
1. Before measuring, make sure the infrared sensor (10) is
clean and without any damage.
2. Direct the thermometer to the object to be measured.
Shortly press the measuring key (3) to switch on the
thermometer and to measure the temperature. Lead the
tip of the thermometer as close as possible to the sur-
face of the object to be measured.
3. One second later the measured temperature is shown
on the LC display (2).
4. Point the thermometer to the next object to be meas-
ured. Then shortly press the measuring key again for
the next measurement. The updated reading appears
on the display.
5. When you do not operate the thermometer for more
than 15 seconds, it automatically switches off.
Note: The thermometer should be allowed several
minutes to stabilize to the working temperature when it
has been exposed to rapid changes in the ambient
temperature.

9
Usin
g
Setting the Temperature Unit °C / °F
Use a thin, non-pointy object (e.g. end of a paper clip) to
press the unit selection key (8) which is located on the
back cover of the unit. Select whether the measured
temperature is displayed in the unit °C or °F.
Replacing the Batteries
1. Replace the batteries when the battery icon is flashing
on the display.
2. Use a suitable screwdriver to remove the small
screw (6) of the back cover of the unit.
3. Carefully pull the front cover from the back cover. The
two parts are connected by clips.
4. Remove the spent batteries and insert two new
batteries of the type LR44 into the battery compartment.
Pay attention to the proper polarity of the batteries. The
polarity is printed inside the battery compartment.
5. Reassemble the two parts of the cover and secure them
with the small screw.
The battery state is indicated on the display as follows:
Battery charging
state ok –
Measurements
possible
Battery low –
Measurements
still possible
Batteries are
exhausted –
Measurements
not possible

10
Usin
g
Cleaning and Storing
Only use a soft, lit free cloth to clean the unit. Do not
use aggressive chemicals or abrasives and do not use
liquids.
Store the unit indoors in a place that is protected from
moisture, dust, dirt and extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.

11
Technical Data
Batteries and rechargeable
batteries do not belong in
household garbage.
For battery disposal, please check
with your local council.
Batteries: 2 x LR44
Temperature -33°C to +110°C
Measurement Range: (-27.4°F to +230°F)
Working Temperature: 0°C to +50°C
Storing Temperature: -20°C to +65°C
Display Resolution: 0.2°C / 0.5°F
(at -9.9°C to +199.9°C)
otherwise 1°C / 1°F
Error of Measurement: Approx. +/-2.5°C
(Room Temperature) resp. +/-2.5% of the Reading
Emissivity: 0.95
Dimensions: L: 86 mm, Ø: 17 mm
Weight: Approx. 19 g incl. Batteries

12
Notizen
|
Notes

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Infrarot-Taschenthermometer
Artikel Nr. 81 40 18
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 61326-1:2006
Hagen, den 17. Februar 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Pocket Size Infrared Thermometer
Article No. 81 40 18
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 61326-1:2006
Hagen, February 17th, 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 02/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Thermometer manuals

Westfalia
Westfalia Laser 2000 40 21 31 User manual

Westfalia
Westfalia KT203I User manual

Westfalia
Westfalia 97 03 10 User manual

Westfalia
Westfalia 89 41 35 User manual

Westfalia
Westfalia 85 47 02 User manual

Westfalia
Westfalia 84 66 06 User manual

Westfalia
Westfalia TM-902C User manual

Westfalia
Westfalia 84 66 06 User manual

Westfalia
Westfalia Wetekom ST-8810 User manual

Westfalia
Westfalia 87 84 90 User manual