Westfalia 87 83 01 User manual

Funk-Bratenthermometer
Artikel Nr. 87 83 01
Radio-controlled Meat Thermometer
Article No. 87 83 01
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your
new device. They enable you to use all functions, and they
help you avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep
it for future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständ-
nisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung
in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers
7
6
4
1

Übersicht | Overview
III
1
2
3
4
5
6
7
89 10 11
A
B
C
D
E
F
12
14
G
13

Übersicht | Overview
IV
Thermometer (Sender)
Thermometer (Sender)
1
Fleischsorten-Anzeige
Meat Indicator
2
Garzustands-Anzeige
Taste Indicator
3
Funkempfangssymbol
Transmission Signal Icon
4
Aktuell gemessene Temperatur
Current Temperature
5
Zieltemperatur
Target Temperature
6
Alarm „ALERT“-Anzeige
ALERT Icon
7
Temperaturverlaufsanzeige
Temperature Trend Icon
8
Fleischsorten-Wahltaste MEAT
MEAT Type Selecting Button
9
„Rauf“-Taste
“Up” Button
10
„Runter“-Taste
“Down” Button
11
Garzustand-Wahltaste TASTE
TASTE Level Selecting Button
12
Aufhängeöse
Suspension Eye
13
Magnet
Magnet
14
Batteriefach
Battery Compartment
15
Einstichfühler o. Abb.
Measuring Probe w/o fig.
Empfänger
Receiver
A
Empfangssymbol
Reception Signal Icon
B
LED
LED
C
Alarmsymbol
Alarm Icon
D
Aktuell gemessene Temperatur
Current Temperature
E
Batteriefach
Battery Compartment
F
EIN/AUS-Schalter
ON/OFF Switch
G
Befestigungsclip
Fastening Clip

1
Sicherheitshinweise
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern und von zu beaufsichtigenden Personen. Das
Gerät ist kein Spielzeug.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät
nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine
Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwie-
sen.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Einstichfühler,
da er sehr spitz ist.
Halten Sie den Einstichfühler unbedingt sauber, da er
mit Lebensmitteln in Berührung kommt.
Tauchen Sie das Thermometer nicht in Flüssigkeiten
und achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Tas-
tenfeld eindringen kann. Benutzen Sie das Tastenfeld
nicht mit nassen Händen.
Setzen Sie das Thermometer keinen starken Vibratio-
nen oder hoher Feuchtigkeit aus und vermeiden Sie
eine starke mechanische Beanspruchung. Lagern Sie
das Thermometer immer in trockener Umgebung.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Ver-
wenden Sie nur Batterien bzw. Akkus gleichen Typs.
Bei längerem Nichtgebrauch entfernen Sie die Batte-
rien.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehl-
funktionen, Schäden und gesundheitlichen
Beeinträchtigungen folgende Hinweise:

2
Sicherheitshinweise
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das
Gerät nicht mehr und lassen es durch einen Fachmann
instand setzen oder wenden Sie sich an unsere Kun-
denbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unter-
nehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.

Safety Notes
3
Keep the thermometer out of reach of children or
persons in need of supervision. The unit is not a toy.
Persons with limited physical, sensorial or mental
abilities are not allowed to use the unit, unless they are
supervised and briefed for their safety by a qualified
person.
Be careful when handling the measuring probe of
thermometer. The probe is very spiky.
Keep this measuring probe clean at all times as it
comes into direct contact with food.
Do not immerse the unit in liquids and do not allow
water to enter the key pad and display. Do not use the
key pad with wet hands.
Do not expose the unit to strong vibrations or high
levels of humidity and avoid strong mechanical stress-
es. Always store the unit in a dry place.
Do not disassemble, burn, or short-circuit batteries and
do not attempt to recharge non-rechargeable batteries.
Do not mix rechargeable batteries and non-
rechargeable batteries and use only batteries of the
same type.
If you do not use the unit for a long period of time,
remove the batteries.
Should the unit become damaged, do not use it and
have it repaired by a professional or contact our cus-
tomer support department. Do not disassemble the unit
or try repairing it yourself.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

Consignes de sécurité
4
Gardez l’appareil hors de la portée des enfants et des
personnes ayant besoin de surveillance. L’appareil
n'est pas un jouet.
Les personnes ayant des capacités physique, senso-
rielles ou mentales limitées ne devraient pas utiliser
l’appareil, mais seulement sous le contrôle et après
avoir reçu les instructions de la personne responsable
pour la leur sécurité.
Soyez prudent lors de la manipulation de la sonde, car
elle est très pointue.
Gardez la pointe de la sonde absolument propre, car
elle est en contact avec les denrées alimentaires.
Ne pas plonger le thermomètre dans le liquide et
assurez-vous que l'eau ne pénètre pas dans le clavier.
Ne pas utiliser le clavier avec les mains mouillées.
Ne pas exposer le thermomètre à de fortes vibrations
ou à l'humidité et éviter les contraintes mécaniques
fortes. Gardez le thermomètre toujours dans un endroit
sec.
Les piles ne doivent pas être rechargées, démontées,
jetées dans le feu ou misées en court-circuitée. Ne
mélangez pas les piles avec des piles rechargeables.
Utilisez uniquement des piles ou des batteries rechar-
geables du même type.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonc-
tionnements, des dommages et des effets
néfastes sur la santé les informations sui-
vantes:

Consignes de sécurité
5
Lorsque l'appareil n'est pas utilisé, retirer les piles.
En cas d’endommagement de l'appareil, ne pas
continuer à l'utiliser et le faire réparer par un technicien
qualifié ou contacter notre service à la clientèle. Ne pas
démonter l'appareil et n'essayez pas de le réparer
vous-même.

Informazioni sulla sicurezza
6
Tenere l'apparecchio fuori dalla portata dei bambini e
da persone che necessitano di supervisione. Il disposi-
tivo non è un giocattolo.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o
mentali, non possono utilizzare l’apparecchio, se non
sotto il controllo e dopo aver ricevuto rispettive istruzio-
ni dalla persona responsabile alla loro sicurezza.
Prestare attenzione nel maneggiare la sonda, in quanto
è molto appuntita.
Tenere la punta della sonda assolutamente pulito, dato
che viene a contatto con gli alimenti.
Non immergere il termometro in liquidi e fare in modo
che l'acqua non penetri nella tastiera. Non utilizzare la
tastiera con le mani bagnate.
Non esporre il termometro a forti vibrazioni o elevata
umidità ed evitare forti sollecitazioni meccaniche. Con-
servare il termometro sempre in un ambiente asciutto.
Le batterie non devono essere ricaricate, smontate,
gettate nel fuoco o messe in corto circuito. Non mesco-
lare le batterie con batterie ricaricabili. Utilizzare solo
pile o batterie ricaricabili dello stesso tipo.
Quando non è in uso, rimuovere le batterie.
In caso di danneggiamento al dispositivo, non continua-
re ad utilizzarlo e farlo riparare da un tecnico qualificato
o contattare il nostro servizio clienti. Non smontare il
dispositivo e non cercare di ripararlo per conto proprio.
Si prega di notare in modo da evitare malfun-
zionamenti, danni e effetti negativi sulla
salute seguenti informazioni:

7
Betrieb
Vor der ersten Benutzung
Entnehmen Sie alle Teile des Funk-Bratenthermometers
aus der Verpackung und reinigen Sie diese vor dem
ersten Einsatz wie im Kapitel „Reinigung“ beschrieben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Funk-Bratenthermometer ist zur Überwachung der
Kerntemperatur zur optimalen Zubereitung von Fleisch
bestimmt.
Das Funk-Bratenthermometer ist nur für den privaten
Gebrauch zur Zubereitung von Fleisch bestimmt. Das
Thermometer ist nicht für medizinische Zwecke oder zur
öffentlichen Information geeignet.
Der Einstichfühler des Funk-Bratenthermometers ist für
den Backofen und den Grill geeignet. Benutzen Sie den
Einstichfühler nicht in der Mikrowelle.
Empfänger –Batterien einlegen
1. Entfernen Sie den Befestigungsclip und öffnen Sie das
Batteriefach.
2. Setzen Sie zwei Batterien des Typs LR03
(AAA) 1,5 V polungsrichtig in das Batteriefach
ein. Die Polaritätssymbole sind im Batteriefach
abgebildet.
3. Verschließen Sie das Batteriefach.
4. Stellen Sie den EIN/AUS-Schalter auf ON. Sie
hören einen kurzen Signalton. Wenn auch im
Sender (siehe nächstes Kapitel) die Batterien
eingelegt sind, blinkt alle 20 Sekunden die rote LED (B)

8
Betrieb
Rind Lamm Kalb Hamburger Schwein Truthahn Huhn Fisch PGM
kurz auf, zur Bestätigung, dass das Signal empfangen
wird. Sollte der Empfänger schnelle Klickgeräusche
erzeugen und die LED blinkt permanent, sind die Batte-
rien entladen. Ersetzen Sie die Batterien entsprechend.
Sender –Batterien einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach und setzen
Sie zwei Batterien des Typs LR6 (AA)
1,5 V polungsrichtig in das Batteriefach
ein. Die Polaritätssymbole sind im Batte-
riefach abgebildet.
2. Verschließen Sie das Batteriefach.
Für 3 Sekunden erscheinen alle Seg-
mente auf dem Display und Sie hören
einen kurzen Alarmton. Wenn die Werte
im Display schwach sind, sind die Batterien entladen.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue, gleichen Typs.
Sender –Temperatureinheit wählen
Zum Wechseln der Temperatureinheit von °C auf °F,
drücken Sie die Taste „Rauf“ (9).
Voreingestellte Fleischsorten
PGM = Individuell Einstellbare Gartemperatur

9
Betrieb
1. Drücken Sie die Taste MEAT (8), um die gewünschte
Fleischsorte auszuwählen. Die entsprechende, vorein-
gestellte Zieltemperatur erscheint im Display als TAR-
GET TEMP (5).
Wenn Sie zum Programmplatz PGM gelangen, können
Sie mit den Tasten „Rauf“ (9) bzw. „Runter“ (10)die
individuelle Gartemperatur als Zieltemperatur für die
Fleischsorte einstellen. Der Temperatureinstellbereich
geht von -50° C bis 300° C bzw. von -58° F bis 572° F.
Voreingestellte Garstufen
WELL M WELL MEDIUM M RARE RARE
Gut durch Halb durch Medium Rosa Blutig
Hinweis: Bei einigen Fleischsorten (z. B. Hamburger,
Truthahn, Huhn und Fisch) sind nicht alle Garstufen
vorhanden.
Benutzung
1. Beginnen Sie mit dem Kochen, Braten oder
Garen des Fleisches.
2. Stecken Sie den Stecker des Fühlers in die
Anschlussbuchse am Thermometer ein.
Hinweis: Ist der Einstichfühler nicht richtig in
der Buchse eingesteckt, erscheint die Feh-
lermeldung LLL auf dem Display.
3. Stecken Sie den Einstichfühler mindestens 2 cm tief in
die dickste Stelle des Fleisches und warten Sie bis die
Buchse

10
Betrieb
im Display angezeigte Temperatur sich nicht mehr
verändert.
Das Thermometer zeigt die aktuelle Temperatur des
Fleisches und die Zieltemperatur.
4. Ist die Zieltemperatur erreicht, gibt der Empfänger ein
Alarmsignal ab. Beenden Sie nun den Kochvorgang.
Benutzung des Einstichfühlers im Ofen
Der Einstichfühler ist bis 300° C hitzefest und kann
während des Bratens im Ofen benutzt werden.
1. Stecken Sie den Einstichfühler mindestens 2 cm tief in
die dickste Stelle des Fleisches. Schließen Sie die
Ofentür und warten Sie bis die im Display angezeigte
Temperatur sich nicht mehr verändert.
Das Thermometer zeigt die aktuelle Temperatur des
Fleisches und die Zieltemperatur.
2. Ist die Zieltemperatur erreicht, gibt der Empfänger ein
Alarmsignal ab. Nehmen Sie den Braten aus dem Ofen
und entfernen Sie den Einstichfühler vom Fleisch. Be-
nutzen Sie unbedingt Ofenhandschuhe. Es besteht
Verbrennungsgefahr!
Hinweise
Setzen Sie den Empfänger und den Sender keinen
extremen Temperaturen, Vibrationen oder Erschütte-
rungen aus.
Tauchen Sie den gesamten Einstichfühler und das
Kabel nicht in Flüssigkeiten ein, sonst kann Feuchtig-

11
Betrieb
keit eindringen und Fehlfunktionen erzeugen. Nur die
Spitze des Einstichfühlers ist flüssigkeitsfest.
Tauchen Sie den Empfänger oder den Sender nicht in
Flüssigkeiten.
Stechen Sie den Einstichfühler nicht in Fett oder direkt
in Knochen. Stechen Sie den Einstichfühler an ver-
schiedenen Stellen ein, um zu kontrollieren, ob das
Fleisch gleichmäßig durchgegart ist.
Ist das Fleisch dünner als 2 cm, gart es schnell durch.
Die Gartemperatur ist bei dünnem Fleisch schwer zu
messen.
Ein- und Ausschalten nach der Benutzung
Zum Ausschalten des Thermometers, halten Sie die Taste
TASTE (11) für einige Sekunden gedrückt. Zum Wieder-
einschalten, halten Sie die Taste TASTE erneut gedrückt.
Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Hintergrundbe-
leuchtung für 30 Sekunden zu aktivieren.
Reinigung und Lagerung
Reinigen Sie das Gehäuse des Empfängers und des
Senders nur mit einem leicht befeuchteten Tuch. Reini-
gen Sie den Einstichfühler unbedingt nach jedem Ge-
brauch mit einem sauberen Tuch.
Beim Reinigen des Displays wenden Sie keinen Druck
an. Evtl. Verfärbungen im Display verschwinden nach
einigen Augenblicken.

12
Betrieb
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder
Scheuermittel, um die Oberflächen nicht zu schädigen.
Lagern Sie die Artikel außerhalb der Reichweite von
Kindern.

13
Technische Daten
Messbereich
-50 … +300º C -58… +572° F
Frequenz
433,92 MHz
Auswahl Fleischsorten
8
Garstufen
5
Temperatureinheit
°C / °F
Reichweite (Freifläche)
60 m
Sender
Stromversorgung Batterie
2x LR6 (AA)
Gewicht
114 g
Abmessungen
70,6 x 124 x 41,3 mm
Empfänger
Stromversorgung Batterie
2 x LR03 (AAA)
Gewicht
35 g
Abmessungen
47 x 77 x 33 mm

14
Operation
Before first Use
Remove all parts of the thermometer from its packaging
and clean all the parts as described below in chapter
“Cleaning”.
Intended Use
The radio-controlled meat thermometer is intended for
monitoring of the core temperature for the optimal prepa-
ration of meat.
The radio-controlled meat thermometer is only intended
for preparing meat at home and not for medical purposes
or for public information.
The measuring probe of the meat thermometer can also
be used in the oven while cooking or in the grill. Do not
use the measuring probe in the microwave.
Receiver –Inserting the Batteries
1. Remove the fastening clip at the rear side and
open the battery compartment.
2. Insert two batteries of the type LR03 (AAA)
1.5 V into the battery compartment, observing
correct polarity. The polarity symbols are
shown in the battery compartment.
3. Close the battery compartment.
4. Push the ON/OFF switch to the position ON. You will
hear a short signal sound. When placing batteries into

15
Operation
the sender (see next chapter) the LED (B) of the re-
ceiver will light up every 20 seconds, to indicate that
the transmission signal is received. If the receiver
makes quick click sounds and the LED flashed perma-
nently, the batteries are spent. Replace the batteries
immediately.
Sender –Inserting the Batteries
1. Open the battery compartment and insert
two batteries of the type LR6 (AA) 1.5 V
into the battery compartment, observing
correct polarity. The polarity symbols are
shown in the battery compartment.
2. Close the battery compartment.
All the segments of the display will light
up for approx. 3 seconds and you will
hear a short signal sound. When the display is fade, the
batteries are spent and need to be replaced. Always
use batteries of the same type.
Sender –Selecting the Temperature Unit
To switch between the temperature unit °C and °F, push
the button “Up“ (9).
Pre-selected Meat Types
PGM = manually programmable Settings

16
Operation
1. Push the button MEAT (8) to select the desired meat
type. The appropriate, pre-selected target temperature
appears on the display at TARGET TEMP (5).
When you choose the programme PGM, you can select
your individual taste temperature as target temperature
for the meat to be prepared. For selecting the tempera-
ture use the buttons “Up“ (9) resp. “Down“ (10). The
temperature range is from -50° C up to 300° C resp.
from -58° F up to 572° F.
Pre-Selected Doneness Levels
WELL M WELL MEDIUM M RARE RARE
Hint: Some meat types (e. g. Hamburger, turkey, chicken
and fish) do not contain all doneness settings.
Operation
1. Start preparing the meat as desired (cooking or roast-
ing.
2. Insert the plug of the measuring probe into
the socket on the thermometer.
Hint: If the measuring probe is not inserted
correctly into the socket, the display will
show the error LLL.
3. Insert the measuring probe of the thermome-
ter at least 2 cm deep into the thickest part
of the meat and wait until the displayed val-
ue stops changing.
Socket
Table of contents
Other Westfalia Thermometer manuals

Westfalia
Westfalia Galileo User manual

Westfalia
Westfalia 97 03 10 User manual

Westfalia
Westfalia Wetekom ST-8810 User manual

Westfalia
Westfalia TM-902C User manual

Westfalia
Westfalia 85 47 02 User manual

Westfalia
Westfalia 86 73 97 User manual

Westfalia
Westfalia Laser 2000 40 21 31 User manual

Westfalia
Westfalia 84 66 06 User manual

Westfalia
Westfalia 84 66 06 User manual

Westfalia
Westfalia KT203I User manual