Westfalia 89 41 35 User manual

Digital Brat-/Grillthermometer
Artikel Nr. 89 41 35
Digital Cooking/BBQ Thermometer
Article No. 89 41 35
Originalanleitung
Original Instructions

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your
new device. They enable you to use all functions, and they
help you avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep
it for future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständ-
nisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung
in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers
7
6
4
1

Übersicht | Overview
III
9
10
11
14
13
12
1
2
3
4
7
6
5
8

Übersicht | Overview
IV
1
Fleischsorten-Anzeige
Meat Type Indicator
2
Garzustands-Anzeige
Taste Indicator
3
Ist-Temperatur
COOK TEMP
Actual Temperature
COOK TEMP
4
S/S-Taste (Start/Stop)
S/S Button (Start/Stop)
5
Fleischsorten-Wahltaste
-Taste (Time/Seconds)
Meat Type Selecting Button
Button (Time/Seconds)
6
Fleischsorten-Wahltaste
-Taste (Meat/Minutes)
Meat Type Selecting Button
Button (Meat/Minutes)
7
Zieltemperatur
ALERT TEMP
Target Temperature
ALERT TEMP
8
Einstechfühler
Probe
9
Magnete
Magnets
10
Umschalter
Toggle Switch
11
Batteriefach
Battery Compartment
12
Ausklappbarer Standfuß
Fold-out Stand
13
Anschlussbuchse
Connecting Port
14
Stecker Einstechfühler
Probe Plug

1
Sicherheitshinweise ...................................Seite 3
Vor der ersten Benutzung ..........................Seite 11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............Seite 11
Batterien einlegen......................................Seite 11
Temperatureinheit wählen..........................Seite 12
Voreingestellte Fleischsorten.....................Seite 12
Voreingestellte Garstufen...........................Seite 12
Einstechfühler ............................................Seite 13
Benutzung..................................................Seite 13
Ausschalten................................................Seite 14
Programm PGM .........................................Seite 14
Benutzung des Einstechfühlers im Ofen ....Seite 15
Hintergrundbeleuchtung.............................Seite 16
Benutzung als Kurzzeitmesser (Timer) ......Seite 17
Benutzung als Stoppuhr.............................Seite 18
Reinigung und Lagerung............................Seite 18
Technische Daten ......................................Seite 19
Inhaltsverzeichnis

2
Safety Notes...............................................Page 5
Before first Use ..........................................Page 20
Intended Use..............................................Page 20
Inserting the Batteries ................................Page 20
Selecting the Temperature Unit..................Page 21
Pre-selected Meat Types ...........................Page 21
Pre-selected Doneness Levels...................Page 21
Measuring Probe........................................Page 22
Operation ...................................................Page 22
Switching OFF............................................Page 23
Program PGM............................................Page 23
Using the Measuring Probe in the Oven ....Page 24
Backlight.....................................................Page 25
Using as Kitchen Timer..............................Page 26
Using as Stop Watch..................................Page 26
Cleaning and Storing..................................Page 27
Technical Data...........................................Page 28
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Halten Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern und von zu be-
aufsichtigenden Personen. Das Gerät ist
kein Spielzeug.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem
Einstechfühler, da er sehr spitz ist.
Halten Sie den Einstechfühler unbedingt
sauber, da er mit Lebensmitteln in Be-
rührung kommt.
Tauchen Sie das Thermometer nicht in
Flüssigkeiten und achten Sie darauf,
dass kein Wasser in das Tastenfeld ein-
dringen kann. Benutzen Sie das Tasten-
feld nicht mit nassen Händen.
Setzen Sie das Thermometer keinen
starken Vibrationen oder hoher Feuch-
tigkeit aus und vermeiden Sie eine star-
ke mechanische Beanspruchung.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung
von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigun-
gen folgende Hinweise:

4
Sicherheitshinweise
Lagern Sie das Thermometer immer in
trockener Umgebung.
Batterien dürfen nicht geladen, nicht
auseinander genommen, ins Feuer ge-
worfen oder kurzgeschlossen werden.
Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus.
Verwenden Sie nur Batterien bzw. Akkus
gleichen Typs.
Bei längerem Nichtgebrauch entfernen
Sie die Batterien.
Falls am Gerät Schäden auftreten, be-
nutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen Sie es durch einen Fachmann
instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie
das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.

Safety Notes
5
Keep the thermometer out of reach of
children or persons in need of supervi-
sion. The unit is not a toy.
Be careful when handling the measuring
probe of thermometer. The probe is very
spiky.
Keep this measuring probe clean at all
times as it comes into direct contact with
food.
Do not immerse the unit in liquids and do
not allow water to enter the key pad and
display. Do not use the key pad with wet
hands.
Do not expose the unit to strong vibra-
tions or high levels of humidity and avoid
strong mechanical stresses.
Always store the unit in a dry place.
Do not disassemble, burn, or short-
circuit batteries and do not attempt to
Please note the following safety
notes to avoid malfunctions, dam-
age or physical injury:

Safety Notes
6
recharge non-rechargeable batteries. Do
not mix rechargeable batteries and non-
rechargeable batteries and use only bat-
teries of the same type.
If you do not use the unit for a long
period of time, remove the batteries.
Should the unit become damaged, do
not use it and have it repaired by a pro-
fessional or contact our customer sup-
port department. Do not disassemble the
unit or try repairing it yourself.

Consignes de sécurité
7
Gardez l’appareil hors de la portée des
enfants et des personnes ayant besoin
de surveillance. L’appareil n'est pas un
jouet.
Soyez prudent lors de la manipulation de
la sonde, car elle est très pointue.
Gardez la pointe de la sonde absolu-
ment propre, car elle est en contact avec
les denrées alimentaires.
Ne pas plonger le thermomètre dans le
liquide et assurez-vous que l'eau ne pé-
nètre pas dans le clavier. Ne pas utiliser
le clavier avec les mains mouillées.
Ne pas exposer le thermomètre à de
fortes vibrations ou à l'humidité et éviter
les contraintes mécaniques fortes.
Gardez le thermomètre toujours dans un
S'il vous plaît noter afin d'éviter
des dysfonctionnements, des
dommages et des effets néfastes
sur la santé les informations
suivantes:

Consignes de sécurité
8
endroit sec.
Les piles ne doivent pas être rechar-
gées, démontées, jetées dans le feu ou
misées en court-circuitée. Ne mélangez
pas les piles avec des piles rechar-
geables. Utilisez uniquement des piles
ou des batteries rechargeables du
même type.
Lorsque l'appareil n'est pas utilisé, retirer
les piles.
En cas d’endommagement de l'appareil,
ne pas continuer à l'utiliser et le faire ré-
parer par un technicien qualifié ou con-
tacter notre service à la clientèle. Ne pas
démonter l'appareil et n'essayez pas de
le réparer vous-même.

Informazioni sulla sicurezza
9
Tenere l'apparecchio fuori dalla portata
dei bambini e da persone che necessi-
tano di supervisione. Il dispositivo non è
un giocattolo.
Prestare attenzione nel maneggiare la
sonda, in quanto è molto appuntita.
Tenere la punta della sonda assoluta-
mente pulito, dato che viene a contatto
con gli alimenti.
Non immergere il termometro in liquidi e
fare in modo che l'acqua non penetri nel-
la tastiera. Non utilizzare la tastiera con
le mani bagnate.
Non esporre il termometro a forti vibra-
zioni o elevata umidità ed evitare forti
sollecitazioni meccaniche.
Conservare il termometro sempre in un
ambiente asciutto.
Si prega di notare in modo da
evitare malfunzionamenti, danni e
effetti negativi sulla salute se-
guenti informazioni:

Informazioni sulla sicurezza
10
Le batterie non devono essere ricaricate,
smontate, gettate nel fuoco o messe in
corto circuito. Non mescolare le batterie
con batterie ricaricabili. Utilizzare solo
pile o batterie ricaricabili dello stesso
tipo.
Quando non è in uso, rimuovere le
batterie.
In caso di danneggiamento al dispositi-
vo, non continuare ad utilizzarlo e farlo
riparare da un tecnico qualificato o con-
tattare il nostro servizio clienti. Non
smontare il dispositivo e non cercare di
ripararlo per conto proprio.

11
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Entnehmen Sie alle Teile des Bratenthermometers
aus der Verpackung und reinigen Sie diese vor dem
ersten Einsatz wie im Kapitel „Reinigung und Lage-
rung“beschrieben. Entfernen Sie die Schutzfolie vom
Display.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Bratenthermometer ist zur Überwachung der
Kerntemperatur zur optimalen Zubereitung von Fleisch
bestimmt.
Das Bratenthermometer ist nur für den privaten
Gebrauch zur Zubereitung von Fleisch bestimmt. Das
Thermometer ist nicht für medizinische Zwecke oder
zur öffentlichen Information geeignet.
Der Einstechfühler des Bratenthermometers ist für den
Backofen und den Grill geeignet. Benutzen Sie den
Einstechfühler nicht in der Mikrowelle.
Batterien einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach und setzen Sie zwei
Batterien des Typs LR03 (AAA) 1,5 V polungsrich-
tig in das Batteriefach ein. Die Polaritätssymbole
sind im Batteriefach abgebildet.
2. Verschließen Sie das Batteriefach.
3. Stellen Sie den Umschalter (10) auf der Rückseite
auf COOK. Für 2 Sekunden erscheinen alle Seg-

12
Benutzung
mente auf dem Display und Sie hören einen kurzen
Signalton.
Wenn die Anzeige im Display verblasst, sind die
Batterien entladen. Ersetzen Sie die Batterien.
Temperatureinheit wählen
Zum Wechseln der Temperatureinheit von °C auf °F,
drücken Sie die S/S-Taste (4).
Voreingestellte Fleischsorten
Drücken Sie mehrmals die -Taste (6), um die ge-
wünschte Fleischsorte auszuwählen.
Im Display erscheint der Reihe nach:
BEEF, PORK, FISH, VEAL, LAMB, CHICKEN, TURKEY, HAMBURG, PGM
Rind, Schwein, Fisch, Kalb, Lamm, Huhn, Truthahn, Hamburger, PGM
(PGM = Individuell einstellbare Gartemperatur)
Die entsprechende, voreingestellte Zieltemperatur er-
scheint links im Display als ALERT TEMP (7). Die aktuell
gemessene Kochtemperatur (Ist-Temperatur) er-
scheint rechts im Display als COOK TEMP (3).
Voreingestellte Garstufen
Drücken Sie mehrmals die -Taste (5), um den ge-
wünschten Garzustand auszuwählen.
Im Display erscheint der Reihe nach:

13
Benutzung
WELL
Gut durch
M WELL
Halb durch
MEDIUM
Medium
M RARE
Rosa
RARE
Blutig
Hinweis: Bei den Fleischsorten Hamburger, Truthahn,
Huhn, Fisch sind nicht alle Garstufen vorhanden.
Einstechfühler
Steht der Umschalter (10) bei COOK und ist der
Einstechfühler nicht eingesteckt, erscheint die Feh-
lermeldung LLL rechts im Display unter COOK TEMP (3).
Stecken Sie den Stecker des Einstechführers voll-
ständig in die Anschlussbuchse.
Ist der Einstechfühler nicht vollständig eingesteckt,
erscheint die Fehlermeldung HHH auf dem Display
und Sie hören einen Daueralarmton. Stecken Sie
den Stecker bis zum Anschlag in die Anschluss-
buchse.
Halten Sie den Fühler fern von Heizelementen im
Ofen, Feuer, Grillkohle, etc. fern, da diese eine
höhere Temperatur als 250° C erreichen können.
Dadurch kann der Fühler beschädigt werden.
Vermeiden Sie es das Kabel zu stark zu verbiegen.
Benutzung
1. Beginnen Sie mit dem Kochen, Braten oder Garen
des Fleisches.

14
Benutzung
2. Wählen Sie die Fleischsorte und den Garzustand
aus.
3. Stecken Sie den Stecker des Einstechfühlers in die
Anschlussbuchse.
4. Stecken Sie den Einstechfühler mindestens 2 cm
tief in die dickste Stelle des Fleisches und warten
Sie bis die gemessene Temperatur (Kochtempera-
tur) im Display unter COOK TEMP angezeigt wird.
Das Thermometer zeigt fortlaufend die Kochtempe-
ratur (COOK TEMP) und die Zieltemperatur (ALERT TEMP)
an.
5. Ist die Zieltemperatur erreicht, ertönt ein Signalton.
Alle 10 Sekunden wird der Alarm wiederholt. Drü-
cken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu
unterbrechen.
6. Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie den
Einstechfühler nach jeder Benutzung.
Ausschalten
Zum Ausschalten des Thermometers schieben Sie
den Umschalter in Richtung OFF.
Programm PGM (Individuell einstellbare Gartemperatur)
1. Drücken Sie solange die -Taste (6), bis Sie zum
Programm PGM gelangen.

15
Benutzung
2. Halten Sie die S/S-Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Die Anzeige ALERT TEMP blickt.
3. Stellen Sie mit den Tasten und die individuelle
Gartemperatur als Zieltemperatur (ALERT TEMP) für
die gewünschte Fleischsorte ein.
Der einstellbare Temperatureinstellbereich geht von
-50° C bis 250° C bzw. von -58° F bis 482° F.
4. Drücken Sie danach die S/S-Taste, um die Eingabe
zu bestätigen.
Im Display erscheint die Anzeige PGM, die Zieltem-
peratur (ALERT TEMP) und die aktuell gemessene
Kochtemperatur (COOK TEMP).
Ist die Zieltemperatur erreicht, ertönt der Alarm.
5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu
unterbrechen und beenden Sie den Kochvorgang.
Benutzung des Einstechfühlers im Ofen
Der Einstechfühler kann während des Bratens im Ofen
benutzt werden und ist bis 250° C hitzefest.
1. Stecken Sie den Einstechfühler mindestens 2 cm
tief in die dickste Stelle des Fleisches.
Das Thermometer zeigt die aktuelle gemessene
Kochtemperatur (COOK TEMP) und die Zieltemperatur
(ALERT TEMP) an.
2. Ist die Zieltemperatur erreicht nehmen Sie den
Braten aus dem Ofen und entfernen Sie den Ein-

16
Benutzung
stechfühler vom Fleisch.
Benutzen Sie unbedingt Ofenhandschuhe. Es be-
steht Verbrennungsgefahr!
Hinweise
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperatu-
ren, Vibrationen oder Erschütterungen aus.
Tauchen Sie den gesamten Einstechfühler und das
Kabel nicht in Flüssigkeiten ein, sonst kann Feuch-
tigkeit eindringen und Fehlfunktionen erzeugen. Nur
die Spitze des Einstechfühlers ist flüssigkeitsfest.
Tauchen Sie das Thermometer nicht in Flüssigkei-
ten.
Stechen Sie den Einstechfühler nicht in Fett oder
direkt in Knochen. Stechen Sie den Einstechfühler
an verschiedenen Stellen ein, um zu kontrollieren,
ob das Fleisch gleichmäßig durchgegart ist.
Ist das Fleisch dünner als 2 cm, gart es schnell
durch. Die Gartemperatur ist bei dünnem Fleisch
schwer zu messen.
Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Hinter-
grundbeleuchtung für ca. 10 Sekunden zu aktivieren.
Sonst bleibt die Hintergrundbeleuchtung ausgeschal-
tet, um die Batterien nicht unnötig zu verbrauchen.
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Thermometer manuals

Westfalia
Westfalia Galileo User manual

Westfalia
Westfalia 85 47 02 User manual

Westfalia
Westfalia 86 73 97 User manual

Westfalia
Westfalia Wetekom ST-8810 User manual

Westfalia
Westfalia 814018 User manual

Westfalia
Westfalia 84 66 06 User manual

Westfalia
Westfalia KT203I User manual

Westfalia
Westfalia 84 66 06 User manual

Westfalia
Westfalia 97 03 10 User manual

Westfalia
Westfalia Laser 2000 40 21 31 User manual