Wetelux 17 69 58 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 107604

Lupenleuchte
A
rtikel Nr. 17 69 58
Magnifier Lamp
A
rticle No. 17 69 58
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und
sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
2
5
4
6
3
1

IV
1 Tischhalter Table Clamp
2 Handrad Hand Wheel
3 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
4 Ringleuchtstoffröhre Circular Fluorescent Tube
5 Lupenabdeckung Magnifier Cover
6 Lupe Magnifier
Übersicht
|
Overvie
w

1
Safety Notes......................................................................................... Page 5
Before first Use..................................................................................... Page 6
Assembling and Using the Magnifier Lamp.......................................... Page 6
Changing the Illuminant........................................................................ Page 6
Cleaning ............................................................................................... Page 7
Technical Data ..................................................................................... Page 8
Sicherheitshinweise.............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung .................................................................... Seite 3
Aufbau und Bedienung der Lupenleuchte............................................ Seite 3
Leuchtmittelwechsel ............................................................................. Seite 3
Reinigung ............................................................................................. Seite 4
Technische Daten ................................................................................ Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der
zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Betreiben Sie die Lupenleuchte nur mit Ringleuchtstoffröhren, 4 polig, mit
G10Q Sockel.
Benutzen Sie die Lupenleuchte nur mit dem mitgelieferten Tischhalter.
Ziehen Sie vor dem Wechsel des Leuchtmittels immer den Netzstecker.
Wechseln Sie ein defektes Leuchtmittel immer sofort aus.
Betreiben Sie die Lupenleuchte nicht mehr, falls ein Bestandteil der Leuchte
beschädigt worden ist.
Legen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten oder in engen Radien.
Decken Sie die eingeschaltete Lupenleuchte nicht ab.
Der Abstand zu bestrahlten Flächen muss mindestens 5 cm betragen.
Reinigen Sie die Lupenleuchte nicht mit aggressiven Chemikalien oder
Scheuermitteln.
Verwenden Sie die Lupenleuchte nicht im Freien.
Bitte bedenken Sie, dass die Lupe im Sonnenlicht, z.B. am Fenster, wie ein
Brennglas wirken kann. Sorgen Sie daher dafür, dass die Lupe kein Sonnen-
licht auf Oberflächen bündeln kann. Schließen Sie nach jedem Gebrauch die
Abdeckung.

3
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie die Lupenleuchte aus der Verpackung und überprüfen Sie alle Teile
auf Transportschäden. Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Aufbau und Bedienung der Lupenleuchte
1. Schrauben Sie den Tischhalter (1) so an eine stabile Tischplatte an, dass der
untere Druckteller mit seiner gesamten Fläche gegen die Unterseite der
Tischkante drückt. Drehen Sie nur handfest zu. Benutzen Sie keine Zange.
2. Setzen Sie die Lupenleuchte auf den Tischhalter. Zum Verstellen des
Leuchtenkopfes, lösen Sie das Handrad (2). Stellen Sie die gewünschte
Position ein und drehen Sie das Handrad wieder fest.
3. Die Lupenleuchte ist dreh- und schwenkbar. Drehen Sie die Leuchte in die
gewünschte Richtung, drehen Sie jedoch nicht über den Anschlag hinaus.
4. Stecken Sie den Stecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose. Zum Einschalten, kippen Sie den EIN/AUS-Schalter (3) in Richtung
Iund zum Ausschalten in Richtung O. Klappen Sie die Lupenabdeckung (5)
hoch, um die Lupe zu benutzen. Zum Schutz vor Staub, klappen Sie die
Lupenabdeckung herunter, wenn Sie die Lupe nicht benutzen.
5. Führen Sie die Lupe (6) so nah wie nötig an das Objekt heran, bis es scharf
abgebildet wird.
Leuchtmittelwechsel
1. Lassen Sie die Lupenleuchte immer vollkommen abkühlen, bevor Sie die
Ringleuchtstoffröhre (4) wechseln. Eine Ersatz Ringleuchtstoffröhre können
Sie bei Westfalia unter der Artikelnummer 45 87 03 bestellen.
2. Trennen Sie erst den Netzstecker von der Stromversorgung. Ziehen Sie den
Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern erfassen Sie dazu den
Stecker.
3. Zum Austauschen der Ringleuchtstoffröhren, drehen Sie den Leuchtenkopf mit
der Unterseite bis zum Anschlag nach oben und nehmen Sie die transparente
Kunststoffabdeckung ab, indem Sie die Kunststoffabdeckung vorsichtig mit
einem kleinen Slitzschraubendreher aushebeln.
4. Erfassen Sie die Leuchtstoffröhre mit beiden Händen. Erfassen Sie zuerst die
Fassung und heben Sie die Leuchtstoffröhre waagerecht aus den Halterungen
heraus. Trennen Sie die Fassung von der Leuchtstoffröhre. Halten Sie dabei
die Fassung fest, um die Kabel nicht herauszuziehen.

4
Benutzun
g
Hinweis: Sollte sich nach dem Wechseln der Leuchtstoffröhre die Lupenleuchte
nicht mehr einschalten lassen, überprüfen Sie auch den Starter.
Bei dem Starter handelt es sich um einen handelsüblichen Starter Typ Single,
240 V AC, 4 - 80 W.
Zum Ersetzen des Starters, drehen Sie ihn erst gegen den Uhrzeigersinn aus der
Halterung heraus und nehmen Sie ihn heraus. Setzen Sie immer einen Starter
gleichen Typs und Abmessung ein.
Reinigung
Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten, lassen Sie die Lupenleuchte
vollkommen abkühlen.
Trennen Sie erst den Netzstecker von der Stromversorgung. Ziehen Sie den
Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern erfassen Sie dazu den
Stecker.
Reinigen Sie die Lupe nicht mir scharfen Reinigern oder aggressiven
Chemikalien, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Bei Schmutz oder Fingerabdrücken nehmen Sie ein weiches Baumwolltuch.
Benutzen Sie keinesfalls raue Tücher, um keine Kratzer auf der Lupe zu
verursachen. Vermeiden Sie es, die Lupe zu berühren.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem trockenen Tuch.
Halterungen Starter
Fassung

5
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified person
or are briefed by the responsible person how to use the unit.
Use this magnifier lamp only with circular fluorescent tubes of the type 4 pole,
with G10Q base.
Use the magnifier lamp only with the included table clamp.
Always pull the power plug before changing the illuminant.
Change a defective illuminant immediately.
Do not use the magnifier lamp if any components have been damaged.
Do not run the cable over sharp edges or around tight corners.
Do not cover the magnifier lamp while it is turned on.
Do not place the switched on magnifier lamp closer than 5 cm to a surface.
Do not clean the magnifier lamp with aggressive chemicals or abrasives.
Do not use the magnifier lamp outdoors.
Be aware that the magnifier can act as a burning glass if it is placed in the
sunlight next to a window. Be careful not to focus the lens on any surface
which may be incinerated by the focused sunlight.

6
O
p
eratin
g
Before first Use
Remove the magnifier lamp and check all parts for any damage in transit.
Dispose of any non-reusable packaging material properly or store it in a safe
location out of reach of children.
Assembling and Using the Magnifier Lamp
1. Tighten the table clamp (1) on a steady table top. Make sure the complete
bottom clamp jaw is securely fastened under the table top. Screw the table
clamp only hand tight. Do not use pliers.
2. Place the magnifier lamp on the table clamp. To adjust the position of the
magnifier lamp, loosen the hand wheel (2) of the lamp head. Adjust the
desired position and tighten the hand wheel.
3. The magnifier lamp can be turned and pivoted. Turn the magnifier lamp into
the desired direction but make sure not to turn over the mechanical stop.
4. Connect the plug with an earthed wall socket. To switch on the lamp, press the
ON/OFF switch (3) in direction Iand to switch off the unit press the switch in
direction O. Open the magnifier cover (5) in order to use the magnifier. If you
do not use the magnifier, close the cover to protect the magnifier from dirt and
dust.
5. Move the magnifier (6) as close as necessary towards the object you want to
view until the object is focused.
Changing the Illuminant
1. Allow the magnifier lamp to cool down fully before changing the circular
fluorescent tube (4). A replacement fluorescent tube can be ordered from
Westfalia under the article no. 45 87 03.
2. First, disconnect the power cord from the power mains. Do not pull on the
cable to unplug but grasp the plug itself to unplug.
3. To change the circular fluorescent tube turn the lamp head upside down as far
as it will go. Remove the transparent plastic cover by carefully levering up the
cover with a small slot screwdriver.
4. Grasp the circular fluorescent tube with both hands. First grasp the tube
socket connector and pull the circular fluorescent tube out of place by holding
the tube horizontally. Disconnect the socket connector from the plug. When
unplugging, hold the plug firmly in your hand in order not to pull out the wiring.

7
O
p
eratin
g
Hint: If the magnifier lamp cannot be switched on after changing the illuminant,
you also have to check the starter.
The starter is a standard type single starter with 240 V AC, 4 - 80 W.
For replacing the starter, first turn the starter counter clockwise and pull it out of
the socket. Always replace the starter with one of the same type and dimension.
Cleaning
Before cleaning or maintaining, allow the magnifier lamp to cool down fully.
First disconnect the plug from power mains. Do not pull the cord to unplug
from the wall socket but grasp the plug itself to unplug.
Do not wipe the magnifier with sharp detergents or aggressive chemicals in
order not to damage the surfaces.
To remove dirt or fingerprints, clean with a soft cotton cloth. Do not use
scraping cloths to avoid scratching the lens. Do not touch the lens with your
fingers.
Wipe the unit with a dry cloth only.
Clamps Starter
Socket Connector

8
Technische Daten
|
Technical Data
Nennspannung 230 V ~ 50 Hz Nominal Voltage
Nennleistung 22 W Nominal Power
Dioptrien 3 Dioptre
Arbeitsbereich 81 cm Working Range
Lupe 127 cm Ø Lens
Leuchtmittel:
Ringleuchtstoffröhre,
weiß
G10Q 22 W
Illuminant:
Circular Fluorescent
Tube, white
Netzuleitung 1,5 m Power Cable
Schutzklasse I Protection Class

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Lupenleuchte
Artikel Nr. 17 69 58
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60598-1:2008+A11, EN 60598-2-4:1997, EN 62233:2008
EN 55015:2006+A1+A2, EN 61547:2009,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 20. Dezember 2010
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Magnifier Lamp
Article No. 17 69 58
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EG Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60598-1:2008+A11, EN 60598-2-4:1997, EN 62233:2008
EN 55015:2006+A1+A2, EN 61547:2009,
EN 61000-3-2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, December 20th, 2010
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 12/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken Sie
bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen bestehen und
wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn bitte
Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu. Entsorgen Sie das Leuchtmittel nicht im
Hausmüll sondern geben Sie es bei einem Recyclinghof ab.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in mind
that many of its components consist of valuable materials, which can be
recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council
for recycling facilities in your area. Do not dispose of the lamp in your
household waste, but return it to a recycling centre.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Wetelux Lighting Equipment manuals

Wetelux
Wetelux 93 46 19 User manual

Wetelux
Wetelux 81 61 76 User manual

Wetelux
Wetelux 92 72 88 User manual

Wetelux
Wetelux 95 14 08 User manual

Wetelux
Wetelux 94 54 58 User manual

Wetelux
Wetelux 98 14 04 User manual

Wetelux
Wetelux 41 81 29 User manual

Wetelux
Wetelux 94 54 56 User manual

Wetelux
Wetelux 92 36 60 User guide

Wetelux
Wetelux 945455 User manual
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

Chauvet
Chauvet Hurricane 1800 Flex user manual

Avlite
Avlite AV-70 quick start guide

Lumascape
Lumascape Balitza Mini installation instructions

Alecto
Alecto Innocent Dog Start guide

GE
GE Current Tetra Slim EdgeStrip Series installation guide

CREE LIGHTING
CREE LIGHTING THE EDGE ARE-EDG-DA installation instructions