Wohler 3343 User manual

EN
IT
Bedienungsanleitung
Staurohr Typ S
Operating manual
S-Tube Probe
Mode d'emploi
Tube venturi de type S
Istruzione d'uso
Tubo pito / Prandtl tipo S
Best.-Nr. 22114 – 2019-06-07

Inhalt
2
Inhalt
1Allgemeines...........................................3
1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung........ 3
1.2 Hinweise in der Bedienungsanleitung ........... 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 4
1.4 Typen ............................................................ 4
1.5 Herstelleranschrift ......................................... 6
2Technische Daten .................................7
3Aufbau und Funktionsweise................8
4Bedienung .............................................9
4.1 Hinweise zur Messung mit dem DC 100PRO 10
5Garantie und Service..........................11
5.1 Garantie ...................................................... 11
5.2 Service ........................................................ 11

Allgemeines
3
1 Allgemeines
1.1 Informationen zur
Bedienungsanlei-
tung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die
korrekte Bedienung des Staurohre Typ S Wöhler
A 400, A 550, A 600, DC 100 und DC 4xx. Be-
wahren Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft
auf.
Das Wöhler Staurohr Typ S darf grundsätzlich nur
von fachkundigem Personal für den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
1.2 Hinweise in der
Bedienungsanlei-
tung
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen
hervor.

Allgemeines
4
1.3 Bestimmungsge-
mäße Verwen-
dung
Das Staurohr Typ S ist für die Ventilationsver-
lustmessung in Verbindung mit dem Heizungs-
Check mit den Messgeräten Wöhler A 400, A 550,
A 600, DC 100 und DC 430 einzusetzen.
1.4 Typen
Artikelnummer
Artikel
Artikel 3343
Staurohr Typ S
Wöhler A 400
Artikel 5579
Staurohr Typ S
Wöhler A 550
Artikel 6113
Staurohr Typ S
Wöhler A 600
Artikel 3973
Staurohr Typ S
Wöhler DC 100
Artikel 9244
Staurohr Typ S
Wöhler DC 4xx
Abb.
1: Wöhler A 400 mit Staurohr Typ S
Staurohr Typ S, Wöhler A 400, Artikel 3343

Allgemeines
5
Abb.
2: Wöhler A 550 mit Staurohr Typ S
Staurohr Typ S, Wöhler A 550, Artikel 5579
Abb.
3: Wöhler A 600 mit TA Son-
denadapter und Staurohr Typ S
Staurohr Typ S Wöhler A 600, Artikel 6113
Abb.
4: Wöhler DC 100PRO
mit Staurohr Typ S
Staurohr Typ S Wöhler DC 100, Artikel 3973

Allgemeines
6
Abb.
5: Wöhler DC 430
mit Staurohr Typ S
Staurohr Typ S Wöhler DC 4xx Artikel 9244
1.5 Herstelleran-
schrift
Wöhler Technik GmbH
Schützenstr. 41
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-250
E-Mail: info@woehler.de

Technische Daten
7
2 Technische Daten
Staurohr Typ S für
Wöhler DC 100PRO
Beschreibung
Angabe
Temperaturbereich
-20 bis +250 °C
Pitotfaktor
0,93
Strömungsgeschwin-
digkeitsmessung
ab 0,1 m/s
Länge
260 mm
Für Messöffnungen ab
12 mm
Staurohr Typ S für
Wöhler A 400, A 550, A 600 und
DC 4xx
Beschreibung
Angabe
Temperaturbereich
-20 bis +400 °C,
kurzzeitig bis +800 °C
Pitotfaktor
0,93
Strömungsgeschwin-
digkeitsmessung
ab 0,1 m/s
Länge
260 mm
Für Messöffnungen ab
12 mm

Aufbau und Funktionsweise
8
3 Aufbau und Funktionsweise
Die Messung des Ventilationsverlustes mit dem Staurohr Typ S erfolgt nach Brenner-
schluss durch gleichzeitige Messung der Strömungsgeschwindigkeit und der Tempera-
tur im Restkernstrom. Der Benutzer gibt die für die Berechnung des Ventilationsver-
lusts zusätzlich notwendigen Parameter in das Messgerät ein, nämlich die Nennwär-
meleistung, den Durchmesser der Abgasleitung, die Außentemperatur und den Luft-
druck.
Abb.
6: Schema der Messung mit dem Staurohr Typ S

Bedienung
9
4 Bedienung
HINWEIS!
Das Wöhler Staurohr Typ S liefert bei gleicher
Strömungsgeschwindigkeit ein besseres Nutzsig-
nal als ein normales Prandlrohr. Für eine kalibrier-
te Anzeige muss daher im Setupmenü des Wöhler
Messgerätes ein Pitotfaktor von 0,93 eingestellt
werden.
•
Parameter ins Wöhler Messgerät (A 400,
A 550, A 600, DC 100PRO oder DC 430) ein-
geben bzw. überprüfen (Nennwärmeleistung,
Durchmesser der Abgasleitung, Außentempe-
ratur und Luftdruck). Dabei ist die Bedie-
nungsanleitung des jeweiligen Messgerätes
zu beachten.
•
Drucksensor des Messgerätes nullen.
•
Wöhler Staurohr Typ S entsprechend der
Bedienungsanleitung des Messgerätes an Ge-
rät anschließen.
Abb.
7: Zusammengeklapptes Staurohr
Typ S
•Staurohr in zusammengeklapptem Zustand
bei eingeschalteter Feuerung durch die Mess-
öffnung in die Abgasleitung führen bzw.
schieben.

Bedienung
10
Abb.
8: Detailbezeichnungen beim Stau-
rohr Typ S
•Staurohr mit Konus fixieren und für die Mes-
sung gem. Abb. 6 aufklappen und ausrichten.
•
Sonde, wenn nötig, mit Rändelschrauben auf
den Querschnitt der Abgasleitung anpassen.
HINWEIS!
Diese Anpassung muss vor der eigentlichen
Messprozedur erfolgen, da nach Lösen der Rän-
delschrauben und Einstellen der Eintauchtiefe die
gegenläufige Ausrichtung der Messröhrchen ge-
prüft bzw. eingestellt werden muss.
Messung mit dem Messgerät starten und gemäß
der Bedienungsanleitung des Messgerätes durch-
führen.
Das Messgerät errechnet den Ventilationsverlust
nun automatisch aus der gemessenen Strö-
mungsgeschwindigkeit, den gemessenen Tempe-
raturwerten und den eingegebenen Parametern.
4.1 Hinweise zur
Messung mit dem
DC 100PRO
Der eingebaute Temperaturfühler des Staurohrs
dient zur automatischen Dichtekorrektur der Luft
während der Messung der Strömungsgeschwin-
digkeit. Aufgrund des großen Messbereichs die-
ses Fühlers (bis 250°C) ist die Genauigkeit im
unteren Temperaturbereich geringer als bei einem
externen Verbrennungsluftfühler. Daher ist im
Setup-Menü des Wöhler DC 100PRO unter dem
Menüpunkt TAoff eine Funktion zum automati-
schen Abgleich des Fühlers implementiert.
Dazu muss der Temperaturfühler an das Gerät
angeschlossen werden, und es muss sicherge-
stellt sein, dass seine Temperatur mit der des
Gerätes übereinstimmt. Nach der Abfrage „Tem-
peratur stabil?“ zeigt das Gerät die Differenz zwi-
schen dem internen Temperaturfühler des DC
100PRO und dem Temperaturfühler des Staurohrs
Typ S an. Mit der Taste ENTER wird diese Diffe-
renz als neuer Korrekturwert übernommen.
Rändelschrauben
Eintauchtiefe

Garantie und Service
11
5 Garantie und Service
5.1 Garantie
Jedes Wöhler Staurohr Typ S wird im Werk in
allen Funktionen geprüft und verlässt unser Werk
erst nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garan-
tiezeit auf das Wöhler Staurohr Typ S 12 Monate
ab Verkaufsdatum.
Die Kosten für den Transport und die Verpackung
des Geräts im Reparaturfall werden von dieser
Garantie nicht abgedeckt.
Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und
Abänderungen von dritter, nicht autorisierter Stelle
an dem Gerät vorgenommen wurden.
5.2 Service
Der SERVICE wird bei uns groß geschrieben.
Deshalb sind wir auch selbstverständlich nach der
Garantiezeit für Sie da.
•
Sie schicken das Staurohr zu uns, wir repa-
rieren es innerhalb weniger Tage und schi-
cken es Ihnen mit unserem Paketdienst.
•
Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere
Techniker am Telefon.

Garantie und Service
12
Contents
1General Information............................13
1.1 Operation Manual Information..................... 13
1.2 Notes........................................................... 13
1.3 Intended Use............................................... 13
1.4 Models......................................................... 13
1.5 Manufacturer............................................... 15
2Technical Data.....................................15
3Component explanation.....................16
4Using the S-tube probe ......................17
4.1 Special information about the measurement
with the DC 100PRO...................................... 19
5Warranty and Service .........................20
5.1 Warranty...................................................... 20
5.2 Service ........................................................ 20

General Information
13
EN
1 General Information
1.1 Operation Manual
Information
This operation manual allows you to safely work
with the S-tube probe Wöhler A 400, A 550,
A 600, DC 100 and DC 4xx. Please keep this
manual for your information.
The Wöhler S-tube probe should be employed by
professionals for its intended use only.
Liability is void for any damages caused by not
following this manual.
1.2 Notes
NOTE!
Useful information
1.3 Intended Use
Use the S-tube probe to measure the ventilation
loss with the meters Wöhler A 600, A 400, DC 100
and DC 430.
1.4 Models
Product number
Product
Product 3343
S-tube probe
Wöhler A 400
Product 5579
S-tube probe
Wöhler A 550
Product 6113
S-tube probe
Wöhler A 600
Product 3973
S-tube probe
Wöhler DC 100
Product 9244
S-tube probe
Wöhler DC 4xx
Fig.
1: Wöhler A 400 with S-tube probe
S-tube probe for Wöhler A 400, product 3343

General Information
14
Fig.
2: Wöhler A 550 with S-tube probe
S-tube probe for Wöhler A 550, product 5579
Fig.
3: Wöhler A 600 with adapter
and S
-tube probe
S-tube probe for Wöhler A 600, product 6113
Fig.
4: Wöhler DC 100PRO
with S
-tube probe
S-tube probe for Wöhler DC 100, product 3973

Technical Data
15
EN
Fig.
5: Wöhler DC 430 with S-tube probe
S-tube probe for Wöhler DC 4xx, product 9244
1.5 Manufacturer
Wöhler Technik GmbH
Schützenstr. 41
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-250
E-Mail: info@woehler.com
2 Technical Data
S-tube probe for
Wöhler DC 100PRO
Description
Data
Temperature range
-20°C to +250 °C
Pitot factor
0.93
Flow speed measure-
ment
from 0.1 m/s on
Length
260 mm
for measuring holes
from 12 mm Ø up-
wards

Component explanation
16
S-tube probe for
Wöhler A 400, A 550, A 600 and
DC 4xx
Description
Data
Temperature range
-20°C to +400 °C,
shortly up to +800 °C
Pitot factor
0.93
Flow speed measure-
ment
from 0.1 m/s on
Length
260 mm
for measuring holes
from 12 mm Ø up-
wards
3 Component explanation
The measurement of the ventilation loss with the S-tube probe is done 30 seconds
after having switched of the burner. It is based on the determination of the flow speed
and of the temperature of the residual core flow. The user has to enter the parameters
which are necessary for the calculation of the ventilation loss, namely the burner per-
formance, the diameter of the exhaust duct, the outside temperature and the air pres-
sure.

Using the S-tube probe
17
EN
Fig.
6: Measurement with S-tube probe
4 Using the S-tube probe
NOTE!
The Wöhler S-tube Pitot probe supplies a better
useful signal than a standard Prandtl tube with the
same velocity. Therefore, it is necessary to select
a Pitot factor of 0.93 in the Setup menu in order to
obtain a calibrated display.
Enter or check the parameters in the Wöhler me-
ter (A 400, A 600, DC 100PRO or DC 430): burner
performance, diameter of the exhaust duct, out-
side temperature and air pressure). Observe the
instructions given in the manual of the meter.
Zero the pressure sensor of the meter.
Connect the S-tube probe to the meter observing
the instructions of the meter manual.

Using the S-tube probe
18
Fig.
7: S-tube probe, not opened
Insert the closed S-tube through the measurement
opening into the gas line, while the burner is work-
ing.
Fig.
8: Details of the S-tube probe
Fix the S-tube with a cone, open it as shown in
Abb. 6 and direct the sensors as shown in the
figure.
If necessary, adjust the S-tube with the knurled
screws, so that it fits into the gas line.
NOTE!
The S-tube must be adjusted before the meas-
urement procedure starts, since it is required to
check and/or adjust the oppositely running orien-
tation of the measuring tubes after loosening the
knurled screws and adjusting the immersion
depth.
Start the measurement with the meter and follow
the instructions of the meter manual.
The meter will calculate the ventilation loss auto-
matically based on the measured flow speed and
temperature values and the parameters entered
by the user.
Knurled screws
Immersion depth

Using the S-tube probe
19
EN
4.1 Special infor-
mation about the
measurement
with the DC
100PRO
The integrated temperature probe of the S-tube
provides an automatic density correction during
the flow speed measurement. Due to the large
measuring range of the probe (up to 250°C) the
accuracy in the low temperature range is lower in
comparison to the accuracy of an external Air
Temperature Probe. For this reason, a special
function is implemented in the Setup menu of the
Wöhler DC 100 Pro under the option TSoff permit-
ting an automatic adjustment of the probe.
This function can only be performed if the temper-
ature probe is connected to the device. In addi-
tion, it has to be ensured that the temperature of
the probe corresponds to that of the meter. The
meter first indicates the message "Temperature
stable?" and then the difference between the in-
ternal temperature sensor of the DC 100 PRO and
the temperature probe of the S-tube probe. Press
ENTER button to accept this difference as the
new correction value.

Warranty and Service
20
5 Warranty and Service
5.1 Warranty
Each Wöhler S-tube probe will be tested in all
functions and will leave our factory only after ex-
tensive quality control testing. If used properly, the
warranty period for the Wöhler S-tube probe will
be twelve month from the date of sale.
This warranty does not cover the freight and pack-
ing costs when the device is sent to the factory for
repair.
Service by non authorized personnel or making
modifications to the analyzer voids any warranty.
5.2 Service
Wöhler has built our reputation on excellence in
customer service. Therefore, of course, we are
readily available to assist you after the warranty
period ends.
•
Send us the probe, and we will repair it and
return it to you with our package service.
•
Immediate help is provided by our technical
staff over the telephone.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Wohler Measuring Instrument manuals

Wohler
Wohler Smart Connect SC 660 User manual

Wohler
Wohler HF 300 User manual

Wohler
Wohler HF 550 User manual

Wohler
Wohler FA 320 User manual

Wohler
Wohler A 400 User manual

Wohler
Wohler Econometer E 98 User manual

Wohler
Wohler VAMP AC-3/M User manual

Wohler
Wohler LD 400 User manual

Wohler
Wohler HF 300 User manual

Wohler
Wohler CD 210 User manual

Wohler
Wohler M 603 User manual

Wohler
Wohler DC 2000 User manual

Wohler
Wohler A 500 User manual

Wohler
Wohler BC 600 User manual

Wohler
Wohler Pandora User manual

Wohler
Wohler CM 220 User manual

Wohler
Wohler MR 400 User manual

Wohler
Wohler FA 430 User manual

Wohler
Wohler H 420 User manual

Wohler
Wohler LX 300 User manual