Wohler SP 22 User manual

Wöhler SP 22
Schallpegelmessgerät
21-09-2012 Art. Nr. 20508
Technik nach Maß
Inhalt
1. Spezifikation............................2
2. Bedienung ...............................4
3. Austausch der Batterien..........8
4. Hinweise zur Entsorgung.........8
5. Konformitätserklärung.............9
6. Garantie und Service...............9

2 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 7396-100
Wöhler SP 221. Spezifikation
1. Spezifikation
1.1 Wichtige Hinweise
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist die Bedienungsanleitung
aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Das Wöhler Schallpegelmessgerät SP 22 sollte grundsätzlich nur
von fachkundigem Personal für den vorgesehenen Zweck und in-
nerhalb der spezifizierten Daten eingesetzt werden. Eine Haftung
oder Garantie für mit dem Gerät ermittelte Ergebnisse oder für
bei der Nutzung des Geräts entstandene Schäden ist in jedem
Fall ausgeschlossen.
1.2 Anwendungen
Das digitale Schallpegelmessgerät Wöhler SP 22 erlaubt eine automatische
oder manuelle Messung in sechs Messbereichen von 30 bis 130 dB. Das
Gerät zeigt Messwerte mit einer Auflösung von 0,1 dB an.
Das Gerät ist in der Lage, den Schallpegel, z.B. einer Maschine, ohne Hinter-
grundgeräusche anzuzeigen, so dass selbst in lauter Umgebung eine genaue
Messung des Schallpegels möglich ist, vgl. Kapitel 2.7.
Sie können zwischen kurzer (FAST) und langer (SLOW) Mittelungszeitkon-
stanten bei der Messung auswählen sowie zwischen einer A bzw. C-bewer-
teten Messung. Außerdem bietet das SP 22 eine MAX HOLD Funktion zum
Einfrieren des Maximalwerts.
Das Gerät verfügt sowohl über einen analogen AC- als auch über einen ana-
logen DC- Messwertausgang. Über eine digitale RS-232 Schnittstelle und ein
entsprechendes Verbindungskabel können die Messdaten kontinuierlich zum
PC übertragen werden.
!
!
Wöhler Technik GmbH
Schützenstraße 41
D - 33181 Bad Wünnenberg

e-Mail: info@woehler.de www.woehler.de 3
Wöhler SP 22
DEUTSCH
1.1 Messwerte
Frequenzmessbereich 31.5 Hz ... 8 KHz
Genauigkeit ± 1,5 dB (unter Referenzbedingungen)
A-bewertete Messung 30 dB ... 130 dB
C-bewertete Messung 35 dB ... 130 dB
Messpegelbereiche 6 Bereiche in 10 dB Stufen:
30 ... 80 dB, 40 ... 90 dB
50 ... 100 dB, 60 ... 110 dB
70 ... 120 dB, 80 ... 130 dB
Automatischer Bereich 30 ... 130 dB
Digitalanzeige 3 1/2 zeiliges LCD
Auflösung: 0,1 dB
Aktualisierung: alle 0,5 s
Quasi-Analog Balkenanzeige Stufen: 1dB
Aktualisierung: alle 50 ms
Anzeigebereich jeweils 50 dB
Einstellung der Mittelungszeitkonstanten FAST (F): 125 ms
SLOW (S): 1 s
1.2 Technische Daten
Mikrofon 6 mm Durchmesser
Elektret-Kondensator-Mikrofon
Analogausgang AC: 0,707 Vrms bei Vollausschlag
DC: 10 mV DC/dB
Maße 80 mm x 256 mm x 38 mm
Gewicht 240 g
Arbeitstemperatur 4 ... 50 °C, 10 ... 90 % relative Luftfeuchte
Lagertemperatur -20 ... 60 °C
Batterie 9V Blockbatterie
Standzeit ca. 20 Stunden
1. Spezifikation

4 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 7396-100
Wöhler SP 22
2. Bedienung
2.1 Bedienelemente
1
6
3
2
9
4
5
11 15141312
10
7
8
16
1. Mikrofon
2. LC-Display
3. ON/OFF - Einschaltknopf
4. REC - Aufzeichnung der Schall-
pegelwerte
5. MAXHLD - Einfrieren des maxi-
malen Pegelwertes
6. C/A - Auswahl der Frequenzbe-
wertung
7. BA MODE - Unterdrückung von
Hintergrundgeräuschen
8. F/S - Auswahl Zeitbewertung:
FAST / SLOW
9. DOWN - Anpassen des Mess-
bereichs
10. UPPER - Anpassen des Mess-
bereichs
11. DC 9V - DC Adapter-Buchse
12. CAL - Kalibrierschraube
13. AC OUT - Ausgangsbuchse
analog (AC)
14. DC OUT - Ausgangsbuchse
analog (DC)
15. RS232 - Ausgangsbuchse RS
232
16. BACKLIT - Hintergrundbe-
leuchtung
2. Bedienung

e-Mail: info@woehler.de www.woehler.de 5
Wöhler SP 22
DEUTSCH
2.2 Messung des Schallpegels
Der Schallpegel wird digital sowohl als Wert sowie auch als Balkenanzeige
dargestellt. Der Wert wird alle 500 ms, die Balkenanzeige alle 50 ms aktuali-
siert.
Durch Druck auf die ON/OFF-Taste wird das Messgerät eingeschaltet. Zu-
nächst werden alle Displayelemente angezeigt (Segmenttest), dann wird bis 0
heruntergezählt. Anschließend beginnt das Gerät, den aktuellen Schallpegel
zu messen.
Richten Sie das Mikrofon nun auf die zu messende Schallquelle.
2.3 Auswahl von A/C-Bewertung
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät automatisch im Modus A-Be-
wertung. Bei der A-Bewertung reagiert das Gerät genauso wie das mensch-
liche Ohr. Die A-Bewertung kann z.B. bei der OSHA-Prüfung, bei Messungen
im Umweltbereich oder zur Bewertung am Arbeitsplatzes herangezogen
werden.
Die C-Bewertung wird für Messungen bei flachem Frequenzverlauf, d.h. ohne
eine Zu- oder Abnahme der Amplitude über das Frequenzspektrum, empfoh-
len, wie es zum Beispiel bei der Schallpegelanalyse an Motoren und Maschi-
nen der Fall ist.
Mit der C/A-Taste kann zwischen der A- und der C-Bewertung hin- und
hergeschaltet werden. Im Display wird jeweils rechts ein kleines A oder C
erscheinen.
2.4 Zeitbewertung
Je nach Anwendung können Sie zwischen einer kurzen (FAST, 125 ms) oder
einer langen (SLOW, 1 s) Mittelungszeitkonstanten wählen. Die meisten
OSHA-Prüfungen werden zum Beispiel mit der Einstellung SLOW und A-Be-
wertung durchgeführt.
Nach dem Einschalten ist automatisch der FAST-Modus aktiviert. Mit der
F/S-Taste kann zwischen den Modi hin- und hergeschaltet werden. Rechts im
Bildschirm erscheint jeweils FAST oder SLOW.
2. Bedienung

6 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 7396-100
Wöhler SP 22
2.5 Einfrieren des Maximalwertes
Mit der ON/OFF-Taste wird das Messgerät eingeschaltet. Durch Drücken
der MAXHLD-Taste lässt sich der Maximalwert der Schallpegelmessung
einfrieren. Im Display erscheint MAX HOLD. Die Displayanzeige ändert sich
dann erst, wenn ein jeweils höherer Wert registriert wurde. Die Balkenanzeige
zeichnet hingegen weiterhin die aktuelle Messung auf.
Durch erneutes Drücken der MAXHLD-Taste verlassen sie diesen Modus.
2.6 Speichern der Minimal- und Maximalwerte
Mit der ON/OFF-Taste wird das Messgerät eingeschaltet. Drücken Sie nun die
REC-Taste, so beginnt das Gerät, jeweils die höchsten und die niedrigsten
Schallpegelwerte zu speichern. Oben im Display erscheint REC.
Drücken Sie nochmals die REC-Taste, erscheint MIN oben im Display und der
niedrigste gemessene Schallpegel wird angezeigt. Das Messgerät zeichnet
jetzt nicht auf, aber die Balkenanzeige zeigt weiterhin die aktuelle Messung
an.
Drücken Sie erneut die REC-Taste, erscheint MAX oben im Display und der
höchste gemessene Schallpegelwert wird angezeigt. Das Messgerät zeichnet
jetzt nicht auf, aber die Balkenanzeige zeigt weiterhin die aktuelle Messung
an.
Drücken Sie wiederum die REC-Taste, so werden die Minimal- und Maximal-
werte wieder gespeichert.
Sie verlassen den Aufzeichnungsmodus, indem Sie die REC-Taste so lange
gedrückt halten, bis REC nicht mehr im Display erscheint.
2.7 Anzeige des Schallpegels ohne Hintergrundgeräusche
Diese Eigenschaft ermöglicht eine genaue Schallpegelmessung an einer Ma-
schine selbst bei lauten Hintergrundgeräuschen.
Mit der ON/OFF-Taste wird das Messgerät eingeschaltet. Drücken Sie MAX-
HLD, bis im Display MAX HOLD erscheint. Das zu messende Objekt sollte zu
diesem Zeitpunkt ausgeschaltet sein.
Drücken Sie nun die Taste BA MODE. Links neben der Anzeige SPL (sound
pressure level) erscheint F. Im Display wird der Hintergrundgeräuschpegel
angezeigt.
Drücken Sie nochmals die MAXHLD-Taste, bis MAX HOLD im Display er-
scheint. Das Gerät kann nun die aktuellen Maschinengeräusche messen.
2. Bedienung

e-Mail: info@woehler.de www.woehler.de 7
Wöhler SP 22
DEUTSCH
Schalten Sie die Maschine, deren Schallpegel Sie messen wollen, ein. Die
jetzt angezeigten Schallpegelwerte stellen den Schallpegel der Maschine
ohne die Hintergrundgeräusche dar. Wenn kein neuer Wert in der Anzeige er-
scheint, so sind die Hintergrundgeräusche lauter als diejenigen der Maschine.
Sie verlassen diesen Modus, indem Sie zunächst die MAXHLD-Taste und
dann die BA MODE-Taste betätigen.
2.8 Hintergrundbeleuchtung
Nach Drücken der Taste BACKLIT wird für ca. 5 Sekunden das Display zur
besseren Ablesung im Dunkeln beleuchtet.
2.9 Automatische und manuelle Auswahl des Messbereichs
Das Messgerät verfügt über sechs Messbereiche in 10 dB-Stufen: 30 - 80 dB,
40 - 90 dB, 50 - 100 dB, 60 - 110 dB, 70 - 120 dB, 80 - 130 dB.
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im automatischen Modus für
die Auswahl des Messbereichs, links im Display erscheint AUTO. In diesem
Modus passt das Messgerät den Messbereich automatisch an die gemesse-
nen Werte an. Die aus zwei Ziffern bestehende Zahl links neben der Balken-
anzeige zeigt die untere Grenze des aktuellen Messbereichs.
Sie können den Messbereich auch manuell auswählen. Diese Funktion ist
dann hilfreich, wenn Sie den Messbereich bereits im Voraus kennen. Das
Gerät kann die gemessenen Werte so schneller anzeigen, da es nicht vorher
noch den Messbereich festlegen muss.
Um den Messbereich manuell festzulegen, drücken Sie bei der Messung
des Geräuschpegels die DOWN und UPPER-Tasten nach Bedarf. Im Display
erscheint MANU. Die kleine, aus zwei Ziffern bestehende Zahl links der Bal-
kenanzeige ändert sich jetzt und zeigt den untersten Wert des neu definierten
Messbereichs an.
Halten Sie die DOWN oder UPPER-Taste gedrückt, um in den Modus der
automatischen Auswahl des Messbereichs zurückzukehren.
Arbeitet das Gerät im manuellen Modus und UNDR wird im Display ange-
zeigt, so sind die Geräusche für den gewählten Messbereich zu leise. Wird
UPER angezeigt, so sind die Geräusche zu laut. In beiden Fällen müssen sie
den Messbereich anpassen, um eine genaue Messung zu erhalten.
2. Bedienung

8 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 7396-100
Wöhler SP 22
2.10 Automatische Abschaltung
Das Gerät schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab, um die Batterien zu
schonen. Dies können Sie folgendermaßen ändern:
Schalten Sie das Gerät zunächst ab. Drücken Sie nun die ON/OFF-Taste
und die MAXHLD-Taste gleichzeitig. Wenn die Display-Anzeige vollständig
erscheint, lassen Sie zunächst die MAXHLD-Taste los. Lösen Sie nun auch
die ON/OFF-Taste. Das Gerät schaltet sich jetzt nicht mehr automatisch ab.
Erst nach dem nächsten Einschalten ist die automatische Abschaltung wieder
aktiviert.
3. Austausch der Batterien
Sobald die Displayanzeige anfängt zu blinken, sollte die Batterie ausge-
tauscht werden. Öffnen Sie dazu das Batteriefach mit einem Schraubenzieher.
Legen Sie eine neue 9V-Blockbatterie ein und schließen sie das Batteriefach
wieder.
4. Hinweise zur Entsorgung
Schadhafte Batterien, die aus dem Gerät genommen werden, können sowohl
im Werk als auch an Rücknahmestellen der öffentlich-rechtlichen Entsor-
gungsträger oder an Verkaufsstellen für Neubatterien oder Akkus abgegeben
werden.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der
Europäischen Union - gemäß Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parla-
ments und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte - einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen
Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
3. Austausch der Batterien

e-Mail: info@woehler.de www.woehler.de 9
Wöhler SP 22
DEUTSCH
5. Konformitätserklärung
Das Produkt: Wöhler SP 22 Schallpegelmessgerät
entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des
Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU) festgelegt sind.
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträg-
lichkeit wurden folgende Normen herangezogen:
EN 50082-1 : 1997: Störfestigkeit
EN 50081-1 : 1992: Emission
6. Garantie und Service
6.1 Garantie
Jedes Wöhler Schallpegelmessgerät SP 22 wird im Werk in allen Funktionen
geprüft und verlässt unser Werk erst nach einer ausführlichen Qualitätskon-
trolle. Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garantiezeit auf das Mess-
gerät 12 Monate ab Verkaufsdatum. Ausgenommen sind Verschleißteile (z.B.
Batterien).
Die Kosten für den Transport und die Verpackung des Geräts im Reparaturfall
werden von dieser Garantie nicht abgedeckt.
Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und Abänderungen von dritter,
nicht autorisierter Stelle an dem Gerät vorgenommen wurden.
6.2 Service
Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrieben. Deshalb sind wir auch
selbstverständlich nach der Garantiezeit für Sie da.
· Es erfolgt eine sofortige Reparatur, wenn Sie mit Ihrem Messgerät zu uns
nach Bad Wünnenberg kommen.
· Sie schicken das Messgerät zu uns, wir reparieren es innerhalb weniger
Tage, und schicken es Ihnen mit unserem Paketdienst.
· Sie erhalten gegen einen geringen Pauschalbetrag ein Leihgerät gestellt.
· Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere Techniker am Telefon.
5. Konformitätserklärung


Wöhler SP 22
Digital Sound Level Meter
The Measure of Technology
Contents
1.Specification...........................12
2.Operation................................14
3.Replacing the Battery.............18
4.Information on disposal..........18
5.EG - Conformity Statement....18
5.Warranty and Service .............19

12 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
Wöhler SP 22
1. Specification
1. Specification
1.1 Important information
Carefully study and observe all items of these operating instruc-
tions before commissioning the unit.
In principle, the Wöhler SP 22 should only be used by skilled
personnel for its intended purpose and within the specified range
of data. Any liability or warranty for results established or for de-
fects caused when using the unit is excluded by all means.
1.2 Applications
The digital sound level meter SP 22 provides automatic or manual ranging in
six measurement ranges from 30 to 130 dB. The unit features 0.1 dB resoluti-
on.
A background noise absorber permits you to measure sound levels accurate-
ly even in the presence of high background noise.
The meter allows you to select between fast and slow response times and A
and C weighting. A maximum hold function is provided.
Jacks on the meter provide both AC and DC analog output, while a digital
RS-232 interface allows you to use an optional cable to capture sound level
data on a PC.
!
!
Wöhler Technik GmbH
Schützenstraße 41
D - 33181 Bad Wünnenberg

e-Mail: international@woehler.de www.woehler-international.com 13
Wöhler SP 22
ENGLISH
1.3 Measured Values
Measurement Frequency Range 31.5 Hz ... 8 KHZ
Accuracy ± 1,5 dB (under reference conditions)
Measurement Level A Weighting 30 dB ... 130 dB
Measurement Level C Weighting 35 dB ... 130 dB
Measurement Level Range 6 ranges i n 10 dB steps:
30 ... 80 dB, 40 ... 90 dB
50 ... 100 dB, 60 ... 110 dB
70 ... 120 dB, 80 ... 130 dB
Automatic Range 30 ... 130 dB
Digital Display 3 1/2 digit LCD,
resolution: 0.1 dB
update: every 0.5 seconds
Quasi-Analog Bar Indicator 1 dB display steps, 50 dB display ran-
ge, updated every 50ms
Range: 50 dB
Time Weighting FAST (F): 125 ms
SLOW (S): 1 s
1.2 Technical Data
Microphone 6 mm diameter Electret condenser micropho-
ne
Analog Output AC: 0.707 Vrms (at full scale)
DC: 10 mvDC/dB
Size: 80 mm x 256 mm x 38 mm (3“x11“x1.5“)
Weight: 240 g (10.3 oz)
Operating Temperature: 4 ... 50 °C, 10 ... 90 % Relative Humidity
Storage Temperature: -20 ... 60 °C
Battery: 9V Battery
Battery Life: Approximately 20 hours
1. Specification

14 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
Wöhler SP 22
2. Operation
2.1 Front Panel Description
1
6
3
2
9
4
5
11 15141312
10
7
8
16
1. Microphone
2. LCD Display
3. ON/OFF - Power button
4. REC - Records sound level
readings
5. MAXHLD - Freezes the maxi-
mum sound level reading
6. C/A - A/C Frequency weigh-
ting selector
7. BA MODE - Background noise
absorber
8. F/S - Fast/slow response se-
lector
9. DOWN - Adjusts the measure-
ment range
10. UPPER - Adjusts the measure-
ment range
11. DC 9V - DC adapter jack
12. CAL - Calibration screw
13. AC OUT - AC analog output
jack
14. DC OUT -DC analog output
jack
15. RS232 - RS-232 output jack
16. BACKLIT - Back light
2. Operation

e-Mail: international@woehler.de www.woehler-international.com 15
Wöhler SP 22
ENGLISH
2.2 Measuring Sound Levels
Sound levels are displayed both digitally and in a bar graph. The digital dis-
play is updated every 500ms, while the bar graph is updated every 50 ms.
Press the ON/OFF key to turn the meter on. The unit will first display the full
screen and then count down to zero. The meter will now begin measuring the
current sound levels.
Point the microphone toward the source of the sound to be measured.
2.3 Selecting A and C Weighting
When you turn the meter on, it will be in A weighting mode. A weighting
enables the meter to respond in the same manner as the human ear, which
increases and decreases amplitude over the frecuency spectrum. Applicati-
ons for A weighting include OSHA regulatory testing, environmental measure-
ment, workplace design, and law enforcement.
C weighting is suitable for flat response measurements with no increase
or decrease of amplitude over the frecuency spectrum. Applications for C
weighting include the sound level anaysis of engines and machinery.
Press the C/A key to toggle between A and C weighting. A small A or C will
be displayed on the right side of the screen to indicate the current mode.
2.4 Selecting the Response Time
You can select fast or slow response time to suit different applications and
standards. For example, most OSHA-related testing is done using slow re-
sponse time and A weighting.
When you turn the meter on, it will be in fast response mode. Press the F/S
key to toggle between fast and slow response. A small FAST or SLOW will be
displayed on the right side of the screen to indicate the current mode.
2.5 Freezing the Maximum Sound Level Reading
1. Press the ON/OFF key to turn the meter on.
2. When measuring sound levels, press the MAXHLD key to freeze the maxi-
mum reading. MAX HOLD will be displayed. The digital display will remain
unchanged until a higher reading is detected. Note that the bar graph will
continue to record the current reading.
3. Press the MAXHLD key again to exit maximum hold mode.
2. Operation

16 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
Wöhler SP 22
2.6 Recording the Maximum and Minimum Measurements
1. Press the ON/OFF key to turn the meter on.
2. Press the REC key. REC will be displayed on the bottom of the screen. The
meter will begin tracking the maximum and minimum sound level measure-
ments.
3. Press the REC key again. MIN will appear on the bottom of the screen and
the minimum sound level measurement will be displayed. The unit is not re-
cording this time, but the bar graph will continue to show the current reading.
4. Press the REC key again. MAX will appear on the bottom of the screen
and the maximum sound level measurement will be displayed. The unit is
not recording at this time, but the bar graph will continue to show the current
reading.
5. Press the REC key again to resume recording and repeat the process.
6. Press and hold the REC key untill the REC indicator disappears to exit
recording mode.
2.7 Using the Background Noise Absorber
This feature allows you to measure equipment noise accruately, even in the
presence of high background noise.
1. Press the ON/OFF key to turn the meter on.
2. Press the MAXHLD key. MAX HOLD will be displayed.
3. Press the BA MODE key. F will be displayed to the left of the SPL (sound
pressure level) icon. The digital display will show the background noise
level.
4. Press the MAXHLD key again and MAX HOLD will be displayed. The meter
is now ready to measure the actual machine noise.
5. Turn on the machine you want to measure and note the new sound level
reading. This number represents the sound level of the device without the
background noise. If there is no change in the reading, the background
noise is greater than the noise of the device.
6. Press the MAXHLD key and then the BA MODE key to exit background
noise absorber mode.
2.8 Backlit Key
Offer a light for approximate 5 seconds to make it easier to see the display in
the dark.
2. Operation

e-Mail: international@woehler.de www.woehler-international.com 17
Wöhler SP 22
ENGLISH
2.9 Selecting Automatic and Manual Ranging
The meter features six measurement ranges in 10 dB steps: 30-80 dB, 40-90
dB, 50-100 dB, 60-110 dB, 70-120 dB, 80-130 dB.
When you turn the meter on, it will be in automatic range mode and a small
AUTO will be displayed on the left side of the screen. In this mode, the meter
will adjust the measurement range automatically for accuracy. The two digit
number to the left of the bar graph on the LCD will show the low end of the
current range.
You can also set the range manually. This is helpful when you know the
measurement range in advance. The meter will be able to take readings more
quickly, because the unit does not need to first establish the range before
displaying the measurement.
To adjust the range manually:
1. When measuring sound levels, press the DOWN and UPPER keys as nee-
ded to adjust the measurement range. MANU will appear on the display.
Note that the two digit number to the left of the bar graph will change to
reflect the low of the newly selelcted range.
2. Press and hold the DOWN and UPPER key to switch back to automatic
ranging.
If the meter is operating in manual range and UNDR is displayed, the sound
is too low for the range. If UPPER is displayed, the sound is too loud. In either
case, you must adjust the measurement range or your readings will be anac-
curate.
2.10 Automatic Shutoff
The meter will turn off automatically after 20 minutes to presserve the battery.
To override this feature:
1. Make sure the unit is turned off.
2. Press the ON/OFF and MAXHLD buttons simultaneously.
3. When the full display appears, release the MAXHLD button first.
4. Release the ON/OFF key. The meter will remain on until the ON/OFF button
is pressed again.
The automatic shutoff feature will resume the next time the meter is turned
on.
2. Operation

18 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
Wöhler SP 22
3. Replacing the Battery
When the entire display flashes, the 9V battery has fallen to a critically low
voltage level and should be replaced as soon as possible. Use a screwdriver
to unscrew the back battery compartment cover. Insert a fresh 9V battery and
replace the cover.
4. Information on disposal
You may hand in any defective batteries taken out of the unit to our company
as well as to recycling places of public disposal systems or to selling points
of new batteries or storage batteries.
In the European Union, electronic equipment does not belong into domestic
waste but - in accordance with Directive 2002/96/EC of the European Parlia-
ment and of the Council of 27 January 2003 on Waste Electrical and Electro-
nic Equipment - must be disposed of in an expert manner. If you do no longer
need this unit, please dispose of it in accordance with the applicable statutory
provisions.
5. EG - Conformity Statement
The following product:
Wöhler SP 22 Digital Sound Level Meter
complies with the essential protection requirements of Council Directive on
the approximation of the laws of the Member States relating to electromagne-
tic compability (2014/30/EU).
Assessment of compliance of the product with the requirements relating to
electromagnetic compability was based on the following standards:
EN 50082-1/1997 resistance to jamming
EN 50081-1/1992 emission
3. Replacing the Battery

e-Mail: international@woehler.de www.woehler-international.com 19
Wöhler SP 22
ENGLISH
5. Warranty and Service
5.1 Warranty
The guarantee period for the meter is 12 months from the sales date, provi-
ded that it is used correctly. This warranty does not extend to wearing parts
(e.g. batteries).
This warranty does not include the costs for transport and packing material in
case of repair. It will expire, if third persons, who are not authorized, repaire or
change the device.
5.2 Service
We see SERVICE as a very important element in our business. That is why we
are still available to you even after the guarantee period has expired.
· An immediate repair will be carried out if you bring your meter to us in Bad
Wünnenberg.
· If you send us the meter, it will be returned to you by our delivery service
after repair in just a few days.
· We can lend you a device for a small standard fee.
· You can obtain immediate help from our engineers by telephone.
· You will find the adresses of the Wöhler sales and service sites at the end
of this manual
5. Warranty and Service

20 Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100
Wöhler SP 22
Other manuals for SP 22
1
Table of contents
Languages:
Other Wohler Measuring Instrument manuals

Wohler
Wohler TI 410 User manual

Wohler
Wohler M5 User manual

Wohler
Wohler DM 2000 User manual

Wohler
Wohler MR 400 User manual

Wohler
Wohler IR Hygrotemp 24 User manual

Wohler
Wohler FA 410 User manual

Wohler
Wohler HBF 420 Installation manual

Wohler
Wohler AMP2-16V Series User manual

Wohler
Wohler BC 600 User manual

Wohler
Wohler KM 410 User manual

Wohler
Wohler TA 420 User manual

Wohler
Wohler HF 550 User manual

Wohler
Wohler A 400 User manual

Wohler
Wohler IQ 300 User manual

Wohler
Wohler FA 320 User manual

Wohler
Wohler HF 300 User manual

Wohler
Wohler CD 210 User manual

Wohler
Wohler VE User manual

Wohler
Wohler VAMP AC-3/M User manual

Wohler
Wohler H 420 User manual