Abus eytron TV8901 User manual

1
4-Kanal Digitalrekorder
TV8901
Installationsanleitung
Installation Guide
Instructions d’installation
Installatie-instructies

2
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses 4-Kanal Digitalrekorders. Mit diesem Gerät haben Sie
ein Produkt erworben, das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und
Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
Dieser 4-Kanal Digitalrekorder dient in Kombination mit angeschlossenen Videosignalquellen
(S/W- und Farbkameras) und Videoausgabegeräten (Monitoren) zur Überwachung von
Objekten. Er ermöglicht dabei die zeitgleiche Aufnahme von maximal 4 angeschlossenen
Videosignalen. Die Datenspeicherung unterliegt länderspezifischen Datenschutzrichtlinien.
Weisen Sie Ihren Kunden bei der Installation auf das Vorhandensein dieser Richtlinien hin. Über
das eingebaute CD/DVD Laufwerk ist es möglich, einzelne Bilddaten zu sichern und auf einen
Rechner zu übertragen, und mittels spezieller Software zu öffnen. Auch ganze
Videosequenzen können am PC betrachtet und archiviert werden.

3
Sicherheitshinweise
Der Kontakt des 4-Kanal Digitalrekorders nebst angeschlossenen Komponenten mit
Feuchtigkeit, z.B. in Kellerräumen u. ä. ist unbedingt zu vermeiden. Eine andere Verwendung
als die zuvor beschriebene kann zur Beschädigung dieses Produkts führen. Darüber hinaus ist
dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag, etc. verbunden. Das Gerät
ist über ein Netzteil für den Betrieb am öffentlichen Stromnetz mit 230 Volt / 50 Hz
Wechselspannung geeignet.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert, geöffnet bzw. umgebaut werden. Der Anschluss
an das öffentliche Stromnetz unterliegt länderspezifischen Regelungen. Bitte informieren Sie
sich darüber im Vorfeld.
Zur Vermeidung von Bränden
und Verletzungen beachten
Sie folgende Hinweise:
•Befestigen Sie das Gerät
sicher an einer trockenen
Stelle im Haus.
•Sorgen Sie für eine aus-
reichende Belüftung.
•Setzen Sie das Gerät keinen
Temperaturen unterhalb
von
-10°C, bzw. über 50°C aus.
•Das Gerät wurde nur für die
Innenanwendung gebaut.
•Die maximale Luftfeuchtig-
keit darf 90% (nicht kond-
ensierend) nicht
übersteigen.
•Führen Sie alle Arbeiten im
spannungsfreien Zustand
durch.
Bitte beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, damit
Ihr Gerät einwandfrei
funktioniert:
•Der 4-Kanal Digitalrekorder
wird über ein Netzteil mit
12V Gleichspannung
versorgt.
•Das Gerät sollte
über eine separat ab-
gesicherte Leitung mit
dem 230V AC Hausnetz
verbunden werden.
•Die Anschlussarbeiten an
das Hausnetz unterliegen
länderabhängigen
Bestimmungen.
Allgemeines:
Durch unsachgemäße
oder unsaubere
Installationsarbeiten kann
es zu Störungen und
schlechter Bildqualität
kommen. Lesen Sie sich
daher diese Anleitung genau
durch
und achten Sie bei der
Installation der Anlage auf
die genaue Bezeichnung der
verwendeten Leitungen und
Komponenten.
Technische Änderungen
jederzeit vorbehalten.

4
INHALT
VORWORT............................................................................................................................ 2
SICHERHEITSHINWEISE.......................................................................................................... 3
ÜBERSICHT .......................................................................................................................... 6
BESCHREIBUNG .................................................................................................................... 6
SYSTEMAUFBAU ................................................................................................................... 7
RÜCKSEITIGE ANSCHLÜSSE ................................................................................................... 7
BESCHREIBUNG DER BEDIENTASTEN...................................................................................... 8
BESCHREIBUNG DER STEUERTASTEN UND LEDS..................................................................... 9
FESTPLATTE....................................................................................................................... 10
ERSTE SCHRITTE AM 4-KANAL-DIGITALREKORDER ............................................................. 11
PROGRAMMIERUNG DES 4-KANAL DIGITALREKORDERS....................................................... 16
SYSTEM MENÜ.................................................................................................................... 17
ANZEIGE-EINSTELLUNG...................................................................................................... 17
KONFIGURATION................................................................................................................ 18
HDD VERWALTUNG ................................................................................................. 18
ZEIT/DATUM EINSTELLUNGEN ................................................................................. 18
KAMERA EINSTELLUNGEN........................................................................................ 19
INTERVALL EINSTELLUNGEN .................................................................................... 22
ALARM-EINSTELLUNGEN ......................................................................................... 22
EREIGNIS POPUP...................................................................................................... 23
INTERNER LAUTSPRECHER....................................................................................... 23
PASSWORT EINSTELLUNGEN .................................................................................... 24
SYSTEM INFORMATION ........................................................................................... 25
AUFNAHME EINSTELLUNGEN .............................................................................................. 25
AUFNAHME KONFIGURATION .................................................................................. 25
ZEITPLANER EINSTELLUNGEN .................................................................................. 27
FEIERTAGS-EINSTELLUNGEN.................................................................................... 28
DATEN SICHERUNG ............................................................................................................ 29
EXTERNE GERÄTE ............................................................................................................... 30
TCP / IP SETUP........................................................................................................ 30
RS232C EINSTELLUNG............................................................................................. 31
SCHWENKEN / NEIGEN (Domesteuerung)................................................................. 31
WERKSEINSTELLUNGEN....................................................................................................... 32
CLIENT SOFTWARE ............................................................................................................. 33
CD-R BACKUP PLAYER SOFTWARE ..................................................................................... 42
PIN BELEGUNG DES ALARMEIN-/AUSGANGS........................................................................ 44
TECHNISCHE DATEN .......................................................................................................... 45

5
Lieferumfang
4-Kanal Digitalrekorder
Netzteil mit Anschlusskabel
Installationshandbuch
Software CD
Fernbedienung + Batterien

6
Übersicht
•Modernes JPEG2000 Bildskomprimierungsverfahren
•Zeitgleiche Aufnahme und Anzeige von maximal 4 Videosignalquellen (S/W- und
Farbkameras)
•Hohe Auflösung von 720 x 288 Pixel bei der Aufnahme
•Einstellbare Aufnahmequalitätslevel
•Einstellbare Aufnahmerate
•Wechselbare 3,5“ Markenfestplatte
•Manuelle, zeitplan- und ereignisgesteuerte Aufnahme mit integriertem
Bewegungssensor
•Videosignalverlustanzeige
•4 durchgeschliffene Videoeingänge und 2 Videoausgänge
(Monitor und Videorekorder)
•4 Alarmein- / 1 Alarmausgang
•Einstellbare Anzeigeformate (Einzel-, Quadanzeige)
•Ethernetanschluss für LAN und WAN Verbindung
•CD-Brenner zum Bildexport
•Mehrsprachiges On-Screen-Menü
•RS-485 Anschluss zur Steuerung von Speeddome-Kameras
Beschreibung
Der 4-Kanal-Digitalrekorder ist der ideale Ersatz für ein bestehendes
Videoaufnahmesystem bestehend aus analogem Videolangzeitrekorder und
Quad/Multiplexer. Die benutzerfreundliche Bedienung und eine einfache
Programmierung ermöglichen eine schnelle Installation des Gerätes und eine einfache,
intuitive Handhabung. Der 4-Kanal-Digitalrekorder verarbeitet zeitgleich bis zu vier
Videosignale (FBAS und BAS). Die Daten werden auf der eingebauten, wechselbaren
Festplatte gespeichert. Die Festplatte wird automatisch überschrieben, sofern dies
eingestellt wurde. Dies ermöglicht eine kontinuierliche und verlustfreie Aufnahme von
Videodaten in gleich bleibend hoher Qualität über mehrere Jahre. Ein Wechseln von
Bändern entfällt. Bei Bedarf können einzelne Bilder und ganze Videosequenzen auf einen
PC übertragen und für spätere Zwecke archiviert werden.

7
Systemaufbau
Rückseitige Anschlüsse
(1) BNC - Stecker
CAM 1 – CAM 4 Videoeingang
Anschluss der Videosignalquellen. (S/W- und Farbkameras)
(2) BNC - Stecker
VCR Videoausgang
Anschluss eines analogen Videorekorders
(3) Betrieb AN/AUS
Schalter
POWER
Betriebsschalter
Aktiviert oder Deaktiviert den Digitalrekorder
(4) Kabelklemmleiste Universelle Klemmleiste
Anschluss von Alarmein- und Ausgängen, sowie RS-485
(siehe Bezeichnung auf der Geräterückseite)
(5) 15-pol Stecker
VGA Videoausgang
Anschluss eines PC-Monitors oder LCD-Schirm (optionales Modul)
(6) RJ45 Stecker
ETHERNET Ethernetanschluss
Anschluss für LAN 10/100 Mbit/s.
(7) 9-pol Anschluss
RS-232 Serieller Anschluss
Zum Anschluss eines PC über RS232-C
(8) BNC - Stecker
LOOP CAM1 –
LOOP CAM4
Videoausgang
Anschluss zur Signalweiterleitung der Kamera-Signale CAM 1 –
CAM 4.
(9) BNC – Stecker
MONITOR Videoausgang
Anschluss eines CRT- Monitors.
(10) Spannung
DC12V Spannungseingang
Anschluss des externen Netzteils. Zugelassen ist nur das im
Lieferumfang befindliche Netzteil.

8
Beschreibung der Bedientasten
(1) 1/ON -Drücken, um ein Vollbild des Kameraeingangs 1 zu erhalten.
-Licht an (nur für Domekamerasteuerung)
(2) 2/OFF -Drücken, um ein Vollbild des Kameraeingangs 2 zu erhalten.
-Licht aus (nur für Domekamerasteuerung)
(3) 3/OPEN -Drücken, um ein Vollbild des Kameraeingangs 3 zu erhalten.
-Iris öffnen ( nur für Domekamerasteuerung)
(4) 4/CLOSE -Drücken, um ein Vollbild des Kameraeingangs 4 zu erhalten.
-Iris schließen ( nur für Domekamerasteuerung)
(5) NEAR Drücken, um nahe zu fokussieren.(nur für Domekamerasteuerung)
(6) FAR Drücken, um fern zu fokussieren. (nur für Domekamerasteuerung)
(7) WIDE Drücken, um den Bildausschnitt zu vergrößern.
(nur für Domekamerasteuerung)
(8) TELE Drücken, um den Bildausschnitt zu verkleinern.
(nur für Domekamerasteuerung)
(9) MODE Drücken, um aus den unterschiedlichen Anzeigeformaten zu wählen
(10) SEQ Drücken, um das sequenzielle Umschalten zu (de-) aktivieren.
(11) PIP Drücken, um das Bild in Bild Umschalten zu (de) aktivieren.
(12) ZOOM Drücken, um die Digitalzoomfunktion zu aktivieren.
(13) REC Drücken, um eine Aufnahme zu starten.
(14) STOP Drücken, um die aktuelle Funktion zu beenden und in den Standby-Modus
zu wechseln.
(15) MENU Drücken Sie diese Taste solange, eine Passwort Anfrage am Display erscheint.
(16) J.SHUTTLE Drücken, um die Wiedergabe anzuhalten.
(a) SET Drücken, um eine Position zu definieren (Preset). (nur für
Domekamerasteuerung)
(b) CLEAR Drücken, um die Vordefinierte Dome-Position (Preset) zu löschen.
(nur für Domekamerasteuerung)
(c) GOTO Drücken, um die zuvor eingespeicherten Preset Positionen abzurufen.
(nur für Domekamerasteuerung)
(d) AUTO Drücken Sie diese Taste um die Auto-scan Funktion zu aktivieren.(nur
Domekamera)
(e) F1 Drücken, um den 1.Benutzer zu definieren. (nur für Dome Kameras).
Analog zu (e) drücken Sie (f),(g),(h) um den Benutzer(2),(3)und (4) zu
definieren.
(i) K.LOCK Drücken, um die Tastenfunktion zu (de-) aktivieren.
(j) PTZ Drücken, um die Dome Steuerung zu aktivieren.
(k) NEXT Drücken, um ein Vollbild des nächsten Kameraeingangs zu erhalten.
(1) (2) (4)(3) (5) (6) (7)
(8) (10
)
(11)(12) (13) (14) (o)
(9) (q)
(e) (f) (g) (h) (i) (j) (k) (l) (m) (n) (15) (16)
(d)
(a) (c)
(b

9
(l) FREEZE Drücken, um das Bild „einzufrieren“ und ein Standbild zu erzeugen.
(m) PLAY Drücken, um eine Wiedergabe zu starten.
Im Wiedergabemodus: Drücken, um die Wiedergaberichtung zu ändern.
(n) SEARCH Drücke, um Aufzeichnungen nach Datum, Uhrzeit und Ereignis zu suchen.
(o) + Drücken Sie diese Taste während der Programmierung, um einen Wert zu
erhöhen.
(p) - Drücken Sie diese Taste während der Programmierung, um einen Wert zu
vermindern
Beschreibung der Steuertasten und LEDs
(5) (9,10,11)
(1) Im Aufnahme -/Standbymodus: Keine Funktion
Im Wiedergabemodus: Drücken, um die Wiedergaberichtung von vorwärts auf
rückwärts zu ändern.
Im Programmiermodus: Drücken, um den Cursor nach links zu bewegen
(2) Im Aufnahme -/Standbymodus: Keine Funktion
Im Widergabemodus:Drücken, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen.
Im Programmiermodus: Drücken, um den Cursor nach Oben zu bewegen.
(3) Eingabe Taste
Im Aufnahme -/Standbymodus: Keine Funktion
Im Wiedergabemodus: Keine Funktion.
Im Suchemodus : Wiedergabe zu starten.
Im Programmiermodus: Drücken, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
(4) Im Aufnahme -/Standbymodus: Keine Funktion
Im Wiedergabemodus: Drücken, um die Wiedergaberichtung von rückwärts auf
vorwärts zu ändern.
Im Programmiermodus: Drücken, um den Cursor nach Rechts zu bewegen
(5) Im Aufnahme -/Standbymodus: Keine Funktion
Im Widergabemodus:Drücken, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu reduzieren.
Im Programmiermodus: Drücken, um den Cursor nach Oben zu bewegen
(6) REC: Die LED leuchtet Rot Während einer Aufnahme.
(7) FULL: Die LED leuchtet Rot wenn die Festplatte voll ist.
(8) RUN: Die LED leuchtet Rot während der Benutzung des Drehrads
(9) PLAY: Die LED leuchtet Grün Während der Wiedergabe.
(10) NET: Die LED leuchtet Gelb wenn eine LAN Verbindung angeschlossen und aktiv ist.
(11) ACTIVE:Die LED leuchtet Gelb wenn Sie eine Option aktiviert haben.
(Domesteuerung, Suchfunktion, Drehrad …)
(1) (3) (2) (4) (6)(7)(8)

10
Festplatte
Empfohlene Festplattenmodelle:
Hitachi Deskstar HDS722516VLAT20 160 GB
Hitachi Deskstar HDT722516DLAT80 160 GB
Hitachi Deskstar HDT722525DLAT80 250 GB
Hitachi Deskstar HDS724040KLAT80 400 GB
Hitachi Deskstar HDS725050KLAT80 500 GB
Einbau der Festplatte
1. Schritt: Schalten Sie den Digitalrekorder aus und öffnen Sie das Fach der Wechselfestplatte.
2. Schritt: Ziehen Sie den Rahmen durch Umklappen des Griffes nach links vorsichtig aus dem
Schach heraus. (Schlüssel und Schrauben zur Befestigung befinden sich im Wechselrahmen)
3. Schritt:Drücken Sie den Kunststoffverschluss der Abdeckung des Rahmens nach unten und
schieben Sie die obere Blende des Wechselfestplattenrahmens nach hinten.
4. Schritt:Setzen Sie den Festplattenjumper so, dass die Festplatte als MASTER arbeitet.
5. Schritt:Schließen Sie die mitgelieferte Festplatte mittels vierpoligem Stromkabel und
Flachband-Datenkabel an den Wechselrahmen an.
6. Schritt:Befestigen Sie die Festplatte mit jeweils zwei Schrauben auf der rechten und der
linken Seite des Wechselrahmens und verschließen Sie den Rahmen wieder mit der Blende.
7. Schritt:Schieben Sie den Wechselfestplattenrahmen wieder bis zum Einrasten in den
Schacht und klappen Sie den Griff nach rechts.
Danach verschließen Sie die Festplattenverriegelung mittels Schlüssel.

11
Erste Schritte am 4-Kanal-Digitalrekorder
Zur Inbetriebnahme des 4-Kanal-Digitalrekorders gehen Sie wie folgt vor:
1. Schritt: Setzen Sie die Festplatte wie beschrieben ein und verriegeln Sie den
Wechselrahmen.
2. Schritt: Verbinden Sie alle Kameras mit den Kameraeingängen auf der Rückseite des
Digitalrekorders.
3. Schritt: Verbinden Sie den Monitorausgang des Digitalrekorders mit dem Monitoreingang
Ihres Monitors.
4. Schritt: Nutzen Sie das beiliegende Netzteil (230VAC/12VDC), um den 4 Kanal-
Digitalrekorder Spannung zu versorgen.
5. Schritt: Schalten Sie nun den Digitalrekorder ein. Drücken Sie dazu den Power-Schalter (3)
auf der Rückseite des Gerätes auf die Stellung „ON“.
Der Digitalrekorder überprüft nun die korrekte Installation der Festplatte, sowie die Anzahl der
angeschlossenen Kameraeingänge. Es ertönt ein Aktivierungston.
6. Schritt: Nach etwa 10 Sekunden beendet der Digitalrekorder den Test.
Der Ton wird deaktiviert.
Kameraeingänge an denen kein Videosignal erkannt wurde sind blau am Bildschirm
dargestellt.
Der 4-Kanal-Digitalrekorder ist nun programmierbereit.
Anzeige von anderen Kameraeingängen
Um zwischen den Kameraeingängen zu wechseln, wählen Sie den gewünschten
Kameraeingang durch drücken der entsprechenden Kamerataste 1~4.
Der Digitalrekorder zeigt die Videobilder des gewählten Kameraeingangs. Ist kein Videosignal
am gewählten Kameraeingang vorhanden, wird das Bild blau angezeigt.
Ändern des Anzeigeformats
Um das Anzeigeformat vom Vollbildmodus (ein Kameraeingang als Vollbild) zu wechseln,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die „STOP“ Taste. Der Digitalrekorder befindet sich jetzt im Standby-Modus.
2. Drücken Sie die „MODE“ Taste (9), um das Anzeigeformat zu ändern (4-fach, 1-fach).
Automatisches umschalten von Kameraeingängen
Diese Funktion ermöglicht den automatischen Wechsel des angezeigten Kameraeingangs
nach einer eingestellten Zeit. Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Umschalt-Taste
„SEQ“ (10).
Um diese Funktion zu beenden, wählen Sie ein anderes Anzeigeformat über die „MODE“
Taste oder einen Kameraeingang als Vollbild über die Kameratasten 1~4.
Automatische Bild im Bild Umschaltung
Diese Funktion ermöglicht den automatischen Bild in Bild Wechsel nach einer eingestellten
Zeit.
Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Bild in Bild Umschalt-Taste „PIP“(11).
Drücken Sie die Kameratasten 1~4 um das Hauptbild zu wählen.
Um diese Funktion zu beenden, wählen Sie ein anderes Anzeigeformat über die „MODE“
Taste.
Tasten sperren
Drücken Sie die Taste „K.LOCK“ um die Tastenfunktion zu deaktivieren.
Eine „LOCK“ Anzeige erscheint am Bildschirm.
Um die Tastenfunktion zu aktivieren, drücken Sie die „K.LOCK“ bis eine Passwortanfrage am
Display erscheint.
Geben Sie Mit Hilfe der Tasten 1~8, (9/set) und (0/clear) Ihr Passwort ein und bestätigen Sie
Ihre Eingabe mit der Enter-Taste (3).
Die Tastenfunktion ist jetzt aktiviert.

12
Zoom
Wählen Sie einen Kameraeingang durch Drücken der entsprechenden Kamerataste 1~4.
Drücken Sie die „ZOOM“ Taste (12), Das Zoomfenster wird angezeigt.
Mit Hilfe der Richtungstasten (1, 2, 4, 5) wählen Sie den gewünschten Bildausschnitt.
Bestätigen Sie ihre Auswahl mit der Eingabe-Taste (3).
Der Bildausschnitt wird vergrößert.
Um diese Funktion zu beenden, drücken Sie die „ZOOM“ Taste erneut.
Manuelle Aufnahme
Drücken Sie die „REC“ Taste (13) um eine Aufnahme zu starten.
Um diese Funktion zu beenden drücken Sie die „STOP“ Taste (14).
Wiedergabe
Drücken Sie die „SEARCH“ Taste (n), so öffnet sich ein Untermenü.
Mit Hilfe der Richtungstasten (2) und (5) wählen Sie die gewünschte Suchfunktion.
Folgende Suchfunktionen stehen Ihnen zur Verfügung: Such Balken, Zeit/Datum, Ereignis Liste.
Bestätigen Ihre Auswahl mit der Eingabetaste (3).
Drücken Sie die „Menü“ Taste, um das Menü zu verlassen.
Festplatte durchsuchen
Um die Festplatte zu durchsuchen, gehen Sie wie folgt vor:
Mit Hilfe der Richtungstasten (2) und (5) wählen Sie den Menüpunkt „SUCH BALKEN“, und
drücken Sie
die Eingabe Taste (3).
Am Monitor erhalten Sie folgende Anzeige:
Wählen Sie mit Hilfe des Drehrads oder der +, bzw. – Taste die gewünschte Aufnahme.
Zeit und Datum der gewünschten Aufnahme werden angezeigt.
Die Prozentangabe gibt an, wie viel Prozent der Festplatte bereits beschrieben wurde.
SUCHEN
SUCH BALKEN
ZEIT / DATUM
EREIGNIS LISTE
AUSWAHL MENÜ: ▲▼ , & [ENTER]
SUCH BALKEN
[START] 2005/DEC/29 PM 01:39:05
[ENDE] 2005/DEC/30 AM 09:33:02
[ZIEL DATUM / ZEIT]
2005/DEC/29 PM 06:00:58
020 %
SUCHEN: [ENTER] , ZURÜCK: [MENU]
AUSWAHL: DREHRAD

13
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Eingabe-Taste (3)
Mit Hilfe der Richtungstasten (2) und (5) haben Sie die Möglichkeit, die
Wiedergabegeschwindigkeit zu ändern.
Mit Hilfe der Richtungstasten (1) und (4) können Sie die Wiedergaberichtung ändern.
(2.Möglichkeit): Drücken Sie die „J.SHUTTLE“ Taste (16) und drehen Sie das Drehrad, um die
Wiedergabegeschwindigkeit und Richtung zu ändern.
Drücken Sie die „STOP“ Taste, um die Wiedergabe zu beenden.
Wiedergabe aufgenommener Daten-Zeitsuche
Die Datum/Zeit-Suche erleichtert Ihnen die Suche nach einem bestimmten Zeitpunkt.
Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor:
1. Mit Hilfe der Richtungstasten (2) und (5) wählen Sie den Menüpunkt „ZEIT/DATUM“, und
drücken Sie die Eingabe Taste (3).
Am Monitor erhalten Sie folgende Anzeige:
Mit Hilfe der Richtungstasten (1)und (4) haben Sie die Möglichkeit, die Position des Cursors zu
ändern.
Mit Hilfe der +, bzw. – Taste (o) und (q) haben Sie die Möglichkeit, das Datum und die Uhrzeit
zu ändern.
(2.Moglichkeit: Drehen Sie das Drehrad um das Datum und die Uhrzeit zu ändern)
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Eingabe Taste (3), um die Wiedergabe zu Starten.
Mit Hilfe der Richtungstasten (2) und (5) haben Sie die Möglichkeit, die
Wiedergabegeschwindigkeit zu ändern.
(2.Möglichkeit): Drücken Sie die „J.SHUTTLE“ Taste (16), und drehen Sie das Drehrad, um die
Wiedergabegeschwindigkeit und Richtung zu ändern.
Drücken Sie die „Stop“ Taste (14), um die Wiedergabe zu beenden.
ZEIT / DATUM
[START] 2005/DEC/29 PM01:39:05
[ENDE] 2005/DEC/30 AM09:33:02
EINGABE DATUM / ZEIT
2005/DEC/29 PM02:44:52
AUSWAHL: WXBEARBEITEN: +-
SUCHEN: [ENTER] , ZURÜCK: [MENÜ]

14
Wiedergabe aufgenommener Daten – Ereignissuche
Die Ereignissuche erleichtert Ihnen die Suche nach einem bestimmten Alarmereignis.
Zum Aktivieren gehen Sie wie folgt vor:
1. Mit Hilfe der Richtungstasten (2) und (5) wählen Sie den Menüpunkt „EREIGNIS LISTE“.
Drücken Sie nun die Eingabe Taste (3).
Am Monitor erhalten Sie folgende Anzeige:
MOT: Bewegung
ALM: Alarm
LOS: Videoverlust
Um zum nächsten Ereignis zu springen, drücken Sie die Richtungstaste (2) bzw. die
Richtungstaste (3), um ein Ereignis zurück zu springen.
Möchten Sie dieses Ereignis Wiedergeben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schritt: Drücken Sie die Eingabe Taste (3) um die Wiedergabe zu starten.
2. Mit Hilfe der Richtungstasten (2) und (5) haben Sie die Möglichkeit, die
Wiedergabegeschwindigkeit zu ändern.
3. Drücken Sie die „Stop“ Taste (14), um die Wiedergabe zu beenden.
SPRACHEN
Wählen Sie mit Hilfe der +, bzw. – Tasten eine Sprache aus (ENGLISH / FRENCH /DUTCH).
Das Bildschirmmenü wird unmittelbar auf die gewählte Sprache umgestellt.
EREIGNIS LISTE
SUCHEN : [ENTER] , ZURÜCK : [MENU]
-- : -- : --
-- : -- : --
-- : -- : --
-- : -- : --
-- : -- : --
-- : -- : --
-- : -- : --
---- / - -/ --
---- / - -/ --
---- / - -/ --
---- / - -/ --
---- / - -/ --
---- / - -/ --
---- / - -/ --
MOT
ALM
----
----
----
----
----
--
--
--
--
--
--
--
ZEIT/DATUMEREIG 001/003KA
AUSWAHL : ef, SEITE: + -

15
Bildschirm Konfiguration

16
Programmierung des 4-Kanal Digitalrekorders
Um in das Programmiermenü zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schritt: Drücken Sie die Stop-Taste (14), um möglicherweise aktivierte Funktionen zu
beenden.
2. Schritt: Drücken Sie die Menütaste und halten Sie diese gedrückt, bis Sie über die Anzeige
am Monitor aufgefordert werden, Ihr Passwort einzugeben.
Die Eingabe des Passworts erfolgt mit Hilfe der Kamerawahltasten (1-8), (b=0), (a=9).
Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Eingabe-Taste (3).
Bei korrekter Eingabe öffnet sich das Hauptmenü. Bei falscher Eingabe bleibt der Rekorder im
Live Modus.
HINWEIS: Falls Sie kein Passwort vordefiniert haben (Werkseinstellung), drücken Sie die
Eingabe-Taste (3) um das Hauptmenü zu öffnen.
Sie befinden sich nun im Hauptmenü. Navigieren Sie mit Hilfe der Richtungstasten (2), (5)
durch das Programmiermenü.
Um einen Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie die Eingabe-Taste (3).
Um einen gewählten Menüpunkt zu verlassen, drücken Sie die Menu Taste (15) erneut.
DVR LOG IN
PASSWORTEINGABE
---------------
EINGABE IHRES PASSWORTES
ZURÜCK, [MENÜ] DRÜCKEN

17
SYSTEM MENÜ
Das SYSTEM MENÜ liefert Ihnen folgende Optionen:
Mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼ (2)und (5) wählen Sie
den gewünschten Menüpunkt.
Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die Eingabe-
Taste (3).
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü
Taste (15).
ANZEIGE-EINSTELLUNG
Mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼ (2) und (5) wählen Sie
einen Menüpunkt.
Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die Eingabe-
Taste (3).
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü
Taste(15).
BILDSCHIRMANZEIGE
LIVE:
Bestätigen Sie diesen Menüpunkt mit der Eingabe-Taste (3), so öffnet sich ein Untermenü.
In diesem Untermenü haben Sie die Möglichkeit, folgende Bildschirmanzeigen während des
Live Modus zu (de)aktivieren.
Mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼ (2)und (5) wählen Sie einen Menüpunkt.
Drücken Sie die Eingabe-Taste (3) um die Bildschirmanzeige zu (de)aktivieren.
WIEDERGABE:
Bestätigen Sie diesen Menüpunkt mit der Eingabe-Taste (3), so öffnet sich ein Untermenü.
In diesem Untermenü haben Sie die Möglichkeit, folgende Bildschirmanzeigen während der
Wiedergabe zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼ (2)und (5) wählen Sie einen Menüpunkt.
Drücken Sie die Eingabe-Taste (3) um die Bildschirmanzeige zu (de) aktivieren.
SYSTEM MENÜ
ANZEIGE-EINSTELLUNG
KONFIGURATION
AUFNAHME-EINSTELLUNG
BACK-UP
EXTERNE GERÄTE
WERKSEINSTELLUNG
SPRACHE DEUTSCH
SPRACHE : + -–
AUSWAHL MENÜ:▲▼, & [ENTER]
ANZEIGE-EINSTELLUNGEN
BILDSCHIRMANZEIGE
MONITOR-EINSTELLUNGEN
AUSWAHL MENÜ:▲▼, & [ ENTER ]
ZEIT / DATUM AN/AUS
SYMBOL ANZEIGEN AN/AUS
DVR STATUS AN/AUS
REC/PLAY BALKEN AN/AUS
KAMERA NAME AN/AUS
ZEIT / DATUM AN/AUS
DVR STATUS AN/AUS
REC/PLAY BALKEN AN/AUS
KAMERA NAME AN/AUS

18
MONITOR EINSTELLUNG
VGA EINSTELLUNG:
Bestätigen Sie diesen Menüpunkt mit der Eingabe-Taste (3), so öffnet sich ein Untermenü.
In diesem Untermenü haben Sie die Möglichkeit die VGA Auflösung einzustellen.
Mit Hilfe der +/- Tasten können Sie den Wert ändern
HINWEIS: Dieses Untermenü steht Ihnen zur Verfügung, wenn eine VGA Platine (Zubehör) im
Gerät eingesetzt wurde.
FARB TEST:
In diesem Untermenü können Sie die Farbeinstellungen des Monitors vornehmen.
KONFIGURATION
Mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼ (2)und (5) wählen Sie
einen Menüpunkt.
Um die Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die Eingabe-
Taste (3).
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü
Taste (15).
HDD VERWALTUNG
HDD-EINSTELLUNGEN:
Bestätigen Sie diesen Punkt mit der Eingabe-Taste (3), so öffnet sich ein weiteres Untermenü.
In diesem haben sie die Möglichkeit den Festplatten-Status anzusehen und die Festplatte zu
löschen.
Um die Festplatte zu löschen, bestätigen Sie mit der Eingabe –Taste (3) den Menüpunkt „HDD
LÖSCHEN“, und geben Sie Ihr „Admin“ Passwort ein. Die Festplatte wird automatisch gelöscht.
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü Taste erneut (15).
HDD-INFORMATIONEN:
Bestätigen Sie diesen Punkt mit der Eingabe-Taste (3), so öffnet sich ein weiteres Untermenü.
In diesem sehen Sie Informationen über die im System vorhandenen Festplatten.
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü Taste (15) erneut.
ZEIT/DATUM EINSTELLUNGEN
Bestätigen Sie diesen Punkt mit der Eingabe-Taste (3), so öffnet sich ein weiteres Untermenü.
Wechseln Sie mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼ (2)und (5) zwischen: Jahr, Monat- und Tag.
Mit Hilfe der -, bzw. + Tasten ändern Sie die Angabe entsprechend ab.
Wählen Sie mit Hilfe der Richtungstaste die vierte Zeile aus und ändern Sie auf die gleiche Art
und Weise die Uhrzeit (Stunde / Minute / Sekunde).
Weiterhin können Sie in diesem Menü das Format für Datum, Zeit und Monat verändern.
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü Taste (15) erneut.
Mögliche Auflösungen sind: 640 x 480 / 75HZ
800 x 600 /60HZ
1024 x 768 / 60HZ
KONFIGURATION
HDD VERWALTUNG
ZEIT / DATUM-EINSTELLUNG
KAMERA EINSTELLUNG
INTERVALL-EINSTELLUNGEN
ALARM-EINSTELLUNGEN
EREIGNIS POPUP EINSTELLUNG
INTERNER LAUTSPRECHER
PASSWORT-EINSTELLUNGEN
SYSTEM INFORMATIONEN
AUSWAHL MENÜ: ▲▼
,
&
[
ENTER
]

19
KAMERA EINSTELLUNGEN
In diesem Menüpunkt haben Sie die Auswahl auf folgenden Einstellmöglichkeiten:
Die jeweiligen Menüpunkte wählen Sie mit Hilfe der
Richtungstasten (2) und (5).
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Eingabe-Taste (3), so
wird der entsprechende Unterpunkt geöffnet.
KAMERA NAME:
Wählen Sie mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼(2) und (5) den Kameraeingang aus, für den Sie
den Kameratitel ändern möchten, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Eingabe-Taste (3).
Mit Hilfe der + und – Tasten können Sie die Buchstaben ändern.
Um die Position des Cursors im Kameratitel zu verändern, benutzen Sie die WXRichtungstasten
(1) und (4).
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü Taste (15) erneut.
KAMERA FARB-EINSTELLUNGEN:
Wählen Sie mit Hilfe der +, bzw. - Tasten den Kameraeingang aus, für den Sie die
Farbeinstellung ändern möchten.
Mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼ (2) und (5) wählen Sie den entsprechenden Regler.
Mit Hilfe der +, bzw. – Tasten verändern Sie die Einstellung am gewählten Regler.
Die getroffene Einstellung gilt nur für den gewählten Kameraeingang.
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü Taste (15) erneut.
KAMERA-AKTIVIERUNG:
Wählen Sie mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼ (2) und (5) den Kameraeingang aus, für den Sie
die Einstellung ändern möchten.
Mit Hilfe der Richtungstasten WX(1) und (4) wählen Sie den entsprechenden Modus, für den
Sie die Einstellung ändern möchten: LIVE (Live- Modus) oder REC (Aufzeichnungsmodus).
Mit Hilfe der Eingabe-Taste «(3) haben Sie die Möglichkeit, den gewählten Kameraeingang
zu aktivieren/AN bzw. deaktivieren /AUS.
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü Taste erneut (15).
HINWEIS:
KANAL 1 / LIVE / AUS: Es wird kein Live- Bild am Monitor angezeigt.
KANAL 1 / REC / AUS: Aufzeichnung des Kanals 1 ist nicht möglich.
KAMERA EINSTELLUNGEN
KAMERA NAME
KAMERA FARB EINSTELLUNGEN
KAMERA-AKTIVIERUNG
BEWEGUNGSSENSOR
AUSWAHL MENÜ: ▲▼, & [ENTER]

20
BEWEGUNGSSENSOR:
BEWEGUNGS KONFIGURATION
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Eingabe-Taste «(3), so öffnet sich ein weiteres Untermenü.
Wählen Sie mit Hilfe der +, bzw. - Tasten den Kameraeingang aus, für den Sie die Einstellung
ändern möchten.
Mit Hilfe der Richtungstasten ▲▼(2) und (5) wählen Sie die Position des Cursors:
- KANAL 01
- EMPFINDLICHKEIT 4
- BEWEGUNGSANZEIGE-TYP ZELLE / BOX / AUS
- AUFNAHME DAUER 05 SEK
- Anzahl der Feldern 02
Mit Hilfe der +, bzw – Tasten verändern Sie die Einstellung am gewählten Regler.
Zum Verlassen des Menüpunkts drücken Sie die Menü Taste (15) erneut.
ENPFINDLICHKEIT
BEWEGUNGSANZEIGE-TYPE
AUFNAHME DAUER
ANZAHL DER FELDERN
1 : Die Bewegungserkennung ist träg und unempfindlich gegenüber
Helligkeitsschwankungen.
2-3 : Die Bewegungserkennung wird zunehmend schneller und empfindlicher.
4 : Die Bewegungserkennung reagiert am schnellsten und ist sehr empfindlich gegenüber
Der Wert gibt an, wie lange eine Aufnahme nach einer Bewegung dauern soll.
Mö
g
liche Werte sind:1, 2, 3,………..99 Sek.
BEREICH: Die Bewegungserkennung wird mit grünen Zellen angezeigt.
RAHMEN: Die Bewegungserkennung wird mit farblosen Boxen angezeigt.
AUS: Die Bewegungserkennung wird nicht angezeigt.
Ein Alarm wird nur ausgelöst, wenn die Anzahl der definierten Feldern kleiner als die von
bewegten Feldern.
Table of contents
Languages:
Other Abus DVR manuals

Abus
Abus TVHD80120 User manual

Abus
Abus TVVR35002 User manual

Abus
Abus TVVR45020 User manual

Abus
Abus HDCC90001 User manual

Abus
Abus TVVR33049T User manual

Abus
Abus TVVR60011 User manual

Abus
Abus Eytron JPEG2000 User manual

Abus
Abus TVVR50011 User manual

Abus
Abus TVHD800x0 User manual

Abus
Abus TVVR36500 User manual

Abus
Abus TVVR30004 User manual

Abus
Abus TVVR36401 User manual

Abus
Abus NVR10030P User manual

Abus
Abus TVVR41100 User manual

Abus
Abus Eytron TV8465 User manual

Abus
Abus TVVR36000 User manual

Abus
Abus TVVR30003 User manual

Abus
Abus HDCC900 2 Series User manual

Abus
Abus TVVR45021 User manual

Abus
Abus NVR10010 User manual