Abus FUSG50010 User manual

Secvest Funk-Innensirene
Installationsanleitung
Secvest Funk-Innensirene
[DE] Installationsanleitung
Wireless internal siren
[EN] Installation instructions
Sirène radio intérieure
[FR] Instructions d’installation
Draadloze binnensirene
[NL] Installatie-instructies
Sirena interna radio
[IT] Istruzioni per l’installazione
Trådløs indendørs sirene
[DK] Installationsvejledning
FUSG50010
12892821

2
Vorwort
Sehr geehrte Kundschaft,
wir bedanken uns für den Kauf dieser Funk-Innensirene für Ihre
Secvest Funkalarmzentrale. Dieses Produkt ist nach dem heutigen
Stand der Technik gebaut.
Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Um diesen Zustand zu erhalten und einen
gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Anleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler. Das gesamte Produkt darf nicht geändert und
umgebaut werden.
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf! Diese Anleitung gehört zu diesem Produkt. Achten
Sie darauf, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen,
dass der Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der
Verfasser noch die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die
Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der mittelbar
oder unmittelbar aufgrund dieser Anleitung verursacht wurde, oder
von dem behauptet wird, dass er dadurch entstanden ist. Der
Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige Bekanntgabe geändert
werden.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, Mai 2019
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Funk-Innensirene dient zur akustischen Unterstützung der
Alarmtöne und Infotöne Ihrer Funkalarmzentrale.
Der Kontakt des Gerätes nebst angeschlossenen Komponenten
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu
vermeiden.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschriebene kann zur
Beschädigung dieses Produkts führen. Das gesamte Produkt darf
nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Sicherheitshinweise
!Vorsicht!
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann
es zu Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die Folgen
können beispielsweise Fehlalarme sein. Die Kosten für mögliche

3
Einsätze von Rettungskräften, wie z.B.: Feuerwehr oder Polizei,
sind vom Betreiber der Anlage zu tragen.
Das Gerät wurde nur für die Innenanwendung gebaut.
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung!
Sollten Sie sich nicht an diese Anleitung halten erlischt Ihr
Garantieanspruch! Eine andere Verwendung als die beschriebene
kann zur Beschädigung dieses Produkts führen. Der elektronische
Teil des Produkts darf nicht geändert oder umgebaut werden. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
!Batteriewarnhinweise!
Das Gerät wird über 3 x 1,5V Monozellen mit Gleichspannung
versorgt. Um eine lange Lebensdauer zu garantieren und Brände
und Verletzungen zu vermeiden beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise:
•Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll
•Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder
Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt werden und an
keinem Ort mit sehr hoher Temperatur aufbewahrt werden.
•Die Batterie darf nicht verbrannt werden
•Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen
•Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder
beschädigt werden
•Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden
•Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern
gelangen.
•Die Batterie ist nicht wieder aufladbar
Installation
Sie sollten die Sirene flach an der Wand auf einer praktischen
Höhe für den Bediener montieren. Achten Sie darauf, dass eine
geeignete Spannungsversorgung wahlweise 12VDC oder 3 x 1,5V
Monozelle D oder beides vorhanden ist. Sie können die
Innensirene bis zu 100 m von Ihrer Funkalarmzentrale anbringen.
Die Empfangsreichweite ist stark von den baulichen
Gegebenheiten des Gebäudes abhängig.
Standortprüfung
Sie sollten die Stärke des eingehenden Signals an der geplanten
Position für die Innensirene messen. Sie können dazu die
Funktestbox FU3801 aus unserem Hause für diesen Zweck
einsetzen.

4
Vermeiden Sie folgende Montageorte:
In der Nähe von oder an großen Metallkonstruktionen. Weniger als
1 Meter entfernt von Stromleitungen und von Metall-, Wasser- und
Gasrohren. Innerhalb von Stahlgehäusen. Neben Elektrogeräten,
insbesondere Computer, Fotokopierer oder
Kommunikationsgeräten.
Um die Bodenplatte an der Wand zu montieren, lockern Sie die
Schraube unten am Gehäuse und heben das Vorderteil behutsam
von der Bodenplatte ab.
Innenansicht
1. Steckbrückenanschlüsse zur Auswahl des Teilbereichs, zum
Einlernen in die Zentrale, zur Festlegung der
wiederzugebenden Töne und zur Lautstärkenanpassung der
Alarmtöne
2. Schraubklemmleiste für 4,5 und 12 Volt Anschluss
3. Schraubklemmleiste für internen Piezosignalgeber
4. Funkempfangsmodul
5. LED 1
6. Piezosignalgeber
Anbringen der Rückwand
1. Nutzen Sie die Bodenplatte als Bohrschablone und
zeichnen Sie die Löcher an die Wand. Bohren Sie die
Löcher und setzen Sie bei Bedarf Dübel ein.
2. (Optional) Führen Sie das Anschlusskabel des
5
6
2
1
4
3

5
Netzteils in das Gerät ein und schrauben Sie die Rückseite
des Gehäuses an die Wand.
3. Versorgen Sie die Innensirene mit Spannung wahlweise
4,5V oder 12V oder beides (die Polarität der Klemmleiste
ist auf der Leiterplatte aufgedruckt).
Zuweisung der Secvest zur Funk-Innensirene
1. Vom Werk auf der Standardposition P1 (= Teilbereich 1)
gesteckten Jumper auf „LEARN“ umsetzen. LED1 beginnt
zu blinken. Damit ist der Lernmodus aktiviert.
2. Wählen Sie im Errichtermodus der Funkalarmzentrale den
Menüpunkt „Komponenten →Infomodul →Hinzufügen
Zentrale“
3. Drücken Sie an der Funkalarmzentrale „Ja“
Die Zentrale sendet das Einlernsignal zur Innensirene.
Wenn das Einlernen der Funkalarmzentrale erfolgreich
war:
•Gibt die Innensirene einen Doppelton aus.
•LED1 geht aus
4. Entfernen Sie nun den Jumper „LEARN“. Die ID der
Alarmzentrale wird in der Innensirene gespeichert. Die
Innensirene gibt einen Doppelton aus.
5. Bestätigen Sie den erfolgreichen Einlernvorgang an der
Funkalarmzentrale.
6. Legen Sie nun fest, für welchen Teilbereich die
Innensirene informieren soll. Setzen Sie den Jumper auf
die 2 Stifte des gewünschten Teilbereichs, z.B. auf P1 für
den Teilbereich 1.
Akustische Signaltöne
Die Innensirene ist in der Lage, eine ganze Reihe von akustischen
Signaltönen zu erzeugen. Diese sind ähnlich den Signaltönen der
Funkalarmzentrale. Bei Alarm wird der interne Piezosignalgeber
der Innensirene aktiviert.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die Signaltöne und
Ihre Bedeutung.
Signalton
Bedeutung
Kurzer Piepton
(beep)
Störung an der Anlage, die Zentrale kann
nicht aktiviert werden.

6
Unterbrochene
Pieptöne
(beep…beep…beep)
Eine Zone wurde während der
Ausgangsverzögerungszeit geöffnet. Sie
muss vor Ablauf der Verzögerungszeit
geschlossen werden.
Langer durchgehender
Piepton
(beeeeeeeeeeeep)
Während der Ausgangsverzögerungszeit.
Alle Zonen geschlossen, Zentrale wird nach
Ablauf der Verzögerungszeit aktiviert.
Kurze unterbrochene
Pieptöne
(beepbeepbeepbeep)
Während der Eingangsverzögerungszeit.
Unterschiedlich hoher
Piepton
•Zentrale wurde erfolgreich aktiviert.
•Einlernsignal empfangen und
gespeichert.
•Beim Verlassen des Errichtermodus.
•Türgong (wenn bei Zoneneigenschaften
ausgewählt).
Steckbrückenanschlüsse, weitere zusätzliche
„ALARM ONLY“: Bei gestecktem Jumper im 12V Betrieb werden
nur die Alarmtöne von der Innensirene wiedergegeben. Ist der
Jumper nicht gesteckt, werden auch die Infotöne der Alarmzentrale
wiedergegeben.
Hinweis: Im reinen Batteriebetrieb werden ausschließlich
Alarmtöne wiedergegeben, unabhängig der Jumperstellung.
„LOW VOL“: Bei gestecktem Jumper werden die Alarmtöne an der
Innensirene mit geringerer Lautstärke wiedergegeben.
Technische Daten
Umweltklasse
II
Sicherheitsgrad
2EN50131-1
Schutzklasse
IP 30
Betriebstemperatur
-10°C bis +50°C
Luftfeuchtigkeit
75% Relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
135 x 225 x 55mm (BxHxT)
Gewicht
0,984 kg mit Batterien

7
Spannungsversorgung
4,5V oder 12V DC nominal
Stromaufnahme
55±5% mA (Stand-by)
600mA Alarmzustand
Frequenz
868,6625 MHz
Signale
Interner Piezo
max.90dB(A)@1m
Sabotageüberwacht
nein
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Hinweise zur Entsorgung des Geräts
Achtung: Die EU-Richtlinie 2012/19/EU regelt die
ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung
von gebrauchten Elektronikgeräten. Dieses Symbol
bedeutet, dass im Interesse des Umweltschutzes das Gerät am
Ende seiner Lebensdauer entsprechend den geltenden
gesetzlichen Vorschriften und getrennt vom Hausmüll bzw.
Gewerbemüll entsorgt werden muss. Die Entsorgung des Altgeräts
kann über entsprechende offizielle Rücknahmestellen in Ihrem
Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der
Entsorgung der Materialien. Weitere Einzelheiten über die
Rücknahme (auch für Nicht-EU Länder) erhalten Sie von Ihrer
örtlichen Verwaltung. Durch das separate Sammeln und Recycling
werden die natürlichen Ressourcen geschont und es ist
sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts alle
Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt beachtet
werden.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, dass der
Funkanlagentyp FUSG50010 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar: www.abus.com >>
Artikelsuche >> FUSG50010 >> Downloads
Die Konformitätserklärung kann auch unter folgender Adresse
bezogen werden:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, GERMANY

8

9
Secvest Wireless internal siren
Installation instructions
Secvest Funk-Innensirene
[DE] Installationsanleitung
Wireless internal siren
[EN] Installation instructions
Sirène radio intérieure
[FR] Instructions d’installation
Draadloze binnensirene
[NL] Installatie-instructies
Sirena interna radio
[IT] Istruzioni per l’installazione
Trådløs indendørs sirene
[DK] Installationsvejledning
FUSG50010
12892821

10
Preface
Dear customers,
Many thanks for your purchase of this wireless internal siren for
your Secvest wireless alarm centre. This product is built according
to state-of-the-art technology. To maintain this status and to
guarantee safe operation, it is your obligation to observe these
instructions. In the event of questions, please contact your local
specialist dealer. No part of the product may be changed or
modified in any way.
This manual contains important installation and operation
instructions. Store these instructions in a safe place for future
reference. These instructions are an important product accessory.
Bear this in mind if you pass the product on to others.
Everything possible has been done to ensure that the contents of
these instructions are correct. However, neither the author nor
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG can be held liable for loss
or damages caused directly or indirectly by these instructions,
whether real or alleged. We reserve the right to make changes to
these instructions without prior notice.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, May 2019
Usage in accordance with regulations
This wireless internal siren is used for the acoustic support of the
information and alarm tones of your wireless alarm centre.
The equipment contacts and connected components must be kept
free of moisture (bathrooms and similar surroundings must be
strictly avoided).
Use of this product for other than the described purpose may lead
to damage to the product. No part of the product may be changed
or modified in any way.
Safety information
Caution!
Improper or careless installation work may lead to misinterpretation
of signals. This could result in false alarms. The costs resulting
from the deployment of emergency services (e.g. fire or police) are
borne by the operator of the equipment.
The device is designed for indoor use only.
Observe the notes and instructions in this guide! If you do not

11
follow these instructions, your guarantee claim becomes invalid!
Use of this product for other than the described purpose may lead
to damage to the product. The electronic part of the product must
not be changed or modified in any way. No liability can be
accepted for resulting damages!
Battery warning!
The device is supplied with direct current from three 1.5 V batteries
(type “D”). To guarantee a long working life and avoid fire and
injury, please note the following:
•Do not dispose of the battery in domestic waste.
•The battery must not be directly exposed to heat or
sunlight, and must not be stored in a place with a very high
temperature.
•The battery must not be burned.
•The battery must not come into contact with water.
•The battery must not be dismantled, pierced or otherwise
damaged.
•The battery contacts must not be short-circuited.
•The battery must be kept away from small children.
•The battery cannot be recharged.
Installation
The siren should be attached flush to the wall at a practical height
for the operator. Ensure that a suitable power supply is available
(12 V DC or 3 x 1.5 V batteries (type “D”), or both). The internal
siren can be installed up to 100 metres from your wireless alarm
centre. The reception range is strongly dependent on the structural
characteristics of the building.
Location check
The incoming signal strength should be measured at the planned
installation location for the internal siren. The FU3801 wireless
testing box from our product range can be used for this purpose.
Avoid installation in the following locations:
Next to or on large metal structures. Less than one metre away
from power lines and metal, water and gas pipes. Inside steel
cases. Next to electrical devices, especially computers,
photocopiers or communication devices.
To attach the base plate to the wall, loosen the screw on the
bottom of the housing and lift the front part carefully from the base

12
plate.
Interior view
1. Jumper connections for selecting the partition, learning in
the alarm centre, defining the emitted tones and adjusting
the alarm tone volume
2. Screw terminal block for 4.5 and 12 V connections
3. Screw terminal block for internal piezo signaller
4. Wireless reception module
5. LED
6. Piezo signaller
Attaching the rear housing wall
1. Using the base plate as a drilling template, mark the drill
holes on the wall. Drill the holes and insert wall plugs if
necessary.
2. Feed the connection cable of the PSU into the device and
screw the rear housing side onto the wall (optional).
3. Supply the internal siren with power (either 4.5 V or 12 V,
or both - the polarity of the terminal block is printed on the
PCB).
Assigning the Secvest to the wireless internal siren
1. Set the “LEARN” jumper. LED1 starts to flash. Learning
mode is now active.
2. In the installer menu of the wireless alarm centre, select
5
6
2
1
4
3

13
the “Other Devices →Info Module/Int Siren →Teach
Device” menu point.
3. Press “Send” on the wireless alarm centre.
The centre sends the learn signal to the internal siren.
After successful learning of the wireless alarm centre:
•The internal siren emits a double tone.
•LED1 goes out.
4. Remove the “LEARN” jumper. The ID of the alarm centre
is saved in the internal siren. The internal siren emits a
double tone.
5. Confirm the successful learning procedure on the wireless
alarm centre.
6. Define which partition should be used by the internal siren.
Select the partition using the jumper.
Acoustic signal tones
The internal siren can generate a whole series of acoustic signal
tones. These are similar to the signal tones of the wireless alarm
centre. In the event of an alarm, the internal piezo signaller of the
internal siren is activated simultaneously.
The following table gives an overview of the signal tones and their
meaning.
Signal tone
Meaning
Short beep
(beep)
The system is faulty and the centre cannot
be activated.
Interrupted beeps
(beep…beep…beep)
A zone was opened during the exit delay
time. This must be closed before the delay
time expires.
Long, continuous beep
(beeeeeeeeeeeep)
The exit delay time is active. All zones are
closed, the centre is activated after the delay
time expires.
Short, interrupted beeps
(beepbeepbeepbeep)
The entry delay time is active.

14
Beeps at different pitch
•The centre was successfully activated.
•The learn signal was received and
stored.
•When exiting the installer menu.
•Door chime (when selected under zone
attributes).
Jumper connections, additional
“ALARM ONLY”: When this jumper is attached in 12 V operation,
then only the alarm tones of the internal siren are emitted. When
this jumper is not attached, then the information tones of the alarm
centre are also emitted.
Note: Only alarm tones are emitted in stand-alone battery
operation, regardless of the jumper setting.
“LOW VOL”: When this jumper is attached, the alarm tones of the
internal siren are emitted at low volume.
Technical data
Environment class
II
Security level
2 (EN50131-1)
Protection class
IP 54
Operating temperature
-10 °C to +50 °C
Humidity
75% relative humidity
Dimensions
135 x 225 x 55 mm (WxHxD)
Weight
984 g (inkl batteries)
Power supply
Nominal 4.5 V or 12 V DC
Power consumption
55±5% mA (standby)
600 mA (alarm)
Frequency
868.6625 MHz
Signals
Internal piezo signaller
(max. 90 dB(A) @ 1 m)
Tamper monitoring
No
Subject to alterations and errors.
Information on device disposal

15
The EU Directive 2012/19/EU regulates the proper return,
treatment and recycling of used electronic devices. This
symbol means that in the interest of en-vironmental
protection the device must be disposed of separately from
household or industrial waste at the end of its service life in
accordance with applicable local legal guidelines. Disposing of
used devices can be done at official re-cycling centers in your
country. Obey local regulations when disposing of material. Further
details on returns (also for non-European countries) can be
obtained at your local authority. Separate collection and recycling
saves natural resources and ensures that all the pro-visions for
protecting health and environment are observed when recycling
the product.
Declaration of Conformity
Hereby, ABUS Security-Center GmbH & Co. KG declares that the
radio equipment type FUSG50010 is in compliance with Directive
2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is
available at the following internet address: www.abus.com >>
Search >> FUSG50010 >> Downloads
The Declaration of Conformity can also be obtained from the
following address:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, GERMANY

16

17
Sirène radio intérieure
Instructions d’installation
Secvest Funk-Innensirene
[DE] Installationsanleitung
Wireless internal siren
[EN] Installation instructions
Sirène radio intérieure
[FR] Instructions d’installation
Draadloze binnensirene
[NL] Installatie-instructies
Sirena interna radio
[IT] Istruzioni per l’installazione
Trådløs indendørs sirene
[DK] Installationsvejledning
FUSG50010
12892821

18
Préface
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions de l’achat de cette sirène radio intérieure
pour votre centrale d’alarme sans fil Secvest. Le présent produit
fait appel à une technologie de pointe. Pour que cette conformité
persiste et qu’un fonctionnement en toute sécurité puisse être
assuré, lisez attentivement les présentes instructions ! Pour plus
de renseignements, adressez-vous à votre vendeur spécialiste sur
place. Une modification ou transformation de la structure d’une
quelconque partie de ce produit n’est pas autorisée.
Cette notice comporte des consignes importantes de mise
en service et de manipulation. Conservez donc les présentes
instructions de service, afin de pouvoir les consulter ! Les
présentes instructions font partie intégrante du produit. Ne les
oubliez pas lors de la remise du produit à un tiers.
Le plus grand soin a été apporté pour assurer l’exactitude des
présentes instructions. Cependant, ni le rédacteur, ni la société
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, ne sauraient être tenus
responsables d’une perte ou de dommages en rapport direct ou
indirect avec les présentes instructions, ou prétendus avoir été
causés par celles-ci. Sous réserve d’une modification du contenu
du présent document sans avis préalable.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 05 / 2019
Utilisation conforme
Cette sirène radio intérieure sert au renforcement sonore des
tonalités d’avertissement et d’information de votre centrale
d’alarme sans fil.
Evitez à tout prix que l’appareil et les composants qui y sont reliés
entrent en contact avec l’humidité, par exemple, dans une salle de
bain ou autre.
Toute autre utilisation de ce produit risque d’endommager
l’appareil. Une modification ou transformation de la structure d’une
quelconque partie de ce produit n’est pas autorisée.
Consignes de sécurité
! Attention !
Des travaux d’installation non conformes ou incorrects risquent
d’être à l’origine de défauts d’interprétation des signaux. Il peut,
par exemple, en résulter de fausses alarmes. Les frais occasionnés

19
par d’éventuelles interventions des pompiers ou de la police, par
exemple, sont à la charge de l’utilisateur de la centrale d’alarme.
L’appareil a été conçu pour être utilisé uniquement à l’intérieur.
Tenez compte des instructions et des consignes de la présente
notice ! Le non-respect des présentes instructions entraîne
l’annulation de la garantie ! Tout autre utilisation de ce produit risque
d’endommager l’appareil. Une modification ou une transformation de
la partie électronique de ce produit n’est pas autorisée. Dans ce cas,
lasociété ne saurait être tenue responsable des dommages indirects !
! Avertissements concernant la batterie !
L’appareil est alimenté en tension continue par 3 monocellules de
1,5 V. Pour assurer une vie longue durée à la batterie et éviter les
incendies et les préjudices corporels, veuillez tenir compte des
consignes ci-après :
•Ne jetez pas la batterie dans les ordures ménagères.
•La batterie ne doit être ni directement exposée à une
source de chaleur ou un rayonnement solaire ni conservée
dans un lieu à très haute température.
•Ne faites pas brûler la batterie.
•La batterie ne doit pas entrer en contact avec de l’eau.
•Elle ne doit être ni démontée, ni percée, ni endommagée.
•Les contacts de la batterie ne doivent pas être
court-circuités.
•Mettez la batterie hors de portée des enfants en bas-âge.
•La batterie n’est pas rechargeable.
Installation
La sirène doit être montée à plat sur le mur, à une hauteur
appropriée à l’utilisateur. Veillez à ce qu’une alimentation
appropriée au choix de 12 V ou par 3 monocellules D de 1,5 V ou
les deux soit disponible. La sirène intérieure peut être montée
jusqu’à une distance de 100 m par rapport à la centrale d’alarme
sans fil. La portée de réception dépend fortement du contexte
architectural du bâtiment.
Contrôle du site
L’intensité du signal entrant doit être mesurée au niveau de la
position prévue pour la sirène radio. Pour cela, notre boîtier de test
radio FU3801 peut être utilisé.
Evitez les sites de montage suivants :

20
A proximité de ou sur les grandes constructions métalliques.
A moins de 1 mètre des fils électriques et des tuyaux métalliques,
d’eau et de gaz. Dans les boîtiers en acier. A proximité
d’équipements électroniques et notamment d’ordinateurs, de
photocopieurs et d’appareils de communication.
Pour monter l’embase au mur, desserrez la vis sous le boîtier et
soulevez doucement la partie avant de l’embase.
Vue interne
1. Connecteurs de straps enfichables pour la sélection de la
partition, pour l’apprentissage sur la centrale, pour le
réglage des tonalités à émettre et pour le réglage du
volume des tonalités d’alarme
2. Bornier à vis pour branchement 4,5 et 12 volts
3. Bornier à vis pour l’émetteur de signaux piezo interne
4. Module de réception radio
5. LED
6. Emetteur de signaux piezo
Mise en place de la face arrière
1. Utilisez l’embase en tant que gabarit et marquez les trous
au mur. Percez les trous et introduisez, si nécessaire, des
chevilles.
2. (En option) Insérez le câble de raccordement du bloc
d’alimentation dans l’appareil et vissez la face arrière du
5
6
2
1
4
3
Table of contents
Languages:
Other Abus Security System manuals

Abus
Abus TVAC26030 User manual

Abus
Abus PPIC90010 User manual

Abus
Abus COWM300 User manual

Abus
Abus TVAC14000A User manual

Abus
Abus TVVR30004 User manual

Abus
Abus EYSEO TV7160 User manual

Abus
Abus TVAC18000B User manual

Abus
Abus TVAC15000C User manual

Abus
Abus FU8110 User manual

Abus
Abus TVAC71000 User manual