AEG SRC 4438 User manual

iPhone und iPod sind Schutzmarken der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
iPhone and iPod are trademarks of Apple Inc., registered in the USA and other countries.
SRC 4438
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi
Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual
Stereo-Uhrenradio/iPod-Dock
Stereo Klokradio/iPod Aansluiting • Radio-réveil stéréo pour iPod
Radio reloj estéreo/conector para iPod • Radio sveglia stereo/iPod Dock
Stereo Clock Radio/iPod Dock
PERFECT IN FORM AND FUNCTION

23
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente................................... Seite 3
Bedienungsanleitung..................................................... Seite 4
Technische Daten............................................................. Seite 10
Garantiebedingungen.................................................... Seite 10
Nederlands
Inhoud
Locatie van bedieningselementen.................................blz 3
Gebruiksaanwijzing .............................................................blz 12
Technische specicaties.....................................................blz 18
Français
Table des matières
Situation des commandes............................................ page 3
Manuel................................................................................. page 19
Caractéristiques techniques........................................ page 25
Inhalt
Español
Contenidos
Ubicación de los controles........................................página 3
Manual del usuario......................................................página 26
Especicaciones técnicas...........................................página 32
Italiano
Contenuto
Posizione dei comandi................................................pagina 3
Manuale dell'utente....................................................pagina 33
Speciche tecniche......................................................pagina 39
English
Contents
Location of Controls....................................................... page 3
User manual....................................................................... page 40
Technical Specications................................................ page 45

23Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Abb. 1/Fig. 1
Abb. 2/Fig. 2

4Deutsch
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie
diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglich-
keit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen
Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen
oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmit-
telbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer,
Schwimmbecken, feuchte Keller).
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegebene Spannung mit der Spannung der
Steckdose übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die
richtige Polarität und Spannung achten, Batterien stets
richtig herum einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsö-
nungen nicht verdeckt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes önen. Durch un-
sachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fach-
mann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, un-
serem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen
Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf
Teile im Inneren des Gerätes hinweisen, die
gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpa-
ckungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel-
ten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Übersicht der Bedienelemente
1 INPUT Funktionswahltaste
2 VOLUME+/- (Lautstärke) Tasten
3 Weckintervall (SNOOZE/DIMMER)
4 /ALARM RESET Taste
5 LCD Display
6 PRESET Taste
7 DISPLAY/MEMORY Taste
8 /ENTER (Wiedergabe/Pause/Bestätigen) Taste
9 SET-/ SET+ Tasten
10 ALARM (Weckzeit) Taste
11 TIME Taste
12 Funktionstaste für verzögertes Abschalten (SLEEP)
13 PUSH OPEN Dock-Anschluss ausfahren
14 iPod/iPhone Anschluss
15 Lautsprecher
Rückseite
16 12/24hr Taste
17 AUDIO IN Buchse
18 Batteriefach (Gangreserve)
19 Wurfantenne
20 DC IN 5V Anschluss

5
Deutsch
Display-Anzeigen (Abb. 2)
1 Uhrzeit/Lautstärke/Frequenz/Radiospeicher
2 Stereo Anzeige
3 FM MHz Anzeige
4 Alarmzeit/aktuelle Temperatur*/Datum
5 Aktivierte Schlummer-Funktion
6 Höchste-/Niedrigste-Temperatur*
7 Wetter-Anzeige*
8 Betriebsmodus
9 Aktivierte Alarmzeiten
10 AM/PM Anzeige
* nur bei aufgestecktem iPod touch/iPhone mit installier-
tem App
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durch!
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom
Display.
Batterie einlegen
Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der
Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen, wer-
den, bei eingelegter Gangreserve-Batterie, die Einstellun-
gen beibehalten.
• Önen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Ge-
rätes. Drehen Sie den Batteriefachdeckel in Richtung
oenes Schloss ( ).
• Legen Sie die Knopfzelle (CR 2032) in das Batteriefach.
Achten Sie auf die richtige Polarität.
• Schließen Sie das Batteriefach. Drehen Sie den Batte-
riefachdeckel in Richtung geschlossenes Schloss ( ).
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie
bitte die Batterie, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu
vermeiden.
WARNUNG:
• Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder
dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien
niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
• Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie sind kein
Spielzeug.
• Önen Sie Batterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen Gegen-
ständen. (Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht
Kurzschlussgefahr!
WARNUNG:
• Durch einen Kurzschluss können sich Batterien stark
erhitzen oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen
können die Folge sein.
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die Batteriepole beim
Transport mit Klebestreifen überdeckt werden.
• Falls eine Batterie ausläuft, die Flüssigkeit nicht in
die Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung
die Hände waschen, die Augen mit klarem Wasser
spülen, und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt
aufsuchen.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie
die Gangreserve-Batterie.
Stromversorgung
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt Steckdose 230 V, 50 Hz. Ver-
binden Sie das Gerät mit dem Steckernetzteil, indem
Sie den Stecker des Netzteiles in die DC 5 V Buchse (20)
einstecken.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Sofern Sie keine Gangreserve-Batterie eingelegt haben,
geht die Speicherung der Uhrzeit und Sender verloren
sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
ACHTUNG:
• Der mitgelieferte Netzadapter darf nur mit diesem
Gerät verwendet werden. Nicht für andere Geräte
einsetzen.
• Verwenden Sie ausschließlich einen Wechselstroma-
dapter mit 5 V ( ), ein anderer Adapter kann
das Gerät beschädigen.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der
Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen.
Einstellen der Uhrzeit/Datum am Gerät
Sofern Sie nicht das „iDock Speaker“ App in Ihrem iPod
touch bzw. iPhone verwenden, müssen Sie die Uhrzeit
manuell am Gerät einstellen.
1. Drücken Sie die TIME Taste (11). Die Stundenanzeige
blinkt.
2. Mit den SET-/ SET+ Tasten (9) nehmen Sie die
Einstellungen vor.
3. Bestätigen Sie jeweils mit der /ENTER Taste (8).

6Deutsch
4. Zum Einstellen des Datums halten Sie die TIME Taste
ca. 3 Sek. gedrückt.
5. Mit den SET-/ SET+ Tasten (9) nehmen Sie die
Einstellungen vor.
6. Bestätigen Sie jeweils mit der /ENTER Taste (8).
iPod Kompatibilität
Aufgrund der vielen verschiedenen iPod-Modelle und
Generationen, die zurzeit auf dem Markt erhältlich sind,
kann eine volle Kompatibilität nicht gewährleistet werden.
Vergewissern Sie sich vor Anschluss Ihres iPod davon, dass
dieser eine kompatible Schnittstelle besitzt.
Im Lieferumfang sind Adapter für folgende Geräte enthal-
ten:
- iPod classic 160
- iPod nano 2. Generation
- iPod nano 3. Generation
- iPod touch
- iPhone 3G
Die automatische Uhrzeiteinstellung, Wetteranzeige etc.
kann nur in Verbindung mit einem aufgesteckten iPod
touch und iPhone mit installierter App verwendet werden.
Allgemeine Bedienung
Gerät aus-/einschalten (4)
Schalten Sie das Gerät mit der /ALARM RESET Taste
in den Standby-Betrieb. Drücken Sie diese Taste erneut,
schaltet sich das Gerät wieder ein. Im Display erscheint der
aktuell gewählte Betriebsmodus (8).
Display-Helligkeit
Mit der DIMMER Taste (3) können Sie die Helligkeit Ihrer
Anzeige wählen bzw. ausschalten.
Lautstärke
Mit den VOLUME+/- Tasten (2) lässt sich die gewünschte
Lautstärke einstellen.
DISPLAY/MEMORY Taste (7)
• Drücken Sie diese Taste mehrfach, um sich die aktuell
eingestellten Weckzeiten, das Datum bzw. die Wetter-
daten kurz anzeigen zu lassen.
• Standardmäßig erscheint das aktuelle Datum bzw. bei
aufgestecktem iPod/iPhone mit aktivierter App die
Wetter-Anzeige.
12/24 Stunden Umschaltung (16)
Mit der 12/24hr Taste können Sie zwischen dem 12 Stun-
den und 24 Stunden Anzeigenmodus wählen.
HINWEIS:
• Bei der 12 Stunden Anzeige erscheint: AM = Vormit-
tags, PM = Nachmittags.
HINWEIS:
• Bei aufgestecktem iPod touch/iPhone ist eine Ände-
rung der Stunden-Anzeige mit der 12/24hr Taste nur
anwählbar, wenn die „iDock Speaker“ App deaktiviert
ist.
• Die in der „iDock Speaker“ App eingestellte Stunden-
Anzeige wird automatisch eingestellt, sobald ein iPod
touch/iPhone mit aktivierter App aufgesteckt ist.
Installieren der „iDock Speaker“ App
HINWEIS:
• Wichtig: Systemvoraussetzung für Ihren iPod touch
bzw. iPhone ist das Betriebssystem iOS 3.0 oder
höher!
• Um die App zu Installieren, benötigen Sie eine WLAN
Internetverbindung. Hierbei können ggf. zusätzliche
Kosten entstehen.
1. Stecken Sie den für Ihren iPod touch/iPhone mitgelie-
ferten Adapter auf den Dock Anschluss (14). Nur mit
aufgestecktem Adapter kann ein korrekter Sitz des
iPod/iPhone gewährleisten werden.
2. Stecken Sie Ihren iPod touch bzw. iPhone auf den
Dock Anschluss (14).
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren iPod/iPhone gerade
auf den Anschluss stecken. Verbiegen oder kippen
Sie den iPod/iPhone nicht während dieser auf dem
Dock Anschluss steckt. Dies könnte zur Beschädi-
gung des Steckplatzes/iPod/iPhone führen.
3. Es erscheint ein Infofenster im iPod touch/iPhone, dass
die benötigte App nicht installiert ist.
4. Wählen Sie „Ja“. Der Apple iTunes App Store erscheint
automatisch. Wählen Sie das „iDock Speaker“ App
aus und folgen der Installationsanweisung.
5. Nachdem die App installiert wurde, können Sie die
Zusatzfunktionen nutzen.
Einstellungen in der App vornehmen
In der App können Sie die folgenden Einstellungen vor-
nehmen:
• 1 und 2 Weckzeit einstellen
• Radiosender einstellen und abspeichern
• die aktuellen Wetterdaten der nächsten verfügbaren
Wetterstation anzeigen lassen*
* Um die Wetterdaten anzeigen zu lassen, benötigen
Sie eine WLAN Internetverbindung. Hierbei können ggf.
zusätzliche Kosten entstehen.

7
Deutsch
1. Stecken Sie den für Ihren iPod touch/iPhone mitgelie-
ferten Adapter auf den Dock Anschluss (14). Nur mit
aufgestecktem Adapter kann ein korrekter Sitz des
iPod/iPhone gewährleisten werden.
2. Stecken Sie Ihren iPod touch bzw. iPhone auf den
Dock Anschluss (14).
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren iPod touch/iPhone
gerade auf den Anschluss stecken. Verbiegen oder
kippen Sie den iPod touch/iPhone nicht während
dieser auf dem Dock Anschluss steckt. Dies könnte
zur Beschädigung des Steckplatzes/iPod touch/iPho-
ne führen.
3. Starten Sie die „iDock Speaker“ App. Folgende Be-
dienoberäche erscheint:
HINWEIS:
Die ersten drei Male nach Starten der App erscheint
eine Frage zur Speicherung ihrer aktuellen Positi-
onsdaten. Bestätigen Sie mit OK, um die Wetter und
Datums-Angaben zu übernehmen.
A Weckzeiten
einstellen
B Einstellungen
ändern
C Radio-Modus
D Wetter-Modus
E Uhrzeit-Modus
F Hilfe
HINWEIS:
Besteht keine Internetverbin-
dung, erscheint beim Aufrufen
der App und des Wetter-
Modus die nebenstehende
Meldung.
Weckzeiten einstellen
Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei Weckzeiten einzu-
stellen.
1. Önen Sie das Weckzeiten-Menü (A).
2. Aktivieren Sie die erste bzw. die zweite Alarmzeit.
3. Wählen Sie die Weck-Lautstärke mit dem Schiebereg-
ler aus.
4. In der Zeile „Snooze“ können Sie die Schlummerfunk-
tion ein- bzw. ausschalten.
5. Berühren Sie die „Set Time“ Fläche, um das „Set
Alarm“ Menü einzublenden.
6. Stellen Sie die gewünschte Weckzeit ein.
7. Wählen Sie in der Zeile „Select Song“ den Musiktitel
aus, mit dem Sie geweckt werden möchten.
8. In der Zeile „Repeat“ stellen Sie den Wochentag bzw.
die Wochentage ein, an dem Sie geweckt werden
wollen.
9. Berühren Sie jeweils oben rechts das Feld „Done“, um
die Einstellungen zu übernehmen. Bei aktiviertem App
werden die Einstellungen an das Uhrenradio übertra-
gen. Im Display erscheint „ “ bzw. „ “.
HINWEIS:
• Bei aufgestecktem iPod touch/iPhone mit aktivierter
App ist nur ein Wecken im iPod-Modus möglich.
• Zuvor manuell eingestellte Weckzeiten am Gerät
werden mit den Daten vom iPod/iPhone überschrie-
ben.
Radiosender einstellen/abspeichern
HINWEIS:
Die in der App gespeicherten Radiosender werden nicht
mit dem Uhrenradio synchronisiert. Nach Abstecken des
iPod/iPhone sind die zuvor im Uhrenradio gespeicherten
Radiosender wählbar.
• Önen Sie das Radio-Menü (C).
Manuelle Suche:
1. Stellen Sie den gewünschten Radiosender ein.
2. Zum Speicher berühren Sie das Feld „SAVE“.
3. Wählen Sie einen Speicherplatz von M1 bis M20 aus.
Drücken Sie OK, um den Sender zu speichern.
Automatische Suche:
1. Berühren Sie das Feld „AUTO“, um den automatischen
Sendersuchlauf zu starten.
2. Die gefunden Radiosender werden der Reihe nach
abgespeichert.
Sendernamen vergeben:
1. Um einen Namen abzuspeichern, berühren Sie das
Feld unter dem Speicherplatz.
2. Vergeben Sie mit Hilfe der eingeblendeten Tastatur
einen Namen.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass selbstgewählte Senderbe-
zeichnungen aus Platzgründen ab einer bestimmten
Zeichenlänge abgeschnitten werden.
3. Speichern Sie den Namen, indem Sie das Feld „return“
berühren.
Wetterdaten anzeigen
HINWEIS:
Um die Wetterdaten anzeigen zu lassen, benötigen Sie
eine WLAN Internetverbindung. Hierbei können ggf.
zusätzliche Kosten entstehen.

8Deutsch
1. Önen Sie das Wetter-Menü (D).
2. Es werden Ihnen die Wetterdaten der nächsten ver-
fügbaren Wetterstation angezeigt.
3. Önen Sie die „Details >“, um sich detaillierte Infor-
mationen zum aktuellen Wetter bzw. der nächsten
Tage anzeigen zu lassen.
Setup-Menü
1. Önen Sie das Setup-Menü (B). Sie können folgende
Einstellungen vornehmen:
Flash Colon (Doppelpunkt)
Hier stellen Sie ein, ob das Trennzeichen (:) blinkt oder
leuchtet.
Brightness (Helligkeit)
Wählen Sie hier die Helligkeit der App.
24 Hour Mode (24 Std. Modus)
Wählen Sie hier zwischen der 24 Stunden oder 12 Stun-
den Anzeige.
HINWEIS:
Bei der 12 Stunden Anzeige erscheint im Display
AM = Vormittags, PM = Nachmittags.
Temperature Unit (Temperaturanzeige)
Hier wählen Sie aus, ob die Temperaturanzeige in Grad
Celsius (C°) oder in Fahrenheit (F°) angezeigt wird.
Auto-Lock (Automatische Tastensperre)
Schalten Sie hier die automatische Tastensperre ein oder
aus.
2. Berühren Sie oben rechts das Feld „Done“, um die
Einstellungen zu übernehmen.
Sendereinstellung am Gerät
• Schalten Sie das Gerät mit der /ALARM RESET Taste (4)
ein.
• Drücken Sie die INPUT Taste (1) so oft, bis im Display
„FM“ erscheint.
• Stimmen Sie mit den SET-/ SET+ Tasten (9) den
gewünschten Sender ab.
HINWEIS:
Halten Sie die entsprechende Abstimmtaste ca. 1 Sek.
gedrückt, um einen Suchlauf bis zum nächsten
Sender zu starten.
• Die Stereo-Kontrollleuchte (im Display) leuchtet nur,
wenn der ausgewählte Sender in Stereo-Qualität emp-
fangen wird. Ist der Empfang zu schwach und rauscht
der empfangene Sender, versuchen Sie durch Position-
sänderung und ab- bzw. aufwickeln der Antenne den
Empfang zu verbessern.
Sender abspeichern
1. Zum Abspeichern des gefundenen Radiosenders,
halten Sie die DISPLAY/MEMORY Taste (7) ca. 3 Sek.
gedrückt.
2. Wählen Sie mit den SET-/ SET+ Tasten (9) einen
Speicherplatz zwischen P01 und P20 aus.
3. Drücken Sie die DISPLAY/MEMORY Taste kurz, um den
Radiosender abzuspeichern.
Gespeicherte Radiosender anwählen
Zur Anwahl der gespeicherten Radiosender drücken Sie
wiederholt die PRESET Taste (6).
Weckfunktion am Gerät einstellen
Sofern Sie nicht die „iDock Speaker“ App in Ihrem iPod
touch bzw. iPhone verwenden, müssen Sie die Weckzeit
manuell am Gerät einstellen.
Sie haben die Möglichkeit bis zu zwei Weckzeiten einzu-
stellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Halten Sie die ALARM Taste (10) gedrückt. Im Display
erscheint die aktuell eingestellte erste Weckzeit. Im
Display erscheint „ “. Die Stunden blinken.
HINWEIS:
Zum Einstellen der zweiten Weckzeit drücken Sie
noch einmal auf die ALARM Taste. Im Display
erscheint „ “. Die Stunden blinken.
• Drücken Sie die SET-/ SET+ Tasten, um die Stun-
den einzustellen. Drücken Sie die /ENTER Taste zum
Bestätigen. Die Minuten blinken.
• Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die
SET-/ SET+ Tasten. Drücken Sie die /ENTER Taste
zum Bestätigen.
• Wählen Sie mit den SET-/ SET+ Tasten aus, wie Sie
geweckt werden wollen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der /ENTER Taste.
Zur Auswahl stehen:
- „BUZ“ (Buzzer):
Beim Erreichen der Weckzeit ertönt ein Signalton.
Die Lautstärke steigt langsam an.
- „FM“ (Radio):
Sobald Ihre angegebene Weckzeit erreicht wird,
schaltet sich das Radio ein. Es ertönt der zuletzt
eingestellte Sender. Die Lautstärke steigt langsam
an.
- „IP“:
ACHTUNG:
Bevor Sie den iPod/iPhone aufstecken, achten Sie
darauf, dass sich das Radio nicht im iPod Modus
bendet.
• Stecken Sie den für Ihren iPod touch/iPhone
mitgelieferten Adapter auf den Dock Anschluss
(14). Nur mit aufgestecktem Adapter kann ein

9
Deutsch
korrekter Sitz des iPod/iPhone gewährleisten
werden.
• Stecken Sie einen iPod/iPhone auf den Dock-
Anschluss (14).
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren iPod/iPhone
gerade auf den Anschluss stecken. Verbiegen
oder kippen Sie den iPod/iPhone nicht während
dieser auf dem iPod Anschluss steckt. Dies könnte
zur Beschädigung des Steckplatzes/iPod/iPhone
führen.
• Sobald Ihre angegebene Weckzeit erreicht wird,
startet die Wiedergabe im zuvor eingestellten
Modus des iPod/iPhone. Die Lautstärke steigt
langsam an.
HINWEIS:
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres
iPod/iPhone, um den gewünschten Modus
auszuwählen.
• Wurde kein iPod/iPhone angeschlossen, schal-
tet das Gerät automatisch auf die BUZZER
Funktion.
• Drücken Sie die ALARM Taste einmal bzw. zweimal, im
Display erscheint die Anzeige „ “ bzw. „ “. Die erste
bzw. zweite Weckzeit ist aktiv.
• Schalten Sie das Gerät mit der /ALARM RESET Taste (4)
in den Standby Modus.
HINWEIS:
• Ein manuelles Einstellen der Weckzeiten ist nicht
möglich, wenn ein iPod touch bzw. iPhone mit akti-
vierter App auf dem Dock-Anschluss steckt.
• Die manuell eingestellten Weckzeiten werden mit
den Daten im iPod/iPhone überschrieben, sobald
ein iPod/iPhone mit aktivierter App auf den Dock-
Anschluss aufgesteckt wird.
Weckfunktion ausschalten
Zum Abstellen der Weckfunktion, bis zum nächsten Tag,
drücken Sie die /ALARM RESET Taste.
Intervall-Weckautomatik
Die automatisch eingestellte Weckfunktion kann mit der
SNOOZE/DIMMER Taste (3) für ca. 10 Minuten ausgeschal-
tet werden. Die Anzeige „ “ bzw. „ “ im Display blinkt.
Weckzeit deaktivieren
Um die Weckzeit zu deaktivieren, drücken Sie so oft die
ALARM Taste (6), bis die Anzeige (Abb. 2/9) im Display
erlischt.
Verzögertes Ausschalten (SLEEP Taste (12))
Hier wird bei eingeschaltetem Gerät in 10-Minuten-
Schritten von 00 bis 90 Minuten der Zeitraum einge-
stellt, nachdem sich das Gerät in die Betriebsbereitschaft
(Standby) schaltet. Halten Sie die Taste ca. 3 Sek. gedrückt.
Im Display erscheint „ “ und es blinkt „00“. Drücken Sie
die SET-/ SET+ Tasten (9), bis die gewünschte Dauer
im Display angezeigt wird. Bestätigen Sie mit der /
ENTER Taste (8). Bei aktivierter Funktion erscheint „ “
im Display. Das Gerät schaltet nach der eingegebenen Zeit
automatisch ab.
Mit der /ALARM RESET Taste (4) kann diese Funktion
wieder aufgehoben werden.
Musik vom iPod/iPhone wiedergeben
(iPod/iPhone nicht im Lieferumfang enthalten)
ACHTUNG:
Bevor Sie den iPod/iPhone aufstecken, achten Sie dar-
auf, dass sich das Radio nicht im iPod Modus bendet.
1. Stecken Sie den für Ihren iPod touch/iPhone mitgelie-
ferten Adapter auf den Dock Anschluss (14). Nur mit
aufgestecktem Adapter kann ein korrekter Sitz des
iPod/iPhone gewährleisten werden.
2. Stecken Sie einen iPod/iPhone auf den iPod Anschluss
(14).
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren iPod/iPhone gerade
auf den Anschluss stecken. Verbiegen oder kippen
Sie den iPod/iPhone nicht während dieser auf dem
iPod/iPhone Anschluss steckt. Dies könnte zur Be-
schädigung des Steckplatzes/iPod/iPhone führen.
3. Schalten Sie das Gerät mit der /ALARM RESET Taste
(4) ein. Drücken Sie die INPUT Taste (1) so oft, bis im
Display „ “ erscheint.
4. In Abhängigkeit vom iPod/iPhone Modell entriegeln
Sie zuerst die Tastensperre und starten die Musikwie-
dergabe ggf. mit der /ENTER Taste (8).
5. Für die weitere Bedienung beachten Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres iPod/iPhone.
ACHTUNG:
Schalten Sie in den Radiomodus, bevor Sie den iPod/
iPhone vom Anschluss abstecken, da der iPod/iPhone
sonst Schaden nehmen könnte.
Beschreibung der iPod/iPhone Bedientasten
/ENTER (8)
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder
starten. Nochmaliges Drücken der Taste setzt die Wieder-
gabe an derselben Stelle fort.

10 Deutsch
/SET- (9)
1 x drücken = Beginnt das aktuelle Lied wieder von vorne.
2 x drücken = Springt zum vorherigen Titel.
3 x drücken = Spielt ein Lied davor usw. Halten Sie die
Taste gedrückt, während Sie den Titel
hören, setzt ein Musiksuchlauf ein.
/SET+ (9)
Mit dieser Taste können Sie zum nächsten bzw. über-
nächsten Titel springen usw. Halten Sie die Taste gedrückt,
während Sie den Titel hören, setzt ein Musiksuchlauf ein.
iPod Ladefunktion
Haben Sie einen iPod/iPhone auf dem Dock-Anschluss
aufgesteckt, so wird der Akku des iPod/iPhone geladen.
Hierfür muss das Gerät ans Stromnetz angeschlossen sein.
HINWEIS:
• Verwenden Sie den mitgelieferten Steckplatzadapter,
um den korrekten Sitz des iPod/iPhone zu gewähr-
leisten.
• Nicht alle iPod Generationen unterstützen die Lade-
funktion.
• Die Dauer des Ladevorgangs ist abhängig vom ver-
wendeten iPod/iPhone und dessen Betriebszustand.
AUDIO IN Buchse (17)
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wieder-
gabegeräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über den
Lautsprecher hören.
1. Schließen Sie bitte das externe Gerät, mit einem 3,5
mm Stereo-Klinkenstecker, an die AUDIO IN Buchse
an.
2. Wählen Sie nun mit der INPUT Taste (1) den Modus
AUX aus.
3. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
4. Über den Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe
aus dem externen Gerät. Mit den VOLUME+/- Laut-
stärketasten (2) können Sie die Lautstärke verändern.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch
ohne Zusatzmittel.
• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Technische Daten
Modell:....................................................................................SRC 4438
Batterie Gangreserve:...................................................1x CR 2032
Nettogewicht:...........................................................................0,51 kg
Externes Netzteil
Eingang:....................................................AC 100-240 V, 50/60 Hz
Ausgang: ..........................................................................DC 5 V/1,2 A
Polarität:................................................................................
Schutzklasse: .........................................................................................II
Radioteil
Frequenzbereiche: ......................UKW/FM 87,5 ~ 108 MHz
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische
Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät SRC 4438
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-
gen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungs-
richtlinie (2006/95/EG) bendet.
„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass
ein elektronisches Zubehör konzipiert wurde, um eine
Verbindung speziell mit einem iPod oder iPhone herzu-
stellen und wurde von dem Entwickler zertiziert, um den
Leistungsstandard der Apple Inc. zu erfüllen. Apple Inc. ist
nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Gerätes oder
die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Normen.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das
Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12
Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge-
eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind
der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie
des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantie-
falls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns
zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung
gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden.
Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden

11
Deutsch
wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben
werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch
eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht,
die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnut-
zung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile,
wie zum Beispiel Glas oder Kunststo. Schließlich
sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht
von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät
vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacher-
füllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mit-
zuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die
Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International)
Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle In-
formationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklama-
tion.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird,
können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf
unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer,
soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit.
Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie
von uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie
brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung
Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket
bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post/DHL
abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser
Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges
(Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze
Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre
Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr
Anspruch auf Garantieleistungen.
Haben Sie Fragen zur Bedienung, zur Inbetriebnahme oder
zum Anschluss? Gern hilft Ihnen unser Serviceteam weiter.
Sie erreichen uns Mo.- Do. 8:30 – 17:00 Uhr und Fr. 8:30 –
14:00 Uhr unter folgender Rufnummer:
0 21 52 – 2006 666
ETV
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektro-
geräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten
Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

12 NEDERLANDS
Algemene veiligheidsrichtlijnen
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voordat u dit
apparaat in gebruik neemt, en bewaar hem samen met het
Garantiecerticaat, het aankoopbewijs en, indien mogelijk,
de originele verpakking inclusief het materiaal in de doos.
Als u het apparaat doorgeeft aan een derde persoon, geef
de gebruiksaanwijzing dan ook door.
• Stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht, om
het risico op brand of elektrische schokken te vermij-
den. Gebruik het apparaat niet in de buurt van water
(bv. badkamer, zwembad, vochtige kelders).
• Dit apparaat is alleen bedoeld voor privégebruik, en
mag alleen gebruikt worden voor het beoogde doel.
Dit apparaat is niet bedoeld voor commercieel gebruik.
• Sluit het apparaat alleen aan op een goed geïnstalleerd
stopcontact. Controleer dat het spanningsniveau van
het apparaat overeenkomt met de netspanning.
• Wanneer u een externe netstroomadapter gebruikt,
let dan op de juiste polariteit en spanningsniveau.
Plaats de batterijen op de juiste manier.
• Bedek de ventilatieopeningen van het apparaat niet.
• Open de behuizing van het apparaat nooit. Verkeerde
reparaties kunnen ernstig gevaar voor de gebruiker
opleveren. Als het apparaat of vooral het elektriciteits-
snoer beschadigd is, gebruik het apparaat dan niet
meer en laat het repareren door een gekwaliceerd
specialist. Controleer het elektriciteitssnoer regelmatig
op beschadigingen.
• Om gevaar te voorkomen mag het elektriciteitssnoer
alleen vervangen worden met hetzelfde soort snoer
door de producent, de klantenservice van de produ-
cent, of een vergelijkbaar gekwaliceerd persoon.
• Als u het apparaat langere tijd niet gebruikt, haal de
stekker dan uit het stopcontact en verwijder de bat-
terijen.
Hier volgt een overzicht van de symbolen die op het ap-
paraat staan en hun betekenis:
Het symbool van de bliksemschicht waar-
schuwt de gebruiker voor gevaarlijke hoge
spanningsniveau’s binnenin de behuizing.
Het symbool van het uitroepteken wijst de
gebruiker op belangrijke bedienings- of
onderhoudsvoorschriften in de bijbeho-
rende documenten.
Kinderen en gehandicapten
• Houd voor de veiligheid van uw kinderen het verpak-
kingsmateriaal (plastic zakken, karton, piepschuim enz.)
buiten hun bereik.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met verpakkingsmateriaal
spelen i.v.m. verstikkingsgevaar!
• Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik door perso-
nen (inclusief kinderen) met verminderde lichamelijke,
zintuiglijke of mentale capaciteiten, of gebrek aan
ervaring en/of kennis tenzij zij onder toezicht staan of
instructies hebben gekregen betreende het gebruik
van het apparaat door een persoon verantwoordelijk
voor hun veiligheid.
• Houd kinderen onder toezicht om er voor te zorgen
dat zij niet met het apparaat gaan spelen.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid worden
speciaal aangeduid. Volg deze opmerkingen altijd op, om
ongelukken en schade aan het apparaat te voorkomen.
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt op po-
tentiaal verwondingsgevaar.
LET OP:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of voor
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Duidt op tips en informatie voor u.
Locatie van bedieningselementen
1 INPUT functieselectietoets
2 VOLUME+/- geluidsniveau-toetsen
3 Wekkerinterval (SNOOZE/DIMMER)
4 /ALARM RESET toets
5 LCD-scherm
6 PRESET toets
7 DISPLAY/MEMORY toets
8 /ENTER (afspelen/onderbreken/bevestig) toets
9 SET-/ SET+ toetsen
10 ALARM (alarmtijd) toets
11 TIME toets
12 Toets voor uitgestelde uitschakeltijd (SLEEP)
13 PUSH OPEN oplader openen
14 iPod/iPhone-aansluiting
15 Luidspreker
Achterzijde
16 12/24 uur toets
17 AUDIO IN-aansluiting (lijningang)
18 Batterijcompartiment (reserve batterij)
19 Draadantenne
20 DC IN 5V aansluiting
Scherm (Fig. 2)
1 Tijd/volume/frequentie/radio-geheugen
2 Stereo icoon
3 FM MHz icoon
4 Alarmtijd/huidige temperatuur*/datum

13
NEDERLANDS
5 Sluimerstand geactiveerd icoon
6 Hoogste/laagste temperatuur*
7 Weer icoon*
8 Mode
9 Alarmtijd geactiveerd
10 AM/PM icoon
* alleen als iPod touch/iPhone met de geïnstalleerde App
is aangesloten.
Eerste gebruik van het apparaat/inleiding
• Lees de gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voordat u
het apparaat voor de eerste keer gebruikt.
• Plaats het apparaat op een droog, anti-slip oppervlak
waar u het apparaat makkelijk kunt bedienen.
• Zorg ervoor dat het apparaat goed geventileerd wordt.
• Haal de beschermfolie van het scherm als dit er nog
op zit.
Plaatsen van de batterij
In geval van stroomuitval of het niet meer aangesloten
zijn op het stroomnet zorgt de reservebatterij, indien
aanwezig, voor het bewaren van de instellingen.
• Open het batterij compartiment aan de onderzijde van
het apparaat. Draai het klepje in de richting van het
open slot icoon ( ).
• Plaats een knoopcel (CR 2032) in het batterijcomparti-
ment. Let hierbij op de polariteitsaanduidingen.
• Sluit het batterijvakje weer. Draai het klepje in de
richting van het slot symbool ( ).
Verwijder de batterij als het apparaat lang niet gebruikt
wordt om lekkage te voorkomen.
WAARSCHUWING:
• Stel batterijen niet bloot aan hoge temperaturen of
direct zonlicht. Gooi de batterijen nooit in het vuur.
Ontplongsgevaar!
• Houd de batterijen buiten bereik van kinderen. Bat-
terijen zijn geen speelgoed.
• Probeer de batterijen niet open te maken.
• Vermijd contact met metalen voorwerpen. (Ringen,
spijkers, schroeven, enz.) Kortsluitingsgevaar!
• Door kortsluiting kunnen de batterijen oververhitten
of zelfs in brand vliegen. Hierdoor kunnen de bat-
terijen ontploen.
• Als u de batterijen vervoert, plak dan een stukje plak-
band op de batterijpolen, voor uw eigen veiligheid.
• Als er batterijlekkage optreedt, zorg er dan voor dat
de vloeistof niet in contact komt met ogen of huid.
Als de vloeistof toch in contact met de ogen komt,
moet u onmiddellijk spoelen met schoon water, en
een arts raadplegen als de klachten aanhouden.
LET OP:
Gooi de batterijen niet weg bij het huishoudafval. Breng
gebruikte batterijen naar erkende inzamelpunten of
breng ze terug naar de verkoper.
OPMERKING:
Verwijder de reservebatterij als het apparaat lange tijd
niet gebruikt wordt.
Voeding
• Steek de netstekker in een goed geïnstalleerd stop-
contact met drie gaten en een stroomvoorziening van
230V, 50Hz. Sluit de apparaatstekker aan op de DC 5V-
ingang (20) van het apparaat.
• Zorg dat de spanning in overeenstemming is met die
op het indicatieplaatje.
• Tijd en instellingen gaan verloren als er geen reserve-
batterij is geplaatst en de stroom wordt onderbroken.
LET OP:
• Het bijgeleverde snoer mag alleen gebruikt worden
met dit apparaat. Gebruik het niet in combinatie met
andere apparaten.
• Gebruik alleen een adapter van 5V ( ), een
andere adapter kan het apparaat beschadigen.
OPMERKING:
Als het apparaat lange tijd niet gebruikt wordt, moet de
adapter uit het stopcontact gehaald worden.
Tijd/Datum op het apparaat instellen
Tenzij u de “iDock Speaker” App in uw iPod touch of iPhone
gebruikt moet de tijd op het apparaat handmatig worden
ingesteld.
1. Druk op de TIME toets (11). De uur indicatie gaat knip-
peren.
2. Druk op de SET-/ SET+ toetsen (9) om de tijd in te
stellen.
3. Druk op de /ENTER toets (8) om uw instellingen te
bevestigen.
4. Druk de TIME toets in en houdt ong. 3 seconden vast
om de datum in te stellen.
5. Druk de SET-/ SET+ toetsen (9) in om de datum in
te stellen.
6. Druk op de /ENTER toets (8) om uw instellingen te
bevestigen.

14 NEDERLANDS
iPod compatibiliteit
Doordat er tegenwoordig allerlei verschillende iPod-
modellen en generaties op de markt zijn, kan volledige
compatibiliteit niet gegarandeerd worden. Controleer dat
uw iPod met dit apparaat gebruikt kan worden voordat u
de iPod aansluit.
De leveringsomvang bevat adapters voor de volgende ap-
paratuur:
- iPod classic 160
- iPod nano 2nd generatie
- iPod nano 3rd generatie
- iPod touch
- iPhone 3G
Automatische instelling van tijd, weer, etc. is alleen
beschikbaar als een iPod touch of iPhone met de geïnstal-
leerde App is aangesloten.
Algemene bediening
Apparaat in/uitschakelen (4)
Door op de /ALARM RESET toets te drukken, kunt u het
apparaat in de standby-stand zetten. Door weer op de
toets te drukken kunt u het apparaat inschakelen. Het
scherm toont de huidige mode (8).
Helderheid scherm
Met de DIMMER-toets (3) kun u de helderheid van de
schermverlichting instellen of de schermverlichting hele-
maal uitschakelen.
Geluidsniveau
Door op de VOLUME+/- toetsen (2) te drukken, kunt u het
geluidsniveau aanpassen.
DISPLAY/MEMORY Toets (7)
• Druk deze toets herhaaldelijk in om alarmtijden, datum
en/of weerdata weer te geven.
• Standaard wordt de huidige datum, en met aangesloten
iPod/iPhone en geactiveerde App, het weer getoond.
12/24-Uur Mode (16)
Druk op de 12/24-uur toets om te schakelen tussen
12-uur en 24-uur mode.
OPMERKING:
• In 12-uur mode worden AM en PM getoond.
• Met aangesloten iPod touch/iPhone kunt u de
weergavemode veranderen door een druk op de
12/24-uur toets, maar alleen als de “iDock Speaker”
App is uitgeschakeld.
• De weergavemode van de “iDock Speaker” App wordt
automatisch geactiveerd als de iPod touch/iPhone
met geactiveerde App wordt aangesloten.
Installeren van de “iDock Speaker” App
OPMERKING:
• Belangrijk: U dient voor uw iPod touch of iPhone
het besturingssysteem iOS 3.0 of hoger te gebruiken!
• U heeft een WLAN Internet verbinding nodig om de
App te instaleren. Er kan u hiervoor geld in rekening
gebracht worden.
1. Plaats de adapter die met uw iPod touch/iPhone
is meegeleverd in de standaard (14). Alleen met de
adapter kunt u uw iPod/iPhone correct aansluiten.
2. Plaats uw iPod touch of iPhone in de standaard (14).
LET OP:
Steek uw iPod/iPhone recht in de standaard. Buig of
verschuif de iPod/iPhone niet als deze is aangeslo-
ten. Dit kan de standaard/iPod/iPhone beschadigen.
3. Uw iPod touch/iPhone geeft aan dat de benodigde
App niet is geïnstalleerd.
4. Selecteer “Ja”. De Apple iTunes App Store wordt au-
tomatisch getoond. Selecteer de App “iDock Speaker”
en volg de installatie instructies.
5. Na het installeren van de App zijn de extra functies
beschikbaar.
App instellen
In de App kunnen de volgende functies worden uitge-
voerd:
• Instellen Alarmtijd 1 en 2
• Instellen en opslaan radiozenders
• Toon het huidige weer middels het dichtstbijzijnde
weerstation *
* U heeft een WLAN Internet verbinding nodig om de
weergegevens te tonen. Er kan hiervoor geld in rekening
gebracht worden.
1. Plaats de met uw iPod touch/iPhone meegeleverde
adapter in de standaard (14). Alleen met de adapter
kunt u uw iPod/iPhone correct aansluiten.
2. Plaats uw iPod touch of iPhone in de standaard (14).
LET OP:
Steek uw iPod/iPhone recht in de standaard. Buig of
verschuif de iPod/iPhone niet als deze is aangeslo-
ten. Dit kan de standaard/iPod/iPhone beschadigen.
3. Start de “iDock Speaker” App. Het volgende scherm
wordt weergegeven:
OPMERKING:
De eerste drie keer dat u de App start wordt u ge-
vraagd uw huidige positie op te slaan. Druk op OK om
de weer- en datumgegevens te bevestigen.

15
NEDERLANDS
A Alarmtijd instellen
B Instellingen wijzi-
gen
C Radio mode
D Weer mode
E Klok mode
F Help
OPMERKING:
Als u niet met het internet
verbonden bent wordt het be-
richt zoals aan de rechterzijde
getoond als de App gestart
wordt en de weer mode is
ingeschakeld.
Alarmtijden instellen
U kunt twee alarmtijden instellen.
1. Open het alarmtijd menu (A).
2. Activeer de eerste of tweede alarmtijd.
3. Selecteer het alarmvolume met de schuifbalk.
4. Activeer en deactiveer de sluimerfunctie met “Snooze”.
5. Druk op de knipperende “Set Time” om het “Set
Alarm” menu te tonen.
6. Stel de gewenste alarmtijd in.
7. Seleteer uw ontwaaknummer met “Select Song”.
8. Stel de dagen van de week dat het alarm afgaat in
met “Repeat”.
9. Druk op de knipperende “Done” rechtsboven om de
instellingen op te slaan. Als de App is geachtiveerd
worden deze instellingen naar de klokradio gezonden.
Het scherm toont “ “ en “ “.
OPMERKING:
• Als de iPod touch/iPhone is aangesloten en de App is
geactiveerd kan de alarmfunctie alleen in iPod mode
gebruikt worden.
• In het verleden handmatig ingevoerde tijden worden
door de iPod/iPhone gegevens vervangen.
Afstemmen op/Opslaan Radiozender
OPMERKING:
De in de App opgeslagen radiozenders worden niet naar
de klokradio gezonden. Na het uitnemen van de iPod/
iPhone zijn de vorige ingestelde zenders weer beschik-
baar op de klokradio.
• Open het radio menu (C).
Handmatig zoeken:
1. Stem af op de gewenste radiozender.
2. Druk op “SAVE” om de zender op te slaan.
3. Selecteer een nummer tussen M1 en M20. Druk op OK
om de zender op te slaan.
Automatisch zoeken:
1. Druk op de knipperende “AUTO” vlak om het automa-
tisch zoeken te starten.
2. De gevonden radiozenders worden in de gevonden
volgorde opgeslagen.
Zendernamen toekennen:
1. Druk op het gebied onder het geheugennummer om
een naam toe te kennen.
2. Gebruik het virtuele toetsenbord om een naam in te
voeren.
OPMERKING:
Let erop dat de toegekende zendernamen worden
afgebroken als ze te lang zijn.
3. Druk op het knipperende “return” vlak om de naam op
te slaan.
Tonen van weergegevens
OPMERKING:
U heeft een WLAN Internet verbinding nodig om de
weergegevens te tonen. Er kan hiervoor geld in rekening
gebracht worden.
1. Open het weer menu (D).
2. De weergegevens van het dichtstbijzijnde weerstation
worden weergegeven.
3. Open “Details >” voor gedetailleerde huidige of voor-
spelde weergegevens.
Menu Instellingen
1. Open het instellingen menu (B). U kunt de volgende
onderdelen instellen:
Flash Colon (Knipperen Afscheider)
Instellen van de afscheider (:) op knipperen of continue.
Brightness (Helderheid)
Selecteer de helderheid van de App.
24 Hour Mode (24 Uur Mode)
Kies tussen de 24-uurs of 12-uurs weergavemode.
OPMERKING:
In 12-uur mode toont het scherm AM en PM.
Temperature Unit (Temperatuurweergave)
Selecteer de temperatuurweergave in graden Celsius (C°)
of Fahrenheit (F°).
Auto-Lock (Toetsvergrendeling)
Activateer of deactiveer de automatische toetsvergrende-
ling.

16 NEDERLANDS
2. Druk op het knipperende “Done” vlak rechtsboven om
de instellingen op te slaan.
Het Apparaat afstemmen op een Radiozender
• Druk op de /ALARM RESET toets (4) om het apparaat
in te schakelen.
• Druk herhaaldelijk de INPUT toets (1) totdat het scherm
“FM” toont.
• Stem af op de zender door op de SET-/ SET+
toetsen (9) te drukken.
OPMERKING:
Druk de afstemtoets in en houd deze ongeveer
1 seconde vast om het zoeken naar de volgende
zender te starten.
• Het stereo icoon op het scherm is alleen zichtbaar als
het geselecteerde station in stereo wordt ontvangen.
Als de ontvangst te zwak is en de zender stoort, pro-
beer de ontvangst dan te verbeteren door de stand van
de antenne te veranderen en/of de antenne uit/op te
winden.
Radiozender Opslaan
1. Druk de DISPLAY/MEMORY toets (7) in en houd ong.
3 seconden vast om de radiozender op te slaan.
2. Druk op de SET-/ SET+ toetsen (9) om een zender-
nummer tussen P01 en P20 te kiezen.
3. Druk kort op de DISPLAY/MEMORY toets om de radio-
zender op te slaan.
Opvragen van opgeslagen radiozenders
Druk herhaaldelijk op de PRESET toets (6) om de opgesla-
gen zenders op te halen.
Alarm op het apparaat instellen
Als u de “iDock Speaker” App niet gebruikt op uw iPod
touch of iPhone dan dient het alarm handmatig op het
apparaat te worden ingesteld.
U kunt twee wektijden instellen; op de volgende manier:
• Druk op de ALARM toets (10) en houd deze ingedrukt.
Het scherm toont de huidige instelling van de eerste
alarmtijd. Op het scherm wordt “ “. getoond. De
urenaanduiding begint te knipperen.
OPMERKING:
Druk opnieuw op de ALARM toets om de tweede
alarmtijd in te stellen. Het scherm toont “ “. De uren
gaan knipperen.
• Druk op de SET-/ SET+ toetsen om het uur in te
stellen. Druk op de /ENTER toets om te bevestigen.
De minutenaanduiding begint te knipperen.
• Druk op de SET-/ SET+ toetsen om de minuten in te
stellen. Druk op de /ENTER toets om te bevestigen.
• Selecteer de manier waarop u gewekt wilt worden met
gebruik van de SET-/ SET+ toetsen. Bevestig uw
keuze met de /ENTER toets.
U kunt kiezen uit de volgende opties:
- “BUZ” (Zoemer):
Wanneer de wektijd bereikt wordt, gaat er een
zoemer af. Het geluidsniveau wordt langzaam
verhoogd.
- “FM” (Radio):
Wanneer de wektijd bereikt wordt, wordt de radio
ingeschakeld. De radio wordt ingeschakeld op de
laatstgebruikte zender. Het geluidsniveau wordt
langzaam verhoogd.
- “IP”:
LET OP:
Controleer voordat u de iPod/iPhone aansluit dat
de radio niet in de iPod-stand staat.
• Plaats de met uw iPod touch/iPhone meegele-
verde adapter in de standaard (14). Pas als de
adapter aangesloten is, kunt u controleren of de
iPod goed in de iPod/iPhone -aansluiting past.
• Steek uw iPod touch of iPhone in de standaard (14).
“LET OP:
Zorg ervoor dat uw iPod/iPhone rechtop in de
aansluiting gezet wordt. Zet de iPod/iPhone niet
scheef in de aansluiting. Hierdoor kan de aanslui-
ting of de iPod/iPhone beschadigd worden.
• Op de ingestelde wektijd begint de iPod/iPhone-
weergave in de ingestelde stand. Het geluidsni-
veau wordt langzaam verhoogd.
OPMERKING:
• Raadpleeg de gebruiksaanwijzing van uw
iPod/iPhone om de gewenste stand in te stel-
len.
• Als er geen iPod/iPhone is aangesloten, wekt
het apparaat u met de BUZZER.
• Druk één- of tweemaal op de ALARM toets. De indica-
tor “ ” of “ ” verschijnt op het scherm. De eerste of
tweede ingestelde wektijd is nu geactiveerd.
• Zet het apparaat in de Standby-stand met gebruik van
de /ALARM RESET toets (4).
OPMERKING:
• Als de iPod touch/iPhone is aangesloten en de App is
geactiveerd kan de alarmfunctie alleen in iPod mode
gebruikt worden.
• In het verleden handmatig ingevoerde tijden worden
door de iPod/iPhone gegevens vervangen.
Wekker uitschakelen:
Druk op de /ALARM RESET toets om de wekker uit te
schakelen tot de volgende dag.

17
NEDERLANDS
Snooze-functie
Druk op de SNOOZE/DIMMER-toets (3) om de wekker
ca. 10 minuten lang uit te stellen. De “ “ en “ “ iconen
beginnen op het scherm te knipperen.
Wektijden deactiveren
Om de alarmtijd herhaaldelijk uit te schakelen drukt u op
de ALARM toets (6) tot het scherm (Fig. 2/9) verdwijnt.
Slaaptimer (SLEEP-toets (12))
De automatische slaaptimer kan ingesteld worden op
00 tot 90 minuten in stappen van 10 minuten; na deze
tijd schakelt het apparaat over op de standby-stand.
Druk de toets in het houd ong. 3 seconden vast. Het
scherm toont “ “ en “00” begint te knipperen. Druk
op de SET-/ SET+ toetsen (9) totdat de gewenste
sluimertijd wordt getoond. Druk op de /ENTER toets (8)
om te bevestigen. Als de functie ingeschakeld is, verschijnt
de aanduiding “ “ op het scherm. Na de ingestelde tijd
schakelt het apparaat automatisch uit.
Druk op de /ALARM RESET toets (4) om de functie weer
uit te schakelen.
Muziekweergave via de iPod/iPhone
(iPod/iPhone niet bijgeleverd)
LET OP:
Controleer voordat u de iPod/iPhone aansluit dat de
radio niet in de iPod-stand staat.
1. Plaats de met uw iPod touch/iPhone meegeleverde
adapter in de standaard (14). Pas als de adapter aan-
gesloten is, kunt u controleren of de iPod goed in de
iPod/iPhone-aansluiting past.
2. Sluit de iPod/iPhone aan op het iPod-dock (14).
LET OP:
Zorg ervoor dat uw iPod/iPhone rechtop in de aan-
sluiting gezet wordt. Zet de iPod/iPhone niet scheef
in de aansluiting. Hierdoor kan de aansluiting of de
iPod/iPhone beschadigd worden.
3. Druk op de /ALARM RESET toets (4) om het apparaat
in te schakelen. Druk meerdere keren op de INPUT-
toets (1) totdat de aanduiding “ “ op het scherm
verschijnt.
4. Afhankelijk van het iPod/iPhone model moet eerst de
toetsenvergrendeling uitgeschakeld worden, en moet
de weergave gestart worden met behulp van de
/ENTER toets (8).
5. Raadpleeg de gebruiksaanwijzing van uw iPod/iPhone
voor meer informatie over de bediening.
LET OP:
Zet het apparaat in de radiostand voordat u uw iPod/
iPhone afkoppelt van dit apparaat, om schade aan de
iPod/iPhone te voorkomen.
Beschrijving van iPod/iPhone-bedieningselementen
/ENTER (8)
Muziekweergave onderbreken en hervatten. Druk weer op
de toets om de weergave te hervatten.
/SET- (9)
1 x drukken = De track opnieuw afspelen vanaf het begin.
2 x drukken = Terugspringen naar de vorige track.
3 x drukken = Terugspringen naar de track vóór de vorige
track, enz. Houd de toets ingedrukt tijdens
de weergave om de track terug te spoelen.
/SET+ (9)
Druk op deze toets om vooruit te springen naar de vol-
gende track en de daaropvolgende tracks. Houd de toets
ingedrukt tijdens de weergave om de track vooruit te
spoelen.
iPod opladen
Uw iPod/iPhone batterij wordt opgeladen zodra de iPod/
iPhone is aangesloten. Om de batterij op te kunnen laden
moet het apparaat aangesloten zijn op de elektriciteit.
OPMERKING:
• Gebruik de meegeleverde adapter voor een goede
verbinding met de iPod/iPhone.
• Niet alle iPod-generaties ondersteunen de oplaad-
stand.
• De duur van het oplaadproces hangt af van het iPod/
iPhone model en van de staat van de batterij.
AUDIO IN-aansluiting (17)
Voor aansluiting van een analoge signaalbron. U kunt deze
aansluiting gebruiken om via de luidspreker naar andere
apparaten te luisteren, zoals MP3-spelers, CD-spelers, enz.
1. Sluit het externe apparaat aan met de 3,5mm stereo-
aansluiting op de AUDIO IN-ingang.
2. Gebruik nu de INPUT -toets (1) om de AUX-uit stand
te selecteren.
3. Raadpleeg de gebruiksaanwijzing van de externe
geluidsbron voor meer informatie.
4. U kunt via de luidspreker naar de muziek van het
externe apparaat luisteren. U kunt het geluidsniveau
aanpassen met gebruik van de VOLUME+/- - toetsen (2).
OPMERKING:
Zet het volume van het externe apparaat op een mid-
delmatig niveau.

18 NEDERLANDS
Reiniging
• Haal de stekker uit het stopcontact voordat u het ap-
paraat schoonmaakt.
• Reinig het apparaat met een zachte, vochtige doek
zonder schoonmaakmiddelen.
• Dompel het apparaat niet onder in water.
Technische specicaties
Model:.....................................................................................SRC 4438
Reservebattery:................................................................1x CR 2032
Netto gewicht:...........................................................................0,51kg
Externe stroomadapter
Input:............................................................AC 100-240V, 50/60Hz
Output: ................................................................................DC 5V/1,2A
Polariteit:...............................................................................
Beveiligingsklasse:...............................................................................II
Radio
Frequentiebereik:..................................... FM 87,5 ~ 108MHz
Technische aanpassingen zijn mogelijk!
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richtlijnen, zoals
de richtlijn elektromagnetische compatibiliteit en de
laagspanningsrichtlijn, en is gefabriceerd volgens de meest
recente veiligheidsvoorschriften.
“Made for iPod” en “Made for iPhone“ betekent dat een
apparaat speciek is ontworpen voor een verbinding met
een iPod of iPhone en dat de ontwerper is gecerticeerd
om aan de Apple standaarden te voldoen. Apple is niet
verantwoordelijk voor de functionering van dit apparaat,
of in hoeverre deze voldoet aan de veiligheids- en regula-
tiestandaarden.
Betekenis van het vuilnisbak-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische apparaten
niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten naar
gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren door
onverantwoordelijk wegwerpen te voorkomen.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw gebruik van
oude elektrische en elektronische apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inzamelings-
punten.

19
FRANÇAIS
Indications générales de sécurité
Avant d’utiliser cet appareil, lire attentivement ce manuel
et le conserver avec le Certicat de Garantie, la facture
et, si possible, l’emballage d’origine, y compris l’emballage
interne. Si cet appareil est donné à une tierce personne,
transmettre le manuel avec.
• An d’éviter tout risque d’incendie ou d’électrocution,
ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité. Ne
pas utiliser l’appareil à proximité d’eau (par ex salle de
bain, piscine, cave humide).
• Cet appareil est conçu uniquement pour l’utilisation
privée et dans la limite de ce pour quoi il a été conçu.
Cet appareil n’est pas destiné à l’utilisation commer-
ciale.
• Brancher l’appareil uniquement dans une prise correc-
tement installée. S’assurer que la tension de l’appareil
correspond à l’alimentation de secteur.
• En cas d’utilisation d’adaptateurs externes, faire atten-
tion à la polarité et la tension. Insérer correctement les
piles.
• Eviter de couvrir les ouvertures de ventilation de l’ap-
pareil.
• Ne jamais ouvrir le corage de l’appareil. Une répa-
ration inadéquate peut entraîner un réel danger pour
l’utilisateur. Si l’appareil, en particulier le cordon élec-
trique, est endommagé, cesser de l’utiliser et le faire
réparer par un technicien qualié. Vérier régulière-
ment que le cordon électrique n’est pas endommagé.
• An d’éviter tout danger, un cordon électrique endom-
magé doit être remplacé uniquement par le fabriquant,
ses services clientèle ou une personne semblablement
qualiée, par un cordon identique.
• Si l’appareil ne doit pas être utilisé pendant une pé-
riode assez longue, débrancher le cordon électrique et
retirer les piles.
Ces symboles doivent être repérés sur l’appareil et ont les
signications suivantes:
Le symbole d’éclair avertit l’utilisateur de
haute tension dangereuse dans l’appareil.
Le point d’exclamation souligne la présence
d’instructions ou remarques d’entretien
importantes inscrites à côté du symbole.
Enfants et personnes invalides
• Pour la sécurité de vos enfants, garder hors de leur
portée tous les emballages (sachets en plastique, pièces
de cloisonnement, polystyrène etc.).
AVERTISSEMENT!
Ne pas laisser de jeunes enfants jouer avec les em-
ballages danger d’étouement!
• Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par des per-
sonnes (y compris des enfants) aux capacités physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou ne disposant pas
de l’expérience et/ou des connaissances nécessaires à
moins qu’elles ne soient supervisées ou reçoivent d’une
personne responsable de leur sécurité des instructions
concernant l’utilisation de l’appareil.
• Surveillez les enfants et assurez-vous qu’ils ne jouent
pas avec l’appareil.
Symboles utilisés dans ce manuel
Les notes importantes de sécurité sont marquées de façon
distincte. Y faire attention an d’éviter les accidents et
dommages sur l’appareil.
AVERTISSEMENT:
Avertit contre les dangers pour la santé et indique les
risques potentiels de blessure.
ATTENTION:
Indique de potentiels dangers pour l’appareil ou d’autres
objets.
NOTE:
Souligne les conseils et informations donnés à l’utilisa-
teur.
Situation des commandes
1 Bouton de sélection du fonctionnement INPUT
2 Boutons de contrôle du volume VOLUME+/-
3 Intervalle d’alarme (SNOOZE/DIMMER)
4 Bouton /ALARM RESET
5 Écran LCD
6 Bouton PRESET
7 Bouton DISPLAY/MEMORY
8 Bouton /ENTER (Lire/Pause/Conrmer)
9 Boutons SET/ SET+
10 Bouton ALARM (Heure d’alarme)
11 Bouton TIME
12 Bouton pour déclencher l’arrêt diéré (SLEEP)
13 PUSH OPEN pour ouvrir la station d’accueil
14 Connexion iPod/iPhone
15 Haut-parleur
Panneau arrière
16 Bouton 12/24 hr
17 Prise AUDIO IN
18 Compartiment de la pile (Batterie de sauvegarde)
19 Antenne laire
20 Connecteur CC IN 5V
Écran (Fig. 2)
1 Heure/Volume/Fréquences/Mémoire de radio
2 Icône stéréo
3 Icône FM MHz

20 FRANÇAIS
4 Heure de l’alarme/Température en cours*/Date
5 Icône du rappel d’alarme activé
6 Température la plus élevée/Basse*
7 Icône de la météo*
8 Mode
9 Heure de l’alarme activée
10 Icône AM/PM
* uniquement sur iPod touch/iPhone branché à une sta-
tion d’accueil avec App installé
Première utilisation de l’appareil/Introduc-
tion
• Avant la première utilisation de cet appareil, lire atten-
tivement le manuel d’utilisation.
• Sélectionner un emplacement adéquat pour l’appareil:
sec, plat et non glissant, où il peut être facilement
manipulé.
• Assurer une ventilation susante de l’appareil.
• Retirer la feuille protectrice de l’écran si elle est tou-
jours en place.
Installation de la pile
En cas de coupure de courant ou de débranchement au
secteur électrique, la batterie de sauvegarde, si elle a été
installée, enregistre les réglages.
• Ouvrez le compartiment de la pile situé sous l’appareil.
Tournez le couvercle vers l’icône de verrouillage ouvert
().
• Insérez une pile bouton (CR 2032) dans le comparti-
ment de la pile. Vérier que la polarité est correcte.
• Fermer le boîtier à pile. Tournez le couvercle vers l’icône
de verrouillage ( ).
Enlevez la pile si vous n’utilisez pas l’appareil pendant
une période de temps plus longue pour éviter toute fuite
d’acide de la pile.
AVERTISSEMENT:
• Ne pas exposer les piles à une forte chaleur ni aux
rayons du soleil. Ne jamais jeter des piles au feu.
Danger d’explosion!
• Conserver les piles hors de portée des enfants. Ce ne
sont pas des jouets.
• Ne pas ouvrir des piles par la force.
• Eviter le contact avec des objets métalliques. (An-
neaux, clous, vis etc.) Danger de court-circuit!
• Les court-circuits peuvent surchauer voire enam-
mer les piles. Ceci peut être cause d’incendie.
• Lors du transport de piles, couvrir les bornes avec une
bande adhésive pour plus de sûreté.
• Lorsqu’une pile coule, ne pas mettre en contact le
liquide avec les yeux ou la peau. En cas de contact de
l’acide avec les yeux, rincer avec de l’eau distillée et
consulter un médecin en cas de problème.
ATTENTION:
Ne pas jeter les piles avec les déchets ménagers. Porter
les piles usagées dans un centre de collecte ou à un
vendeur.
NOTE:
Enlevez la batterie de sauvegarde si vous n’utilisez pas
l’appareil pendant une période de temps plus longue.
Alimentation électrique
• Insérer la prise électrique dans une prise trois points de
230V, 50Hz, correctement installée.Branchez l’appa-
reil à l’aide du connecteur mâle en l’insérant dans le
connecteur femelle CC 5V (20) de l’appareil.
• S’assurer que la tension correspond aux indications de
l’étiquette de la prise.
• Vous perdez les paramètres de l’heure et les paramètres
préréglés en cas de débranchement si vous n’avez pas
inséré de batterie de sauvegarde.
ATTENTION:
• Le connecteur mâle fourni ne doit être utilisé qu’avec
cet appareil. Ne l’utilisez pas pour d’autres appareils.
• N’utilisez qu’un adaptateur électrique de 5V
(), un adaptateur diérent peut endomma-
ger l’appareil.
NOTE:
Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une période
de temps prolongée, vous devez enlever l’adaptateur
électrique de la prise.
Régler l’heure/la date de l’appareil
À moins d’utiliser l’App “iDock Speaker” sur votre iPod
touch ou iPhone, vous devez régler l’heure de l’appareil
manuellement.
1. Appuyez sur le bouton TIME (11). L’achage de l’heure
clignote.
2. Appuyez sur les boutons SET-/ SET+ (9) pour
régler l’heure en cours.
3. Appuyez sur le bouton /ENTER (8) pour conrmer
vos réglages.
4. Maintenez le bouton TIME enfoncé pendant environ
3 secondes pour régler la date.
5. Appuyez sur les boutons SET-/ SET+ (9) pour
régler la date.
6. Appuyez sur le bouton /ENTER (8) pour conrmer
vos réglages.
Compatibilité iPod
En raison des diérences de modèles et de versions d’iPod
disponibles sur le marché, une entière compatibilitée ne
peut être garantie. Avant de connecter un iPod, vérier
qu’il a une interface compatible.
Table of contents
Languages:
Other AEG Clock Radio manuals