AEG MRC 4119 P N User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás •
Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации
Projektions Uhrenradio
Projectie Wekkerradio • Radioréveil Projecteur • Radio reloj con proyección
Rádio com relógio de projecção • Radio sveglia con proiettore
Projection Clock Radio • Radio-zegar z projektorem • Kivetítős órás rádió
Радіогодинник із функцією проекції
•
Часы с проектором и радиоприемником
MRC 4119 P

Inhalt 2
Deutsch
Inhalt Seite
Übersicht der
Bedienelemente.................. 3
Bedienungsanleitung....... 4
Technische Daten.............12
Garantiebedingungen....13
Nederlands
Inhoud Pagina
Overzicht van de
bedieningselementen....... 3
Gebruiksaanwijzing ........16
Technische gegevens......24
Français
Sommaire Page
Liste des diérents
éléments de commande. . 3
Mode d’emploi..................26
Données techniques.......34
Español
Indice Página
Indicación de los
elementos de manejo....... 3
Instrucciones
de servicio ..........................36
Datos técnicos...................44
Português
Índice Página
Descrição
dos elementos..................... 3
Manual de instruções.....45
Características técnicas 53
Italiano
Indice Pagina
Elementi di comando....... 3
Istruzioni per l’uso...........55
Dati tecnici.........................63
English
Contents Page
Overview of
the Components ................ 3
Instruction Manual.........64
Technical Data...................72
Język polski
Spis treści Strona
Przegląd elementów
obłsugi.................................... 3
Instrukcja obsługi ............73
Dane techniczne .............81
Ogólne warunki
gwarancji ...........................81
Magyarul
Tartalom Oldal
A kezelőelemek
áttekintése ........................... 3
Használati utasítás .........83
Műszaki adatok ...............91
Українська
Зміст сторінка
Огляд елементів
управління ...................3
Інструкція з
експлуатації................92
Технічні параметри 101
Русский
Содержание стр.
Обзор
деталей прибора .........3
Руководство
по эксплуатации .....102
Технические данные 111

Übersicht der Bedienelemente
3
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des diérents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Descrição dos elementos
Elementi di comando • Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • A kezelő elemek áttekintése
Огляд елементів управління
•
Обзор деталей прибора

4Deutsch
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorg-
fältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach
Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten
Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in
unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken,
feuchte Keller).
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgese-
henen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an-
schließen. Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung
der Steckdose übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die richtige Polarität und Span-
nung achten, Batterien stets richtig herum einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsönungen nicht verdeckt
werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes önen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen,
sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder ei-
ner ähnlich qualizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden und sollen Sie auf folgen-
des hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes
hinweisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedie-
nungs- oder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.

5
Deutsch
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,
Karton, Styropor etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie
diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten ver-
wenden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet wird!
• Verdecken Sie keine Lüftungsönungen mit Gegenständen, wie Zeitschriften,
Tischdecken, Vorhängen usw.
• Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals mit nassen Händen.
• Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
• Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das Stromkabel.
• Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewannen, Waschbecken, usw.
Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, so kann dies zu ernsthaften Schäden
führen.

6Deutsch
Übersicht der Bedienelemente
1 Schwenkbarer Projektor
2 FOCUS Regler
3 Linse
4 180° FLIP Taste
5 DST / YEAR Taste
6 AL.2 Taste
7 MODE Taste
8 Taste (Ein-/Aus)
9 Regler (TUNING)
10 SNOOZE/SLEEP Taste
11 LCD Display
12 DIMMER LOW/HIGH/AUTO OFF Schalter
13 Lautstärke Regler (VOLUME)
14 BAND Taste
15 AL.SET Taste (Weckzeit)
16 AL.1 Taste
17 C/F / DAY Taste (°Celsius/°Fahrenheit)
18 ON/OFF PROJECTION Taste
Rückseite (ohne Abbildung)
Lautsprecher
LINE IN Buchse
Temperatursensor
Wurfantenne (FM)
Netzkabel
Unterseite (ohne Abbildung)
Batteriefach (Gangreserve)
RESET Taste
Inbetriebnahme
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät. Geeignet wäre eine tro-
ckene, ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Entfernen Sie, falls vorhanden, die Schutzfolie vom Display.

7
Deutsch
Einlegen der Batterie (Gangreserve)
(Batterie nicht im Lieferumfang enthalten)
Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der Netzstecker des Gerätes aus
der Steckdose gezogen, werden, bei eingelegter Gangreservebatterie, die Einstel-
lungen beibehalten.
1. Önen Sie das Batteriefach auf der Unterseite. Entfernen Sie hierfür die
Schraube an der Batteriefachabdeckung mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzie-
her.
2. Legen Sie 1 Batterie des Typs CR2032, 3 V ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität (siehe Batteriefach)!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Und sichern Sie das Batteriefach wieder
mit der Schraube.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterie aus
dem Gerät, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien
bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem direkten Sonnenlicht aus.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
Stromversorgung
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt
Steckdose 230 V, 50 Hz.
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmt.
• Sofern Sie keine Gangreserve-Batterie eingelegt haben, geht die Speicherung
der Uhrzeit verloren sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
Gerät ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste (8), um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.

8Deutsch
Sendereinstellung
1. Wählen Sie mit der BAND Taste (14) zwischen FM und AM aus, je nachdem
welches Frequenzband Sie hören möchten.
UKW = FM, Mittelwelle = AM
2. Drehen Sie den Tuningregler, um einen Sender einzustellen. Im Display wird die
abgestimmte Frequenz angezeigt.
3. Ist der Empfang zu schwach, verändern Sie die Lage der Wurfantenne, um den
Empfang zu verbessern.
4. Zum Empfang von AM Sendern ist eine Antenne im Gerät integriert. Das
Gerät kann durch eine Veränderung der Position auf den Sender ausgerichtet
werden.
Lautstärke
Die Lautstärke stellen Sie mit dem VOLUME Regler (13) ein.
Display-Helligkeit
Mit dem DIMMER Schalter (12) können Sie die Helligkeit des Displays einstellen.
Wählen Sie zwischen LOW (wenig), HIGH (viel) und AUTO OFF (automatisch aus).
HINWEIS:
• In der Schalterstellung AUTO OFF wird im Standby die Display-Helligkeit und,
falls aktiviert, die Projektion der Uhrzeit nach 15 Sekunden abgeschaltet.
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Helligkeit für 15 Sekunden wieder
einzuschalten.
Temperaturanzeige
Das Gerät erkennt die aktuelle Umgebungstemperatur und zeigt diese im Display
an.
• Im Standby können Sie durch gedrückt halten der C/F / DAY Taste die Tem-
peraturanzeige zwischen °C (Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umschalten.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Etwaige Fehlfunktionen während des Betriebs können durch Drücken der Reset
Taste behoben werden.
• Drücken Sie mit Hilfe eines Drahtes o.ä. die Taste (RESET), um die Elektronik
wieder zurückzustellen.

9
Deutsch
Uhrzeit einstellen
• Halten Sie die MODE Taste (7) gedrückt, bis die Jahresanzeige (YR) im Display
blinkt.
• Sie können nun nacheinander mit den Tasten DST / YEAR (5) und C/F /
DAY (17) die Einstellungen für das Jahr (YR), den Monat (M), Tag (D), das
Uhrzeit-Anzeigenformat (12H/24H), die Stunden und Minuten vornehmen.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe jeweils mit der MODE Taste. Die aktuell einzustel-
lende Anzeige blinkt im Display.
HINWEIS:
• Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden keine Taste betätigt, werden die Einga-
ben automatisch gespeichert.
• Bei der 12 Stunden Anzeige erscheint: PM = Nachmittags
• Die Einstellung zum Wochentag erfolgt automatisch.
Datum und Jahr anzeigen
• Drücken Sie die C/F / DAY Taste (17), um sich das Datum kurz anzeigen zu
lassen.
• Drücken Sie die DST / YEAR Taste (5), um sich das Jahr kurz anzeigen zu
lassen.
Sommerzeit-Umschaltung
Halten Sie die DST / YEAR Taste (5) gedrückt, um zwischen der Sommerzeit und
Normalzeit umzuschalten. Wurde die Sommerzeit gewählt, erscheint das Symbol
„“ im Display.
Weckfunktion
Einstellen der Weckzeit
Sie haben die Möglichkeit zwei Weckzeiten einzustellen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie die AL.SET Taste (15) ca. 3 Sekunden gedrückt. Im Display erscheint
„“ und die Stunden der aktuell eingestellten Weckzeit beginnen zu blin-
ken.
2. Nehmen Sie mit den Tasten DST / YEAR (5) und C/F / DAY (17) die
Einstellungen vor.
3. Drücken Sie die AL.SET Taste zur Bestätigung. Die Minuten beginnen zu blin-
ken.

10 Deutsch
4. Nehmen Sie mit den Tasten DST / YEAR und C/F / DAY die Einstellungen
vor.
5. Wählen Sie nun aus, an welchen Tagen Sie geweckt werden wollen. Zur Aus-
wahl stehen:
• 1-5 = Montag – Freitag
• 1-7 = Montag – Sonntag
• 6-7 = Samstag – Sonntag
• 1-1 = Wochentag
5a. Haben Sie die Einstellung 1-1 gewählt:
1. Drücken Sie die AL.SET Taste, um den Wochentag auszuwählen.
2. Treen Sie Ihre Auswahl mit den Tasten DST / YEAR und C/F / DAY.
(MON = Montag, TUE = Dienstag, WED = Mittwoch, THU = Donnerstag,
FRI = Freitag, SAT = Samstag, SUN = Sonntag)
6. Durch Drücken der AL.SET Taste, gelangen Sie zur Einstellung der zweiten
Weckzeit. Gehen Sie vor wie oben beschrieben, um diese einzustellen.
HINWEIS:
• Wollen Sie nur die erste Weckzeit einstellen, drücken Sie so oft die AL.SET
Taste, bis die Uhrzeit wieder erscheint.
• Um sich die eingestellten Weckzeiten kurz anzeigen zu lassen, drücken Sie
die AL.SET Taste.
Mit Radio wecken
Nachdem Sie die Weckzeit eingestellt und einen Radiosender ausgewählt haben,
drücken Sie die AL.1 Taste (16) bzw. AL.2 Taste (6). Drücken Sie die Taste
so oft, bis im Display das Symbol „ “ bzw. „ “ erscheint.
HINWEIS:
Sobald Ihre angegebene Weckzeit erreicht wird, schaltet sich das Radio ein. Es
ertönt der ausgewählte Sender in der zuvor eingestellten Lautstärke.
Mit Summer wecken
Möchten Sie nicht mit einem Radiosender geweckt werden, drücken Sie die
AL.1 Taste (16) bzw. AL.2 Taste (6) so oft, bis im Display das Symbol „ “
bzw. „ “ erscheint.

11
Deutsch
HINWEIS:
• Anstelle des Radiosignals ertönt nun beim Erreichen der Weckzeit ein Signalton.
• Die Lautstärke des Signaltons kann nicht verändert werden.
Abstellen des Wecksignals
Zum Abstellen des Wecksignals drücken Sie die Taste (8).
Intervall-Weckautomatik
Die automatisch eingestellte Weckfunktion kann mit der SNOOZE/SLEEP Taste (10)
für ca. 9 Minuten ausgeschaltet werden.
Weckfunktion deaktivieren
Um die Weckfunktion zu deaktivieren, drücken Sie so oft die AL.1 Taste (16)
bzw. AL.2 Taste (6), bis kein Wecksymbol mehr im Display angezeigt wird.
Verzögertes Ausschalten
Die Funktion verzögertes Ausschalten können Sie im Radiobetrieb verwenden. Das
Gerät schaltet sich beim Erreichen der gewählten Zeit automatisch aus.
• Durch wiederholtes Drücken der SNOOZE/SLEEP Taste (10) wählen Sie die Zeit
aus, nachdem sich das Gerät ausschaltet. Zur Auswahl stehen: 90, 60, 30 und 15
Minuten.
• Mit der Taste (8) kann diese Funktion wieder aufgehoben werden.
Projektion
Sie haben die Möglichkeit, mit diesem Gerät die Uhrzeit an die Wand, bzw. an die
Decke zu projizieren.
• Mit der ON/OFF / PROJECTION Taste (18) können Sie Funktion ein- bzw.
ausschalten.
• Schwenken Sie den Projektor (1) in die gewünschte Stellung.
• An der Rückseite des Projektors bendet sich ein Einstellrad (2), mit dem Sie die
Schärfe der projizierten Anzeige einstellen können.
• Mit der 180° FLIP Taste (4) können Sie die projizierte Anzeige um 180 Grad
drehen.

12 Deutsch
Reinigung
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch ohne Zusatzmittel.
• Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Störungsbehebung
Fehler Ursache Lösung
Gerät lässt sich nicht
bedienen
Gerät blockiert „hängt
fest“
Ziehen Sie für ca. 5 Sek. den
Netzstecker. Schalten Sie das
Gerät anschließend wieder ein
Technische Daten
Modell:..................................................................................................................................MRC 4119 P
Spannungsversorgung:................................................................................................230 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme:.........................................................................................................................5 W
Batterie Gangreserve:.....................................................................................................3 V, CR2032
Schutzklasse: ............................................................................................................................................ II
Nettogewicht:..............................................................................................................................0,62 kg
Radioteil:
Frequenzband:....................................................................................UKW/FM 87,5 ~ 108,0 MHz
.........................................................................................MW/AM 531 ~ 1620 kHz
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass
sich das Gerät MRC 4119 P in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anfor-
derungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) bendet.

13
Deutsch
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine
Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf
durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein
zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich
nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in
Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer
Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss es
auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfü-
gung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber
schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entschei-
den wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch
Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbe-
achtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler
Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststo. Schließ-
lich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte
Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht
auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist
eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008

14 Deutsch
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie,
uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI
(Service Logistik International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren
Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per
E-Mail übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf
unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Hausnummer, PLZ und
Wohnort, Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse
mit. Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes,
eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das
Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig ausge-
füllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Ver-
packung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post/DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie
kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei
bearbeitet werden.

15
Deutsch
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei
unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen
und geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu ande-
ren Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen
oder die Gemeindeverwaltungen.

16 Nederlands
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst zorgvuldig
door en bewaar deze goed, samen met het garantiebewijs, de kassabon en zo
mogelijk de doos met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer
u de machine aan derden doorgeeft.
• Voorkom risico’s voor brand en elektrische schokken en stel het apparaat niet
bloot aan regen of vocht. Gebruik het apparaat niet in de directe nabijheid van
water (bijv. badkamer, zwembad, vochtige kelder).
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de voorgeschreven
toepassing. Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel gebruik.
• Sluit het apparaat uitsluitend aan op een correct geïnstalleerde contactdoos.
Let op dat de aangegeven spanning overeenstemt met de spanning van de
contactdoos.
• Let bij het gebruik van externe adapters op de juiste polariteit en spanning en
plaats batterijen altijd in de juiste richting.
• Plaats het apparaat zodanig dat de aangebrachte luchtopeningen niet worden
afgedekt.
• Open nooit de behuizing van het apparaat. Door ondeskundige reparaties kun-
nen aanzienlijke gevaren voor de gebruiker ontstaan. Neem het apparaat niet
meer in gebruik wanneer het apparaat - en in het bijzonder de kabel - bescha-
digingen vertoont, maar laat het eerst door een vakman repareren. Controleer
de kabel regelmatig op beschadigingen.
• Een defecte kabel mag alleen door de fabrikant, onze technische dienst of een
soortgelijk gekwaliceerd persoon worden vervangen. Alleen zo kunnen gevaren
vermeden worden.
• Onderbreek de stroomtoevoer of verwijder de batterijen wanneer u denkt, het
apparaat langere tijd niet te gebruiken.
Volgende symbolen kunnen op uw apparaat zijn aangebracht. Zij hebben de vol-
gende betekenis:
Het bliksemsymbool wijst de gebruiker op onderdelen in het inwen-
dige van het apparaat die gevaarlijk hoge spanning voeren.
Het symbool met het uitroepteken verwijst naar belangrijke bedie-
nings- en onderhoudsinstructies in de begeleidende documentatie.

17
Nederlands
Kinderen en gebrekkige personen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plasticzak, doos, piep-
schuim, enz.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar voor verstik-
king!
• Dit product mag niet worden gebruikt door personen (inclusief kinderen) met
beperkte fysieke, sensorische of geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring
en/of kennis, tenzij een voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon toe-
zicht houdt of hun vooraf instructies gegeven heeft voor het gebruik van het
product.
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet met het apparaat spe-
len.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt. Neem deze
aanwijzingen strikt in acht om ongevallen en schade aan het apparaat te vermij-
den:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING: Kenmerkt tips en informatie voor u.
Speciale veiligheidsinstructies
• Het apparaat mag niet op extreem hete, koude, stoge of vochtige plaatsen
worden gebruikt.
• Let op een goede beluchting van het apparaat!
• Dek géén ventilatieopeningen af met voorwerpen zoals tijdschriften, tafelkleed-
jes, gordijnen enz.
• Raak de netsteker of de kabel nooit met natte handen aan.
• Houd de netkabel verwijderd van verwarmingsapparaten.
• Plaats nooit een zwaar voorwerp op de netkabel.

18 Nederlands
• Houd het apparaat verwijderd van bloemenvazen, badkuipen, wastafels enz.
Wanneer vloeistof in het apparaat binnendringt, kan ernstige schade ontstaan.
Overzicht van de bedieningselementen
1 Draaibare projector
2 FOCUS-regelaar
3 Lens
4 180° FLIP-toets
5 DST / YEAR-toets
6 AL.2 -toets
7 MODE-toets
8 -toets (Aan/Uit)
9 Regelaar (TUNING)
10 SNOOZE/SLEEP-toets
11 LCD-display
12 DIMMER LOW/HIGH/AUTO OFF-schakelaar
13 Volumeregelaar (VOLUME)
14 BAND-toets
15 AL.SET-toets (alarmtijd)
16 AL.1 -toets
17 C/F / DAY-toets (°Celsius/°Fahrenheit)
18 ON/OFF PROJECTION-toets
Achterzijde (niet afgebeeld)
Luidspreker
LINE IN-aansluiting
Temperatuursensor
Draadantenne (FM)
Netkabel
Onderkant (niet afgebeeld)
Batterijenvakje (klok back-up)
RESET-toets

19
Nederlands
Ingebruikname
• Plaats het apparaat op een droog, anti-slip oppervlak waar u het apparaat mak-
kelijk kunt bedienen.
• Haal de beschermfolie van het scherm als dit er nog op zit.
De batterij plaatsen (Back-up)
(Batterij is niet bijgeleverd bij het apparaat.)
In geval van stroomuitval of als de stekker uit het stopcontact gehaald wordt,
zorgen de back-upbatterij ervoor dat de instellingen behouden blijven.
1. Open de batterijhouder op de onderzijde. Verwijder hiervoor het schroefje van
het klepje voor het batterijvak met een kruisschroevendraaier.
2. Plaats een batterij van het type CR2032, 3 V. Let op de juiste polariteiten
(aangegeven aan de onderkant van het batterijvak).
3. Sluit het batterijvak. Schroef het klepje weer op het batterijvak.
4. Als het apparaat lange tijd niet gebruikt wordt, moeten de batterij uit het ap-
paraat gehaald worden om lekkage van batterijvloeistof te voorkomen.
LET OP:
Batterijen horen niet in het huisafval. Geef verbruikte batterijen af bij het ge-
meentelijke milieupark of bij de handelaar.
WAARSCHUWING:
Stel batterijen niet bloot aan hoge temperaturen of direct zonlicht. Gooi bat-
terijen nooit in het vuur. Daardoor bestaat explosiegevaar!
Voeding
• Steek de netstekker in een goed geïnstalleerd stopcontact met drie gaten en
een stroomvoorziening van 230 V, 50 Hz.
• Zorg dat de spanning in overeenstemming is met die op het indicatieplaatje.
• Indien er geen back-upbatterij is geplaatst, zullen de tijdinstellingen worden
gewist tijdens een stroomuitval of wanneer de stekker uit het stopcontact
wordt gehaald.
Het apparaat aan-/uitschakelen
Druk op de -toets (8) om het apparaat aan of uit te schakelen.

20 Nederlands
Zenderinstelling
1. Gebruik de BAND-toets (14) om FM of AM te selecteren, afhankelijk van de
gewenste frequentieband die u wilt beluisteren.
VHF = FM, midden golf = AM
2. Draai aan de tuning-regelaar om een zender in te stellen. De display toont de
geselecteerde frequentie.
3. Wanneer de ontvangst te zwak is, kunt u deze verbeteren door de positie van
de draadantenne te veranderen.
4. De antenne voor de ontvangst van AM-zenders is geïntegreerd in het apparaat.
Het apparaat kan op een zender worden afgestemd door het apparaat van
positie te veranderen.
Volume
Met de VOLUME-regelaar (13) kunt u de gewenste geluidssterkte instellen.
Displayhelderheid
De helderheid van de display kan worden ingesteld met de DIMMER-schakelaar (12).
Selecteer tussen LOW (laag), HIGH (hoog), en AUTO OFF (auto uit).
OPMERKING:
• Als de schakelaar op AUTO OFF staat, wordt de display verlichting en, indien
geactiveerd, zal de tijdprojectie na 15 seconden worden uitgeschakeld en
wordt in de stand-bymodus geschakeld.
• Druk op welke toets dan ook om de verlichting weer voor 15 seconden in te
schakelen.
Temperatuurweergave
Het apparaat neemt de huidige temperatuur waar en deze wordt op het scherm
getoond.
• In de stand-bymodus, kan de temperatuurindicatie geschakeld worden van °C
(graden Celcius) naar °F (graden Fahrenheit) door de C/F / DAY-toets inge-
drukt te houden.
Herstel Fabrieksinstellingen
Elke storing tijdens de werking kan worden hersteld door op de Resettoets te druk-
ken.
Other manuals for MRC 4119 P N
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Clock Radio manuals