AEG MRC 4121 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie 04
Gebruiksaanwijzing 18
Mode d’emploi 30
Instrucciones de servicio 42
Istruzioni per l’uso 54
Instruction Manual 66
Instrukcja obsługi/Gwarancja 77
Használati utasítás 89
Інструкція з експлуатації 101
Руководство по эксплуатации 113
DProjektions-Uhrenradio mit Infrarotsensor
NL Projectie klokradio met infrarood sensor
FRéveil avec projection et capteur à infrarouge
ERadio reloj proyector con sensor infrarrojo
IRadiosveglia proiezione con sensore a infrarossi
GB Projection clock radio with infrared sensor
PL Radio z projektorem zegara i czujnikiem
podczerwieni
HKivetítős órás rádió infravörös érzékelővel
UA Радіогодинник із функцією проекції з
інфрачервоним сенсором
RUS Проекционные часы с радио и инфракрасным
датчиком
PROJEKTIONS-
UHRENRADIO MIT
INFRAROTSENSOR
MRC 4121

Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente......Seite 3
Bedienungsanleitung.......................Seite 4
Technische Daten..............................Seite 15
Garantie...............................................Seite 15
Entsorgung.........................................Seite 17
Nederlands
Inhoud
Overzicht van de
bedieningselementen......................... blz 3
Gebruiksaanwijzing.............................. blz 18
Technische gegevens.......................... blz 28
Verwijdering........................................... blz 29
Français
Sommaire
Liste des différents
éléments de commande................ Page 3
Mode d’emploi................................. Page 30
Données techniques ....................... Page 40
Élimination......................................... Page 41
Español
Indice
Indicación de los
elementos de manejo...................Página 3
Instrucciones de servicio...............Página 42
Datos técnicos ................................Página 52
Eliminación ......................................Página 53
Italiano
Indice
Elementi di comando....................Pagina 3
Istruzioni per l’uso...........................Pagina 54
Dati tecnici.......................................Pagina 64
Smaltimento....................................Pagina 65
Magyarul
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése..........Oldal 3
Használati utasítás...........................Oldal 89
Műszaki adatok................................Oldal 99
Hulladékkezelés...............................Oldal 100
English
Contents
Overview of the Components....... Page 3
Instruction Manual............................ Page 66
Technical Data................................... Page 76
Disposal.............................................. Page 76
Język polski
Spis treści
Przegląd elementów obłsugi.......Strona 3
Instrukcja obsługi............................Strona 77
Dane techniczne.............................Strona 87
Ogólne warunki gwarancji............Strona 87
Usuwanie..........................................Strona 88
Inhalt
2
Українська
Зміст
Огляд елементів
управління ................................сторінка 3
Інструкція з експлуатації ........сторінка 101
Технічні параметри .................сторінка 112
Русский
Содержание
Обзор деталей прибора................стр. 3
Руководство по эксплуатации......стр. 113
Технические данные. ....................стр. 124

Overzicht van de bedieningselementen
Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo
Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi
A kezelő elemek áttekintése
Огляд елементів управління
Обзор деталей прибора
Übersicht der Bedienelemente
3

Deutsch
4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel
Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig
durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie
auch die Bedienungsanleitung mit.
• UmdasRisikovonFeuerodereinemelektrischenSchlagzuvermeiden,solltenSiedas
Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte Keller).
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivatenunddendafürvorgesehenen
Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• DasGerätausschließlichaneinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdoseanschließen.
Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose
übereinstimmt.
• BeiVerwendungvonexternenNetzteilenaufdierichtigePolaritätundSpannung
achten, Batterien stets richtig herum einlegen.
• DasGerätsoaufstellen,dassvorhandeneLüftungsöffnungennichtverdecktwerden.

Deutsch 5
• NiemalsdasGehäusedesGerätesöffnen.DurchunsachgemäßeReparaturenkönnen
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern
voneinemFachmannreparierenlassen.NetzkabelregelmäßigaufBeschädigungen
prüfen.
• EindefektesNetzkabeldarfnurvomHersteller,unseremKundendienstodereinerähn-
lich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
• BenutzenSiedasGerätlängereZeitnicht,ziehenSiedenNetzsteckerausderSteck-
dose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden und sollen Sie auf folgendes
hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes hinweisen,
die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-
oder Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungsteile(Plastikbeutel,Karton,
Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen(einschließlichKinder)mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmitdemGerät
spielen.

Deutsch
6
Spezielle Sicherheitshinweise
• DasGerätnichtanextremheißen,kalten,staubigenoderfeuchtenOrtenverwenden.
• AchtenSiedarauf,dassdasGerätausreichendbelüftetwird!
• VerdeckenSiekeineLüftungsöffnungenmitGegenständen,wieZeitschriften,Tischde-
cken, Vorhängen usw.
• BerührenSiedenNetzsteckeroderdasKabelniemalsmitnassenHänden.
• HaltenSiedasNetzkabelvonHeizgerätenfern.
• StellenSieniemalseinenschwerenGegenstandaufdasStromkabel.
• HaltenSiedasGerätfernvonBlumenvasen,Badewannen,Waschbecken,usw.Wenn
Flüssigkeit in das Gerät gelangt, so kann dies zu ernsthaften Schäden führen.
Übersicht der Bedienelemente
1 MEM.SET / NAP/M+ Taste
2 ALARM 1 / Taste (Alarm 1)
3 ALARM 2 / Taste (Alarm 2)
4 SNOOZE/SLEEP / DIMMER Taste
5 CLK.ADJ. / TEMP Taste
6 / Y-M-D Taste
7 / DST/C-F Taste
8 / DISPLAY Taste (Lautstärke erhöhen)
9 Taste (Ein-/Aus)
10 / SENSOR BEEP Taste (Lautstärke absenken)
11 Kontrollleuchte MHz (Radiobetrieb)
12 Kontrollleuchte AL2 (aktive Weckfunktion 2)
13 RESET Taste
14 Batteriefach (Gangreserve)
15 LED Display
16 Kontrollleuchte (Standby)
17 Kontrollleuchte AL1 (aktive Weckfunktion 1)
18 Kontrollleuchte PM
19 Linse
20 Schwenkbarer Projektor
21 Infrarot-Sensoren
22 FOCUS Regler

Deutsch 7
23 180° FLIP Taste
24 ON/OFF PROJECTION Taste
25 Netzkabel
26 Wurfantenne (FM)
27 Temperatursensor
Inbetriebnahme
• WählenSieeinengeeignetenStandortfürdasGerät.Geeignetwäreeinetrockene,
ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• EntfernenSie,fallsvorhanden,dieSchutzfolievomDisplay.
Einlegen der Batterie (Gangreserve)
(Batterie nicht im Lieferumfang enthalten)
Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der Netzstecker des Gerätes aus der
Steckdose gezogen, werden, bei eingelegter Gangreservebatterie, die Einstellungen
beibehalten.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite. Entfernen Sie hierfür die Schraube an
der Batteriefachabdeckung mit einem Kreuzschlitz-Schraubenzieher.
2. Legen Sie 1 Batterie des Typs CR2032, 3 V ein. Achten Sie auf die richtige Polarität
(muss nach oben zeigen)!
3. SchließenSiedasBatteriefachwieder.UndsichernSiedasBatteriefachwiedermitder
Schraube.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterie aus dem
Gerät, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.
ACHTUNG:
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei
zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem direkten Sonnenlicht aus. Werfen
Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!

Deutsch
8
Stromversorgung
• SteckenSiedenNetzsteckerineinevorschriftsmäßiginstallierteSchutzkontaktSteck-
dose.
• AchtenSiedarauf,dassdieNetzspannungmitdenAngabenaufdemTypenschild
übereinstimmt.
• SofernSiekeineGangreserve-Batterieeingelegthaben,gehtdieSpeicherungder
Uhrzeit verloren sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
Gerät ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste (9), um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
Lautstärke
Die Lautstärke stellen Sie mit den Tasten / DISPLAY (8) und /SENSOR BEEP (10)
ein.
Display-Helligkeit
Mit der SNOOZE/SLEEP / DIMMER Taste (4) können Sie die Helligkeit des Displays einstel-
len.
Displaybeleuchtung ausschalten
Sollte Sie die niedrigste Helligkeit des Displays dennoch stören, können Sie die Beleuch-
tung ausschalten.
• HaltenSieimStandbydieMEM.SET/NAP/MEM+Taste(1)ca.3Sekundengedrückt.
Ein Punkt bei (16) leuchtet. Nach ca. 15 Sekunden schaltet sich die Displaybeleuch-
tung aus.
HINWEIS:
Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Helligkeit für 15 Sekunden wieder einzu-
schalten.
• Displaybeleuchtung einschalten: Um die Displaybeleuchtung wieder permanent ein-
zuschalten,drückenSiekurzeinebeliebigeTaste.AnschließendhaltenSiedieMEM.
SET / NAP/MEM+ Taste (1) ca. 3 Sekunden gedrückt. Der Punkt bei (16) erlischt.

Deutsch 9
Wechsel der Displayanzeige
Sie können sich im Display abwechselnd die folgenden Einblendungen anzeigen lassen:
Uhrzeit Jahr Datum Temperatur
1. Um diese Funktion aktivieren zu können, schalten Sie das Gerät mit der Taste (9) in
Standby.
2. Halten Sie die Taste / DISPLAY (8) gedrückt, bis im Display „ “ kurz angezeigt
wird.
Wechsel ausschalten: Um den automatischen Wechsel auszuschalten, halten Sie im
Standby erneut die Taste / DISPLAY gedrückt. Im Display wird kurz „ “ angezeigt.
HINWEIS:
Über den schwenkbaren Projektor (20) wird nur die Uhrzeit angezeigt.
Temperaturanzeige
Um sich die aktuelle Umgebungstemperatur anzeigen zu lassen, haben Sie zwei Möglich-
keiten:
• DrückenSiekurzdieCLK.ADJ/TEMPTaste(5).
• FührenSieIhreHandineinemAnstandvon10cmüberdieInfrarot-Sensoren(21).
Temperaturanzeige zwischen °C (Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umschalten
Drücken Sie während der Anzeige der Temperatur die / DST/C-F Taste (7).
Anzeige nach Benutzung der Infrarot-Sensoren
Folgende Anzeigen werden im Display eingeblendet, wenn Sie im Standby Ihre Hand
wiederholt über die Infrarot-Sensoren führen.
Temperatur Weckzeit AL1 Weckzeit AL2 Uhrzeit
Folgende Anzeigen werden im Display eingeblendet, wenn Sie im Betrieb Ihre Hand
wiederholt über die Infrarot-Sensoren führen.
Radiofrequenz Temperatur Weckzeit AL1 Weckzeit AL2 Uhrzeit
HINWEIS:
Um die Funktion ausführen zu können, sollte der Abstand zwischen Ihrer Hand und den
Sensorenmaximal10cmbetragen.

Deutsch
10
Piepton bei Benutzung der Infraror-Sensoren aus-/einschalten
Wenn Sie Ihre Hand über die Infrarot-Sensoren führen, ertönt ein Piepton. Wollen Sie den
Piepton abschalten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste (9) in Standby.
2. Halten Sie die Taste /SENSOR BEEP (10) gedrückt, bis im Display „ “ kurz ange-
zeigt wird.
Piepton wieder einschalten: Um den Piepton wieder einzuschalten, halten Sie im
Standby erneut die Taste /SENSOR BEEP gedrückt. Im Display wird kurz „ “ ange-
zeigt.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Etwaige Fehlfunktionen während des Betriebs können durch Drücken der Reset Taste
behoben werden.
• DrückenSiemitHilfeeinesDrahteso.ä.dieTaste(13),umdieElektronikwiederzurück-
zustellen.
Uhrzeit einstellen
1. Schalten Sie das Gerät mit der Taste (9) in Standby.
2. Halten Sie die CLK.ADJ / TEMP Taste (5) gedrückt, bis die Jahresanzeige im Display
blinkt.
• SiekönnennunnacheinandermitdenTasten / DST/C-F (7) und / Y-M-D (6)
die Einstellungen für das Jahr, den Monat, Tag, das Uhrzeit-Anzeigenformat
(12Hr/24Hr), die Stunden und Minuten vornehmen.
• BestätigenSieIhreEingabejeweilsmitderCLK.ADJ/TEMPTaste.Dieaktuell
einzustellende Anzeige blinkt im Display.
HINWEIS:
• Wirdinnerhalbvonca.30SekundenkeineTastebetätigt,werdendieEingabenauto-
matisch gespeichert.
• Beider12StundenAnzeigeleuchtetderPunktbeiPM(18):PM=Nachmittags
• DieEinstellungzumWochentagerfolgtautomatisch.EineAnzeigedesWochentags
im Display ist aus technischen Gründen nicht möglich.
Datum und Jahr anzeigen
Drücken Sie die Taste / Y-M-D (6), um sich das Jahr kurz anzeigen zu lassen. Drücken Sie
die Taste erneut, um das Datum kurz anzeigen zu lassen.

Deutsch 11
Sommerzeit-Umschaltung
Halten Sie die Taste / DST/C-F (7) gedrückt, um zwischen der Sommerzeit und Normal-
zeit umzuschalten. Die spätere Uhrzeit ist die Sommerzeit.
Sendereinstellung
1. Stimmen Sie mit den Tasten / DST/C-F (7) und / Y-M-D (6) den gewünschten
Sender ab. Halten Sie eine der Tasten gedrückt, sucht das Gerät bis zum nächsten
Radiosender. Im Display wird die abgestimmte Frequenz angezeigt.
2. Ist der Empfang zu schwach, verändern Sie die Lage der Wurfantenne, um den Emp-
fang zu verbessern.
Senderspeicherung
Sie haben die Möglichkeit bis zu 10 Radiosender abzuspeichern.
1. Suchen Sie einen Radiosender wie unter „Sendereinstellung“ beschrieben.
2. Halten Sie die MEM.SET / NAP/M+ Taste (1) gedrückt. Die Speicherplatzanzeige blinkt
im Display (z.B. P02).
3. Wählen Sie mit den Tasten / DST/C-F (7) und / Y-M-D (6) den gewünschten Spei-
cherplatz aus.
4. Drücken Sie auf die MEM.SET / NAP/M+ Taste, um den Sender abzuspeichern.
Gespeicherte Radiosender anwählen
Drücken Sie im Radiobetrieb wiederholt die MEM.SET / NAP/M+ Taste (1), um die Spei-
cherplätze durchzuschalten.
Weckfunktion
Einstellen der Weckzeit
Sie haben die Möglichkeit zwei Weckzeiten einzustellen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die ALARM 1 Taste (2). Die aktuell eingestellte Weckzeit wird angezeigt.
2. Während die Weckzeit angezeigt wird, halten Sie die ALARM 1 Taste ca. 3 Sekunden
gedrückt. Die Stunden der aktuell eingestellten Weckzeit beginnen zu blinken.
3. Nehmen Sie mit den Tasten / DST/C-F (7) und / Y-M-D (6), die Einstellungen vor.
4. Drücken Sie die ALARM 1 Taste zur Bestätigung. Die Minuten beginnen zu blinken.
5. Nehmen Sie mit den Tasten / DST/C-F und / Y-M-D die Einstellungen vor.

Deutsch
12
6. Wählen Sie nun aus, an welchen Tagen Sie geweckt werden wollen. Zur Auswahl
stehen:
• 1-5=Montag–Freitag
• 1-7=Montag–Sonntag
• 6-7=Samstag–Sonntag
• 1-1=Wochentag
6a. Haben Sie die Einstellung 1-1 gewählt:
1. Drücken Sie die ALARM 1 Taste, um den Wochentag auszuwählen.
2. Treffen Sie Ihre Auswahl mit den Tasten / DST/C-F und /Y-M-D.(1=Montag,
2=Dienstag,3=Mittwoch,4=Donnerstag,5=Freitag,6=Samstag,
7=Sonntag)
7. DrückenSiedieALARM1TastezurBestätigung.WählenSieanschließendaus,wieSie
geweckt werden möchten. Zur Auswahl stehen:
• „bu“ (Signalton):
Beim Erreichen der Weckzeit ertönt ein Signalton. Der Intervall des Signaltons
steigert sich von langsam zu schnell. Die Lautstärke ist nicht einstellbar.
• Radiofrequenz wird angezeigt:
Sobald Ihre angegebene Weckzeit erreicht wird, schaltet sich das Radio ein. Es
ertönt der zuletzt eingestellte Sender. Die Lautstärke steigt langsam auf die einge-
stellte Lautstärke an. Die Lautstärke kann nachträglich nicht verändert werden.
HINWEIS:
Die Weckfunktion schaltet sich automatisch nach 30 Minuten bis zum nächsten Tag
ab.
7a. WennSiesichmiteinemRadiosenderweckenlassenwollen,wählenSiediemaximale
Wecklautstärke mit den Tasten / DST/C-F und / Y-M-D aus.
8. DrückenSieabschließendnocheinmaldieALARM1Taste.DieersteWeckzeitistnun
aktiviert.
Zum Einstellen der zweiten Weckzeit, wiederholen Sie die oberen Schritte jeweils mit der
ALARM 2 Taste (3).
HINWEIS:
• BeiaktivierterWeckzeitleuchtetderentsprechendePunktnebenAL1(17)bzw.
AL2 (12).
• UmsichdieeingestelltenWeckzeitenkurzanzeigenzulassen,
- drücken Sie die ALARM 1 bzw. ALARM 2 Taste.
- führen Sie Ihre Hand zwei-/ bzw. dreimal über die Infrarot-Sensoren. Der Punkt
neben AL1 (17) bzw. AL2 (12) leuchtet. Der Abstand zwischen Ihrer Hand und den
Sensorensolltemaximal10cmbetragen.

Deutsch 13
Abstellen des Wecksignals
Zum Abstellen des Wecksignals drücken Sie die Taste (9).
Intervall-Weckautomatik
• DieautomatischeingestellteWeckfunktionkannmitderDIMMER/SNOOZE/SLEEP
Taste (4) für ca. 9 Minuten ausgeschaltet werden.
• UmdieWeckfunktionfür9Minutenauszuschalten,könnenSieaucheinmalIhrerHand
über die Infrarot-Sensoren führen. Der Abstand zwischen Ihrer Hand und den Sensoren
solltemaximal10cmbetragen.
HINWEIS:
Bei aktivierter Snooze-Funktion blinkt der entsprechende Punkt bei AL1 bzw. AL 2.
Die Infrarot-Sensoren sind dann ohne Funktion.
Weckfunktion deaktivieren
Um die Weckfunktion zu deaktivieren, halten Sie die ALARM1 Taste (2) bzw. ALARM2 Taste
(3) gedrückt. Der Punkt bei AL1 (17) bzw. AL2 (12) erlischt.
Verzögertes Ausschalten
Die Funktion verzögertes Ausschalten können Sie im Radiobetrieb verwenden. Das Gerät
schaltet sich beim Erreichen der gewählten Zeit automatisch aus.
• DurchwiederholtesDrückenderDIMMER/SNOOZE/SLEEPTaste(4)wählenSiedie
Zeit aus, nachdem sich das Gerät ausschaltet. Zur Auswahl stehen: 90, 60, 30 und
15 Minuten. Die Einstellung OFF (aus) deaktiviert diese Funktion.
• Mitder Taste (9) kann diese Funktion wieder aufgehoben werden.
HINWEIS:
Halten Sie Ihre Hand für 2 Sekunden über die Infrarot-Sensoren, können Sie die Funktion
ebenfalls aktivieren (90 Minuten). Ein Verändern der Zeit und das Ausschalten der Funkti-
on ist aber nur über die DIMMER / SNOOZE/SLEEP Taste möglich.

Deutsch
14
Kurzzeitwecker
Den Kurzzeitwecker können Sie z.B. für ein kleines „Nickerchen“ verwenden. Die Funktion
ist nur im Standby möglich.
• DurchwiederholtesDrückenderMEM.SET/NAP/M+Taste(1)wählenSiedieZeitaus,
nachdem das Gerät einen Piepton von sich gibt. Wählen Sie in 10er-Schritten zwischen
90 bis 10 Minuten bzw. OFF (aus).
• NachAblaufdergewähltenZeit,ertönteinimmerschnellerwerdenderPiepton.Mit
der Taste (9) schalten Sie den Piepton aus.
Projektion
Sie haben die Möglichkeit, mit diesem Gerät die Uhrzeit an die Wand, bzw. an die Decke
zu projizieren.
• MitderON/OFF/PROJECTIONTaste(24)könnenSieFunktionein-bzw.ausschalten.
• SchwenkenSiedenProjektor(20)indiegewünschteStellung.
• AnderRückseitedesProjektorsbendetsicheinEinstellrad(22),mitdemSiedie
Schärfe der projizierten Anzeige einstellen können.
• Mitder180°FLIPTaste(23)könnenSiedieprojizierteAnzeigeum180Graddrehen.
Reinigung
ACHTUNG:
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
• ZiehenSievorderReinigungdenNetzstecker.
• ReinigenSiedasGerätmiteinemleichtfeuchtenTuchohneZusatzmittel.
Störungsbehebung
Fehler Ursache Lösung
Gerät lässt sich nicht
bedienen
Gerät blockiert „hängt fest“ Drücken Sie die RESET Taste (siehe
Seite 10 „Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen“). Die vorgenomme-
nen Einstellungen gehen dabei
verloren.

Deutsch 15
Technische Daten
Modell: ....................................................................................................................................MRC 4121
Spannungsversorgung:...................................................................................................230 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: .........................................................................................................................5 W
Batterie Gangreserve: ....................................................................................................... 3 V, CR2032
Schutzklasse: ...........................................................................................................................................II
Nettogewicht:..............................................................................................................................0,43 kg
Radioteil:
Frequenzband: ..............................................................................UKW / FM 87,5 ~ 108,0 MHz
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
HiermiterklärtdieFirmaETV–Elektro-TechnischeVertriebsgesellschaftmbH,dasssich
das Gerät MRC 4121 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der
europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befindet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie
von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur ge-
werblichenNutzunggeeignetesGerät–auchteilweise–gewerblichnutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland
bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbe-
legs und dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss es auf
Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.

Deutsch
16
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schrift-
lich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf
welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch
Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung,unsachgemäßerBehandlungodernormalerAbnutzungdes
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche
Teile,wiezumBeispielGlasoderKunststoff.SchließlichsindGarantieansprücheausge-
schlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige
Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
(Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garan-
tie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns
Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service
Logistik International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorge-
hensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail
übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem
Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort,
Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren
benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbe-
schreibung, das Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben
haben.

Deutsch 17
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig ausgefüllten
Versandaufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut
verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deut-
schen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter
bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Liefer-
schein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bear-
beitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien
Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen
Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder
die Gemeindeverwaltungen.

Nederlands
18
Gebruiksaanwijzing
Dank u voor uw keuze van dit product. We hopen dat u er veel plezier van beleeft.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwij-
zingen strikt in acht om ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en toont mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst zorgvuldig door en
bewaar deze goed, samen met het garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos
met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u de machine aan
derden doorgeeft.
• Voorkomrisico’svoorbrandenelektrischeschokkenenstelhetapparaatnietbloot
aan regen of vocht. Gebruik het apparaat niet in de directe nabijheid van water (bijv.
badkamer, zwembad, vochtige kelder).
• Gebruikhetapparaatuitsluitendprivéenuitsluitendvoordevoorgeschreventoepas-
sing. Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel gebruik.
• Sluithetapparaatuitsluitendaanopeencorrectgeïnstalleerdecontactdoos.Letop
dat de aangegeven spanning overeenstemt met de spanning van de contactdoos.
• Letbhetgebruikvanexterneadaptersopdejuistepolariteitenspanningenplaats
batterijen altijd in de juiste richting.
• Plaatshetapparaatzodanigdatdeaangebrachteluchtopeningennietwordenafge-
dekt.
• Opennooitdebehuizingvanhetapparaat.Doorondeskundigereparatieskunnen
aanzienlijke gevaren voor de gebruiker ontstaan. Neem het apparaat niet meer in ge-
bruik wanneer het apparaat - en in het bijzonder de kabel - beschadigingen vertoont,
maar laat het eerst door een vakman repareren. Controleer de kabel regelmatig op
beschadigingen.

Nederlands 19
• Eendefectekabelmagalleendoordefabrikant,onzetechnischedienstofeensoort-
gelijk gekwalificeerd persoon worden vervangen. Alleen zo kunnen gevaren vermeden
worden.
• Onderbreekdestroomtoevoerofverwderdebatterenwanneerudenkt,hetap-
paraat langere tijd niet te gebruiken.
Volgende symbolen kunnen op uw apparaat zijn aangebracht. Zij hebben de volgende
betekenis:
Het bliksemsymbool wijst de gebruiker op onderdelen in het inwendige van
het apparaat die gevaarlijk hoge spanning voeren.
Het symbool met het uitroepteken verwijst naar belangrijke bedienings- en
onderhoudsinstructies in de begeleidende documentatie.
Kinderen en gebrekkige personen
• Laatomveiligheidsredenengeenverpakkingsdelen(plasticzak,doos,piepschuim,
enz.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar voor verstikking!
• Ditproductmagnietwordengebruiktdoorpersonen(inclusiefkinderen)metbeperkte
fysieke, sensorische of geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring en/of kennis,
tenzij een voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon toezicht houdt of hun vooraf
instructies gegeven heeft voor het gebruik van het product.
• Houdtoezichtopkinderenomtewaarborgendatzenietmethetapparaatspelen.
Speciale veiligheidsinstructies
• Hetapparaatmagnietopextreemhete,koude,stofgeofvochtigeplaatsenworden
gebruikt.
• Letopeengoedebeluchtingvanhetapparaat!
• Dekgéénventilatieopeningenafmetvoorwerpenzoalstdschriften,tafelkleedjes,
gordijnen enz.
• Raakdenetstekerofdekabelnooitmetnattehandenaan.
• Houddenetkabelverwderdvanverwarmingsapparaten.
• Plaatsnooiteenzwaarvoorwerpopdenetkabel.
• Houdhetapparaatverwderdvanbloemenvazen,badkuipen,wastafelsenz.Wanneer
vloeistof in het apparaat binnendringt, kan ernstige schade ontstaan.

Nederlands
20
Overzicht van de bedieningselementen
1 MEM.SET / NAP/M+ toets
2 ALARM 1 / toets (alarm 1)
3 ALARM 2 / toets (alarm 2)
4 SNOOZE/SLEEP / DIMMER -toets
5 CLK.ADJ. / TEMP toets
6 / Y-M-D toets
7 / DST/C-F-toets
8 / DISPLAY toets (verhoogt volume)
9 toets (aan/uit)
10 / SENSOR BEEP toets (verlaagt volume)
11 Indicatorlampje MHz (radiomodus)
12 Indicatorlampje AL2 (actieve alarmfunctie 2)
13 RESET-toets
14 Batterijenvakje (klok back-up)
15 LED display
16 Indicatorlampje (standby)
17 Indicatorlampje AL1 (actieve alarmfunctie 1)
18 Indicatorlampje PM
19 Lens
20 Draaibare projector
21 Infrarood sensors
22 FOCUS-regelaar
23 180° FLIP-toets
24 ON/OFF PROJECTION-toets
25 Netkabel
26 Draadantenne (FM)
27 Temperatuursensor
Ingebruikname
• Plaatshetapparaatopeendroog,anti-slipoppervlakwaaruhetapparaatmakkelk
kunt bedienen.
• Haaldebeschermfolievanhetschermalsditernogopzit.
Table of contents
Languages:
Other AEG Clock Radio manuals

AEG
AEG MRC 4103 Technical specifications

AEG
AEG SRC 4324 CD User manual

AEG
AEG FU 4002 P User manual

AEG
AEG MRC 4132 BT User manual

AEG
AEG SRC 4438 User manual

AEG
AEG SRC 4306 CD User manual

AEG
AEG MRC 4141 P User manual

AEG
AEG SRC 4325 CD User manual

AEG
AEG MRC 4122 F N User manual

AEG
AEG MRC 4159 P User manual