AEG MRC 41401 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie 04
Gebruiksaanwijzing 23
Mode d’emploi 39
Instrucciones de servicio 55
Istruzioni per l’uso 71
Instruction Manual 86
Instrukcja obsługi/Gwarancja 101
Használati utasítás 117
Інструкція з експлуатації 132
Руководство по эксплуатации 148
DUhrenradio mit Induktionslautsprecher
NL Wekkerradio met inductieluidspreker
FRadio-réveil avec haut-parleur à induction
ERadio despertador con altavoz de inducción
IRadio sveglia con altoparlante a induzione
GB Clock radio with induction speaker
PL Radio z zegarem i głośnikiem indukcyjnym
HRádiós óra indukciós hangszóróval
UA Радіогодинник з індукційним гучномовцем
RUS Радиоприемник с часами и
электромагнитным громкоговорителем
UHRENRADIO
MIT KABELLOSEM
INDUKTIONS-
LAUTSPRECHER
MRC 4140 I

Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente.....Seite
Bedienungsanleitung......................Seite
Technische Daten.............................Seite
Garantie..............................................Seite
Entsorgung.........................................Seite
English
Contents
Overview of the Components.....Page
Instruction Manual..........................Page
Technical Data.................................Page
Disposal............................................Page
Nederlands
Inhoud
Overzicht van de
bedieningselementen.................Pagina
Gebruiksaanwijzing......................Pagina
Technische gegevens..................Pagina
Verwijdering...................................Pagina
Français
Sommaire
Liste des différents
éléments de commande .............. Page
Mode d’emploi .............................. Page
Données techniques ..................... Page
Élimination ....................................... Page
Español
Indice
Indicación de los
elementos de manejo..................Página
Instrucciones de servicio..............Página
Datos técnicos...............................Página
Eliminación......................................Página
Język polski
Spis treści
Przegląd elementów obłsugi.....Strona
Instrukcja obsługi..........................Strona
Dane techniczne...........................Strona
Ogólne warunki gwarancj...........Strona
Usuwanie........................................Strona
Magyarul
Tartalom
A kezelőelemek áttekintése.........Oldal
Használati utasítás..........................Oldal
Műszaki adatok...............................Oldal
Hulladékkezelés..............................Oldal
Українська
Зміст
Огляд елементів управління.....стор.
Інструкція з експлуатації............стор.
Технічні параметри.....................стор.
Русский
Содержание
Обзор деталей прибора...............стр.
Руководство по эксплуатации.....стр.
Технические данные.....................стр.
Italiano
Indice
Elementi di comando...................Pagina
Istruzioni per l’uso..........................Pagina
Dati tecnici......................................Pagina
Smaltimento...................................Pagina
Inhalt
2
3
4
18
19
22
3
86
99
100
3
23
37
38
3
101
114
115
116
3
39
53
54
3
117
130
131
3
55
69
70
3
132
147
3
71
84
85
3
148
163

Overzicht van de bedieningselementen
Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo
Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi
A kezelő elemek áttekintése
Огляд елементів
управління
Обзор деталей прибора
Übersicht der Bedienelemente
3
Abb. 1 / Fig. 1 / Rys. 1 / 1. ábra /
Abb. 2 / Fig. 2 / Rys. 2 / 2. ábra /
Abb. 3 / Fig. 3 / Rys. 3 / 3. ábra /
Мал.
1 / Рис. 1
Мал.
2 / Рис. 2
Мал. / Рис.
3 3

Deutsch
4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und
Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit
Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiterge-
ben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• UmdasRisikovonFeuerodereinemelektrischenSchlagzu
vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder Feuch-
tigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte
Keller).
• DasGerätnichtanextremheißen,kalten,staubigenoder
feuchten Orten verwenden.

Deutsch 5
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivatenund
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelnichtgeknicktoder
eingeklemmt wird, oder mit Hitzequellen in Berührung
kommt.
• AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelkeineStolperfalle
darstellt.
• DasNetzteilistnurzurBenutzungintrockenenRäumen
geeignet.
• BerührenSiedasNetzteiloderdasKabelniemalsmitnassen
Händen.
• DasNetzteilausschließlichaneinevorschriftsmäßiginstallierte
Steckdoseanschließen.AchtenSiedarauf,dassdieange-
geben Spannung mit der Spannung der Steckdose über-
einstimmt.ÜberprüfenSieaußerdem,obAusgangsstrom,
-spannung und die Polarität des Netzteils mit den Angaben
auf dem angeschlossenem Gerät übereinstimmen.
• Batterienstetsrichtigherumeinlegen.
• DasGerätsoaufstellen,dassvorhandeneLüftungsöffnungen
nicht verdeckt werden.
• VerdeckenSiekeineLüftungsöffnungenmitGegenständen,
wie z.B. Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
• SetzenSiedasGerätkeinemTropf-oderSpritzwasserausund
stellenSiekeinemitFlüssigkeitengefülltenGefäße,wiez.B.
Blumenvasen auf das Gerät.
• OffeneBrandquellen,wiez.B.brennendeKerzendürfennicht
auf das Gerät gestellt werden.
• NiemalsdasGehäusedesGerätesöffnen.Durchunsach-
gemäßeReparaturenkönnenerheblicheGefahrenfürden
Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes, insbeson-
dere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb nehmen,
sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel
regelmäßigaufBeschädigungenprüfen.

Deutsch
6
• BenutzenSiedasGerätlängereZeitnicht,ziehenSiedas
Netzteil aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden und
sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im
Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich hohe
Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer
auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise
in den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht
Erstickungsgefahr!
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen(ein-
schließlichKinder)miteingeschränktenphysischen,sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
ACHTUNG:
Berühren Sie die Lautsprechermembrane, auf der Rückseite des
Gerätes, nicht mit Händen oder Gegenständen. Die Membrane
wird dadurch beschädigt.

Deutsch 7
Übersicht der Bedienelemente
Abb. 1
1 „M“ Taste (Modus)
2 SET Taste (Einstellung)
3 Tasten (Lautstärke)
4 Kontrollleuchte für aktivierte Induktionsfunktion
5 Ungefähre Lautsprecherposition der Audioquelle
6 Ein-/Ausschalten der Induktionsfunktion
7 CHN Taste (Radiosender abspeichern/gespeicherte Radiosen-
der durchschalten)
8 CH-/CH+ Tasten (Radiosender suchen)
9 RD Taste (Radiobetrieb ein/aus)
Rückseite (ohne Abbildung)
Umschalter - SPK-FM (Lautsprecher-Radio)
DC 5V/1A Anschluss
FM Wurfantenne
Lautsprecher
Unterseite (ohne Abbildung)
Batteriefach
Abb. 2
Normaler Displaymodus
Abb. 3
Abbildung aller Displaysegmente
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• WählenSieeinengeeignetenStandortfürdasGerät.Geeig-
net wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie
das Gerät gut bedienen können.
• AchtenSiedarauf,dassdasGerätausreichendbelüftetwird!
• EntfernenSie,fallsvorhanden,dieSchutzfolievomDisplay.

Deutsch
8
Einlegen der Batterien (Gangreserve)
(Batterien im Lieferumfang enthalten)
HINWEIS:
Die Alkaline-Knopfzellen im kleinen Fach innerhalb des Bat-
teriefachs wurden für den Transport mit einer Folie gesichert.
Dies verlängert die Lebensdauer der Batterien. Öffnen Sie das
Batteriefach auf der Unterseite und ziehen die Folie durch den
Schlitz im kleinen Fach heraus.
Sollte es zu einem Stromausfall kommen oder wird der Netz-
stecker des Gerätes aus der Steckdose gezogen, werden, bei
eingelegten Gangreservebatterien, die Einstellungen beibehal-
ten. Sollten die Batterien einmal erschöpft sein, legen Sie wie folgt
neue ein:
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite. Hier finden
Sie ein weiteres kleines Fach, welches mit einer Schraube
gesichert ist.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs AG13 1,5V ein. Achten Sie auf
dierichtigePolarität(sieheBatteriefach)!
3. SchließenSiedasBatteriefachwieder.SichernSiedaskleine
Batteriefach wieder mit der Schraube.
WARNUNG!
• SetzenSieBatterienkeinerhohenWärme,wiez.B.Sonnen-
schein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht Explosions-
gefahr!
• HaltenSieBatterienvonKindernfern.SiesindkeinSpiel-
zeug.
• ÖffnenSieBatteriennichtgewaltsam.
• VermeidenSiedenKontaktzumetallischenGegenständen.
(Ringe, Nägel, Schrauben usw.) Es besteht Kurzschlussge-
fahr!
• DurcheinenKurzschlusskönnensichBatterienstarkerhitzen
oder evtl. sogar entzünden. Verbrennungen können die
Folge sein.

Deutsch 9
WARNUNG!
• ZuIhrerSicherheitsolltendieBatteriepolebeimTransport
mit Klebestreifen überdeckt werden.
• BatterienkönnenauslaufenundBatteriesäureverlieren.
Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, nehmen Sie die
Batterie aus der Fernbedienung.
• FallseineBatterieausläuft,dieFlüssigkeitnichtindie
Augen oder Schleimhäute reiben. Bei Berührung die Hände
waschen, die Augen mit klarem Wasser spülen, und bei
anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
ACHTUNG:
• UngleicheBatterietypenoderneueundgebrauchteBatteri-
en dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• BatteriengehörennichtindenHausmüll.BittegebenSie
verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab.
Stromversorgung (Netzteil)
1. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt.
2. SteckenSiedenNetzsteckerineinevorschriftsmäßiginstallier-
te Schutzkontakt Steckdose Verbinden Sie das Gerät mit dem
Steckernetzteil, indem Sie den Stecker des Netzteiles in die
DC 5 V Buchse einstecken.
Sofern Sie keine Gangreserve-Batterien eingelegt haben, geht die
Speicherung der Uhrzeit und Sender verloren sobald die Stromzu-
fuhr unterbrochen wurde.
ACHTUNG:
• DermitgelieferteNetzadapterdarfnurmitdiesemGerät
verwendet werden. Nicht für andere Geräte einsetzen.
• VerwendenSieausschließlicheinenWechselstromadapter
mit 5 V ( ), ein anderer Adapter kann das Gerät be-
schädigen.

Deutsch
10
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist der Netzadap-
ter aus der Steckdose zu ziehen.
Batteriebetrieb
Wahlweise können Sie das Gerät auch über 3 Batterien des Typs
R6 „AA“ betreiben. (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite.
2. Legen Sie 3 Batterien des Typs R6 „AA“ 1,5V ein. Achten Sie
aufdierichtigePolarität(sieheBatteriefach)!
3. SchließenSiedasBatteriefachwieder.
WARNUNG!
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z.B. Sonnen-
schein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht Explosionsge-
fahr!
ACHTUNG:
• BatterienkönnenauslaufenundBatteriesäureverlieren.
Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, entnehmen Sie
die Batterien.
• UngleicheBatterietypenoderneueundgebrauchteBatteri-
en dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• BatteriengehörennichtindenHausmüll.BittegebenSie
verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab.
Lautstärke
Die Lautstärke stellen Sie mit den Tasten ein.
Temperaturanzeige (wenn das Radio ausgeschaltet ist)
Das Gerät erkennt die aktuelle Umgebungstemperatur und zeigt
diese im Display an.
• ImnormalenDisplaymodus(Abb.2)könnenSiemitder
Taste die Temperaturanzeige zwischen °C (Grad Celsius) und

Deutsch 11
°F (Grad Fahrenheit) umschalten. Drücken Sie die Taste
noch einmal erscheint im Display die eingestellte Alarmzeit.
Display-Beleuchtung
• Betrieb mit Netzteil: Das Display wird dauerhaft beleuchtet.
Um die dauerhafte Beleuchtung auszuschalten, halten Sie die
„M“ Taste ca. 2 Sekunden gedrückt. Um die Display Beleuch-
tung wieder einzuschalten, halten Sie die „M“ Taste erneut ca.
2 Sekunden gedrückt.
• Batteriebetrieb: Drücken Sie die CHN Taste. Das Display wird
für 5 Sekunden beleuchtet.
Ausschalten
Stellen Sie den Umschalter auf der Rückseite auf Position „FM“.
Und schalten Sie das Gerät mit der RD Taste aus. Das Gerät ist
außerBetrieb,wenndasDisplaydenNormalmodusanzeigt(siehe
Abb. 2).
HINWEIS:
Im normalen Displaymodus wird das Symbol für die Lautstärke
() nicht angezeigt.
Uhrzeit einstellen
1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Radio die SET Taste.
2. Sie können nun nacheinander mit den Tasten die
Einstellungen für die Stunden, Minuten und die 12/24 Stun-
denanzeige vornehmen.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe jeweils mit der SET Taste. Die
aktuell einzustellende Anzeige blinkt im Display.
HINWEIS:
• Wirdinnerhalbvonca.20SekundenkeineTastebetätigt,
werden die Eingaben gespeichert.
• Beider12StundenAnzeigeerscheint:PM=Nachmittags

Deutsch
12
Radiobetrieb
Sendereinstellung und Senderspeicherung
1. Stellen Sie den Umschalter SPK-FM auf „FM“.
2. Drücken Sie die RD Taste, um das Gerät in den Radiomodus
zu schalten. Das Radiosymbol und die aktuelle Frequenz
erscheinen im Display.
3. Drücken Sie die CH+ Taste bzw. CH- Taste, um einen Sender
einzustellen. Im Display wird die abgestimmte Frequenz ange-
zeigt.
4. Zum Abspeichern des gefundenen Senders halten Sie die
CHN Taste gedrückt. Der belegte Speicherplatz erscheint im
Display.
HINWEIS:
• DieSenderkönnennureinernachdemanderenab-
gespeichert werden. Das Gerät wählt automatisch den
nächsten freien Speicherplatz aus.
• Eskönnennur6Senderabgespeichertwerden.Eine
nachträgliche Änderung der Reihenfolge ist nicht mög-
lich.
• WollenSieeinenweiterenbzw.anderenSenderabspei-
chern, wird der letzte Speicherplatz überschrieben.
• DurchgleichzeitigesDrückenderTastenCH+und
können Sie alle abgespeicherten Radiosender löschen.
5. Ist der Empfang zu schwach, verändern Sie die Lage der
Wurfantenne, um den Empfang zu verbessern.
Gespeicherte Sender anwählen
Zum Anwählen der gespeicherten Radiosender drücken Sie
wiederholt die CHN Taste.
Weckfunktion
Sie können sich wahlweise mit einem der Natur-Klänge bzw. mit
Wecksignal oder mit Radio wecken lassen.

Deutsch 13
Demonstration der Natur-Klänge
1. Schieben Sie den Umschalter SPK-FM auf Position „FM“ und
lassen Sie das Radio ausgeschaltet.
2. Drücken Sie die „M“ Taste und ein Natur-Klang wird ange-
spielt.
3. Drücken Sie die SET Taste, um das Geräusch zu stoppen.
4. Drücken Sie die SET Taste erneut und das nächste Geräusch
wird angespielt. Es gibt 5 unterschiedliche Natur-Klänge.
Unter „6“ hören Sie ein Potpourri.
5. Haben Sie einen geeigneten Klang gefunden, können Sie die
Lautstärke mit den Tasten einstellen.
HINWEIS:
Wird die SET Taste nicht gedrückt, spielt dieses Geräusch
nun für 5 Minuten und endet dann.
6. Drücken Sie die „M“ Taste, um die Demonstration zu verlas-
sen.
Einstellen der Weckzeiten
1. Schieben Sie den Umschalter SPK-FM auf „FM“ und lassen
Sie das Radio ausgeschaltet.
2. DrückenSie2xdie„M“Taste.DieaktuelleingestellteAlarm-
zeit wird angezeigt und das Symbol „ “ blinkt im Display.
3. Wählen Sie mit der Taste zwischen der ersten Weckzeit
(Alarm 1) oder der zweiten Weckzeit (Alarm 2) aus.
HINWEIS:
• Alarm 1: Bei der ersten Weckzeit können Sie sich mit
einem der Natur-Klänge oder mit dem Wecksignal
wecken lassen.
• Alarm 2: Bei der zweiten Weckzeit können Sie sich nur
mit einem Radiosender wecken lassen.
4. Drücken Sie die SET Taste.
5. Nehmen Sie nun nacheinander mit den
Tasten die
folgenden Einstellungen vor:

Deutsch
14
HINWEIS:
• DieaktuelleinzustellendeAnzeigeblinktimDisplay.
• BestätigenSiedieEinstellungjeweilsmitderSETTaste.
Alarm 1: Stunden Minuten Weckwiederholung
Weckton
Alarm 2: Stunden Minuten Spieldauer
HINWEIS: Alarm 1 ( )
• „Weckwiederholung “ (Schlummer) ist die Pause
zwischen den Wecktönen. Diese Zeit lässt sich von 5 bis
60 Minuten einstellen.
• Weckton:NebendenNatur-KlängenkönnenSieauch
ein Wecksignal (Piepton) auswählen.
• WirdbeimErreichenderWeckzeitkeineTastegedrückt,
wird der Weckton nach einer Minute automatisch abge-
stellt.
HINWEIS: Alarm 2 ( )
• Spieldauer:StellenSieeinwielangedasRadiospielen
soll, nachdem die Weckzeit erreicht ist. Diese Zeit lässt
sich von 5 bis 60 Minuten einstellen.
• EswirdmitdemzuletzteingestelltenSenderundder
zuletzt eingestellten Lautstärke geweckt. Die Lautstär-
ke kann während des Weckvorgangs nicht verändert
werden.
• DieWeckwiederholung steht nicht zur Verfügung.
HINWEIS:
Wurde bei beiden Weckzeiten ( und ) die selbe Zeit
eingestellt, werden Sie nur mit Radio geweckt. Die Weck-
wiederholung steht nicht zur Verfügung.

Deutsch 15
Weckzeit und Weckintervall aktivieren
(im normalen Display-Modus (Abb. 2))
1. Schieben Sie den Umschalter SPK-FM auf „FM“ und lassen
Sie das Radio ausgeschaltet.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste, um zwischen den
folgenden Optionen auszuwählen:
• =ErsteWeckzeitistaktiviert.BeimErreichendereinge-
stellten Uhrzeit ertönt der gewählte Nature Sound bzw. das
Wecksignal (Piepton).
•+=ErsteWeckzeitundderWeckintervallsindaktiviert.
Beim Erreichen der eingestellten Uhrzeit ertönt der gewähl-
te Weckton. Nach Drücken der RD Taste wird der Alarm
abgeschaltet. Das Symbol blinkt im Display. Nach Ablauf
der eingestellten Snooze Zeit ertönt der eingestellte Weckton
erneut.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass die Weckwiederholung nach zweimaliger
Benutzung automatisch deaktiviert wird.
• =ZweiteWeckzeitistaktiviert.Derzuletzteingestellten
Sender ertönt für die Dauer der eingestellten Spielzeit in der
zuletzt eingestellten Lautstärke.
Abstellen des Wecksignals
Symbol Funktionen
/ Drücken Sie eine beliebige Taste. Die Weckfunktion ist
bis zum nächsten Tag ausgeschaltet.
+ JedeTaste,außerderSETTaste,aktiviertdie
Weckwiederholung (Schlummer). Das Symbol blinkt
bei aktiver Weckwiederholung.
Drücken Sie die SET Taste, um das Wecksignal bis
zum nächsten Tag abzustellen.

Deutsch
16
Weckzeit deaktivieren
Drücken Sie wiederholt die Taste, bis das Symbol „ “ bzw.
„“ und „ “ im Display erlischt.
Induktionsfunktion
Ganz einfach, ohne verkabeln oder kompliziertes Einrichten
können Sie Musik wiedergeben. Das Audiosignal wird per elektro-
magnetische Induktion übertragen. Funktioniert mit Smartphones
und Audio-Geräten mit integriertem Lautsprecher.
1. Stellen Sie den Umschalter SPK-FM auf Position „SPK“.
2. Falls die Kontrollleuchte (4) nicht leuchtet, drücken Sie die
Taste (6).
3. Starten Sie einen Musiktitel auf Ihrem Audio-Gerät.
4. Legen Sie z. B. Ihr Smartphone auf das Gerät. Achten Sie
darauf, dass der integrierte Lautsprecher Ihres Smartphones
an der Position (5) des Gerätes aufliegt.
HINWEIS:
Da sich bei jedem Smartphone bzw. Audio-Gerät der integ-
rierte Lautsprecher an einer anderen Stelle befindet, können
wir keine genaue Angabe zur optimalen Position machen.
5. Verändern Sie ggf. die Position Ihres Smartphones, bis das
Gerät einen guten Klang wiedergibt. Ggf. muss das Audio-
Gerät gedreht werden.
6. Die Lautstärke regeln Sie an der Audioquelle.
HINWEIS:
• BeiSmartphonesundAudio-GerätenmitMetallgehäu-
se kann es zu Störgeräuschen kommen.
• StellenSiedieLautstärkeIhresAudio-Gerätesnichtzu
hoch ein. Dies kann Verzerrungen verursachen.

Deutsch 17
Reinigung
ACHTUNG: Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser
• ZiehenSievorderReinigungdenNetzstecker.
• ReinigenSiedasGerätmiteinemleichtfeuchtenTuchohne
Zusatzmittel.
Störungsbehebung
Symptom Mögliche Ursache Lösung
Gerät lässt sich
nicht bedienen.
Gerät blockiert
„hängt fest“.
Ziehen Sie für ca.
5 Sekunden das Netzteil
aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät
anschließendwieder
ein.
Weckerton nicht
hörbar.
Umschalter auf der
Rückseite steht auf
Position „SPK“.
Stellen Sie den Um-
schalter auf Position
„FM“.
Kein Audiosignal
bei Wiedergabe
über Induktions-
Technik.
Umschalter auf der
Rückseite steht auf
Position „FM“.
Stellen Sie den Um-
schalter auf Position
„SPK“.
Audioquelle liegt
nicht in der richtigen
Position auf dem
Gerät.
Verändern Sie die Po-
sition der Audioquelle.
Achten Sie darauf, dass
der integrierte Lautspre-
cher Ihres Audiogerätes
auf der Position (5) des
Gerätes liegt.
Induktionsfunktion ist
ausgeschaltet.
Drücken Sie die Taste (6)
bis die Kontrollleuchte
(4) leuchtet.

Deutsch
18
Symptom Mögliche Ursache Lösung
Störgeräusche
bei der Musik-
wiedergabe über
die Induktions-
Technik.
Batteriespannung zu
gering.
Legen Sie neue Batteri-
en ein oder verwenden
Sie das beiliegende
Netzteil.
Die Audioquelle hat
ein Metallgehäuse.
Verwenden Sie eine
Audioquelle ohne
Metallgehäuse.
Technische Daten
Modell: .....................................................................................MRC 4140 I
Batterie Gangreserve: ......................................................2x1,5V,AG13
Nettogewicht:....................................................................................325 g
Leistungsaufnahme: ............................................................................5 W
Externes Netzteil
Eingang:..............................................................AC 100-240 V, 50/60 Hz
Ausgang:.................................................................................DC 5 V / 1 A
Polarität: .........................................................................................
Schutzklasse: .............................................................................................. II
Radioteil
Frequenzbereiche:.................................................. FM 87,5 ~ 108 MHz
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesell-
schaft mbH, dass sich das Gerät MRC 4140 I in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richt-
linie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) befindet.

Deutsch 19
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung
des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren
wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie
von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate,
sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät –
auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf
des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler
sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im
Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung
der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit
uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Ga-
rantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur
oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsach-
gemäßerBehandlungodernormalerAbnutzungdesGeräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für
leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunst-
stoff.SchließlichsindGarantieansprücheausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät
vornehmen.

Deutsch
20
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlän-
gert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleis-
tungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewähr-
leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und
Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufwei-
sen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste Möglichkeit der
Reklamationsanmeldung über unser SLI - Internet-Serviceportal
zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem Online
Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhalten wenige Sekunden
nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere Informationen
zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer Anmel-
dung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie den Status
Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal www.sli24.de online
verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die Verpa-
ckung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei
der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzuge-
ben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter
bzw. Servicepartner.
Table of contents
Languages:
Other AEG Clock Radio manuals