AEG MC 4434 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
Musik Center mit DVD
Music Center with DVD
MC 4434 DVD

Deutsch
2
VORWORT
DANKE
Sehr geehrter Kunde,
Wir möchten diese Möglichkeit nutzen, Ihnen für den Kauf dieses DVD-Players zu danken. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese
Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen, bevor Sie versuchen, das Gerät in Betrieb zu nehmen. Beachten Sie bitte auch die aufgelis-
teten Vorsichtsmaßnahmen.
1. Stellen Sie sicher, dass ein Mindestabstand von 5 cm um das Gerät vorhanden ist, um für eine ausreichende Belüftung zu
sorgen.
2. Die Belüftungsönungen dürfen durch keinerlei Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge usw. versperrt werden.
3. Nahe dem Gerät darf keine Feuerquelle mit oenem Licht, z.B. eine Kerze, platziert werden.
4. Das Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße wie
Vasen auf oder neben dem Gerät platziert werden.
5. Die Batterien dürfen keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenschein, Feuer oder ähnlichen Wärmequellen ausgesetzt werden.
6. Dieses Gerät wird durch einen Mikro-Computer gesteuert, deshalb kann ein Display-Fehler auftreten, wenn es zu Blitzeinschlag,
Stromausfall oder anderen Interferenzen kommt. In diesem Falle schalten Sie den Strom für ca. 10 Sekunden ab, dann wird das
Gerät wieder auf Normal zurückgesetzt, sobald es wieder eingeschaltet wird.
ZUBEHÖR
Teil 1: Lautsprecher Teil 2: Sechs-köpges Audio&
Video Lotus-Kabel
User Manual
Teil 3: Fernbedienung Teil 4: Bedienungsanleitung
INHALT
VORWORT................................................................................................................................................................................................................................................2
INHALT......................................................................................................................................................................................................................................................2
WARNHINWEISE ...................................................................................................................................................................................................................................3
BEDIENTAFELN.......................................................................................................................................................................................................................................3
FERNBEDIENUNG..................................................................................................................................................................................................................................4
ANSCHLUSS AN DAS FERNSEHGERÄT...........................................................................................................................................................................................5
ANSCHLUSS AN DEN VERSTÄRKER ...............................................................................................................................................................................................6
SYSTEM-ANSCHLUSS ..........................................................................................................................................................................................................................7
BASIS-BETRIEB .....................................................................................................................................................................................................................................7
MENÜ-SETUP ...................................................................................................................................................................................................................................... 12
RADIO-BETRIEB ................................................................................................................................................................................................................................. 16
SPECIFICATION.................................................................................................................................................................................................................................... 17
FEHLERBEHEBUNG ............................................................................................................................................................................................................................ 17
SICHERHEITSHINWEISE.................................................................................................................................................................................................................... 19

Deutsch 3
WARNHINWEISE
Bitte lesen und verstehen Sie alle folgenden Warnhinweise ebenso wie die auf dem Gerät markierten. Dieses Gerät wurde entworfen
und hergestellt, um die persönliche Sicherheit sicherzustellen.
Power voltage
Schließen Sie nur eine passende Stromversorgung, wie
am Gerät oder in der Bedienungsanleitung angezeigt, an
Halten Sie das Gerät und den Netzstecker von Wasser
fern.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und
Wärmequellen.
Önen Sie niemals die Abdeckung und verhindern Sie,
dass Metallteile wie Nadeln, Haarnadeln, Münzen usw.
in das Gerät fallen.
Schützen Sie das Netzkabel: vermeiden Sie hohen
Druck und Darauf stehen; ziehen und biegen Sie das
Kabel nicht übermäßig.
Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose, wenn Sie es
für einen längeren Zeitraum nicht nutzen.
BEDIENTAFELN
7
8
10
9
4
5
1
2
3
6
1. Anzeigebildschirm
2. Sensor der Fernbedienung
3. (DVD/USB/Card)/(Down/Up)
4. (Pause/DVD/FM)/Links
5. Disc-Ladefach
6. Power
7. Volume up/down
8. Eject
9. (Play/Enter)/Rechts
10. Eingebaute USB-, Multimedia- Karten-Ports
Hinweis:
1) Wenn Sie den Button “ DVD USB” drücken, um in den Medienauswahl-Modus zu gelangen, können Sie den Button 3
drücken, um die Down/Up -Cursor zu bewegen, ebenso den Button 4/ 9nach Links/Rechts.
2) Im DVD-Modus drücken Sie kurz “PAUSE/DVD FM “ um zu pausieren, drücken Sie diesen Button lange, um zwischen dem
DVD- und dem FM-Modus zu wechseln.

Deutsch
4
1. Video-Ausgabe
2. FM Antenne-Schnittstelle
3. L/R Audio-Ausgabe
4. Y, Pb/Cb, Pr/Cr Komponeten-Ausgabe
5. Scart output
6. L/R Lautsprecher-Ausgabe
7. Optical Ausgabe
8. Coaxial-Ausgabe
9. Power -Eingang
FERNBEDIENUNG
HINWEIS:
1. Schalten Sie den Player ein, legen Sie die Batterien in die Fernbedienung und richten Sie die Fernbedienung auf den Fernsensor
des vorderen Bedienfeldes.
2. Die Entfernung der Fernbedienung sollte 7 Meter nicht überschreiten, sonst wird sie unwirksam.
3. Wenn der Sensor der Fernbedienung oder der IR-Sender abgedeckt sind, arbeitet die Fernbedienung nicht oder es gibt Interfe-
renzen.
4. Interferenzen von Hochspannungs-Anwendungen, die ein hohes Frequenzsignal erzeugen, können den Betrieb der Fernbedie-
nung stark beeinussen.
DVD
STANDBY
SUCHEN
FM
F.RWD/F.FWD
TUNE-/+
MENÜ
TITLE
L/R/SPRACHE
ANZEIGE
PAUSE
RICHTUNG
SETUP
LÖSCHEN
PROGRAMM
RESET
ZOOM CD-RIPPING
LAUTSTÄRKE+/-
STUMM
USB/CARD
WIEDERGABE/ENTER
STOP
WINKEL
UNTERTITEL
WIEDERHOLEN A-B
WIEDERHOLEN
TIME/FREQUENZ
NUMMERN-BUTTON
ZURÜCK/NÄCHSTER
KANAL-/+
MONO/STEREO
SPEICHERN
AUSWERFEN
PAL/NTSC

Deutsch 5
ANSCHLUSS AN DAS FERNSEHGERÄT
1. Wenn Ihr Fernsehgerät eine AV-Eingabe hat, verwenden Sie das AV-Kabel, um den Player an das Fernsehgerät anzuschließen.
Danach stellen Sie sicher, dass der Anschluss richtig ist, indem Sie den AV-Status für Ihr Fernsehgerät auswählen.
2. Wenn Ihr Fernsehgerät eine Y, Pb/Cb, Pr/Cr -Eingabe hat, verwenden Sie das sechs-köpge Klinkenkabel, um den Player an das
Fernsehgerät anzuschließen. Dieser Anschluss lässt die Bilder natürlicher erscheinen.
3. Dieses Gerät hat eine Ausgabeschnittstelle für eine Scart-Ausgabe, die direkt mit dem Fernsehgerät verbunden werden kann.
1
2
1
HINWEISE:
1. Bevor Sie den Player ans Fernsehgerät anschließen, schalten Sie beide Geräte ab und trennen Sie sie vom Netz.
2. Wenn gerade eine Disc abgespielt wird, empfehlen wir die Änderung der Einstellungen des Players, um ihn mit dem Fernsehge-
rät kompatibel zu machen.
3. Sie können den Player auf verschiedene Weise mit dem Fernsehgerät verbinden. Wählen Sie nur eine davon aus, da Mehrfach-
Anschlüsse die Quelle und die Bildqualität negativ beeinussen.
4. Schalten Sie den Player nicht wiederholt AN/AUS; lassen Sie einen Intervall von 3 Sekunden dazwischen.
5. Verwenden Sie digital-optische oder koaxiale Ausgaben nicht gleichzeitig mit einer analogen Ausgabe.
Audio/Video-Kabelzubehör

Deutsch
6
ANSCHLUSS AN DEN VERSTÄRKER
Einstellung der digitalen Audio-Ausgabe
Schließen Sie die koaxiale oder optische Ausgabe des Players an die entsprechende Eingabe des Verstärkers an. Während Sie im
Abspiel- oder Stop-Modus sind, drücken Sie den Button SETUP auf der Fernbedienung, um die Seite Systemeinstellung zu önen.
Verwenden Sie die Richtungs-Button, um die Seite Audioeinstellungen zu bewegen, bewegen Sie den Cursor nach unten zur digita-
len Audioeinstellung indem Sie die Richtungs-Button nutzen; dann verwenden Sie den Rechts-Button, um zur SPDIF-Einstellung zu
gelangen. Wählen Sie die digitale Ausgabe und stellen Sie SPDIF/RAW oder SPDIF/PCM ein. Dann drücken Sie den Button PLAY/EN-
TER um den ausgewählten Wert zu speichern. Zum Schluss drücken Sie den Button SETUP erneut, um das Setup-Menü zu verlassen.
2
Video-Anschlusskabel
(Wählen Sie eines der digitalen
Audio-Anschlusskabel)
Koaxiale Ausgabe
Optische Ausgabe
Dolby Amplier
Linker Kanal Rechter Kanal

Deutsch 7
SYSTEM-ANSCHLUSS
Bevor Sie die akustische Ausrüstung anschließen, achten Sie bitte auf das Bild unten. Jeder Anschluss muss sicher und stabil sein.
Trennen Sie das Stromkabel, bis Sie alle Anschlüsse befestigt haben.
TV
BASIS-BETRIEB
Vorbereitung
1) Bevor das Gerät eingeschaltet wird, überprüfen Sie bitte, dass alle Anschlüsse richtig und sicher ausgeführt wurden. Stecken Sie
den Stecker in die entsprechende Steckdose.
2) Drücken Sie den Button POWER am vorderen Bedienfeld des Geräts.
3) Um das Disc-Ladefach zu bewegen, drücken Sie den Button EJECT auf der Fernbedienung (oder dem vorderen Bedienfeld dieses
Geräts). Legen Sie die Disc in das Ladefach und drücken Sie erneut den Button EJECT. Der Player beginnt mit dem Laden der
Disc und spielt sie automatisch ab.
FM Antenne Video-Ausgabe
Audio-Ausgabe
Audio-Ausgabe
L Kanal R Kanal
Rechter Lautsprecher
Linker Lautsprecher

Deutsch
8
Stummschalten-Button
Wenn Sie den Button MUTE während des Abspielens drücken, wird das Tonsignal nicht gehört, aber das Bild bleibt. Drücken Sie den
Button MUTE erneut oder die Button VOL+/-, um das vorherige Lautstärke-Niveau wieder herzustellen.
Zustandsanzeige
Wenn Sie während des Abspielens der Disc den Button DISPLAY drücken, erscheinen die folgenden Informationen auf der Anzeige:
VCD Themen: einzeln abgelaufen, TR (Track verbleibend), insgesamt abgelaufen, DR (Verzeichnis verbleibend), Anzeige aus
CD Themen: einzeln abgelaufen, TR (Track verbleibend), insgesamt abgelaufen, DR (Verzeichnis verbleibend).
DVD Themen: Titel abgelaufen, Titel verbleibend, Kapitel abgelaufen, Kapitel verbleibend, Anzeige aus.
Kanal/Sprache Auswählen
Wenn Sie eine VCD oder CD abspielen, drücken Sie den Button L/R/LANG um einen der Abspiel-Modi auszuwählen: Mono L, Mono R,
Mix-Mono und Stereo. Drücken Sie den Button einmal, um zwischen den Kanal-Modi zu wechseln.
Wenn Sie eine DVD abspielen, verwenden Sie den Button L/R/LANG um die gelieferte Sprache auszuwählen (Wenn einen DVD diese
Funktion unterstützt).
Schneller Vor- und Rücklauf
Wenn Sie die Disc abspielen, drücken Sie den Button oder für schnellen Vor- oder Rücklauf. Die Geschwindigkeit ändert sich
folgendermaßen:
Schneller Vorlauf: 2-mal schneller, 4-mal schneller, 8-mal schneller, 16-mal schneller, 32-mal schneller, abspielen.
Rücklauf: 2-mal schneller, 4-mal schneller, 8-mal schneller, 16-mal schneller, 32-mal schneller, abspielen.
Vorheriges und nächstes
Wenn Sie die Disc abspielen, drücken Sie den Button um zum nächsten Lied/Kapitel zu gelangen. Drücken Sie den Button um
zum nächsten Lied/Kapitel zu gelangen.
CD-Ripping
Wenn Sie die CD abspielen, drücken Sie den Button CD RIP und die Betriebsauorderung erscheint auf dem Fernsehbildschirm, der
Auorderung folgend werden die Audiotracks der CD, die Sie ausgewählt haben, in das MP3-Format gerippt und auf dem USB-
Gerät gespeichert.
Wiederholen
Im Abspielmodus drücken Sie den Button REPEAT um den Wiederhol-Modus einzustellen.
1. Bei einer DVD drücken Sie den Button REPEAT und der Fernsehbildschirm zeigt Folgendes an: Kapitel, Titel, Alle.
2. Bei einer VCE, CD oder CD-R drücken Sie den Button REPEAT und der Fernsehbildschirm zeigt Folgendes an: Track, Alle.
3. Bei MP3, JPEG und anderen Medien-Dateien zeigt der Bildschirm Folgendes: Einzel, Titel wiederholen, Ordner wiederholen, Wie-
derholen Aus.
A-B Wiederholen
Im Abspielmodus drücken Sie den Button REP.AB um den Abschnitt für die Wiederholung einzustellen.
1. Drücken Sie den REP.AB Button einmal am Anfang des Abschnitts (A).
2. Drücken Sie den REP.AB Button am Ende des Abschnitts (B). Dann wird der Abschnitt AB automatisch wiederholt.
3. Drücken Sie den Button erneut zum Verlassen.
Titel
Wenn die DVD ein Verzeichnis enthält, drücken Sie den Button TITEL um die Liste der Titel auf der Disc anzuzeigen. Verwenden Sie
den Richtungs-Button, um den Cursor zu bewegen oder die digitalen Button, um die Dateien, die Sie abspielen möchten, auszu-
wählen.
Lautstärke-Einstellung
Drücken Sie die Button VOL.+/- um die Lautstärke herauf- oder herunterzudrehen.

Deutsch 9
Untertitel
Wenn eine DVD Untertitel unterstützt, verwenden Sie den Button SUB um eine der Untertitel-Sprachen auszuwählen: Englisch,
Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Holländisch.
Pause
Im Abspielmodus drücken Sie den Button PAUSE um zu pausieren, drücken Sie den Button PLAY/ENTER um das Abspielen fortzusetzen.
Stopp
Im Abspielmodus drücken Sie den Button STOP einmal und der Player unterbricht das Abspielen, die Stopp-Position wird gespei-
chert. Dann drücken Sie den Button PLAY/ENTER und die Disc wird an der vorherigen Stopp-Position weiter abgespielt.
Wenn Sie den Button STOP zweimal drücken, wird die Stopp-Position gespeichert, drücken Sie den Button PLAY/ENTER beginnt das
Abspielen wieder am Anfang.
Abspielen/Eingabe
Drücken Sie den Button PLAY/ENTER um auswählbare Themen zu aktivieren.
Menü
Drücken Sie den Button MENU auf der Fernbedienung zum Önen oder Schließen des PBC-Menüs (Playback-Steuerung).
Hinweis:
1. Er geht in das Wurzelverzeichnis, wenn Sie eine DVD abspielen.
2. Ältere Discs oder einige Kopien unterstützen diese Funktion nicht.
Bildwinkel-Auswahl
Im Abspielmodus drücken Sie den Button ANGLE um den Bildwinkel umzuschalten (wenn eine Disc diese Funktion unterstützt).
Standby
Drücken Sie den Button STANDBY auf der Fernbedienung, um den Standby-Modus an- oder auszuschalten.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Nummern-Button
Beim Abspielen von Audio-Dateien drücken Sie den Button NUMBER um die Nummer des gewünschten Tracks einzugeben.
Wenn die Nummer des Tracks aus zwei Ziern besteht, drücken Sie den Button 10+, dann geben Sie die Zweite Zier der Nummer
ein. Zum Beispiel, Eingabe 16, drücken Sie den Button 10+ und dann drücken Sie den Button mit der Zier 6.
FM- und DVD Button
1) Im Abspielstatus drücken Sie den Button FM auf der Fernbedienung, um in den FM-Modus zu gelangen.
2) Drücken Sie den Button DVD auf der Fernbedienung, um in den DVD-Modus zu gelangen. Der Player beginnt mit dem Abspie-
len, sobald eine Disc eingelegt wird.
Richtungs-Button
Drücken Sie die Richtungs-Button, um den Cursor zu bewegen.
Zurücksetzen
Im Status Keine Disc drücken Sie den Button RESET um zum Original-Setup oder den Standard-Werten zurückzugelangen.
PAL/NTSC
Drücken Sie den Button PAL/NTSC auf der Fernbedienung, um das Fernsehformat zwischen folgenden Formaten zu schalten: PAL,
NTSC und MULTI.

Deutsch
10
Zoom
Im Video-Abspielstatus drücken Sie den Button ZOOM, dann wird der Fernsehbildschirm 2-mal, 3-mal, 4-mal, 1/2-mal, 1/3-mal und
1/4-mal gezoomt.
Löschen
Drücken Sie den Button CLEAR um die von Ihnen eingegebenen Daten zu löschen. Zum Beispiel: die Einstellung programmierter
Lieder.
Programm
• Beim Abspielen von VCD/CD drücken Sie den Button
PROGRAM, und der Fernsehbildschirm zeigt:
• Beim Abspielen von DVD drücken Sie den Button PROGRAM,
und der Fernsehbildschirm zeigt:
01
02
03
04
05
06
07
08
09
TT:CH:
TT:CH:
TT:CH:
TT:CH:
TT:CH:
TT:CH:
TT:CH:
TT:CH:
TT:CH:
TT:CH:
01
0
0
0
0
0
0
0
0
1. Wenn der Player im PBC (Playback-Steuerung) AN-Status ist, während die programmierten Lieder abgespielt werden, resultiert
das in einem Abschalten von PBC.
2. Geben Sie die Nummer, die Sie am Cursor-Platz haben wollen, bewegen Sie den Cursor auf ''Start''; drücken Sie den Button
PLAY/ENTER und die Lieder werden in der spezizierten Reihenfolge abgespielt.
3. Bei der Programmierung drücken Sie den Button CLEAR um die Ziern, die Sie eingeben, zu löschen.
4. Um ein programmiertes Abspielen zu unterbrechen: drücken Sie den Button PROGRAM erneut und der Cursor bewegt sich
automatisch auf ''Stop''; drücken Sie den Button PLAY/ENTER und der Cursor bewegt sich automatisch auf ''Exit'', drücken Sie
PLAY/ENTER erneut, um das programmierte Abspielen zu unterbrechen.
Zeitauswahl
In Abspielstatus drücken Sie den Button T/F dann zeigt der Fernsehbildschirm die Daten der abgespielten Disc. Zum Beispiel:
VCD-Disc Anzeige: DVD-Disc Anzeige:
Sie können die Richtungstasten drücken, um den Cursor zu den Einstellungsoptionen entsprechend der oben genannten Bildschirm-
Vorschläge bewegen, dann drücken Sie PLAY/ENTER um das zu bestätigen, Sie verwenden die Nummerntasten, um die korrespon-
dierenden Zeit-Nummern einzugeben, sobald dies getan ist, startet der DVD-Player entsprechend der eingestellten Zeit. Wenn Sie
den Richtungsbutton Nach unten drücken, können Sie auf dem Bildschirm das nächste Thema sehen.
1) Auf dem VCD-Bildschirm gibt es 5 Themen: Track, Disc-Zeit, Track-Zeit, Wiederholen, Zeit-DISP (Anzeige);
2) Auf dem DVD-Bildschirm gibt es 9 Themen: Titel, Kapitel, Audio, Untertitel, Bildwinkel, TT (Gesamt) zeit, CH (Kapitel) zeit, Wie-
derholen, Zeit-DISP (Anzeige).
Hinweis: Der optionale Zeitbereich hängt vom Volumen der Disc ab.
CD-Anzeige: MP3-Anzeige: MP4-Anzeige:
--:-- ---/xx AUSWÄHLEN:---
T:--/xx --:-- GEHE ZU:-:--:--
Beim Abspielen von CD, MP3 oder MP4 drücken Sie den Zeit-Button, um zwischen "Zeit-Auswahl (aktuelles Lied/Kapitel)" und "Lied/
Kapitel-Auswahl" zu schalten, dann geben Sie die Zier, die Sie wünschen, ein. Das System beginnt das Abspielen von der spezi-
zierten Zeit/dem Lied/dem Kapitel.

Deutsch 11
MP3-Abspielfunktion
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung oder am vorderen Bedienfeld den Button EJECT, um das Disc-Ladefach zu önen. Legen Sie
die MP3-Disc ein und drücken Sie den Button EJECT erneut, um es zu schließen. Das System liest die Disc und das Fernsehgerät
zeigt das folgende Bild:
2. Drücken Sie den Richtungsbutton, um den Cursor zu einem Verzeichnis zu bewegen, dann drücken Sie den Button PLAY/ ENTER
um ins Verzeichnis zu gelangen.
3. Drücken Sie den Richtungsbuttons, um ins Unterverzeichnis oder den Datei-Bereich zu gelangen, wählen Sie ein Lied mit dem
Cursor aus, dann drücken Sie den Button PLAY/ ENTER um das Lied abzuspielen.
4. Um andere Lieder während des Abspielens aus dem aktuellen Verzeichnis auszuwählen, drücken Sie die Richtungsbutton Nach
oben oder Nach unten, oder den Button PREV/NEXT.
5. Um während des Abspielens das Verzeichnis zu wechseln, drücken Sie den linken Richtungsbutton, um das Icon zum Verzeich-
nissymbol zu bewegen, drücken Sie die Richtungsbutton Nach oben/Nach unten, um andere Verzeichnisse auszuwählen, dann
drücken Sie den Button PLAY/ENTER.
6. Während des Abspielens verfügen Sie über Optionen wie Schneller Vorlauf/Rücklauf, Pause, Stopp usw.
MPEG4/JPEG-Disk abspielen
1. Schieben Sie eine MPEG4/JPEG-Disc in den Schlitz, nach dem Laden der Disc zeigt der Fernsehbildschirm folgendes Bild:
2. Drücken Sie den Richtungsbutton Nach oben/Nach unten, um das gewünschte Verzeichnis auszuwählen. Um es anzusehen,
drücken Sie den Button PLAY/ENTER bis das gewünschte Bild gefunden wurde.
3. Um ein Bild anzuschauen, geben Sie seine Nummer unter Verwendung der Nummernbutton oder der Button PREV/NEXT ein.
4. Ein JPEG-Bild kann an den Rändern einiger Fernsehgeräte verzerrt sein. Das wird vom Fernsehgerät und nicht von Ihrem System
verursacht.
5. Das System kann digitale JPEG-Fotodiscs abspielen und unterstützt auch mit Photoshop erstellte Fotos.
6. Um ein Bild wiederholt anzuschauen, drücken Sie den Button REPEAT Um ein Bild zu zoomen, drücken Sie den Button ZOOM
dann drücken Sie den Button Schneller Vorlauf und Schneller Rücklauf.
7. Beim Abspielen drücken Sie MENU um zum Hauptmenü zurückzukehren. Drücken Sie den Button STOP um zum Menü Diashow
zurückzukehren. Sie können auch Optionen wie Schneller Vorlauf, Rücklauf, Pause usw. nutzen.
DVD Titel-Menüauswahl
DVDs mit mehr als einem Film, Hintergrunddaten und/oder Liedern wird der Name TITEL gegeben, wenn mehrere Abschnitte unter
jedem TITEL angezeigt werden, sind das Kapitel. Kapitel können Musik- oder Videoclips beinhalten. Wenn Sie eine DVD abspielen,
drücken Sie den Button TITEL und das TITEL-Menü erscheint auf dem Fernsehbildschirm. (Verfügbar für DVDs, die mehr als ein Titel-
Menü haben.)
Inhaltsbereich
Verzeichnisbereich

Deutsch
12
Drücken Sie die Richtungsbutton, um den Cursor zum gewünschten Titelmenü zu bewegen, dann drücken Sie den Button PLAY/
ENTER um es abzuspielen. Wenn das Titelmenü durch Nummern repräsentiert wird, dann drücken Sie die Nummern-Button, um es
direkt auszuwählen.
DVD/ USB/-KARTE
Es ist möglich, Audio-Dateien anzuhören und Video/JPG-Dateien anzuschauen, wenn Sie die USB/KARTEN-Schnittstelle des Gerätes
verwenden.
Der Anschluss des USB/KARTEN-Geräts während des Abspielens einer Disc beeinusst die Abspielqualität nicht. Um die Inhalte des
USB/KARTEN-Geräts anzuschauen, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden.
1. Drücken Sie den Button USB/CARD auf der Fernbedienung einmal, dann erscheint das Dialogfenster auf dem Fernsehbildschirm.
Verwenden Sie die Nach oben/Nach unten Richtungsbutton, um die erforderliche Option auszuwählen.
2. Drücken Sie den Button PLAY/ENTER um die ausgewählte Option einzuschalten.
3. Wenn keine Disc geladen ist, überprüft der Player automatisch das Vorhandensein einer USB- oder Digital-Karte. Wenn eine
dieser Anwendungen gefunden wird, beginnt der Player automatisch den Inhalt abzuspielen.
4. Um den USB/KARTEN-Modus zu verlassen: Drücken Sie erneut den Button USB/CARD und bewegen Sie den Cursor zum "DVD"-
Thema, dann drücken Sie den Button PLAY/ENTER.
Hinweis:
1. USB-Verlängerungskabel sollten maximal eine Länge von 0,5 Metern haben.
2. Im "KEINE DISC"-Status, wenn ein USB- und ein KARTEN-Gerät an das Gerät angeschlossen sind, spielt der Player prioritär
automatisch das USB-Mediengerät ab.
Verwendung der Fernbedienung
Von einem Abspielmodus in einen anderen umschalten
1. Um in den FM-Modus zu gelangen:
1) Wenn Sie bereits im DVD-Modus sind, drücken Sie den Button FM dann können Sie das FM-Radio genießen;
2) Wenn Sie im USB/KARTEN-Modus sind, drücken Sie bitte den Button USB/CARD um zuerst in den DVD-Modus zu wechseln,
dann drücken Sie den Button FM.
2. Um in den DVD-Modus zu gelangen:
1) Wenn Sie bereits im FM-Modus sind, drücken Sie den DVD-Button, Sie können den DVD-Modus direkt eingeben;
2) Wenn Sie im USB/KARTEN-Modus sind, drücken Sie bitte den Button USB/CARD um in den DVD-Modus umzuschalten.
3. Um in den USB/KARTEN-Modus zu gelangen:
1) Wenn Sie bereits im DVD-Modus sind, drücken Sie den Button USB/CARD um zu USB/KARTE umzuschalten;
2) Wenn Sie im FM-Modus sind, drücken Sie bitte zuerst den Button DVD, um in den DVD-Modus zu wechseln, dann drücken
Sie den Button USB/CARD um in den USB/KARTE-Modus zu wechseln.
MENÜ-SETUP
Drücken Sie den Button SETUP auf der Fernbedienung, um die Menü-Setup-Funktionen zu önen, der Fernsehbildschirm zeigt die
folgenden Zahlen. Drücken Sie die Richtungs button Links/Rechts um den Cursor zu den verschiedenen Setup-Seiten zu bewegen.
Drücken Sie auch die Richtungsbutton, um den Cursor zu dem Thema, das Sie suchen, zu bewegen, dann drücken Sie erneut den
Button PLAY/ENTER um ins Untermenü zu gelangen.
1. Seite Spracheinstellungen

Deutsch 13
1. OSD Language
Sie können Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch oder Holländisch für alle Setup-Seiten auswählen. Die
Standard-Sprache ist Deutsch.
2. Audio
Wählen Sie die gewünschte Sprache (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Holländisch und Andere)
Hinweis: Die DVD Audio-Sprache muss in der ausgewählten Sprache aufgezeichnet sein, sonst wird die Standardsprache einge-
schaltet.
3. Untertitel
Drücken Sie den Untertitel-Schlüssel wiederholt, um eine Untertitel-Sprache (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portu-
giesisch, Holländisch, Andere) auszuwählen
Hinweis: Die Untertitel-Sprache muss in der ausgewählten Sprache aufgezeichnet sein, sonst wird die Standardsprache einge-
schaltet.
4. Disc-Menü
Wählen Sie die gewünschte Menü-Sprache (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Holländisch und Andere)
aus. Wenn diese Option auf der Disc nicht vorhanden ist, wird die Standard-Sprache der Disc abgespielt.
2. Seite Videoeinstellungen
1. Video Output
Diese Option wird verwendet, um den Modus der Video-Ausgabe einzustellen. CVBS, YUV, RGB.
2. TV Mode
Diese Option wird verwendet, um die Scan-Modi auszuwählen: Progressiv, Verschachtelt. (Diese Option ist nicht verfügbar,
wenn der CVBS-Ausgabe-Modus ausgewählt wurde.)
3. TV Display (4:3PS, 4:3LB, 16:9)
1) Ungeachtet, welches Format Sie auswählen, wenn der Bildschirm in der 4:3-Anzeige ist, kann das Bild in 4:3 angezeigt
werden.
2) Das DVD-Bildschirmformat ist veränderbar.
3) Wenn der Bildschirm in 4:3 angezeigt wird, ist das Anzeige-Format der DVD 16:9, das Bild wird komprimiert.
4. TV Type
Wählen Sie das korrespondierende TV-System zur Anpassung an Ihr System aus, PAL, NTSC, MULTI -System sind bei diesem
Gerät verfügbar.
5. Color Setting
Sie können bei der Video-Ausgabe die Schärfe, Helligkeit, den Kontrast, die Kontraststärke, den Farbton, die Sättigung nach
Ihrem Geschmack einstellen.
Der einstellbare Bereich von Schärfe ist: Hoch, Mittel und Niedrig.
Der einstellbare Bereich von Helligkeit ist: +/-20 (Standard ist 0).
Der einstellbare Bereich von Kontrast ist: +/-16 (Standard ist 0).
Die einstellbaren Bereiche von Farbton und Sättigung ist:+/-9 (Standard ist 0).
Der einstellbare Bereich von Kontraststärke ist: Hoch, Mittel, Niedrig und Kein.

Deutsch
14
3. Seite Audioeinstellungen
1. Analoges Audio-Setup
1) Surround
(1) LT/RT: Audio-Ausgabe vom linken und rechten Kanal
(2) Stereo: Stereo-Audio-Ausgabe
2) Dual Mono
Diese Option wird verwendet, um den Modus der Audio-Ausgabe einschl. Stereo, L-Mono, R-Mono und Mix-Mono einzu-
stellen.
3) Dolby Dynamisch
Diese Option wird gewählt, wenn für den Kompressionsmodus die Line-Ausgabe ausgewählt wird. Die lineare Kompressions-
rate wird angepasst, um verschiedene Kompressionseekte zu erzielen.
4) Dialog: Diese Option wird verwendet, um den Dialog anzupassen.
2. Digitales Audio-Setup
1) Digitale Ausgabe
Wenn Sie DOLBY- oder MPEG-Discs abspielen, wird der optische oder koaxiale Klemmenkasten das SPDIF/RAW -Format
ausgeben. Der angeschlossene Verstärker muss allerdings in der Lage sein, DOLBY DIGITAL oder MPEG zu dekodieren.
SPDIF/PCM kann ausgewählt werden, wenn der Player mit einem 2CH-Digital-Stereoverstärker angeschlossen ist.
2) LPCM-Ausgabe
LPCM (lineare Impulscode-Modulation) ist eine nicht-komprimierte Audio-Digitaltechnologie. Es gibt zwei Ausgabe-Modi:
48 KHz, 96 KHz.
3. Equalizer
1) Equalizer-Modus
Diese Option wird verwendet, um die verschiedenen Balance-Eekte wie AUS, ROCK, POP, LIVE, DANCE, TECHNO, CLASSIC,
SOFT auszuwählen.
2) Bass Boost
Wird verwendet, um den Klangeekt des Bass Boost auf AN oder AUS zu stellen.
3) Super-Bass
AN: stellen Sie Super-Bass an und stellen Sie den Super-Bass-Eekt ein.
AUS: stellen Sie den Super-Bass aus.
4) Höhenanhebung
AN: stellen Sie die Höhenanhebung an und stellen Sie den Höhen-Eekt ein.
AUS: stellen Sie die Höhenanhebung aus.
4. HDCD
Diese Option verfügt über drei Einstellungen: AUS, 44,1 KHz, 88,2 KHz, bitte stellen Sie es entsprechend der Disc ein, sodass Sie
einen klareren und exquisiteren Ton erhalten.

Deutsch 15
4. Seite Allgemeines Setup
1. Angle Mark
Wenn Sie die Winkelmarkierung auswählen, kann auf dem Bildschirm die Mehrwinkel-Markierung angezeigt werden, wenn die
Disc über Mehrwinkel-Bilder verfügt.
2. Close Caption
Wenn Sie eine DVD abspielen, wählen diese AUS-Option um Untertitel zu schließen, wählen Sie die AN-Option um Untertitel zu
önen. Die Eektivität unterliegt der Disc, die Sie gerade abspielen.
3. Screen Saver
Diese Option wird verwendet, um das Bildschirmschoner-Programm zu önen/zu schließen, Optionen:
AN: Im Status 'Stopp' oder 'Keine Disc', wird der Bildschirmschoner automatisch innerhalb der eingestellten Zeit eingeschaltet.
Es gibt ein Video-Einstellungsbild, und das Gerät geht in den Energiesparmodus, so wird das Elektrogerät geschützt und seine
Laufzeit wird erhöht. Drücken Sie irgendeinen Button, um den Bildschirmschoner zu unterbrechen.
AUS: der Bildschirmschoner wird unter keinen Umständen aktiviert.
4. Last Memory
Wählen Sie die AUS-Option, um die Speicherfunktion zu schließen, wählen Sie zum Önen die AN-Option.
5. Version
Diese Option wird verwendet, um das Gerätemodell anzuzeigen.
6. Default
Im Status "AUSWERFEN" oder "Keine Disc" wählen Sie diese Option, um alle Präferenzen auf die originalen Fabrikeinstellungen
des Players zurückzusetzen.
5. Seite Passwort-Einstellungen
(Diese Setup-Seite ist nur verfügbar, wenn der Player im Status "Keine Disc" oder "Auswerfen" ist.)

Deutsch
16
Eltern
Diese Einheit hat 8 verschiedene Altersbeschränkungen, die ausgewählt werden können. Bewegen Sie den Cursor, um eine aus-
zuwählen, dann drücken Sie den Button "Abspielen/Eingabe" auf der Fernbedienung zur Eingabe. Sie werden daran erinnert, ein
Passwort einzugeben.
Kennwort
Wählen Sie diese Option, um das Passwort zu verändern. Sie müssen das alte Passwort kennen, um es zu verändern. Das originale
Passwort ist 138900.
RADIO-BETRIEB
1. FM-Funktion eingeben
Im Status Einschalten oder Abspielen drücken sie den Button FM auf der Fernbedienung (oder halten Sie den Button PAUSE/
DVD FM am vorderen Bedienfeld eine Zeit lang gedrückt), um den FM-Modus zu aktivieren.
2. Marken auswählen
1) Direkte Frequenzeingabe: drücken Sie den Button T/F auf der Fernbedienung, dann geben Sie die gewünschte Frequenz ein.
Der FM-Frequenzbereich ist von 87,50 MHz bis 108,00 MHz.
2) Wählen Sie das Frequenzband durch drücken des Buttons TUNE- oder TUNE+: drücken Sie diesen Button, um die Frequenz
einen Schritt nach oben oder unten einzustellen. Der Schritt von FM ist 0.05 MHz.
3) Wählen Sie die gespeicherten Sender durch Drücken der Nummern-Button. Zum Beispiel: drücken Sie den Button 10+
zweimal, den Button 5 einmal, Sie können den 25. gespeicherten Sender auswählen. Drücken Sie den Button CH- oder CH+,
um zum vorherigen oder nächsten Band zu schalten.
4) Automatische Band-Suche: drücken Sie den Button SEARCH, dieses System beginnt die Bänder von der niedrigsten zur
höchsten Frequenz automatisch zu suchen. Die gesuchten Bänder werden automatisch gespeichert. Drücken Sie diese
Schaltäche erneut, um die Suche zu stoppen.
3. Frequenzbänder speichern
Drücken Sie den Button SAVE, um das aktuelle Frequenzband zu speichern. Zum Beispiel: wenn Sie 99,3 MHz in der 28. Zelle
speichern möchten, drücken Sie den Button 10+ zweimal und den Button 8 einmal, drücken Sie den Button T/F zur Eingabe der
9 9 3, dann drücken Sie den Button SAVE.
4. Auswahl des Soundtracks
Um Mono oder Stereo im FM -Modus auszuwählen, drücken Sie den Button MO/ST. Wenn Sie Stereo auswählen, zeigt die
Anzeige ein Stereosignal. Wenn das Signal nicht stark genug ist, können Sie Stereo nicht auswählen.
5. Den FM-Modus verlassen
Drücken Sie den Button DVD auf der Fernbedienung, um den FM-Status zu verlassen und in den DVD-Modus umzuschalten.
Der Player beginnt mit dem Abspielen, sobald eine Disc eingelegt wird.
(Bitte stellen Sie die Antennen-Richtung ein, um das stärkste Signal für jeden Sender zu nden.)

Deutsch 17
SPECIFICATION
Disc-Typ DVD DVCD
VCD SVCD
CD CD-R
MP3 MPEG4
Videoformat MPEG2 für DVD und MPEG 1 für VCD
Audioformat MPEG1, MPEG2, PCM, Stereo
Signal-Ausgabe Videoformat: PAL, NTSC, AUTO
Video-Ausgabe: 1 ,0 Vp-p
Audio: Stereo,1~2 V(RMS)
Ausgabe-Verbindung Video-Ausgabe, Audio-Ausgabe,
Optische Ausgabe,
Koaxial-Ausgabe und Scart-Ausgabe
Eingabe-Verbindung USB, Multimedia-Karte
Stromversorgung ~220-240 V/50 Hz
Maximalleistung 25 W
Frequenz 20 Hz-20 KHz ±3 dB
S/N Verhältnis für das Audiosi-
gnal
≥80dB Gewicht A
Betriebsbedingungen Temperatur : 5 °C~35 °C
Installation : auf einer achen, horizontalen Oberäche
Hinweis: * Einige MPEG 4 -Discs im *. rm/*. ra/*. ram/*.rmm usw. Format werden von diesem Gerät nicht unterstützt. Bitte wählen Sie
vor einem Kauf sorgfältig. Die Spezikation ist nur für die Referenz, es kann ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.
Elektrische Abfallprodukte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Diese Ausrüstung sollte für eine sichere Entsorgung in Ihr lokales Recycling-Zentrum gebracht werden.
FEHLERBEHEBUNG
Zu Ihrer Bequemlichkeit haben wir einige Methoden zur Lösung der üblichen Probleme, die auftreten können, wenn Sie das System
verwenden, aufgelistet. Wenn das Problem wiederholt auftritt, kontaktieren Sie bitte das nächste Wartungs-Zentrum.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Stromversorgung arbeitet
nicht
Der Netzstecker ist nicht vollständig in die Steck-
dose eingeführt
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die
Steckdose
Die Fernbedienung funktio-
niert nicht
Die Batterien sind verbraucht Ersetzen Sie sie durch neue Batterien
Die Fernbedienung zielt nicht auf den Fernbedie-
nungssensor
Bitte richten Sie die Fernbedienung richtig aus, in
einer Reihe mit dem Fern-Sensor
Kein Bild auf dem Fernseh-
bildschirm
Das System ist nicht korrekt angeschlossen Schließen Sie das System erneut an, indem Sie
sich auf die Illustration beziehen
Fernseher ist nicht im Video-Modus Stellen Sie den Video-Modus am Fernseher ein
Der Scan-Modus stimmt nicht mit dem Scan-
Modus des Fernsehers überein Setzen Sie den Scan-Modus zurück

Deutsch
18
Problem Mögliche Ursache Lösung
Abspielen ist nicht verfügbar
Keine Disc eingelegt Legen Sie eine Disc ein
Disc ist nicht korrekt eingelegt Legen Sie die Disc mit dem Bild nach oben ein
Die Disc ist mit dem Gerät nicht kompatibel Verwenden Sie nur Discs, die mit diesem Gerät
kompatibel sind
Kein Ton aus den Lautspre-
chern
Die Audio-Verdrahtung ist nicht korrekt ange-
schlossen Schließen Sie die Audio-Verdrahtung korrekt an
Inkorrekt an den Verstärker angeschlossen Schließen Sie den Verstärker korrekt an, indem Sie
sich auf die Illustration beziehen
Unstetiger Ton oder
verzerrtes Bild
Disc ist nicht sauber
Tauschen Sie sie gegen eine saubere CD aus oder
verwenden Sie ein weiches Tuch zum Reinigen
der Disc
Die Disc ist zerkratzt Gegen eine neue Disc austauschen
Die Disc ist deformiert
Ungültige Anzeige auf dem
Bildschirm Inkorrekter Betrieb Bitte beziehen Sie sich auf die
Bedienungsanleitung
Haftungsausschluss
Unter keinen Umständen kann der Hersteller, Importeur oder Vertreiber von diesem Produkt für folgendes verantwortlich gemacht
werden:
• Zufällige Beschädigung, einschließlich der Personenschäden oder allen anderen Beschädigungen, die durch falsche Bedienung
entstanden sind;
• Verlust oder Beschädigung von persönlichen Daten;
• Mittelbare Schäden an der Soft- oder Hardware, die durch falsche Bedienung entstanden sind;
• Reparaturen Ihres Produkts;
• oder andere Unfälle.
Alle Informationen, die sich in dieser Bedienungsanleitung benden, sollen der aktuellen Produktspezikation dienen. Der Hersteller
setzt fort das Produkt mit zusätzlichen Funktionen und neuester Technologie auszustatten. Deswegen können sich alle Spezikatio-
nen ändern ohne vorherige Ankündigung von individuellen Benutzern/Benutzerinnen.
Sollten die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vom Benutzer/von der Benutzerin missverstanden werden, war es nicht vor-
auszusehen, deshalb ist der Hersteller nicht verantwortlich auch für mögliche Schäden, die durch die Nutzung dieser Bedienungs-
anleitung entstanden sind. Dies gilt auch für alle Ansprüche Dritter, die aus der Benutzung dieses Produkts oder dieser Bedienungs-
anleitung entstehen können.
Wir behalten uns vor Informationen in dieser Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Im Allgemeinen trägt der Hersteller keine Verantwortung für spezielle, zufällige oder Folgeschäden, selbst wenn vorher informiert,
dass solche Möglichkeit besteht.
Zusatz Warnhinweise
Sorgen Sie für einen Mindestfreiraum von 5cm um das Gerät herum um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Sorgen Sie dafür dass die Belüftung nicht durch Zeitungen, Tischdecken, Teppiche, etc. welche auf den Belüftungsönungen liegen,
beeinträchtigt wird.
Stellen Sie kein oene Feuerquellen wie Kerzen,etc. auf das Gerät.
Berücksichtigen Sie die Umweltaspekte hinsichtlich der Batterieentsorgung.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich bei angemessenen klimatischen Verhältnissen. (nicht bei tropischen Klima)
Setzten Sie die Batterien keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenschein, Feuer oder dergleich aus.

Deutsch 19
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR Das Pfeilblitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck
warnt den Benutzer vor nicht isolierten Teilen mit “ge-
fährlicher Spannung”, die sich im Gerät benden. Diese
Spannung kann so hoch sein, dass Stromschlaggefahr
besteht.
NICHT ÖFFNEN!
STROMSCHLAGGEFAHR
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION
ACHTUNG: UM DIE STROMSCHLAGGEFAHR ZU VERMEIDEN
ÖFFNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE. DARIN BEFINDEN
SICH KEINE TEILE DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN
SOLLEN. ALLE REPARATUREN SOLLEN VON QUALIFIZIERTEN
FACHKRÄFTEN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck, weist
den Benutzer auf wichtige Betriebs- und Wartungshin-
weise in den technischen Unterlagen wie in dieser Be-
dienungsanleitung hin. Nichtbeachtung dieser Hinweise
kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts
führen.
Das Zertikationssymbol CE weist darauf hin, dass wir das Produkt getestet und zertiziert haben um seine
Übereinstimmung mit allen gültigen Vorschriften und Anforderungen der EU festzustellen.
Bedienungsanleitung und Warnhinweise
1. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
3. Lesen und beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
4. Die Bedienungsanleitung soll dem Benutzer helfen das Gerät richtig zu bedienen.
5. Dieses Produkt ist entworfen und hergestellt worden um maximale Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten.
Stromversorgung und Netzanschluss
1. Das Gerät darf nur an die Stromversorgung angeschlossen werden, die in dieser
Bedienungsanleitung genannt oder auf seinem Typenschild angegeben wird.
Andernfalls kann das Gerät irreparable beschädigt werden. Die Garantie deckt
keine Schäden, die durch den Anschluss an eine falsche Stromversorgung
entstehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, über welche Art von Spannung Ihr
Stromnetz verfügt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an Ihr Stromversorgungsunternehmen.
2. Der Netzstecker dient als Trennschalter zur Unterbrechung der Stromversorgung. Deswegen muss der Netzstecker jederzeit
betriebsfähig und zugänglich sein.
3. Versuchen Sie niemals selbst den Netzstecker zu reparieren. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzstecker.
4. Wenn der Netzstecker an die Wandsteckdose angeschlossen ist, ist auch das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen, selbst
wenn Sie das Gerät mit der Taste POWER ausgeschaltet haben.
5. VORSICHT! Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie
die Disk aus der Diskschublade und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se aus. Fassen Sie am Netzstecker. Ziehen Sie niemals direkt am Netzkabel.
6. Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen.
7. Stromkabel sollen so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann. Strom-
kabel sollen nicht zwischen Gegenständen eingeklemmt werden. Stellen Sie
keine Gegenstände auf Stromkabel. Zerren Sie niemals direkt an Stromkabeln.
Stromkabel sollen nicht gequetscht, eng zusammengepackt oder übermäßig
gebogen werden.
8. Achten Sie insbesondere auf die Verbindungsstellen zwischen Kabeln und
Steckern, Kabeln und Verlängerungskabeln sowie Kabeln und dem Gerät.
9. Überlasten Sie nicht die Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen. Andernfalls besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
Power voltage

Deutsch
20
10. Das Gerät wird vom Mikro-Computer gesteuert, deshalb können Störungen von außen – z.B. Blitzeinschlag, Interferenz oder
statische Elektrizität – die Arbeitsweise des Geräts beeinussen. Sollten unerwartete Störungen vorkommen, drücken Sie den
Netzschalter POWER um die Anlage für ca. 10 Sek. auszuschalten und auf diese Weise den Mikro-Computer rückzusetzen. Da-
nach drücken Sie den Netzschalter POWER nochmals um das Gerät einzuschalten. Sie können auch den Netzstecker ausziehen
und dann einstecken. Das Gerät soll wieder normal funktionieren.
11. VORSICHT! Beim Gewitter trennen Sie das Gerät vom Stromnetz um Überspannungsschäden durch Blitzschlag vorzubeugen.
12. Soll das Gerät zufällig ausgeschaltet werden, schalten Sie es wieder ein.
13. Zwischen Aus- und Einschalten des Geräts sollen mindestens 30 Sek. vergehen.
14. Nach dem Gebrauch entfernen Sie die Disk aus der Diskschublade und schalten Sie das Gerät aus.
15. Vor dem Anschluss an andere Geräte schalten Sie die DVD Anlage aus.
Installation und Handhabung
1. VORSICHT! Stellen Sie das Gerät nicht an schlecht belüfteten Plätzen auf. Vermeiden Sie auch schmutzige oder staubige Plätze.
Wählen Sie keine instabilen oder beweglichen bzw. vibrierenden Flächen. Am besten stellen Sie das Gerät in einer sauberen, gut
belüfteten und trockenen Umgebung auf.
2. Stellen Sie das Gerät nicht in geschlossene Räume wie z.B. Bücherregale oder eingebaute Schränke, wo es keine Luftzirkulation
gibt.
3. VORSICHT! Lassen Sie genug Raum (mindestens 5cm) um das Gerät herum. Versperren Sie nicht die Belüftungsönungen des
Geräts und prüfen Sie, ob Luft um das Gerät frei zirkulieren kann.
4. Stellen Sie sicher, dass die Ventilationsönungen des Geräts nicht versperrt sind, sonst kann das Gerät überhitzen. Notfalls ent-
fernen Sie alle Gegenstände wie z.B. Tischdecken, Gardinen, Vorhänge oder Zeitungen, die die Ventilationsönungen des Geräts
versperren können.
5. Schieben Sie keine Gegenstände durch die Ventilationsönungen hinein. Sie können dabei Spannung führende Teile berühren
oder Bauteile kurzschließen. Dabei besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
6. Um Brand oder elektrischen Schlägen vorzubeugen, setzen Sie das Gerät nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit aus. Stellen Sie
das Gerät nicht in feucht-warmer Umgebung auf.
7. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe vom ießenden, spritzenden oder tropfenden Wasser, z.B. nah an Badewannen,
Waschbecken, Schwimmbecken, Ausgussbecken, in feuchten Kellern oder an ähnliche Orte.
8. VORSICHT! Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Behältern mit Flüssigkei-
ten. Wasser und andere Flüssigkeiten können das Gerät irreparabel beschädigen,
wenn sie in das Innere des Geräts eindringen. Halten Sie auch den Netzstecker
fern von Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
9. Stellen Sie keine Gegenstände mit oener Flamme oder mit Wasser wie z.B.
Kerzen oder Blumenvasen aufs Gerät.
10. Für optimale Leistung stellen Sie keine schweren Gegenstände aufs Gerät.
11. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von starken magnetischen Feldern und
setzen Sie es nicht direkter Sonnen- oder Hitzestrahlung aus (wie z.B. in der
Nähe von Heizungen oder Heizlüftern).
12. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von anderen Geräten, die starke Wärme
oder magnetischen Fluss ausstrahlen wie z.B. in die Nähe von Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen, Videorecordern, Stereo-Anlagen,
Radios oder großen Lautsprechern. Solche Geräte können Bild und Ton verformen.
13. Wegen der Verletzungsgefahr stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Rolltische oder Stative.
14. Um Schäden zu vermeiden, benutzen Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile (Stromkabel, Fernbedienung).
15. Bewegen Sie das Gerät nicht wenn sich eine Disk in der Diskschublade bendet, sonst können Sie die Disk oder die Teile inner-
halb des Geräts beschädigen.
16. Stecken Sie keine Gegenstände in die Diskschublade ein.
17. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände wie z.B. Nadeln, Büroklammern oder Münzen in das Gerät eindringen.
18. Kondenswasser im Gerät, z.B. sichtbar hinter dem Display, kann unter folgenden Bedingungen auftreten:
• Unmittelbar, nachdem die Heizung eingeschaltet worden ist.
• In einem dunstigen oder feuchten Raum.
• Unmittelbar nachdem das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird.
19. Falls sich Kondenswasser gebildet hat, kann das zu Fehlfunktionen des Gerätes führen. Um das Problem zu beheben, lassen Sie
das Gerät für ca. 1 Stunde im Warmen (Zimmertemperatur) stehen.
Other manuals for MC 4434
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Stereo System manuals

AEG
AEG MC 4464 CD/MP3 User manual

AEG
AEG MC 4432 CD User manual

AEG
AEG MC 4419 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG MC 4443 User manual

AEG
AEG MC 4406 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG BSS 4817 User manual

AEG
AEG MC 4405 CD Technical specifications

AEG
AEG MC 4410 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG MC 4445 DVD User manual

AEG
AEG MC 4421 N CD/MP3 User manual