AEG MC 4451 iP User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
2.1 Musik-Center für iPhone/iPod
2.1 Music Center for iPhone/iPod
PERFECT IN FORM AND FUNCTION
MC 4451 iP
iPhone und iPod sind Schutzmarken der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
iPhone and iPod are trademarks of Apple Inc., registered in the USA and other countries.

23
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente....................................... Seite 3
Technische Daten................................................................. Seite 12
Garantie................................................................................... Seite 12
Entsorgung/Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Seite 13
ENGLISH
Contents
Location of Controls........................................................... page 3
Technical Specications.................................................... page 21
Disposal/Meaning of the “Wheelie Bin” Symbol .... page 21
Inhalt

23Übersicht der Bedienelemente
Location of Controls

4Deutsch
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie
diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglich-
keit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
• UmdasRisikovonFeuerodereinemelektrischen
Schlagzuvermeiden,solltenSiedasGerätnichtRegen
oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmit-
telbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer,
Schwimmbecken, feuchte Keller).
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelnichtgeknickt,
eingeklemmt oder mit Hitzequellen in Berührung
kommt.
• AchtenSiedarauf,dassdasStromkabelkeineStolper-
falle darstellt.
• DasNetzteilistnurzurBenutzungintrockenenRäu-
men geeignet.
• DenSubwooferunddasNetzteilausschließlichaneine
vorschriftsmäßiginstallierteSteckdoseanschließen.
Achten Sie darauf, dass die angegebene Spannung mit
der Spannung der Steckdose übereinstimmt. Überprü-
fenSieaußerdem,obAusgangsstromunddiePolarität
des Netzteils mit den Angaben auf dem angeschlosse-
nen Gerät übereinstimmen.
• BerührenSiedasNetzteilnichtmitfeuchtenHänden!
• Batterienstetsrichtigherumeinlegen.
• DasGerätsoaufstellen,dassvorhandeneLüftungsö-
nungen nicht verdeckt werden.
• NiemalsdasGehäusedesGerätesönen.Durchun-
sachgemäßeReparaturenkönnenerheblicheGefahren
für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des
Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht
mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem Fach-
mannreparierenlassen.Netzkabelregelmäßigauf
Beschädigungen prüfen.
• EindefektesNetzkabeldarfnurvomHersteller,un-
serem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• BenutzenSiedasGerätlängereZeitnicht,ziehenSie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen
Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät benden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf
Teile im Inneren des Gerätes hinweisen, die
gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit
einem „Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD.
Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen
verhindern, dass der Benutzer gefährlichem,
für das menschliche Auge nicht sichtbarem
Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach
geönetist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall über-
brückt oder manipuliert werden, sonst besteht die Gefahr,
dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpa-
ckungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen
(einschließlichKinder)miteingeschränktenphysi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel-
ten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
möglicheVerletzungsrisikenauf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet
mit einem Laser der Klasse 1.

5
Deutsch
Übersicht der Bedienelemente
1 USB Anschluss
2 SD/MMC Kartenschlitz
3 Docking-Anschluss
4 /Taste (Standby/Betrieb)
5 FUNCTION Funktionswahltaste
6 STANDBY Kontrollleuchte
7 IR Sensor für die Fernbedienung
8 VOL+/-(Lautstärke)Tasten
9 PRESETEQTaste
10 SNOOZE Taste
11 ALARMTaste
12 DISPLAY/ID3 Taste
13 LCD-Display
14 PLAY MODE Taste (Wiederholen/Zufallswiedergabe)
15 MEM/CLK-ADJ. Taste (Speicher/Uhrzeit)
16 FOLDER/PRE Taste(Ordner/Radiosenderaufwärts)
17 TUNE+ /TUNE– Tasten (Suchlauf vorwärts/rück-
wärts)
18 Taste (Wiedergabe/Pause)
19 Kopfhöreranschluss
20 / ST/MO Taste (Stopp / Stereo/Mono)
21 (önen/schließen)CD-Fach
22 CD-Fach
Geräteseite (ohne Abbildung)
DC9VAnschluss
FM ANT Wurfantenne
AUX-IN Anschluss
SPEAKERR/LLautsprecheranschlüsse
Subwoofer (ohne Abbildung)
Betriebskontrollleuchte
Netzkabel
Netzschalter(POWERON/OFF)
Lautstärkeregler(SUBWOOFERVOL)
Fernbedienung
1 FUNCTION Funktionswahltaste
2 (Wiedergabe/Pause) Taste
3 FOLDER/PRE //i-MENU/i-ENTERTasten(aufwärts/
abwärtsAlbum/Radiospeicherplatz/iPod/iPhone
Menü/Bestätigen)
4 +10/-10/i-SCOLL /Tasten
5 Taste(önen/schließen)
6 i-REPEATTaste
7 PLAY MODE Taste (Wiederholen/Zufallswiedergabe)
8 DISPLAY/ID3 Taste
9 SLEEP Taste
10 PRESETEQTaste
11 MUTE (Stumm) Taste
12 SNOOZE Taste
13 ALARMTaste
14 i-SHUFFLE Taste
15 VOL+/-(Lautstärke)Tasten
16 MEM/CLK-ADJ. Taste (Speicher/Uhrzeit)
/TUNE+Taste(Suchlaufvorwärts)
/TUNE– Taste (Suchlauf rückwärts)
(Stopp/ Stereo/Mono) Taste
17 /Taste
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• LesenSievorderInbetriebnahmedieBedienungsanlei-
tungsorgfältigdurch!
• WählenSieeinengeeignetenStandortfürdasGerät
und die Lautsprecher. Geeignet wäre eine trockene,
ebene, rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut
bedienen können.
• AchtenSiedarauf,dassdasGerätausreichendbelüftet
wird!
• EntfernenSie,fallsvorhanden,dieSchutzfolievom
Display.
Wandmontage
Sie können das Gerät auch wahlweise an die Wand mon-
tieren (Montagezubehör nicht im Lieferumfang enthal-
ten).
ACHTUNG:
VergewissernSiesichvorher,obsichLeitungeninder
Wandverbergen,dieSiebeschädigenkönnten!
HINWEIS: Kabelreichweite beachten!
Zur Montage des Gerätes muss sichergestellt sein, dass
einegutzugänglicheSteckdoseinReichweitederZulei-
tung vorhanden ist.
• RichtenSiedieBohrschablonewaagerechtausund
markieren Sie die für die Wandmontage notwendigen
Bohrungen.
• BohrenSiedieBefestigungslöcher.
• VersehenSiedieLöchermitDübelundSchrauben.
• DrehenSiedieBefestigungsschraubensoweitein,dass
sie ca. 4 mm aus der Wand hervorstehen.
• HängenSiedasGerätunddieLautsprecherindie
Schrauben ein. Kontrollieren Sie den sicheren Halt.

6Deutsch
Montage des Standfußes
• SteckenSiedasGerätunddiebeidenLautsprecherauf
diedazugehörigenStandfüßeaufundschraubenSie
die Befestigungsschrauben ein.
Lautsprecher anschließen
• SchließenSiediebeidenLautsprecher,aufderGeräte-
seite,andieAnschlüsse„SPEAKERR/L“an.
Stromversorgung und kabellose
Subwoofer-Verbindung herstellen
DiekabelloseVerbindungdesSubwooferswirdautoma-
tisch hergestellt.
• StellenSiedenSubwooferineinemRadiusvon6
Metern zum Musik-Center auf.
• SteckenSiedenNetzsteckerineinevorschriftsmäßig
installierteSchutzkontaktsteckdose,230V,50Hz.
• StellenSiedenLautstärkeregler,aufderRückseitedes
Subwoofers, auf eine mittlere Position.
• SchaltenSiedenSubwoofermitdemNetzschalterauf
derRückseitedesGerätesein.DieVerbindungwird
hergestellt, sobald Sie das Musik-Center einschalten.
IstdieVerbindunghergestellt,leuchtetdieKontroll-
leuchtedesSubwoofers.WurdekeineVerbindung
hergestellt blinkt die LED.
HINWEIS:
• Wichtig!DiekabelloseVerbindungzwischenSub-
woofer und Musik-Center wird nur hergestellt, wenn
der Subwoofer zuerst eingeschaltet wird.
• MitdenLautstärketastendesMusik-Centerswird
auch die Lautstärke des Subwoofers geregelt.
• WirdderSubwooferlängereZeitnichtbenutzt,
schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzschal-
ter auf Position „O“stellen.ZiehenSieanschließend
den Netzstecker aus der Steckdose.
Stromversorgung (Musik-Center)
• SteckenSiedasSteckernetzteilineinevorschriftsmä-
ßiginstallierteSchutzkontaktsteckdose,230V,50Hz.
• VerbindenSiedasMusik-CentermitdemStecknetz-
teil,indemSiedenSteckerdesNetzteilsindieDC9V
Buchse auf der Seite des Gerätes einstecken.
• AchtenSiedarauf,dassdieNetzspannungmitden
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
• DieSpeicherungderUhrzeitundderSendergehen
verloren, sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
ACHTUNG:
• DasmitgelieferteSteckernetzteildarfnurmitdiesem
Gerät verwendet werden. Nicht für andere Geräte
einsetzen.
• VerwendenSieausschließlicheinSteckernetzteilmit
9V( ). Ein anderes Netzteiles kann das Gerät
beschädigen.
HINWEIS:
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist das
Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen.
Batterien der Fernbedienung einlegen/austauschen
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
• ÖnenSiedasBatteriefachanderUnterseiteder
Fernbedienung.
• LegenSie2BatteriendesTypsR03„AAA“1,5Vein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batterie-
fachboden)!
• SchließenSiedasBatteriefach.
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, ent-
nehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem
direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals
ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
ACHTUNG:
• BatteriengehörennichtindenHausmüll.Bittegeben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammel-
stellen oder beim Händler ab.
• UngleicheBatterietypenoderneueundgebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Einstellen der Uhrzeit (im Standby-Modus)
1. Halten Sie die MEM/CLK-ADJ Taste (15/15) gedrückt.
Im Display blinkt die Stundenanzeige.
2. DrückenSiedieTUNE+ /TUNE– Tasten, um die
Stunden einzustellen. Drücken Sie die MEM/CLK-ADJ
Taste zum Bestätigen.
3. UmdieMinuteneinzustellen,drückenSiedieTUNE+
/TUNE– Tasten.
4. Drücken Sie erneut auf die MEM/CLK-ADJ Taste, um
die Uhrzeit abzuspeichern.
Transportsicherung CD Fach
• SchaltenSiedasGerätein,betätigenSiedie/Taste
(4/17).

7
Deutsch
• ÖnenSiedasCDFach(22),indemSiedie (önen/
schließen)Taste(21/5)drücken.DasCDFachfährt
nach oben auf.
• EntfernenSievorderInbetriebnahme,wennvorhan-
den, die Transportsicherung aus dem CD-Player.
• DrückenSieerneutdie Taste, um das CD Fach wieder
zuschließen.
iPod/iPhone Kompatibilität
Aufgrund der vielen verschiedenen iPod- und iPhone
Modelle und Generationen, die zurzeit auf dem Markt
erhältlich sind, kann eine volle Kompatibilität nicht
gewährleistetwerden.VergewissernSiesichvorAnschluss
Ihres iPod/iPhone davon, dass dieser eine kompatible
Schnittstelle besitzt.
Des Weiteren kann eine volle Kompatibilität der Fernbe-
dienfunktionen nicht garantiert werden. Bedienen Sie
daher ggf. Ihren iPod/iPhone wie gewohnt, während dieses
in der Docking Station steckt.
HINWEIS:
In Abhängigkeit vom Softwarestand Ihres iPhone kann
im Einzelfall die folgende Fehlermeldung im Display
erscheinen:
„Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit
dem iPhone entwickelt. Es ist möglich, dass Störgeräu-
sche auftreten und die Signalstärke reduziert wird.“
Drücken Sie in diesem Fall „OK“.
Allgemeine Bedienung
HINWEIS:
Einige Tasten nden Sie sowohl am Gerät als auch auf
der Fernbedienung. Gleichlautende Tasten bewirken
die gleiche Funktion.
/(4/17)
Schalten Sie das Gerät mit der /Taste in den Standby-
Betrieb (die Uhrzeitanzeige erscheint). Drücken Sie diese
Taste erneut, schaltet sich das Gerät wieder ein.
Lautstärke (8/15)
Zum Einstellen der individuellen Lautstärke. Im Display
erscheint„VOL“undeineZier.Diesentsprichtdereinge-
stelltenLautstärkebis„VOL40“bzw.„VOL00“.
Kopfhörerbuchse (19)
Benutzen Sie für den Kopfhörerbetrieb einen Kopfhörer
mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, den Sie in den
Kopfhöreranschluss stecken. Die Lautsprecher werden
abgeschaltet.
Infrarot-Fernbedienung
Zur kabellosen Bedienung aus einer Entfernung von bis zu
5Metern.LässtdieseReichweitenach,müssendieBatteri-
en ausgetauscht werden. Achten Sie bei der Bedienung
auf freie Sicht zwischen Fernbedienung und dem Sensor (7)
am Gerät.
USB Anschluss
Dieses Gerät ist nach den letzten Stand der technischen
Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die
großeAnzahlvonverschiedenenUSBSpeichermedienjeg-
licher Art die heute angeboten werden, erlauben es leider
nicht, eine volle Kompatibilität mit allen USB Speicher-
medien zu gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in
seltenen Fällen zu Problemen bei der Wiedergabe von USB
Speichermedien kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des
Gerätes.
1. Wählen Sie mit der FUNCTION Taste (5/1) den Modus
USB aus. USB erscheint im Display.
2. Schieben Sie die USB-Abdeckung nach hinten.
3. Stecken Sie ein USB Speichermedium direkt in die
Buchse ein. Während das Gerät das Speichermedium
nach abspielbaren Dateien untersucht, wird die Mel-
dung„READING“imDisplayangezeigt.DieserVorgang
kannbeigroßenSpeichermedieneinigeZeitdauern.
4. Auf dem Display erscheint „ “, die Anzahl der
Ordner (F) und der Titel (T). Falls die Wiedergabe nicht
automatisch startet: Drücken Sie die Taste (18/2),
um die Musikdaten wiederzugeben.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Ab-
schnitt „CDs/MP3 abspielen“.
ACHTUNG:
Bevor Sie das USB Speichermedium entfernen, schalten
SiedasGerätmitderFUNCTIONTasteindenTUNER
Betrieb.
SD/MMC-Kartenschlitz
1. Wollen Sie Daten auf einer SD/MMC-Card abspielen,
steckenSiedieseindiedafürvorgeseheneÖnung.
2. Wählen Sie nun mit der FUNCTION Taste (5/1) den
ModusSDCARDaus.WährenddasGerätdasSpei-
chermedium nach abspielbaren Dateien untersucht,
wirdieMeldung„READING“imDisplayangezeigt.
DieserVorgangkannbeigroßenSpeichermedien
einige Zeit dauern.
3. Auf dem Display erscheint „ “, die Anzahl der Ordner
(F) und der Titel (T). Falls die Wiedergabe nicht auto-
matisch startet: Drücken Sie die Taste (18/2), um
die Musikdaten wiederzugeben.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Ab-
schnitt „CDs/MP3 abspielen“.

8Deutsch
AUX-IN Buchse (auf der Geräteseite)
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräte. Über
diese Buchse können Sie auch den Ton anderer Wieder-
gabegeräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die
Lautsprecher hören.
1. SchließenSiedasexterneGerät,miteinem3,5mm
Stereo-Klinkenstecker, an die AUX-IN Buchse an.
2. Wählen Sie nun mit der FUNCTION Taste (5/1) den
Modus AUX aus.
3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe
ausdemexternenGerät,mitdenVOL+/-Tasten(8/15)
können Sie die Lautstärke verändern. Die CD Tasten
sind nicht funktionsfähig.
4. DieweitereVorgehensweiseentnehmenSiebitteder
BedienungsanleitungderexternenTonquelle.
HINWEIS:
StellenSiedieLautstärkedesexternenGerätesaufeine
hörgerechte Lautstärke.
Radio hören
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste (5/1) so oft, bis im
Display„TUNER“erscheint.
2. StimmenSiemitdenTUNE+ /TUNE- Tasten (17/16)
den gewünschten Sender ab.
3. Die FM.ST-Kontrollleuchte (im Display) leuchtet
nur,wennderausgewählteSenderinStereo-Qualität
empfangen wird. Ist der Empfang zu schwach und
rauschtderempfangeneSender,ackertdiese.Versu-
chen Sie, durch Drehen und ab- bzw. aufwickeln der
Antenne den Empfang zu verbessern. Bei FM-Sendern
können Sie mit der /ST/MO Taste (20/16) zwischen
MONOundSTEREOEmpfangumschalten.Beischlech-
tem Empfang empfehlen wir auf MONO zu schalten.
Sender abspeichern/anwählen
4. Haben Sie den gewünschten Sender gefunden, halten
Sie die MEM/CLK-ADJ Taste (15/16) gedrückt. Im
Display blinken MEM und die Programmplatznummer.
5. Zum Wählen des Programmplatzes, drücken Sie die
FOLDER/PRE /Tasten (16/3).
6. Zum Abspeichern, drücken Sie die MEM/CLK-ADJ.
Taste.
Zum Anwählen eines gespeicherten Senders, drücken Sie
dieFOLDER/PRE oderFOLDER/PRE Taste.
Musik vom iPod/iPhone wiedergeben
(iPod/iPhone nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste (5/1) so oft, bis im
Display „NO IPOD“ erscheint.
2. Entfernen Sie die Abdeckung vom Dock-Anschluss.
3. Sofern mit Ihrem iPod mitgeliefert, stecken Sie den
Adapter auf den Dock Anschluss. Nur mit aufge-
stecktem Adapter kann einen korrekter Sitz des iPod
gewährleisten werden.
4. Stecken Sie einen iPod/iPhone auf den Dock Anschluss.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren iPod/iPhone gerade
aufdenAnschlussstecken.Verbiegenoderkip-
pen Sie den iPod/iPhone nicht während dieser auf
dem iPod/iPhone Anschluss steckt. Dies könnte zur
Beschädigung des Steckplatzes oder des iPod/iPhone
führen.
5. In Abhängigkeit vom iPod/iPhone Modell entriegeln
Sie zuerst die Tastensperre und starten die Musikwie-
dergabe ggf. mit der Taste (18/2).
6. Für die weitere Bedienung beachten Sie bitte die
Bedienungsanleitung Ihres iPod/iPhone.
ACHTUNG:
Stoppen Sie die Wiedergabe, bevor Sie den iPod/iPhone
vom Anschluss abstecken, da der iPod/iPhone sonst
Schaden nehmen könnte.
HINWEIS:
Geht bei der Musikwiedergabe eines aufgesteckten
iPhone ein Anruf ein, stoppt das Gerät mit der Wieder-
gabe und der Klingelton ist hörbar.
iPod/iPhone Ladefunktion
Haben Sie einen iPod/iPhone auf dem Dock Anschluss
aufgesteckt, so wird der Akku des iPod/iPhone geladen.
Hierfür muss das Gerät ans Stromnetz angeschlossen sein.
HINWEIS:
• SofernmitIhremiPodmitgeliefert,verwendenSie
den Steckplatzadapter, um den korrekten Sitz des
iPod zu gewährleisten.
• NichtalleiPod/iPhoneGenerationenunterstützendie
Ladefunktion.
• DieDauerdesLadevorgangsistabhängigvomver-
wendeten iPod/iPhone und dessen Betriebszustand.

9
Deutsch
CDs/MP3 abspielen
So geben Sie eine CD wieder
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste (5/1) so oft, bis im
Display „CD“ erscheint.
2. Drücken Sie die (önen/schließen)Taste(21/5),um
dasCD-Fach(22)zuönen.DasCDFachfährtnach
oben auf.
3. Legen Sie eine Audio CD mit dem Aufdruck nach vor-
ne so auf den Zentrierkegel, dass die CD mechanisch
einrastet.SchließenSiedanndenCDFachdeckel,in-
dem Sie erneut die Taste drücken. Auf dem Display
erscheintkurzdieMeldung„READING“.
4. Bei einer AUDIO CD:
Auf dem Display erscheint „CD“, „F01“ und die Anzahl
der Titel. Falls die Wiedergabe nicht automatisch
startet: Drücken Sie die Taste (18/2), um die CD
wiederzugeben. Die CD wird vom ersten Titel an abge-
spielt. Das aktuelle Lied und die abgelaufene Spielzeit
werden im Display angezeigt.
Bei MP3 oder einer CD im MP3 Format:
Auf dem Display erscheint „MP3“, die Anzahl der
Ordner z.B. F04 und die Gesamtzahl der Titel (z.B.
T126). Falls die Wiedergabe nicht automatisch startet:
Drücken Sie die Taste, um die CD wiederzugeben.
Die CD wird vom ersten Titel, und dem ersten Ordner,
an abgespielt. Das aktuelle Lied, die abgelaufene Spiel-
zeit und „MP3“ werden im Display angezeigt. Mit den
FOLDER/PRE oderFOLDER Tasten (16/3) können
Sie die einzelnen Ordner anwählen.
5. Um eine CD zu entnehmen, drücken Sie die /ST/MO
Taste(20)(16anderFernbedienung),önendasCD-
Fach mit der (önen/schließen)Tasteundhebendie
CD vorsichtig ab.
Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen.
HINWEIS:
• WenneineDiskfalschherumeingelegtwird,bzw.
keineDiskeingelegtist,leuchtetdieMeldung„REA-
DING“, und „NO DISC“ (keine Disk) erscheint auf dem
Display.
• DieWiedergabeanwenderseitigerstellterCDkann
durchdieVielzahlderverfügbarenSoftwareundCD-
Medien nicht garantiert werden.
Beschreibung der Bedientasten
(18/2)
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder
starten. Im Display blinkt die Meldung „PAUSE“. Nochma-
liges Drücken der Taste setzt die Wiedergabe an derselben
Stelle fort.
TUNE+ / TUNE– (17/16)
Bei laufender Audio-CD, MP3, einer CD im MP3 Format
oder im IPOD Modus:
MitTUNE+ können Sie zum nächsten bzw. übernächs-
ten Titel springen usw. Halten Sie die Taste gedrückt, setzt
ein Musiksuchlauf ein.
Die TUNE– Taste können Sie wie folgt bedienen:
1xdrücken= BeginntdasaktuelleLiedwiedervon
vorne.
2xdrücken= SpringtzumvorherigenTitel.
3xdrücken= SpielteinLieddavorusw.HaltenSiedie
Taste gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf
ein.
Im Radiobetrieb:
ZumAbstimmendesgewünschtenRadiosenders.
/ST/MO (20/16)
Die CD bzw. das Musikstück wird angehalten.
Im FM-Radiobetrieb:
ZumUmschaltenzwischenSTEREOundMONO.
MUTE (11 an der FB)
Dient zum schnellen Abstellen der Lautstärke. Die Anzeige
„MUTE“ blinkt im Display. Zum Beheben dieser Funktion,
drücken Sie erneut die MUTE Taste.
PRESET EQ (9/10)
(VoreingestellteEqualizer-Funktion).Esstehenverschie-
deneSoundModizurVerfügung(EQ=FLAT,EQ=CLASS,
EQ=ROCK,EQ=POP,EQ=JAZZ).
HINWEIS: Bei iPod/iPhone Musikwiedergabe
VerändernSieggf.auchdieEQEinstellunginIhrem
iPod/iPhone, um einen optimalen Klang zu erzeugen.
DISPLAY/ID3 (12/8)
Drücken Sie die Taste, um auf dem Display kurz die Uhrzeit
anzuzeigen.
Bei MP3‘s oder einer CD im MP3 Format:
Bei gespeicherter ID-3 Tag Information erscheint diese im
Display als Laufband. Drücken Sie die Taste mehrfach, um
die folgenden Informationen anzuzeigen: FILE, ALBUM,
SONG,ARTIST.
REPEAT (12/7)
1xdrücken: ( blinkt) Das aktuelle Lied wird ständig
wiederholt.
2xdrücken: ( leuchtet) Die komplette CD wird stän-
dig wiederholt.
3xdrücken: ImDisplayerscheintdieAnzeige„RAN“und
die erste Titelnummer, welche als erste ge-
spielt wird. Alle Titel werden nacheinander
ineinerzufälligenReihenfolgewiedergege-
ben.

10 Deutsch
4xdrücken: AlleFunktionensindaufgehoben.Der
normale Abspielbetrieb wird fortgesetzt.
Nur für MP3‘s und CD‘s im MP3-Format:
1xdrücken: DasaktuelleLiedwirdständigwiederholt(im
Display blinkt ).
2xdrücken: DiekompletteCDwirdständigwiederholt
(im Display leuchtet ).
3xdrücken: DerangewählteOrdnerderMP3CDwird
ständig wiederholt (im Display erscheint
).MitdenFOLDER/PRE /Tas-
ten (16/3) können Sie die einzelnen Ordner
anwählen.
4xdrücken: ImDisplayerscheintdieAnzeige„RAN“und
die erste Titelnummer, welche als erste ge-
spielt wird. Alle Titel werden nacheinander
ineinerzufälligenReihenfolgewiedergege-
ben.
5xdrücken: DieFunktionwirddeaktiviertunddieCD
wird im normalen Modus abgespielt.
FOLDER/PRE /(16/3)
Bei MP3 oder einer CD im MP3 Format:
Drücken Sie diese Tasten, während der Wiedergabe, um
einen Ordner nach oben bzw. nach unten zu wechseln. Die
Anzeige,z.B.FLDR002,wirdkurzangezeigt.Anschließend
beginnt selbsttätig die Wiedergabe der MP3 CD. Wird die
Taste im Stopp-Modus gedrückt, erscheint ebenfalls kurz
die Anzeige im Display. Starten Sie danach die Wiedergabe
mit der Taste.
Im Radiobetrieb:
ZumAnwählendergespeichertenRadiosender.
i-MENU / i-ENTER (3 an der FB)
Drücken Sie die i-MENU Taste, um das iPod/iPhone Menü
aufzurufen bzw. in das vorherige Menü zurückzukehren.
HINWEIS:
Das Musik App muss hierfür bereits gestartet sein.
DrückenSiediei-ENTERTaste,umeineFunktionzuakti-
vieren bzw. um das nächste Menü anzeigen zu lassen.
+10/-10 / i-SCROLL /(4 an der FB)
DrückenSiediei-SCROLL /Tasten, um sich im iPod/
iPhone Menü hoch-/bzw. runter zu bewegen.
Bei laufender Audio-CD, MP3 oder einer CD im MP3
Format
DrückenSiedieseTaste,umjeweils10Titelvorwärtsbzw.
zurück zu springen (sofern auf der CD mehr als 10 Titel
gespeichert sind).
i-REPEAT (6 an der FB)
Aktiviert die Wiederholfunktion Ihres iPod bzw. iPhone.
i-SHUFFLE (14 an der FB)
Aktiviert die Zufallswiedergabe Ihres iPod bzw. iPhone.
SLEEP (9 an der FB)
Hier wird bei eingeschaltetem Gerät in 10-Minuten-
Schritten von 90 bis 10 Minuten der Zeitraum eingestellt,
nachdem sich das Gerät in die Betriebsbereitschaft (Stand-
by) schaltet. Die Taste so oft drücken, bis die gewünschte
Dauer im Display angezeigt wird. Bei aktivierter Funktion
erscheint das Symbol „ “ im Display. Das Gerät schaltet
nach der eingegebenen Zeit automatisch ab.
Um die noch verbleibende Zeit abzurufen, drücken Sie
die SLEEP Taste. Diese Zeit kann auch nachträglich noch
verkürzt oder wieder abgeschaltet (OFF) werden.
ALARM (13 an der FB)
Sie können das Gerät so einstellen, das es sich zu einer
bestimmten Uhrzeit einschaltet.
1. Schalten Sie das Gerät mit der /Taste in den
Standby-Betrieb (die Uhrzeitanzeige erscheint).
2. HaltenSiedieALARMTastegedrückt,bisimDisplay
die Stunden und das Symbol „ “ blinken.
• SiekönnennunnacheinandermitdenTUNE+
/TUNE– Tasten (17/16) die Einstellungen für
die Einschaltstunden, Einschaltminuten und den
Einschaltmodus vornehmen.
• DieEinschaltlautstärkestellenSiemitdenVOL+/-
Tasten ein.
• BestätigenSieIhreEingabejeweilsmitderALARM
Taste. Die aktuell einzustellende Anzeige blinkt im
Display.
3. Nachdem Sie die Einschaltlautstärke ausgewählt
haben,drückenSieabschließenderneutdieALARM
Taste. „ “ erscheint im Display und der Timer ist
aktiviert.
Nach Erreichen der eingestellten Uhrzeit schaltet sich das
Gerät im gewählten Modus ein.
HINWEIS:
Bis auf die Tasten /,SNOOZEundALARMsindalle
Tasten ohne Funktion.
• MitdenTasten/undALARMschaltenSiedie
Funktion bis zum nächsten Tag aus. Die Anzeige „ “
wird weiterhin im Display angezeigt.
• ZumDeaktivierendesTimersdrückenSieerneutdie
ALARMTaste.DieAnzeige„ “ im Display erlischt.
• Intervall-Weckautomatik
Mit der SNOOZE Taste (10/12) kann die automatisch
eingestellte Timerfunktion für ca. 9 Minuten
ausgeschaltet werden.
MEM/CLK-ADJ (15/16)
Dient zur Einstellung der Uhrzeit, Senderspeicherung und
programmierte Wiedergabe.

11
Deutsch
Programmierte Wiedergabe
Lässt die Programmierung einer beliebigen Titelfolge zu.
(NurimCD/USB/CARDModus)
1. Drücken Sie die /ST/MO Taste (11/16).
2. Drücken Sie die MEM/CLK-ADJ Taste (15/16).
Im Display erscheint „P01 T001“ („Speicherplatz“
„Titel“) und die Anzeige MEM. Wählen Sie mit den
TUNE+ /TUNE– Tasten (17/16) den gewünschten
Titel aus und drücken Sie erneut die MEM/CLK-ADJ
Taste. Die Anzeige im Display wechselt auf Speicher-
platz P02.
3. WählenSiemitdenTUNE+ /TUNE– Tasten den
nächsten Titel aus und drücken Sie erneut die MEM/
CLK-ADJTaste.WiederholenSiedenVorgang,bisSie
alle Titel ausgewählt haben.
4. Drücken Sie die Taste (18/2). Die Wiedergabe wird
gestartet. Im Display wird die erste gewählte Titel-
nummer angezeigt. Mit dieser Taste können Sie das
Programm ebenso kurz unterbrechen.
5. Drücken Sie einmal die /ST/MO Taste, wird die
Wiedergabegestoppt,dasProgrammbleibtjedoch
erhalten.
6. Zur erneuten Wiedergabe des Programms drücken Sie
die Taste.
7. ZumLöschendesProgrammsdrückenSie2xdie
/ST/MO Taste. Die Anzeige MEM erlischt.
Das Gerät stoppt nicht automatisch, nachdem alle pro-
grammierten Titel wiedergegeben wurden. Die program-
mierteReihenfolgebleibtimSpeicherenthaltenbisSie
in den anderen Modus wechseln, oder die CD aus dem CD
Fach entnommen wird bzw. das Gerät ausgeschaltet wird.
Sie haben die Möglichkeit die programmierten Titel mit
derREPEAT-Funktionzukombinieren.NachdemSie
programmiert und das Gerät gestartet haben, drücken Sie
bittediePLAYMODETaste(14/7)biszu3xunddieFunk-
tionenkönnen,wieunterAbschnitt„REPEAT“beschrieben,
angewendet werden.
Wiedergabe von Musik im MP3 Format
Sie haben die Möglichkeit mit diesem Gerät Musikstücke
im MP3 Format wiederzugeben. Das Gerät unterstützt
außerdemdiegängigenCDTypen:CD,CD-RW,CD-R.
Sie können mit Ihrem Gerät MP3 CDs abspielen. Auf die-
sen CDs können bis zu 200 Titel verdichtet abgespeichert
werden. Ihr Gerät erkennt eine MP3 CD automatisch (im
Display erscheint die Gesamtzahl der Titel und Ordner).
Zum Abspielen dieser CDs gehen Sie bitte vor, wie unter
CDs/MP3 abspielen beschrieben. Die Programmierung
von Titeln können Sie, wie bereits unter „Programmierte
Wiedergabe“ beschrieben, durchführen.
Bitte beachten Sie:
EsgibteineVielzahlvonBrenn-undKomprimierungsver-
fahren,sowieQualitätsunterschiedebeiCDsundgebrann-
ten CDs.
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen Stan-
dards ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Proble-
men bei der Wiedergabe von CDs und MP3 CDs kommen.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Reinigung und Pege
• ZiehenSievorderReinigungdenNetzstecker.
• ÄußereFleckenkönnenSiemiteinemleichtfeuchten
Tuch, ohne Zusatzmittel, abwischen.
Störungsbehebung
Fehler Ursache Lösung
Gerät lässt sich
nicht bedienen
Gerät blockiert
„hängt fest“
Ziehen Sie für ca.
5 Sek. den Netz-
stecker. Schalten
Sie das Gerät an-
schließendwieder
ein
Subwoofer gibt
keinen Ton aus
Verbindungzum
Musik-Center
wurde nicht
hergestellt
Schalten Sie zuerst
den Subwoofer
ein und dann das
Musik-Center.
Lautstärke des
Musik-Centers
wurde leise
geregelt
Erhöhen Sie die
Lautstärke des
Musik-Centers
Lautstärkeregler
des Subwoofer
steht auf
Minimum
Stellen Sie den
Lautstärkeregler,
anderRückseite
des Subwoofers,
auf eine mittlere
Stellung
Kontrollleuchte
des Subwoofers
leuchtet nicht
Keine
Stromversorgung/
Netzschalter
ausgeschaltet
Schalten Sie den
Subwoofer, mit
dem Netzschalter
aufderRückseite,
ein.

12 Deutsch
Technische Daten
Modell:................................................................................MC 4451 iP
Leistungsaufnahme:...................................................................31 W
Nettogewicht:...........................................................................3,48 kg
Radioteil:
Frequenzbereiche: ...................UKW/FM 87,5 ~ 108,0 MHz
Subwoofer
Spannungsversorgung:.............................................230V~50Hz
Leistungsaufnahme:...................................................................34 W
Schutzklasse: .........................................................................................II
Netzteil
Schutzklasse: .........................................................................................II
Eingang:..................................................AC100-240V~50/60Hz
Ausgang: .................................................................DC9V,2500mA
Polarität:..................................................................................
TechnischeÄnderungenvorbehalten!
Konformitätserklärung
HiermiterklärtdieFirmaETV–Elektro-TechnischeVer-
triebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät MC 4451 iP in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-
genunddenanderenrelevantenVorschriftenderR&TTE
Richtlinie(1999/5/EG),dereuropäischenRichtliniefür
elektromagnetischeVerträglichkeit(2004/108/EG)undder
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) bendet.
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie über die
Telefonnummer 02152/2006-666 beziehen.
„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass
ein elektronisches Zubehör konzipiert wurde, um eine
VerbindungspeziellmiteinemiPododeriPhoneherzu-
stellen und wurde von dem Entwickler zertiziert, um den
Leistungsstandard der Apple Inc. zu erfüllen. Apple Inc. ist
nicht verantwortlich für den Betrieb dieses Gerätes oder
die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Normen.
Bitte beachten Sie, dass der Einsatz dieses Zubehörs mit
iPod oder iPhone sich auf die drahtlose Leistung auswir-
ken kann.
Garantie
Garantiebedingungen
1. GegenüberVerbraucherngewährenwirbeiprivater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das
Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
DieGarantiezeitfürVerbraucherreduziertsichauf12
Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung ge-
eignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. VoraussetzungfürunsereGarantieleistungensind
der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
VertragshändlersowiedieÜbersendungeinerKopie
des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantie-
falls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns
zurErbringungderGarantieleistungenzurVerfügung
gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden.
BestehtderGarantieanspruchzuRecht,entscheiden
wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben
werdensoll,obdurchReparaturoderdurchAustausch
eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht,
die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäßerBehandlungodernormalerAbnut-
zung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile,
wiezumBeispielGlasoderKunststo.Schließlich
sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht
von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät
vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacher-
füllung,Rücktritt,SchadensersatzundMinderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mit-
zuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die
Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International)
Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle In-
formationenzurweiterenVorgehensweiseIhrerReklama-
tion.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird,
könnenSiedenBearbeitungsablaufIhrerReklamationauf
unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oderperFax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.

13
Deutsch
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer,
soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit.
Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie
vonunseinenfertigausgefülltenVersandaufkleber.Sie
brauchendiesenAufklebernurnochaufdieVerpackung
Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei
der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL
abzugeben.DerVersanderfolgtfürSiekostenlosanunser
Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges
(Kassenbon,Rechnung,Lieferschein)sowieeinekurze
Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre
Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr
Anspruch auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-TechnischeVertriebsgesellschaftmbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Entsorgung/Bedeutung des Symbols
„Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektro-
geräte ab die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
RecyclingundzuanderenFormenderVerwertungvon
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten
Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

14 ENGLISH
General Safety Guidelines
Before using this device, carefully read this user manual
and keep it together with the Warranty Certicate, cashier
receipt and if possible, the original package inclusive its
interior packing. If you hand on the device to any third
person, include the user manual as well.
• Toavoidtheriskofreorelectricshock,donotexpose
the device to rain or humidity. Do not operate near
water (e.g. in bathrooms, swimming pools and wet
basements).
• Onlyusethedeviceforprivateuseandtheintended
purpose. This device is not intended for commercial
use.
• Ensurethatthepowercableisnotkinked,crushedor
in contact with heat sources.
• Ensurethatthepowercabledoesnotpresentatrip
hazard.
• Thepowersupplyisonlydesignedforuseindryareas.
• Thesubwooferandthepowersupplyshouldonlybe
connected to a properly installed wall socket. Make
sure the voltage indicated on the device is in
conformity with the voltage of the outlet. Also check
whether the output voltage and the polarity of the
power supply match the details on the connected unit.
• Donottouchthepowersupplywithwethands!
• Alwaysinsertbatteriescorrectly.
• Wheninstallingthedevice,donotcoveranyofthe
ventilation openings.
• Neveropentheenclosureofthedevice.Improper
repairs may cause signicant hazards to the user. In
case the device or the mains cable are damaged, do
not operate the device and have it repaired by an
expert.Regularlycheckthemainscablefordamage.
• Inordertoavoidhazards,adamagedmainscablemust
be replaced with an equivalent cable by the
manufacturer, our customer service or any other
specialist.
• Ifyoudonotusethedeviceforalongerperiodof
time, please unplug the device and remove the
batteries.
These symbols may be found on the device and are
intended as warnings:
The lightning ash is intended to alert the
user to the presence of dangerous voltage
within the device.
Theexclamationmarkisintendedtoalertthe
user to the presence of important operating
and maintenance instruction accompanying
this device.
Products with this symbol operate with a
“Class 1 Laser” for scanning the CD. The
builtin safety switches are intended to
preventtheuserfrombeingexposedtothe
dangerous laser beam not visible to the eye
when opening the CD compartment.
These safety switches must not be bypassed or altered;
otherwisethereisariskofbeingexposedtothelaser
beam.
Children and disabled persons
• Forthesafetyofyourchildren,keepanypackingparts
(plastic bags, cartilage, Styrofoam etc.) out of their
reach.
WARNING!
Don’t let small children play with foils for danger of
suocation!
• Thisdeviceisnotintendedforusebypersons
(including children) with reduced physical, sensory
ormentalcapabilities,orlackofexperienceand/or
knowledge unless they have been given supervision
or instructions concerning the use of the device by a
person responsible for their safety.
• Supervisechildrentoensuretheydonotplaywiththe
device.
Symbols in this user manual
Important notes for your safety are marked distinctively.
Pay absolute attention to them to avoid accidents and
damage to the device.
WARNING:
Warns of dangers for your health and indicates
potentialrisksofinjury.
CAUTION:
Indicates potential dangers for the device or other
objects.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
Special safety guidelines
This device operates with a
Class 1 laser.
Overview of the components
1 USB port
2 SD/MMC card slot
3 Docking Port
4 /button (standby/power)

15
ENGLISH
5 FUNCTION (function switch)
6 STANDBY Indicator
7 IR sensor for the remote control
8 VOL+/-buttons
9 PRESETEQbutton
10 SNOOZE button
11 ALARMbutton
12 DISPLAY/ID3 button
13 LCD display
14 PLAYMODEbutton(Repeat/Random play)
15 MEM/CLK-ADJ. button (memory/clock)
16 FOLDER/PRE (Folder/Preset Up) button
17 TUNE+ /TUNE– buttons (search forward/
backwards)
18 button (play/pause)
19 headphonejack
20 ST/MO button (Stop / Stereo/Mono)
21 (Open/Close) CD compartment
22 CD compartment
Side of unit (not shown)
DC9VConnection
FM ANT. aerial antenna
AUX-IN connection
SPEAKERR/LSpeakerconnections
Subwoofer (not shown)
Operating status indicator
Mains cable
Mainsswitch(POWERON/OFF)
Volumecontrol(SUBWOOFERVOL)
Remote control
1 FUNCTION (function Selection button)
2 (play/pause) button
3 FOLDER/PRE //i-MENU/i-ENTERbuttons(up/
down, album/ radio memory position /iPod/iPhone
Menu/Enter)
4 +10/-10/i-SCROLL /buttons
5 button (Open/Close)
6 i-REPEATbutton
7 PLAYMODEbutton(Repeat/Randomplay)
8 DISPLAY/ID3 button
9 SLEEP button
10 PRESETEQbutton
11 MUTE button
12 SNOOZE button
13 ALARMbutton
14 i-SHUFFLE button
15 VOL+/-buttons
16 MEM/CLK-ADJ. button (memory/clock)
/TUNE+button(searchforward)
/TUNE– button (search backwards)
(Stop / Stereo/Mono) button
17 /button
Installation/Introduction
• Readthemanualthoroughlybeforeoperatingthe
device!
• Selectasuitablelocationfortheunitandspeakers.
Suitable locations are dry, even and anti-slip surfaces
on which you may operate the device easily.
• Makesurethereisproperventilationforthedevice!
• Remove,ifnecessary,theprotectionsheetfromthe
display.
Wall mounting
You can also mount the device to the wall (mounting
accessories not supplied).
CAUTION:
Make sure beforehand whether there are cables in the
wallwhichcouldbedamaged!
NOTE: Check the reach of the cable!
To mount the device, make sure that an easily accessible
plug outlet is available within reach of the power cable.
• Aligntheholetemplatehorizontallyandmarkthedrill
holes required for wall mounting.
• Drillthemountingholes.
• Fitrawlplugsandscrewsintotheholes.
• Tightenthemountingscrewsuntiltheyprotrude
around 4 mm from the wall.
• Attachtheunitandspeakersontothescrews.Check
that it is secure.
Assembling the stand
• Inserttheunitandthetwospeakersontothestands
and tighten the mounting screws.

16 ENGLISH
Connecting the speakers
• Connectthetwospeakerstothe“SPEAKERR/L“
connections on the side of the unit.
Establishing the power supply and wireless subwoofer
connection
The wireless connection of the subwoofer is automatically
established.
• Positionthesubwooferataradiusof6metresfrom
the music center.
• Plugthemainsplugintoaproperlyinstalledand
earthed230V,50Hzmainssocket.
• Selectamoderatesettingonthevolumecontrolon
the back of the subwoofer.
• Switchonthesubwooferusingthemainsswitchon
the back of the unit. The connection is established as
soon as you switch on the music center.
If the connection has been established, the indicator
lamp of the subwoofer lights up. If no connection has
been established, the LED ashes.
NOTE:
• Important! The wireless connection between
subwoofer and music center is only established if the
subwoofer has been switched on rst.
• Thevolumeofthesubwooferisalsocontrolledusing
the volume buttons on the music center.
• Ifthesubwooferisnotusedforalongperiodof
time,switchtheunitobysettingthemainsswitch
to “O“. Then disconnect the mains plug from the
outlet.
Power supply (Music Center)
• Connectthepowersupplytoaproperlyinstalledand
earthed230V,50Hzsocket.
• Connectthemusiccentertothepowersupplyby
connectingthepowersupplyplugtotheDC9Vjack
on the side of the unit.
• Makesurethevoltageisinconformitywiththerating
plate.
• Thestoredtimeandstationsarelostassoonasthe
power supply is interrupted.
CAUTION:
• Thesuppliedpowersupplymayonlybeusedwith
this unit. Do not use for other devices.
• Onlyusea9Vpowersupply( ). Other power
supplies may damage the unit.
NOTE:
If the unit is not used for long periods of time,
disconnect the power supply from the outlet.
Insert/Replace Battery in Remote Control
(Batteries not included)
• Openthebatterycompartmentontheundersideof
the remote.
• Insert2typeR03“AAA“1.5Vbatteries.Makesurethe
polarityiscorrect(seeinsideofbatterycompartment)!
• Closethebatterycompartment.
If the remote is not in use for a lengthy period of time,
please remove the battery to prevent the battery acid
from “leaking”.
WARNING:
Donotexposebatteriestointenseheatordirect
sunlight. Never throw batteries onto a re. Danger of
explosion!
CAUTION:
• Batteriesmustnotbedisposedofinthegarbage.
Please bring used batteries to competent collection
centers or back to the dealer.
• Dierentbatterytypesornewandusedbatteries
may not be used together.
Setting the clock (during standby mode)
1. Keep the MEM/CLK-ADJ button (15/15) pressed. The
hours ash in the display.
2. UseTUNE+ /TUNE– buttons to set the hours.
Conrm with MEM/CLK-ADJ.
3. UseTUNE+ /TUNE– buttons to set the minutes.
4. Press MEM/CLK-ADJ again in order to save the time
settings.
Transport securing device of CD compartment
• Turnonthedevice,pleasepressthebutton /(4/17).
• OpentheCDcompartment(22)bypressingthebutton
(21/5). The CD tray moves upwards.
• Remove,ifpresent,thetransportsecuringdevicefrom
the CD player before starting operation.
• Press button again to close the CD compartment.
iPod/iPhone Compatibility
Due to the large variety of iPod and iPhone models and
generations on the market, full compatibility cannot be
guaranteed. Before connecting your iPod/iPhone, ensure
that it has a compatible interface.
Full compatibility of the remote functions also cannot be
guaranteed. Operate your iPod/iPhone as normal, while it
sits in the docking station.

17
ENGLISH
NOTE:
Depending on the software version of your iPhone the
following error message may be displayed:
“This accessory was not developed for iPhone use. It
is possible that noise occurs and signal strength is
reduced.”
In this case press “OK”.
General operation
NOTE:
Some buttons you will nd on both the device and
theremote control. Buttons with the same name result
in the same functions.
/ (4/17)
Press /button to switch the device into standby mode
(display will show the time). Press this button again to
turn on the device.
Volume (8/15)
Adjusttoyourpreferredvolumelevel.Thedisplaywill
show“VOL”andanumber.Thiswillequaltotheset
volumeof“VOL40“or“VOL00“.
Headphone jack (19)
When listening via headphones, please use headphones
witha3.5mmstereojackplugwhichyouwillconnectto
theheadphonejack.Thespeakerswillbedeactivated.
Infrared remote control
Wireless operation from a distance of up to 5 meters. If
this range gets less, please change the batteries. Make sure
there are no obstacles between the remote control and
the sensor (7) on the device during operation.
USB port
This device has been designed in accordance with the
latest USB state of the art technology. Due to the large
varietyofdierentUSBmemorytoolsonthemarketit
is not possible to provide complete compatibility with all
USB storage devices. In some rare cases there might occur,
for that reason, errors when playing USB storage devices.
That is not a malfunction of this device.
1. Use the FUNCTION button (5/1) to select USB mode.
The display will show USB.
2. Slide the USB cover back.
3. Plug a USB storage directly into the port. Whilst the
unit is searching the storage device for playable les,
themessage“READING“appearsonthedisplay.This
process may take some time for large storage devices.
4. ” “, the number of folders (F) and the title (T)
appears on the display. If playback does not begin
automatically: Please press (18/2) to start playback
of the music les.
Please refer to chapter “Playing CDs/MP3” for operation.
CAUTION:
Before removing the USB storage device, use FUNCTION
buttontoswitchtoTUNERmode.
SD/MMC card slot
1. If you wish to play les from a SD/MMC card, plea-
seinsert the card in the respective slot.
2. Now use the FUNCTION button (5/1) to select SD
CARDmode.Whilsttheunitissearchingthestorage
deviceforplayableles,themessage“READING“
appears on the display. This process may take some
time for large storage devices.
3. “ “, the number of folders (F) and the title (T) appears
on the display If playback does not begin
automatically: Press (18/2) to start playback of the
music les.
Please refer to chapter “Playing CDs/MP3” for operation.
AUX IN jack (on the side of the unit)
Connect analogue playback devices. When connecting to
thisjackyoumayalsolistentotheaudioofotherdevices,
such as MP3 or CD players etc., via the speakers.
1. Pleaseconnecttheexternaldevicevia3.5mmplug
jacktotheAUXINjack.
2. Now use FUNCTION button (5/1) to select AUX mode.
3. Viathespeakersyouwilllistentotheaudioofthe
externaldevice;useVOL+/-buttons(8/15)toadjust
the volume. The CD buttons are not active.
4. For further functions please refer to the user manual
oftheexternalaudiodevice.
NOTE:
Setthevolumeoftheexternaldevicetoaproper
audible level.
Listening to the radio
1. RepeatedlypressFUNCTIONbutton(5/1)untilthe
displayshows“TUNER”.
2. UsetheTUNE+ /TUNE- buttons (17/16) to tune in
the desired station.
3. The FM.ST control lamp (in the display) will
light up when the selected station is received with
stereo quality. If reception is too poor and the station
experiencesstatic,thecontrollampwillicker.Tryto
improve reception by rotating and unwinding/winding

18 ENGLISH
up the antenna. For FM stations you may use ST/MO
button(20/16)toswitchbetweenMONOandSTEREO
reception. In case of poor reception we recommend
switching to MONO mode.
Save/select station
4. If you have found the desired station, keep the MEM/
CLK-ADJ button (15/16) pressed. MEM and the station
location number ashes on the display.
5. For choosing the memory position, please press
FOLDER/PRE /button (16/3).
6. Press MEM/CLK-ADJ. to save the settings.
Toselectastoredstation,pleasepressFOLDER/PRE or
FOLDER/PRE button.
Music Playback from iPod/iPhone
(iPod/iPhone not supplied)
1. Press the FUNCTION button (5/1) repeatedly until “NO
IPOD“ appears in the display.
2. Removethecoverfromthedockingport.
3. If an adapter has been supplied with your iPod, put it
onto the dock connector. You can only ensure that the
iPod ts correctly into the iPod port if the adapter is
plugged in.
4. Insert your iPod/iPhone into the dock.
CAUTION:
Make sure that your iPod/iPhone is plugged upright
into the port. Do not bend or tilt the iPod/iPhone
whilst it is plugged into the port. This may cause
damage to the dock or the iPod/iPhone.
5. Depending on the iPod/iPhone Model, rstly release
the button lock and start playing music if necessary
with the button (18/2).
6. Follow your iPod/iPhone manual for further use of the
controls.
CAUTION:
Stop playback before unplugging the iPod/iPhone from
the port since the iPod/iPhone may otherwise be
damaged.
NOTE:
If you have an incoming call when playing back music
with the iPhone docked, then playback stops and you
can hear the ring tone.
iPod/iPhone Charging
Your iPod/iPhone battery is charged as soon as the iPod/
iPhone is docked. To do this, the unit must be connected
to the mains.
NOTE:
• IftheslotadapterhasbeensuppliedwithyouriPod,
use it to ensure that your iPod ts correctly.
• NotalliPod/iPhonegenerationssupportthecharge
mode.
• Thedurationofthechargingprocessdependsonthe
iPod/iPhone which is used and its operating condi-
tion.
Playing CDs/MP3
This is how to play a CD
1. RepeatedlypressFUNCTIONbutton(5/1)untilthe
display shows “CD”.
2. Press button (21/5) to open the CD compartment
(22). The CD tray moves upwards.
3. Place an audio CD with the label side facing to the
front on the spindle in the center, so that the CD
locksmechanically. Then close the CD door by pressing
the buttonagain.Themessage“READING“briey
appears on the display.
4. AUDIO CD:
“CD“, “F01“ and the number of titles appear on the
display. If playback does not begin automatically:
Press button (18/2) to start playback of the CD.
The playback starts from the rst title on the CD. The
display will show the current track and the lapsed
playback time.
For MP3 or a CD in MP3 format:
The display will show “ MP3”, the number of folder,
e.g. F04, and the total number of tracks (e.g. T126). If
playback does not begin automatically: Press the
button to start CD playback. The playback starts from
the rst track and from the rst folder. The current
song, the elapsed playing time and “MP3“ are shown
onthedisplay.UsetheFOLDER/PRE orFOLDER
buttons (16/3) to select the individual folders.
5. To remove a CD, please press ST/MO button (20) (16
on the remote) open the CD compartment with
button and carefully lift the CD.
Always keep the CD door closed.
NOTE:
• Ifadiscisnotproperlyornotatallinserted,
“READING”willlightupandthedisplaywillshow
“NO DISC” (no disc).
• PlaybackofCDscreatedbytheusercannotbe
guaranteed due to the variety of available software
and CD media equipments.

19
ENGLISH
Description of the control buttons
(18/2)
You may temporarily stop playback and start again. The
message “PAUSE“ ashes on the display. Pressing the
button again will continue playback from the same
position.
TUNE+ / TUNE– (17/16)
If an Audio CD, MP3, a CD is running in MP3 Format or in
IPOD mode:
WiththeTUNE+ buttonyoumayskiptothenextor
nextbutonetrack,etc.Pressandholdthisbuttonto
quickly search music.
You may operate the TUNE– button as followed:
Press1x= Startscurrenttrackagainfromthe
beginning.
Press2x= Skipsbacktoprevioustrack.
Press3x= Playstrackpriortothat,etc.Pressand
hold this button to quickly search music.
During radio mode:
Tune the desired radio station.
ST/MO (20/16)
Pauses the CD or piece of music.
In FM Radio mode:
TotogglebetweenSTEREOandMONO.
MUTE (11 on the remote)
Quicklyturnothesound.“MUTE“ashesonthedisplay.
To cancel this function, press MUTE again.
PRESET EQ (9/10)
(Presetequalizerfunction).Therearedierentsound
modesavailable(EQ=FLAT,EQ=CLASS,EQ=ROCK,EQ=POP,
EQ=JAZZ).
NOTE: During iPod/iPhone Music Playback
Foroptimumsound,changetheEQsettingonyour
iPod/iPhone as required.
DISPLAY/ID3 (12/8)
Press the button to show briey the time on the display.
For MP3s or a CD in MP3 Format:
Stored ID-3 tag information will be shown as banner in
the display. Press the button repeatedly to display the
followinginformation:FILE,ALBUM,SONG,ARTIST.
REPEAT (12/7)
Press1x: ( ashes) The current track will be
repeated entirely.
Press2x: ( lights up) The complete CD will be
repeated entirely.
Press3x: Thedisplaywillshow“RAN”andthe
number of the track that will be played rst.
All tracks will be played consecutively in
random order.
Press4x: Allfunctionswillbecanceled.Normal
playback will be continued.
Only for MP3s and CDs in MP3 format:
Press1x: Thecurrenttrackwillberepeated
continuously ( ashes on the display).
Press2x: ThecompleteCDwillberepeated
continuously ( lights up on the display).
Press3x: TheselectedfolderoftheMP3CDwillbe
repeated continuously (the display will show
).UseFOLDER/PRE /buttons
(16/3) to select the individual folders.
Press4x: Thedisplaywillshow“RAN”andthe
number of the track that will be played rst.
All tracks will be played consecutively in
random order.
Press5x: ThefunctionwillbedeactivatedandtheCD
will be played in normal mode.
FOLDER/PRE /(16/3)
For MP3 or a CD in MP3 format:
Press these buttons during playback to switch one folder
up or down. The display shortly shows a message, e.g.
FLDR002.Thenthesystemautomaticallystartsplayback
of the MP3 CD. When pressing the buttons during stop
mode, the message will also shortly be shown in the
display. Then press to start playback.
During radio mode:
Select a stored radio station.
i-MENU / i-ENTER (3 of the FB)
Press the i-MENU button to open the iPod / iPhone menu
or return to the previous menu.
NOTE:
To do this, the Music App must be already started.
Pressthei-ENTERbuttontoactivateafunctionorto
displaythenextmenu.
+10/-10 / i-SCROLL /(4 on the FB)
Pressthei-SCROLL /buttons to scroll up and down in
the iPod / iPhone menu.
If a Audio-CD, MP3 or a CD is playing in MP3 format.
Press this button to skip forward or back 10 titles (if there
are more than 10 titles saved on the CD).
i-REPEAT (6 on the FB)
ActivatestheRepeatfunctiononyouriPodoriPhone.

20 ENGLISH
i-SHUFFLE (14 on the FB)
ActivatestheRandomfunctiononyouriPodoriPhone.
SLEEP (9 on the remote)
When the device is switched on, you can set the time after
which the device will turn into standby mode; set the time
in10minutesintervalsfrom90to10minutes.Repeatedly
press this button until the display shows the desired time.
When the function is activated, the display will show the
symbol “ “Thedevicewillturnoautomaticallyafter
the preset time.
To display the remaining time, please press SLEEP
button. You may still reduce the time or deactivate (OFF)
the function afterwards.
ALARM (13 on the remote)
You can set the unit so that it switches on at a certain
time.
1. Use /button to switch into standby mode (time will
be displayed).
2. KeeptheALARMbuttonpresseduntilthehoursand
the “ “ symbol ash on the display.
• Youcannowsettheswitch-onhours,switch-
on minutes and the switch-on mode in sequence
usingtheTUNE+ /TUNE– buttons (17/16).
• UsetheVOL+/-buttonstosettheswitch-on
volume.
• ConrmyourinputeachtimewiththeALARM
button. The current display to be set ashes on
the display.
3. After you have selected the turn-on volume, press the
ALARMbuttonagain.“ “ will be displayed and the
timer is activated.
After the set time has been reached, the device switches
to the selected mode.
NOTE:
Allbuttonsdonotfunctionwiththeexceptionof/,
SNOOZEandALARM.
• Usethe/andALARMbuttonstoswitchothe
function until the following day. “ “ continues to be
shown on the display.
• Toactivatethetimer,presstheALARMbuttonagain.
““ will disappear from the display.
• Interval Snooze function
UsetheSNOOZEbutton(10/12)toswitchothe
automatically set timer function for around 9 minutes.
MEM/CLK-ADJ (15/16)
Set the clock, store stations and program playback.
Program Playback
Program playback in desired sequence. (Only in CD/USB/
CARDmode)
1. Press ST/MO button (11/16).
2. Press MEM/CLK-ADJ. button (15/16). The display will
show “P01 T001“ (“memory position” “Titel“) and MEM.
UsethebuttonsTUNE+ /TUNE– (17/16) to select
the desired track and press MEM/CLK-ADJ.
button again. The display will change to memory
position P02.
3. UsetheTUNE+ /TUNE–buttonstoselectthenext
trackandpressMEM/CLK-ADJ.again.Repeatthesteps
until you have selected all tracks.
4. Press the button (18/2). Playback starts. The
display will show the rst selected track number. Also
use this button to temporarily stop playback.
5. Press ST/MO button once to stop playback. The
memory will be kept.
6. To play the program again press the button.
7. To delete memory, please press ST/MO button twice.
TheMEMdisplayswitcheso.
The unit does not stop automatically after all program-
mable titles have been played. The program sequence will
be kept in the memory until you switch to another mode,
removetheCDfromthecompartmentorswitchothe
device.
It is possible to combine program playback with the
REPEATfunction.Afterprogrammingandstartingplay-
back, please press PLAY MODE button (14/7) up to three
times; the functions can be applied as described under
“REPEAT”.
Playback of music les in MP3 format
This device allows the playback of music les in MP3
format. The device furthermore supports the common CD
types:CD,CD-RW,andCD-R.YourdevicecanplayMP3.
CDs. These are compressed CDs that can store up to 200
tracks. Your device automatically recognizes MP3 discs (the
display will show total number of tracks and folders).
Please refer to chapter “Playing CD/MP3” for playback of
such CDs. You may program tracks as already described
under “Program playback”.
Please note:
There are many burning and compressing methods, as well
asdierencesinqualityofCDsandburntCDs.
Furthermore,themusicindustrydoesnotapplyxed
standards (copy protection).
For that reason there might, in rare cases, occur problems
when playing CDs and MP3 discs. That is not a malfunc-
tion of this device.
Table of contents
Languages:
Other AEG Stereo System manuals

AEG
AEG BSS 4830 User manual

AEG
AEG BSS 4804 User manual

AEG
AEG BSS 4813 User manual

AEG
AEG MC 4421 User manual

AEG
AEG IMS 4441 iP User manual

AEG
AEG MC 4406 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG MC 4428 CD User manual

AEG
AEG SRP 4332 CD/MP3 User manual

AEG
AEG BSS 4817 User manual

AEG
AEG BSS 4818 User manual