
AFRISO
EMA
AB
• Kilvägen 2, 232 37 Arlöv • Tel.: +46 (0) 40-92 20 50 • [email protected] • www.afriso.se 5WGA 01
Öl-, Benzin- und Fettdetektor, Typ: EMA Signal WGA 01
Prüfung
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse der
ElektronikeinheitmitdenangegebenenSchalt-
plänen übereinstimmen. Bei Verpolung der
Kabeldrähte löst die Elektronikeinheit einen
Alarm aus. Bei Unterbrechung oder Kurz-
schluss des Sensorkabels löst die Zentral-
einheit einen Alarm aus. Stellen Sie sicher,
dass ein geeignetes Kabel mit ausreichender
Kabelquerschnittsfläche verwendet wurde.
Stellen Sie sicher, dass der Jumper auf
der Platine korrekt gesteckt ist. Schal-
terposition 1: nur Schichtdickenalarm
Schalterposition2: zusätzlich auch Füllstandsa-
larm (vorausgesetzt, der Kaltleitersensor ist an-
geschlossen).
Stellen Sie sicher, dass das von der Abde-
ckung kommende Flachkabel korrekt mit
dem Anschluss auf der Platine verbunden ist.
Start
Schalten Sie die Spannung an der Elektro-
nikeinheit ein. Beim Start führt die Einheit
eine Überprüfung der Sensorsignale durch,
und eventuelle Alarme werden innerhalb von
30Sekunden nach dem Start ausgegeben.
Betriebsinformationen
Normal: Wenn kein Alarm an einem Eingang
anliegt, leuchten sowohl „Schichtdicke“ als
auch „Füllstand hoch“ grün. R1 und R2 sind
aktiv.
Schichtdickenalarm: Bei ausgelöstem
Schichtdickenalarm, d. h. der kapazitätive
Sensor befindet sich in Öl oder Fett, leuchtet
„Schichtdicke“ rot, und der Summer ertönt.
R1 ist inaktiv.
Füllstandsalarm: Befindet sich der Kalt-
leitersensor in Wasser, leuchtet „Füllstand
hoch“ rot, und der Summer ertönt: R2 ist
inaktiv.
Sensorfehler - Schichtdicke: Bei einem
Kurzschluss am kapazitiven Sensoreingang
blinkt „Schichtdicke“ rot mit etwa 1 Hz
(schnell). Bei unterbrochenem Stromkreis
blinkt die LED mit etwa 1/3Hz (langsam), und
der Summer ertönt. R1 ist inaktiv.
Sensorfehler - Füllstand: Bei einem Kurz-
schluss am Eingang des Kaltleitersensors
blinkt „Füllstand hoch“ rot mit etwa 1 Hz
(schnell). Beiunterbrochenen Stromkreis blinkt
die LED mit etwa 1/3Hz (langsam), und der
Summer ertönt. R2 ist inaktiv.
Durch Drücken von„RESET“ wirdder Summer
stummgeschaltet. Der Summer wird nach
etwa 20Stunden wieder aktiviert.
Warnung!
Die Voraussetzung, dass der Öl-,
Benzin- und Fettdetektor einen
Alarm auslöst, ist die Bildung einer
erkennbaren Schicht zwischen
WasserundÖlbzw.FettoderBenzin.DasGerät
funktioniert nicht in Emulsionen oder bei Auf-
lösung der Fette oder Öle durch Chemikalien.
Das Gerät darf nicht bei einem unter Be-
triebsspannung stehenden Sensor geöffnet
werden.
DieElektronikeinheitdarf nicht ineinemexplo-
sionsgefährdeten Bereich installiert werden.
Reparatur und Umbau
Reparatur und Umbau dürfen nicht vor Ort
durchgeführt werden. Die Einheiten müs-
sen zur Reparatur oder zum Austausch an
den Hersteller geschickt werden.
!