AFRISO WMS-WP6 User manual

0036
Version: 07.2017.0
ID: 900.000.0384
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
www.afriso.com
Copyright 2017 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Wassermangelsicherung
WMS-WP6 - mechanisch

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
WMS-WP6
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt die Wassermangelsicherung
„WMS-WP6“ (im folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil
des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden
Unterlagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
WMS-WP6
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes
geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
Stellen Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestim-
mungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie
befolgt werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
GEFAHR
GEFAHR macht auf eine unmittelbar gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung unweigerlich einen schweren oder tödlichen Unfall zur
Folge hat.
WARNUNG
WARNUNG macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk-
sam, die bei Nichtbeachtung einen schweren oder tödlichen Unfall oder
Sachschäden zur Folge haben kann.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
WMS-WP6
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zur Absicherung der Kesselfeue-
rung an Heizungsanlagen (nach EN 12828) mit Vorlauftemperaturen bis
120 °C durch Meldung von Wassermangel.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechende dem Ergebnis alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Fol-
gen eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in
eine Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsvorschriften durch.
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher elektrischer Span-
nung. Wenn dieses Symbol in einem Warnhinweis gezeigt
wird, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.

5
Informationen zur Sicherheit
DE
WMS-WP6
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Einsatz an Heizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen über 120 °C
• Einsatz an Hochdruck-Dampfkesseln und Hochdruck-Heißwassererzeu-
gern
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
WMS-WP6
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
WMS-WP6
4 Produktbeschreibung
4.1 Übersicht
A. Prüftaste
B. Abdeckhaube
C. Typenschild
D. Entriegelungstaste
E. Entlüftungsschraube
F. Schweißstutzen
G. Abschaltpegel (88 mm)
H. Schwimmer
I. Gehäuse
J. Schweißstutzen
K. Entschlammöffnung
Abbildung 1: WMS-WP6
A
E
D
C
B
I
G
H
J
K
F

8
Produktbeschreibung
DE
WMS-WP6
A. Abdeckhaube
B. Prüftaste
C. Schalter
D. Entriegelungstaste
E. Verschraubung mit Entlüftung
F. Schutzrohr
G. Schwimmer
H. Anschlusskabel
Abbildung 2: WMS-WP6 mit kurzem Schutzrohr
A
E
D
C
B
F
G
H

9
Produktbeschreibung
DE
WMS-WP6
4.2 Abmessungen und Anschlüsse
Abbildung 3: WMS-WP6
335 mm
257,5 mm 77,5 mm
195 mm
Ø54 mm
Ø26,5 mm
20 mm
G 1
23 mm
112 mm
43 mm
45 mm
24 mm

10
Produktbeschreibung
DE
WMS-WP6
Abbildung 4: WMS-WP6 mit kurzem Schutzrohr
83,5 mm
ca. 43 mm
10,5 mm
155 mm
R 2
Ø 56 mm
271 mm
36 mm

11
Produktbeschreibung
DE
WMS-WP6
4.3 Anwendungsbeispiel(e)
A. Vorlauf
B. Rücklauf
Abbildung 5: WMS-WP6
Abbildung 6: WMS-WP6 mit kurzem Schutzrohr
A B

12
Produktbeschreibung
DE
WMS-WP6
4.4 Funktion
Das Produkt ist eine mechanische Wassermangelsicherung auf Schwimmer-
basis für geschlossene Heizungsanlagen zur Absicherung der Kesselfeue-
rung. Sinkt der Wasserstand im Heizkessel unter einen Minimalwert, wird
über einen Schwimmer ein Schalter betätigt. Über diesen Schalter wird die
Stromzuführung zur Kesselfeuerung unterbrochen. Eine Verriegelung ver-
hindert das selbständige Wiedereinschalten. Mit Hilfe einer Prüftaste kann
der Schwimmer nach unten gedrückt und Wassermangel simuliert werden.
Zur Entriegelung direkt vom Schaltschrank aus steht das Produkt ohne Ver-
riegelung zur Verfügung.
Wasserstandsbegrenzer sind (gemäß EN 12828) ab 300 kW verbindlich vor-
geschrieben. Es empfiehlt sich jedoch ein genereller Einbau für alle Anlagen,
vor allem bei Dachheizzentralen.
Das Produkt ist für den Einsatz im Dauerbetrieb geeignet.
4.5 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• Druckgeräte-Richtlinie (2014/68/EU)
• RoHS-Richtlinie (2011/65/EU)
Zulassungen WMS-WP6 und WMS-WP6 mit kurzem Schutzrohr:
• Bauteilkennzeichen TÜV.WBH.15-232

13
Produktbeschreibung
DE
WMS-WP6
4.6 Technische Daten
Parameter Wert
WMS-WP6 Wert
WMS-WP6 mit kurzem
Schutzrohr
Allgemeine Daten
Bauhöhe 358 mm 271 mm
Werkstoff Gehäuse Messing Messing
Werkstoff Schutzrohr - Messing
Werkstoff Schwimmer Kunststoff Kunststoff
Anschlüsse Anschweißstutzen
DN 20 R2
Betriebsdruck Max. 10 bar Max. 10 bar
Prüfdruck 15 bar 15 bar
Elektrische Schaltleis-
tung 6(2) A, AC 250 V 6(2) A, AC 250 V
Extern zu realisierende
Absicherung 6 A bei ohmscher Last,
2 A bei induktiver Last 6 A bei ohmscher Last,
2 A bei induktiver Last
Wirkungsweise Entspricht RS Typ 1 B
(EN 60730-1) Entspricht RS Typ 1 B
(EN 60730-1)
Temperatureinsatzbereich / Medium
Umgebung Max. +120 °C Max. +120 °C
Medium Max. +120 °C / Hei-
zungswasser gemäß
VDI 2035 mit max. 50 %
Glykolanteil
Max. +120 °C / Hei-
zungswasser gemäß
VDI 2035 mit max. 50 %
Glykolanteil
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse I (EN 60730) I (EN 60730)
Schutzart IP 54 (EN 60529) IP 54 (EN 60529)

14
Montage
DE
WMS-WP6
5 Montage
5.1 Montage vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe die Lage des Schwimmers in dem Pro-
dukt nicht beeinflusst (beispielsweise durch zu starke Umspülung oder
Sogwirkung).
Stellen Sie sicher, dass am Produkt keine Absperreinrichtung angebracht
ist.
Stellen Sie sicher, dass der Sondenkörper vor Schweißarbeiten entfernt
wird.
WARNUNG
VERBRENNUNGEN DURCH HEISSE FLÜSSIGKEIT
Wasser in Heizungsanlagen steht unter einem hohen Druck und kann Tempe-
raturen bis über 100 °C erreichen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das Heizungswasser ablassen oder dass das
Heizungswasser ausreichend abgekühlt ist, bevor Sie das Produkt öffnen.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.
HINWEIS
BESCHÄDIGUNG DES PRODUKTS
Durch eine zu hohe Wassertemperatur oder einen zu hohen Wasserdruck kann
es zu Zerstörung des Produkts kommen.
• Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Wassertemperatur nicht über-
schritten wird.
• Stellen Sie sicher, dass der maximal zulässigen Wasserdruck nicht über-
schritten wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

15
Montage
DE
WMS-WP6
5.2 Produkt montieren
1. Bauen Sie das Produkt senkrecht ein.
2. Lösen Sie zum Schweißen die Schweißstutzen von der Sonde.
3. Montieren Sie das Produkt parallel in ein senkrecht verlaufendes Stück
der Vorlaufleitung.
4. Montieren Sie das Produkt im Kesselkreislauf vor dem Mischer.
- Der Abschaltpegel des Produkts muss mindestens 100 mm über der
höchsten beheizten Fläche des Wärmeerzeugers liegen.
5.3 Elektrischer Anschluss
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
• Stellen Sie sicher, dass durch die Art der elektrischen Installation der Schutz
gegen elektrischen Schlag (Schutzklasse, Schutzisolierung) nicht vermin-
dert wird.
• Stellen Sie sicher, dass die Abdeckhaube nicht mit Wasser in Verbindung
gebracht wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
• Unterbrechen Sie vor Beginn der Arbeiten die Netzspannung und sichern
Sie diese gegen Wiedereinschalten.
• Stellen Sie sicher, dass durch elektrisch leitfähige Gegenstände oder
Medien keine Gefährdungen ausgehen können.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.

16
Montage
DE
WMS-WP6
5.3.1 Produkt mit Verriegelung
Das Produkt enthält einen Umschaltkontakt. Bei Wassermangel öffnet der
mit dem Brenner in Reihe geschaltete Kontakt. Der vorher offene Kontakt
schließt, so dass eine Hupe eingeschaltet werden kann.
1. Schließen Sie das 4-adrige Anschlusskabel (1,9 m lang) sowie die Ver-
bindungsleitung zum Brenner in einer Feuchtraum-Abzweigdose an.
A. AC 230 V, Hupe
B. Blau
C. Produkt mit Verriegelung
D. Umschalter
E. Entriegeln
F. Brenner
G. Abzweigdose
H. Grün-gelb, Schutzleiter
I. Schwarz
J. Braun
J
B
I
E
A
H
C
D
F
G

17
Montage
DE
WMS-WP6
5.3.2 Produkt ohne Verriegelung
1. Schließen Sie die bauseitige Verriegelung entsprechend der Abbildung
an.
A. Produkt ohne Verriegelung
B. Ein/Aus
C. Störung
D. Brenner
E. Brennerschütz
F. Entriegeln
G. Bauseitige Verriegelung
H. Braun
I. Schwarz
J. Blau
K. Grün-gelb, Schutzleiter
J
K
F
H
B
E
G
A
IC
D

18
Inbetriebnahme
DE
WMS-WP6
6 Inbetriebnahme
6.1 Produkt in Betrieb nehmen
1. Drücken Sie nach dem Befüllen und Entlüften der Anlage die Entriege-
lungstaste.
- Die Anlage ist eingeschaltet.
6.2 Funktionsprüfung
Die Funktionsprüfung kann ohne Absenken des Wasserstandes erfolgen.
1. Drücken Sie die Prüftaste.
- Der Brenner schaltet ab.
2. Schalten Sie durch Drücken der Entriegelungstaste das Produkt wieder
ein.

19
Wartung
DE
WMS-WP6
7 Wartung
7.1 Wartungsintervalle
Zeitpunkt Tätigkeit
Regelmäßig Führen Sie die Funktionsprüfung mindestens
1 x jährlich durch.

20
Störungsbeseitigung
DE
WMS-WP6
8 Störungsbeseitigung
Störungen, die nicht durch die im Kapitel beschriebenen Maßnahmen besei-
tigt werden können, dürfen nur durch den Hersteller behoben werden.
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Defekte Netzanschluss-
leitung - Netzanschlussleitung
muss vom Hersteller
durch besondere
Anschlussleitung (Tem-
peraturbeständigkeit
150 °C) ersetzt werden.
Sonstige Störungen - Bitte wenden Sie sich
an die AFRISO-Service
Hotline
Other manuals for WMS-WP6
2
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Security System manuals

AFRISO
AFRISO OM 1 User manual

AFRISO
AFRISO VA-ALERT User manual

AFRISO
AFRISO WMS-WP6 User manual

AFRISO
AFRISO GS 1.1 User manual

AFRISO
AFRISO OM 1 User manual

AFRISO
AFRISO WGA 01 User manual

AFRISO
AFRISO WWG 1 User manual

AFRISO
AFRISO AG 11 User manual

AFRISO
AFRISO VA-ALERT W User manual

AFRISO
AFRISO WGA 01 D User manual
Popular Security System manuals by other brands

Protector
Protector WA-11 operating instructions

myCam
myCam VPG-OAP1080KIT Installation and operating instructions

LEGRAND
LEGRAND Tynetec ZXT813 quick start guide

Dukane Seacom
Dukane Seacom DK100 Technical manual

Visonic
Visonic POWERMAXEXPRESS - user guide

Apex Digital
Apex Digital DESTINY 6100 SERIES owner's manual