Aspire Puxos User manual

2
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUELD'UTILISATION
USERMANUAL
Puxos

SPRACHEN / LANGUES / LANGUAGES
Deutsch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 01
Français � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
English� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 39

01
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses E-Zigaretten-Produkt von Aspire entschieden
haben! Bei unserem gesamten Sortiment legen wir großen Wert auf hohe Qualitäts- und
Sicherheitsansprüche.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Dampfen mit Ihrem neuen E-Zigaretten-Produkt!
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch sorgsam durch, um eine korrekte
Nutzung des Geräts zu gewährleisten. Verwenden Sie in Kombination mit diesem Pro-
dukt bitte nur originale bzw. empfohlene Produkte. Die InnoCigs GmbH & Co. KG leistet
als ofzieller Importeur dieses Aspire-Produkts keinen Service und/oder Gewährleistung
bei der Nutzung mit nicht empfohlenen Produkten.
Sollten Sie Fragen rund um Ihr E-Zigaretten-Produkt haben oder weitere Informatio-
nen benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler oder besuchen Sie unsere
Website www.innocigs.com.
Nutzerinformationen
Aspire Puxos

02
Inhaltsverzeichnis
Hinweise & Vorsichtsmaßnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03
Lieferumfang | Aufbau des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08
Bedienung des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09
Eckdaten & Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sicherheits- & Schutzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gewährleistung & Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

03
Hinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Personen unter 18 Jahren, Schwangere, stillende Mütter und Menschen mit Herz-Kreis-
lauf-Erkrankungen dürfen dieses Produkt nicht verwenden. Nicht empfohlen für Nichtraucher.
Das E-Zigaretten-Produkt darf nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen gelangen.
Dieses Produkt darf nicht von
Minderjährigen verwendet
werden.
Dieses Produkt muss für
Kinder und Jugendliche unzu-
gänglich aufbewahrt werden.
Dieses Produkt darf nicht von
Schwangeren oder stillenden
Müttern genutzt werden.
Dieses Produkt entspricht den inner-
halb der EU gültigen Bestimmungen
für technische Geräte und darf in den
Ländern der EU vertrieben werden.
Alte Elektrogeräte oder verbrauchte
Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte entsorgen Sie Altbatterien und
-geräte – wie vom Gesetzgeber vor-
geschrieben – an einer kommunalen
Sammelstelle oder geben Sie sie im
Handel vor Ort kostenlos ab, damit
Rohstoffe und mögliche Schadstoffe
gezielt verwertet werden können.

04
1. Sollte Ihnen das Gerät heruntergefallen sein, überprüfen Sie bitte, ob sich keine
Komponenten gelockert haben, ob kein Liquid austritt und ob kein Defekt an Ihrem
Mundstück vorliegt. Sofern nach visueller Prüfung des Produkts keine Anzeichen
einer Beschädigung vorliegen, können Sie das Gerät weiterbenutzen. Bitte wischen
Sie Ihr Mundstück zuvor aus hygienischen Gründen mit einem Tuch ab.
2. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn sich Risse oder Deformationen im
Material zeigen oder ein defektes Teil ausgetauscht werden sollte. Versuchen Sie bei
einem Defekt niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
3. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn das Liquid in Ihrem Clearomizertank ver-
braucht oder fast verbraucht ist. Gleiches gilt für den Fall, dass Sie eine Veränderung
des Geschmacks wahrnehmen. Bitte befüllen Sie den Clearomizertank mit frischem
Liquid und tauschen Sie Ihren Verdampferkopf durch einen neuen aus, bevor Sie
Ihre E-Zigarette weiterbenutzen. Da es sich bei Verdampferköpfen um Verschleißteile
handelt, müssen sie regelmäßig gewechselt werden.
4. Lagern Sie das Gerät nie in Räumen mit sehr hohen Temperaturen oder mit beson-
ders hoher Luftfeuchtigkeit. Vermeiden Sie längere direkte Sonneneinstrahlung.
Benutzerhinweise
Hinweise & Vorsichtsmaßnahmen

05
5. Die geeignete Temperatur liegt für das Laden des Akkus bei 5°C bis 45°C und für den
Gebrauch bei -10°C bis 60°C.
6. Wenn Liquid mit Ihrer Haut in Berührung kommt, wischen Sie es schnellstmöglich ab
und reinigen Sie die Stelle anschließend gründlich mit klarem Wasser.
7. Wenn Sie versehentlich Liquid verschlucken, wenden Sie sich bitte an eine Vergif-
tungszentrale. Unter der Telefonnummer +49 (0)30 - 19 240 erreichen Sie Tag und
Nacht den Giftnotruf der Charité Universitätsmedizin Berlin. In Österreich steht der
24-Stunden-Notruf der Wiener Vergiftungsinformationszentrale unter +43 (0)1 - 406 43 43
zur Verfügung. In Frankreich wenden Sie sich bitte an eine der lokalen Vergiftungs-
zentralen. Verständigen Sie in Notfällen bitte umgehend den Notruf.
8. Das Inhalieren nikotinhaltigen Liquids kann die Herzfrequenz und/oder den Blutdruck
erhöhen. Nikotin kann Übelkeit, Schwindel und/oder Magenschmerzen verursachen.
Wenn Sie an sich oder Menschen in Ihrer Umgebung unerwünschte Wirkungen
feststellen, verwenden Sie dieses Produkt bitte nicht weiter und konsultieren Sie
einen Arzt.
9. Beachten Sie bei der Nutzung von E-Zigaretten lokale Gesetze.
Hinweise & Vorsichtsmaßnahmen

06
Hinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Dieses E-Zigaretten-Produkt kann mit nikotinhaltigem Liquid verwendet werden. Nikotin
ist ein Stoff, der sehr stark abhängig macht.
Warnhinweis
10. Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen gelangen.

07
Hinweise & Vorsichtsmaßnahmen
Beim Dampfen wird zwischen zwei Zugtechniken unterschieden:
Moderates Dampfen (Mund-zu-Lunge)
Der Dampf einer E-Zigarette wird während der gesamten Zugdauer zunächst im Mundraum
gesammelt und anschließend in die Lunge inhaliert. Diese Zugtechnik wird als moderates Damp-
fen von Mund-zu-Lunge bezeichnet und ist genauso wie beim Rauchen einer Tabak-Zigarette.
Voraussetzung ist ein spürbarer Widerstand beim Zug an der E-Zigarette. Verdampferköpfe, die
diese Zugtechnik im moderaten Bereich (Widerstand i.d.R. > 1 Ohm) unterstützen, werden häug
als MTL-Head gekennzeichnet, wobei MTL für das Englische “Mouth to Lung” steht.
(weitere Abkürzungen: ML, M2L)
Subohm-Dampfen (Direkte Lungeninhalation)
Der Dampf einer E-Zigarette wird während des Zuges direkt in die Lunge inhaliert. Diese
Zugtechnik wird als subohmes Dampfen mit direkter Lungeninhalation bezeichnet. Voraussetzung
ist ein geringer Zugwiderstand und eine hohe Luftzufuhr zum Verdampferkopf. Beides wirkt sich
positiv auf die Produktion großer Dampfmengen aus. Verdampferköpfe, die diese Zugtechnik im
Subohm-Bereich (Widerstand i.d.R. < 1 Ohm) unterstützen, werden häug als DL-Head gekenn-
zeichnet, wobei DL für das Englische “Direct Lung” steht. (weitere Abkürzungen: DTL, D2L)
Allgemeine Informationen zu Zugtechniken beim Dampfen

08
Lieferumfang
1x Puxos Akkuträger
1x 18650er Adapter
(vorinstalliert)
1x Micro-USB-Kabel
1x Bedienungsanleitung
Lieferumfang | Aufbau des Geräts
510er Anschluss
OLED-Display
Akkuabdeckung Micro-USB-Port
Auf- und Ab-Taste
Feuertaste
Puxos Akkuträger

09
Bedienung des Geräts
Bitte laden Sie den wechselbaren Akku eines Markenherstellers vor der ersten Inbetrieb-
nahme vollständig auf. Bitte beachten Sie die Kennzeichnung der Plus- und Minus-Pole
im Akkufach.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Oberfläche der Akku-Zellen keine Beschädigung
aufweist. Das Gerät verfügt über einen 510er Anschluss mit gefedertem Verbindungs-
stück, wodurch er zu einer Vielzahl an Clearomizern passt.
Hinweise zur Inbetriebnahme

10
Bedienung des Geräts
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts ein trockenes Tuch oder ein Wattestäbchen.
Hinweis zur Reinigung
Verbinden Sie das Gerät über das mitgelieferte Micro-USB-Ladekabel mit einem PC
oder Notebook. Die maximale Ladestromstärke liegt bei 2A. Wenn Sie das Gerät an
das Ladekabel anschließen, zeigt das Display den aktuellen Ladestatus des Akkus an.
Wenn sie vollständig geladen ist (4,2 Volt), stoppt der Ladevorgang automatisch und die
Display-Anzeige erlischt. Der Akku kann während des Ladevorgangs NICHT gewechselt
werden. Bitte lösen Sie dafür zuerst die USB-Verbindung. Achten Sie bei der Verwendung
eine Wand-Adapters darauf, dass er für das Laden mit einem Stromstärke von 5V/2A
geeignet ist.
Hinweis: Fällt die Ladespannung unter 1,5V oder ist der Akku nicht richtig eingelegt, so
wird der Ladevorgang gestoppt. Sobald die Spannung des Ladegerätes unter 4,3V oder
über 5,5V liegt, wird der Ladevorgang ebenfalls beendet und auf dem Display erscheint
CHECK CHARGER.
Laden des Geräts

11
Bedienung des Geräts
Hinweis zur Reinigung
Der Akkuträger geht automatisch nach dem Einlegen der Akkuzelle an. Auf dem Display
erscheint “18650” und “21700”. Wählen Sie die Angabe entsprechend der eingelegten
Akkuzelle aus. Wenn Sie eine 20700er Akkuzelle nutzen, treffen Sie die Auswahl analog
zur 21700er Akkuzelle.
Bei Nutzung einer 18650er Akkuzelle liegt die max. Leistungsabgabe bei 80 Watt, wäh-
rend die Leistungsabgabe bei einer 21700er Akkuzelle bei 100 Watt liegt.
Hinweis: Wenn Sie eine 18650er Akkuzelle einlegen wollen, benutzen Sie bitte den
dazugehörigen Adapter.
Betätigen Sie die Feuertaste fünf Mal schnell hintereinander (innerhalb von 2 Sekunden),
um das Gerät einzuschalten und fünf Mal, um es wieder auszuschalten. Um den Akku
komplett herunterzufahren, halten Sie die Feuertaste 3 Sekunden lang im gesperrten Zu-
stand gedrückt. Durch fünfmaliges schnelles Betätigen der Feuertaste aktivieren Sie das
Gerät wieder. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät während des Transports und bei längerer
Nichtbenutzung auszuschalten.
Power On/Off

12
Bedienung des Geräts
Während Sie die Feuertaste des Geräts gedrückt halten, inhalieren Sie den Dampf
langsam und kontinuierlich über das Mundstück Ihres Clearomizers. Lassen Sie die
Feuertaste beim Ausatmen des Dampfes los.
Drücken Sie die Feuer- und “-”-Taste gleichzeitig, um die Einstelltasten zu sperren und zu
entsperren. Auf dem Display erscheint dann ein Schloss-Symbol. Wenn die Einstelltasten
gesperrt sind, können keine Watt- und Temperatur-Änderungen vorgenommen werden,
die Feuertaste funktioniert jedoch. Mit dieser Funktion verhindern Sie ein unbeabsichtig-
tes Verändern Ihrer Vaping-Einstellungen.
Betätigen Sie die Feuertaste drei Mal schnell hintereinander, um in den Stealth-Modus
zu wechseln. Im Stealth-Modus ist das Display ausgeschaltet, die Feuertaste funktioniert,
aber Einstelltasten “+” und “-” sind gesperrt.
Dampfen
Sperren/Entsperren der Einstelltasten
Stealth-Modus

13
Mit dem gleichzeitigen Betätigen der “+”- und Feuertaste für eine halbe Sekunde,
können Sie zwischen den Modi “Wattage”, “Voltage”, “Bypass”, “CPS” (C1/C2/C3), “TC”
(Ni, Ti, SS316L) und “TCR” (M1/M2/M3) wählen. Mit den “+” und “-”-Tasten navigieren
Sie durch das Menü, mit der Feuertaste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Auswählen der Betriebs-Modi
Bedienung des Geräts
Wenn Sie den TCR-Modus ausgewählt haben, gelangen Sie mit dem gleichzeitigen
Betätigen der “+” und “-”-Tasten zu den Einstellungen “PWR” und “TCR”. Drücken Sie die
Feuertaste, um zwischen den beiden auszuwählen. Mit den “+” und “-”-Tasten können Sie
nun die Justierungen verändern. In “PWR” können Sie die Wattzahl zwischen 1W und 80W
bzw. 100W festlegen, in “TCR” stehen Ihnen Feinjustierungen zwischen 0,10‰ und 9,99‰
zur Verfügung. (Anmerkung: ‰=×10-3) Die Einstellungen für TC (Ni/Ti/SS316L) können
dabei nicht vorgenommen werden.
Im Watt-Modus können Sie neben der Festlegung der Watt-Zahl zudem die Einstellung der
Intensität vornehmen. “H” steht dabei für “Hart”, “N” steht für “Normal” und “S” für “Soft”.
Einstellungen im TCR-Modus

14
Bedienung des Geräts
Im CPS (anpassbare Power-Einstellungen) können Sie durch das gleichzeitige Betätigen
der “+” und “-”-Tasten die Power-Kurve feinjustieren. Durch “+” und “-” ändern Sie die
Wattzahl, mit der Feuertaste wählen Sie zwischen 1 und 10 Sekunden aus. Durch erneu-
tes Betätigen der beiden Einstelltasten verlassen Sie das Untermenü.
Einstellungen im CPS-Modus
Um die Einheit der Temperatur von Fahrenheit (F) auf Celsius (C) zu ändern, erhöhen Sie
den Temperaturwert auf das Maximum bzw. auf das Minimum. Wenn Sie den eingestell-
ten Wert jetzt noch weiter über oder unter diesen Bereich verändern, springt die Anzeige
automatisch in die andere Einheit.
Wechsel zwischen °C und °F

15
Bedienung des Geräts
Drücken Sie die Einstelltasten gleichzeitig, um die Bildschirmanzeige zu drehen oder die
Helligkeit anzupassen. Wählen Sie anhand der Auf- und Ab-Taste zwischen “Brightness”
(Helligkeit) und “Flip Screen” (Bildschirmanzeige drehen) und drücken Sie die Feuertaste,
um die Auswahl zu bestätigen. Per Auf- und Ab-Taste können Sie die Helligkeitseinstellun-
gen vornehmen und mit der Feuertaste bestätigen Sie diese.
Helligkeit/Bildschirmanzeige anpassen
Wenn der TC-Modus ausgewählt ist, kann ein Clearomizer angebracht werden. Auf dem
Display taucht dann zuerst “New Atomizer?” auf und anschließend “YES+/NO-”. Wählen
Sie “YES+” übernimmt das Gerät den Widerstand des neuen Heads. Bei “NO-” bleiben
die vorher festgelegten Widerstands-Einstellungen erhalten. (Bitte achten Sie darauf, dass
beim erstmaligen Installieren eines neuen Clearomizers der Bildschirm an ist und der
angebrachte Verdampferkopf Raumtemperatur hat).
Clearomizer anbringen

16
Eckdaten & Leistungsmerkmale
Ausgabemodi Watt | Voltage | Bypass | TC (Ni, Ti, SS) |
TCR (M1, M2, M3) | CPS (C1, C2, C3)
Ausgangsleistung 1 bis 80 bzw. 100 Watt (je nach Akkuzelle)
Temperaturbereich 100°C bis 315°C | 200°F bis 600°F
Widerstandsbereich 0,1 Ohm bis 3,5 Ohm
Elektrische Spannung 0,1 V bis 8,4 V
Ladestrom max. DC 5V/1A
geeignete Akkuzelle hochstromfeste 18650er/20700er/21700er
Akkus (≥ 25A)
Maße 85 mm x 41 mm x 27 mm
Gewindetyp 510
Das Gerät ist mit wiederaufladbaren 18650er/20700er/21700er Hochstrom-Akkus
auszustatten. Verwenden Sie zum Laden des Akkus bitte ein externes Ladegerät.
Puxos Akkuträger Eckdaten

17
Sicherheits- & Schutzfunktionen
• Automatische Abschaltung bei Zugzeit-Überschreitung
• Kurzschlußschutz
• Schutz vor zu niedrigen Widerständen
• Überhitzungsschutz
• Überladungsschutz
• Schutz vor Tiefentladung

18
Gewährleistung & Service
Das von Ihnen erworbene Aspire-Produkt wurde für Sie von der InnoCigs GmbH & Co.
KG importiert.
Sollte das Produkt nicht funktionieren oder in irgendeiner Weise defekt sein, so wenden
Sie sich bitte
direkt an den Fachhändler, von dem Sie das Produkt erworben haben. Bei Fragen rund
um die Bedienung und Verwendung wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.
Verwenden Sie in keinem Fall das Gerät in Kombination mit Produkten anderer Hersteller
und nur mit Aspire-Produkten, die zur Verwendung mit ihm als geeignet gekennzeichnet
sind. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für Schäden, die bei unsachgemäßer
Verwendung des Produkts auftreten können, keine Haftung übernehmen und in diesem
Fall die Gewährleistung für das Produkt verfällt.
Gewährleistungskonditionen der InnoCigs GmbH & Co. KG
Table of contents
Languages:
Other Aspire Electronic Cigarette manuals

Aspire
Aspire Spryte User manual

Aspire
Aspire Nautilus AIO User manual

Aspire
Aspire PockeX User manual

Aspire
Aspire Feedlink Mod User manual

Aspire
Aspire Breeze Set User manual

Aspire
Aspire Nautilus 2S User manual

Aspire
Aspire Nautilus User manual

Aspire
Aspire Typhon 100W User manual

Aspire
Aspire Cygnet User manual

Aspire
Aspire K1 User manual