auna Splash User manual

www.auna-multimedia.com
Splash
Duschradio
Shower Radio
Radio de douche
Radio para ducha
Radio da doccia
10037795 10037796 10037797


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 8
Erste Schritte 10
CD Operation 11
USB 13
DAB-Radio/Bedienung 14
FM-Radio 17
Alarm- und Timereinstellung 19
BT-Bedienung 21
Hinweise zur Entsorgung 22
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10037795, 10037796, 10037797
Stromversorgung
Anschluss über Netzadapter
Akku
5 V
Lithium-Ionen-Akku (2000mAh) (fest installiert)
CD-Player CD-DA / CD-R / CD-RW / MP3 / WMA
US-Eingang Wiedergabe von MP3 und WMA Datein
UKW-Radio
Frequenzbereich 87,5 MHz–108 MHz
Senderspeicher 20
DAB-Radio
Frequenzbereich 174 MHz–240 MHz
Senderspeicher 20
BT
Frequenzbereich 2402–2480 MHz
Sendeleistung -6.81dBm (EIRP)
RMS-Leistung 2 x 1W RMS

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS UND EINER
PERSONENVERLETZUNG ZU VERRINGERN, DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. KEINE FÜR
DEN BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM GERÄT. WENDEN SIE SICH IM FALLE EINER
REPARATUR NUR AN QUALIFIZIERTES PERSONAL.
Das Blitzsymbol mit dem Dreieck macht Sie auf gefährliche elektrische
Spannung in diesem Gerät aufmerksam, die hoch genug ist, um eine
Stromschlaggefahr darzustellen. Das Gehäuse nicht önen!
Das Ausrufezeichen mit dem Dreieck macht Sie darauf aufmerksam,
dass in der Dokumentation für das Gerät wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise enthalten sind.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem
autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person
ersetzt werden.
Schutz gegen Strahleneinwirkung
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Geräts auseinander zu bauen, da
die Strahleneinwirkung des Lasers schädlich für die Augen ist.
• Schalten Sie das Gerät sofort, wenn Flüssigkeiten oder feste
Gegenstände in das Geräteinnere gelangen sollten.
• Fassen Sie die Linse nicht an und stoßen Sie sie nicht, da Sie dadurch
die Linse beschädigen könnten, was dazu führen könnte, dass das Gerät
nicht mehr richtig funktioniert.
• Stecken Sie nichts in die Sicherheitsnut, da dadurch die Laserdiode
aktiviert wird, so lange das CD-Fach noch oen ist.
• Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker selbst heraus

6
DE
• Lesen, beachten und aufbewahren Sie diese Anweisungen - Alle
Sicherheits- und Bedienungshinweise müssen vor der Verwendung
dieses Produkts gelesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahrt
werden. Alle Warnhinweise auf dem Gerät und in den Anweisungen
müssen beachtet werden.
• Wird das Gerät nicht gemäß diesen Vorschriften installiert oder
verwendet, kann dies die Sicherheit des Produkts beeinträchtigen und
die Garantie ungültig machen.
• Verwenden Sie nur die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Netzteile für die Stromversorgung des Geräts. Verwenden Sie die
Netzteile nicht für andere Zwecke.
• Wenn der Netzstecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung leicht bedienbar und zugänglich bleiben.
• Tauchen Sie das an die Steckdose angeschlossene Gerät nicht in
Wasser.
• Entfernen Sie keine Schrauben und önen Sie nicht das Gehäuse des
Produkts. Reparaturen am Produkt dürfen nur von kompetentem und
autorisiertem Personal durchgeführt werden. Benutzen Sie das Produkt
nicht, wenn Sie eine Beschädigung feststellen.
• Halten Sie das Produkt von direkter Sonneneinstrahlung und von
Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizungen oder anderen Geräten, die
Wärme erzeugen, fern.
• Fernbedienung - Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch
ersetzt wird (auf richtige Polarität achten). Ersetzen Sie sie nur durch
den gleichen oder einen gleichwertigen Typ. Die Batterie darf nicht
übermäßiger Hitze wie Sonnenschein, Feuer oder Ähnlichem ausgesetzt
werden. Wir weisen auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung hin.
• Warnung - BATTERIE NICHT Verschlucken, CHEMISCHE
VERBRENNUNGSGEFAHR - Die mit diesem Produkt gelieferte
Fernbedienung enthält eine Knopfzellenbatterie. Wenn die Batterie
verschluckt wird, kann sie innerhalb von nur 2 Stunden innere
Verbrennungen verursachen, die zum Tod führen können. Halten Sie
neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
• Setzen Sie das Gerät keinen oenen Flammen aus, z. B. brennenden
Kerzen, die nicht auf oder in der Nähe des Geräts aufgestellt werden
dürfen.
• Die Belüftung sollte nicht durch Abdecken des Geräts oder der
Stromversorgung beeinträchtigt werden.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Dieses Produkt ist für die Verwendung in gemäßigten Klimazonen
vorgesehen.
Hinweise zur Wasserdichtigkeit dieses Geräts
Die Spezikationen für die Wasserdichtigkeit dieses Produkts entsprechen
IPX4 gemäß IEC 60529 "Schutzgrade gegen das Eindringen von Wasser
(IP-Code)", der den Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser angibt.
Dieses Produkt kann nicht im Wasser verwendet werden.

Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß verwendet wird, kann Wasser in
das Gerät eindringen und zu Bränden, Stromschlägen oder Fehlfunktionen
führen. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig und
verwenden Sie das Gerät richtig.
IPX 4: Geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.
Flüssigkeiten, für die die Spezikationen für die Wasserbeständigkeit
gelten
• Anwendbar: Süßwasser, Leitungswasser
• Nicht anwendbar: Andere Flüssigkeiten als die oben genannten (zum
Bespiel Seifenwasser, Waschmittelwasser, Wasser mit Badezusätzen,
Shampoo, heißes Quellwasser, Schwimmbadwasser, Meerwasser usw.)
Die Wasserbeständigkeit basiert auf Messungen, die unter den oben
beschriebenen Bedingungen durchgeführt wurden. Beachten Sie, dass
Fehlfunktionen, die durch Eintauchen in Wasser aufgrund von Missbrauch
durch den Kunden entstehen, nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Erhalten der Wasserfestigkeit
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine
ordnungsgemäße Verwendung zu gewährleisten.
• Spritzen Sie kein Wasser mit Gewalt in die Schallaustrittsönungen.
Lassen Sie das Gerät nicht ins Wasser fallen, und verwenden Sie es
nicht unter Wasser.
• Lassen Sie dieses Gerät nicht in einer kalten Umgebung nass werden,
da das Wasser gefrieren kann. Um Fehlfunktionen zu vermeiden,
wischen Sie das Wasser nach dem Gebrauch unbedingt ab.
• Legen Sie das Gerät nicht ins Wasser und verwenden Sie es nicht an
einem feuchten Ort, z. B. in einem Badezimmer.
• Lassen Sie es nicht fallen und setzen Sie es keinen mechanischen
Stößen aus. Andernfalls kann das Gerät verformt oder beschädigt
werden, was zu einer Verschlechterung der Wasserbeständigkeit führt.
• Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Wasser, das
auf das Gerät gelangt ist, abzuwischen. Wenn Wasser in den
Lautsprecherausgangslöchern verbleibt, kann der Lautsprecher
dumpf oder gar nicht mehr hörbar werden. Halten Sie in diesem Fall
die Lautsprecherönungen nach unten und schütteln Sie das Gerät
mehrmals, um das Wasser herauszuholen.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT

9
DE
1 Standby Taste
2 CD/BT: vorheriger Titel oder eingestellte Zeit verringern/ vorheriger
Sender
3 SOURCE – Quelle
4 CD/BT nächsten Titel überspringen TUNE+ Taste
5 Speicherplatz 1
6 SLEEP – Automatisches Ausschalten
7 Speicherplatz 2
8 MENU/INFO
9 CLOCK/ 3+ - Uhrzeiteinstellung/ Speicherplätze
10 PLAY MODE/ ALARM – Wiedergabemodus/ Alarm
/SCAN -CD-/ BT-Modus: Wiedergabe/Pause; DAB-/FM-Modus:
Sendersuche
/ BT-Pair – CD-Modus: Stopp; BT-Modus: Gerät koppeln
13 LCD-Bildschirm
14 VOLUME/SNOOZE/ENTER – Lautstärkeregler (drehen)/ Eingabetaste
(drücken)
15 Tragegri
16 USB-Anschluss
17 Ladeanzeige
18 3,5 mm Kopfhöreranschluss
19 Typ-C-Anschluss
20 CD-Fach-Sicherung
21 CD-Fach

10
DE
ERSTE SCHRITTE
1. Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene Typ-C-Kabel mit dem
Typ-C-Anschluss.
2. Schließen Sie das andere Ende des Typ-C-Kabels mit einem USB-
Netzadapter an eine Steckdose an. Sie können den Akku auch auaden,
indem Sie das Gerät mit dem USB-Anschluss eines Computers
verbinden. Die Ladeanzeige blinkt, während der Akku geladen wird.
3. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste . Drücken Sie die
Taste zum Ausschalten des Geräts erneut.
Lassen Sie die Batterie vor dem ersten Einschalten mindestens 3 Stunden
lang laden.
4. Halten Sie die Taste zum Ausschalten des Geräts 3 Sekunden lang
gedrückt.
Lautstärkeeinstellung
Passen Sie die Lautstärke durch Drehen des Lautstärkereglers an.

11
DE
CD OPERATION
Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, bis auf dem Bildschirm „CD“
angezeigt wird.
CD einlegen
1. Önen Sie die zunächst die CD-Fach-Sicherung und anschließend das
CD-Fach.
2. Legen Sie die CD mit der Beschriftung nach oben in das CD-Fach ein.
Achten Sie darauf, dass die CD auf die Mittelspindel gelegt wird.
3. Die CD wird gelesen. Auf dem Bildschirm wird „CD READING“
angezeigt. Nach einigen Sekunden wird die Gesamtanzahl der auf
der CD bendlichen Titel angezeigt und anschließend die gesamte
Wiedergabezeit.
4. Wenn keine CD eingelegt wird oder die eingelegte CD nicht gelesen
werden kann erscheint „NO DISC“ auf dem Bildschirm.
Wiedergabe pausierenk
1. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu pausieren.
2. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie die Taste erneut.
Wiedergabe anhalten
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu stoppen.
Titel überspringen
• Drücken Sie die Tasten oder , um zurück zum Anfang eines Titels zu
springen, oder den vorherigen oder nächsten Titel anzuhören.

12
DE
• Drücken und halten Sie die Tasten oder , um schnell vor- oder
zurückzuspulen.
Wiedergabe wiederholen und Zufallswiedergabe
1. Drücken Sie während des Betriebsmodus die Taste PLAY MODE. Auf dem
Bildschirm wird angezeigt. Der aktuelle CD-Titel wird in Dauerschleife
wiederholt.
2. Drücken Sie während des Betriebsmodus die Taste PLAY MODE
erneut. Auf dem Bildschirm wird angezeigt. Alle CD-Titel werden in
Dauerschleife wiederholt.
3. Wenn Sie die Taste PLAY MODE ein drittes Mal drücken, wird das
Symbol iauf dem Bildschirm angezeigt. Alle CD-Titel werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Drücken Sie die Tasten oder ,
um zum nächsten zufälligen Titel zu gelangen.
4. Wenn Sie die Taste PLAY MODE erneut drücken, wird die normale
Wiedergabe fortgesetzt.
Wiedergabeliste erstellen
Sie können 20 CD-Titel oder 99 MP3-Titel in beliebiger Reihenfolge
speichern. Die Wiedergabeliste kann im Stoppmodus erstellt werden.
1. Drücken Sie im Stoppmodus die Taste PLAY MODE, um die
Wiedergabeliste zu önen.
2. Wählen Sie mit den Tasten oder die Titel aus, welche Sie speichern
möchten.
3. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die Taste PLAY MODE.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere Titel in der
Wiedergabeliste zu speichern. Drücken Sie, sobald Sie alle gewünschten
Titel in der Wiedergabeliste gespeichert haben, die Taste , um die
Wiedergabe zu starten.
Gespeicherte Wiedergabeliste löschen
Drücken Sie zweimal die Taste , oder önen und schließen Sie das CD-
Fach einmal, um die gespeicherte Wiedergabeliste zu löschen..

13
DE
USB
1. An der Vorderseite des Geräts bendet sich ein USB-Anschluss. Drücken
Sie, sobald ein USB-Stick angeschlossen wurde, mehrfach die Taste
SOURCE, um den USB-Modus auszuwählen.
2. Auf dem Gerät wird automatisch die Anzahl der auf dem USB-Stick
bendlichen Titel angezeigt.
3. Alle Wiedergabetasten sind die gleichen wie im MP3-/CD-Modus..
Hinweise
• Das Gerät kann MP3-/WMA-Dateiformate ausschließlich im USB-
Betrieb wiedergeben.
• Wenn sich auf Ihrem USB-Stick MP3-/ WMA-Dateien benden, aber
auf dem Bildschirm „NO USB“ angezeigt wird, kann es sein, dass das
Format der Dateien nicht mit dem Gerät kompatibel ist (beispielsweise
mit DRM geschützte MP3-/WMA-Dateien).
• Dieses Gerät unterstützt USB-Versionen 1.1 und 2.0.
• Dieses Gerät unterstützt USB-Sticks mit bis zu 32 GB.
• Es kann vorkommen, dass nicht alle USB-Sticks und Speicherkarten mit
dem Gerät kompatibel sind. Dies weist nicht auf ein Problem des Geräts
hin..

14
DE
DAB-RADIO/BEDIENUNG
Vollständiger Sendersuchlauf
1. Drücken Sie, zum Aktivieren des automatischen Sendersuchlaufs, die
Taste SCAN und der Bildschirm wird „Scanning…“ (Suche) und einen
größer werdenden Balken anzeigen.
2. Alle gefundenen Sender werden automatisch eingespeichert. Zum
Erkunden der gefunden Sender drücken Sie die Tasten oder .
Drücken Sie anschließend die Bestätigungstaste ENTER.
Manueller Sendersuchlauf
Zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf kann die Sendersuche auch
manuell durchgeführt werden.
1. Drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung, um das Menü
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten oder , um den manuellen Sendersuchlauf
auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Drücken Sie die Tasten oder zum Erkunden der DAB/DAB+-Sender,
die von 5A bis 13F nummeriert sind.
4. Nach der Auswahl der gewünschten Sendernummer, drücken Sie zum
Bestätigen die Taste ENTER. Der Bildschirm wird das Multiplex anzeigen.
5. Drücken Sie erneut die Taste MENU, um den ausgewählten Sender zu
der Senderliste hinzuzufügen.
DRC (Dynamikbereichskomprimierung)
1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie zur Auswahl von „DRC“ die Tasten oder und drücken
Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Drücken Sie zur Auswahl von „aus/hoch/niedrig“ die Tasten oder .
4. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
Sender löschen
Gegebenenfalls möchten Sie alle nicht verfügbaren Sender aus der
Senderliste löschen.
1. Drücken Sie während des DAB-Modus die Taste MENU, um das Menü
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten oder , zur Auswahl von „Prune“ und drücken
Sie anschließend die Taste ENTER.
3. Drücken Sie zur Auswahl von „Ja“ die Tasten oder und drücken
Sie die Taste ENTER, um zu bestätigen, dass alle nicht verfügbaren
gespeicherten Sender gelöscht werden.
4. Sie können die Tasten oder auch drücken, um „Nein“ auszuwählen
und anschließend die ENTER-Taste zum Abbrechen der Einstellung
drücken.

15
DE
Softwareinformationen
1. Drücken Sie während des DAB-Modus die Taste MENU, um das Menü
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten oder zur Auswahl von „System“ und drücken
Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Drücken Sie die Taste ENTER der Fernbedienung, um die
Softwareversion anzeigen zu lassen.
4. Drücken Sie zum Verlassen der Anzeige die Taste MENU.
Sprachauswahl
Drücken Sie im DAB- oder FM-Modus die Taste MENU und wählen Sie mit
den Tasten oder „System“ aus. Drücken Sie zum Bestätigen ENTER.
Wählen Sie die gewünschte.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Durch diese Funktion werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt. Halten Sie die Taste MENU gedrückt und wählen Sie mit den
Tasten oder „System“ aus.
1. Wählen Sie mit den Tasten oder „Factory Reset“ (Werkseinstellung)
aus.
2. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste ENTER.
Hinweis: Beim Zurücksetzen auf Werkseinstellung werden alle
gespeicherten FM-/DAB+-Sender gelöscht.
Sekundäre Dienste
Unter Umständen sehen Sie nach dem Namen des Senders ein „> “-Symbol,
welches anzeigt, dass für diesen Sender Sekundärdienste verfügbar
sind. Diese Sekundärdienste enthalten zusätzliche Dienste, die mit dem
Primärsender in Verbindung stehen. Die Sekundärdienste werden in der
Senderliste direkt hinter dem Primärsender eingefügt.
Um den sekundären Sender auszuwählen, drücken Sie die MENU-Taste,
wenn „>“ vor dem Sendernamen auf dem Bildschirm erscheint. Wenn der
Sekundärdienst endet, schaltet das Gerät automatisch zum Primärsender
zurück.
Sender speichern
Es können für einen schnellen Zugang bis zu 20 FM- und 20 FM-Sender
gespeichert werden.
Sender auf Speicherplatz 1 oder 2 speichern
1. Wählen Sie den Radiosender aus, welchen Sie speichern möchten.
2. Halten Sie die Taste oder 2 Sekunden lang gedrückt, bis auf dem
Bildschirm eine Nachricht angezeigt wird, welche den erfolgreichen

16
DE
Speichervorgang bestätigt.
Sender in der Speicherliste speichern
1. Wählen Sie den Radiosender aus, welchen Sie speichern möchten.
2. Halten Sie die Taste + so lange gedrückt, bis die Speicherliste
angezeigt wird. Wählen Sie mit dem Drehregler einen gewünschten
Speicherplatz zwischen 3 und 20 aus. Bereits gespeicherte Sender
können überschrieben werden..
Gespeicherte Sender aufrufen
1. Drücken Sie, um Sender auf Speicherplatz 1 oder 2 zu hören die Tasten
oder .
2. Drücken Sie zum Aufrufen der anderen gespeicherten Sender zunächst
die Taste +, um die Senderliste zu önen. Wählen Sie mit dem
Drehregler den gewünschten Speicherplatz aus, und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
DAB-Anzeigemodi
Drücken Sie die Taste INFO der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm werden
die verschiedenen Anzeigemodi angezeigt. Die Information wird jeweils am
unteren Bildschirmrand angezeigt.
Signalstärke
Auf dem Bildschirm wird ein Balken angezeigt, welcher die Signalstärke
anzeigt. Je stärker das Signal, desto länger der Balken von links nach rechts.
Programmart
Beschreibt Stil oder Genre des ausgestrahlten Programms.
Ensemble
Zeigt den Namen der Multiplex an, welche die Sender enthält, die Sie
hören. Eine Multiplex ist eine Sammlung von Radiosendern, welche
gebündelt auf einer Frequenz übertragen werden. Es gibt nationale und
lokale Multiplexen. Lokale Multiplexen enthalten Sender, welche für eine
Region spezisch sind.
Hinweis: DAB – im Unterscheid zu normalem Radio, werden bei DAB
mehrere Radiosender zusammen gruppiert und auf einer Frequenz
übertragen.
Frequenz
Zeigt die Frequenz des eingestellten Senders an, wie beispielsweise „11c
220.352 MHz“.

17
DE
Signalfehler
Zeigt die Signalfehlerrate an. Wenn die Zahl „0“ ist, bedeutet das, dass das
empfangene Signal fehlerfrei ist und eine starke Signalstärke hat.
Audio-Bit-Rate
Der Bildschirm zeigt die empfangene Audio Bit Rate an.
Zeit/ Datum
Zeigt die aktuelle Zeit und das Datum, welche vom Sender zur Verfügung
gestellt werden, an.
DLS (Dynamic Label Segment)
Beim dynamischen Labelsegment handelt es sich um eine Rolltextnachricht,
welche vom Sender in die Übertragung mit integriert werden kann. Diese
Nachricht enthält für gewöhnliche Informationen, wie beispielsweise
Sendungsdetails.
FM-RADIO
Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, im in den FM-Modus zu wechseln.
Auf dem Bildschirm wird die Frequenz angezeigt.
Automatische Sendersuche
Drücken Sie so lange die Taste SCAN, bis das Radio beginnt, nach Sendern
zu suchen. Die ersten 20 Sender, die bei der Sendersuche gefunden werden,
werden in der Speicherliste gespeichert.
Manuelle Sendersuche
Drücken Sie mehrfach die Tasten oder , bis Sie die von Ihnen
gewünschte Frequenz erreicht haben
Sucheinstellungen
Dies ist eine Suchoption, die es Ihnen entweder ermöglicht alle Sender oder
nur Sender mit einem starken Signal zu suchen.
1. Drücken Sie die Taste MENU und drücken Sie anschließend die Tasten
oder , um „Scan Setting“ (Sucheinstellung) auszuwählen. Drücken Sie
zum Bestätigen die Taste ENTER.
2. Drücken Sie die Tasten oder um „All Stations“ (Alle Sender) oder
„Strong stations only“ (Nur Sender mit starkem Signal) auszuwählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste ENTER.
Hinweis: Das Sternchen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms zeigt
die aktuelle Auswahl an.

18
DE
Audioeinstellungen
Dieses Gerät wird automatisch zwischen Stereo- und Monomodus hin- und
her wechseln. Sie können dies umgehen, indem Sie den gewünschten
Modus manuell einstellen. Dies kann vor allem bei schlechtem Signal sehr
hilfreich sein.
1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten oder
„Audio setting“ (Audioeinstellungen) aus. Drücken Sie zum Bestätigen
die Taste ENTER.
2. Drücken Sie die Tasten oder , um „Stereo allowed“ (Stereo erlaubt)
oder „Forced mono“ (nur Mono) auszuwählen und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der Taste ENTER.
Hinweis: Das Sternchen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms zeigt
die aktuelle Auswahl an.
FM-Anzeigemodi
Wenn Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung drücken, wird der
Bildschirm durch die folgenden Anzeigemodi wechseln.
• Radio Text: Wie bei DAB kann der Radiosender während der
Übertragung Programminformationen in Form eines Lauftextes
anzeigen lassen kann.
• Programmart: Hier wird der „Stil“ oder das „Genre“ des ausgestrahlten
Programms angezeigt.
• Frequenz: Die Frequenz des eingestellten Senders wird angezeigt, wie
beispielsweise „87.5 MHz“.
• Audioformat: Auf dem Bildschirm wird angezeigt, ob die Radiosender in
Mono oder Stereo empfangen werden.

19
DE
ALARM- UND TIMEREINSTELLUNG
Automatische Uhrzeiteinstellung
Die Uhrzeit kann automatisch aktualisiert werden, wenn Sie ein DAB+-
Signal an Ihrem aktuellen Standort empfangen.
Uhrzeiteinstellung
1. Drücken Sie die Taste CLOCK. Die Digitalanzeige blinkt auf dem
Bildschirm auf.
2. Drücken Sie zur Einstellung der aktuellen Jahreszahl die Tasten oder
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste CLOCK. Die
Monatsanzeige blinkt auf dem Bildschirm auf.
3. Drücken Sie zur Einstellung des aktuellen Monats die Tasten oder
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste CLOCK. Die
Tagesanzeige blinkt auf dem Bildschirm auf.
4. Drücken Sie zur Einstellung des aktuellen Tages die Tasten oder und
drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste CLOCK. „12/24 H“
blinkt auf dem Bildschirm auf.
5. Drücken Sie zur Einstellung des gewünschten Stundenformats die Tasten
oder und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste
CLOCK. Die Stundenanzeige blinkt auf dem Bildschirm auf.
6. Drücken Sie zur Einstellung der aktuellen Stunde die Tasten oder
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste CLOCK. Die
Minutenanzeige blinkt auf dem Bildschirm auf.
7. Drücken Sie zur Einstellung der aktuellen Minuten die Tasten oder
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste CLOCK.
HINWEIS: Wenn kein DAB/DAB+-Signal verfügbar ist, kann die Uhrzeit auch
manuell eingestellt werden. Sobald ein DAB+-Signal empfangen wird, wird
die Uhrzeit automatisch aktualisiert.
Einstellung des Weckers
1. Drücken und halten Sie die Taste ALARM gedrückt, bis der Bildschirm
„On Timer“ anzeigt, und die digitalen Ziern zu blinken beginnen.
2. Drücken Sie die zum Anpassend der Stundenanzeige die Tastenoder
und drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER. Die
Minutenanzeige wird dann auf dem Bildschirm zu blinken beginnen.
3. Drücken Sie die Tasten oder zum Einstellen der Minutenanzeige und
drücken Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER.
4. Wenn Sie die gewünschte Weckzeit mit den Tasten oder eingestellt
haben, wird der Bildschirm „O Timer“ anzeigen und die Stundenanzeige
wird zu blinken beginnen.
5. Wählen Sie durch Drücken der Taste SOURCE den gewünschten Modus
aus (FM, USB, DAB oder CD-Modus) und drücken Sie zum Bestätigen die

20
DE
Taste ENTER.
6. Drücken Sie zur Auswahl von „Timer On“ die Taste ALARM. Der Wecker
ist dann aktiv.
7. Im Standby-Modus wird das Symbol angezeigt, woraus hervorgeht,
dass der Wecker aktiviert wurde.
Täglichen Wecker deaktivieren
Deaktivieren Sie den aktuellen Wecker durch mehrfaches Drücken der Taste
ALARM. Das Symbol verschwindet vom Bildschirm.
Hinweise
1. Sollten Sie als Alarmquelle beispielsweise „CD“ ausgewählt haben und
es wurde aber keine CD eingelegt, wird die Alarmquelle automatisch zu
„DAB“ wechseln, sobald die Weckzeit erreicht ist.
2. Wenn Sie als Alarmquelle „FM“ ausgewählt haben, wird der zuletzt vor
dem Ausschalten gehörte FM-Sender als Weckton verwendet.
Schlummerfunktion
Drücken Sie die Taste ENTER, wenn der Alarm erklingt, um diesen zeitweise
zu pausieren. Durch jedes Drücken wird der Alarm wird dann für jeweils
9 Minuten in den Schlummerzustand versetzt, bevor er wieder erklingt.
Drücken Sie zum Deaktivieren des Alarms und der Schlummerfunktion
einmal die Taste . Das Symbol für die Schlummerfunktion verschwindet
dann vom Bildschirm.
Automatisches Ausschalten des Geräts
Über die Taste SLEEP des Geräts kann eingestellt werden, dass das Gerät
sich nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet. So können Sie
währen des Musikhörens einschlafen und das Gerät schaltet sich nach der
von Ihnen eingestellten Zeit automatisch aus und läuft nicht die ganze
Nacht durch.
1. Zur Auswahl der gewünschten Zeit, nach der das Gerät sich ausschalten
soll, drücken Sie mehrfach die Taste SLEEP, um zwischen folgenden
Optionen auszuwählen: 120 60 30 20 15 10 05 OFF.
2. Das automatische Ausschalten wurde nun aktiviert.
3. Durch Drücken der Taste SLEEP wird Ihnen die verbleibende Zeit bevor
das Gerät sich automatisch ausschaltet angezeigt.
4. Zum Abbrechen der Funktion, drücken Sie so lange die Taste SLEEP, bis
Sie Sleep o“ auswählen können.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna Worldwide Mini 10031919 User manual

auna
auna IR-150 User manual

auna
auna 10032295 User manual

auna
auna Central Park 2.1 User manual

auna
auna Northfork User manual

auna
auna IR-140 User manual

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna Sound Maitre DAB User manual

auna
auna IR-260 User manual

auna
auna 10008632 User manual

auna
auna Worldwide User manual

auna
auna US-10031584 User manual

auna
auna Connect 100 SE User manual

auna
auna Silver Star 10033161 User manual

auna
auna Vertico 10035100 User manual

auna
auna DigiPlug FM User manual

auna
auna SOUNDBLASTER M User manual

auna
auna 10008986 User manual

auna
auna KR-400 User manual

auna
auna Connect 120 Series User manual