
www.balluff.com 9deutsch
5.1 Einbau
ACHTUNG
Unsachgemäße Montage
Unsachgemäße Montage kann die Funktion des BTL
beeinträchtigen und zu Beschädigungen führen.
►Darauf achten, dass keine starken elektrischen oder
magnetischen Felder in unmittelbarer Nähe des BTL
auftreten.
►Die für den Einbau angegebenen Abstände unbe-
dingt einhalten.
Abmessungen siehe Bild 4-1 auf Seite7.
Beim Einbau des Positionsgebers beachten:
– Um die Genauigkeit des magnetostriktiven Positions-
messsystems zu gewährleisten, wird der Positionsge-
ber mit nichtmagnetisierbaren Schrauben (Edelstahl,
Messing, Aluminium) am bewegten Maschinenteil
befestigt.
– Das bewegte Maschinenteil muss den Positionsgeber
auf einer parallel zum BTL verlaufenden Bahn führen.
– Der Abstand A zwischen Positionsgeber und Teilen, die
aus magnetisierbarem Material bestehen, muss minde-
stens 10mm betragen (siehe Bild 5-1 und Bild 5-2).
– Für den Abstand B zwischen Positionsgeber und BTL
und für den Mittenversatz C (siehe Bild 5-1 und
Bild 5-2) folgende Werte einhalten:
Typ der Positionsgeber Abstand B1) Versatz C
BTL6-A-3800-2 4…8mm2) ±5mm
BTL6-A-3801-2 4…8mm2) ±5mm
1) Der gewählte Abstand muss über die gesamte Messlänge konstant
bleiben.
2) Für optimale Messergebnisse: 6…8mm
Tab. 5-1: Abstand und Versatz für Positionsgeber (siehe Bild 5-1 und
Bild 5-2)
– Bei Verwendung mehrerer Positionsgeber muss zwi-
schen diesen ein Mindestabstand von 65mm eingehal-
ten werden (siehe Bild 5-3).
5 Einbau und Anschluss
Das BTL wird mit Befestigungsklammern oder -schellen
(jeweils Zubehör) auf einer ebenen Fläche der Maschine
montiert. Die Einbaulage ist beliebig. Für die Lage der
Klammern bzw. Schellen auf die empfohlenen Abstände
(siehe Bild 4-1 auf Seite7) achten.
1. BTL in die Befestigungsklammern bzw. -schellen
führen.
2. Nut des BTL in Richtung Positionsgeber ausrichten!
3. BTL mit den Befestigungsschrauben auf dem Unter-
grund fixieren (Schrauben in den Klammern bzw.
Schellen mit max. 4Nm festziehen).
4. Positionsgeber (Zubehör) einbauen.
5. Die Orientierung des BTL prüfen. Zeigt die Nut nicht in
Richtung Positionsgeber, die Befestigungsschrauben
lösen und die Schritte2 bis3 wiederholen.
Bild 5-1:
C
55-4 10.8
21 A28
16
Ø 4.2
B
5
28.2
Maße und Abstände mit Positionsgeber BTL6-A-3800-2
Bild 5-2:
C
55-4 5
21 A
B18
28
16
Ø 4.2
Maße und Abstände mit Positionsgeber BTL6-A-3801-2
Bild 5-3: Mindestabstand bei Verwendung mehrer Positionsgeber
BTL PA0400-____-C12NL__0-000S04
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil