Beurer BY 33 User manual

DE
Babyphone
Gebrauchsanweisung............2
EN
Baby monitor
Instruction for Use...............18
FR
Babyphone
Mode d’emploi ....................33
ES
Vigilabebés
Instrucciones para el uso ....49
IT
Babyphone
Instruzioni per l’uso .............65
TR
Bebek telsizi
Kullanma Talimatı ................81
RU
Радио-няня
Инструкция по применению ..96
PL
Elektroniczna niania
Instrukcja obsługi ..............111
BY 33

2
D
EUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für den späteren
Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern
zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
WARNUNG
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld
bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden aufweist oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Kontaktieren Sie in diesen Fällen den
Kundendienst.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händ-
lern durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel außerhalb der Reichweite von Kin-
dern ist (mindestens 1.5m entfernt). Es besteht Strangulierungsgefahr!
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät
entsorgt werden.

3
1. Lieferumfang....................................4
2. Zeichenerklärung.............................4
3. Warn- und Sicherheitshinweise.......5
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch....8
5. Gerätebeschreibung........................8
6. Inbetriebnahme ...............................9
7. Anwendung ...................................11
8. Reinigung und Pflege ....................12
9. Was tun bei Problemen? ...............13
10. Entsorgen ......................................14
11. Technische Angaben.....................14
12. Garantie / Service..........................15
Inhalt
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschie-
den haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Quali-
tätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertempera-
tur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Luft und Baby.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Funktionen des Babyphones
Dieses Babyphone ermöglicht Ihnen, Tätigkeiten in anderen Räumen bzw.
im Garten nachzugehen und währenddessen Ihr Baby zu überwachen. Die
DECT-Technologie gewährleistet eine annähernd störungsfreie Verbindung.
Das Gerät verfügt über folgende Funktionen:
•
Eco+-Modus für reduzierte Sendeleistung
•
Reichweite 300 m bei freier Sicht
•
Warnung bei Überschreiten der Reichweite oder Störungen in der Verbin-
dung
•
Lautstärkenregulierung

4
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie das Gerät auf äußere Unversehrtheit der Verpackung und auf
die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass
das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches
Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Service-Adresse.
•
Babyphone, bestehend aus Babyeinheit und Elterneinheit
•
2 identische Steckernetzteile
•
2 x Ni-MH Akkus für die Elterneinheit
•
diese Gebrauchsanweisung
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Anweisung lesen
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Hersteller

5
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi-
schen und nationalen Richtlinien.
20
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die Russische Förderati-
on und in die Länder der GUS exportiert werden
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Hinweise zum Eco Modus
Der Eco+-Modus ermöglicht die Strahlung zwischen Baby- und Elterneinheit
zu minimieren während Ihr Baby ruhig ist. Dies dient zur Sicherheit Ihres
Babys, da es keiner unnötigen Strahlung ausgesetzt wird. Das Gerät schaltet
sich selbstständig in den Eco+-Modus, sobald keine Übertragung von Geräu-
schen stattfindet.
Sicherheitshinweise
Warnung:
•
Platzieren Sie das Gerät und die Zuleitung nie in Reichweite des
Kindes. Durch die Zuleitung kann es zur Strangulation und Verlet-
zungen des Kindes kommen.
•
Halten Sie Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kindern (Ver-
schluckgefahr).
•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
•
Stellen Sie die Babyeinheit niemals in das Kinderbett oder in Reich-
weite Ihres Kindes.
•
Platzieren Sie die Babyeinheit in einer Entfernung von 1,5 m zu
Ihrem Baby, um eine mögliche Elektrosmog-Belastung und eine
Geräuschstörung zu minimieren.

6
•
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht in Reichweite Ihres Kindes
sind (Stromschlaggefahr).
•
Überzeugen Sie sich vor dem Einsatz der Geräte von deren ein-
wandfreiem Funktionieren und davon, dass die Geräte bei Batte-
riebetrieb mit ausreichend geladenen Batterien versehen sind.
•
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Netzteile
(Brand-, Stromschlaggefahr).
Achtung: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, beachten Sie:
•
Tauchen Sie die Geräte niemals in Wasser. Spülen Sie sie niemals
unter fließendem Wasser ab.
•
Benutzen Sie die Geräte niemals in feuchter Umgebung.
•
Ziehen Sie das Steckernetzteil nicht am Kabel aus der Steckdose.
•
Trennen Sie das Steckernetzteil vom Netz, wenn das Gerät nicht
in Gebrauch ist.
•
Das Gerät und das Steckernetzteil dürfen nicht mit heißen Oberflä-
chen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommen.
•
Verwenden Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfoh-
len bzw. als Zubehör angeboten werden.
•
Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netzspan-
nung betrieben werden.
•
Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil betrie-
ben werden.
•
Nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung und vor jedem Wech-
sel von Zubehörteilen ist stets das Steckernetzteil auszustecken.

7
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Warnung:
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
nicht auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder kurzge-
schlossen werden.
•
Batterien können Giftstoe enthalten, die die Gesundheit und die
Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt
entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen
Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
•
Die Batterien dürfen nicht starker Hitze wie Sonne, Feuer oder
ähnlichem ausgesetzt werden.
Achtung:
•
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
•
Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verur-
sachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen
Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe
an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
Allgemeine Hinweise
•
Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händ-
ler durchgeführt werden. Sie selbst dürfen das Gerät keinesfalls ö-
nen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr
gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
•
Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben,
so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den Kunden-
service.

8
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
•
Verwenden Sie das Gerät nur zum Überwachen Ihres Babys, wenn Sie Ihr
Baby nicht direkt beaufsichtigen können. Es ist kein Ersatz für Ihre persön-
liche verantwortungsvolle Aufsicht!
•
Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt,
nicht im gewerblichen Bereich.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
5. Gerätebeschreibung
Übersicht Elterneinheit
1
6
2
3
3
4
5
1. LINK/POWER-LED
2. Geräuschpegelanzeige
3. Laut /Leise -Taste
4. -Taste
5. Netzteilbuchse (unten)
6. Lautsprecher

9
Übersicht Babyeinheit
1
23
4
1. POWER-LED
2. AN/AUS
3. Mikrofon
4. Netzteilbuchse (rückseitig)
6. Inbetriebnahme
Babyeinheit
Betrieb mit Netzteil
Stellen Sie die Babyeinheit so auf, dass sie dabei an einer erhöhten Position
und nicht in der Nähe von anderen evtl. störenden Geräten steht.
Schließen Sie die Babyeinheit mit dem Steckernetzteil an eine Steckdose an.
Das Gerät geht automatisch an.
Die Power-LED leuchtet grün.
Zum Ausschalten des Gerätes halten Sie die AN/AUS-Taste mindestens
2 Sekunden gedrückt oder ziehen Sie das Netzteil. Die Power-LED erlischt.
Zum wiederholten Einschalten drücken Sie ebenso die AN/AUS-Taste für ca.
2 Sekunden.
Elterneinheit
Stellen Sie die Elterneinheit in dem Raum auf, in dem Sie sich aufhalten.

10
Betrieb mit Akku – Ladevorgang
Um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten ist die Elterneinheit
so konzipiert, dass sie nur mit eingelegten Akkus betrieben werden
kann.
Der Akku muss vor erstmaliger netzunabhängiger Benutzung des Gerätes
mindestens 16 Stunden aufgeladen werden, währenddessen können Sie das
Gerät bereits betreiben.
Schalten Sie die Elterneinheit ein, indem Sie die Taste 2 Sekunden
gedrückt halten Die Power-LED der Elterneinheit leuchtet grün. Das Gerät ist
aktiv.
Bei niedrigem Akkuladezustand der Elterneinheit piept diese 2 Mal. Wird das
Gerät nicht an eine Steckdose angeschlossen, schaltet es sich automatisch
nach kurzer Zeit aus. Die Power-LED erlischt.
Betrieb mit Netzteil
Schließen Sie die Elterneinheit inkl. Akku mit dem Steckernetzteil an eine
Steckdose an.
Das Gerät geht automatisch an. Die Power-LED leuchtet grün.
Beim Ziehen des Steckernetzteils wechselt das Gerät in den Akku-Betrieb.
Hierbei ist die Stand-by-Zeit abhängig vom Ladezustand des Akkus.
Zum Ausschalten des Gerätes halten Sie die -Taste ca. 2 Sekunden ge-
drückt, die Power-LED erlischt.
Besteht zwischen den Geräten keine Verbindung (Babyeinheit nicht
eingeschaltet oder außerhalb der Reichweite), ertönt ein akustisches
Warnsignal an der Elterneinheit.

11
7. Anwendung
Einstellung der Lautstärke
Sie können die Lautstärke an der Elterneinheit durch Drücken der Tasten
oder in 5 Stufen einstellen.
Die Intensität des Geräusches wird zusätzlich durch die LED-
Geräuschpegelanzeige abgebildet, wodurch das Gerät auch für
Schwerhörige oder Gehörlose verwendbar ist.
Wissenswertes rund ums Babyphone
•
Der Betrieb des Babyphones mit Batterie oder Akku minimiert Elektrosmog
durch elektrische und magnetische Wechselfelder.
•
Sie können die Reichweite eines Babyphones erhöhen, indem Sie die Baby-
einheit in der Nähe einer Tür oder eines Fensters sowie möglichst weit oben
platzieren und sicherstellen, dass die Batterien nicht zu schwach sind.
•
Andere Funkwellen können die Übertragung des Babyphones evtl. stören.
Stellen Sie das Babyphone deshalb nicht in der Nähe von Geräten, wie
zum Beispiel Mikrowelle, WLAN etc., auf.
•
Folgende weitere Faktoren können die Übertragung des Babyphones stö-
ren bzw. die Reichweite verkürzen: das Verdecken der Geräte, Möbel,
Wände, Häuser, Bäume, Umwelteinflüsse (z. B. Nebel, Regen).
Batteriewechsel/Akku laden
Falls die Batterien oder der Akku zu schwach sind, schalten sich die Geräte
automatisch aus. Die Batterien müssen dann ausgetauscht bzw. der Akku
neu geladen werden (siehe Inbetriebnahme).
•
Verwenden Sie bei jedem Batteriewechsel Batterien gleichen
Typs, gleicher Marke und gleicher Kapazität.
•
Wechseln Sie alle Batterien immer gleichzeitig.
•
Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien.

12
8. Reinigung und Pflege
Die Lebensdauer der Geräte hängt vom sorgfältigen Umgang ab.
Achtung:
•
Entfernen Sie die Batterien der Elterneinheit, wenn das Gerät län-
gere Zeit nicht im Gebrauch ist.
•
Sie erhalten eine maximale Kapazität des Akkus, wenn Sie den
Akku mindestens alle 6 Monate entladen. Trennen Sie dazu das
Gerät vom Netz und entleeren Sie den Akku durch normale Benut-
zung. Laden Sie den Akku danach wieder vollständig auf.
•
Die maximale Kapazität des Akkus wird erst nach mehreren Lade-
vorgängen erreicht und ist von mehreren Faktoren abhängig (Akku-
zustand, Umgebungstemperatur, Art und Weise und Häufigkeit
des Ladevorgangs usw.)
•
Schützen Sie die Geräte vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemi-
kalien, starken Temperaturschwankungen, elektromagnetischen
Feldern und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
•
Wischen Sie ein verschmutztes Gerät mit einem weichen, trocke-
nen Tuch ab.
•
Reinigen Sie die Geräte mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie
keine scheuernden Reinigungsmittel.

13
9. Was tun bei Problemen?
Fehler Maßnahmen
Power-LED leuch-
tet nicht nach dem
Einschalten.
Prüfen Sie, ob
•
das jeweilige Steckernetzteil richtig eingesteckt ist,
•
die Batterien voll sind bzw. der Akku geladen wer-
den muss oder beschädigt ist (Elterneinheit).
An der Elterneinheit
ertönt ein akusti-
sches Signal.
Prüfen Sie, ob
•
die maximale Reichweite überschritten ist,
•
das Steckernetzteil der Babyeinheit richtig einge-
steckt ist,
•
die Babyeinheit eingeschaltet ist,
•
die Batterien voll sind bzw. der Akku geladen wer-
den muss oder beschädigt ist (Elterneinheit).
Signal ist schwach,
die Verbindung
bricht immer
wieder ab oder
Störungen treten
auf.
•
Befindet sich ein anderes technisches Gerät wie
zum Beispiel eine Mikrowelle im Pfad zwischen der
Baby- und der Elterneinheit, entfernen Sie das Ge-
rät oder schalten Sie es aus.
•
Prüfen Sie, ob andere Faktoren wie zum Beispiel
Bäume o. ä. im Pfad zwischen den Geräten liegen,
und platzieren Sie Ihre Geräte entsprechend um,
bis die Elterneinheit eine Verbindung signalisiert.
•
Prüfen Sie, ob sich Baby- und Elterneinheit inner-
halb des jeweiligen Empfangsbereichs befinden.
An der Elterneinheit
ertönt kein akusti-
sches Signal.
•
Passen Sie die Lautstärke an der Elterneinheit an.
Ein Gerät schaltet
sich aus.
•
Tauschen Sie die Batterien aus bzw. laden Sie den
Akku neu (Elterneinheit).

14
10. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes dürfen die Geräte am Ende ihrer Lebens-
dauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über
entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die
örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik
Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung
zuständige kommunale Behörde.
11. Technische Angaben
Technologie DECT
Frequenz 1881,792-1897,344 MHz
Sendeleistung max.
22,20 dBm
Kanäle 120 digitale
Maße Elterneinheit (LxBxH): 6,7 x 10,1 x 4,3 cm
Babyeinheit (LxBxH): 7 x 6,9 x 4,3 cm
Gewicht Elterneinheit: ca. 100 g (inkl. Akkus)
Babyeinheit: ca. 48 g
Netzteil (je): ca. 41 g
Reichweite 300 m bei freier Sicht
Betrieb Babyeinheit: Beigelegtes Netzteil
(6V DC /450 mA)
Elterneinheit: NI-MH-Batterie
(2 x 1,2V/ 400 mAh) und beigelegtes
Netzteil (6V DC/ 450 mA)

15
Akkuhaltedauer (abhängig von
Akkuzustand, Umgebungs-
temperatur, Art und Weise und
Häufigkeit des Ladevorgangs
usw.)
Elterneinheit: 10 Stunden
Wir bestätigen hiermit, dass dieses Produkt der europäischen RED Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Die CE-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
https://www.beurer.com/web/we-landingpages/de/cedeclarationofconfor-
mity.php
12. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“
genannt) gewährt unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem
nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Ge-
währleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit
dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haf-
tungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit
dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen,
ungebrauchten Produktes durch den Käufer.

16
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben
hat und ausschließlich zu persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen
Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder
in der Funktionstüchtigkeit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Be-
stimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen Garantiebedingungen eine
kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich
zunächst an den Beurer Kundenservice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der
Homepage www.beurer.com unter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantie-
falls, z.B. wohin er das Produkt kostenfrei senden kann und welche Unterla-
gen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.

17
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes
beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemä-
ßen Gebrauch abnutzen bzw. verbraucht werden (z.B. Batterien, Akkus,
Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze, Inhalatorzu-
behör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der
Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden
sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht von Beurer autorisierten
Servicecenter geönet, repariert oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw.
zwischen Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wur-
den;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es
können für diesen Fall jedoch Ansprüche aus Produkthaftung oder aus
anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die
Garantiezeit.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

18
E
NGLISH
Read these instructions for use carefully and
keep them for later use, be sure to make them
accessible to other users and observe the
information they contain.
WARNUNG
• The device is only intended for domestic/private use, not for commer-
cial use.
• This device may be used by children over the age of 8 and by people
with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experi-
ence or knowledge, provided that they are supervised or have been
instructed on how to use the device safely, and are fully aware of the
consequent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Do not use the device if it shows signs of damage or does not func-
tion properly. In such cases, contact Customer Services.
• Repairs must only be carried out by Customer Services or authorised
suppliers
• Ensure that the cable is out of the reach of children (at least 1.5 m
away). There is a risk of strangulation.
• Cleaning and user maintenance must not be performed by children
unless supervised.
• If the mains connection cable of this device is damaged, it must be
disposed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.

19
Dear customer,
Thank you for choosing a product from our range. Our name stands for
high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat,
weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage,
beauty, air and baby.
With kind regards,
Your Beurer team
Functions of the baby monitor
This baby monitor enables you to monitor your baby whilst you pursue activi-
ties in other rooms or in the garden. The DECT technology ensures a virtually
interference-free connection.
The device has the following functions:
•
Eco+mode for reduced transmission power
•
300 m range with a clear view
•
Warning when the range is exceeded or if there are interferences to the
connection
•
Volume control
1. Included in delivery........................20
2. Signs and symbols........................20
3. Warnings and safety notes............21
4. Intended use..................................23
5. Unit description .............................24
6. Initial use .......................................25
7. Use ................................................26
8. Cleaning and maintenance............27
9. What if there are problems?..........28
10. Disposal.........................................29
11. Technical specifications ................29
12. Warranty / Service........................30
Contents

20
1. Included in delivery
Check that the device packaging has not been tampered with and make
sure that all contents are present. Before use, ensure that there is no visible
damage to the device or accessories and that all packaging material has
been removed. If you have any doubts, do not use the device and contact
your retailer or the specified Customer Services address.
•
Baby monitor consisting of baby unit and parent unit
•
Two identical mains part plugs
•
2 x NiMH batteries for the parent unit
•
These instructions for use
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions:
WARNING
Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the device/accessory
Product information
Note on important information
Read the instructions
Disposal in accordance with the Waste Electrical and Electronic
Equipment EC Directive – WEEE
Manufacturer
CE labelling
This product satisfies the requirements of the applicable European
and national directives.
Other manuals for BY 33
2
Table of contents
Languages:
Other Beurer Baby Monitor manuals

Beurer
Beurer JBY 84 User manual

Beurer
Beurer JBY 90 User manual

Beurer
Beurer JBY 92 User manual

Beurer
Beurer BY 84 User manual

Beurer
Beurer BY 77 User manual

Beurer
Beurer Janosch JBY 93 User manual

Beurer
Beurer BY 33 User manual

Beurer
Beurer BY 110 User manual

Beurer
Beurer BY 99 DUAL User manual

Beurer
Beurer BY88 smart User manual