4
3. Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
•
Platzieren Sie das Gerät und die Zulei-
tungnie in Reichweite des Kindes. Durch
die Zuleitung kann es zu Strangulation und
Verletzungen des Kindes kommen.
•
Halten Sie Kleinteile außerhalb der Reichweite
von Kindern.
•
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial
fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
•
Stellen Sie das Babyphone niemals in das
Kinderbett oder in Reichweite Ihres Kindes.
•
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht in Reich-
weite Ihres Kindes sind.
•
Platzieren Sie das Babyphone in einer Ent-
fernung von 2 m zu Ihrem Baby, um eine
mögliche Elektrosmog-Belastung und eine
Geräuschstörung zu minimieren.
•
Überzeugen Sie sich vor dem Einsatz des
Babyphones immer von dem einwandfreien
Funktionieren der Geräte und davon, dass die
Geräte bei Batteriebetrieb mit ausreichend
geladenen Akkus/Batterien versehen sind.
•
Bei Verwendung falscher Akkus/Batterien
besteht Explosionsgefahr!
•
Berühren Sie die Steckerkontakte niemals mit
spitzen oder metallischen Gegenständen.
•
Tauchen Sie die Geräte niemals in Wasser.
Spülen Sie sie niemals unter fließendem Was-
ser ab.
•
Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe
von Feuchtigkeit.
•
Bedecken Sie das Babyphone nicht mit
einem Handtuch oder einer Decke.
•
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang ent-
haltenen Netzteile.
•
Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf
notierten Netzspannung betrieben werden
•
Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Ver-
bindungskabel nicht.
•
Trennen Sie das Steckernetzteil vom Netz,
wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
•
Das Gerät und das Steckernetzteil dürfen
nicht mit heißen Oberflächen oder scharfkan-
tigen Gegenständen in Berührung kommen.
•
Verwenden Sie keine Zusatzteile, die nicht
vom Hersteller empfohlen bzw. als Zubehör
angeboten werden.
Allgemeine Hinweise
•
Reparaturen dürfen nur vom Kundenservice
oder autorisierten Händlern durchgeführt wer-
den. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation
zuerst die Akkus/Batterien und tauschen Sie
diese gegebenenfalls aus.