Beurer JBY 86 User manual

JBY 86
D
Babyphone
Gebrauchsanweisung
G
Baby monitor
Instruction for Use
F
Babyphone
Mode d’emploi
E
Intercomunicador para bebé
Instrucciones para el uso
I
Babyphone
Instruzioni per l’uso
T
Bebek telsizi
Kullanma Talimatı
r
Радио-няня
Инструкция по применению
Q
Elektroniczna niania
Instrukcja obsługi
Beurer GmbH
•
Söflinger Str. 218
•
89077 Ulm, Germany
Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144
•
Fax: +49 (0)731 / 39 89-255
www.beurer.de
•
Mail: kd@beurer.de

2
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchs-
anleitung und auf dem Typenschild verwen-
det:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren
oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
1. Zum Kennenlernen
Funktionen des Gerätes
Dieses analoge Babyphone ermöglicht
Ihnen jederzeit in Kontakt mit Ihrem Baby
zu sein, während Sie Tätigkeiten in anderen
Räumen oder im Garten nachgehen. Zwei
verschiedene Kanäle sowie 16 Pilottöne
minimieren Störungen und garantieren eine
hohe Übertragungsqualität.
Das Gerät verfügt über folgende Funktionen:
•
Geräuschüberwachung,
•
beleuchtete Displays mit Anzeige ob
Baby schläft oder wach ist,
D
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Pro-
dukt unseres Sortimentes entschieden
haben. Unser Name steht für hochwertige
und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte
aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blut-
druck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte The-
rapie, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch, bewahren Sie sie für
späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beach-
ten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
•
Elterneinheit mit Ladeschale
•
Babyeinheit
•
2 Steckernetzteile: 6 V/650 mA
•
Ni-MH-Akkus (3x 1,2 V, AAA) 600 mAh
•
Diese Gebrauchsanweisung

3
•
LCD Abdunkelung bei keiner Geräusch-
übertragung,
•
16 Pilottöne und 2 Kanäle mit unter-
schiedlichen Frequenzen,
•
Reichweite 800 m bei freier Sicht,
•
akustische und optische
Reichweitenkontrolle,
•
Batteriestandsanzeige,
•
Gürtelclip und Aufhängefunktion.
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
•
Verwenden Sie das Gerät nur zum Über-
wachen Ihres Babys, wenn Sie Ihr Baby
nicht direkt beaufsichtigen können. Es
ist kein Ersatz für Ihre persönliche ver-
antwortungsvolle Aufsicht!
•
Das Gerät ist nur für den Einsatz im
häuslichen/privaten Umfeld bestimmt,
nicht im gewerblichen Bereich.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann
gefährlich sein.
3. Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
•
Platzieren Sie das Gerät und die Zulei-
tungnie in Reichweite des Kindes.
Durch die Zuleitung kann es zu Stran-
gulation und Verletzungen des Kindes
kommen.
•
Halten Sie Kleinteile außerhalb der
Reichweite von Kindern.
•
Halten Sie Kinder von Verpackungsma-
terial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
•
Stellen Sie das Babyphone niemals in
das Kinderbett oder in Reichweite Ihres
Kindes.
•
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht in
Reichweite Ihres Kindes sind.
•
Platzieren Sie das Babyphone in einer
Entfernung von 2 m zu Ihrem Baby, um
eine mögliche Elektrosmog-Belastung

4
und eine Geräuschstörung zu minimie-
ren.
•
Überzeugen Sie sich vor dem Einsatz
des Babyphones immer von dem ein-
wandfreien Funktionieren der Geräte und
davon, dass die Geräte bei Batteriebe-
trieb mit ausreichend geladenen Akkus/
Batterien versehen sind.
•
Bei Verwendung falscher Akkus/Batterien
besteht Explosionsgefahr!
•
Berühren Sie die Lade- und Steckerkon-
takte niemals mit spitzen oder metal-
lischen Gegenständen.
•
Tauchen Sie die Geräte niemals in
Wasser. Spülen Sie sie niemals unter
fließendem Wasser ab.
•
Benutzen Sie das Gerät niemals in der
Nähe von Feuchtigkeit.
•
Bedecken Sie das Babyphone nicht mit
einem Handtuch oder einer Decke.
•
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang
enthaltenen Netzteile.
•
Das Steckernetzteil darf nur mit der
darauf notierten Netzspannung betrie-
ben werden
•
Ziehen, verdrehen und knicken Sie das
Verbindungskabel nicht.
•
Trennen Sie das Steckernetzteil vom
Netz, wenn das Gerät nicht in Gebrauch
ist.
•
Das Gerät und das Steckernetzteil dür-
fen nicht mit heißen Oberflächen oder
scharfkantigen Gegenständen in Berüh-
rung kommen.
•
Verwenden Sie keine Zusatzteile, die
nicht vom Hersteller empfohlen bzw. als
Zubehör angeboten werden.
Allgemeine Hinweise
•
Reparaturen dürfen nur vom Kundenser-
vice oder autorisierten Händlern durch-
geführt werden. Prüfen Sie jedoch vor
jeder Reklamation zuerst die Akkus/Bat-
terien und tauschen Sie diese gegebe-
nenfalls aus.
•
Sie selbst dürfen das Gerät keines-
falls öffnen oder reparieren, da sonst
eine einwandfreie Funktion nicht mehr
gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten
erlischt die Garantie.
•
Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung
unserer Geräte haben, so wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder an den
Kundenservice.

5
Hinweise zum Umgang mit Akkus und
Batterien
WARNUNG
•
Akkus/Batterien können bei Verschlu-
cken lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie Akkus/Batterien und sämtliche Gerä-
teteile für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde ein/e Akku/Batterie verschluckt,
nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in
Anspruch.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausein-
ander genommen, in Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
•
Akkus/Batterien können Giftstoffe enthal-
ten, die die Gesundheit und die Umwelt
schädigen. Entsorgen Sie die Akkus/Bat-
terien deshalb unbedingt entsprechend
der geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen. Werfen Sie die Akkus/Batterien
niemals in den normalen Hausmüll.
ACHTUNG
•
Auslaufende Akkus/Batterien können
Beschädigungen am Gerät verursachen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Akkus/Batte-
rien aus dem Batteriefach.
•
Wenn
ein/e Akku/Batterie
ausgelaufen
ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an
und reinigen Sie das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch.
4. Gerätebeschreibung
Babyeinheit
1 Antenne
2 Display
3 Mikrofon
4 Empfind-
lichkeits-
regler
5 Ein-/
Aus-/Kanal-
wahlschal-
ter
6 Netzteil-
buchse
1
2
3
5
4
6

6
Elterneinheit
1 Antenne
2 Display
3 Lautsprecher
4 Lautstärkeregler
5 Ein-/Aus-/Kanalwahlschalter
6 Gürtelclip
7 Batteriefachabdeckung
8 Pilotton-Umschalter (im Batteriefach)
Display
1 Reichweiten-
kontrolle
2 Batteriestands-
anzeige
3 Kanalanzeige
4 Baby-Emotion:
Baby schläft
5 Baby ist wach
(wechselnde
Anzeige)
5. Inbetriebnahme
Einstellung des Pilottons
Über den Pilotton-Umschalter im Bat-
teriefach können Sie aus insgesamt 16
Pilottönen eine Schalterstellung auswäh-
len. Stellen Sie sicher, dass bei der Eltern-
und Babyeinheit dieselbe Schalterstellung
gewählt wird, da sonst keine Verbindung
hergestellt werden kann.
1
2
3
4
5
6
7
8
1 2
4
5
3

7
Hinweis
Verändern Sie die Pilotton-Einstellungen,
wenn der Empfang durch andere Geräte
wie Babyphones oder Radios gestört wird.
Sie können die Einheiten jeweils mit den
beigelegten Akkus, Batterien oder mit
Netzteil betreiben.
Bitte beachten Sie, dass nur Akkus des
abgebildeten Typs geladen werden
können. Der Minuspol der Akkus muss ca.
5 mm abgemantelt
(= ohne Isolation)
sein.
Ersatzakkus (3 x 1,2
V, AAA) sind mit der
Bestellnummer 163.378 unter der angege-
benen Service-Adresse erhältlich.
Betrieb mit Akkus/ Batterien
•
Ziehen Sie den Batteriefachdeckel nach
unten ab.
•
Legen Sie die beigelegten Akkus oder
3 Batterien 1,5 V, Typ AAA, gemäß der
Polung ein.
•
Verschließen Sie den Batteriefachdeckel.
•
Zum Laden der Akkus muss das Netzteil
angeschlossen werden. Die Batterie-
standsanzeige zeigt Ihnen den begin-
nenden Ladevorgang. Sobald die Akkus
geladen sind, ist das Batteriesymbol im
Display vollständig zu sehen.
•
Der Ladevorgang dauert ca. 10 Stunden
bei ausgeschaltetem Gerät.
Hinweis
Gerät für den ersten Gebrauch vorbe-
reiten
•
Vor der ersten Anwendung sollten die
Akkus vollständig geladen werden. Der
Ladevorgang dauert ca. 10 Stunden.
Das Gerät bietet danach eine Betriebs-
dauer von etwa 16/22 Stunden.
•
Sie erhalten eine maximale Kapazität des
Akkus, wenn Sie den Akku mindestens
einmal alle 6 Monate entladen. Trennen Sie
dazu das Gerät vom Netz und entleeren
Sie den Akku durch normale Benutzung.
Laden Sie den Akku danach wieder voll-
ständig auf.
•
Die maximale Kapazität des Akkus
wird erst nach mehreren Ladevorgän-
gen erreicht und ist von mehreren Fak-
toren abhängig (Akkuzustand, Umge-
bungstemperatur, Art und Weise und
Häufigkeit des Ladevorgangs, usw.).
5 mm

8
Hinweis
Beachten Sie die Batteriestandsanzeige im
Display und wechseln Sie die Akkus/Batte-
rien rechtzeitig aus.
Betrieb mit Netzteil
Schließen Sie die Einheiten mit dem Ste-
ckernetzteil an eine Steckdose an.
6. Bedienung
•
Stellen Sie den Sender so auf, dass er
an einer erhöhten Position im Abstand
von 2 m zu Ihrem Baby steht.
•
Schalten Sie den Sender mit dem Ein-/
Aus-/Kanalwahlschalter ein und wählen
Sie dabei einen der beiden Kanäle aus.
•
Das Display beginnt zu leuchten und der
ausgewählte Kanal wird angezeigt.
•
Schalten Sie den Empfänger ein indem
Sie den gleichen Kanal wie beim Sender
einstellen. Das Display beginnt zu leuch-
ten und der ausgewählte Kanal wird ange-
zeigt.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen
den beiden Geräten – die Geräte sollten
dabei einen Abstand von einem Meter
nicht unterschreiten, da es sonst zu einer
Rückkoppelung kommen kann.
•
Wenn der Sender keine Geräusche
überträgt, erscheint das Symbol „Baby
schläft“ und die Hintergrundbeleuchtung
schaltet automatisch in den Energie-
sparmodus.
•
Überträgt der Sender Geräusche,
erscheinen die Symbole für „Baby ist
wach“ und die Hintergrundbeleuchtung
schaltet sich automatisch an.
•
Wenn die Verbindung zwischen den bei-
den Geräten abbricht, ertönt ein akus-
tisches Signal beim Empfänger und
das Symbol zur Reichweitenkontrolle
erscheint.
Hinweis
Durch die optische Geräuschpegelüber-
wachung im Kinderzimmer ist das Gerät
somit auch für Schwerhörige oder Gehör-
lose verwendbar.
Sie können die Geräte mithilfe des Gürtel-
clips an Ihrem Gürtel befestigen oder mit
geeignetem Befestigungsmaterial an einer
Wand aufhängen.

9
7. Einstellungen
Geräuschempfindlichkeit (Babyeinheit)
Drehen Sie den Schalter für Mikrofonemp-
findlichkeit (= Sensitivity) nach oben oder
unten, um die gewünschte Geräuschemp-
findlichkeit einzustellen. Wenn Sie eine
hohe Sensitivität einstellen, überträgt die
Babyeinheit alle Geräusche.
Lautstärke (Elterneinheit)
Drehen Sie den Lautstärkeregler
(=Volume) nach oben oder unten, um die
Empfängerlautstärke an der Elterneinheit
zu erhöhen oder zu verringern.
Hinweis
Wenn Sie den Lautstärkeregler ganz nach
unten drehen, findet keine Geräuschüber-
tragung statt.
8. Wissenswertes rund ums
Babyphone
•
Stellen Sie Empfänger und Sender auf-
recht, damit eine optimale Übertra-
gungsqualität gewährleistet werden
kann.
•
Der Betrieb des Babyphones mit Akkus/
Batterien minimiert Elektrosmog durch
elektrische und magnetische Wechsel-
felder.
•
Sie können die Reichweite eines Baby-
phones erhöhen, indem Sie die Baby-
einheit in der Nähe einer Tür oder eines
Fensters sowie möglichst weit oben
platzieren und sicherstellen, dass die
Akkus/Batterien nicht zu schwach sind.
•
Andere Funkwellen können die Übertra-
gung des Babyphones evtl. stören. Stel-
len Sie das Babyphone deshalb nicht in
der Nähe von Geräten, wie zum Beispiel
Mikrowelle, WLAN etc., auf. Folgende
weitere Faktoren können die Übertragung
des Babyphones stören bzw die Reich-
weite verkürzen: Möbel, Wände, Häuser,
Bäume, Umwelteinflüsse (z.B. Nebel,
Regen).
9. Akku-/Batteriewechsel
Die Geräte verfügen über eine Batterie-
standsanzeige im Display. Falls die Akkus/
Batterien zu schwach sind, schalten sich
die Geräte automatisch aus und die Akkus/
Batterien müssen ausgetauscht werden.

10
Hinweis
Verwenden Sie bei jedem Batteriewech-
sel Akkus/Batterien gleichen Typs, gleicher
Marke und gleicher Kapazität. Wechseln
Sie immer alle Akkus/Batterien gleichzeitig.
Verwenden Sie schwermetallfreie Akkus/
Batterien.
10. Pflege und Aufbewahrung
Die Lebensdauer des Gerätes hängt vom
sorgfältigen Umgang ab:
ACHTUNG
•
Nehmen Sie die Akkus/Batterien heraus,
wenn das Gerät längere Zeit nicht in
Gebrauch ist.
•
Schützen Sie die Geräte vor Stößen,
Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien,
starken Temperaturschwankungen, elek-
tromagnetischen Feldern und zu nahen
Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
•
Nach jedem Gebrauch, vor jeder Reini-
gung und vor jedem Wechsel von Zube-
hörteilen ist stets das Steckernetzteil
auszustecken.
•
Wischen Sie ein verschmutztes Gerät
mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
•
Reinigen Sie die Geräte mit einem tro-
ckenen Tuch.
•
Verwenden Sie keine scheuernden Rei-
nigungsmittel.
11. Was tun bei Problemen?
Fehler Maßnahme
Displays
leuchten nach
Einschalten
nicht auf.
Prüfen Sie ob,
•
das jeweilige Steckernetzteil
richtig eingesteckt ist,
•
die Akkus/Batterien voll sind,
•
die Akkus/Batterien richtig
gepolt eingelegt wurden.
Es ertönt ein
akustisches
Signal beim
Empfänger.
Überprüfen Sie ob,
•
der Sender eingeschaltet ist,
•
beim Sender die gleiche Pilotton
Einstellung ausgewählt wurde,
•
beim Sender der gleiche Kanal
eingestellt wurde,
•
im Sender volle Akkus/Batterien
eingelegt sind,
•
ob die maximale Reichweite
überschritten ist.
Sie hören Ihr
Baby nicht
bzw. es wer-
den keine
Geräusche
übertragen.
Stellen Sie sicher, dass der Laut-
stärkeregler nicht ganz nach unten
gedreht ist.

11
Fehler Maßnahme
Sie können
andere Funk-
teilnehmer
hören.
Da dieses Babyphone auf analo-
ger Funktechnologie basiert, kann
es zu Störungen durch andere
Funkteilnehmer kommen. In die-
sem Ausnahmefall schalten Sie auf
einen anderen Kanal oder wechseln
Sie die Pilotton-Einstellung.
Akku lädt
nicht Es wurde ein nicht für dieses Gerät
verwendbarer Akkutyp eingesetzt.
Siehe 5. Inbetriebnahme
Verbindung
bricht immer
wieder ab und
Störungen tre-
ten auf.
Überprüfen Sie, ob ein anderes
technisches Gerät wie z.B. eine
Mikrowelle im Pfad zwischen Emp-
fänger und Sender steht. Platzieren
Sie die Geräte ggf. um.
Geräte lassen
sich nicht ein-
schalten.
Tauschen Sie die Akkus/Batterien
aus oder schließen Sie die Geräte
an die Netzsteckerteile an.
12. Entsorgen
Akkus/Batterien gehören nicht in den Haus-
müll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Akkus/Batterien
zurückzugeben. Sie können Ihre alten Akkus/
Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen
Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben,
wo Akkus/Batterien der betreffenden Art ver-
kauft werden.
Hinweis: Diese Zeichen finden
Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien: Pb = Batterie ent-
hält Blei, Cd = Batterie ent-
hält Cadmium, Hg = Batterie
enthält Quecksilber.
Im Interesse des Umweltschutzes dürfen
die Geräte einschließlich der Akkus/
Batterien am Ende ihrer Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entfernt werden. Die
Entsorgung kann über entsprechende
Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen
Vorschriften bei der Entsorgung der
Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß
der Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte EG-Richtlinie 2002/96/
EC – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rück-
fragen wenden Sie sich an die für die Ent-
sorgung zuständige kommunale Behörde.
13. Technische Details
Analoge Technologie
Frequenz 864 MHz
Maße 6 x 4 x 11 cm
Gewicht 398 g
Reichweite
800 m bei freier Sicht

12
Durchschnittliche
Gebrauchsdauer mit ~16 Std. Elterneinheit
einer Akkuladung ~22 Std. Babyeinheit
Ladezeit der Akkus
bei ausgeschaltetem
Gerät ca. 10 Std.
Ladezeit der Akkus
bei eingeschaltetem
Gerät ca. 20 Std.
Überladeschutz für
die Akkus Ja
Betrieb der Geräte mit Akkus, Batterien oder
Netzteil möglich.
Wir garantieren hiermit, dass dieses Produkt
der europäischen R&TTE Richtlinie 1999/5/
EC entspricht.
Kontaktieren Sie bitte die genannte Service-
adresse, um detailliertere Angaben – wie zum
Beispiel die CE – Konformitätserklärung – zu
erhalten.
14. Garantie und Service
Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufda-
tum auf Material- und Fabrikationsfehler
des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachge-
mäßer Bedienung beruhen,
•
für Verschleißteile (z.B. Batterien),
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei
Kauf bekannt waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des
Kunden bleiben durch die Garantie unbe-
rührt.
Für Geltendmachung eines Garantie-
falles innerhalb der Garantiezeit ist durch
den Kunden der Nachweis des Kaufes zu
führen. Die Garantie ist innerhalb eines
Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum
gegenüber der Beurer GmbH, Söflinger
Straße 218, 89077 Ulm, Germany, gel-
tend zu machen. Der Kunde hat im Garan-
tiefall das Recht zur Reparatur der Ware
bei unserem eigenen oder bei von uns
autorisierten Werkstätten. Weitergehende
Rechte werden dem Kunden (aufgrund der
Garantie) nicht eingeräumt.

13
G
ENGLISH WARNING
Warning of risks of injury or health
hazards.
CAUTION
Safety information about possible
damage to appliance/accessories.
Note
Important information.
1. Getting to know your
appliance
Functions of the device
This analogue baby monitor enables
you to be in contact with your baby at
all times while you carry out activities in
other rooms or in the garden. Two differ-
ent channels and 16 pilot tones minimise
interference and guarantee high transmis-
sion quality.
The device has the following functions:
•
noise monitor,
•
illuminated displays that show whether
the baby is asleep or awake,
•
LCD dimming when there is no noise
transmission,
Dear Customer,
Thank you for choosing one of our prod-
ucts. Our name stands for high-qual-
ity, thoroughly tested products for the
applications in the areas of heat, weight,
blood pressure, body temperature, pulse,
gentle therapy, massage and air. Please
read these instructions for use carefully
and keep them for later use, be sure to
make them accessible to other users and
observe the information they contain.
Best regards,
Your Beurer Team
Items included in the package
•
Parent unit with charging bay
•
Baby unit
•
2adapter plugs : Out 6 V/ 650 mA
•
Ni-MH-Akkus (3x 1.2 V, AAA) 600 mAh
•
These operating instructions
Explanation of symbols
The following symbols are used in the
operating instructions and on the type
plate:

14
•
16 pilot tones and 2 channels with vari-
ous frequencies,
•
800 m range with a clear view,
•
acoustic and optical range control,
•
battery level indicator,
•
belt clip and hanger function.
2. Proper use
•
Only use the device to monitor your
baby when you are unable to directly
supervise the baby yourself. It is not a
substitute for your personal and respon-
sible care!
•
The device is only intended for domes-
tic/private use, not for commercial use.
•
This device is not intended for use
by persons (including children) with
restricted physical, sensory or mental
capabilities and/or by persons lacking
the required understanding of the equip-
ment and how it is used, unless they are
supervised by a person who is respon-
sible for their safety or they are given
instructions on how to use the device.
•
Any improper use can be dangerous.
3. Important information
Safety information
WARNING
•
Always position the device and power
cord out of the reach of children. The
power cord may cause strangulation
or injury to children.
•
Keep small parts out of the reach of
children.
•
Keep children away from the packaging
materials. Risk of suffocation.
•
Never place the baby monitor in the cot
on within the child’s reach.
•
Make sure that cables are not accessi-
ble to your child.
•
Place the baby monitor 2 m away from
your baby, in order to minimise the pos-
sibility of electrosmog pollution and noise
pollution.
•
Before using the baby monitor, always
ensure that it is functioning correctly and
that it has sufficiently charged batteries
if using battery operation.
•
Danger of explosion if using the wrong
batteries!
•
Never touch the charger and plug con-
tacts with sharp or metallic objects.

15
•
Never submerge the device in water.
Never rinse it in running water.
•
Never use the device in proximity to
moisture.
•
Do not cover the baby monitor with a
towel or cover.
•
Only use the power supply units
included with the delivery.
•
The plug-in power unit must be opera-
ted only from a power supply as speci-
fied on it.
•
Do not pull, screw up or bend the mains
cable.
•
Disconnect the adapter plug from the
mains when the device is not in use.
•
The device and the adapter plug should
not come into contact with hot surfaces
or sharp-edged objects.
•
Do not use any attachments that are not
recommended or offered as accessories
by the manufacturer.
General notes
•
Repairs may only be performed by Cus-
tomer Service or authorized dealers.
Before making a claim, please check the
batteries first and replace them if nec-
essary.
•
Under no circumstances should you
open or repair the device yourself, as
faultless functionality could no longer be
guaranteed thereafter. Failure to comply
will result in voiding of the warranty.
•
Should you still have questions on using
our appliances, please contact our cus-
tomer service.
Notes on the use of batteries
WARNING
•
Batteries can be extremely dangerous if
swallowed. Keep batteries and all device
parts out of the reach of small children.
If a battery is swallowed, seek medical
assistance immediately.
•
Batteries should not be charged or reac-
tivated with any other means, nor should
they be taken apart, thrown in the fire or
short-circuited.
•
Batteries can contain poisonous sub-
stances that are damaging to health
and the environment. Therefore, batter-
ies must be disposed of in accordance
with the applicable legal regulations.
Never dispose of batteries in the normal
household waste.

16
CAUTION
•
Leaking batteries can damage the
device. If you do not use the device for
an extended period of time, remove the
batteries from the battery compartment.
•
If a battery has leaked, wear protective
gloves to clean the battery compartment
using a dry cloth.
4. Appliance description
Baby unit
1 Antenna
2 Display
3 Microphone
4 Sensitivity
regulator
5 On/off/
channel
changer
6 Power sup-
ply socket
1
2
3
5
4
6
Parent unit
1 Antenna
2 Display
3 Speaker
4 Volume control
5 On /off /channel changer
6 Belt clip
7 Battery compartment lid
8 Pilot tone changer
(in battery compartment)
1
2
3
4
5
6
7
8

17
Display
1 Range control
2 Battery level
indicator
3
Channel
indicator
4 Baby emotion:
Baby is asleep
5 Baby is awake
(different dis-
plays)
5. Start-up
Setting the pilot
tone
Using the pilot tone changer in the battery
compartment, you can choose between
a total of 16 pilot tones. Ensure that the
same setting is selected for both the par-
ent and baby units, otherwise a connection
cannot be established.
Note
Change the pilot tone settings if there is
interference from other devices such as
baby monitors or radios.
You can choose to operate the units using
either the included rechargeable batter-
1 2
4
5
3
ies, disposable batteries or the power sup-
ply unit.
Please note that only the types of battery
shown can be charged. The negative battery
terminal must be
stripped to approx. 5
mm (= without
insulation)
.
Replacement batter-
ies (3 x 1.2 V, AAA) can be obtained from the
specified service address using the order
number 163.378.
Rechargeable battery operation/
disposable battery operation
•
Pull the battery compartment lid off from
the bottom.
•
Insert the included rechargeable batter-
ies or 3x 1.5 V type AAA batteries the
correct way round.
•
Close the battery compartment lid.
•
The power supply unit must be con-
nected in order to charge the batteries.
The battery level indicator shows that
the device is charging. As soon as the
batteries are charged, the battery sym-
bol appears complete in the display.
5 mm

18
•
The charging process lasts for approx.
10 hours when the device is switched
off.
Note
Preparing the device for first use
•
Before the first use, the batteries should
be fully charged. The charging process
lasts for approx. 10 hours. The device
offers an operation period of approx.
16/22 hours after this.
•
You will get the maximum capacity from
your battery if you charge it at least once
every 6 months. To do this, disconnect
the device from the mains and run the
battery down through normal use. Then
fully charge the battery up again.
•
The maximum battery capacity can only
be reached after it has been charged
several times and is dependent on many
factors (battery state, ambient tempera-
ture, means and frequency of charg-
ing etc.).
Note
Observe the battery level indicator in the
display and replace the batteries in good
time.
Mains operation
Using the adapter plug, connect the units
to a socket.
6. Operation
•
Position the transmitter so that it is in a
raised position at a distance of 2 m from
your baby.
•
Switch the transmitter on using the on/
off/channel changer and select one of
the two channels.
•
The display will begin to light up and the
selected channel is displayed.
•
Switch the receiver on by selecting the
same channel as that set on the trans-
mitter. The display will begin to light up
and the selected channel is displayed.
Check the connection between the two
devices – the devices should not be more
than a metre away from each other, or this
may create feedback. If the transmitter
is not transmitting any sound, the symbol
’baby is asleep’ appears and the back-
lighting automatically switches to energy
saving mode.
•
If the transmitter is transmitting sounds,
the symbols for ’baby is awake’ appear
and the backlighting automatically
switches on.

19
•
If the connection between the two
devices is cut off, an acoustic signal
sounds on the receiver and the symbol
for range control appears.
Note
Using the optical noise level monitor in the
child’s room, the device can also be used
by those with hearing impairments or the
deaf.You can attach the devices to your
belt using the belt clip or hang them on the
wall using suitable fixing materials.
7. Settings
Noise sensitivity (Baby unit)
Push the switch for microphone sensitivity
(’Sensitivity’) up or down in order to set the
desired noise sensitivity. If you have it set
to high sensitivity, the baby unit transmits
all noises.
Volume (Parent unit)
Push the volume control (’Volume’) up or
down in order to increase or reduce the
receiver volume on the parent unit.
Note
There is no noise transmission if you turn
the volume control all the way down.
8. Useful information about
the baby monitor
•
Position the receiver and transmitter
upright in order to ensure optimal trans-
mission quality.
•
Battery operation of the baby monitor
minimises electrosmog from electrical
and magnetic alternating fields.
•
You can increase the range of the baby
monitor by positioning the baby unit as
high up as possible near a door or win-
dow and ensuring that the batteries are
not too weak.
•
Other radio waves can interfere with the
transmission of the baby monitor. There-
fore, do not position the baby monitor
near devices such as microwaves, WLAN
etc. The following other factors can inter-
fere with the baby monitor’s transmis-
sion or shorten its range: Furniture, walls,
houses, trees, environmental factors (such
as fog, rain).

20
9. Changing the batteries
The devices have a battery level indicator
in the display. If the batteries are too weak,
the devices switch off automatically and
you should change the batteries.
Note
When changing the batteries, use batter-
ies of the same type, make and capacity.
Always change all batteries at the same
time. Use batteries free from heavy metals.
10. Care and storage
The service life of the device depends on
its careful handling:
CAUTION
•
Remove the batteries if the device is not
in use for an extended period.
•
Protect the devices from knocks, damp,
dust, chemicals, drastic changes in tem-
perature, electromagnetic fields and
nearby sources of heat (ovens, heaters).
•
After use, before cleaning and changing
any accessory parts, the power unit
should always be disconnected.
•
If dirty, wipe the device with a soft, dry
cloth.
•
Clean the devices with a dry cloth.
•
Do not use any abrasive cleaning prod-
ucts.
11. In the event of problems
Faults Action
Displays do
not illuminate
after switching
on.
Check whether
•
the relevant adapter plug is pro-
perly plugged in,
•
the batteries are charged/not
too weak,
•
the batteries have been cor-
rectly inserted.
No acoustic
signal is trans-
mitted by the
receiver.
Check that
•
the transmitter is switched on,
•
the same pilot tone setting was
selected on the transmitter,
•
the same channel was selected
on the transmitter,
•
fully charged rechargeable bat-
teries/disposable batteries that
are not too weak are inserted in
the transmitter,
•
the maximum range has not
been exceeded.
You cannot
hear your baby
or no noise is
being trans-
mitted.
Ensure that the volume control is
not turned all the way down.
Other manuals for JBY 86
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Baby Monitor manuals

Beurer
Beurer Janosch JBY 93 User manual

Beurer
Beurer JBY 101 User manual

Beurer
Beurer BY 84 User manual

Beurer
Beurer BY 77 User manual

Beurer
Beurer BY 110 User manual

Beurer
Beurer BY 84 User manual

Beurer
Beurer BY 99 DUAL User manual

Beurer
Beurer JBY 96 User manual

Beurer
Beurer BY 33 User manual

Beurer
Beurer BY 88 SMART User manual