Beurer MP 84 User manual

DE
Maniküre-/Pediküreset
Gebrauchsanweisung .................... 4
EN Manicure/pedicure set
Instructions for use............................. 11
FR Ensemble de manucure/pédicure
Mode d’emploi................................... 18
ES Set de manicura/pedicura
Instrucciones de uso.......................... 25
IT Set per manicure e pedicure
Istruzioni per l’uso.............................. 32
TR Manikür/pedikür seti
Kullanım kılavuzu................................ 39
RU Набор для маникюра ипедикюра
Инструкция поприменению ............ 46
PL Zestaw do manicure/pedicure
Instrukcja obsługi ............................... 53
NL Manicure/pedicureset
Gebruiksaanwijzing ............................ 60
DA Manicure-/pedicuresæt
Betjeningsvejledning........................... 67
SV Manikyr-/pedikyrset
Bruksanvisning................................... 74
NO Manikyr-/pedikyrsett
Bruksanvisning................................... 81
FI Manikyyri-/pedikyyrisetti
Käyttöohje.......................................... 88
MP 84

DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3 aus.
EN Unfold page 3 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page 3 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso.
IT Prima di leggere le istruzioni per l’uso aprire la pagina3.
TR Kullanım kılavuzunu okumadan önce 3. sayfayı açın.
RU Перед чтением инструкции поприменению разложите страницу3.
PL Przed przeczytaniem instrukcji obsługi otworzyć stronę 3.
NL Vouw pagina 3 uit om de gebruiksaanwijzing te kunnen lezen.
DA Fold side 3 ud, før du læser betjeningsvejledningen.
SV Vik ut sid. 3 innan du läser bruksanvisningen.
NO Åpne side 3 før du leser bruksanvisningen.
FI Käännä sivu 3 auki ennen käyttöohjeen lukemista.

34
1
2
3
6
7
18 17 16 15
4
5
814 13 12 11
10
9
19

4 5
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Befolgen
Sie die Warn- und Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Ge-
brauchsanweisung für den späteren Gebrauch auf. Machen Sie
die Gebrauchsanweisung anderen Benutzern zugänglich. Geben
Sie bei Weitergabe des Geräts auch die Gebrauchsanweisung mit.
Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH
1. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
• Verwenden Sie das Gerät nur für den Zweck, für den es entwickelt wur-
de und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Art und
Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
• Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld be-
stimmt, nicht im gewerblichen Bereich.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden aufweist oder nicht
ordnungsgemäß funktioniert. Kontaktieren Sie in diesen Fällen den
Kundendienst.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten Händlern
durchgeführt werden.
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder reparieren, da sonst eine
einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachtung
erlischt die Garantie.
1. Warn- und Sicherheitshinweise........................4
2. Zeichenerklärung..............................................6
3. Lieferumfang ....................................................6
4. Gerätebeschreibung.........................................7
5. Anwendung ......................................................7
6. Reinigung und pflege .....................................9
7. Zubehör- und Ersatzteile................................9
8. Entsorgung .....................................................9
9. Technische Daten .........................................10
10. Garantie........................................................10

4 5
• Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig. Dies gilt besonders
für Diabetiker, da sie weniger schmerzempfindlich sind und es leichter zu Verletzungen kom-
men kann. Die Aufsätze
9
10
11
17
18
, die mitgeliefert werden, sind grundsätzlich diabeti-
kergeeignet, weil sie nur einer flächigen und keiner punktuellen Behandlung dienen.
• Die Aufsätze
12
bis
16
sind dagegen weniger für Diabetiker geeignet. Arbeiten Sie immer
sehr vorsichtig. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.
• Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B. Abschleifen der Hornhaut an
den Füßen, kann sich das Gerät stärker erhitzen. Um dabei Hautverbrennungen zu vermei-
den, müssen zwischen den einzelnen Anwendungen längere Pausen eingehalten werden.
Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ständig die Hitzeentwicklung des Gerätes. Dies
gilt besonders für hitzeunempfindliche Personen.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch
verursacht wurden.
• Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickunggefahr.
• Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort ausschalten.
• Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
• Nicht bei Kleintieren/Tieren anwenden.
• Verhindern Sie jeglichen Kontakt mit Wasser (außer bei der Reinigung mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch!). Wasser darf niemals in das Innere des Gerätes gelangen. Tauchen Sie das
Gerät niemals unter Wasser. Benutzen Sie das Gerät auf keinen Fall in der Badewanne, unter
der Dusche, im Schwimmbecken oder über einem mit Wasser gefüllten Waschbecken. Sollte
dennoch Wasser in das Gehäuse eingedrungen sein, trennen Sie das Gerät sofort vom Netz
und wenden sich an Ihren Elektrofachhändler oder Kundenservice.
• Achten Sie darauf, dass sich bei der Anwendung keine Haare an den rotierenden Aufsätzen
verfangen können. Tragen Sie zu ihrer Sicherheit ein Haargummi.
• Die Hände müssen für jegliche Benutzung von Gerät und Steckernetzteil trocken sein.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für die Behandlung von Händen (Maniküre) und Füßen (Pediküre) bestimmt.
HINWEIS
• Das Gerät von Wärmequellen fernhalten.
• Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc.
VORSICHT
Hinweise zum Umgang mit Akkus
• Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroene
Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Schützen Sie Akkus vor übermäßiger Wärme.
• Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer werfen.
• Keine Akkus zerlegen, önen oder zerkleinern.
• Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die Hinweise des Herstellers
bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung für das korrekte Laden sind stets einzu-
halten.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf. Um eine möglichst lange
Akku-Lebensdauer zu erreichen, laden Sie den Akku mindestens 2 Mal im Jahr vollständig
auf.

67
2. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts wer-
den folgende Symbole verwendet:
Anweisung lesen Hersteller
Bezeichnet eine möglicherweise dro-
hende Gefahr. Wenn sie nicht gemie-
den wird, können Tod oder schwerste
Verletzungen die Folge sein.
Bezeichnet eine möglicherweise
schädliche Situation. Wenn sie nicht
gemieden wird, kann die Anlage oder
etwas in ihrer Umgebung beschädigt
werden.
VORSICHT
Bezeichnet eine möglicherweise
drohende Gefahr. Wenn sie nicht
gemieden wird, können leichte oder
geringfügige Verletzungen die Folge
sein.
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderun-
gen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien.
Entsorgung gemäß Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie
WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment)
20
PAP
Verpackung umweltgerecht entsor-
gen
Die Produkte entsprechen nach-
weislich den Anforderungen der
Technischen Regelwerke der EAWU
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
United Kingdom Conformity Assessed
Mark Polarität des DC-Stromanschlusses
3. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie das Gerät auf äußere Unversehrtheit der Verpackung und auf die Vollständigkeit des In-
halts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden auf-
weisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden
Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Service-Adresse.
• 1 Maniküre-/Pediküreset
• 10 hochwertige Aufsätze aus Saphir und Filz
• 1 Schutzkappe für Nagelstaub
• 1 Micro-USB-Kabel
• 1 Lade- und Aufbewahrungs-Etui
• 1 Gebrauchsanweisung

7
4. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die dazuzugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
1
Maniküre-/Pediküregerät
11
Filzkegel
2
+/- Geschwindigkeitsregulierung
12
Kristall-Hornhautschleifer
3
Anzeige der Geschwindigkeitsstufe
13
Saphirfräser, rund
4
LED-Anzeige der Laufrichtung
(Linkslauf rot; Rechtslauf grün)
14
Nadelfräser
5
Schiebeschalter für Rechts-/ Linkslauf und AUS-Position
15
Flammenfräser
6
LED-Licht
16
Zylinderfräser
7
Micro-USB-Anschluss (Gerät)
17
Saphirkegel
8
Micro-USB-Anschluss (Lade- und Aufbewahrungs-Etui)
18
Saphir-Hornhautschleifer
9
Saphirscheibe, fein
19
Schutzkappe für Nagelstaub
10
Saphirscheibe, grob
5. ANWENDUNG
1.
Laden Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch ca. 3 Stunden vollständig auf. Sie können das Gerät
entweder direkt über den Micro-USB-Anschluss am Gerät
7
oder über den Micro-USB-Anschluss des
Lade- und Aufbewahrungs-Etuis
8
aufladen.
2.
Verbinden Sie den Micro-USB-Anschluss (Gerät)
7
/ (Lade- und Aufbewahrungs-Etui)
8
mit einem
geeigneten Netzadapter (Netzadapter nicht im Lieferumfang enthalten) oder über ein Gerät mit geeig-
neter Schnittstelle.
3.
Ein durchlaufendes Blinken der 3 blauen Ladekontrollleuchten
3
bedeutet, dass der Akku geladen wird.
Sobald alle 3 LEDs permanent leuchten, ist das Gerät vollständig aufgeladen. Eine Akkuladung reicht
für ca. 2 Stunden.
Führen Sie vor der Anwendung keine Vorbehandlung im Wasserbad durch, da die Schleifaufsät-
ze bei eingeweichter bzw. feuchter Haut eine reduzierte Wirkung zeigen.
4. Achten Sie darauf, dass das Gerät zuvor ausgeschaltet ist.
5.
Wählen Sie das gewünschte Aufsatzteil und setzen Sie es mit leichtem Druck auf die Achse des Gerätes.
Zum Entfernen, ziehen Sie den Aufsatz und das Gerät in gerader Richtung auseinander.
6. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schiebeschalter
5
nach unten (Linkslauf, LED leuchtet rot)
oder nach oben (Rechtslauf, LED leuchtet grün) bewegen.
7. Mit den beiden Tasten der Geschwindigkeitsregelung
2
, die mit Plus (+) und Minus (-) gekennzeichnet
sind, können Sie die Drehzahl der Antriebsachse wählen. Beginnen Sie jede Anwendung mit niedriger
Drehzahl und steigern diese erst bei Bedarf. Je nach gewählter Geschwindigkeit, werden blaue LEDs an
der Anzeige der Geschwindigkeitsstufe
3
sichtbar.
8.
Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze immer vorsichtig an die zu bearbeitende
Oberfläche heran. Führen Sie das Gerät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen langsam über
die zu bearbeitenden Partien.
9.
Arbeiten Sie beim Feilen immer von der Außenseite des Nagels zur Spitze. Kontrollieren Sie während der
Behandlung die Ergebnisse regelmäßig. Sobald die Anwendung unangenehm wird, beenden Sie die Be-
handlung. Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der Haut beizubehalten.
10.
Achten Sie darauf, dass sich die Achse immer frei drehen kann. Die Achse darf nicht dauerhaft blockiert
sein, da ansonsten das Gerät zu heiß wird und Schaden nimmt.
11.
Tragen Sie nach jeder Benutzung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf die behandelten Partien auf.
Das Gerät schaltet sich ab, wenn ein Aufsatz bei der Anwendung ca. 3 Sekunden lang blockiert wird.
Zum Neustart muss es kurz aus- und dann wieder angeschaltet werden.

89
Aufsätze
Saphirscheibe, fein
9
Geeignet zum Feilen und Bearbeiten der Nägel, feine Körnung der Saphirscheibe. Das
Besondere an dieser Saphirscheibe ist, dass nur die innere Schleifscheibe rotiert, die
äußere Fassung jedoch fest bleibt. Dies ermöglicht ein exaktes Feilen der Nägel ohne die
Gefahr, die Haut durch die schnell rotierende Scheibe zu verbrennen.
Saphirscheibe, grob
10
Geeignet zum Feilen und Bearbeiten der Nägel, grobe Körnung der Saphirscheibe. Mit
diesem Aufsatz können Sie selbst dicke Nägel durch Feilen kürzen. Da er schnell große
Flächen des Nagels abträgt, sollten Sie auch hier behutsam vorgehen.
Filzkegel
11
Geeignet zum Glätten und Polieren des Nagelrands nach dem Feilen sowie zur Säube-
rung der Nageloberfläche. Polieren Sie immer in kreisenden Bewegungen und lassen Sie
den Filzkegel nicht auf einer Stelle ruhen, da es durch die Reibung zu starker Wärmeent-
wicklung kommen kann.
Kristall-Hornhautschleifer
12
Grober Kristall-Schleifaufsatz für schnelles Entfernen dicker Hornhaut oder großer
Schwielen an Fußsohle und Ferse.
Saphirfräser, rund
13
Geeignet zum vorsichtigen Entfernen von Hühneraugen. Wenn Sie diesen Aufsatz benut-
zen, bedenken Sie, dass Sie beim Abtragen der Hautschicht des Hühnerauges schnell
tiefer in die Haut eindringen und somit auch die Knochenhaut verletzen können.
Nadelfräser
14
Geeignet zum Freilegen von eingewachsenen Nägeln und Abfräsen abgestorbener Na-
gelteilchen. Betreiben Sie den Nadelfräser mit niedriger Drehzahl.
Flammenfräser
15
Geeignet zum Lösen eingewachsener Nägel. Führen Sie hierzu den Flammenfräser vor-
sichtig an die zu behandelnde Stelle hin und tragen die nötigen Nagelteile ab.
Zylinderfräser
16
Geeignet zum Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen sowie grobes Glätten dersel-
ben. Hierzu legen Sie den Zylinderfräser waagrecht zur Nageloberfläche an und tragen in
langsamen kreisenden Bewegungen die gewünschte Nagelschicht ab.
Saphirkegel
17
Geeignet zum Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder Schwielen an Fußsohle und
Ferse und Bearbeiten der Nägel. Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den na-
türlichen Schutz der Haut beizubehalten.
Saphir-Hornhautschleifer
18
Zum Entfernen von Hornhaut an Fußsohle und Ferse. Dieser Aufsatz dient der großflä-
chigen Anwendung.
Schutzkappe für Nagelstaub
19
Verhindert das Umherfliegen von Nagelstaub.

9
6. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Stecken Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus. Reinigen Sie das Gerät nur in der angegeben
Weise. Tauchen Sie Gerät und Micro-USB-Kabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel benutzen.
• Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung können Sie das
Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge befeuchten.
• Aus hygienischen Gründen können die Aufsätze mit einem mit Alkohol angefeuchteten Tuch gereinigt
werden.
7. ZUBEHÖR- UND ERSATZTEILE
Für den Erwerb von Zubehör- und Ersatzteilen besuchen Sie www.beurer.com oder wenden Sie sich an
die jeweilige Serviceadresse (lt. Serviceadressliste) in Ihrem Land. Außerdem sind Zubehör- und Ersatzteile
zusätzlich im Handel erhltlich.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
Aufsätze-Set
(enthält folgende Aufsätze)
1 Saphirscheibe, fein
1 Saphirscheibe, grob
1 Filzkegel
1 Kristall-Hornhautschleifer
1 Saphirfräser, rund
1 Nadelfräser
1 Flammenfräser
1 Zylinderfräser
1 Saphirkegel
1 Saphir-Hornhautschleifer
1 Schutzkappe für Nagelstaub
572.16
8. ENTSORGUNG
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem
Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien. Ent-
sorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung,
den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem Händler.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Akkus müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammel-
behälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu
verpflichtet, die Akkus zu entsorgen.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Akkus:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.

10 11
9. TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung Input: 5,0 V 1,0 A; 5,0 W
Maße des Etuis:
Maße des Gerätes: 223 x 74 x 67,5 mm
155 x 37,4 x 38,3 mm
Gewicht Gewicht des Etuis inklusive Zubehör: ca. 310 g
Gewicht des Gerätes: ca. 135 g
Akku:
Kapazität
Nennspannung
Typbezeichnung
1500 mAh
3,7 V
Li-ion
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter folgender Adresse:
https://www.beurer.com/web/we-landingpages/de/cedeclarationofconformity.php
10. GARANTIE
Nähere Informationen zur Garantie und den Garantiebedingungen finden Sie im mitgelieferten Garantie-
Faltblatt.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

11
Read these instructions for use carefully. Observe the warnings
and safety notes. Keep these instructions for use for future refer-
ence. Make the instructions for use accessible to other users. If
the device is passed on, provide the instructions for use to the
next user as well.
Table of contents
ENGLISH
1. WARNINGS AND SAFETY NOTES
WARNING
• The device must only be used for the purpose for which it was designed
and in the manner specified in the instructions for use. Any improper
use may be dangerous.
• The device is only intended for domestic/private use, not for commer-
cial use.
• This device may be used by children over the age of 8 and by people
with reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience
or knowledge, provided that they are supervised or have been instruct-
ed on how to use the device safely, and are fully aware of the conse-
quent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be performed by children
unless supervised.
• Do not use the device if it shows signs of damage or does not function
properly. In such cases, contact Customer Services.
• Repairs must only be carried out by Customer Services or authorised
retailers.
• Under no circumstances should you open or repair the device your-
self, as correct functioning of the device can no longer be guaranteed
should you do so. Failure to observe this will invalidate the warranty.
1. Warnings and safety notes.............................11
2. Signs and symbols.........................................13
3. Included in delivery ........................................13
4. Device description..........................................14
5. Usage .............................................................14
6. Cleaning and maintenance...........................16
7. Accessories and replacement parts.............16
8. Disposal........................................................16
9. Technical data ..............................................17
10. Warranty .......................................................17

12 13
• Check the results regularly during the treatment. It is particularly important for diabetics to
do so as they have a lower sensitivity to pain and could injure themselves more easily. The
attachments
9
10
11
17
18
, which are included, are generally suitable for diabetics as they
are only intended for use over larger areas and not spot treatment.
• In contrast, attachments
12
to
16
are less suitable for diabetics. Always work very carefully.
If you have any doubts, consult your doctor.
• The device may heat up faster during prolonged, intensive use, for example when removing
calluses on the feet. Allow the device to cool down for a relatively long time between indi-
vidual applications to prevent skin burns. For your own safety, continuously check the heat
generated by the device. This applies in particular to persons that are not as sensitive to heat
as others.
• The manufacturer is not liable for damage resulting from improper or incorrect use.
• Keep packaging material away from children. to avoid danger of suocation.
• In the event of defects and operational faults, switch o the device immediately.
• Only use the device with the supplied accessories.
• Do not use on animals.
• Do not allow the device to come into contact with water (except in the case of cleaning with
a slightly damp cloth). Water must never enter inside the device. Never submerge the device
in water. Never use the device in the bath, in the shower, in a swimming pool or above a
sink filled with water. If water enters the housing of the device nevertheless, immediately dis-
connect the device from the mains supply and contact your electronics retailer or Customer
Services.
• Make sure that no hair can get caught in the rotating attachments when using the device.
Use a hair tie for your safety.
• Hands must always be dry when using the device and mains adapter plug.
Intended use
This device is intended for the treatment of hands (manicure) and feet (pedicure) only.
NOTE
• Keep the device away from sources of heat.
• Never use the device under a blanket, pillow or cushion, etc.
CAUTION
Notes on handling batteries
• If your skin or eyes come into contact with fluid from a battery cell, wash the aected areas
with water and seek medical assistance.
• Protect batteries from excessive heat.
• Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
• Do not disassemble, split or crush the batteries.
• Batteries must be charged correctly prior to use. The instructions from the manufacturer and
the specifications regarding correct charging in these instructions for use must be observed
at all times.
• Fully charge the battery prior to initial use. In order to achieve as long a battery service life as
possible, fully charge the battery at least 2 times a year.

12 13
2. SIGNS AND SYMBOLS
The following symbols are used on the device, in these instructions for use, on the packaging and on the
device’s type plate:
Read the instructions Manufacturer
WARNING
Indicates a potentially imminent
danger. If it is not avoided, death or
serious injury may result.
NOTE
Indicates a potentially harmful situ-
ation. If it is not avoided, the system
or something in its vicinity may be
damaged.
CAUTION
Indicates a potentially imminent dan-
ger. If it is not avoided, slight or minor
injuries may result.
CE labelling
This product satisfies the requirements
of the applicable European and nation-
al directives.
Disposal in accordance with the Waste
Electrical and Electronic Equipment EC
Directive – WEEE
20
PAP
Dispose of packaging in an environ-
mentally friendly manner
The products demonstrably meet
the requirements of the Technical
Regulations of the EAEU
Product information
Note on important information
United Kingdom Conformity Assessed
Mark Polarity of d.c. power connector
3. INCLUDED IN DELIVERY
Check that the device packaging has not been tampered with and make sure that all contents are present.
Before use, ensure that there is no visible damage to the device or accessories and that all packaging
material has been removed. If you have any doubts, do not use the device and contact your retailer or the
specified Customer Services address.
• 1 manicure/pedicure set
• 10 high-quality attachments made from sapphire and felt
• 1 protective nail dust cap
• 1 micro USB cable
• 1 charging and storage case
• 1 instructions for use

14 15
4. DEVICE DESCRIPTION
The associated drawings are shown on page 3.
1
Manicure/pedicure device
11
Felt cone
2
+/- speed regulation
12
Crystal callus file
3
Speed setting display
13
Round sapphire cutter
4
LED display for direction of rotation (red for anti-clock-
wise rotation; green for clockwise rotation)
14
Nail cutter
5
Slide switch for clockwise/anti-clockwise rotation and OFF
position
15
Flame-shape cutter
6
LED light
16
Cylindrical cutter
7
Micro USB connection (device)
17
Sapphire cone
8
Micro USB connection (charging and storage case)
18
Sapphire callus file
9
Fine-grain sapphire wheel
19
Protective nail dust cap
10
Coarse-grain sapphire wheel
5. USAGE
1.
Charge the device for approx. 3 hours before the first use. You can either charge the device directly
via the micro USB connection on the device
7
or via the micro USB connection on the charging and
storage case
8
.
2.
Connect the micro USB connection (device)
7
/ (charging and storage case)
8
to a suitable mains
adapter (mains adapter not included in delivery) or via a device with a suitable interface.
3. When the 3 blue charger indicator lights
3
flash continuously, it means the battery is charging. Once
all 3 LEDs are permanently illuminated, the device is fully charged. One charge is sucient for approx.
2 hours of operation.
Before using the device, please do not carry out pre-treatment in a water bath, as the callus at-
tachments are less eective on soaked or wet skin.
4. Make sure that the device is switched o beforehand.
5.
Select the desired attachment part and carefully press it onto the axle of the device. To remove, pull
apart the attachment and the device in opposing directions.
6. Switch on the device by moving the sliding switch
5
down (anti-clockwise rotation, LED lights up red)
or up (clockwise rotation, LED lights up green).
7.
You can select the speed of the drive axle using the plus (+) and minus (-) speed control buttons
2
. Start
each application at a low speed and then increase as required. Blue LEDs light up on the speed setting
display
3
depending on the selected speed.
8. Do not press too hard and always carefully move the attachments towards the area to be treated. Move
the device over the area to be treated and apply slight pressure while slowly moving the device in circles.
9. When filing, always move from the outside of the nail towards the tip. Check the results regularly during
the treatment. Stop treatment as soon as it becomes unpleasant. Do not remove all calluses to maintain
natural skin protection.
10. Ensure the axle can always rotate freely. The axle must not be permanently blocked, as otherwise the
device will become too hot and may become damaged.
11. Apply moisturiser to the treated areas after each use.
The device switches o if an attachment is prevented from moving for approx. 3 seconds during use.
To restart the device, switch it briefly o and then on again.

15
Attachments
Fine-grain sapphire wheel
9
Suitable for filing nails to reduce length. Whilst the sapphire disk rotates, the external
housing remains fixed to prevent friction burns to the skin around the nails.
Coarse-grain sapphire wheel
10
Suitable for filing thicker nails to reduce length. Whilst the sapphire disk rotates, the ex-
ternal housing remains fixed to prevent friction burns to the skin around the nails.
Felt cone
11
Suitable for smoothing and bung nail tips after filing and for cleaning the surface of the
nails. Position the manicure tool and move around the nail in a constant circular motion.
Crystal callus file
12
Coarse crystal callus attachment to quickly remove thick hard skin or large calluses on
the sole of the foot and heel.
Round sapphire cutter
13
Suitable for removing corns. Take care to remove the corn slowly, layer by layer to pre-
vent damage to the healthy skin beneath.
Nail cutter
14
Suitable for exposing ingrown nails and removing dead nail parts. When using this at-
tachment, use at a low speed.
Flame-shape cutter
15
Suitable for removing ingrowing nails.
Cylindrical cutter
16
Suitable for smoothing rough and ridged toenail surfaces. Simply, place the cylindrical
cutter horizontally on the nail surface and removed the rough layer with slow circular
movements.
Sapphire cone
17
Suitable for removing dry skin and softening calluses on the sole and heel. Take care not
to remove hardened skin entirely to protect the healthy skin beneath. File until a thin layer
remains then moisturise to soften.
Sapphire callus file
18
For removing calluses on the soles of the feet and heel. This attachment is intended for
application on large areas.
Protective nail dust cap
19
Captures nail dust as you file to minimise inhalation and clean up time.

16 17
6. CLEANING AND MAINTENANCE
WARNING
Risk of electric shock
Unplug the device each time before cleaning. Clean the device using only the method specified.
Never submerge the device or micro USB cable in water or other liquids.
• Do not use any chemical or abrasive cleaning agents.
• Clean the device with a slightly damp cloth. If it is very dirty, you can also moisten the cloth with a mild
soapy solution.
• For hygienic reasons, the attachments can be cleaned with a cloth moistened with alcohol.
7. ACCESSORIES AND REPLACEMENT PARTS
To purchase accessories and replacement parts, please visit www.beurer.com or contact the service ad-
dress for your country (see the service address list). Accessories and replacement parts are also available
from retailers.
Designation Item number and/or
ordernumber
Attachment set
(includes the following attachments)
1 fine-grain sapphire wheel
1 coarse-grain sapphire wheel
1 felt cone
1 crystal callus file
1 round sapphire cutter
1 nail cutter
1 flame-shape cutter
1 cylindrical cutter
1 sapphire cone
1 sapphire callus file
1 protective nail dust cap
572.16
8. DISPOSAL
For environmental reasons, do not dispose of the device in household waste at the end of its
service life. Dispose of the device at a suitable local collection or recycling point in your coun-
try. Observe the local regulations for material disposal. Dispose of the device in accordance
with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
You can obtain the location of collection points for old devices from the local or municipal authorities, local
waste disposal company or your dealer, for example.
The empty, completely flat batteries must be disposed of in specially designated collection boxes, at recy-
cling points or at electronics retailers. You are legally required to dispose of the batteries.
The codes below are printed on rechargeable batteries containing harmful substances:
Pb = battery contains lead,
Cd = battery contains cadmium,
Hg = battery contains mercury.

17
9. TECHNICAL DATA
Power supply Input: 5.0 V 1.0 A; 5.0 W
Case dimensions:
Device dimensions: 223 x 74 x 67.5 mm
155 x 37.4 x 38.3 mm
Weight Case weight including accessories: approx.
310g
Device weight: approx. 135 g
Battery:
Capacity
Nominal voltage
Type designation
1500 mAh
3.7 V
Lithium-ion
Subject to technical changes.
The Declaration of Conformity for this product can be found at the following address:
https://www.beurer.com/web/we-landingpages/de/cedeclarationofconformity.php
10. WARRANTY
Further information on the warranty and warranty conditions can be found in the warranty leaflet supplied.
Subject to errors and changes

18 19
Lisez attentivement l’intégralité de ce mode d’emploi. Veuillez lire
les consignes d’avertissement et de mise en garde. Conservez le
mode d’emploi pour un usage ultérieur. Mettez le mode d’emploi
à la disposition des autres utilisateurs. En cas de transmission de
l’appareil à un tiers, remettez-lui également le mode d’emploi.
Table des matières
FRANÇAIS
1. AVERTISSEMENTS ET MISES EN GARDE
AVERTISSEMENT
• N’utilisez l’appareil qu’aux fins pour lesquelles il a été conçu et confor-
mément aux indications données dans ce mode d’emploi. Toute utili-
sation inappropriée peut être dangereuse.
• L’appareil ne doit être utilisé que dans un environnement domestique/
privé et non dans un cadre professionnel.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans ainsi
que les déficients physiques, sensoriels ou mentaux et les personnes
ayant peu de connaissances ou d’expérience à condition qu’ils soient
surveillés ou sachent comment l’utiliser en toute sécurité et en com-
prennent les risques.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil.
• Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être eectués par des en-
fants sans surveillance.
• N’utilisez pas l’appareil s’il est visiblement endommagé ou ne fonc-
tionne pas correctement. Si l’une ou l’autre des situations se présente,
contactez le service client.
• Seul le service client ou les opérateurs autorisés peuvent procéder à
une réparation.
• Vous ne devez en aucun cas ouvrir ou réparer l’appareil; le bon fonc-
tionnement de l’appareil ne serait plus assuré. Le non-respect de cette
consigne annulerait la garantie.
1. Avertissements et mises en garde .................18
2. Symboles utilisés............................................20
3. Contenu..........................................................20
4. Description de l’appareil.................................21
5. Utilisation........................................................21
6. Nettoyage et entretien..................................23
7. Accessoires et pièces de rechange..............23
8. Élimination....................................................23
9. Données techniques.....................................24
10. Garantie........................................................24

19
• Au cours de l’utilisation, contrôlez régulièrement le résultat. Ce conseil s’adresse surtout aux
diabétiques, parce qu’ils sont moins sensibles à la douleur et peuvent donc se blesser plus
facilement. Les embouts
9
10
11
17
18
, fournis avec l’appareil, conviennent généralement
aux diabétiques, car ils permettent seulement un traitement de surface et non ponctuel.
• En revanche, les embouts
12
à
16
conviennent moins aux diabétiques. Utilisez toujours l’ap-
pareil avec une grande délicatesse. En cas de doute, demandez conseil à votre médecin.
• En cas d’utilisation intensive prolongée de l’appareil, par exemple pour le gommage des
callosités des pieds, l’appareil peut fortement chauer. Afin d’éviter les brûlures de la peau,
des pauses plus longues doivent être observées entre chaque utilisation. Pour votre propre
sécurité, contrôlez continuellement la chaleur générée par l’appareil. Ce conseil s’adresse
tout particulièrement aux personnes sensibles à la chaleur.
• Le fabricant ne peut être tenu pour responsable des dommages causés par une utilisation
inappropriée ou non conforme.
• Conservez les emballages hors de la portée des enfants. Ils pourraient s’étouer.
• En cas de défaut ou de panne, arrêtez immédiatement l’appareil.
• Utilisez l’appareil uniquement avec les accessoires fournis.
• N’utilisez pas l’appareil sur des animaux.
• Évitez tout contact avec de l’eau (excepté lors du nettoyage avec un chion légèrement
humide!). L’eau ne doit en aucun cas s’infiltrer à l’intérieur de l’appareil. N’immergez jamais
l’appareil. N’utilisez en aucun cas l’appareil dans la baignoire, sous la douche, dans une
piscine ni au-dessus d’un lavabo rempli d’eau. Au cas où de l’eau pénètre dans le boîtier,
débranchez immédiatement l’appareil et adressez-vous à votre revendeur électronique ou
au service client.
• Assurez-vous que les embouts rotatifs ne risquent pas d’attraper des cheveux lors de l’utili-
sation de l’appareil. Pour éviter cela, attachez vos cheveux.
• Vos mains doivent toujours être sèches lors de l’utilisation de l’appareil.
Utilisation conforme aux recommandations
Cet appareil est destiné uniquement à un usage sur les mains (manucure) et les pieds (pédicure).
REMARQUE
• Conservez l’appareil éloigné des sources de chaleur.
• N’utilisez pas l’appareil sous des couvertures, coussins, etc.
ATTENTION
Remarques relatives aux batteries
• Si du liquide de la cellule de batterie entre en contact avec la peau ou les yeux, rincez la zone
touchée avec de l’eau et consultez un médecin.
• Protégez les batteries d’une chaleur excessive.
• Risque d’explosion! Ne jetez pas les batteries dans le feu.
• Ne démontez, n’ouvrez ou ne cassez pas les batteries.
• Les batteries doivent être chargées correctement avant utilisation. Pour charger l’appareil,
respecter toujours les instructions du fabricant ou les informations contenues dans ce mode
d’emploi.
• Avant la première utilisation, chargez complètement la batterie. Rechargez la batterie com-
plètement au moins 2fois par an pour atteindre sa durée de vie maximale.

20 21
2. SYMBOLES UTILISÉS
Les symboles suivants sont utilisés sur le mode d’emploi, sur l’emballage et sur la plaque signalétique de
l’appareil:
Lire les consignes Fabricant
AVERTISSEMENT
Désigne un danger potentiel. S’il n’est
pas évité, il peut entraîner la mort ou
des blessures graves.
REMARQUE
Désigne une situation potentiellement
dangereuse. S’il n’est pas évité, l’ap-
pareil ou un élément de son environne-
ment peut être endommagé.
ATTENTION
Désigne un danger potentiel. S’il n’est
pas évité, il peut entraîner des bles-
sures légères ou mineures.
Sigle CE
Ce produit répond aux exigences des
directives européennes et nationales
en vigueur.
Élimination conformément à la
directive européenne WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment)
relative aux déchets d’équipements
électriques et électroniques
20
PAP
Éliminer l’emballage dans le respect
de l’environnement
Les produits sont tout à fait
conformes aux exigences des
règlements techniques de l’UEEA
Information sur le produit
Indication d’informations importantes
Marque UKCA (UK Conformity As-
sessed) Polarité du connecteur d’alimentation
en courant continu
3. CONTENU
Vérifiez si l’emballage extérieur de l’appareil est intact et si tous les éléments sont inclus. Avant l’utilisation,
assurez-vous que l’appareil et les accessoires ne présentent aucun dommage visible et que la totalité de
l’emballage a bien été retirée. En cas de doute, ne l’utilisez pas et adressez-vous à votre revendeur ou au
service après-vente indiqué.
• 1 ensemble de manucure/pédicure
• 10embouts de qualité en saphir et feutre
• 1 embout de protection contre la poussière d’ongles
• 1 câble micro USB
• 1 étui de rangement et de charge
• 1mode d’emploi
Table of contents
Languages:
Other Beurer Personal Care Product manuals

Beurer
Beurer FB 20 User manual

Beurer
Beurer SalonPro IPL 9000 User manual

Beurer
Beurer FC 96 User manual

Beurer
Beurer HT 15 User manual

Beurer
Beurer MP 64 User manual

Beurer
Beurer PureSkin Pro User manual

Beurer
Beurer UB 86 XXL User manual

Beurer
Beurer MP 52 User manual

Beurer
Beurer TL 100 User manual

Beurer
Beurer MP 62 User manual

Beurer
Beurer Alessandra Ambrosio AHC 34 User manual

Beurer
Beurer TL 30 User manual

Beurer
Beurer ELLE FCE 60 User manual

Beurer
Beurer MP 44 User manual

Beurer
Beurer MP 64 User manual

Beurer
Beurer FC 95 User manual

Beurer
Beurer HC 45 Ocean User manual

Beurer
Beurer EM 40 User manual

Beurer
Beurer MP 100 User manual

Beurer
Beurer FC 45 User manual