Beurer SI 40 User manual

SI 40
DE Dampfvernebler
Gebrauchsanweisung..................... 2
EN Steam vaporiser
Instructions for use ...................... 10
FR Nébuliseur àvapeur
Mode d’emploi ............................. 18
ES Nebulizador
Instrucciones de uso.................... 26
IT Nebulizzatore avapore
Istruzioni per l'uso........................ 34
TR Buharlı atomizer
Kullanım kılavuzu.......................... 42
RU Паровой ингалятор
Инструкция по применению ...... 50
PL Nebulizator parowy
Instrukcja obsługi ......................... 58

2
Inhalt
Lieferumfang
•
Dampfvernebler
•
Maske
•
Diese Gebrauchsanweisung
1. Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres
Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte
aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körper-
temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und
beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät dient zur Erzeugung von Aerosolen mittels
Verdampfung und ist zur Befeuchtung der oberen
Atemwege geeignet. Die Anwendung erfolgt über
Mund, Nase, Rachenraum und eignet sich als wohltu-
ende Anwendung in der Erkältungszeit. Die Ergänzung
von Zusätzen wie z.B. ätherischer Öle ist möglich.
Das Gerät ist nach Aufbereitung für den Wiedereinsatz
geeignet. Die Aufbereitung umfasst den Austausch der
Maske sowie eine Geräteoberflächendesinfektion mit
einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten
Sie, dass der Austausch der Maske immer dann vorzu-
nehmen ist, wenn das Gerät durch mehrere Personen
verwendet wird.
Wir empfehlen die Maske nach einem Jahr
auszuwechseln.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden verwendet.
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungs-
gefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige
Informationen.
Gebrauchsanweisung beachten
Gerät der Schutzklasse 2
H
ersteller
I
Ein
O
Aus
IP 21
Geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen senk-
rechtes Tropfwasser
Dieses Produkt erfüllt die Anfor-
derungen der geltenden europä-
ischen und nationalen Richtlinien.
20
PAP
Verpackung umweltgerecht
entsorgen
1. Kennenlernen.......................................................2
2. Zeichenerklärung.................................................2
3. Warn- und Sicherheitshinweise...........................3
4. Geräte- und Zubehörbeschreibung.....................5
5. Bedienung des Dampfverneblers........................5
6. Reinigung und Desinfektion ................................6
7. Entsorgen ............................................................8
8. Problemlösung ....................................................8
9. Technische Angaben ...........................................8
10. Ersatz- und Verschleißteile..................................8
11. Garantie und Service...........................................9
DEUTSCH

3
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
•
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das
Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden auf-
weisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die ange-
gebene Kundendienstadresse.
•
Bei Störungen des Geräts bitte im Kapitel „8. Prob-
lemlösung“ nachschauen.
•
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche
Konsultation und Behandlung. Befragen Sie bei je-
der Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer
zunächst Ihren Arzt.
•
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art
konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und da-
rüber sowie von Personen mit verringerten physi-
schen sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Beachten Sie beim Einsatz des Dampfverneblers die
allgemeinen Hygienemaßnahmen.
•
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Un-
wohlsein oder Schmerzen einstellen, brechen Sie die
Anwendung sofort ab.
•
Halten Sie Ihr Gesicht nicht zu Nahe an die Maske,
da es ansonsten durch den heißen Dampf zu Ver-
brennungen kommen kann. Schließen Sie während
der Anwendung die Augen und schützen Sie hitze-
empfindliche Zonen.
•
Niemals das Gerät öffnen (Abdeckung abnehmen,
Deckel aufdrehen) während es in Betrieb ist. Las-
sen Sie das Gerät zunächst abkühlen. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vorhan-
densein von brennbaren Gasen und hoher
Sauerstoffkonzentration.
•
Lassen Sie das Gerät während der Anwendung nie
unbeaufsichtigt.
•
Vor jedem Reinigungs- und/oder Wartungseingriff
muss das Gerät ausgeschaltet und der Stecker ab-
gezogen werden.
•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern
(Erstickungsgefahr).
•
Zur Vermeidung der Gefahr des Verfangens und der
Strangulation, das Kabel außerhalb der Reichweite
von kleinen Kindern aufbewahren.
•
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Her-
steller empfohlen werden.
•
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwen-
den Sie es nicht in Nassräumen. Es dürfen keinesfalls
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
•
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
•
Fassen Sie die Netzleitung niemals mit nassen Hän-
den an, Sie könnten einen Stromschlag erleiden.
•
Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus der
Steckdose herausziehen.
•
Die Netzleitung nicht einklemmen, knicken, über
scharfkantige Gegenstände ziehen, nicht herunter-
hängen lassen sowie vor Hitze schützen.
•
Wir empfehlen, das Versorgungskabel vollstän-
dig abzurollen, um ein gefährliches Überhitzen zu
vermeiden.
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefährungen zu vermeiden.
•
Beim Öffnen des Gerätes besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages. Die Trennung vom Versor-
gungsnetz ist nur gewährleistet, wenn der Netzste-
cker aus der Steckdose gezogen ist.
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, extremer
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder anderweitige
Schäden davongetragen hat, darf es nicht mehr be-
nutzt werden. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit dem
Kundenservice oder Händler in Verbindung.
•
Der Dampfvernebler darf nur mit dafür passenden
Zubehör betrieben werden.

4
Achtung
•
Stromausfall, plötzliche Störungen bzw. andere un-
günstige Bedingungen könnten zur Betriebsunfä-
higkeit des Geräts führen. Deshalb wird empfohlen,
über ein Ersatzgerät zu verfügen.
•
Das Gerät nicht mit Verlängerungskabel betreiben.
•
Das Gerät und das Versorgungskabel darf nicht in
der Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.
•
Das Gerät darf nicht in Räumen verwendet werden,
in denen zuvor Sprays verwendet wurden. Vor der
Therapie sind diese Räume zu lüften.
•
Keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze stecken.
•
Die Lüftungsschlitze nicht blockieren.
•
Das Gerät nie mit leerem Aromatank betreiben.
•
Das Gerät nie mit leeren Wassererhitzer-Tank
betreiben.
•
Es ist aus hygienischen Gründen unbedingt erfor-
derlich, dass jeder Benutzer sein eigenes Zubehör
verwendet.
•
Nach dem Gebrauch immer den Netzstecker ziehen.
•
Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen ge-
schützten Ort aufbewahren. Das Gerät muss bei den
vorgesehenen Umgebungsverhältnissen aufbewahrt
werden.
SICHERUNG
• Das Gerät enthält eine Schutzsicherung. Diese darf
nur vom autorisierten Fachpersonal gewechselt
werden.
• Das Gerät verfügt außerdem über eine Thermosi-
cherung, die den Dampfverdampfer bei Überhitzung
abschaltet. Die Lampe am EIN-AUS-Schalter erlischt
bei Überhitzung automatisch. Sollte dies der Fall
sein, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie zuerst das Gerät aus.
2. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker aus der
Steckdose.
3. Warten Sie mindestens 30 Minuten, bis das Gerät
vollständig abgekühlt ist.
4. Schalten Sie das Gerät wieder ein und beobachten
Sie, ob es wieder einwandfrei funktioniert. Ist dies
der Fall, können Sie das Gerät erneut verwenden.
Wenden Sie sich andernfalls an den Kundenser-
vice oder an einen autorisierten Händler.
Allgemeine Hinweise
Achtung
•
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
– am Menschen,
– für den Zweck, für den es entwickelt wurde und auf
die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Art
und Weise.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich
sein!
•
Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe Vorrang.
•
Verwenden Sie nur destilliertes Wasser und Aroma-
öle. Andere Flüssigkeiten führen unter Umständen
zu einem Defekt des Dampfverneblers.
•
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder kli-
nischen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich
zur Eigenanwendung im privaten Haushalt!
Vor Inbetriebnahme
Achtung
•
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungs-
material zu entfernen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit, decken Sie das Gerät auf keinen Fall
während des Betriebes ab.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in stark staubbelasteter
Umgebung.
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt
ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
•
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht
wurden.
Reparatur
Hinweis
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder repa-
rieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt
die Garantie.
•
Das Gerät ist wartungsfrei.

5
•
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-
service oder an einen autorisierten Händler.
4. Geräte- und
Zubehörbeschreibung
Übersicht Dampfvernebler
1
11
10
9
867
5
4
3
2
1 Maske
2 Variabler Dampfregler
3 Abdeckung
4 Deckel
5 Wassererhitzer-Tank
6 Ein-/Aus-Schalter
7 Netzanschlusskabel
8 Abwassertank
9 Aromatank
10 Saugschlauch
11 Düse
5. Bedienung des Dampfverneblers
Hinweis
Befolgen Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und
Desinfektion“ vor dem ersten Gebrauch oder nach ei-
ner längeren Lagerung des Geräts.
1.
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in
der Nähe des Aufstellplatzes befindet.
2.
S
tellen Sie das Gerät auf
eine ebene und feste Ober-
fläche u
nd ziehen
Sie die
Abdeckung nach oben ab,
indem Sie auf den Knopf
über dem Aromatank/Ab-
wassertank drücken.
3.
Entfernen Sie den Sti-
cker mit Warnhinweis vom
Deckel.
Drehen Sie den Deckel ge-
gen den Uhrzeigersinn auf.
Beachten Sie hierfür die
Markierung auf dem Deckel.
Ziehen Sie den Deckel ab.
4.
F
üllen Sie den Wassererhit-
zer-Tank mit ca. 25ml Was-
ser (Füllen Sie den Wasser-
erhitzer-Tank nicht über die
„MAX“-Markierung). Füllen
Sie den Wassererhitzer-
Tank ausschließlich mit
Wasser und keinen anderen
Flüssigkeiten!
5.
S
etzen Sie den Deckel wieder auf und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest zu.
Beachten Sie hierfür die Markierung auf dem
Deckel.

6
6.
S
etzen Sie die Abdeckung von oben wieder auf.
7.
Z
iehen Sie den Aromatank/
Abwassertank heraus. Füllen
Sie den Aromatank mit der
zu vernebelnden Flüssigkeit
(z.B. Kochsalzlösung). Füllen
Sie den Aromatank nicht
über die „MAX“-Markierung
(60ml).
8.
S
etzen Sie den Aromatank/
Abwassertank wieder in das
Gerät ein. Achten Sie darauf,
dass der Saugschlauch den
Boden des Aromatanks
berührt.
9.
S
chieben Sie den variablen
Dampfregler für kleinere
Dampfpartikel nach unten,
für größere nach oben.
10.
V
ergewissern Sie sich, dass sich der EIN/AUS-
Schalter auf der Position „AUS“ befindet. Verle-
gen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber
stolpern kann. Stecken Sie den Netzstecker in
eine geeignete Steckdose. Das Gerät nur an die
auf dem Typschild angegebene Netzspannung
anschließen.
11.
S
tellen Sie den EIN/AUS-Schalter auf die Po-
sition „EIN“.
12.
D
as Gerät beginnt nach ungefähr 2 Minuten mit
der Dampfabgabe. Während der Anwendung
aufrecht und entspannt an einem Tisch und
nicht in einem Sessel sitzen, um die Atemwege
nicht zusammenzudrücken, was die Wirksam-
keit beeinträchtigen würde. Atmen Sie tief ein.
Achten Sie darauf, dass kein Dampf aus der
Maske in die Augen gelangt. Es empfiehlt sich
daher während der Anwendung die Augen zu
schließen. Sobald die Dampfabgabe geringer
wird (maximale Dauer ca. 10 Minuten), stel-
len Sie den EIN/AUS-Schalter auf die Position
„AUS“.
13.
Z
iehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzste-
cker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen (ungefähr 10 Minuten).
14.
Reinigen Sie das Gerät und Zubehör nach jeder
Anwendung wie im Kapitel „Reinigung und Des-
infektion“ beschrieben.
6. Reinigung und Desinfektion
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende Hygienevorschriften, um
eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden. Vor jeder
Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, vom Netz
getrennt und abgekühlt sein.
Die Reinigung ist nach jedem Gebrauch
durchzuführen
1.
V
ergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt
ist (ca. 10 Minuten), der EIN/AUS-Schalter auf die
Position „AUS“ gestellt ist und das Gerät vom
Stromnetz getrennt wurde.
2.
Z
iehen Sie die Abdeckung des Geräts nach oben
ab, indem Sie auf den Knopf über dem Aromatank/
Abwassertank drücken.
3.
D
rehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn
auf. Beachten Sie hierfür die Markierung auf dem
Deckel. Ziehen Sie den Deckel ab. Entleeren Sie
das restliche Wasser aus dem Wassererhitzer-
Tank. Trocknen Sie diesen anschließend mit ei-

7
nem sauberen Handtuch ab oder lassen Sie ihn
vollständig an der Luft trocknen. Eine Restfeuch-
tigkeit bzw. Restnässe stellt ein erhöhtes Risiko für
Keimwachstum dar.
4.
Z
iehen Sie den Aromatank/Abwassertank heraus.
5.
R
einigen Sie den Aromatank/Abwassertank, die
Abdeckung, den Deckel, das Verlängerungsrohr
und die Maske mit warmem Wasser und einem mil-
den Reinigungsmittel. Spülen Sie diese Bestand-
teile gründlich ab und lassen Sie sie vollständig
trocknen. Eine Restfeuchtigkeit bzw. Restnässe
stellt ein erhöhtes Risiko für Keimwachstum dar.
6.
N
ach vollständiger Trocknung können Sie das Ge-
rät wieder zusammensetzen.
7.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen
Ort.
Reinigung des Hauptgeräts
•
Tauchen Sie das Hauptgerät niemals unter Wasser.
•
Reinigen Sie das Hauptgeräts mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch und einem milden Rei-
nigungsmittel. Anschließend mit einem weichen,
fusselfreien Tuch trocken wischen. Verwenden Sie
keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel.
Hinweis
Jede andere Art der Reinigung oder andere Reini-
gungsmittel können das Gerät beschädigen. Bei Nicht-
beachten erlischt die Garantie.
Reinigung der Düse
Hinweis
Gelegentlich kann die Düse, die den Dampf in das Ver-
längerungsrohr leitet, verstopft sein. Wenn das Gerät
anfängt, eine wesentlich geringere Menge an Dampf
oder gar keinen Dampf zu produzieren, müssen Sie
die Düse reinigen.
1.
Z
iehen Sie die Abdeckung nach oben ab.
2.
D
rehen Sie die Düse im Uhrzeigersinn. Ziehen Sie
die Düse nach oben ab.
3.
F
ühren Sie einen dünnen Gegenstand (beispiels-
weise eine Nadel) in die Düse ein, um den Luftkanal
zu reinigen.
4.
U
m die Düse wieder anzubringen, richten Sie die
Halterungen der Düse an den Vertiefungen am
Düsenkopf aus. Drehen Sie Düse gegen den Uhr-
zeigersinn, bis die Halterungen der Düse spürbar
fest einrasten.
Desinfektion
Sie können die Maske durch abkochen desinfizieren.
•
Ziehen Sie die Maske vom Verlängerungsrohr ab.
• Legen Sie die Maske für 5 Minuten in kochendes
Wasser.
• Trocknen Sie die Maske anschließend sorgfältig mit
einem weichen Tuch ab.
• Setzen Sie die Maske, wenn sie vollständig getrock-
net ist, wieder auf das Verlängerungsrohr.

8
Aufbewahrung
•
Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) lagern und
zusammen mit feuchten Gegenständen transportieren.
•
Vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützt lagern und transportieren.
•
Das Gerät an einem trockenen Platz, am besten in
der Verpackung, aufbewahren.
7. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die
für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
8. Problemlösung
Probleme/
Fragen Mögliche Ursache/Behebung
Der EIN/
AUS-Schalter
wurde einge-
schaltet, aber
das Gerät
funktioniert
nicht.
Überprüfung Sie die Stromverbin-
dung zur Steckdose und ob der
Netzstecker korrekt eingesteckt ist.
Das einge-
schaltete
Gerät erzeugt
keinen oder
nur sehr we-
nig Dampf.
1. Überprüfen Sie, ob sich Wasser
im Behälter des Wassererhitzer-
Tanks befindet.
2. Überprüfen Sie, ob sich im
Aromatank Flüssigkeit befindet.
3. Vergewissern Sie sich, dass
der Saugschlauch und andere
Bestandteile ordnungsgemäß
befestigt sind.
4. Überprüfen Sie die
Düse auf
Verstopfung. Gegebenenfalls
Düse reinigen (siehe „Reinigung
der Düse“ im Kapitel „Reinigung
und Desinfektion“)
Probleme/
Fragen Mögliche Ursache/Behebung
Benötigt jeder
seine eigene
Maske?
Aus hygienischer Sicht ist dies
unbedingt notwendig.
9. Technische Angaben
Model SI 40
Abmessungen
(BxHxT) 265 x 260 x 96 mm
Gewicht 620 g
Füllvolumen
interner
Wassererhitzer max. 25 ml
Füllvolumen
Aromatank max. 60 ml
Netzanschluss 220 – 240 V~; 50 – 60 Hz
Dampftemperatur ca. 43°C
Wasserkochzeit ca. 2 Minuten
Maximale
Betriebszeit ca. 10 Minuten
Betriebs-
bedingungen Temperatur: +10°Cbis +40°C
Relative Luftfeuchte: 10% bis 95%
Umgebungsdruck: 700 bis 1060 hPa
Lager-und Trans-
portbedingungen Temperatur: 0°Cbis +60°C
Relative Luftfeuchte: 10% bis 95%
Umgebungsdruck: 500 bis1060 hPa
Technische Änderungen vorbehalten.
Kontaktieren Sie bitte die genannte Serviceadresse,
um detailliertere Angaben – wie zum Beispiel die CE-
Konformitätserklärung – zu erhalten.
10. Ersatz- und Verschleißteile
Bezeichnung Material REF
Maske PVC 601.34

9
11. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Materi-
al- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie
gilt nicht:
•
Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Be-
dienung beruhen.
•
Für Verschleißteile.
•
Bei Eigenverschulden des Kunden.
•
Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werk-
statt geöffnet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden blei-
ben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch
den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die
Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren
ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Ger-
many) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen
an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
E-Mail: kd@beurer.de
www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Pro-
duktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse
zu senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten

10
Contents
Included in delivery
•
Steam vaporiser
•
Mask
•
These instructions for use
1. Getting to know your device
Dear customer,
Thank you for choosing aproduct from our range.
Our name stands for high-quality, thoroughly tested
products for applications in the areas of heat, weight,
blood pressure, body temperature, pulse, gentle ther-
apy, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and
keep them for later use. Be sure to make them ac-
cessible to other users and observe the information
they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
Intended use
This device is for the purpose of producing aerosols
via vaporisation and is suitable for humidification of
the upper airways. It is for use in the mouth, nose and
throat area, and is suitable as asoothing treatment
during the cold season. You can also use it with sup-
plements, such as essential oils.
Once it has been properly prepared, the device can
be used again. Preparation involves replacing the
mask and disinfecting the surface of the device using
aconventional disinfectant. Please note that the mask
should be replaced if the device is used by more than
one person.
We recommend that you replace the mask after one
year.
2. Signs and symbols
The following symbols are used in this manual.
Warning Warning notice indicating arisk
of injury or damage to health.
Important
Safety note indicating possible
damage to the device/
accessory.
Note
Note on important information.
Observe the instructions for use
Protection class 2 device
M
anufacturer
I
On
O
Off
IP 21
Protected against foreign
objects equal to or greater
than 12.5 mm in diameter and
against vertically falling drops
of water
This product satisfies the
requirements of the applicable
European and national
directives.
20
PAP
Dispose of packaging in an
environmentally friendly manner
1. Getting to know your device .............................10
2. Signs and symbols ............................................10
3. Warnings and safety notes................................11
4. Description of the device and accessories .......13
5. Operating the steam vaporiser ..........................13
6. Cleaning and disinfection..................................14
7. Disposal.............................................................15
8. Troubleshooting.................................................16
9. Technical specifications ....................................16
10. Replacement parts and wearing parts ..............16
11. Warranty and service.........................................16
ENGLISH

11
3. Warnings and safety notes
Warning
•
Before use, ensure that there is no visible damage to
the device or accessories. If you have any doubts,
do not use the device and contact your retailer or
the specified Customer Service address.
•
In the event of device faults, please see Chapter “8.
Troubleshooting”.
•
The device is not asubstitute for medical consul-
tation and treatment. Always consult your doctor
immediately in the event of pain or illness.
•
If you have health concerns of any kind, consult your
doctor or pharmacist!
•
This device may be used by children over the age of
8 and by people with reduced physical, sensory or
mental skills or alack of experience or knowledge,
provided that they are supervised or have been in-
structed on how to use the device safely, and are
fully aware of the consequent risks of use.
•
Children must not play with the device.
•
Please observe the general hygiene measures when
using the steam vaporiser.
•
If the device does not work properly, or you feel
unwell or experience pain, stop using it immediately.
•
Do not position your face too close to the mask,
otherwise the hot steam could cause burn injuries.
Close your eyes during the treatment and protect
heat-sensitive zones.
•
Never open the device (remove the cover, unscrew
the lid) while it is in operation. Allow the device to
cool down first. Otherwise, you may get burnt.
•
Do not operate the device in the presence of flamma-
ble gases or if there is ahigh oxygen concentration.
•
Never leave the device unattended while in use.
•
The device must be switched off and the plug pulled
out before every cleaning and/or maintenance
procedure.
•
Keep packaging material away from children (risk of
suffocation).
•
To avoid the risk of entanglement and strangulation,
store the cable out of the reach of small children.
•
Do not use any additional parts that are not recom-
mended by the manufacturer.
•
The device must only be connected to the mains
voltage that is specified on the type plate.
•
Never submerge the device in water and do not use it
in the bathroom. Under no circumstances may liquid
enter the device.
•
Protect the device from heavy impact.
•
Never touch the mains cable with wet hands, as you
could get an electric shock.
•
Do not pull the mains plug out of the socket using
the mains cable.
•
Do not crush or bend the mains cable, pull it over
sharp-edged objects or leave it dangling down, and
protect it from sources of heat.
•
We recommend that the power cable is completely
unrolled to avoid dangerous overheating.
•
If the mains connection cable of this device is dam-
aged, it must be replaced by the manufacturer, its
customer service department or asimilarly qualified
person to avoid any risks.
•
If the device is opened, there is arisk of electric
shock. Disconnection from the power supply network
is only guaranteed if the mains plug is unplugged.
•
If the device has been dropped, exposed to high
levels of moisture or suffered any other damage, it
must no longer be used. If in doubt, contact Cus-
tomer Services or the retailer.
•
The steam vaporiser may only be operated with the
appropriate accessories.
Important
•
Power cuts, sudden interference or other unfavour-
able conditions could lead to the device becoming
inoperable. For this reason, we recommend that you
have aspare device at your disposal.
•
Never use the device with extension cables.
•
Never store the device or the power cable near to
sources of heat.
•
Do not use the device in aroom in which aspray has
previously been used. Air the room before carrying
out the treatment.
•
Never insert anything into the vents.

12
•
Never block the vents.
•
Never use the device when the aroma tank is empty.
•
Never use the device when the water heater tank is
empty.
•
For hygiene reasons, it is essential that every user
uses their own accessories.
•
Always disconnect the mains plug from the mains
socket after use.
•
Store the device in alocation protected against cli-
matic influences. The device must be stored in the
environmental conditions specified.
PROTECTION
•
The device has aprotection fuse. This may only be
replaced by authorised specialist personnel.
•
The device also has athermal fuse, which switches
the steam vaporiser off if it overheats. In the event
of overheating, the light on the ON/OFF switch turns
off automatically. If this happens, proceed as follows:
1. Switch off the device first.
2. Pull the mains plug out of the socket.
3. Wait for at least 30 minutes until the device has
cooled down completely.
4. Switch the device back on and check whether
it is working properly again. If it does, you can
continue using the device again. If it does not,
please contact Customer Services or an author-
ised retailer.
General notes
Important
•
The device is suitable only:
– for use on people,
– for the purpose for which it was developed and as
specified in these instructions for use.
•
Any form of improper use can be dangerous.
•
In the event of an acute emergency, providing first
aid must take top priority.
•
Only use distilled water and aroma oils. Other liquids
may potentially cause afault in the steam vaporiser.
•
This device is not intended for commercial or clinical
use; it is designed exclusively for self-treatment in
aprivate home.
Prior to initial use
Important
•
Remove all packaging material before using the
device.
•
Protect the device against dust, dirt and humidity
and never cover the device while it is in use.
•
Do not operate the device in avery dusty area.
•
Switch the device off immediately if it is faulty or not
working properly.
•
The manufacturer is not liable for damage resulting
from improper or incorrect use.
Repairs
Note
•
Under no circumstances should you open or repair
the device yourself, as faultless functionality can no
longer be guaranteed thereafter. Failure to comply
with this instruction will void the warranty.
•
The device is maintenance-free.
•
For repairs, please contact Customer Services or an
authorised retailer.

13
4. Description of the device and
accessories
Overview of the steam vaporiser
1
11
10
9
867
5
4
3
2
1 Mask
2 Variable steam
regulator
3 Cover
4 Lid
5 Water heater tank
6 ON/OFF switch
7 Mains connector
cable
8 Wastewater tank
9 Aroma tank
10 Suction tube
11 Nozzle
5. Operating the steam vaporiser
Note
Follow the instructions in the Chapter “Cleaning and
disinfection” before using the device for the first time or
if it has not been used for an extended period.
1.
R
emove the device from the packaging. Ensure
that there is amains socket close to the set-up
area.
2.
P
lace the device on afirm,
even surface and pull the
cover off by pressing the
button above the aroma
tank/wastewater tank.
3.
Remove the sticker with
the warning notice from the
cover.
Twist the lid anti-clockwise.
Observe the marking on the
lid when you do this. Re-
move the lid.
4.
F
ill the water heater tank wi-
th approx. 25 ml of water (do
not fill the water heater tank
above the “MAX” marking).
Always use water to fill the
water heater tank and never
use any other liquids.
5.
R
efitthelidandcloseittightlybyturningitclockwise.
Observe the marking on the lid when you do this.
6.
R
eplace the cover from above.

14
7.
P
ull out the aroma tank/
wastewater tank. Fill the aro-
ma tank with the liquid that
you want to atomise (e.g.
salt-water solution). Never
fill the aroma tank above the
“MAX” marking (60 ml).
8.
R
e-insert the aroma tank/
wastewater tank into the
device. Make sure that the
suction tube touches the
bottom of the aroma tank.
9.
P
ush the variable steam
regulator down to produce
smaller steam particles, and
push it up for larger ones.
10.
M
ake sure that the ON/OFF switch is in the
“OFF” position. Arrange the mains cable in
such away that no-one will trip over it. Insert
the mains plug into asuitable socket. The device
must only be connected to the mains voltage that
is specified on the type plate.
11.
M
ove the ON/OFF switch to the “ON” position.
12.
After approx. 2 minutes, the device will start to
produce steam. During use, sit in an upright and
relaxed position at atable and not in an armchair,
so as to avoid compressing the airways and the-
refore impairing effectiveness. Breathe in deeply.
Ensure that steam does not escape from the
mask and into the eyes. As aresult, it is re-
commended that you close your eyes during
treatment. As soon as the production of steam
starts to diminish (maximum duration approx.
10minutes), turn the ON/OFF switch to the
“OFF” position.
13.
A
fter each use, pull the mains plug out of the so-
cket. Allow the device to cool down completely
(approximately 10minutes).
14.
C
lean the device and accessories after every
use as described in the “Cleaning and disin-
fection” chapter.
6. Cleaning and disinfection
Warning
Adhere to the following hygiene instructions to avoid
health risks. The device must be switched off, discon-
nected from the mains and allowed to cool down each
time before cleaning.
The device must be cleaned after every use
1.
M
ake sure that the device has cooled down (ap-
prox. 10 minutes), the ON/OFF switch is in the
“OFF” position and the device has been discon-
nected from the power supply.
2.
P
ull the cover of the device up and off by pressing
on the button above the aroma tank/wastewater
tank.
3.
T
wist the lid anti-clockwise. Observe the marking
on the lid when you do this. Remove the lid. Empty
any remaining water from the water heater tank.
Then dry it with aclean cloth or let it air-dry com-
pletely. Residual moisture or wetness represents
an increased risk of bacterial growth.

15
4.
P
ull out the aroma tank/wastewater tank.
5.
C
lean the aroma tank/wastewater tank, the cov-
er, the lid, the extension tube and the mask with
warm water and amild cleaning agent. Clean these
parts thoroughly and allow them to dry completely.
Residual moisture or wetness represents an in-
creased risk of bacterial growth.
6.
O
nce the parts are completely dry, you can reas-
semble the device.
7. Store the device in acool, dry place.
Cleaning the main unit
•
Never submerge the main unit in water.
•
Clean the main unit using asoft, slightly damp cloth
and amild cleaning agent. Then wipe dry with asoft,
lint-free cloth. Do not use any chemical or abrasive
cleaning agents.
Note
Any other cleaning method or type of cleaning product
could damage the device. Failure to comply with this
instruction will void the warranty.
Cleaning the nozzle
Note
Periodically, the nozzle that directs the steam into ex-
tension tube may become blocked. When the device
starts to produce significantly less steam, or no steam
at all, you need to clean the nozzle.
1.
P
ull the cover up and off.
2.
T
urn the nozzle in aclockwise direction. Pull the
nozzle up and off.
3.
I
nsert athin object (for example aneedle) into the
nozzle in order to clean the air duct.
4.
T
o reattach the nozzle, align the grips of the noz-
zle with the recesses on the nozzle head. Turn the
nozzle anticlockwise, until you feel the grips of the
nozzle click into place.
Disinfection
The mask can be disinfected using boiling water.
•
Remove the mask from extension tube.
•
Place the mask into boiling water for 5 minutes.
•
Then dry the mask carefully using asoft cloth.
•
Re-attach the mask to the extension tube once it has
completely dried.
Storage
•
Do not store in damp conditions (such as in abath-
room) and do not transport with any damp items.
•
When storing and transporting, protect from pro-
longed direct sunlight.
•
Store the device in adry place, ideally in the original
packaging.
7. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the de-
vice in the household waste.
Please dispose of the device in accordance
with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
If you have any questions, please contact the
local authorities responsible for waste disposal.

16
8. Troubleshooting
Problem/
question Possible cause/remedy
The ON/OFF
switch has
been swit-
ched on, but
the device is
not working.
Check the power connection to
the socket and check whether the
mains plug has been plugged in
correctly.
The device is
switched on
but produces
no or hardly
any steam.
1. Check that there is water in the
container of the water heater
tank.
2. Check that there is liquid in the
aromatherapy container.
3. Make sure that the suction tube
and other components have
been attached properly.
4. Check the
nozzle for blockages.
Clean the nozzle if necessa-
ry (see “Cleaning the nozzle”
section in the “Cleaning and
disinfection” chapter)
Does every-
one need
aseparate
mask?
Yes, this is absolutely essential for
hygiene reasons.
9. Technical specifications
Model SI 40
Dimensions
(WxHxD) 265 x 260 x 96 mm
Weight 620 g
Filling volume
of internal water
heater Max. 25 ml
Filling volume of
aroma tank Max. 60 ml
Mains connection 220 – 240 V~; 50 – 60 Hz
Steam
temperature Approx. 43°C
Water boiling time Approx. 2 minutes
Maximum
operation time Approx. 10 minutes
Operating
conditions Temperature: +10°Cto +40°C
Relative humidity: 10% to 95%
Ambient pressure: 700 hPa to
1060hPa
Storage and
transportation
conditions
Temperature: 0°Cto +60°C
Relative humidity: 10% to 95%
Ambient pressure: 500hPa
to1060hPa
Subject to technical changes.
Please contact the specified service address to ob-
tain further information, such as the CE Declaration
of Conformity.
10. Replacement parts and
wearing parts
Designation Material REF
Mask PVC 601.34
11. Warranty and service
In case of aclaim under the warranty please contact
your local dealer or the local representation which is
mentioned in the list “service international”.
In case of returning the unit please add acopy of
your receipt and ashort report of the defect.
The following warranty terms shall apply:
1. The warranty period for BEURER products is
either 3 years or – if longer – the country specific
warranty period from date of Purchase.
In case of awarranty claim, the date of purchase
has to be proven by means of the sales receipt or
invoice.
2. Repairs (complete unit or parts of the unit) do not
extend the warranty period.
3. The warranty shall not be valid for damages
because of
a. improper treatment, e.g. nonobservance of the
user instructions.
b. repairs or tampering by the customer or
unauthorised third parties.

17
c. transport from the manufacturer to the
consumer or during transport to the service
centre.
d. The warranty shall not be valid for accessories
which are subject to normal wear and tear (cu,
batteries etc.).
4. Liability for direct or indirect consequential
losses caused by the unit are excluded even if
the damage to the unit is accepted as awarranty
claim.
Subject to errors and changes

18
Sommaire
Contenu
•
Nébuliseur àvapeur
•
Masque
•
Le présent mode d’emploi
1. Présentation
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos pro-
duits. Notre société est réputée pour l’excellence de
ses produits et les contrôles de qualité auxquels ils sont
soumis. Nos produits couvrent les domaines de la cha-
leur, du poids, de la tension artérielle, de la température
corporelle, de la thérapie douce, des massages et de
l’amélioration de l’air.
Veuillez lire ce mode d’emploi attentivement, conser-
vez-le pour un usage ultérieur, mettez-le àdisposition
des autres utilisateurs et suivez les consignes qui
yfigurent.
Sincères salutations,
Votre équipe Beurer
Utilisation conforme aux recommandations
Cet appareil est utilisé pour générer des aérosols par
évaporation et convient pour l’humidification des voies
respiratoires supérieures. Il peut être utilisé au niveau
de la bouche, du nez et de la gorge et permet de se
sentir mieux pendant les journées les plus froides.
L’ajout d’additifs est possible, notamment d’huiles
essentielles.
Après un traitement, l’appareil est de nouveau prêt
àêtre utilisé. Le traitement consiste àremplacer le
masque, ainsi qu’àdésinfecter les surfaces de l’ap-
pareil avec un produit désinfectant classique. Notez
qu’il est nécessaire de remplacer le masque lorsque
l’appareil est utilisé par plusieurs personnes.
C’est pourquoi nous recommandons de changer le
masque après un an d’utilisation.
2. Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés.
Avertisse-
ment
Ce symbole vous avertit des
risques de blessures ou des
dangers pour votre santé.
Attention
Ce symbole vous avertit des
éventuels dommages au
niveau de l’appareil ou d’un
accessoire.
Remarque
Indication d’informations
importantes.
Respecter les consignes du
mode d’emploi
Appareil de la classe de sécuri-
té 2
F
abricant
I
ON
O
OFF
IP 21
Protection contre les corps so-
lides ≥12,5mm et contre les
chutes de gouttes d’eau
Ce produit répond aux exigences
des directives européennes et
nationales en vigueur.
20
PAP
Éliminer l’emballage dans le res-
pect de l’environnement
1. Présentation ......................................................18
2. Symboles utilisés...............................................18
3.
Consignes d’avertissement et de mise en garde
.19
4. Description de l’appareil et des accessoires.....21
5. Utilisation du nébuliseur àvapeur .....................21
6. Nettoyage et désinfection .................................22
7. Élimination.........................................................24
8. Solution aux problèmes.....................................24
9. Caractéristiques techniques..............................24
10. Pièces de rechange et consommables .............24
11. Garantie et maintenance ...................................25
FRANÇAIS

19
3. Consignes d’avertissement et de
mise en garde
Avertissement
•
Avant l’utilisation, assurez-vous que l’appareil et les
accessoires ne présentent aucun dommage visible.
En cas de doute, ne l’utilisez pas et adressez-vous
àvotre revendeur ou au service client indiqué.
•
En cas de panne de l’appareil, consultez le chapitre
«8. Solutions aux problèmes».
•
L’utilisation de l’appareil ne remplace pas une
consultation et un traitement médicaux. C’est pour-
quoi en cas de tout type de douleur ou de maladie,
veuillez toujours consulter d’abord votre médecin.
•
En cas de problèmes de santé quelconques, veuillez
consulter votre médecin de famille.
•
Cet appareil peut être utilisé par les enfants àpartir
de 8ans ainsi que les déficients physiques, sen-
soriels ou mentaux et les personnes ayant peu de
connaissances ou d’expérience àcondition qu’ils
soient surveillés ou sachent comment l’utiliser en
toute sécurité et en comprennent les risques.
•
Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil.
•
Lors de l’utilisation du nébuliseur àvapeur, veuillez
respecter les mesures d’hygiène générales.
•
Si l’appareil ne fonctionne pas correctement ou si
des indispositions ou des douleurs apparaissent,
interrompez immédiatement l’utilisation.
•
N’approchez pas trop votre visage du masque,
cela pourrait causer des brûlures dues àla vapeur
chaude. Lors de l’utilisation, fermez les yeux et pro-
tégez les zones sensibles àla chaleur.
•
N’ouvrez jamais l’appareil (retirer le couvercle, ou-
vrir le bouchon) pendant qu’il fonctionne. Laissez
d’abord refroidir l’appareil. Vous risqueriez de vous
brûler.
•
N’utilisez pas l’appareil en présence de gaz inflam-
mables ni d’une concentration élevée d’oxygène.
•
Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance pen-
dant son utilisation.
•
Avant chaque nettoyage et/ou chaque entretien,
l’appareil doit être éteint et débranché.
•
Conservez l’emballage hors de portée des enfants
– Risque d’étouffement.
•
Pour éviter tout risque d’empêtrement et d’étrangle-
ment, conservez le câble hors de portées des jeunes
enfants.
•
N’utilisez pas d’accessoires qui n’ont pas été recom-
mandés par le fabricant.
•
Ne raccordez pas l’appareil àune autre tension que
celle indiquée sur la plaque signalétique.
•
N’immergez pas l’appareil dans l’eau et ne l’utilisez
pas dans des pièces humides. En aucun cas, un
liquide ne doit pénétrer dans l’appareil.
•
Veuillez protéger l’appareil contre les chocs.
•
Ne touchez jamais le câble d’alimentation avec les
mains humides, vous risquez de recevoir une dé-
charge électrique.
•
Ne débranchez pas la prise du secteur en tirant sur
le cordon d’alimentation.
•
Ne coincez pas ou ne pliez pas la prise du secteur,
ni la faire passer sur des objets tranchants, la laisser
pendre ou l’exposer àla chaleur.
•
Nous recommandons de dérouler entièrement le
câble d’alimentation pour éviter toute surchauffe
dangereuse.
•
Si le câble d’alimentation électrique de l’appareil est
endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, son
service client ou toute autre personne qualifiée afin
d’éviter tout danger.
•
Un risque de décharge électrique existe si vous ou-
vrez le corps de l’appareil. La déconnexion du réseau
d’alimentation est uniquement assurée si l’adapta-
teur secteur est débranché de la prise.
•
Si l’appareil est tombé, aété exposé àun fort taux
d’humidité ou asubi d’autres types de dommages,
il ne doit plus être utilisé. En cas de doute, veuillez
contacter notre service client ou votre revendeur.
•
Le nébuliseur àvapeur ne peut être utilisé qu’avec
les accessoires prévus àcet effet.
Attention
•
Des pannes de courant, de soudaines perturbations
ou d’autres conditions défavorables peuvent contri-
buer àmettre l’appareil hors service. C’est pourquoi

20
nous vous recommandons de prévoir un appareil de
rechange.
•
N’utilisez pas l’appareil avec une rallonge.
•
Ne stockez pas l’appareil et le câble d’alimentation
près d’une source de chaleur.
•
N’utilisez pas l’appareil dans une pièce dans laquelle
des aérosols ont été utilisés préalablement. Avant
de commencer la thérapie, ces pièces doivent être
aérées.
•
N’insérez pas d’objet dans les fentes d’aération de
l’appareil.
•
Ne bloquez pas la fente d’aération.
•
N’utilisez pas l’appareil lorsque son réservoir
àarômes est vide.
•
N’utilisez pas l’appareil lorsque le réservoir du
chauffe-eau est vide.
•
Pour des raisons d’hygiène, ne partagez pas vos
accessoires avec d’autres utilisateurs.
•
Après utilisation, débranchez toujours la fiche
d’alimentation.
•
Veuillez stocker l’appareil dans un endroit àl’abri
des intempéries. L’appareil doit être stocké dans un
endroit correspondant aux conditions ambiantes
spécifiées.
SÉCURITÉ
• L’appareil est équipé d’un fusible de protection.
Celui-ci ne doit être changé que par du personnel
autorisé.
• L’appareil est également équipé d’un fusible ther-
mique qui éteint le nébuliseur àvapeur en cas de
surchauffe. La lampe de l’interrupteur MARCHE/AR-
RÊT s’éteint automatiquement en cas de surchauffe.
Dans ce cas, veuillez procéder comme suit:
1. Éteignez tout d’abord l’appareil.
2. Débranchez ensuite la fiche de la prise.
3. Attendez au moins 30minutes jusqu’àce que
l’appareil soit complètement refroidi.
4. Rallumez l’appareil et vérifiez qu’il fonctionne
correctement. Si c’est le cas, vous pouvez uti-
liser ànouveau l’appareil. Si ça n’est pas le cas,
adressez-vous au service client ou àun revendeur
agréé.
Recommandations générales
Attention
•
N’utilisez l’appareil que de la façon suivante:
- sur un être humain,
- aux fins pour lesquelles il aété conçu et de la ma-
nière indiquée dans ce mode d’emploi.
•
Toute utilisation inappropriée peut être
dangereuse!
•
En cas de situation d’urgence, les premiers secours
sont prioritaires.
•
Utilisez uniquement de l’eau distillée et des huiles
aromatiques. Les autres liquides peuvent entraîner
une panne du nébuliseur àvapeur.
•
Cet appareil n’est pas destiné àêtre utilisé dans un
cadre professionnel ou en clinique, mais exclusive-
ment pour l’utilisation individuelle dans des foyers
privés!
Avant la mise en service
Attention
•
L’emballage doit être retiré avant l’utilisation de
l’appareil.
•
Protégez l’appareil de la poussière, de la saleté et
de l’humidité, ne couvrez en aucun cas l’appareil
pendant son fonctionnement.
•
N’utilisez pas l’appareil dans un environnement très
poussiéreux.
•
Éteignez immédiatement l’appareil s’il est défectueux
ou présente des défauts de fonctionnement.
•
Le fabricant ne peut être tenu pour responsable des
dommages causés par une utilisation inappropriée
ou non conforme.
Réparation
Remarque
•
Vous ne devez en aucun cas ouvrir ou réparer l’ap-
pareil; le bon fonctionnement de l’appareil ne serait
plus assuré. Le non-respect de cette consigne an-
nulera la garantie.
•
L’appareil ne nécessite aucun entretien.
•
Pour toute réparation, adressez-vous au service
client ou àun revendeur agréé.
Other manuals for SI 40
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Personal Care Product manuals

Beurer
Beurer MP 42 User manual

Beurer
Beurer BS 69 User manual

Beurer
Beurer BR 60 User manual

Beurer
Beurer SalonPro IPL 9000 User manual

Beurer
Beurer FC 65 User manual

Beurer
Beurer FC 55 User manual

Beurer
Beurer TL 50 User manual

Beurer
Beurer FC 76 User manual

Beurer
Beurer 16389388 User manual

Beurer
Beurer FB 14 User manual

Beurer
Beurer MP 60 User manual

Beurer
Beurer HS 60 User manual

Beurer
Beurer MP 62 User manual

Beurer
Beurer FC 49 User manual

Beurer
Beurer EM 38 User manual

Beurer
Beurer MP 42 User manual

Beurer
Beurer EM 29 User manual

Beurer
Beurer EM 37 User manual

Beurer
Beurer FC 95 User manual

Beurer
Beurer MP 64 User manual