Beurer BF 66 User manual

Diagnose-Waage
Gebrauchsanweisung ......................2-14
Diagnostic scale
Instruction for Use..........................15-27
Pèse-personne impédancemétre
Mode d´emploi ...............................28-40
Báscula para diagnóstico
Instrucciones para el uso...............41-53
Bilancia diagnostica
Istruzioni per l´uso.....................54-66
Diyagnoz terazisi
Kullanma Talimatı.....................67-79
Диагностические весы
Инструкция по применению....80-92
Waga diagnostyczna
Instrukcja obsługi ....................93-108
Beurer GmbH • Söflinger Str. 218 • D-89077 Ulm (Germany)
Tel.: ++49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: ++49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de
GB
F
E
I
RUS
PL
TR
D
BF66

2
Deutsch
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Un-
ser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Berei-
chen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und
Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späte-
ren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die
Hinweise.
Mit dieser Diagnose-Waage leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer Gesundheit.
Die Waage hat folgende Funktionen, die von bis zu 10 Personen benutzt werden können:
•Gewichtsbestimmung und Überwachung.
•Ermittlung der Körperfett- und Körperwasseranteile sowie des Muskelanteils, der Kno-
chenmasse, des Grundumsatzes und Aktivitätsumsatzes.
•Die Diagnose-Waage verfügt über eine innovative Display-Anzeige, die den gewünsch-
ten Messwert auf Tastendruck anzeigt.
Ihre Waage verfügt über vier Grundfunktionen:
Funktion Beschreibung
Nur Gewicht nur Gewichtsmessung
Komplett-Analyse Vollständige Messung mit automatischer sequentieller Anzeige aller Messwerte
Zielanalyse Vollständige Messung, Anzeige Gewicht und ausgewählte Messwerte
Speicher Aufruf gespeicherter Messungen (max. 10)
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team

3
1 Lieferumfang
•Diagnosewaage BF66
•3 x 1,5 V, Typ AAA (LR03), Mikro
•Diese Gebrauchsanleitung
2 Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesund-
heit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
3 Gerätebeschreibung
Übersicht
1 Elektroden aus
leitfähigem Gummibelag
2 Display
3 Funktions- und
Einstelltasten
Funktionstasten
1 Gewicht
2 Körperfett
3 Körperwasser
4 Muskelanteil
5 Knochenmasse
6 Grundumsatz BMR
7 Aktivitätsumsatz AMR
Einstelltasten
8 TAb
9 S/ Auf / Benutzer
10 set Einstellung

4
4 Hinweise
Sicherheitshinweise
•Die Waage darf nicht von Personen mit medizinischen Implantaten (z.B. Herzschrittma-
cher) verwendet werden. Andernfalls kann deren Funktion beeinträchtigt sein.
•Nicht während der Schwangerschaft benutzen. Aufgrund des Fruchtwassers kann es
zu Messungenauigkeiten kommen.
•Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der Waage: Kippgefahr!
•Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien und
Waage für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie
sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
•Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
•Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander
genommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
•Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des
gleichen Typs.
•Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
•Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie
das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
•Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
Allgemeine Hinweise
•Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziel-
len Gebrauch vorgesehen.
•Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen möglich sind, da es sich um kei-
ne geeichte Waage für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
•Die Belastbarkeit der Waage beträgt max. 150 kg (330 lb, 24 St). Bei der Gewichts-
messung und bei der Knochenmassebestimmung werden die Ergebnisse in 100 g-
Schritten (0,2 lb, 1/4 St) angezeigt.
•Die Messergebnisse des Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteils werden in 0,1%-
Schritten angezeigt.
•Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten „cm” und „kg” eingestellt. Zum
Einstellen der Einheiten beachten Sie bitte die Information im Kapitel „Einstellung“.
•Stellen Sie die Waage auf einen ebenen, festen Boden; ein fester Bodenbelag ist Vor-
aussetzung für eine korrekte Messung.
•Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden. Insbesondere auf den Elektroden
aus Gummi kommt es zu einer Verschmutzung durch Staub und Schmutz. Stehen Sie
nur barfuss oder mit Socken und nicht mit Schuhen auf die Waage, um eine Ver-
schmutzung der Gummiflächen zu vermeiden. Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes
Tuch. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals
unter Wasser.
•Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperatur-
schwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
•Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durch-
geführt werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und
wechseln Sie diese gegebenenfalls aus.
•Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bit-
te an Ihren Händler oder an den Kundenservice.
•Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108/EC. Sollten Sie noch Fragen zur
Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
den Kundenservice.

5
5 Informationen
Das Messprinzip
Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse.
Dabei wird innerhalb von Sekunden durch einen nicht spürbaren, völlig unbedenklichen
und ungefährlichen Strom eine Bestimmung von Körperanteilen ermöglicht. Mit dieser
Messung des elektrischen Widerstandes (Impedanz) und der Einberechnung von Konstan-
ten bzw. individuellen Werten (Alter, Größe, Geschlecht, Aktivitätsgrad) können der Kör-
perfettanteil und weitere Größen im Körper bestimmt werden.
Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und daher einen ge-
ringeren Widerstand. Knochen und Fettgewebe hingegen haben eine geringe Leitfähigkeit,
da die Fettzellen und Knochen durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten.
Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage ermittelten Werte nur eine Annäherung an
die medizinischen, realen Analysewerte des Körpers darstellen. Nur der Facharzt kann mit
medizinischen Methoden (z.B. Computertomografie) eine exakte Ermittlung von Körperfett,
Körperwasser, Muskelanteil und Knochenbau durchführen.
Allgemeine Tipps
•Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilet-
tengang, nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
•Wichtig bei der Messung: Die Ermittlung des Körperfettes darf nur barfuß und kann
zweckmäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen werden. Völlig tro-
ckene oder stark verhornte Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen,
da diese eine zu geringe Leitfähigkeit aufweisen.
•Stehen Sie während des Messvorgangs aufrecht und still.
•Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung.
•Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche
Wasser verteilen kann.
•Wichtig ist, dass nur der langfristige Trend zählt. In der Regel sind kurzfristige Ge-
wichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen durch Flüssigkeitsverlust bedingt;
Körperwasser spielt jedoch für das Wohlbefinden eine wichtige Rolle.
Einschränkungen
Bei der Ermittlung des Körperfettes und der weiteren Werte können abweichende und nicht
plausible Ergebnisse auftreten bei:
•Kindern unter ca. 10 Jahren,
•Leistungssportlern und Bodybuildern,
•Schwangeren,
•Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose,
•Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen (Herz und Gefäßsystem betreffend),
•Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende Medikamente einnehmen,
•Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der
Gesamtkörpergröße (Beinlänge erheblich verkürzt oder verlängert).

6
6 Batterien
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Verpackungsschutz und setzen Sie die Batterien
gemäß Polung ein. Beachten Sie die Grafik im Batteriefach. Nach dem Einlegen der Batte-
rien schaltet sich die Waage automatisch ein und befindet sich im Einstellmodus (siehe
Punkt 7). Die Datumsanzeige blinkt. Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die
Batterien komplett und setzen Sie sie erneut ein.
Ihre Waage ist mit einer Batteriewechselanzeige ausgestattet. Im Display erscheint der Hinweis
„Lo”, falls die Batterien zu schwach sind und die Waage schaltet sich automatisch aus. Die Bat-
terien müssen in diesem Fall ersetzt werden (3 x 1,5 V, AAA (LR03), Mikro).
7 Einstellung
Bevor Sie Ihre Waage benutzen, geben Sie bitte Ihre Daten ein. Wird während des Ein-
stellvorgangs 90 Sekunden lang keine Taste gedrückt, schaltet sich die Waage aus, die
Daten werden nicht gespeichert.
Datum, Uhrzeit und Maßeinheit einstellen
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Display die Taste [set]. Die [set]-Taste leuchtet, im Display
blinkt die Datumsanzeige. Stellen Sie nacheinander das Datum, die Uhrzeit sowie die Maß-
einheit (KG, LB, ST) mit den Tasten Soder Tein.
•Werte verändern: Taste Soder Tdrücken bzw. für schnellen Durchlauf gedrückt halten.
•Eingaben bestätigen: Taste [set] drücken.
Nach Abschluss Ihrer Eingaben erscheint „End“ im Display und die Daten wurden gespei-
chert.
Benutzerdaten einstellen
Um Ihren Körperfettanteil und weitere Körperwerte ermitteln zu können, müssen Sie die per-
sönlichen Benutzerdaten einspeichern.
Die Waage verfügt über 10 Benutzerspeicherplätze, auf denen Sie und beispielsweise die Mit-
glieder Ihrer Familie die persönlichen Einstellungen abspeichern und wieder abrufen können.
•Schalten Sie das Display ein, indem Sie kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage
schlagen.
•Warten Sie dann bis die Anzeige „0.0“ erscheint.
•Starten Sie die Einstellung mit der Taste [set]. Im Display blinkt der erste Speicherplatz.
•Nun können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
Benutzerdaten Einstellwerte
Speicherplatz 1 bis 10
Körpergröße 100 bis 220 cm (3’-03“ bis 7‘-03“)
Alter 10 bis 100 Jahre
Geschlecht männlich , weiblich
Aktivitätsgrad 1 bis 5
•Werte verändern: Taste Soder Tdrücken bzw. für schnellen Durchlauf gedrückt halten.
•Eingaben bestätigen: Taste [set] drücken.
Die gespeicherten Werte werden abschließend nacheinander angezeigt. Die Waage ist zur
Messung bereit. Wird keine weitere Aktion durchgeführt, schaltet sich die Waage ab.

7
Aktivitätsgrade
Bei der Auswahl des Aktivitätsgrades ist die mittel- und langfristige Betrachtung entscheidend.
Aktivitätsgrad Körperliche Aktivität
1Keine.
2Geringe: Wenige und leichte körperliche Anstrengungen (z.B. Spazierengehen,
leichte Gartenarbeit, gymnastische Übungen).
3Mittlere: Körperliche Anstrengungen, mindestens 2 bis 4 mal pro Woche,
jeweils 30 Minuten.
4 Hohe: Körperliche Anstrengungen, mindestens 4 bis 6 mal pro Woche,
jeweils 30 Minuten.
5Sehr hohe: Intensive körperliche Anstrengungen, intensives Training oder harte
körperliche Arbeit, täglich, jeweils mindestens 1 Stunde.
Nachdem alle Parameter eingegeben wurden, können nun neben dem Gewicht auch Körperfett
und die weiteren Werte ermittelt werden.
8 Benutzung
Messung durchführen
•Wählen Sie Ihre gewünschte Funktion und aktivieren Sie die Waage, indem Sie:
Funktion Aktivierung
Nur Gewicht Taste drücken oder mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage
schlagen
Komplett-
Analyse
Taste S/ drücken (oder mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage
schlagen und dann Taste S/ drücken)
Zielanalyse Funktionstaste drücken
Das Display schaltet sich ein, Datum und Uhrzeit erscheinen.
•Warten Sie, bis im Display „0.0 KG“ steht.
•Bei den Analyse-Funktionen wählen Sie nun Ihren Benutzer durch Drücken der Taste
S/ aus.
•Stellen Sie sich nun barfuß auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleich-
mäßiger Gewichtsverteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Mes-
sung. Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt.
Wichtig:
Bei den Analyse-Funktionen darf kein Kontakt zwischen beiden Füßen, Beinen,
Waden und Oberschenkeln bestehen. Andernfalls kann die Messung nicht korrekt
ausgeführt werden.
•Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach einigen Sekunden ab.

8
Ergebnisdarstellung
Funktion „Nur Gewicht“
In der Funktion „Nur Gewicht“ erscheint lediglich das ermittelte
Gewicht, (es wird kein zuletzt gemessenes Ergebnis darge-
stellt, keine Trenddarstellung und keine Interpretation einge-
blendet).
Analyse-Funktionen „Komplett-Analyse und Zielanalyse“
In den Analyse-Funktionen werden die Ergebnisse genauer dargestellt:
1 aktuell gemessen
2 zuletzt gemessen
3 Trend zum Durchschnitt der letzten
5 Messungen
4 Interpretation: Vergleich mit Tabellenwerten
Bei der Funktion „Komplett-Analyse“ werden die Ergebnisse
automatisch sequentiell (nacheinander) dargestellt, die jeweils
beleuchtete Funktionstaste zeigt die Messgröße an:
1 Gewicht KG, LB oder ST
2 Körperfett %
3 Körperwasser %
4 Muskelanteil %
5 Knochenmasse KG, LB oder ST
6 Grundumsatz BMR Kcal
7 Aktivitätsumsatz AMR Kcal
Durch Drücken einer beliebigen Funktionstaste können die Ergebnisse schneller bzw. individuell an-
gezeigt werden.
Haben Sie zum Start der Messung eine der Funktionstasten
für die Funktion „Zielanalyse“ gedrückt, wird nur das Gewicht
und das ausgewählte Ergebnis angezeigt.
In diesem Fall erfolgt keine automatische Ergebnissequenz. Sie können
jedoch durch Drücken einer der anderen Funktionstasten diese Ergeb-
nisse ebenfalls abrufen.
Funktion
Komplett-Analyse
2
3
4
1
Funktion
Zielanalyse

9
Speicherfunktion
•Bis zu 10 Ergebnisse werden automatisch im Messwertspeicher abgespeichert.
•Fehlmessungen mit „Err“ werden nicht gespeichert.
•Gewichtsmessungen (ohne Analysemessung) werden nicht im Messwertspeicher ab-
gespeichert.
Messwerte aus Speicher abrufen
Die letzten 10 Messungen lassen sich wieder abrufen.
•Schalten Sie die Waage an, indem Sie mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die
Waage schlagen.
•Wählen Sie ggf. durch mehrfaches Drücken der Taste Sden Speicherplatz, auf dem Ih-
re persönlichen Benutzerdaten gespeichert sind.
•Sobald „0.0“ erscheint, können Sie mit den Funktionstasten den
zuletzt gemessenen Wert dieser Messgröße abrufen.
•Ist kein Wert gespeichert erscheint „End“ im Display.
•Drücken Sie die jeweilige Funktionstaste wiederholt, um die Messwerte nacheinander anzu-
zeigen. Das Datum zeigt an, wann die Messung durchgeführt wurde. Wurden mehrere Mes-
sungen an einem Tag gespeichert, so wird mit dem letzten Speicherplatz begonnen.
•Nach dem letzten Messwert erscheint „End“.
•Sie können jede andere Messgröße und die dazugehörigen, gespeicherten Messwerte
abrufen, indem Sie die jeweilige Funktionstaste drücken.
•Nach einiger Zeit ohne Tastendruck kehrt die Waage wieder zur Anzeige „0.0“ zurück
und ist zur Messung bereit.
Wichtig:
Für Knochenmasse, Grundumsatz (BMR) und Aktivitätsumsatz (AMR) wird nur
der letzte Messwert gespeichert, da sich diese Werte kaum verändern.
9 Ergebnisse bewerten
Trendanzeige
Diese Waage verfügt über eine Trendanzeige, indem der aktuelle Messwert mit den Durch-
schnitten der letzten 5 Messungen verglichen wird.
Anzeige Bedeutung
SAktueller Wert ist höher als der Durchschnitt der letzten 5 Messungen
TAktueller Wert ist niedriger als der Durchschnitt der letzten 5 Messungen
STAktueller Wert ist gleich wie der Durchschnitt der letzten 5 Messungen
Wichtig:
Beachten Sie, dass ein Trend nur für Körpergewicht, Körperfett, Körperwasser
und Muskelanteil angezeigt wird.
Bedingung: mindestens 5 Messwerte müssen gespeichert sein.

10
Interpretation
Die Werte von Körpergewicht, Körperfett, Körper-
wasser und Muskelanteil werden grafisch im Display
dargestellt, der Balken zeigt die Interpretation.
•1 - Werte niedrig: Balken befindet sich links (-).
•2 - Werte normal: Balken befindet sich im mittleren Bereich (siehe Abbildung).
•3 - Werte hoch: Balken befindet sich rechts (+).
Gewicht
Ihr Gewicht wird mit dem BMI (Body Mass Index) verglichen. Es wird durch folgende Formel er-
rechnet:
BMI = Gewicht in kg / (Körpergröße in m)² .
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht
< 20 20 - 25 > 25
Bei einem BMI > 25 erscheint beim Interpretationsbalken zusätzlich das Symbol .
Tipp: Überdenken Sie Ihre Essgewohnheiten und stellen Sie Ihre Ernährung um.
Beachten Sie, dass bei sehr muskulösen Körpern (wie z.B. bei Body-Buildern) die BMI-
Interpretation stets ein Übergewicht ausweist. Der Grund hierfür ist, dass der weit über-
durchschnittlichen Muskelmasse in der BMI-Formel keine Rechnung getragen wird.
Körperfettanteil
Nachfolgende Körperfettwerte in % geben Ihnen eine Richtlinie (für weitere Informationen wen-
den Sie sich bitte an Ihren Arzt!).
Mann
Alter wenig normal viel sehr viel
10-14 <11 11-16 16,1-21 >21,1
15-19 <12 12-17 17,1-22 >22,1
20-29 <13 13-18 18,1-23 >23,1
30-39 <14 14-19 19,1-24 >24,1
40-49 <15 15-20 20,1-25 >25,1
50-59 <16 16-21 21,1-26 >26,1
60-69 <17 17-22 22,1-27 >27,1
70-100 <18 18-23 23,1-28 >28,1
Frau
Alter wenig normal viel sehr viel
10-14 <16 16-21 21,1-26 >26,1
15-19 <17 17-22 22,1-27 >27,1
20-29 <18 18-23 23,1-28 >28,1
30-39 <19 19-24 24,1-29 >29,1
40-49 <20 20-25 25,1-30 >30,1
50-59 <21 21-26 26,1-31 >31,1
60-69 <22 22-27 27,1-32 >32,1
70-100 <23 23-28 28,1-33 >33,1
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainingsin-
tensität und körperlicher Konstitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der an-
gegebenen Richtwerte liegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei extrem niedrigen Werten
Gesundheitsgefahren bestehen können.
2
3
1

11
Körperwasseranteil
Der Anteil des Körperwassers in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann
Alter schlecht gut sehr gut
10-100 <50 50-65 >65
Frau
Alter schlecht gut sehr gut
10-100 <45 45-60 >60
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb kann bei Personen mit einem hohen
Körperfettanteil der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern
hingegen können die Richtwerte aufgrund geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil über-
schritten werden.
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu geeignet, medizinische Rück-
schlüsse auf z.B. altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen sie gegebenenfalls
Ihren Arzt. Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil anzustreben.
Wichtig:
Liegt Ihr Körperwasseranteil im Bereich "schlecht", erscheint beim Interpretationsbal-
ken zusätzlich das Symbol . Tipp: Nehmen Sie mehr Flüssigkeit zu sich.
Muskelanteil
Der Muskelanteil in % liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann
Alter wenig normal viel
10-14 <44 44-57 >57
15-19 <43 43-56 >56
20-29 <42 42-54 >54
30-39 <41 41-52 >52
40-49 <40 40-50 >50
50-59 <39 39-48 >48
60-69 <38 38-47 >47
70-100 <37 37-46 >46
Frau
Alter wenig normal viel
10-14 <36 36-43 >43
15-19 <35 35-41 >41
20-29 <34 34-39 >39
30-39 <33 33-38 >38
40-49 <31 31-36 >36
50-59 <29 29-34 >34
60-69 <28 28-33 >33
70-100 <27 27-32 >32
Knochenmasse
Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürlichen Aufbau-, Abbau- und Alterungs-
prozessen unterworfen. Die Knochenmasse nimmt im Kindesalter rasch zu und erreicht mit 30 bis
40 Jahren das Maximum. Mit zunehmendem Alter nimmt die Knochenmasse dann wieder etwas
ab. Mit gesunder Ernährung (insbesondere Kalzium und Vitamin D) und regelmäßiger körperlicher
Bewegung können Sie diesem Abbau ein Stück weit entgegen wirken. Mit gezieltem Muskelauf-
bau können Sie die Stabilität Ihres Knochengerüstes zusätzlich verstärken. Beachten Sie, dass
diese Waage nicht den Kalziumgehalt der Knochen ausweist, sondern sie ermittelt das Gewicht
aller Bestandteile der Knochen (organische Stoffe, anorganische Stoffe und Wasser).
Achtung:
Bitte verwechseln Sie nicht die Knochenmasse mit der Knochendichte.
Die Knochendichte kann nur bei medizinischer Untersuchung (z.B. Computertomogra-
phie, Ultraschall) ermittelt werden. Deshalb sind Rückschlüsse auf Veränderungen der
Knochen und der Knochenhärte (z.B. Osteoporose) mit dieser Waage nicht möglich.

12
Die Knochenmasse lässt sich kaum beeinflussen, schwankt aber geringfügig innerhalb der be-
einflussenden Faktoren (Gewicht, Größe, Alter, Geschlecht). Es erfolgt weder die Trendanzeige
noch die Interpretation des Messwertes. Es sind keine anerkannten Richtlinien und Empfehlun-
gen vorhanden.
BMR
Der Grundumsatz (BMR = Basal Metabolic Rate) ist die Energiemenge, die der Körper bei völ-
liger Ruhe zur Aufrechterhaltung seiner Grundfunktionen benötigt (z.B. wenn man 24 Stunden
im Bett liegt). Dieser Wert ist im Wesentlichen vom Gewicht, der Körpergröße und dem Alter
abhängig. Er wird bei der Diagnosewaage in der Einheit kcal/Tag angezeigt und anhand der
wissenschaftlich anerkannten Harris-Benedict-Formel berechnet.
Diese Energiemenge benötigt Ihr Körper auf jeden Fall und muss in Form von Nahrung dem
Körper wieder zugeführt werden. Wenn Sie längerfristig weniger Energie zu sich nehmen, kann
sich dies gesundheitsschädlich auswirken.
AMR
Der Aktivitätsumsatz (AMR = Active Metabolic Rate) ist die Energiemenge, die der Körper im
aktiven Zustand pro Tag verbraucht. Der Energieverbrauch eines Menschen steigt mit zuneh-
mender körperlicher Aktivität an und wird bei der Diagnosewaage über den eingegebenen Akti-
vitätsgrad (1-5) ermittelt.
Um das aktuelle Gewicht zu halten, muss die verbrauchte Energie dem Körper in Form von Es-
sen und Trinken wieder zugeführt werden. Wird über einen längeren Zeitraum hinweg weniger
Energie zugeführt als verbraucht, holt sich der Körper die Differenz im wesentlichen aus den
angelegten Fett-Speichern, das Gewicht nimmt ab. Wird hingegen über einen längeren Zeit-
raum hinweg mehr Energie zugeführt als der berechnete Aktivitätsumsatz (AMR) kann der Kör-
per den Energieüberschuss nicht verbrennen, der Überschuss wird als Fett im Körper eingela-
gert, das Gewicht nimmt zu.
Zeitlicher Zusammenhang der Ergebnisse
Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend von Bedeutung ist. Kurzfristige
Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen Tagen sind in der Regel durch
Flüssigkeitsverlust bedingt.
Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des Gesamtgewichts und
der prozentualen Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteile, sowie nach der Zeitdauer mit
welcher diese Änderungen erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von
mittelfristigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten)
zu unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich
Änderungen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen
auch den Fett- und Muskelanteil betreffen können.
•Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt,
haben Sie lediglich Wasser verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer
nur auf schnellen Gewichtsverlust beschränkten Diät.
•Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könn-
ten Sie hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben.
•Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät – Sie verlieren
Fettmasse.
•Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Aktivität, Fitness- oder Krafttrai-
ning. Damit können Sie mittelfristig Ihren Muskelanteil erhöhen.
•Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteile dürfen nicht addiert werden (Muskelgewe-
be enthält auch Bestandteile aus Körperwasser).

13
10 Fehlmessung
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird „Err” bzw. „0_Ld“ angezeigt.
Mögliche Fehler Fehlerursachen:
Die Waage wurde vor dem Betreten nicht aktiviert.
Wenn Sie sich auf die Waage stellen, bevor im Dis-
play „0.0“ angezeigt wird, funktioniert die Waage nicht
korrekt.
Waage korrekt aktivieren (auf „0.0“ warten) und
Messung wiederholen.
Der elektrische Widerstand zwischen Elektroden und
Fußsohle ist zu hoch (z.B. bei starker Hornhaut).
Die Messung bitte barfuß wiederholen. Feuch-
ten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an. Entfernen
Sie ggf. die Hornhaut an den Fußsohlen.
Der Fettanteil liegt außerhalb des messbaren Be-
reichs (kleiner 5% oder größer 50%).
Die Messung bitte barfuß wiederholen oder
feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.
Der Wasseranteil liegt außerhalb des messbaren
Bereichs (kleiner 36% oder größer 70%).
Die Messung bitte barfuß wiederholen oder
feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.
Der Muskel- und Knochenanteil liegt außerhalb
des messbaren Bereichs (alters- und geschlechts-
abhängig).
Die Messung bitte barfuß wiederholen oder
feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an.
Die maximale Tragkraft von 150 kg wurde über-
schritten, im Display erscheint „O_Ld“.
Nur maximal zulässiges Gewicht wiegen.
11 Reinigen, Pflegen und Entsorgen
Reinigen und Pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät gereinigt werden.
Insbesondere auf den Elektroden aus Gummi kommt es zu einer Verschmutzung durch
Staub und Schmutz. Stehen Sie nur barfuss oder mit Socken und nicht mit Schuhen auf
die Waage, um eine Verschmutzung der Gummiflächen zu vermeiden. Benutzen Sie zur
Reinigung ein feuchtes Tuch. Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie
das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
•Verwenden Sie niemals scharfe Lösungs- und Reinigungsmittel!
•Tauchen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser!
•Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
Entsorgen
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den
öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der
betreffenden Art verkauft werden.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.

14
Im Interesse des Umweltschutzes darf die Waage einschließlich der Batterien am Ende ihrer
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechen-
de Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materia-
lien. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgerä-
te EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung
zuständige kommunale Behörde.
12 Technische Angaben
Vom Benutzer auswechselbare Batterie 3 x 1,5 V, AAA (LR03), Mikro
Messbereich 5 kg bis 150 kg
Einteilung Gewicht, Knochenmasse 100 g
Einteilung Körperfett, Wasser, Muskel-
masse
0,1 %
Einteilung BMR, AMR 1 Kcal
Technische Änderungen vorbehalten.
13 Garantie
Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Pro-
duktes.
Die Garantie gilt nicht:
•im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
•für Verschleißteile (z.B. Batterien)
•für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
•bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für
Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Deutschland, geltend zu machen. Der
Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen oder
bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (auf-
grund der Garantie) nicht eingeräumt.

15
English
Dear Customer,
Thank you for choosing one of the products. Our name stands for high-quality, thoroughly
tested products for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body tempera-
ture, pulse, gentle therapy, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to
make them accessible to other users and observe the information they contain.
This diagnostic scale is designed to make a significant contribution to your health. The sca-
le offers the following functions for use by a maximum of 10 persons:
•Measuring and monitoring weight.
•Calculating body fat, body water and muscle percentages, bone mass, basal metabolic
rate and active metabolic rate.
•The diagnostic scale has an innovative display that shows the required measured value
at the press of a button.
Your scale has four basic functions:
Function Description
Weight only Weight measurement only
Complete analysis Complete measurement with automatic sequential display of all measured values
Target analysis Complete measurement, display of weight and selected measured values
Memory Retrieve stored measurements (max. 10)
With kind regards
Your Beurer team

16
1 Included in delivery
•Diagnostic scale BF66
•3 x 1.5 V, type AAA (LR03), microlight batteries
•These operating instructions
2 Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Important Safety note indicating possible damage to the device/accessory.
Note Note on important information.
3 Device description
Overview
1 Electrodes made from
conductive rubber
2 Display
3 Function and
setting buttons
Function buttons
1 Weight
2 Body fat
3 Body water
4 Muscle percentage
5 Bone mass
6 Basal metabolic rate BMR
7 Active metabolic rate AMR
Setting buttons
8 TDown
9 S/ Up / User
10 set Confirm setting

17
4 Notes
Safety notes
•The scales must not be used by persons with medical implants (e.g. heart pacemakers)
Otherwise their function could be impaired.
•Do not use during pregnancy. Measurements may be inaccurate due to amniotic fluid.
•Do not stand on the outer edge to one side of the scale otherwise it may tip!
•Keep children away from packaging materials (risk of suffocation).
Notes on handling batteries
•Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep the batteries and scale out of
the reach of small children. Should a child swallow a battery, seek medical assistance
immediately.
•Replace weak batteries before they discharge completely.
•Batteries must not be recharged, taken apart, thrown into an open fire or short circuited.
•Always replace all batteries at the same time and use batteries of the same type.
•Leaking batteries may damage the device. If you do not intend to use the scale for lon-
ger periods, remove the batteries from the battery compartment.
•If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment with
a dry cloth.
•Batteries can contain toxins that are harmful to health and the environment. Always
dispose of batteries in accordance with applicable legal regulations. Do not dispose of
batteries with the normal household waste.
General notes
•The unit is for personal use only and is not intended for medical or commercial applica-
tions.
•Please note that technically related measuring tolerances are possible, as the scale is
not calibrated for professional medical applications.
•The capacity of the scale is 150 kg (330 lb, 24 St). For weight measurement and bone
mass measurement, the results are shown in 100 g increments (0.2 lb, 1/4 St).
•The measuring results of the body fat, body water and muscle percentage are shown in
0.1% increments.
•On delivery, the scale is set to "cm" and "kg". At the back of the scales is a switch to
change between "inches", "pounds" and "stones".
•Place the scale on a firm level floor; a firm floor covering is required for correct meas-
urement.
•The scale should be cleaned occasionally. Dirt and dust has a tendency to collect on
the rubber electrodes. Always stand on the scale barefoot or wearing socks as the rub-
ber surfaces will quickly become dirty if you wear shoes. Use a damp cloth to clean the
scale. Do not use abrasive detergents and never immerse the scale in water.
•Protect the scale against hard knocks, moisture, dust, chemicals, major temperature fluctua-
tions and heat sources which are too close (stoves, heating radiators).
•Repairs may only be carried out by Beurer customer service or authorised dealers. Be-
fore submitting any complaint, first check the batteries and replace them if necessary.
•Should you have any questions concerning the use of our scale, please contact your
dealer or customer service.
•All scales comply with EC Directive 2004/108/EC. Should you have any questions con-
cerning the use of our scale, please contact your dealer or customer service.

18
5 Information
The measuring principle
This scale operates according to the B.I.A. principle (bioelectric impedance analysis). This
enables the measurement of physical relationships within seconds by means of an unde-
tectable, completely harmless electric current. The body fat percentage and other physical
relationships in the body can be determined by measuring the electrical resistance (imped-
ance) and calculating constants and individual parameters such as age, height, gender and
degree of activity.
Muscle tissue and water have good electrical conductivity, and therefore lower resistance.
Bones and fatty tissue, on the other hand, have low conductivity as fat cells and bones
conduct hardly any current as a result of their very high resistance.
Please be aware that values obtained from the diagnostic scale represent only an ap-
proximation of actual analytical medical data. Only a specialist physician can accurately
determine body fat, body water, muscle percentage and bone structure using medical pro-
cedures (e.g. computed tomography).
General tips
•If possible, always weigh yourself at the same time of day (preferably in the morning),
after using the toilet, on an empty stomach and unclothed, in order to achieve compara-
ble results.
•Important for the measurement: only measure body fat when barefoot and with the soles
of the feet slightly moist. Completely dry soles can result in unsatisfactory measure-
ments due to inadequate conductivity.
•Stand still and upright during the measurement.
•Wait a few hours after unaccustomed physical activity.
•Wait approx. 15 minutes after getting up in the morning to allow the water in the body to
distribute.
•Remember that only long-term trends are important. Short-term changes in weight
within a few days are usually caused by a loss of fluid. Body water plays an important
role towards our general wellbeing.
Limitations
When measuring body fat and other values, deviating and implausible results may occur in:
•children under approx. 10 years,
•competitive athletes and body builders,
•pregnant women,
•persons with fever, undergoing dialysis treatment or with symptoms of edema or osteo-
porosis,
•persons taking cardiovascular medication (affecting the heart and vascular system),
•persons taking vascular dilating or vascular constricting medication,
•persons with considerable anatomic deviations of the legs in relation to total body size
(length of the legs considerably shortened or lengthened).

19
6 Batteries
Remove the batteries from the protective packaging and insert with the correct polarity.
See the diagram inside the battery compartment. When the batteries are inserted, the sca-
le switches on automatically in set-up mode (see Point 7). The date display flashes. If the
scale fails to operate, remove the batteries completely and reinsert them.
Your scale is fitted with a "change battery" indicator. If the scale is operating with a battery
which is too weak, "Lo" appears on the display and the scale will switch off automatically. In this
case, the batteries must be replaced (3 x 1.5 V, AAA (LR03), microlight).
7 Settings
Enter your personal information before using the scale. If no buttons are pressed for 90 se-
conds during the set-up procedure, the scale switches off and any information previously
entered is lost.
Setting the date, time and measuring unit
Press the [set] button when the display is switched off. The [set] button lights up and the date
indicator flashes on the display. Set the date, time and measuring unit (KG, LB, ST) one after
the other by pressing the Sor Tbuttons.
•Modifying values: Press Sor Tor press and hold for more rapid progress.
•Confirming entries: Press the [set] button.
After your entries are made, "End" appears on the display and the information is saved.
Setting user data
You must enter personal user parameters in order to measure your body fat percentage and
other physical data.
The scale has 10 memory positions in which you and other members of your family can save
and retrieve personal settings.
•Switch on the display by tapping the scale briefly, forcefully and in an easily audible
manner.
•Wait until the display shows "0.0".
•Press the [set] button to start changing the settings. The first memory position flashes
on the display.
•Now you can enter the following settings:
User data Parameters
Memory position 1 to 10
Body size 100 to 220 cm (3' 3" to 7' 3")
Age 10 to 100 years
Sex male , female
Degree of activity 1 to 5
•Modifying values: Press Sor Tor press and hold for more rapid progress.
•Confirming entries: Press the [set] button.
The saved values are then displayed one after the other. The scale is now ready for measure-
ment. The scale switches off automatically if no other actions are performed.

20
Degrees of activity
Selection of the degree of activity must refer to the medium and long term.
Degree of
activity
Physical activity
1None.
2Low: A small amount of light physical effort (e.g. short walks, light garden
work, gymnastic exercises).
3Medium: Physical effort for 30 minutes at least 2 to 4 times a week.
4 High: Physical effort for 30 minutes at least 4 to 6 times a week.
5Very high: Intensive physical effort, intensive training or hard physical work for
at least one hour daily.
After all parameters have been entered, you can now measure your weight, body fat and the
other data.
8 Operation
Taking measurements
•Select the desired function and activate the scale as follows:
Function Activation
Weight only Press the button or tap the scale briefly, forcefully and in an easily audible man-
ner using your foot
Complete
analysis
Press the S/ button (or or tap the scale briefly, forcefully and in an easily audible
manner using your foot and the press the S/ button)
Target ana-
lysis Press the function button
The display switches on and the date and time appear.
•Wait until "0.0 KG" appears on the display.
•When using the analysis functions, press the S/
button to select the user.
•Now step barefoot onto the scale. Stand still with your weight distributed evenly on both
legs. The scale will start measuring your weight immediately and a short time later will
display your weight.
Important:
When activating the analysis functions, make sure there is no contact between
your feet, legs, calves or thighs. Otherwise the measurement will not be per-
formed correctly.
•When you step off the scale, the scale will switch off after a few seconds.
Other manuals for BF 66
2
Table of contents
Languages:
Other Beurer Scale manuals

Beurer
Beurer GS 215 User manual

Beurer
Beurer KS 69 User manual

Beurer
Beurer GS 490 User manual

Beurer
Beurer Signature Series User manual

Beurer
Beurer GS 226 User manual

Beurer
Beurer BF 220 User manual

Beurer
Beurer KS 800 User manual

Beurer
Beurer GS 37 User manual

Beurer
Beurer BF 480 USB User manual

Beurer
Beurer BF105 Body Complete User manual

Beurer
Beurer BF 185 User manual

Beurer
Beurer BF 221 User manual

Beurer
Beurer KS 25 User manual

Beurer
Beurer LS50 Travelmeister User manual

Beurer
Beurer GS 80 User manual

Beurer
Beurer BF 408 User manual

Beurer
Beurer GS 10 User manual

Beurer
Beurer PS 41 User manual

Beurer
Beurer BF 66 User manual

Beurer
Beurer BF 520 User manual