2. Hinweise
Sicherheitshinweise:
•DieWaagedarfnichtvonPersonenmitmedizinischenImplantaten(z.B.
Herzschrittmacher)verwendetwerden.AndernfallskannderenFunktion
beeinträchtigt sein.
•NichtwährendderSchwangerschaftbenutzen.AufgrunddesFruchtwassers
kann es zu Messungenauigkeiten kommen.
•Achtung,steigenSienichtmitnassenFüßenaufdieWaageundbetretenSiedieWaage
nicht, wenn die Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!
•BatterienkönnenbeiVerschluckenlebensgefährlichsein.BewahrenSieBatterienundWaage
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch.
•HaltenSieKindervomVerpackungsmaterialfern(Erstickungsgefahr).
•BatteriendürfennichtgeladenodermitanderenMittelnreaktiviert,nichtauseinandergenom-
men, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
AllgemeineHinweise:
•DasGerätistnurzurEigenanwendung,nichtfürdenmedizinischenoderkommerziellenGe-
brauch vorgesehen.
•BeachtenSie,dasstechnischbedingtMesstoleranzenmöglichsind,daessichumkeinege-
eichte Waage für den professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
•DieBelastbarkeitderWaagebeträgtmax150kg(330lb,24St).BeiderGewichtsmessung
und bei der Knochenmassebestimmung werden die Ergebnisse in 100 g-Schritten (0,2 lb, 1/4
St) angezeigt. Die Messergebnisse des Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteils werden
in 0,1%-Schritten angezeigt.
•ImAuslieferungszustandistdieWaageaufdieEinheiten„cm”und„kg”eingestellt.Aufder
RückseitederWaagebefindetsicheinSchaltermitdemSieauf„inch”,„Pfund”und„Stones”
(lb, St) umstellen können.
•StellenSiedieWaageaufeinenebenenfestenBoden;einfesterBodenbelagistVorausset-
zung für eine korrekte Messung.
•VonZeitzuZeitsolltedasGerätmiteinemfeuchtenTuchgereinigtwerden.BenutzenSiekei-
ne scharfen Reinigungsmittel, und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
•SchützenSiedasGerätvorStößen,Feuchtigkeit,Staub,Chemikalien,starkenTemperatur-
schwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper).
•ReparaturendürfennurvomBeurerKundenserviceoderautorisiertenHändlerndurchgeführt
werden. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese
gegebenenfalls aus.
•AlleWaagenentsprechenderEGRichtlinie89/336+Ergänzungen.SolltenSienochFragen
zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den
Kundenservice.
3. Informationen zur Diagnosewaage
Das Messprinzip der Diagnosewaage
Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse. Dabei
wird innerhalb von Sekunden durch einen nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und ungefähr-
lichen Strom eine Bestimmung von Körperanteilen ermöglicht. Mit dieser Messung des elek-
trischen Widerstandes (Impedanz) und der Einberechnung von Konstanten bzw. individuellen
Werten(Alter,Größe,Geschlecht,Aktivitätsgrad)kannderKörperfettanteilundweitereGrößen
im Körper bestimmt werden.