Beurer DS 61 User manual

DS 61
Beurer GmbH
•
Söflinger Str. 218
•
89077 Ulm, Germany
Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144
•
Fax: +49 (0)731 / 39 89-255
www.beurer-medical.de
•
Mail: [email protected]
D
Nährwert-Analysewaage
Gebrauchsanweisung
G
Nutritional analysis scale
Instruction for Use
F
Balance d‘analyse des valeurs
nutritionnelles
Mode d’emploi
E
Báscula analizadora de valor
nutritivo
Instrucciones para el uso
I
Bilancia nutrizionale
Instruzioni per l’uso
T
Besin değeri analizli terazi
Kullanma Talimatı
r
Кухонные весы для
диетического питания
Инструкция по применению
Q
Waga dietetyczna
Instrukcja obsługi

2
Lieferumfang
•
Diät-Küchenwaage
•
3x AAA Batterien
•
Diese Gebrauchsanweisung
1. Zum Kennenlernen
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Nährwert-Analysewaage dient zum Wie-
gen von Lebensmitteln sowie zur Ernährungskontrolle.
Das Gewicht wird in 1-Gramm-Schritten ange-
zeigt. Die Waage ist für die Verwendung im priva-
ten Bereich bestimmt. Sie können damit schnell und
unkompliziert:
•
das Gewicht von Lebensmitteln bis 5000 g mes-
sen (Wiegemodus),
•
verschiedene Nährwerte (Eiweißgehalt, Fett-
gehalt, Cholesterin, Kohlenhydrat-Gehalt) von
950 Lebensmitteln bestimmen,
•
den Energiewert von 950 Lebensmitteln in Kilo-
kalorien (kcal) oder Kilojoule (kJ) bestimmen,
•
den Kohlenhydrat-Gehalt in BE (Broteinheiten)
abrufen,
•
die über einen bestimmten Zeitraum gewogenen
Lebensmittel speichern und die Summen anzeigen
lassen (Speichermodus).
Außerdem verfügt die
Nährwert-Analyse
-Küchen-
waage über folgende weitere Funktionen:
•
50 individuell belegbare Speicherplätze für
Lebensmittel,
•
Zuwiege-Funktion (Tara-Funktion) für das Wiegen
von Lebensmitteln direkt nacheinander oder in
einer Schüssel,
•
Umschaltmöglichkeit zwischen Gramm und Unzen,
•
automatische Abschaltfunktion nach 180 Sekun-
den,
•
automatische Warnfunktion bei Überschreiten des
oberen Wiegebereiches von 5000 g,
•
Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien.
Inhalt
1. Zum Kennenlernen............................................. 2
2. Sicherheitshinweise............................................ 2
3. Gerätebeschreibung........................................... 3
4. Inbetriebnahme .................................................. 3
5. Bedienung .......................................................... 3
6. Eigene Lebensmittel-Codes programmieren...... 4
7. Batterien wechseln ............................................. 4
8. Aufbewahrung und Pflege.................................. 5
9. Was tun bei Problemen? .................................... 5
10. Technische Angaben .......................................... 5
11. Garantie und Service.......................................... 5
12. Lebensmittel-Codes........................................... 5
DEUTSCH
2. Sicherheitshinweise
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und
machen Sie diese auch anderen Anwendern zugäng-
lich.
WARNUNG
•
Beachten Sie, dass Sie keine Medikation (z.B.
Verabreichung von Insulin) vornehmen dürfen,
die ausschließlich von den Nährwertangaben der
Nährwert-Analyse
waage ableiten. Überprüfen Sie
vor einer Medikamentengabe die Nährwertanga-
ben mit einer zweiten Quelle (z.B. Literatur zum
Thema, Ernährungskurse).
Eine Plausibilitätsprüfung ist besonders wichtig
im Hinblick auf mögliche Bedienungsfehler (z.B.
Vertippen bei der Eingabe) sowie mögliche Abwei-
chungen der Lebensmittelnährwerte von den in der
Nährwert-Analyse
waage hinterlegten Richtwerten.
Im Ernstfall könnte es zu einer Falschdosierung
von Medikamenten kommen, für die wir keine Haf-
tung übernehmen.
ACHTUNG
•
Die in der Waage hinterlegten Werte für Fertig- und
Mischprodukte (z.B. Schwarzwälder Kirschtorte)
können je nach Hersteller oder Zubereitung grö-
ßeren Abweichungen unterliegen. Bei Fertigpro-
dukten wird daher empfohlen, die Werte mit den
Herstellerangaben auf der Verpackung zu verglei-
chen und bei Mischprodukten den Nährwert durch
addieren der Einzelzutaten zu ermitteln.
•
Die hinterlegten Nährwerte für die einzelnen
Lebensmittel sind nach bestem Wissen und gemäß
dem Stand bei der Drucklegung der Gebrauchsan-
weisung in der Waage programmiert.
Wenn Lebensmittel keine Angaben enthalten
(Anzeige: ), addieren Sie diese nicht mit der
Summierfunktion. Das Endergebnis könnte falsch
sein.
•
Die Waage ist nicht dafür vorgesehen, Medika-
mente oder unerlaubte Materialien zu wiegen.
•
Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für
den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch
vorgesehen.
Batterien
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefähr-
lich sein. Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
•
Batterien nicht ins Feuer werfen. Explosionsgefahr!

3
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen
Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen
oder kurzgeschlossen werden.
•
Batterien entnehmen, wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird. So vermeiden Sie Schäden, die
durch Auslaufen entstehen können.
Reparatur
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder repa-
rieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt
die Garantie.
•
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-
service oder an einen autorisierten Händler.
3. Gerätebeschreibung
Nährwert-Analysewaage
1 Ein-/Aus-Taste
2 Speichern der Messung M+
3 Anzeigen der Summenwerte MR
4 Löschen des Speichers MC
5 Schalter zum Umstellen der Gewichtseinheiten
g/oz unit
6 Tara-Taste tara
7 Display
7.1 Anzeige der Kilokalorien
7.2 Anzeige der Kilojoule
7.3 Anzeige des Kohlenhydratgehalts
7.4 Anzeige des Cholesteringehalts
7.5 Anzeige des Fettgehalts
7.6 Anzeige des Codes
7.7 Anzeige des Gewichts
7.8 Anzeige Anzahl der Speicherplätze
7.9 Anzeige des Eiweißgehalts
7.10 Anzeige der Broteinheiten
8 Nummerntasten 0–9 zur Eingabe des Lebens-
mittel-Codes
9 Batteriefach (Rückseite)
4. Inbetriebnahme
Gewichtseinheit ändern
Die Waage kann die Werte in den Gewichtseinheiten
g(Gramm) oder oz (Unze) anzeigen. Die werksseitige
Einstellung ist Gramm. Sie können die Einheit über
die unit-Taste umstellen.
Waage aufstellen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und festen
Untergrund. Eine feste Standfläche ist Voraussetzung
für eine korrekte Messung.
5. Bedienung
5.1 Wiegen
Waage einschalten
Das Display zeigt das Gewicht des Wiegegutes an.
Drücken Sie die Taste .
Wiegegut zuwiegen (Tara)
Um weitere Mengen zuzuwiegen, können Sie die
Waage auf „0 g“ stellen.
➔
Drücken Sie hierzu tara.
Lebensmittel-Code eintippen
➔
Suchen Sie aus der Lebensmittelliste (ab
Seite 6) den 3-stelligen Code zu ihrem Wiege-
gut und tippen Sie diesen über die Nummerntas-
ten ein.
Falls Sie sich vertippt haben, füllen Sie den Code mit
beliebigen Nummern bis drei Stellen auf. Tippen Sie
den Code dann neu.
Das Display zeigt nun alle Nähr- und Energiewerte an.
Beachten Sie, dass aufgrund natürlicher Schwankun-
gen der Nähr- und Energiewerte in Lebensmitteln nur
ungefähre Angaben möglich sind.
Waage ausschalten
Die Waage schaltet sich 180 Sekunden nach der letz-
ten Wiege-Änderung automatisch ab.
Um manuell auszuschalten drücken Sie die Taste .
5.2 Wiegegut speichern
Sie können Gewicht, Nähr- und Energiewerte des
aktuell gemessenen Lebensmittels speichern. Die
Waage addiert automatisch die Werte jeder gespei-
cherten Messung. Sie können sich Gesamtgewicht,
Gesamt-Nährwerte und Gesamt-Energiewerte jeder-
zeit anzeigen lassen.
Die gespeicherten Daten bleiben bei Ein- und Aus-
schalten der Waage und bei einem Batteriewechsel
erhalten.
7.9
7.10
7.8
7.5
7.6
7.7
7.4
7.1 7.2 7.3
9
1
2
3
4
8
765

4
Erste Messung speichern
Sie haben zuvor eine Messung durchgeführt und den
Lebensmittel-Code eingegeben.
➔
Drücken Sie die Speichertaste M+.
Das Display zeigt das Summenzeichen ΣM, den
Speicherplatz (z.B. 01) und das Gesamtgewicht an.
Weitere Messungen speichern
Ersetzen Sie das Wiegegut und wiederholen Sie den
Schritt 1.
Addierte Messwerte anzeigen
Rufen Sie, z.B. täglich, die gespeicherten Werte ab.
➔
Drücken Sie die Speichertaste MR.
Das Display zeigt das Summenzeichen ΣM, die
Anzahl der Speicherplätze (z.B. 02) und das gespei-
cherte Gesamtgewicht sowie die addierten Nähr- und
Energiewerte an.
Speicher löschen
Löschen Sie den Speicher regelmäßig, z.B. täglich.
➔
Drücken Sie die Speichertaste MC.
Das Symbol Merlischt. Der Speicher wurde gelöscht.
6. Eigene Lebensmittel-Codes
programmieren
Das Gerät verfügt über gespeicherte Nähr- und
Energiewerte für 950 Lebensmittel (Speicherplätze
000–949). Sie können 50 weitere Speicherplätze
(950–999) mit eigenen Lebensmitteln programmieren
und diese in den freien Zeilen der Tabelle im Kapitel
„Lebensmittel-Codes“ eintragen. Dazu müssen Sie die
Nähr- und Energiewerte dieser Lebensmittel kennen.
Hinweis
Die einzugebenden Nähr- und Energiewerte bezie-
hen sich auf ein Gewicht von 100 g des jeweiligen
Lebensmittels.
Gehen Sie zum Programmieren der zusätzlichen
Lebensmittel wie folgt vor:
•
Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie dazu die
Taste .
•
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten tara und MR
für ca. drei Sekunden. Das Gerät wechselt in den
Programmier-Modus. Die Anzeige für den Lebens-
mittel-Code zeigt den Wert 950 an. Die letzten bei-
den Ziffern blinken.
•
Geben Sie den gewünschten Lebensmittel-Code
(Zahlen 50–99) ein und bestätigen Sie die Eingabe
durch Drücken der Taste MR.
Im Anschluss wird der Energiewert des Lebensmit-
tels abgefragt.
•
Geben Sie mit den Zahlentasten den Energiewert
des Lebensmittels (in 1-kcal-Einteilung) ein und
bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der
Taste MR.
Nachfolgend werden die Werte für den Choles-
terin-Gehalt (in 1-mg-Einteilung), den Kohlenhy-
drat-Gehalt (in 0,1-g-Einteilung), den Fett-Gehalt
(in 0,01-g-Einteilung) und den Eiweiß-Gehalt (in
0,01-g-Einteilung) abgefragt.
•
Nach Eingabe des zugehörigen Wertes gelan-
gen Sie durch Drücken der Taste MR zum jeweils
nächsten abgefragten Wert. Nach Eingabe des
letzten Wertes (für den Eiweiß-Gehalt) und Drü-
cken der Taste MR schaltet sich das Gerät in den
Wiege-Modus.
Hinweis: Sollte Ihnen ein abgefragter Wert des
Lebensmittels nicht bekannt sein, belassen Sie
den Wert bei „0“ und drücken die Taste MR, um
den nächsten Wert einzugeben.
Beachten Sie bei ihrer Ernährungskontrolle, dass
der bei „0“ belassene Wert nicht in die Addition
eines Nähr- oder Energiewertes einfließt (siehe
„Addierte Messwerte anzeigen“).
•
Kontrollieren Sie den eingegebenen Wert auf Plau-
sibilität.
7. Batterien wechseln
Für die Waage sind 3x AAA Batterien erforderlich.
Wenn das Batteriewechsel-Symbol erscheint,
sind die Batterien fast leer. Setzen Sie die Batterien
im Batteriefach auf der Unterseite der Waage ein.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Batterien ent-
sprechend der Kennzeichnung mit korrekter Polung
eingelegt werden.
Hinweis
•
Bei Batteriewechsel bleiben die gespeicherten
Messwerte erhalten.
•
Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
•
Verwenden Sie schwermetallfreie Batterien. Sie
erkennen schwermetallhaltige
Batterien an diesen Zeichen:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Entsorgung
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Ent-
sorgung der Materialien.
•
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Entsorgen Sie diese über Ihren
Elektrofachhändler oder Ihre örtliche Wertstoff-
Sammelstelle. Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
•
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte-Verordnung
2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden
Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.

5
8. Aufbewahrung und Pflege
Sie können die Waage mit einem angefeuchteten
Tuch reinigen, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmit-
tel auftragen können.
Reinigen Sie regelmäßig die Oberseite der Wiege-
platte.
Die Genauigkeit der Messwerte und Lebensdauer
des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang.
ACHTUNG
•
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit auf die
Waage gelangt. Tauchen Sie die Waage niemals in
Wasser. Spülen Sie sie niemals unter fließendem
Wasser ab.
•
Reinigen Sie die Waage nicht in der Spülmaschine!
•
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Waage,
wenn sie nicht benutzt wird.
•
Schützen Sie die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit,
Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwan-
kungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Hei-
zungskörper).
•
Setzen Sie die Waage nicht hohen Temperaturen
oder starken elektromagnetischen Feldern (z.B.
Mobiltelefone) aus.
9. Was tun bei Problemen?
Display Ursache Behebung
E----
Der Wiegebereich von
5000 g wurde überschrit-
ten.
Entfernen Sie das
Wiegegut von der
Wiegeplatte.
Der maximale Speicher
von mindestens einem der
Nähr- oder Energiewerte
wurde überschritten, z.B.
mehr als 99999 kJ.
Löschen Sie den
Speicher mit Spei-
chertaste MC.
Für dieses Lebensmit-
tel liegt der angeforderte
Nähr- oder Energiewert
nicht vor.
Im Speichermodus wird 0
addiert.
Mblinkt Der maximale Speicher
von mindestens einem der
Nähr- oder Energiewerte
wurde überschritten, z.B.
mehr als 99999 kJ.
Löschen Sie den
Speicher mit Spei-
chertaste MC.
Die Batterie ist fast leer. Wechseln Sie die
Batterie (siehe
Kapitel 7. Batte-
rien wechseln,
Seite 4).
Minus-
Wert (-) Das Wiegegut wurde auf-
gelegt, bevor die Waage
eingeschaltet wurde.
Drücken Sie die
Taste .
Keine
Anzeige Die Batterie ist vollstän-
dig leer. Legen Sie eine
neue Batterie ein
(siehe Kapitel
7. Batterien wech-
seln, Seite 4).
10. Technische Angaben
Datenbank 950 Lebensmittel mit folgenden Nähr-
und Energiewerten:
•
Protein/Eiweiß in g (oz)
•
Fett in g (oz)
•
Cholesterin in mg (oz)
•
Kohlenhydrate in g (oz) und BE
•
Energie in kcal oder kJ
Einteilung
Nähr- und
Energiewerte
•
Protein/Eiweiß: 0,1 g (0,01 oz)
•
Fett: 0,1 g (0,01 oz)
•
Cholesterin: 0,1 mg (0,001 oz)
•
Kohlenhydrate: 0,1 g (0,01 oz)
•
BE: 0,01
•
Energie: 1 kcal/kJ
11. Garantie und Service
Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf
Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer
Bedienung beruhen,
•
für Verschleißteile,
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf
bekannt waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden
bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltend-
machung eines Garantiefalles innerhalb der Garantie-
zeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes
zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von
5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH,
Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany, geltend
zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht
zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei
von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende
Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie)
nicht eingeräumt.
12. Lebensmittel-Codes
Abkürzungen
i. D. im Durchschnitt
i. Tr. in der Trockenmasse (z.B. bei der
Fettangabe von Käse)
Vol.% Alkohol Alkoholgehalt in Volumenprozent
Definitionen
Verzehrfertige
Anteile Käufliche Rohware minus Abfall
Trockenprodukt
Pulverform wird abgewogen, d.h. in
nicht zubereiteter Form. Es sei denn,
es wird näher beschrieben oder
anders formuliert, z. B. „aus Tro-
ckenprodukt“ oder „verzehrfertig“.
Alle Angaben beziehen sich auf verzehrfertige
Anteile. Es sei denn, es wird näher beschrieben oder
anders formuliert.

6
Die Angaben auf Richtigkeit der
Lebensmittelliste sind ohne Gewähr.
Hinweis
Einige der aufgeführten Lebens-
mittel sind nicht in allen Liefer-
ländern erhältlich. Sollten für Sie
wichtige Lebensmittel nicht auf-
geführt sein, haben Sie die Mög-
lichkeit, diese auf den frei pro-
grammierbaren Speicherplätzen
(950–999) abzuspeichern.
Milchprodukte
000
Ayran
001
Buttermilch
002
Crème fraîche, 30% Fett
003
Crème fraîche, 40% Fett
004
Dickmilch, fettarm
005
Dickmilch, vollfett
006
Fruchtjoghurt, fettarm
007
Fruchtjoghurt, mager
008
Fruchtjoghurt, vollfett
009
Fruchtquark, 20% Fett i.Tr.
010
Grießbrei, Kirsch
011
Joghurt, fettarm, 1,5% Fett
012
Joghurt, mager
013
Kakaotrunk aus Magermilch
014
Kefir
015
Kefir, mit Früchten
016
Kondensmilch, 10% Fett
017
Kondensmilch, 4% Fett
018
Kondensmilch, 7,5% Fett
019
Kuhmilch (fettarm), 1,5%
020
Kuhmilch (Vollmilch), 3,5%
021
Magermilch
022
Milchpudding
023
Milchreis, Schoko
024
Milchshake
025
Molke, süß
026
Molkenpulver, Trockenprodukt
027
Rohmilch, Vorzugsmilch
028
Rohmilch, Milch-ab-Hof
029
Sahne (Kaffeerahm), 10% Fett
030
Sahne, sauer (Sauerrahm)
031
Schlagsahne, 30% Fett
032
Schmand, 24% Fett
033
Speisequark mit Sahne,
40% Fett i.Tr.
034
Speisequark, 20% Fett i.Tr.
035
Speisequark, mager
036
Ziegenmilch
Käse
037
Appenzeller, 50% Fett i.Tr.
038
Back-Camembert, 45% Fett i.Tr.
039
Bavaria Blue, 70% Fett i.Tr.
040
Bel Paese
041
Bergkäse, 45% Fett i.Tr.
042
Blauschimmelkäse
(Edelpilzkäse), 50% Fett i.Tr.
043
Brie, 50% Fett i.Tr.
044
Butterkäse, 30% Fett i.Tr.
045
Butterkäse, 50% Fett i.Tr.
046
Cambozola, 70% Fett i.Tr.
047
Camembert, 30% Fett i.Tr.
048
Camembert, 45% Fett i.Tr.
049 Camembert, 60% Fett i.Tr.
050 Camembert, gebacken
051 Cheddar
052 Chester, 50% Fett i.Tr.
053 Edamer, 30% Fett i.Tr.
054 Edamer, 40% Fett i.Tr.
055 Edelpilzkäse, 60% Fett i.Tr.
056 Emmentaler, 45% Fett i.Tr.
057 Fetakäse (Schafskäse),
45% Fett i.Tr.
058 Frischkäse, körnig
059 Frischkäsezubereitung mit
Kräutern, 20% Fett i.Tr.
060 Gorgonzola, 55% Fett i.Tr.
061 Gouda, 45% Fett i.Tr.
062 Gruyère, 45% Fett i.Tr.
063 Hardanger, 45% Fett i.Tr.
064 Hüttenkäse (Cottage-Käse),
20% Fett i.Tr.
065 Jarlsberg, 45% Fett i.Tr.
066 Käsepastete mit Walnüssen,
50% Fett i.Tr.
067 Leerdamer, 45% Fett i.Tr.
068 Limburger, 20% Fett i.Tr.
069 Maasdamer, 45% Fett i.Tr.
070 Maaslander, 50% Fett i.Tr.
071 Mascarpone
072 Morbier, 40% Fett i.Tr.
073 Mozzarella-Käse
074 Münsterkäse
075 Palmarello, 50% Fett i.Tr.
076 Parmesan, 36% Fett i.Tr.
077 Provolone
078 Pyrenäenkäse, 50% Fett i.Tr.
079 Raclettekäse, 48% Fett i.Tr.
080 Rauch-Schinken-Käse, 45%
Fett i.Tr.
081 Reibekäse, 45% Fett i.Tr.
082 Romadur-Käse, 20% Fett i.Tr.
083 Roquefort-Käse
084 Rottaler, 45% Fett i.Tr.
085 Rubiola, 75% Fett i.Tr.
086 Sauermilch-Käse (Harzer,
Mainzer), 10% Fett i.Tr.
087 Sbrinz, 48% Fett i.Tr.
088 Schichtkäse, 10% Fett i.Tr.
089 Schmelzkäse, 20% Fett i.Tr.
090 Steppenkäse, 45% Fett i.Tr.
091 Tête de Moine, 50% Fett i.Tr.
092 Tilsiter, 30% Fett i.Tr.
093 Tilsiter, 45% Fett i.Tr.
094 Trappistenkäse, 45% Fett i.Tr.
095 Weichkäse mit Nüssen,
70% Fett i.Tr.
096 Weinbergkäse, 60% Fett i.Tr.
097 Weißlacker, 50% Fett. i. Tr.
098 Westberg, 45% Fett i.Tr.
099 Ziegenkäse, Schnittkäse,
48% Fett i.Tr.
100 Ziegenkäse, Weichkäse,
45% Fett i.Tr.
Eier und Eigerichte
101 Hühnerei, gesamt (100 g)
102 Hühnereidotter (Flüssigeigelb)
103 Hühnereiklar (Flüssigeiweiß)
104 Rührei
105 Spiegelei
Öle und Fette
106 Baumwollsaatöl
107 Butter (Süß- und Sauerrahm-
butter)
108 Butter, halbfett
109 Butterschmalz
110 Distelöl, raffiniert
111 Erdnussöl, raffiniert
112 Kakaobutter
113 Kokosfett, raffiniert
114 Kürbiskernöl
115 Lebertran
116 Leinöl
117 Maiskeimöl (Maisöl), raffiniert
118 Margarine (Diätmargarine)
119 Margarine (Standardmargarine)
120 Mayonnaise, fettreich
121 Milchhalbfett
122 Olivenöl
123 Rapsöl (Rüböl)
124 Rindertalg

7
125 Salatmayonnaise (50% Fett)
126 Schweineschmalz
127 Sesamöl
128 Sojaöl, raffiniert
129 Sonnenblumenöl, raffiniert
130 Walnussöl
131 Weizenkeimöl
Fleisch
132
Bündner Fleisch (Bünden-Fleisch)
133 Fleischextrakt
134 Frühstücksfleisch
135 Hackfleisch
(halb Rind und halb Schwein)
136 Hammel, Brust
137 Hammel, Keule (Schlegel)
138 Hammel, Lende
139 Hammelfleisch (Filet)
140 Hammelfleisch (Kotelett)
141 Hammelleber
142 Kalbfleisch (Bug, Schulter)
143 Kalbfleisch (Filet)
144 Kalbfleisch
(Hals, Nacken mit Knochen)
145 Kalbfleisch (Haxe mit Knochen)
146 Kalbfleisch
(Keule, Schlegel mit Knochen)
147 Kalbfleisch (reines Muskelfleisch)
148 Kalbfleisch
(Rückensteak mit Knochen)
149 Kalbsbries
150 Kalbsbrust
151 Kalbskotelett
152 Kalbsleber
153 Kalbsniere
154 Kalbsschnitzel
155 Kasseler vom Schwein
156 Lammfleisch (reines Muskel-
fleisch)
157 Ochsenschwanz
158 Pferdefleisch i. D.
159 Rind-/Schabefleisch (Tatar)
160 Rinderhackfleisch
161 Rinderkeule (Schlegel)
162 Rinderleber
163 Rinderzunge
164 Rindfleisch (Filet)
165 Rindfleisch (Hochrippe,
Rostbraten, dicke Rippe)
166
Rindfleisch (Hüfte, Schwanzstück)
167 Rindfleisch (Kamm, Hals)
168 Rindfleisch (Oberschale)
169 Rindfleisch (reines Muskelfleisch)
170 Rindfleisch (Roastbeef, Lende)
171 Rückenspeck vom Schwein
172 Schweinebug (Schulter)
173 Schweinefleisch (Bauch)
174 Schweinefleisch (Filet)
175 Schweinefleisch (Kasseler)
176 Schweinefleisch
(Kotelett mit Knochen)
177 Schweinefleisch
(reines Muskelfleisch)
178 Schweinefleisch
(Schnitzelfleisch, Oberschale)
179 Schweinefleisch, Hintereisbein
(Hinterhaxe)
180 Schweinehackfleisch
181 Schweineniere
182 Schweinerippchen, geschmort
183 Schweineschinken, gekocht
184 Schweinskeule
(Schlegel, Hinterschinken)
185 Ziegenfleisch i. D.
186 Zunge vom Schwein
Geflügel und Wild
187 Ente i. D.
188 Fasan i. D.
189 Gans i. D.
190 Hase i. D.
191 Hirschfleisch i. D.
192 Huhn (Brathuhn) i. D.
193 Huhn (Suppenhuhn) i. D.
194 Huhn, Brathuhn, Keule (Schlegel),
mit Haut
195 Huhn, Brust mit Haut
196 Hühnerleber
197 Kaninchenfleisch i. D.
198 Rebhuhn
199 Rehfleisch, Keule (Schlegel)
200 Reh-Rücken
201 Taube
202 Truthahn, Brust, ohne Haut
203 Truthahn, Keule (Schlegel),
ohne Haut und Knochen
204 Truthahn, mit Haut, i. D.
205 Wachtel
206 Wildschwein
Wurst, Pasteten & Fleischprodukte
207 Bauernbratwurst
208 Bierschinken
209 Bierwurst
210 Bockwurst
211 Bratwurst (Schweinsbratwurst)
212 Cabanossi
213 Cervelatwurst
214 Corned Beef (deutsch)
215 Dosenwürstchen
216 Fleischkäse (Leberkäse)
217 Fleischwurst
218 Frankfurter Würstchen
219 Frikadelle, roh
220 Gänseleber-Pastete
221 Geflügelwurst, mager
222 Gelbwurst (Hirnwurst)
223 Jagdwurst
224 Kalbsbratwurst
225 Kalbsleberwurst
226 Knackwurst
227 Lachsschinken
228 Landjäger
229 Leberpastete
230 Leberwurst, mager
231 Lyoner
232 Mettwurst
(Braunschweiger Mettwurst)
233 Mortadella
234 Rotwurst (Blutwurst)
235 Salami (deutsch)
236 Schinken (Kochschinken)
237 Schinken (Lachsschinken)
238 Schinken, geräuchert
(Schinkenspeck)
239 Schinkenwurst, fein
240
Schwartenmagen (Presswurst, rot)
241 Schweinebauch, geräuchert
242 Speck, durchwachsen
243 Sülze/Aspik
244 Weißwurst
245 Wiener Würstchen
Fische, Krusten- und Weichtiere
246 Aal
247 Auster
248 Barsch (Flussbarsch)
249 Blauleng
250 Brasse
251 Bückling
252 Dornhai (Dornfisch)
253 Felchen (Renke)
254 Fischfilet
255 Flunder
256 Forelle (Bach-, Regenbogen-
forelle)
257 Garnele, Krabbe
258 Grenadier
259 Hecht

8
260 Heilbutt, schwarzer
(Grönland-Heilbutt)
261 Heilbutt, weißer
262 Hering (Atlantik)
263 Hering (Ostseehering)
264 Hummer
265 Kabeljau (Dorsch)
266 Kamm-Muschel
267 Karpfen
268 Katfisch (Steinbeißer)
269 Krabben
270 Krebs (Flusskrebs)
271 Krill (Antarktis)
272 Lachs (Salm)
273 Languste
274 Lengfisch
275 Makrele
276 Miesmuschel
277 Rotbarsch, Goldbarsch
278 Sardelle
279 Sardine
280 Schellfisch
281 Schleie
282 Scholle
283 Seehecht
284 Seelachs (Alaska-Seelachs)
285 Seeteufel (Anglerfisch)
286 Seezunge
287 Sprotte
288 Steinbutt
289 Stint
290 Thunfisch
291 Tintenfisch (Sepia)
292 Weinbergschnecke
293 Zander
Fischprodukte
294 Aal, geräuchert
295 Bückling, geräuchert
296 Hering, Brathering
297
Hering, mariniert (Bismarckhering)
298 Hering, Matjeshering
299 Heringsfilet in Tomatensauce
300 Kaviar, echt (Stör-Kaviar)
301 Kaviar-Ersatz (deutscher Kaviar)
302 Krabben in Dosen
303 Krebsfleisch in Dosen
304 Lachs, geräuchert, in Dosen
305 Makrele, geräuchert
306 Ölsardinen
307 Rotbarsch, geräuchert
308 Salzhering
309 Schellfisch, geräuchert
310 Schillerlocken
311 Seelachs, geräuchert
312 Stockfisch
313 Thunfisch in Öl
Getreide und Getreideprodukte
314 Amaranth
315 Apfelkuchen, gedeckt
316 Apfelstrudel
317 Apfeltasche
318 Bagel
319 Baguette
320 Berliner Pfannkuchen
321 Biskuit (Löffel-)
322 Blätterteig
323 Brötchen (Semmeln)
324 Brownies
325 Buchweizengrütze
326 Buchweizenmehl, Vollkorn
327 Butterkeks
328 Butterkuchen
329 Cerealien, mit Fruchtaroma
330 Cerealienriegel (mit Schokolade)
331 Cookies, Butter-
332 Corn Flakes
333 Corn Flakes, mit Nuss + Honig
334 Corn Flakes, Vollkorn
335 Couscous, gekocht
336 Couscous, roh
337 Diabetiker-Gebäck
338 Dinkelmehl, Vollkorn
339 Doughnut
340 Eierteigwaren (Nudeln),
gekocht/abgetropft
341 Eierteigwaren (Nudeln,
Makkaroni, Spaghetti), roh
342 Früchtebrot
343 Früchtekuchen, engl.
344 Früchte-Müsli, ohne Zucker
345 Gerstengraupen
346
Gewürzkuchen (Dauerbackwaren)
347 Gingerbread
348 Glasnudeln, gekocht
349 Grahambrot
350 Grieß, Korn
351 Grießschnitten
352 Grünkernmehl
353 Grünkernbratlinge
354 Haferflocken, Instant
355 Hefegebäck, einfach
356 Hefeteig (Backmischung)
357 Hefezopf
358 Hirse, Korn
359 Käsekuchen
360 Kleieflocken, Hafer
361 Kleingebäck, gemischt
362 Knäckebrot
363 Laugenbrezel/-brötchen
364 Mais, ganzes Korn
365
Mais-Frühstücksflocken, ungesüßt
366 Maismehl
367 Mandelmakronen
368 Marmorkuchen
369 Mehl, Roggenvollkorn
370 Mehrkornbrot
371 Mohnkuchen
372 Mohnstriezel
373 Mokka-Sahnetorte
374 Muffin, Heidelbeer-
375 Müslikeks
376 Müsli-Mischung, Trockenprodukt
377 Nusskuchen (Backmischung)
378 Nusskuchen
(Fein-/Dauerbackwaren)
379 Obstkuchen, Hefeteig
380 Obsttortenboden, verzehrfertig
381 Paniermehl
382 Pizzateig
383 Popcorn
384 Pumpernickel
385 Reis, poliert, gekocht, abgetropft
386 Reis, poliert, roh
387 Reis, unpoliert
388 Reismehl
389 Roggen, ganzes Korn
390 Roggenbrot
391 Roggenmehl, Type 1800
392 Roggenmehl, Type 815
393 Roggenmischbrot
394 Roggenschrot- und Vollkornbrot
395 Roggenvollkornbrot
396 Rührteig
397 Russisch Brot
398 Sachertorte
399 Sahnetorte
400 Schoko-Müsli
401 Schwarzwälder Kirschtorte
402 Shortbread
403 Spätzle

9
404 Speisekleie
405 Toastbrot
406 Tortellini, verzehrfertig
407 Tortenboden
408 Triticale
409 Vollkornbrot mit
Sonnenblumenkernen
410 Vollkorn-Fladenbrot
411 Vollkornkeks
412 Vollkornnudeln, roh
413 Vollkornzwieback
414 Waffelmischung
415 Weihnachtsstollen, sächsischer
416 Weißbrot
417 Weizen, ganzes Korn
418 Weizengrieß
419 Weizenkeime
420 Weizenkleie
421 Weizenmehl, Type 405
422 Weizenmischbrot
423 Weizenstärke
424 Weizentoastbrot
425 Weizenvollkornbrot
426 Wildreis, roh
427 Zitronenkuchen
428 Zwieback
429 Zwiebelkuchen
Kartoffeln und Kartoffelprodukte
430 Bratkartoffeln, verzehrfertig
431 Kartoffel, gekocht (mit Schale)
432 Kartoffelknödel,
Trockenprodukt/Pulverform
433 Kartoffelknödel, halb und halb,
verzehrfertig
434 Kartoffelkroketten,
Trockenprodukt/Pulverform
435 Kartoffeln, gebacken (mit Schale)
436 Kartoffeln, mit Schale (roh)
437 Kartoffelpuffer (Reibekuchen),
Trockenprodukt/Pulverform
438 Kartoffelpuffer (Reibekuchen),
tiefgekühlt/verzehrfertig
439 Kartoffelpüree
440 Kartoffelpüree,
Trockenprodukt/Pulverform
441 Kartoffelstärke
442 Kartoffelsuppe,
Trockenprodukt/Pulverform
443 Pellkartoffeln, gekocht
444 Pommes frites, verzehrfertig,
ungesalzen
445 Rösties, tiefgekühlt
Gemüse und Salate
446 Artischocke
447 Artischocken in Öl
448 Aubergine
449 Bambussprossen
450 Batate, Süßkartoffel
451 Bleichsellerie
452 Blumenkohl
453 Bohnen, grün
454 Bohnen, grün, in Dosen
455 Broccoli
456 Brunnenkresse
457 Chicorée
458 Chinakohl
459 Eisbergsalat
460 Endivie
461 Farmersalat
462 Feldsalat, Rapunzel
463 Fenchel, Blatt (Bologneser
Fenchel)
464 Fleischsalat, selbstgemacht
465 Frühlingszwiebel
466 Gartenkresse
467 Gewürzgurken
468 Grünkohl (Braunkohl)
469 Gurke
470 Heringssalat
471 Ingwer
472 Kartoffelsalat
473 Knoblauch, roh
474 Kohlrabi
475 Kopfsalat
476 Kürbis
477 Löwenzahn
478 Maiskölbchen
479 Mangold
480 Matjessalat
481 Meerrettich
482 Möhre, Karotte
483 Möhren (Karotten), in Dosen
484 Mungobohnensprossen
485 Nudelsalat, italienisch
486 Okra
487 Paprikafrüchte (Paprikaschote)
488 Pastinake
489 Petersilie, (Blatt-)
490 Porree, Lauch
491 Portulak
492 Radicchio
493 Radieschen
494 Rettich
495 Rhabarber
496 Rosenkohl
497 Rote Rübe, Rote Beete
498 Rotkohl (Blaukraut)
499 Rucola
500 Sauerampfer
501 Sauerkraut, abgetropft
502 Schnittlauch
503 Schwarzwurzel
504 Sellerie, Knolle
505 Sojasprossen/-keime
506 Spargel
507 Spinat
508 Spinat, tiefgefroren
509 Steckrübe
510 Suppengemüse
511 Tomate
512 Tomaten in Dosen
513 Topinambur
514 Tzatziki
515 Waldorfsalat
516 Wegerich (Breit-)
517 Weiße Rübe
518 Weißkohl (Weißkraut)
519 Weißkrautsalat
520 Wirsingkohl
521 Zucchini
522 Zuckermais
523 Zuckermais, in Dosen
524 Zwiebel
Pilze
525 Austernpilz
526 Butterpilz
527 Champignon (Zuchtchampignon)
528 Champignons in Dosen
529 Hallimasch
530 Morchel (Speisemorchel)
531 Pfifferling (Eierschwammerl)
532 Pfifferling (Eierschwammerl),
getrocknet
533 Rotkappe
534 Steinpilz
535 Steinpilz, getrocknet
536 Trüffel
Obst
537 Acerola
538 Ananas
539 Ananas in Dosen
540 Apfel

10
541 Apfel, getrocknet (geschwefelt)
542 Apfelmus
543 Apfelsine, Orange
544 Aprikose
545 Aprikose, getrocknet
546 Aprikosen in Dosen
547 Avocado
548 Banane
549 Banane, getrocknet
550 Baumtomate
551 Birne
552 Birnen in Dosen
553 Brombeere
554 Brotfrucht
555 Carissa
556 Chayote
557 Cherimoya (Anone)
558 Dattel, getrocknet
559 Erdbeere
560 Erdbeere, tiefgefroren
561 Feige
562 Feige, getrocknet
563 Granatapfel
564 Grapefruit (Pampelmuse)
565 Guave
566 Hagebutte
567 Heidelbeere (Blaubeere)
568 Heidelbeere (Blaubeere),
tiefgefroren, ungesüßt
569 Himbeere
570 Holunderbeere, schwarz
571 Honigmelone
572 Jackfrucht
573 Japanische Mispel
574 Johannisbeere, rot
575 Johannisbeere, schwarz
576 Kaki
577 Kaktusfeigen
578 Karambole, Sternfrucht
579 Kirsche, süß
580 Kirschen im Glas
581 Kiwi
582 Kumquat, roh
583 Limone, Limette
584 Litschi
585 Longan
586 Mandarine
587 Mango
588 Maulbeere
589 Mirabelle
590 Moosbeere
591 Nektarine
592 Olive, grün, mariniert
593 Olive, schwarz, mariniert
594 Papaya
595 Passionsfrucht
596 Pfirsich
597 Pfirsich, getrocknet
598 Pfirsiche in Dosen
599 Pflaume
600 Physalis
601 Preiselbeere (Kronsbeere)
602 Quitte
603 Rambutan
604 Reneklode (Reineclaude)
605 Sanddornbeere
606 Sharonfrucht
607 Stachelbeere
608 Sultaninen, getrocknet
609 Tamarinde
610 Wassermelone
611 Weinbeere, getrocknet (Rosine)
612 Weinbeere, Weintraube
613 Zitrone
614 Zuckermelone, Honigmelone
Nüsse
615 Cashewnuss
616 Edelkastanie (Marone)
617 Erdnuss
618 Erdnuss, geröstet und geschält
619 Haselnuss
620 Kokosnuss
621 Kokosraspel
622 Kürbiskerne
623 Macadamianuss (Australnuss)
624 Mandel, süß
625 Mohn, Samen (trocken)
626 Paranuss
627 Pekannuss
628 Pinienkerne
629 Pistazie (grüne Mandel)
630 Sesam, Samen (trocken)
631 Sonnenblumenkerne,
Samen (trocken)
632 Walnuss
Hülsenfrüchte und Samen
633 Bohne, Samen, weiß, trocken
634 Erbse, Samen, trocken
635 Erbse, Schote + Samen, grün
636 Erbsen, grün, in Dosen
637 Erbsen, grün, tiefgefroren, Samen
638 Kapern, eingelegt
639 Kichererbse, Samen, trocken
640 Kichererbse, Sprossen, frische
641 Kidneybohnen, in Dosen
642 Kuhbohne (Augenbohne), roh
643 Leinsamen, Lein
644 Limabohne, roh
645 Linse, Samen, gekocht
646 Linse, Samen, trocken
647 Mohn, Samen, trocken
648 Sesam, Samen, trocken
649 Sojabohne, Samen, trocken
650 Sojafleisch
651 Sojamilch
652 Sojasprossen
653 Sojawurst i. D.
654 Sonnenblumenkern
655 Straucherbse, roh
Alkoholfreie Getränke
656 Ananassaft
657 Apfeldicksaft
658 Apfelsaft, Handelsware
659 Apfelsaftschorle
660 Aprikosen-Nektar
661 Bier, alkoholfrei, international
662 Cappuccino
663 Cola
664 Cola, light
665 Eiskaffee
666 Eistee, Pfirsich
667 Grapefruitsaft, Handelsware
668 Himbeersirup
669 Holunderbeersaft
670 Johannisbeernektar, schwarz
671 Kaffee
672 Kaffee-Extrakt-Pulver (Instant-
Kaffee), Trockenprodukt/
Pulverform
673 Kokosnussmilch
674 Latte Macchiato
675 Limonade, Cola-Mix
676 Mandarinensaft, frisch gepresst
677 Möhrensaft (Karottensaft)
678 Multi-Vitaminsaft
679 Orangenlimonade
680 Orangensaft, Apfelsinensaft,
frisch gepresst
681 Orangensaft, Apfelsinensaft,
Handelsware
682 Roter Rübensaft

11
683 Sanddornbeerensaft
684 Sauerkirschsaft
685 Sojadrink, fruchtig
686 Tee, schwarzer
687 Tomatensaft
688 Traubensaft, Handelsware
689 Zitronensaft, frisch gepresst
Alkoholische Getränke
690 Alkoholfreies Bier, deutsch
691 Altbier (5 Vol.% Alkohol)
692 Amaretto (28 Vol.% Alkohol)
693 Apfelwein (Cidre, Cider)
694 Bier, Kölsch
695 Bier, Pilsener Lagerbier,
normales Bier, deutsch
696 Bockbier, hell, untergärig
(7 Vol.% Alkohol)
697 Bowle, Erdbeer
698 Cuba Libre
699 Curacao (35 Vol.% Alkohol)
700
Dessertweine
(16–18 Vol.% Alkohol)
701 Doppelbockbier, dunkel
(8 Vol.% Alkohol)
702 Eierlikör
703 Exportbier, hell (5 Vol.% Alkohol)
704 Fruchtwein (8–10 Vol.% Alkohol)
705 Gin
706 Glühwein
707 Klarer Korn (32 Vol.% Alkohol)
708 Lagerbier (Vollbier), hell
(5 Vol.% Alkohol)
709 Leichtbier, untergärig
(2,5–3,0 Vol.% Alkohol)
710 Liköre (30 Vol.% Alkohol)
711 Maisbier (Weizenbier, obergärig)
712 Malzbier, Malztrunk
(0,04–0,6 Vol.% Alkohol)
713 Obstbranntwein
(40–45 Vol.% Alkohol)
714 Ouzo (38 Vol.% Alkohol)
715 Pina Colada
716 Portwein
717 Rotwein, schwer
718 Rum
719 Sangria
720 Sekt Orange
721 Sekt, weiß (deutscher Schaum-
wein)
722 Weinbrand, Brandy (Cognac)
723 Weißwein
724 Weizenvollbier, hefefrei
(5 Vol.% Alkohol)
725 Weizenvollbier, hefehaltig
(5 Vol.% Alkohol)
726 Wermut
727 Whisky
728 Wodka
Süßes
729 Ahornsirup,
730 Baiser
731 Bonbons, Hartkaramellen
732 Dessertsoße, Frucht,
verzehrfertig
733 Dessertsoße, Schoko,
verzehrfertig
734 Diabetiker-Pralinen
735 Diabetiker-Schokolade, Vollmilch
736 Diabetiker-Schokolade, Zartbitter
737 Diabetiker-Süße
738 Diätspeiseeis
739 Dominostein
740 Dresdner Stollen, mit Marzipan
741 Eiscreme
742 Eiscreme, Fürst-Pückler-Art
743 Eiscreme, Schoko
744 Eiscreme, Vanille
745 Elisen-Lebkuchen
746 Erdnusspaste (-mus)
747 Fondant
748 Frankfurter Kranz
749 Fruchtcreme, aus Trocken-
produkt, verzehrfertig
750 Fruchteis
751 Frucht-Kaubonbon
752
Götterspeise, Gelee, aus Trocken-
produkt, verzehrfertig mit Wasser
753 Götterspeise, Waldmeister,
Fertigprodukt
754 Gugelhupf
755 Gummibären
756 Honig (Blütenhonig)
757 Kaiserschmarrn
758 Kakaopulver, schwach entölt
759 Lakritze
760 Marzipan
761 Milchschokolade
762 Milchspeiseeis,
mindestens 70% Milch
763 Mohrenkopf
764 Mousse au Chocolat
765 Nougat
766 Nusskuchen mit Glasur
767 Nuss-Nougat-Creme
768 Plumpudding
769 Rohrzucker aus Zuckerrüben
(brauner Zucker)
770 Rote Grütze, aus Trockenprodukt,
verzehrfertig mit Wasser
771 Russischer Zupfkuchen
772 Schoko-/Erdnussriegel
773 Schoko-/Karamellriegel
774 Schoko-/Kokosriegel
775 Schokokuss
776 Schokolade, milchfrei,
mindestens 40% Kakao
777 Schokolade, weiß
778 Schokoladencreme, aus Trocken-
produkt, verzehrfertig
779 Schokolinsen
780 Schokopudding, aus Trocken-
produkt, verzehrfertig mit Milch
781 Softeis
782 Spekulatius
783 Tiramisu
784 Vanille-, Sahnepudding, aus
Trockenprodukt, verzehrfertig
mit Milch
785 Vanillecreme, aus Trocken-
produkt, verzehrfertig
786 Vanillesoße, aus Trockenprodukt,
verzehrfertig mit Milch
787 Vollmilchschokolade
788 Vollmilchschokolade mit
Haselnüssen
789 Weingummi i. D.
790 Zimtstern
791 Zitronenkuchen
792 Zucker (Rohrzucker, Rüben-
zucker)
Saucen und Dressings
793 Barbecue-Sauce
794 Béchamelsauce
795 Bratensoße
796 Bratensoße, hell
797 Currysauce
798 French-Dressing
799 Gekörnte Brühe
800 Helle Sauce, gebunden
801 Italian-Dressing
802 Jägersauce
803 Ketchup
804 Kräuter-Butter-Sauce
805 Maggiwürze
806 Mango Chutney
807 Mayonnaise-Dressing
808 Meerrettich (Tube)
809 Pfeffer-Rahmsauce

12
810 Rahmsoße
811 Salatmayonnaise
812 Sauce Hollandaise
813 Sauce Süß-Sauer
814 Sauce für Gyrospfanne,
Trockenprodukt/Pulverform
815 Sauce für Paprikagulasch,
Trockenprodukt/Pulverform
816 Sauce für Sauerbraten,
Trockenprodukt/Pulverform
817 Senf
818 Sojasauce
819 Thousand Island-Dressing
820 Tomatenmark
821 Tomatensauce,
klassische Grundsauce
822 Tomatensauce, italienisch
823 Vinaigrette
824 Zigeunersauce
825 Zwiebelsauce
Konfitüren
826 Apfelgelee
827 Apfelsinenkonfitüre, Orangen-
828 Aprikosenkonfitüre
829 Brombeerkonfitüre
830 Diabetiker-Konfitüre,
mit Fruchtzucker
831 Diabetiker-Konfitüre,
mit Süßstoff/Fruchtzucker
832 Erdbeerkonfitüre
833 Himbeerkonfitüre
834 Johannisbeergelee, rot
835 Kirschkonfitüre
836 Pflaumenkonfitüre, (Zwetschgen-)
837 Pflaumenmus
838 Quittengelee
839 Quittenkonfitüre
Suppen und Eintöpfe
840 Blumenkohl-Broccoli-Suppe,
fettarm, Trockenprodukt/
Pulverform
841 Bohneneintopf, weiß
842 Champignoncremesuppe
843 Chili con carne
844 Chinesische Nudel-Suppe
845 Erbseneintopf mit Wurst
846 Flädlesuppe
847 Fränk. Grünkerncreme-Suppe
848 Gemüsebrühe
849 Gemüsesuppe, italienisch
850 Grießklößchen-Suppe
851 Gulaschsuppe
852 Hühnerbrühe, klar
853 Hühnersuppe mit Nudeln,
Trockenprodukt/Pulverform
854 Kartoffelsuppe mit Wurst
855 Lauchcremesuppe
856 Linseneintopf mit Speck,
Trockenprodukt/Pulverform
857 Linsensuppe
858 Nudelsuppe
859 Ochsenschwanzsuppe
860 Pichelsteiner Eintopf
861 Reistopf mit Fleischklößchen
862 Rindfleischsuppe
863 Spragelcremesuppe
864 Steinpilzrahmsuppe
865 Tomatencremesuppe
866 Tomatensuppe mit Reis,
Trockenprodukt/Pulverform
867 Zwiebelsuppe
Fertigprodukte
868 Baguettes, Salami, tiefgekühlt
869 Bayrisch Kraut, tiefgekühlt
870 Bruschetta, Tomate, Basilikum,
tiefgekühlt
871 Canneloni
872 Cevapcici
873 Cheeseburger
874 Chinapfanne,
Trockenprodukt/Pulverform
875 Cordon bleu
876 Döner Kebap
877 Eiersalat
878 Erbsen und Karotten, tiefgekühlt
879 Fischfilet in Kräutersauce,
tiefgekühlt
880 Fischfilet, Bordelaise, tiefgekühlt
881 Fischstäbchen
882 Flammkuchen, tiefgekühlt
883 Fleischsalat, Fertigprodukt
884 Frühlingsrolle, tiefgekühlt
885 Geflügelsalat, mit Sahne
886 Gemüse-Lasagne,
Trockenprodukt/Pulverform
887 Gemüse-Mix, tiefgekühlt
888 Germknödel, tiefgekühlt
889 Geschnetzeltes Züricher Art,
Trockenprodukt/Pulverform
890 Gulasch, ungarisch
891 Hähnchen süßsauer, tiefgekühlt
892 Hamburger
893 Hirschbraten in Rahmsoße,
tiefgekühlt
894 Hühnerfrikassee
895 Hühner-Nudeltopf, Trocken-
produkt/Pulverform
896 Kartoffelbrei „Rheinische Art“,
Trockenprodukt/Pulverform
897 Kartoffel-Gratin
898 Kartoffel-Knödel (halb und halb)
899 Kartoffelsalat mit Mayonnaise
900 Käsespätzle
901 Kohlroulade mit Hackfleisch-
füllung
902 Kohlrouladen, bratfertig,
tiefgekühlt
903 Königsberger Klopse
904
Lachsfilet in Blätterteig, tiefgekühlt
905 Lasagne
906 Leipziger Allerlei, tiefgekühlt
907 Linseneintopf mit Wurst
908 Maultasche, gekocht
909 Nasi Goreng, tiefgekühlt
910 Nudelsalat mit Mayonnaise
911 Nudeltopf mit Rindsklößchen,
Trockenprodukt/Pulverform
912 Paprikaschote, gefüllt
913 Pfannengemüse, französisch,
tiefgekühlt
914 Pfannengemüse, italienisch,
tiefgekühlt
915 Pfannengemüse, mexikanisch,
tiefgekühlt
916 Pfannkuchen
917 Pizza Haiwaii, tiefgekühlt
918 Pizza Margherita, tiefgekühlt
919 Pizza Salami, tiefgekühlt
920 Pizza Schinken, tiefgekühlt
921 Quiche Lorraine, tiefgekühlt
922 Ravioli mit Tomatensauce
923 Rinderroulade
924 Risotto
925 Schollenfilet, paniert, tiefgekühlt
926 Semmelknödel, Fertigprodukt
927 Spaghetti alla Carbonara,
Trockenprodukt/Pulverform
928 Spaghetti Bolognese
929 Spaghetti Funghi, Trocken-
produkt/Pulverform
930 Spaghetti mit Tomatensauce
931 Spare Ribs, gebacken, tiefgekühlt
932 Spinat, tiefgekühlt
933 Tafelspitz
934 Waldorfsalat mit Mayonnaise
935 Weißkohlsalat mit Öl
936 Wurst-Käse-Salat

13
937 Zwetschgenknödel, tiefgekühlt
938 Zwiebelringe, frittiert
Sonstiges
939 Bäckerhefe, gepresst
940 Bierhefe, getrocknet
941 Erdnusslocken
942 Gelatine (Speisegelatine)
943 Kartoffelchips, gesalzen,
ölgeröstet
944 Kartoffelsticks, gesalzen,
ölgeröstet
945 Kräcker
946 Puddingpulver, Trockenprodukt/
Pulverform
947 Salzstangen
948 Tofu
949 Tortilla Chips
Für eigene Eintragungen
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999

14
ENGLISH
Scope of supply
•
Diet kitchen scales
•
3x AAA batteries
•
These instructions for use
1. Getting to know your instrument
Instrument functions
This digital nutritional analysis scale can be used to
weigh foods or to monitor nutrition. Weight is dis-
played in 1 g graduations. The scales are designed
for private use. The following functions can thus be
performed quickly and easily:
•
measuring the weight of foodstuffs up to 5000 g
(weighing mode),
•
determining various nutritional values (protein
content, fat content, cholesterol, carbohydrate
content) of 950 foodstuffs,
•
determining the energy value of 950 foodstuffs in
kilocalories (kcal) or kilojoules (kJ),
•
calculating the carbohydrate content in bread units
(BE),
•
storing foodstuffs which have been weighed over
a specific period and displaying the totals (storage
mode).
Moreover, the nutritional analysis kitchen scale also
includes the following additional functions:
•
50 individually allocable memory spaces for foods,
•
Additional weighing function (tare function) for
weighing foodstuffs directly one after the other in
one bowl,
•
Possibility to switch between grams and ounces,
•
Automatic switch-off function after 180 seconds,
•
Automatic warning function when the upper
weighing range limit of 5000 g is exceeded,
•
‚Change battery‘ display when batteries are low.
Contents
1. Getting to know your instrument...................... 14
2. Safety information ............................................ 14
3. Instrument Description..................................... 15
4. Start-up ............................................................ 15
5. Operation.......................................................... 15
6. Programming your own food codes ................. 16
7. Replacing the batteries .................................... 16
8. Storage and care.............................................. 16
9. In the event of problems .................................. 17
10. Technical details............................................... 17
11. Food codes ...................................................... 17
2. Safety information
Keep these instructions carefully and also make them
accessible to other users.
WARNING
•
Please note that you must not take any medica-
tion (e.g. administration of insulin) based solely on
the nutritional information of the nutritional analy-
sis scale. Check the nutritional information against
a second source before administering medication
(e.g. literature on the subject, nutritional courses).
A plausibility check is particularly important in view
of possible operating errors (e.g. typing errors when
entering information) as well as possible deviations
of nutritional food values from the approximate val-
ues stored in the nutritional analysis scale. In seri-
ous cases, this could lead to errors in administering
medication, for which we cannot assume liability.
IMPORTANT
•
The values stored in the scale for finished prod-
ucts and mixtures (e.g. Black Forest gateau) may
be subject to relatively great deviations depending
on the manufacturer or preparation. With finished
products, we therefore recommend comparing the
values with the information given by the manufac-
turer on the packaging and, with mixtures, we rec-
ommend calculating the nutritional value by addi-
tion of the separate ingredients.
•
The stored nutritional values for the individual food
items are programmed into the scale in good faith
and in accordance with the applicable data at the
time of printing the instructions for use.
If foods have no information (display: ), do
not add these to the sum function. The end result
could be incorrect.
•
The scale is not intended to be used to weigh
medication or unauthorised substances.
•
The product is for private use only and is not
intended for medical or commercial use.
Batteries
•
Batteries can be fatal if swallowed. You should
store the batteries where they are inaccessible to
small children. If a battery has been swallowed,
medical assistance must be obtained immediately.
•
Never throw batteries into the fire. Danger of
explosion!
•
Batteries should not be charged or reactivated
with any other means, nor should they be taken
apart or shortcircuited.
•
Remove the batteries if the instrument is not going
to be used for a longer period. This prevents any
damage as a result of leakage.

15
Repair
•
Never open or repair the instrument, otherwise
perfect functioning is no longer guaranteed. If
these instructions are not heeded, the warranty
becomes null and void.
•
In the event of repairs, please contact customer
service or an authorised dealer.
3. Instrument Description
Nutritional analysis scale
1 On/off button
2 M+ To store measurement
3 MR To display sum values
4 MC To clear memory
5 Switch to change the weight units (g/oz) unit
6 Tare button tara
7 Display
7.1 Kilocalories display
7.2 Kilojoules display
7.3 Displaying the carbohydrate content
7.4 Displaying the cholesterol content
7.5 Fat content display
7.6 Displaying the code
7.7 Weight display
7.8 Displaying the number of memory spaces
7.9 Protein content display
7.10 Bread units display
8
Digital buttons 0–9 for entering the foodstuffs code
9 Battery compartment (back)
4. Start-up
Changing the weight unit
The scales can display values in the weight units
g(grams) or oz (ounces). The default setting is in
grams. You can adjust the unit using the unit button.
Positioning scales
Place the scales on a firm, even surface. A firm base
is essential to correct measurement.
5. Operation
5.1 Weighing
Switching on scales
The display shows the weight of the item to be
weighed. Press the button.
Weighing additional items (tare)
To weigh additional quantities you can reset the
scales to 0 g.
➔
To do this, press tara.
Entering the foodstuffs code
➔
From the food list (page 17 onwards), find the
3-digit code for the material you want to weigh
and enter this number using the digit buttons.
If you have entered the wrong number, fill in the code
with any numbers up to three digits. Then reenter the
code again.
The display now shows all nutritional and energy val-
ues.
Please note that, due to natural fluctuations in the
nutritional and energy values of foodstuffs only
approximate data is possible.
Switching off scales
The scales switch off automatically 180 seconds
after the last weighing change.
Press the button to switch off manually.
5.2 Saving weighed items
You can save the weight, nutritional and energy val-
ues of the foodstuff currently being measured. The
scales automatically add up the values of each meas-
urement stored. You can view the total weight, total
nutritional values and total energy values at any time.
The saved data is retained even if the scales are
switched on and off or if the battery is changed.
Saving the first measurement
You have previously done a measurement and
entered the foodstuffs code.
➔
Press the memory button M+.
The display shows the summation symbol ΣM, the
memory space (e.g. 01) and the total weight.
Saving other measurements
Substitute the item to be weighed and repeat step 1.
Displaying added measured values
7.9
7.10
7.8
7.5
7.6
7.7
7.4
7.1 7.2 7.3
9
1
2
3
4
8
765

16
To retrieve the saved values, e.g. on a daily basis:
➔
Press the memory button MR.
The display shows the summation symbol ΣM, the
number of memory spaces (e.g. 02) and the total
stored weight as well as the total nutritional and
energy values.
Clear memory
Clear the memory regularly, e.g. on a daily basis.
➔
Press the memory button MC.
The symbol Mclears. The memory has been cleared.
6. Programming your own food codes
The appliance has stored nutritional and energy val-
ues for 950 foods (memory locations 000–949).
You can program a further 50 memory locations
(950–999) with your own types of food and enter
these in the blank lines of the table in the section on
“Food codes”. To this purpose you have to know the
nutritional and energy values of these foods.
Note
The nutritional and energy values to be entered relate
to a weight of 100 g of the specific type of food.
Please proceed as follows in order to program the
additional types of food:
•
Turn the appliance on. In order to do this, press
the button .
•
Press the buttons tara and MR simultaneously
for approximately three seconds. The appliance
changes to the programming mode. The display
for the food code shows the value 950. The last
two figures flash.
•
Enter the desired food code (figures 50–99) and
confirm the input by pressing the button MR.
Then the energy value of the food is requested.
•
Use the number buttons to enter the energy value
of the food (in 1 kcal graduations) and confirm the
input by pressing the button MR.
Next the values for the cholesterol content (in 1 mg
graduations), the carbohydrate content (in 0.1 g
graduations), the fat content (in 0.01 g graduations)
and the protein content (in 0.01 g graduations) are
requested. After you have entered the appropriate
value, press the button MR in order to move to the
next requested value. After you have entered the
last value (for the protein content) and pressed the
button MR, the appliance switches to the weighing
mode.
Note: If you do not know a requested value of the
food, please leave the value on “0” and press the
button MR in order to enter the next value. Please
note that in your diet control the value that has
been left as “0” is not included in the addition of a
nutritional or energy value (see “Displaying added
readings”).
•
Please check that the entered value is plausible.
7. Replacing the batteries
The scale requires 3x AAA batteries. If the replace
battery symbol appears, it means that the bat-
teries are almost empty. Insert the batteries into the
battery compartment on the underside of the scale.
Make sure that the batteries are inserted the correct
way round.
Note
•
When the batteries are changed, the stored results
are retained.When the batteries are changed, the
stored results are retained.
•
Do not use rechargeable batteries.
•
You should preferably use batteries with are free of
heavy metal. You can recognise
batteries containing heavy metal by
the following symbols: Pb = Battery
contains lead, Cd = Battery contains
cadmium, Hg = Battery contains
mercury.
Disposal
Follow local regulations regarding disposal of mate-
rials.
•
Used batteries do not belong in domestic waste.
Dispose of them through your electrical dealer or
your local recycling point. You have a legal
obligation to do this.
•
The appliance should be disposed of accord-
ing to Regulation 2002/96/ECWEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment). In case
of queries, please contact the municipal authori-
ties responsible for waste disposal in your area.
8. Storage and care
You can clean the scale with a damp cloth, using a
little washing-up liquid if necessary.
Clean the weigh plate surface regularly.
Accuracy of readings and the instrument‘s service
life depend on careful handling.
IMPORTANT
•
Make sure that no liquid comes onto the scales.
Never immerse the scales in water. Never rinse
them off under running water.
•
Do not clean the scales in the dishwasher!
•
Do not place any objects on the scales when not
in use.
•
Protect the scales from impact, moisture, dust,
chemicals, major temperature fluctuations and
keep away from heat sources (ovens, radiators).

17
•
Do not expose the scales to high temperatures
or strong electromagnetic fields (e.g. mobile tel-
ephones).
9. In the event of problems
Display Cause Remedy
E----
The weighing range
of 5000 g has been
exceeded.
Remove the item to
be weighed from the
weigh plate.
The maximum memory
of at least one of the
nutritional or energy
values has been
exceeded, e.g. over
99999 kJ.
Clear the memory with
memory button MC.
There is no nutritional
or energy value for this
foodstuff that has been
requested.
0 is added in memory
mode.
Mis
flashing The maximum memory
of at least one of the
nutritional or energy
values has been
exceeded, e.g. over
99999 kJ.
Clear the memory with
memory button MC.
The battery is almost
flat. Replace the battery in
the scale (see Chapter
7. Replacing the bat-
teries, page 16).
Minus
value (-) The item to be weighed
was placed on the
scales before they
were switched on.
Press the button.
No dis-
play The battery is com-
pletely flat. Insert a new bat-
tery (see Chapter
7. Replacing the bat-
teries, page 16).
10. Technical details
Database 950 foodstuffs with the following nutri-
tional and energy values:
•
Protein in g (oz)
•
Fat in g (oz)
•
Cholesterol in mg (oz)
•
Carbohydrates in g (oz) and BU
•
Energy in kcal or kJ
Classification
of nutritional
and energy
values
•
Protein: 0.1 g (0.01 oz)
•
Fat: 0.1 g (0.01 oz)
•
Cholesterol: 0.1 mg (0.0028 g)
•
Carbohydrates: 0.1 g (0.01 oz)
•
BU: 0.01
•
Energy: 1 kcal/kJ
11. Food codes
Abbreviations
o.a. on average
i.d.m. in dry matter (e.g. when indicating
fat content of cheese)
vol.% alcohol percent alcohol content by volume
Definitions
ready to eat
parts purchasable raw goods minus
waste
dried product
powder is weighed. That is to say
before it is prepared. Unless it is
described in more detail or worded
differently, e.g. ‘made with dried
products’ or ‘ready to eat’.
All data refers to portions that are ready to eat. Unless
it is described in more detail or worded differently.
We take no responsibility for the information on the
accuracy of foods lists.
Note
Some of the foods listed are not available in certain
countries. If a food that is important to you is not
listed, you can set it up in the freely programmable
memory locations (950–999).
Dairy Products
000 Ayran
001 Buttermilk
002 Crème fraîche, 30% fat
003 Crème fraîche, 40% fat
004 Soured milk, low-fat
005 Soured milk, full-fat
006 Fruit yoghurt, low-fat
007 Fruit yoghurt, low-fat
008 Fruit yoghurt, full-fat
009 Fruit quark, 20% fat i. d. m.
010 Semolina pudding, cherry
011 Yoghurt, low-fat, 1.5% fat
012 Yoghurt, low-fat
013 Cocoa drink made of skimmed milk
014 Kefir
015 Kefir, with fruits
016 Condensed milk, 10% fat
017 Condensed milk, 4% fat
018 Condensed milk, 7.5% fat
019 Cow‘s milk (low-fat), 1.5%
020 Cow‘s milk (full-fat), 3.5%
021 Skimmed milk
022 Milk pudding
023 Rice pudding, chocolate
024 Milkshake

18
025 Whey, sweet
026 Whey powder, dry product
027 Raw milk, certified milk
028 Raw milk, farm-gate milk
029 Cream (coffee cream), 10% fat
030 Cream, sour (sour cream)
031 Whipped cream, 30% fat
032 Heavy sour cream, 24% fat
033 Farmer‘s cheese with cream,
40% fat i. d. m.
034
Farmer‘s cheese, 20% fat i. d. m.
035 Farmer‘s cheese, low-fat
036 Goat‘s milk
Cheese
037 Appenzeller, 50% fat i. d. m.
038 Baking Camembert,
45% fat i. d. m.
039 Bavaria Blue, 70% fat i. d. m.
040 Bel Paese
041 Alpine cheese, 45% fat i. d. m.
042 Blue mould cheese (blue-veined
cheese), 50% fat i. d. m.
043 Brie, 50% fat i. d. m.
044 Mild, full-fat cheese,
30% fat i. d. m.
045 Mild, full-fat cheese,
50% fat i. d. m.
046 Cambozola, 70% fat i. d. m.
047 Camembert, 30% fat i. d. m.
048 Camembert, 45% fat i. d. m.
049 Camembert, 60% fat i. d. m.
050 Camembert, baked
051 Cheddar
052 Chester, 50% fat i. d. m.
053 Edam, 30% fat i. d. m.
054 Edam, 40% fat i. d. m.
055 Blue-veined cheese,
60% fat i. d. m.
056 Emmental, 45% fat i. d. m.
057 Feta (sheep cheese),
45% fat i. d. m.
058 Cream cheese, granular
059 Cream cheese prepared with
herbs, 20% fat i. d. m.
060 Gorgonzola, 55% fat i. d. m.
061 Gouda, 45% fat i. d. m.
062 Gruyère, 45% fat i. d. m.
063 Hardanger, 45% fat i. d. m.
064 Cottage cheese, 20% fat i. d. m.
065 Jarlsberg, 45% fat i. d. m.
066 Cheese pie with walnuts,
50% fat i. d. m.
067 Leerdamer, 45% fat i. d. m.
068 Limburger, 20% fat i. d. m.
069 Maasdamer, 45% fat i. d. m.
070 Maaslander, 50% fat i. d. m.
071 Mascarpone
072 Morbier, 40% fat i. d. m.
073 Mozzarella cheese
074 Münster cheese
075 Palmarello, 50% fat i. d. m.
076 Parmesan, 36% fat i. d. m.
077 Provolone
078
Pyrenean cheese, 50% fat i. d. m.
079
Raclette cheese, 48% fat i. d. m.
080 Smoked ham cheese,
45% fat i. d. m.
081 Grating cheese, 45% fat i. d. m.
082
Romadur cheese, 20% fat i. d. m.
083 Roquefort cheese
084 Rottaler, 45% fat i. d. m.
085 Rubiola, 75% fat i. d. m.
086 Sour milk cheese (Harzer,
Mainzer), 10% fat i. d. m.
087 Sbrinz, 48% fat i. d. m.
088 Mixed cream cheese and cot-
tage cheese, 10% fat i. d. m.
089 Processed cheese,
20% fat i. d. m.
090 Low-fat hard cheese,
45% fat i. d. m.
091 Tête de Moine, 50% fat i. d. m.
092 Tilsit, 30% fat i. d. m.
093 Tilsit, 45% fat i. d. m.
094
Trappista cheese, 45% fat i. d. m.
095 Soft cheese with nuts,
70% fat i. d. m.
096
Vineyard cheese, 60% fat i. d. m.
097 Weisslacker, 50% fat. i. d. m.
098 Westberg, 45% fat i. d. m.
099 Goat‘s cheese, semi-hard
cheese, 48% fat i. d. m.
100 Goat‘s cheese, soft cheese,
45% fat i. d. m.
Eggs and Egg Dishes
101 Hen‘s egg, complete (100 g)
102 Hen‘s egg yolk (liquid yolk)
103 Hen‘s egg, clear (liquid yolk)
104 Scrambled egg
105 Fried egg
Oils and Fats
106 Cottonseed oil
107 Butter (sweet and sour cream
butter)
108 Butter, medium fat
109 Clarified butter
110 Safflower oil, refined
111 Peanut oil, refined
112 Cocoa butter
113 Coconut oil, refined
114 Pumpkin seed oil
115 Cod liver oil
116 Linseed oil
117 Maize germ oil (corn oil), refined
118 Margarine (diet margarine)
119 Margarine (standard margarine)
120 Mayonnaise, high-fat
121 Half-fat butter
122 Olive oil
123 Rapeseed oil (colza oil)
124 Suet
125 Salad mayonnaise (50% fat)
126 Lard
127 Sesame seed oil
128 Soya bean oil, refined
129 Sunflower oil, refined
130 Walnut oil
131 Wheat germ oil
Meat
132 Air-dried meat
133 Meat extract
134 Luncheon meat
135 Minced meat (half beef and half
pork)
136 Mutton, breast
137 Mutton, leg
138 Mutton, loin
139 Mutton (fillet)
140 Mutton (chop)
141 Sheep liver
142 Veal (blade, shoulder)
143 Veal (fillet)
144 Veal (neck with bones)
145 Veal (knuckle with bones)
146 Veal (leg, with bones)
147 Veal (pure muscle)
148 Veal (loin eye muscle with bones)
149 Veal sweetbread
150 Breast of veal
151 Veal chop
152 Calf‘s liver
153 Calf‘s kidney
154 Escalope of veal
155 Smoked pork chop

19
156 Lamb (pure muscle meat)
157 Oxtail
158 Horsemeat o. a.
159 Beef/minced meat (tartate)
160 Ground beef
161 Leg of beef (Schlegel)
162 Beef liver
163 Ox tongue
164 Beef (fillet)
165 Beef (prime rib, roast joint, riblet)
166 Beef (hip, silverside)
167 Beef (crest, neck)
168 Beef (top round)
169 Beef (pure muscle meat)
170 Beef (roast beef, loin)
171 Back bacon
172 Blade of pork (shoulder)
173 Pork (belly)
174 Pork (fillet)
175 Smoked pork chop
176 Pork (chop with bones)
177 Pork (pure muscle meat)
178 Pork (schnitzel meat, top round)
179 Pork, hind hock (hind knuckle)
180 Minced pork
181 Pig‘s kidney
182 Ribs of pork, braised
183 Ham, boiled
184 Leg of pork (gammon)
185 Goat‘s meat o. a.
186 Tongue of pork
Poultry and Game
187 Duck o. a.
188 Pheasant o. a.
189 Goose o. a.
190 Hare o. a.
191 Venison o. a.
192 Chicken (roast chicken) o. a.
193 Chicken (boiling fowl) o. a.
194 Chicken, roast chicken, leg,
with skin
195 Chicken, breast with skin
196 Chicken‘s livers
197 Rabbit meat o. a.
198 Partridge
199 Venison, leg
200 Saddle of venison
201 Pigeon
202 Turkey, breast, without skin
203 Turkey, leg, without skin and
bones
204 Turkey, with skin, o. a.
205 Quail
206 Wild boar
Sausage, pâté & meat products
207 Farmer‘s sausage
208 Ham sausage
209 Beer sausage
210 Bockwurst (large Frankfurter)
211 Bratwurst (fried pork sausage)
212 Cabanossi
213 Cervelat sausage
214 Corned beef
215 Canned sausage
216 Meatloaf
217 Pork sausage
218 Frankfurter sausages
219 Rissole, raw
220 Goose liver pâté
221 Poultry sausage, low-fat
222 Pork and veal sausage
(brain sausage)
223 Chasseur sausage
224 Veal sausage
225 Calf liver pâté
226 Knackwurst
227 Smoked, rolled fillet of ham
228 Landjäger sausage
229 Liver pâté
230 Liver sausage, low-fat
231 Ring Bologna
232 Smoked pork / beef sausage
(Braunschweiger Mettwurst)
233 Mortadella
234 Blood sausage (black pudding)
235 Salami (German)
236 Ham (boiled ham)
237
Ham (smoked, rolled fillet of ham)
238 Ham, smoked (bacon)
239 Ham sausage, fine
240 Brawn (head cheese, red)
241 Pork belly, smoked
242 Bacon, streaky
243 Aspic
244 Bavarian veal sausage
245 Wiener
Fish, crustaceans and molluscs
246 Eel
247 Oyster
248 Perch
249 Blue ling
250 Bream
251 Kipper
252 Dogfish
253 Whitefish (vendace)
254 Fish fillet
255 Flounder
256 Trout (river trout, rainbow trout)
257 Shrimp, prawn
258 Grenadier
259 Hake
260 Halibut, black (Greenland halibut)
261 Halibut, white
262 Herring (Atlantic)
263 Herring (Baltic)
264 Lobster
265 Cod
266 Scallop
267 Carp
268 Catfish (wolf fish)
269 Prawns
270 Crab (crayfish)
271 Krill (Antarctic)
272 Salmon
273 Spiny lobster
274 Ling
275 Mackerel
276 Mussels
277 Rosefish, redfish
278 Anchovy
279 Sardine
280 Haddock
281 Tench
282 Plaice
283 European hake
284 Pollock (Alaska pollock)
285 Monkfish (angler fish)
286 Sole
287 Sprat
288 Turbot
289 Smelt
290 Tuna
291 Octopus (sepia)
292 Edible snail
293 Zander
Fish Products
294 Eel, smoked
295 Kipper, smoked

20
296 Herring, fried herring
297 Herring, marinated
(pickled herring)
298 Herring, young herring
299 Herring fillet in tomato sauce
300 Caviar, genuine (sturgeon caviar)
301 Mock caviar (German caviar)
302 Prawns in tins
303 Crabmeat in tins
304 Salmon, smoked, in tins
305 Mackerel, smoked
306 Sardines in oil
307 Rosefish, smoked
308 Salted herring
309 Haddock, smoked
310 Strips of smoked rock salmon
311 Pollock, smoked
312 Dried cod
313 Tuna in oil
Cereals and Cereal Products
314 Amaranth
315 Apple pie, covered
316 Apple strudel
317 Apple turnover
318 Bagel
319 Baguette
320 Berlin pancake
321 Sponge cake (sponge fingers)
322 Puff pastry
323 Rolls (buns)
324 Brownies
325 Buckwheat groats
326 Buckwheat flour, wholemeal
327 Shortbread
328 Butter cake
329 Cereals, with fruit aroma
330 Cereal bar (with chocolate)
331 Cookies, butter
332 Corn Flakes
333 Corn Flakes, with nut + honey
334 Corn Flakes, wholemeal
335 Couscous, boiled
336 Couscous, raw
337 Diabetic pastries
338 Spelt flour, wholemeal
339 Doughnut
340 Egg-based pasta (noodles),
boiled/drained
341 Egg-based pasta (noodles,
macaroni, spaghetti), raw
342 Fruit loaf
343 Fruitcake, English
344 Fruit muesli, without sugar
345 Pearl barley
346 Spice cake (long-life bakery
products)
347 Gingerbread
348 Glass noodles, boiled
349 Graham bread
350 Semolina, grain
351 Semolina slices
352 Unripe spelt grain meal
353 Spelt grain rissoles
354 Oats, Instant
355 Raised pastry, single
356 Yeast dough (mixture)
357 Plaited yeast bun
358 Millet, grain
359 Cheesecake
360 Bran flakes, oats
361 Small baked items, mixed
362 Crispbread
363 Soft pretzel/pretzel-style rolls
364 Maize, wholegrain
365 Maize breakfast flakes,
unsweetened
366 Cornmeal
367 Almond macaroons
368 Marble cake
369 Flour, wholemeal rye
370 Multigrain bread
371 Poppy-seed cake
372 Poppy-seed roll
373 Mocha cream torte
374 Muffin, blueberry
375 Muesli biscuit
376 Muesli mixture, dry product
377 Nut cake (baking mixture)
378
Nut cake (pastry/long-life bakery
products)
379 Flan, yeast dough
380 Fruit flan base, ready-to-eat
381 Breadcrumbs
382 Pizza dough
383 Popcorn
384 Pumpernickel
385 rice, polished, boiled, drained
386 rice, polished, raw
387 rice, polished
388 Rice flour
389 Rye, wholegrain
390 Rye bread
391 Rye flour, type 1800
392 Rye flour, type 815
393 Rye-wheat bread
394 Rye wholemeal bread and
wholemeal bread
395 Rye wholegrain bread
396 Cake mixture
397 Russian bread
398 Sacher torte
399 Cream gateau
400 Chocolate muesli
401 Black Forest gateau
402 Shortbread
403 Spaetzle
404 Edible bran
405 Bread for toasting
406 Tortellini, ready-to-eat
407 Flan case
408 Triticale
409 Wholemeal bread with sunflower
seeds
410 Wholemeal pita bread
411 Wholemeal biscuit
412 Wholemeal noodles, raw
413 Wholemeal rusks (zwieback)
414 Waffle mixture
415 Christmas stollen, Saxon
416 White bread
417 Wheat, wholegrain
418 Wheat semolina
419 Wheat germs
420 Wheat bran
421 Wheat flour, type 405
422 Wheat-rye bread
423 Wheat starch
424 Wheat bread for toasting
425 Wholemeal wheat bread
426 Wild rice, raw
427 Lemon cake
428 Zwieback (rusk)
429 Onion cake
Potatoes and Potato Products
430 Roast potatoes, ready-to-eat
431 Potato, boiled (with peel)
432 Potato dumplings, dry product/
powder form
433 Potato dumplings, half and half,
ready-to-eat
Table of contents
Languages:
Other Beurer Scale manuals

Beurer
Beurer BG 13 User manual

Beurer
Beurer GS 58 User manual

Beurer
Beurer GS 235 User manual

Beurer
Beurer MS 40 User manual

Beurer
Beurer GS 42 User manual

Beurer
Beurer Super Black BF 500 User manual

Beurer
Beurer GS 46 User manual

Beurer
Beurer PS 25 User manual

Beurer
Beurer BF 300 solar User manual

Beurer
Beurer BY 80 User manual

Beurer
Beurer KS 55 User manual

Beurer
Beurer LS50 Travelmeister User manual

Beurer
Beurer 6680 User manual

Beurer
Beurer GS 14 User manual

Beurer
Beurer PS 25 User manual

Beurer
Beurer KS 65 User manual

Beurer
Beurer KS 800 User manual

Beurer
Beurer PS 25 User manual

Beurer
Beurer BG 39 User manual

Beurer
Beurer BF 850 User manual