Beurer FT 100 User manual

FT 100
DE Kontaktloses Thermometer
Gebrauchsanweisung ...........................2
EN Non-contact thermometer
Instructions for use .............................30
FR Thermomètre sans contact
Mode d’emploi....................................57
ES Termómetro sin contacto
Instrucciones de uso ..........................85
IT Termometro senza contatto
Istruzioni per l’uso ............................113
TR Temassız Termometre
Kullanım Kılavuzu .............................143
RU Бесконтактный термометр
Инструкция по применению...........170
PL Termometr bezdotykowy
Instrukcja obsługi .............................201

2
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den spä-
teren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie
die Hinweise.
DEUTSCH
Inhalt
1. Zeichenerklärung..........................................4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................6
3. Warn- und Sicherheitshinweise....................6
3.1 Gefahren für den Anwender ...................6
3.2 Gefahren für das Gerät...........................7
3.3 Hinweise zum Umgang mit Batterien.....8
4. Informationen zu diesem Thermometer .......9
5. Gerätebeschreibung...................................11
6. Inbetriebnahme ..........................................13
7. Thermometer einschalten und einstellen ...13
8. Messen an der Stirn ...................................17
9. Messen der Objekttemperatur/
Raumtemperatur ......................................21
10. Fehleranzeigen .........................................22
11. Batterien...................................................23
12. Gerät reinigen...........................................24
13. Gerät lagern..............................................24
14. Gerät entsorgen .......................................24
15. Technische Daten.....................................25
16. Richtlinien.................................................27
17. Garantie/Service ......................................28

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser
Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen
Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf
die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und
Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt
wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die
angegebene Kundendienstadresse.
• F
ieberthermometer
• 2
x 1,5 V Batterien AAA (LR03)
• A
ufbewahrungstasche
• G
ebrauchsanweisung

4
1. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung und auf dem Gerät verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment)
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grundlegenden
Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte.
Hersteller

5
Storage/Transport
Zulässige Lagerungs- und Transporttemperatur und -luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuchtigkeit
IP 22
Gerät geschützt gegen Fremdkörper ≥12,5 mm und gegen schräges Tropf-
wasser
Seriennummer
Wichtige Information/Tipp
w
Querverweis auf einen anderen Absatz.
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die Russische Föderation und in die
Länder der GUS exportiert werden.
20
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen

6
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Thermometer dient der kontaktlosen Messung der Stirntemperatur. Zusätzlich können
Sie auch die Objekt- und Raumtemperatur mit diesem Thermometer messen. Das Thermo-
meter ist für die Messung zu Hause geeignet. Sie können damit schnell und einfach die Kör-
pertemperatur ermitteln. Die Werte werden automatisch gespeichert.
3. Warn- und Sicherheitshinweise
3.1 Gefahren für den Anwender
• W
enden Sie das Gerät nur an, nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen und ver-
standen haben.
•
B
ewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf. Die Gebrauchsanweisung muss für alle Be-
nutzer zugänglich sein. Alle Hinweise müssen befolgt werden.
•
B
ewahren Sie das Gerät mindestens 30 Minuten vor der Messung in dem Raum auf, in
dem die Messung durchgeführt wird.
• W
arten Sie nach sportlicher Aktivität, nach einem Bad oder wenn Sie im Freien waren, ca.
30 Minuten bevor Sie eine Messung an der Stirn vornehmen.
•
Das FT 100-Thermometer ist nur für den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Mes-
sort am menschlichen Körper konzipiert.
• U
m Ihre normale Durchschnittstemperatur zu erhalten, messen Sie regelmäßig Ihre Tem-
peratur. Bei Verdacht auf Fieber, vergleichen Sie nun Ihre normale Durchschnittstemperatur
mit der aktuell gemessenen Temperatur.
•
F
ühren Sie aufgrund der Messergebnisse keine Selbstdiagnose oder -behandlung ohne
Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt durch. Setzen Sie insbesondere nicht eigen-

7
mächtig eine neue Medikation an und führen Sie keine Änderungen in Art und/oder Do-
sierung einer bestehenden Medikation durch.
• D
as Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Zweck bestimmt.
•
D
er Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch
verursacht wurden.
• K
inder dürfen das Gerät nicht verwenden. Medizinprodukte sind kein Spielzeug.
•
P
rüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse intakt ist. Sollte diese beschädigt sein, wen-
den Sie sich bitte an die Händler- oder Serviceadresse.
• B
erühren Sie die Linse nicht mit dem Finger.
•
D
ie von Ihnen ermittelten Messwerte dienen nur zu Ihrer Information, sie ersetzen keine
ärztliche Untersuchung! Bevor Sie medizinische Handlungen vornehmen, konsultieren Sie
einen Arzt.
• R
einigen Sie das Thermometer nach jeder Benutzung (
w
12. Gerät reinigen).
•
H
aben Sie noch Fragen zur Anwendung des Geräts, so wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an den Kundenservice.
3.2 Gefahren für das Gerät
• S
etzen Sie das Gerät keinen mechanischen Stößen aus und lassen Sie es nicht fallen.
• S
etzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen oder ho-
her Luftfeuchtigkeit aus.
•
S
etzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Vermeiden
Sie jeden direkten Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.

8
•
Ö
nen oder reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Lassen Sie das Gerät nur von autorisier-
ten Servicestellen reparieren, sonst erlischt Ihr Garantieanspruch.
•
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen.
3.3 Hinweise zum Umgang mit Batterien
• W
enn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die be-
troene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersti-
cken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
• A
uf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
W
enn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch reinigen.
• S
chützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
• B
atterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
• B
ei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
• V
erwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
• I
mmer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
• K
eine Akkus verwenden!
• K
eine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.

9
4. Informationen zu diesem Thermometer
Der gemessene Temperaturwert schwankt, abhängig von der gemessenen Körperstelle. Die
Abweichung kann bei gesunden Menschen an unterschiedlichen Körperstellen zwischen
0,2°C bis 1°C (0,4°F bis 1,8°F) liegen.
Normaler Temperaturbereich bei unterschiedlichen Thermometern:
Messwerte Verwendetes Thermometer
Stirntemperatur 35,8°C bis 37,6°C (96,4°F bis 99,7°F) Stirnthermometer
Ohrtemperatur 36,0°C bis 37,8°C (96,8°F bis 100,0°F) Ohrthermometer
Oraltemperatur 36,0°C bis 37,4°C (96,8°F bis 99,3°F)
konventionelles Thermometer
Rektaltemperatur
36,3°C bis 37,8°C (97,3°F bis 100,0°F)
konventionelles Thermometer
Beurer-Tipp
• V
ergleichen Sie nie mit verschiedenen Thermometern gemessene Temperaturen
miteinander.
•
S
agen Sie Ihrem Arzt, mit welchem Thermometer Sie die Körpertemperatur ge-
messen haben und an welcher Körperstelle. Berücksichtigen Sie dies auch bei
einer Selbstdiagnose.
Wird das Thermometer vor der Messung zu lange in der Hand gehalten, führt dies
zur Erwärmung des Gerätes. Dadurch kann das Messergebnis verfälscht werden.

10
Einflüsse auf die Körpertemperatur
• I
ndividueller, personenabhängiger Stowechsel
• L
ebensalter
Die Körpertemperatur ist bei Säuglingen und Kleinkindern höher als bei Erwachsenen. Bei
Kindern treten höhere Temperaturschwankungen schneller und häufiger auf. Mit zunehmen-
dem Alter sinkt die normale Körpertemperatur.
• K
leidung
• A
ußentemperatur
• T
ageszeit
Die Körpertemperatur ist am Morgen niedriger und steigt im Laufe des Tages zum Abend an.
Aktivitäten
•
K
örperlichen Aktivitäten und, mit geringerem Einfluss, mentale Aktivitäten erhöhen die
Körpertemperatur.
Beurer-Tipp
Die Körpertemperaturmessung liefert den aktuellen Messwert eines Menschen. Wenn
Sie sich bei der Interpretation der Ergebnisse unsicher sind, oder wenn abnorme
Werte (z.B. Fieber) auftreten, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt wenden. Dies gilt
auch bei geringen Temperaturveränderungen, wenn weitere Krankheitssymptome
hinzutreten, wie z.B. Unruhe, starkes Schwitzen, Hautrötung, hohe Pulsfrequenz,
Kollapsneigung usw.

11
5. Gerätebeschreibung
1Display
2MODE/MEM-Taste
3Fieber-/ Abstandsindikator
4LIGHT/SET-Taste
5Messsensor
6Abstandssensor
7/SCAN-Taste
8Batteriefachdeckel
Tasten Funktionen
MODE/MEM
MODE Einstellung des Messmodus.
MEM
Anzeige der gespeicherten Messwerte.
LIGHT/SET LIGHT Manuelles Zuschalten der
Displaybeleuchtung.
SET Einstellung der Grundfunktionen.
SCAN Gerät einschalten.
Temperaturmessung starten.
1
234
5
6
7
8

12
Displaybeschreibung
1 Jahr-/Datum-/Uhrzeit-Anzeige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
YEAR
AM
PM
MEM
DATE
14
2Modus Raumtemperatur
3Modus Stirntemperatur
4Modus Objekttemperatur
5
Temperaturwert-/Speicherplatznummer-Anzeige
6 Signalton-Symbol
7 Displaybeleuchtungs-Symbol
8 Jahr
9 Speicherfunktion
10 Datum
11 Messergebnis ≥ 38,0°C (≥ 100,4°F) „Fieber“
12 Messergebnis < 37,5°C (< 99,5°F) „kein Fieber“
13 Batteriestandanzeige
14 Temperaturmesseinheit (Celsius/Fahrenheit)

13
6. Inbetriebnahme
Falls vorhanden, ziehen Sie den Batterie-Isolationsstreifen am Bat-
teriefachdeckel heraus. Das Thermometer schaltet sich automatisch
ein und im Display erscheint das Einstellungsmenü (
w
7. Thermome-
ter einschalten und einstellen).
7. Thermometer einschalten und einstellen
Um das Thermometer einzuschalten, drücken Sie kurz auf die /SCAN-Taste.
Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist das Thermometer zum Messen
der Temperatur an der Stirn bereit. Das Gerät startet immer im Modus Stirntemperatur .
Grundfunktionen einstellen
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen nacheinander individuell
einzustellen.
Zeitformat Datum Uhrzeit Temperatur-
messeinheit Signalton Display-
beleuchtung

14
Zeitformat
•
Legen Sie die Batterien neu ein oder halten Sie die
LIGHT/SET-Taste beim eingeschalteten Thermo-
meter 4 Sekunden gedrückt. Im Display blinkt die
Zeitformat-Anzeige (Abb. 1).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste Ihr ge-
wünschtes Zeitformat ein und bestätigen Sie mit
der LIGHT/SET-Taste.
AM
Abb. 1
Datum
Im Display blinkt die Jahreszahl (Abb. 2).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste das Jahr
ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Im Display blinkt Tag/Monat (Abb. 3).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste den Tag und
den Monat ein und bestätigen Sie m it der LIGHT/
SET-Taste.
Wenn als Stundenformat 12h eingestellt ist, ist
die Reihenfolge der Tages- und Monatsanzeige
vertauscht. Sie sollten Datum und Uhrzeit kor-
rekt einstellen. Nur so können Sie Ihre Messwer-
te korrekt mit Datum und Uhrzeit speichern und
später abrufen.
DATE
Abb. 3
YEAR
Abb. 2

15
Uhrzeit
Im Display blinkt die Stunde (Abb. 4).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste die Stunde
ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Im Display blinkt die Minute (Abb. 5).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste die Minute
ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Im 12-h-Zeitformat wird die Uhrzeit mit AM/PM
angezeigt.
Abb. 5
Abb. 4
Temperaturmesseinheit
Im Display blinkt die Temperaturmesseinheit (Abb. 6).
Sie können sich Ihre Messergebnisse in der Tempera-
turmesseinheit Grad Celsius (°C) oder Grad Fahrenheit
(°F) anzeigen lassen.
•
Um die Messergebnisse in Celsius anzuzeigen,
wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste °Cund be-
stätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
•
Um die Messergebnisse in Fahrenheit anzuzeigen,
wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste °Fund be-
stätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Abb. 6

16
Signalton
Im Display blinkt das Signalton-Symbol (Abb. 7).
Sie können die Signaltöne (Einschalten des Geräts,
während der Messung, Abschluss der Messung) ein-
oder ausschalten.
•
Um die Signaltöne einzuschalten, wählen Sie mit
der MODE/MEM-Taste und bestätigen Sie mit
der LIGHT/SET-Taste.
•
Um die Signaltöne auszuschalten, wählen Sie mit
der MODE/MEM-Taste und bestätigen Sie mit
der LIGHT/SET-Taste.
Abb. 7
Displaybeleuchtung
Im Display blinkt das Displaybeleuchtungs-Symbol
(Abb. 8).
Sie können die automatische Displaybeleuchtung (er-
scheint nach Messung der Stirntemperatur) ein- oder
ausschalten.
•
Um die automatische Displaybeleuchtung einzu-
schalten, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
•
Um die automatische Displaybeleuchtung auszu-
schalten, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Abb. 8

17
Displaybeleuchtung
Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Displaybeleuchtung manuell einzuschalten,
indem Sie die LIGHT/SET-Taste kurz drücken.
Das Display ist 5 Sekunden beleuchtet.
Die automatische und die manuelle Displaybeleuchtung kann nicht während des
Messvorgangs verwendet werden.
8. Messen an der Stirn
Beurer-Tipp
Berücksichtigen Sie, dass
• k
örperliche Betätigung, grundsätzlich erhöhte Schweißbildung auf der Stirn, Ein-
nahme von gefäßverengenden Medikamenten und Hautirritationen das Mess-
ergebnis verfälschen können,
• d
ie Stirn, beziehungsweise Schläfe, frei von Schweiß und Kosmetika sein muss.
• W
ir empfehlen Ihnen, drei Messungen an der Stirn vorzunehmen. Sollten sich die
drei Messergebnisse unterscheiden, nehmen Sie den höchsten Messwert.
•
Wenn der Stirnbereich mit Haaren, Schweiß oder Schmutz bedeckt ist, reinigen
Sie diesen und warten Sie danach 10 Minuten, um die Genauigkeit der Messung
zu verbessern.
•
Es ist wichtig, dass Sie das Thermometer während des Messvorgangs ruhig hal-
ten. Wenn Sie das Thermometer während des Messvorgangs bewegen, kann dies
zu ungenauen Messungen führen.

18
Modus Stirntemperatur
• U
m das Thermometer einzuschalten, drücken Sie kurz auf die
/SCAN-Taste.Nach einem kurzen Selbsttest ist das Gerät
zur Temperaturmessung an der Stirn bereit. Das Gerät befindet
sich im Modus Stirntemperatur. Dies erkennen Sie am Symbol
im Display.
Abb. 9
•
HaltenSiedasThermometer4bis6cmvordieMessstelleanderStirn
(Abb. 10). Drücken Sie die /SCAN-Taste. In der Displayanzei-
ge erscheint der geforderte Messabstand von 4-6cm.
Abb. 10

19
Modus Stirntemperatur
Messabstand beträgt
4-6 cm Messabstand beträgt
NICHT 4-6 cm
Sobald das Thermometer den
korrekten Messabstand von 4
bis 6cm erfasst hat, beginnt es
automatisch mit der Messung.
Der Fieber-/ Abstandsindikator
leuchtet nun dauerhaft blau.
Nach wenigen Sekunden er-
scheint im Display das Mess-
ergebnis (Abb. 12). Das Ende
der Messzeit wird mit einem lan-
gen Piepton signalisiert.
Wenn der Messabstand nicht 4
bis 6 cm beträgt, blinkt der Fie-
ber-/Abstandsindikator blau (bei
eingeschaltetem Signalton ertönt
zusätzlich ein Piepsen) und es er-
scheint 4-6 im Display (Abb. 11).
Sollte nach 20 Sekunden der kor-
rekte Messabstand nicht gefun-
den werden, wird die Messung
automatisch beendet.
Abb. 12
Abb. 11
Wenn das Messergebnis unter 37,5°C (99,5°F) liegt, leuchtet
der
Fieber-/Abstandsindikator
grün und im Display erscheint
für kein Fieber, das signalisiert, dass die Körpertempera-
tur im normalen Bereich liegt.
Abb. 13
Wenn das Messergebnis zwischen 37,5°C und 37,9°C liegt,
leuchtet der Fieber-/ Abstandsindikator gelb, das signalisiert,
dass die Körpertemperatur im erhöhten Bereich liegt (Abb. 13).

20
Modus Stirntemperatur
Wenn das Messergebnis über 38°C (100,4°F) liegt, leuchtet
der
Fieber-/Abstandsindikator
rot und im Display erscheint
(Abb. 14), dass die Körpertemperatur überhalb des normalen
Bereichs liegt.
Abb. 14
Der Messwert wird automatisch mit Datum/Uhrzeit und Einstufung „Fieber“ / „kein
Fieber“ gespeichert.
Das Gerät signalisiert mit zwei kurzen Pieptönen und einem nicht mehr blinkenden
Stirnsymbol , dass das Gerät für eine weitere Messung bereit ist.
Gespeicherte Messwerte anzeigen
Das Gerät speichert ausschließlich Messwerte im Modus Stirntemperatur . Das Gerät spei-
chert automatisch die Messwerte von den letzten 60 Messungen ab.
Werden die 60 Speicherplätze überschritten, wird der jeweils älteste Wert gelöscht.
• D
er Speicher kann wie folgt abgerufen werden:
•
Halten Sie die MODE/MEM-Taste bei eingeschaltetem Thermometer 5 Sekunden gedrückt.
Der jüngste Messwert wird angezeigt.
• B
ei jedem weiteren Drücken der MODE/MEM-Taste wird zunächst die Speicherplatznum-
mer angezeigt und beim Loslassen der Taste der Messwert.
• I
n der oberen Zeile wird abwechselnd Uhrzeit und Datum angezeigt.
Other manuals for FT 100
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Thermometer manuals

Beurer
Beurer Janosch JFT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 50 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer Janosch JBY 08 User manual

Beurer
Beurer FT 09/1 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer Janosch JFT 60 User manual

Beurer
Beurer FT 55 User manual

Beurer
Beurer FT 60 User manual

Beurer
Beurer FT 55 User manual

Beurer
Beurer FT 13 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer OT 20 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer 79531 User manual