Beurer FT 78 User manual

D
Ohrthermometer
Gebrauchsanweisung ....................... 2–10
G
Ear thermometer
Instructions for use..........................12–19
F
Thermomètre auriculaire
Mode d’emploi................................. 21–28
E
Termómetro para el oído
Instrucciones de uso ...................... 31–38
I
Termometro per orecchio
Istruzioni per l’uso .......................... 41–49
T
Kulak Termometresi
Kullanım Kılavuzu............................ 51– 58
r
Термометр для измерения температуры
вухе
Инструкция по применению......... 60– 68
Q
Termometr do ucha
Instrukcja obsługi............................ 69–77
FT 78

2
Inhalt
1. Zeichenerklärung...................................................... 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................ 3
3. Warn- und Sicherheitshinweise ............................... 4
4. Gerätebeschreibung................................................. 6
5. Inbetriebnahme......................................................... 6
6. Einstellungen ............................................................ 6
6.1 Ein- und Ausschalten der akustischen Signale. 6
6.2 Temperatureinheit umschalten (Celsius °C ->
Fahrenheit °F)............................................................ 6
6.3 Speicherfunktion ................................................ 6
7. Messen...................................................................... 7
8. Batteriewechsel........................................................ 8
9. Reinigung / Aufbewahrung....................................... 8
10. Entsorgung................................................................ 8
11. Was tun bei Fehlermeldungen ................................. 9
12. Technische Daten ..................................................... 9
13. Garantie / Service ................................................... 10
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes ent-
schieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend ge-
prüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie,
Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und be-
achten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Karton-
verpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen
Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die angegebene Kundendienstadresse.
1 x Ohrthermometer
1 x Knopfbatterie (CR2032)
6 x Schutzkappen
1 x Diese Gebrauchsanweisung
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für den späteren Ge-
brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zu-
gänglich und beachten Sie die Hinweise.

3
1. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung und auf dem
Gerät verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für
Ihre Gesundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/
Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electro-
nic Equipment)
Storage / transport
RH ≤ 95%
-25°C
55°C
Zulässige Lagerungstemperatur und -luftfeuchtigkeit
Operating conditions
10°C
40°C
RH ≤ 95%
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuchtigkeit
Seriennummer
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität
mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie
93/42/EEC für Medizinprodukte.
Hersteller
20
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen
IP 22
IP 22, Schutz gegen schädliches Eindringen von Was-
ser und Staub
Zertifizierungszeichen für Produkte, die in die Russi-
sche Föderation und in die Länder der GUS expor-
tiert werden.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ohrthermometer ist ausschließlich für Messungen der Körpertem-
peratur im Ohr bestimmt. Verwenden Sie das Ohrthermometer nicht
für Messungen an anderen Körperstellen! Das Ohrthermometer wurde
sorgfältig für exakte, sichere und schnelle Temperaturmessungen im
Ohr entwickelt. Es ist ein nicht-invasives Ohrthermometer mit einem In-
frarotdetektor zur Erkennung der Körpertemperatur im Gehörkanal von
Kindern und Erwachsenen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es ent-
wickelt wurde und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene
Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
Das Gerät entspricht der EU Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC,
dem Medizinproduktegesetz, der europäischen Norm EN 12470-5: Me-
dizinische Thermometer – Teil 5: Anforderungen an Infrarot Ohrther-

4
mometer (mit Maximumvorrichtung) sowie der europäischen Norm EN
60601-1-2 (Übereinstimmung mit XXX, XXX, XXX, XXX, XXX) und unter-
liegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagneti-
schen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile
HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können.
Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-
Adresse anfordern.
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
•
Führen Sie bei Messungen im Ohr die Sensorspitze des Ohrthermo-
meters vorsichtig ein.
•
Die Anwendung des Thermometers an verschiedenen Personen kann
bei bestimmten akuten, infektiösen Erkrankungen aufgrund einer mög
-
lichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und
Wischdesinfektion unzweckmäßig sein. Fragen Sie im Einzelfall Ihren
behandelnden Arzt.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
WARNUNG
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kon-
takt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen und ärzt-
liche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien ver-
schlucken und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder un-
erreichbar aufbewahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und
das Batteriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Bat-
teriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
Allgemeine Hinweise
Hinweis
•
Dieses Ohrthermometer ist ein empfindliches elektronisches Gerät.
Behandeln Sie es sorgfältig und setzen Sie es keinen mechanischen
Stößen aus.
•
Das Ohrthermometer ist NICHT wasserdicht. Halten Sie es trocken,
und vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, Flüssigkeiten, di-
rektem Sonnenlicht, hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und
starker Staubbelastung.
•
Das Ohrthermometer wurde für den praktischen Einsatz konstruiert,
kann aber nicht den Arztbesuch ersetzen.
•
Das FT 78 Ohrthermometer ist nur für den in der Gebrauchsanweisung
angegebenen Messort am menschlichen Körper konzipiert.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung angegebe-
nen Zweck bestimmt.
•
Die Messsonde nach jedem Gebrauch mit einem weichen, mit Desin
-
fektionsmittel angefeuchteten Tuch reinigen.
•
Prüfen Sie vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln
Sie diese ggf. aus.
•
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen vorgenommen
werden. Ansonsten erlischt der Garantieanspruch.

5
WARNUNG
•
Die im Ohr gemessene Körpertemperatur kann von anderen Mes-
sungen im Mund, Rektum oder in der Achselhöhle abweichen. Daher
macht es keinen Sinn, diese Werte zu vergleichen. Messen Sie die
Temperatur regelmäßig, um die normale Ohrtemperatur zu ermitteln,
und nutzen Sie diese Messungen dann als Vergleichsbasis für Mes-
sungen, bei denen Sie ein Fieber vermuten.
•
Dieses Thermometer ist für Ohrtemperaturmessungen vorgesehen.
Verwenden Sie dieses Thermometer nicht für Messungen an ande-
ren Körperstellen.
•
Ersetzen Sie die Schutzhülle nach jeder Verwendung, um eine exakte
Messung zu gewährleisten und eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
•
Das Thermometer darf nur mit Schutzkappen von Beurer verwendet
werden, andere Schutzkappen können Messfehler verursachen. Wenn
Sie keine Schutzkappen mehr haben, wenden Sie sich wegen Ersatz
an den Hersteller oder Fachhändler.
•
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Ihr Gesundheitszustand Ihrer
Meinung nach schlecht ist.
ACHTUNG
•
Dieses Gerät ist nicht stoßfest. Lassen Sie es nicht herunterfallen,
und vermeiden Sie eine starke Schlagbeanspruchung des Geräts.
•
Vermeiden Sie eine Biegebeanspruchung des Geräts.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und verändern Sie es nicht.
•
Wenn Sie dieses Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung ver-
wenden, ist eine regelmäßige Neukalibrierung nicht erforderlich. Wenn
Sie noch Fragen haben, bringen Sie das komplette Gerät zum Fach-
händler.
Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit
•
Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in
dieser Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, einschließlich der häus-
lichen Umgebung.
•
Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen
unter Umständen nur in eingeschränktem Maße nutzbar sein. Infolge-
dessen können z.B. Fehlermeldungen oder ein Ausfall des Displays/
Gerätes auftreten.
•
Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten
oder mit anderen Geräten in gestapelter Form sollte vermieden werden,
da dies eine fehlerhafte Betriebsweise zur Folge haben könnte. Wenn
eine Verwendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig
ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden,
um sich davon zu überzeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.
•
Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Her-
steller dieses Gerätes festgelegt oder bereitgestellt hat, kann erhöhte
elektromagnetische Störaussendungen oder eine geminderte elektro-
magnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer
fehlerhaften Betriebsweise führen.
•
Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale
des Gerätes führen.

6
4. Gerätebeschreibung
1234
5
1 2 3 4
5
1 Schutzkappe
2 LCD-Anzeige
3 EIN-/AUS-/Speichertaste ( )
4 Batteriefach
5 Starttaste ( )
1 Mess-Symbol
2 Ohr-Symbol
3 Batterie-Symbol
4 Temperatureinheit
(°C oder °F)
5 Temperaturanzeige
Wenn das Mess-Symbol ( ) und das Ohr-Symbol ( ) auf der LCD-
Anzeige erscheinen, ist das Gerät messbereit.
Wenn auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, muss die Batterie aus-
getauscht werden.
5. Inbetriebnahme
Die Batterien sind beim neuen Gerät bereits ein-
gelegt. Ziehen Sie vor der ersten Anwendung den
herausstehenden Batterieschutzstreifen aus dem
Batteriefach. Das Ohrthermometer schaltet sich da-
bei anschließend automatisch ein.
6. Einstellungen
6.1 Ein- und Ausschalten der akustischen Signale
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2.
Halten Sie die Starttaste ( ) gedrückt und drücken Sie dann die EIN-/
AUS-/Speichertaste ( ), bis auf der LCD-Anzeige „°C“ erscheint.
3. Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten des akustischen Signals
die EIN-/AUS-/Speichertaste ( ).
4.
Wiederholen Sie diese Schritte, um die akustischen Signale ein- oder
auszuschalten.
6.2 Temperatureinheit umschalten (Celsius °C -> Fahrenheit
°F)
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2.
Halten Sie die Starttaste ( ) gedrückt und drücken Sie dann die EIN-/
AUS-/Speichertaste ( ), bis auf der LCD-Anzeige „°C“ erscheint.
3. Drücken Sie die Starttaste ( ), um von °C auf °F zu wechseln.
4. Auf die gleiche Weise können Sie auf der LCD-Anzeige von „°F“ auf
„°C“ umschalten.
6.3 Speicherfunktion
Es gibt insgesamt 9 Speichergruppen für die Körpertemperaturmessung.
Wenn die Messwerte des Ohrthermometers im Bereich zwischen 34 °C

7
und 42,2 °C (93,2 °F–108,0 °F) liegen, wird das Ohrthermometer abge-
schaltet und die letzten Messdaten im Speicher gesichert.
•
Drücken Sie die EIN-/AUS-/Speichertaste ( ) erneut, um die gespei-
cherte Temperatur anzuzeigen.
7. Messen
Hinweis
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse beschädigt ist. Falls diese
beschädigt ist, wenden Sie sich an die Händler- oder Service-Adresse.
Berücksichtigen Sie, dass sich das Ohrthermometer mindestens 30 Mi-
nuten in dem Raum befinden muss, in dem die Messung vorgenom-
men wird.
WARNUNG
•
Es gibt Personen, die unterschiedliche Messwerte im linken und rech-
ten Ohr haben. Um Temperaturveränderungen zu erfassen, messen
Sie bei derselben Person immer im selben Ohr.
•
Das Ohrthermometer darf von Kindern nur unter Aufsicht von Erwach-
senen benutzt werden. In der Regel ist eine Messung ab einem Le-
bensalter von 6 Monaten möglich. Bei Kleinkindern unter 6 Mona-
ten ist der Gehörgang noch sehr eng, sodass häufig die Temperatur
des Trommelfells nicht erfasst werden kann und vermehrt zu niedrige
Messergebnisse angezeigt werden.
•
Die Messung darf nicht an einem Ohr durchgeführt werden mit ent-
zündlichen Erkrankungen (z. B. Eiterfluss, Sekretabgang), nach mög-
lichen Ohrverletzungen (z. B. Trommelfellschaden) oder in der Hei-
lungsphase nach operativen Eingrien. In all diesen Fällen sprechen
Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.
•
Die Anwendung des Thermometers an verschiedenen Personen kann
bei bestimmten akuten, infektiösen Erkrankungen aufgrund einer mög-
lichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und
Wischdesinfektion unzweckmäßig sein. Sprechen Sie dazu im Einzelfall
mit Ihrem behandelnden Arzt.
•
Dieses Ohrthermometer darf nur mit aufgesetzter Schutzkappe ver-
wendet werden.
•
Wenn Sie längere Zeit auf einem Ohr gelegen sind, ist die Temperatur
leicht erhöht. Warten Sie einige Zeit oder messen Sie im anderen Ohr.
•
Ohrenschmalz kann die Messung beeinflussen, reinigen Sie deshalb
ggf. das Ohr vor der Messung.
Messung starten
1.
Drehen Sie eine saubere Schutzkappe auf das Gerät,
bis sie hör- und spürbar fest einrastet.
2. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die EIN-/
AUS-/Speichertaste ( ).
3.
Da der Gehörgang leicht gekrümmt ist, müssen Sie vor
dem Einführen der Sensorspitze das Ohr leicht nach
hinten oben ziehen, damit die Spitze der Schutzkappe
direkt auf das Trommelfell ausgerichtet werden kann.
4.
Führen Sie die Spitze der Schutzkappe vorsichtig ein und drücken Sie
1 Sekunde lang die Starttaste ( ). Lassen Sie die Starttaste ( ) los.
Das Ende der Messung wird mit einem kurzen Piepton signalisiert, der
gemessene Wert erscheint auf der LCD-Anzeige. Wenn die gemes-
sene Temperatur über 37,5 °C (99,5 °F) liegt, blinkt die Anzeige und
es ertönen vier kurze Signaltöne. Wenn die gemessene Temperatur
über 42,2 °C (108 °F) liegt, erscheint auf der LCD-Anzeige „Hi“ und
es ertönen vier kurze Signaltöne.

8
Hinweis
Wenn Sie immer verschiedene Messergebnisse erhalten, sollten Sie die
Temperatur im Prüfmodus messen.
Um die Temperatur im Prüfmodus zu messen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Halten Sie während der Messung die Starttaste ( ) für drei Sekun-
den gedrückt.
•
Drehen Sie die Messsonde während der Messung von Seite zu Seite,
um den gesamten Gehörgang zu erfassen oder die höchste Tempera-
tur zu finden. Lassen Sie die Starttaste ( ) wieder los, wenn Sie einen
langen Signalton hören. Die Messung ist abgeschlossen.
5.
Entfernen Sie für die nächste Messung die alte Schutzkappe und
setzen Sie eine neue auf.
6. Um das Gerät wieder auszuschalten, halten Sie die EIN-/AUS-/Spei-
chertaste ( ) für ca. drei Sekunden gedrückt. Wenn Sie mehr als
eine Minute lang keine Taste am Gerät drücken, schaltet es sich au-
tomatisch aus.
7. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung wie im Kapitel „Reini-
gung / Aufbewahrung“ angegeben.
8. Batteriewechsel
Bevor Sie die Batterie wechseln, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist.
1.
Önen Sie den Batteriefachdeckel: Halten Sie das
Gerät fest und schieben Sie die Batterie mit einem
Schraubenzieher heraus.
2. Setzen Sie die neue Batterie unter die Metalllasche
und drücken Sie die Batterie nach unten, bis sie hör-
bar einrastet.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
4.
Achten Sie darauf, dass bei der Batterie der Pluspol (+) nach oben
und der Minuspol (-) nach unten zeigen.
9. Reinigung / Aufbewahrung
Die Messsonde ist das empfindlichste Teil des Ohrther-
mometers. Arbeiten Sie bei der Reinigung der Mess-
sonde vorsichtig, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder ein Watte-
stäbchen, welches mit Desinfektionsmittel, Alkohol oder
warmem Wasser angefeuchtet werden kann.
Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie ein weiches, leicht
mit Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Bei beabsichtigter längerer Lagerung entfernen Sie bitte die Batterien.
Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur oder Luft-
feuchtigkeit (siehe technische Daten), im Sonnenlicht, in Verbindung
mit elektrischem Strom oder an staubigen Orten gelagert oder auch
benutzt werden. Ansonsten kann es zu Messungenauigkeiten kommen.
10. Entsorgung
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie
über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannah-
mestellen oder über den Elektrohändleentsorgen. Sie sind
gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Bat-
terien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
• Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

9
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen
in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß
der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständi-
ge kommunale Behörde.
11. Was tun bei Fehlermeldungen
Fehlermeldung Ursache Behebung
Die Umgebungstem-
peratur liegt nicht in
dem Bereich zwischen
10 °C und 40 °C (50 °F
und 104 °F).
Bewahren Sie das Ohr-
thermometer für mindes-
tens 30 Minuten in einem
Raum bei
10 °C bis 40 °C (50 °F bis
104 °F) auf.
Das Gerät funktioniert
nicht richtig.
Nehmen Sie die Batterie
heraus, warten Sie eine
Minute und setzen Sie
sie wieder ein. Wenn die
Meldung wieder angezeigt
wird, wenden Sie sich an
den Fachhändler.
Das Gerät kann nicht
eingeschaltet werden
und schaltet nicht in
den Bereitschaftszu-
stand.
Legen Sie eine neue Bat-
terie ein.
Die gemessene Tem-
peratur liegt über 42,2
°C (108,0 °F).
Prüfen Sie ob die Schutz-
hülle der Messsonde be-
schädigt ist und nehmen
Sie eine neue Temperatur-
messung vor.
Fehlermeldung Ursache Behebung
Die gemessene Tem-
peratur liegt unter 34
°C (93,2 °F).
Prüfen Sie, ob die Schutz-
hülle der Messsonde sau-
ber ist und nehmen Sie ei-
ne neue Temperaturmes-
sung vor.
Batterie ist schwach,
weitere Messungen
sind nicht möglich.
Ersetzen Sie die Batterie.
Erschöpfte Batterie:
Wenn das Batterie-
symbol ständig an-
gezeigt wird, sind kei-
ne Messungen mehr
möglich.
Ersetzen Sie die Batterie.
Falls Ihr Problem hier nicht aufgeführt wurde, kontaktieren Sie unseren
Kundenservice.
12. Technische Daten
Temperaturmessbereich 34.0– 42.2 °C (93.2–108.0 °F)
Messgenauigkeit
Im Messbereich von 35,0 bis 42,2 °C
(95,0 bis 108,0 °F) +/-0,2 °C (0,4 °F),
in anderen Anzeigebereichen +/-0,3 °C
(0,5 °F)
Betriebstemperaturbereich
10– 40 °C (50 –104 °F), Luftfeuchtigkeit
≤95%; 700–1060hPa
Lagertemperaturbereich
-25–55 °C (-13 – 131 °F), Luftfeuchtigkeit
≤95%; 700–1060hPa
4.
Achten Sie darauf, dass bei der Batterie der Pluspol (+) nach oben
und der Minuspol (-) nach unten zeigen.
9. Reinigung / Aufbewahrung
Die Messsonde ist das empfindlichste Teil des Ohrther-
mometers. Arbeiten Sie bei der Reinigung der Mess-
sonde vorsichtig, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder ein Watte-
stäbchen, welches mit Desinfektionsmittel, Alkohol oder
warmem Wasser angefeuchtet werden kann.
Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie ein weiches, leicht
mit Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Bei beabsichtigter längerer Lagerung entfernen Sie bitte die Batterien.
Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur oder Luft-
feuchtigkeit (siehe technische Daten), im Sonnenlicht, in Verbindung
mit elektrischem Strom oder an staubigen Orten gelagert oder auch
benutzt werden. Ansonsten kann es zu Messungenauigkeiten kommen.
10. Entsorgung
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie
über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannah-
mestellen oder über den Elektrohändleentsorgen. Sie sind
gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Bat-
terien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
• Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

10
Speicher 9 Speicherplätze
Anzeigenauflösung 0,1
Batterie 1 x 3V Batterie CR2032
Gewicht 72 g einschließlich Batterie
Abmessungen 153 x 42 x 35 mm
Schutzkappen 6 Stück
Automatische Abschal-
tung
60 Sekunden
Batterie-Nutzungsdauer
3.000 Messungen hintereinander oder ein
Jahr mit ein bis zwei Messungen pro Tag
einschließlich Standby-Modus.
Klinische Wiederholbarkeit
0.08 °C (< 1 Jahr alt), 0.10 °C (1–5 Jahre
alt), 0.07 °C (>5 Jahre alt)
IP Klassifizierung
IP22, Schutz gegen schädliches Eindrin-
gen von Wasser und Staub
13. Garantie / Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend
„Beurer“ genannt) gewährt unter den nachstehenden Voraussetzun-
gen und in dem nachfolgend beschriebenen Umfang eine Garantie für
dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen
Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kauf-
vertrag mit dem Käufer unberührt.
Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher
Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Voll-
ständigkeit dieses Produktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 5 Jahre ab Beginn des Kaufes des
neuen, ungebrauchten Produktes durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher
erworben hat und ausschließlich zu persönlichen Zwecken im Rahmen
des häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollstän-
dig oder in der Funktionstüchtigkeit als mangelhaft gemäß der
nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer gemäß diesen
Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur
durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er
sich zunächst an den Beurer Kundenservice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular
auf der Homepage www.beurer.com unter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des
Garantiefalls, z.B. wohin er das Produkt kostenfrei senden kann und
welche Unterlagen erforderlich sind.
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der
Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.

11
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produk-
tes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachge-
mäßen Gebrauch abnutzen bzw. verbraucht werden (z.B. Batterien,
Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leuchtmittel, Aufsät-
ze, Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmun-
gen der Bedienungsanleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder
gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder einem nicht
von Beurer autorisierten Servicecenter geönet, repariert oder
umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde
bzw. zwischen Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft
wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen
(es können für diesen Fall jedoch Ansprüche aus Produkthaftung
oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbestimmungen
bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die
Garantiezeit.

12
Content
1. Signs and symbols ................................................. 13
2. Intended use ........................................................... 13
3. Warnings and Safety .............................................. 14
4. Unit description ...................................................... 15
5. Initial use................................................................. 16
6. Settings................................................................... 16
6.1 Switching the acoustic signals on and off....... 16
6.2 Switching temperature unit (Celsius °C ->
Fahrenheit °F).......................................................... 16
6.3 Memory function............................................... 16
7. Measuring ............................................................... 16
8. Replacing the battery............................................. 17
9. Cleaning and storage ............................................. 17
10. Disposal .................................................................. 18
11. What if there are error messages?......................... 18
12. Technical data......................................................... 19
13. Warranty / Service .................................................. 19
ENGLISH
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-
quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat,
gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and observe the infor-
mation they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
Included in delivery
Check that the delivery has not been tampered with and make sure that
all components are present. Before use, ensure that there is no visible
damage to the device or accessories and that all packaging material has
been removed. If you have any doubts, do not use the device and contact
your retailer or the specified Customer Services address.
1 x ear thermometer
1 x button cell battery (CR2032)
6 x protective cap
1 x set of instructions for use
Read these instructions for use carefully and
keep them for later use, be sure to make them
accessible to other users and observe the infor-
mation they contain.

13
1. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use and on the
device:
WARNING
Warning notice indicating a risk of injury or damage
to health.
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the unit/
accessory.
Note
Note on important information.
Observe the instructions for use
Application part, type BF
Disposal in accordance with the Waste Electrical and
Electronic Equipment EC Directive – WEEE
Storage / transport
RH ≤ 95%
-25°C
55°C
Permissible storage temperature and humidity
Operating conditions
10°C
40°C
RH ≤ 95%
Permissible operating temperature and humidity
Serial number
The CE labelling certifies that the product complies
with the essential requirements of Directive 93/42/EEC
on medical products.
Manufacturer
20
PAP
Dispose of packaging in an environmentally friendly
manner
IP 22
IP 22, protection against harmful ingress of water
and dust.
Certification symbol for products that are exported
to the Russian Federation and members of the CIS
2. Intended use
The ear thermometer is only intended for measuring the body tempera-
ture in the ear. Do not use the ear thermometer for measurements in other
parts of the body. The ear thermometer has been carefully developed
for precise, safe and rapid temperature measurements in the ear. It is a
non-invasive ear thermometer with an infra-red detector to determine the
body temperature in the auditory canal of adults and children.
Use the device for the purpose it was developed for only and in the man-
ner specified in these instructions for use. Any form of improper use can
be dangerous. The manufacturer is not liable for damage resulting from
improper or incorrect use.
This device meets the requirements of the EU Directive 93/42/EEC con-
cerning medical devices, as well as those of the Medizinproduktegesetz
(German Medical Devices Act), the European Standard EN 12470-5:
Clinical thermometers – Part 5: Performance of infra-red ear thermom-
eters (with maximum device) and the European standard EN 606011-2

14
(in compliance with XXX, XXX, XXX, XXX, XXX) and is subject to particular
precautions with regard to electromagnetic compatibility. Please note
that portable and mobile HF communication systems may interfere with
this device. For more details, please contact our Customer Services at
the address indicated.
3. Warnings and Safety
Safety notes
WARNING
•
To measure temperature, insert the sensor tip of the ear thermometer
carefully into the ear.
•
Use of the thermometer on dierent persons can be inappropriate in
the event of certain acute infectious diseases because of the possible
spread of germs despite cleaning and disinfection. If you have any
doubts, please consult your doctor.
Notes on handling batteries
WARNING
•
If your skin or eyes come into contact with battery fluid, flush out the
aected areas with water and seek medical assistance.
•
Choking hazard! Small children may swallow and choke on
batteries. Store the batteries out of the reach of small children.
•
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
•
If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery
compartment with a dry cloth.
•
Protect the batteries from excessive heat.
•
Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
•
Do not charge or short-circuit batteries.
•
If the device is not to be used for a long period, take the batteries out
of the battery compartment.
•
Use identical or equivalent battery types only.
•
Always replace all batteries at the same time.
•
Do not use rechargeable batteries.
•
Do not disassemble, split or crush the batteries.
General notes
Note
•
This ear thermometer is a sensitive electronic device. Handle it with
care and do not subject it to any mechanical impacts.
•
The ear thermometer is NOT waterproof. Keep it dry, and avoid contact
with moisture, liquids, direct sunlight, high temperatures, high humidity
and high dust concentrations.
•
The ear thermometer has been designed for practical use, but is not
a substitute for a visit to the doctor.
•
The FT 78 ear thermometer is only designed for the measuring area
on the human body stated in the instructions for use.
•
The device is only intended for the purpose stated in these instruc-
tions for use.
•
After each use, clean the measuring probe with a soft cloth moistened
with disinfectant.
•
Before each repair query, first check the batteries and replace them
if necessary.
•
Repairs must only be carried out by authorised service centres, oth-
erwise the guarantee is invalidated.
WARNING
•
The body temperature measured in the ear may dier from other meas-
urements taken in the mouth, rectum or armpits. Any comparison of
these values is therefore impractical. Measure temperature regularly
to calculate the normal ear temperature and then use these measure-

15
ments as a basis for comparison when taking measurements in the
event of a suspected high temperature.
•
This thermometer is intended for measuring the temperature in the
ear. Do not use this thermometer for measurements in other parts
of the body.
•
Replace the protective cover after each use to ensure an accurate
measurement and prevent cross contamination.
•
The thermometer may only be used with protective caps from Beurer;
other protective caps may result in faulty measurements. If you have
run out of protective caps, contact the manufacturer or retailer for
replacements.
•
Consult a doctor if you believe your medical condition to be poor.
IMPORTANT
•
The device is not shockproof. Do not allow it to be dropped and pre-
vent any high impact stress on the device.
•
Avoid bending the device.
•
Do not take the device apart and do not modify it in any way.
•
If this device is used according to the instructions for use, it is not
necessary to recalibrate it regularly. If you still have any questions,
please take the complete device to the retailer.
Notes on electromagnetic compatibility
•
The device is suitable for use in all environments listed in these instruc-
tions for use, including domestic environments.
•
The use of the device may be limited in the presence of electromag-
netic disturbances. This could result in issues such as error messages
or the failure of the display/device.
•
Avoid using this device directly next to other devices or stacked on
top of other devices, as this could lead to faulty operation. If, how-
ever, it is necessary to use the device in the manner stated, this de-
vice as well as the other devices must be monitored to ensure they
are working properly.
•
The use of accessories other than those specified or provided by the
manufacturer of this device can lead to an increase in electromagnetic
emissions or a decrease in the device’s electromagnetic immunity; this
can result in faulty operation.
•
Failure to comply with the above can impair the performance of the
device.
4. Unit description
1234
5
1 2 3 4
5
1 Protective cap
2 LCD display
3 ON/OFF/memory button ( )
4 Battery compartment
5 Start button ( )
1 Measurement symbol
2 Ear symbol
3 Battery symbol
4 Temperature unit (°C or °F)
5 Temperature display
If the measurement symbol ( ) and the ear symbol ( ) are visible on
the LCD display, the device is ready to take a measurement.
If ( ) is shown on the LCD display, the batteries need to be replaced.

16
5. Initial use
The batteries are already inserted in all new devic-
es. Before first use, remove the protruding plastic
insulating strip from the battery compartment. The
ear thermometer will then switch on automatically.
6. Settings
6.1 Switching the acoustic signals on and o
1. Ensure that the device is switched o.
2.
Press and hold the start button ( ) and then press the ON/OFF/
memory button ( ), until “°C” appears on the LCD display.
3. To switch the acoustic signals on or o, press the ON/OFF/memory
button ( ).
4. Repeat these steps to switch the acoustic signals on or o.
6.2 Switching temperature unit (Celsius °C -> Fahrenheit °F)
1. Ensure that the device is switched o.
2.
Press and hold the start button ( ) and then press the ON/OFF/
memory button ( ), until “°C” appears on the LCD display.
3. Press the start button ( ) to switch from °C to °F.
4.
You can switch the LCD display from “°F” to “°C” using the same
process.
6.3 Memory function
There are a total of 9 memory groups for body temperature measure-
ment. If the measurement values of the ear thermometer are in the range
between 34 °C and 42.2 °C (93.2 °F– 108.0 °F), the ear thermometer
switches o and the latest measurement data in stored in the memory.
•
Press the ON/OFF/Memory button ( ) again to display the stored
temperature.
7. Measuring
Note
Check before each use that the lens is intact. If it is damaged, contact
your retailer or the service address.
Bear in mind that the ear thermometer needs to have been in the room
in which the measurement is taken for at least 30 minutes before use.
WARNING
•
Some people produce dierent readings in their left and right ear.
In order to record temperature changes, always measure a person’s
temperature in the same ear.
•
The ear thermometer may be used by children only under adult su-
pervision. Measurement is usually possible over the age of 6 months.
In infants under 6 months, the ear canal is still very narrow so the
temperature of the eardrum often cannot be recorded and the result
displayed is often too low.
•
The measurement must not be taken in an ear aected by inflammatory
diseases (e.g. discharging pus or secretion), after possible ear injuries
(e.g. eardrum damage) or in the healing period after operative proce-
dures. In all of these cases, please consult your doctor.
•
Use of the thermometer on dierent persons can be inappropriate in
the event of certain acute infectious diseases because of the possible
spread of germs despite cleaning and disinfection. If you have any
doubts, please consult your doctor.
•
This ear thermometer may only be used with the protective cap in
place.
•
If you have been lying on one ear for some time, the temperature is
slightly raised. Wait a little while or measure in the other ear.
•
As ear wax can aect the measurement, you should clean the ear
before measuring if necessary.

17
Starting measurement
1.
Twist a clean protective cap onto the device until you
feel and hear it click firmly into place.
2. Press the ON/OFF/memory button to switch on the
device ( ).
3. As the ear canal is slightly curved, you have to pull
the ear slightly up and backwards before inserting
the sensor tip. This is important so that the tip of the
protective cap can be pointed directly at the eardrum.
4. Insert the tip of the protective cap carefully and press the start but-
ton for 1 second ( ). Release the start button ( ). The end of the
measuring time is signalled with a short beep and the measured value
appears on the LCD display. If the measured temperature is above
37.5 °C (99.5 °F), the display flashes and four short acoustic signals
are emitted. If the measured temperature is above 42.2 °C (108 °F),
“Hi” appears on the LCD display and four short acoustic signals are
emitted.
Note
If you keep getting dierent measurement results, you should measure
the temperature in the test mode.
To measure the temperature in the test mode proceed as follows:
•
During the measurement hold down the start button ( ) for three
seconds.
•
Twist the measuring probe from side to side while taking the meas-
urement to register the whole auditory canal or find the highest tem-
perature. Release the start button ( ) again when you hear a long
acoustic signal. The measurement is complete.
5.
For the next measurement, remove the old protective cap and put
on a new one.
6. To switch the device o again, press and hold the ON/OFF/memory
button ( ) for approx. three seconds. If you do not press a button
on the device for over one minute it will automatically switch o.
7. Clean the device after every use as described in the “Cleaning and
storage” chapter.
8. Replacing the battery
Before replacing the battery, ensure that the device is switched o.
1. Open the battery compartment lid: Hold the device
firmly and slide the battery out using a screwdriver.
2.
Place the new battery under the metal flap and press
the battery down until you hear it click into place.
3. Place the battery compartment lid back on.
4. When inserting the battery, ensure that the positive
terminal (+) is facing upwards and the negative terminal (-) is facing
downwards.
9. Cleaning and storage
The measuring probe is the most sensitive part of the ear
thermometer. Work carefully when cleaning the meas-
uring probe to avoid causing any damage. Use a clean
cloth or cotton bud that can be moistened with disin-
fectant, alcohol or warm water.

18
To clean the entire device, use a soft cloth slightly moistened with a mild
soapy solution. Do not use any harsh cleaning products.
If prolonged storage is intended, you should remove the batteries.
The device must not be stored or used at an excessively high or low
temperature or humidity (see technical data), in sunlight, in association
with an electrical current or in dusty locations. Otherwise inaccuracies
can occur.
10. Disposal
•
The empty, completely flat batteries must be disposed of through
specially designated collection boxes, recycling points or electronics
retailers. You are legally required to dispose of the batteries.
•
The codes below are printed on batteries containing
harmful substances:
Pb = Battery contains lead,
Cd = Battery contains cadmium,
Hg = Battery contains mercury.
•
For environmental reasons, do not dispose of the device in the
household waste at the end of its useful life. Dispose of the unit at a
suitable local collection or recycling point. Dispose of the de-
vice in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electri-
cal and Electronic Equipment). If you have any questions,
please contact the local authorities responsible for waste dis-
posal.
11. What if there are error messages?
Error message Cause Solution
The ambient temper-
ature is not between
10 °C and 40 °C (50
°F and 104 °F).
Keep the ear thermome-
ter for at least 30 minutes
in a room at between 10
°C and 40 °C (50 °F and
104 °F).
The device is not
working properly.
Take out the battery, wait
for one minute and then
reinsert the battery. If the
message is shown again,
contact your retailer.
The device cannot be
switched on and will
not switch to standby.
Insert a new battery.
The measured tem-
perature is over 42.2
°C (108.0 °F).
Check whether the pro-
tective cover for the
measuring probe is dam-
aged and take a new tem-
perature measurement.
The measured tem-
perature is under 34
°C (93.2 °F).
Check whether the pro-
tective cover for the
measuring probe is clean
and take a new tempera-
ture measurement.

19
Error message Cause Solution
Battery low; further
measurements are not
possible.
Replace the battery.
Depleted battery: if
the battery symbol is
shown constantly, no
more measurements
are possible.
Replace the battery.
If you cannot find a solution to your problem here, contact our Cus-
tomer Services.
12. Technical data
Temperature range 34.0–42.2 °C (93.2 –108.0 °F)
Measurement accuracy
In the measurement range of 35.0 to
42.2 °C (95.0 to 108.0 °F): +/-0.2 °C (0.4
°F), in other indicating ranges: +/-0.3 °C
(0.5 °F)
Operating temperature
range
10–40 °C (50 –104 °F), humidity ≤ 95%;
700–1060hPa
Storage temperature range
-25 – 55 °C (-13 – 131 °F), humidity
≤95%; 700–1060hPa
Memory 9 memory spaces
Display resolution 0.1
Battery 1 x 3V CR2032 battery
Weight 72 g including battery
Dimensions 153 x 42 x 35 mm
Protective cap 6 pcs
Automatic switch-o 60 seconds
Battery operating life
3,000 measurements in succession or
one year with one to two measurements
per day, including standby mode.
Clinical reproducibility
0.08 °C (< 1 year old), 0.10 °C (1–5 years
old), 0.07 °C (>5 years old)
IP classification IP 22, protection against harmful ingress
of water and dust
13. Warranty / Service
Beurer GmbH,Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany (hereinafter
referred to as “Beurer”) provides a warranty for this product, subject to
the requirements below and to the extent described as follows.
The warranty conditions below shall not aect the seller’s statu-
tory warranty obligations which ensue from the sales agreement
with the buyer.
The warranty shall apply without prejudice to any mandatory
statutory provisions on liability.
Beurer guarantees the perfect functionality and completeness of this
product.
The worldwide warranty period is 5 years, commencing from the
purchase of the new, unused product from the seller.

20
The warranty only applies to products purchased by the buyer as a
consumer and used exclusively for personal purposes in the context
of domestic use.
German law shall apply.
During the warranty period, should this product prove to be incom-
plete or defective in functionality in accordance with the following
provisions, Beurer shall carry out a repair or a replacement delivery
free of charge, in accordance with these warranty conditions.
If the buyer wishes to make a warranty claim, they should
approach their local retailer in the first instance: see the attached
“International Service” list of service addresses.
The buyer will then receive further information about the processing
of the warranty claim, e.g. where they can send the product and what
documentation is required.
A warranty claim shall only be considered if the buyer can provide
Beurer, or an authorised Beurer partner, with
– a copy of the invoice/purchase receipt, and
– the original product.
The following are explicitly excluded from this warranty:
– deterioration due to normal use or consumption of the product;
– accessories supplied with this product which are worn out or
used up through proper use (e.g. batteries, rechargeable batteries,
cus, seals, electrodes, light sources, attachments and nebuliser
accessories);
– products that are used, cleaned, stored or maintained improperly
and/or contrary to the provisions of the instructions for use, as
well as products that have been opened, repaired or modified by
the buyer or by a service centre not authorised by Beurer;
– damage that arises during transport between manufacturer and
customer, or between service centre and customer;
– products purchased as seconds or as used goods;
– consequential damage arising from a fault in this product (howe-
ver, in this case, claims may exist arising from product liability or
other compulsory statutory liability provisions).
Repairs or an exchange in full do not extend the warranty period under
any circumstances.
Subject to errors and changes
Other manuals for FT 78
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Thermometer manuals

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 85 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer 79531 User manual

Beurer
Beurer FT 100 User manual

Beurer
Beurer FT 58 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 78 User manual

Beurer
Beurer FT 100 User manual

Beurer
Beurer Janosch JFT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 09/1 User manual

Beurer
Beurer FT 55 User manual

Beurer
Beurer FT 55 User manual

Beurer
Beurer Janosch JBY 08 User manual

Beurer
Beurer Janosch JFT 60 User manual