Beurer FT 90 User manual

BEURER GmbH • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0)731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0)731 / 39 89-255
www.beurer.com • Mail: kd@beurer.de
FT 90
DKontaktloses Fieberthermometer
Gebrauchsanweisung 2-19
GB Non-contact fever thermometer
Instructions for use 20-37
FThermomètre médical sans contact
Mode d’emploi 38-55
ETermómetro clínico sin contacto
Instrucciones de uso 56-73
ITermometro per febbre senza contatto
Istruzioni per l’uso 74-91
TR Temassız termometre
Kullanım kılavuzu 92-109
RUS Бесконтактный термометр
Инструкция по применению 110-129
PL Bezdotykowy termometr lekarski
Instrukcja obsługi 130-147
Electromagnetic Compatibility Information 148-151

D
2
Kontaktloses Fieberthermometer FT 90
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben.
Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den
Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, und beachten Sie die Hin-
weise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Anwendung
Dieses Fieberthermometer dient der kontaktlosen Messung der Stirn-, Objekt- und Raum-
temperatur. Das Thermometer ist für die Messung zu Hause geeignet. Sie können damit
schnell und einfach die Körpertemperatur ermitteln. Die Werte werden automatisch gespei-
chert.
Achtung!
Gefahr für den Benutzer.
Hinweis!
Gefahr für das Gerät.
Wichtige Information/Tipp
w
Querverweis auf einen
anderen Absatz.
1. Sicherheitshinweise 3
2. Informationen zu diesem Thermometer 5
3. Gerätebeschreibung 7
4. Inbetriebnahme 8
5. Thermometer einschalten und einstellen 9
6. Messen an der Stirn 11
7. Messen der Objekttemperatur/
Raumtemperatur 13
8. Fehleranzeigen 13
9. Batterien 14
10. Gerät reinigen 15
11. Gerät lagern 15
12. Gerät entsorgen 15
13. Technische Daten 16
14. Richtlinien 17
15. Lieferumfang 18
16. Garantie 18

3
1. Sicherheitshinweise
1.1 Gefahren für den Anwender
•
Wenden Sie das Gerät nur an, nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen und
verstanden haben.
•
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf. Die Gebrauchsanweisung muss für alle
Benutzer zugänglich sein. Alle Hinweise müssen befolgt werden.
•
Bewahren Sie das Gerät mindestens 30 Minuten vor der Messung in dem Raum auf, in
dem die Messung durchgeführt wird.
•
Das FT 90-Thermometer ist nur für den in der Gebrauchsanweisung angegebenen
Messort am menschlichen Körper konzipiert.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Zweck bestimmt.
•
Kinder dürfen das Gerät nicht verwenden. Medizinprodukte sind kein Spielzeug.
•
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse intakt ist. Sollte diese beschädigt sein,
wenden Sie sich bitte an die Händler- oder Serviceadresse.
•
Das Gerät wurde für den praktischen Einsatz konstruiert, kann aber nicht den Besuch
beim Arzt ersetzen.
•
Haben Sie noch Fragen zur Anwendung des Geräts, so wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder an den Kundenservice.
1.2 Gefahren für das Gerät
•
Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen Stößen aus.
•
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
•
Setzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Vermei-
den Sie jeden direkten Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
•
Lassen Sie das Gerät nur von autorisierten Servicestellen reparieren, sonst erlischt Ihr
Garantieanspruch.
•
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen.
Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern
oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.

DKontaktloses Fieberthermometer FT 90
4
1.3 Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die
betroene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran
ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach
mit einem trockenen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.

5
2. Informationen zu diesem Thermometer
Der gemessene Temperaturwert schwankt, abhängig von der gemessenen Körperstelle. Die
Abweichung kann bei gesunden Menschen an unterschiedlichen Körperstellen zwischen
0,2°C bis 1°C (0,4°F bis 1,8°F) liegen.
Normaler Temperaturbereich bei unterschiedlichen Thermometern
Messwerte Verwendetes Thermometer
Stirntemperatur 35,8°C bis 37,6°C
(96,4°F bis 99,7°F) Stirnthermometer
Ohrtemperatur 36,0°C bis 37,8°C
(96,8°F bis 100,0°F) Ohrthermometer
Oral-Temperatur 36,0°C bis 37,4°C
(96,8°F bis 99,3°F) konventionelles Thermometer
Rektal-Temperatur 36,3°C bis 37,8°C
(97,3°F bis 100,0°F) konventionelles Thermometer
Beurer-Tipp
•
Vergleichen Sie nie mit verschiedenen Thermometern gemessene Temperaturen
miteinander.
•
Sagen Sie Ihrem Arzt, mit welchem Thermometer Sie die Körpertemperatur
gemessen haben und an welcher Körperstelle. Berücksichtigen Sie dies auch
bei einer Selbstdiagnose.

DKontaktloses Fieberthermometer FT 90
6
Wird das Thermometer vor der Messung zu lange in der Hand gehalten, führt dies
zur Erwärmung des Gerätes. Dadurch kann das Messergebnis verfälscht werden.
Einflüsse auf die Körpertemperatur
•
Individueller, personenabhängiger Stowechsel
•
Lebensalter
Die Körpertemperatur ist bei Säuglingen und Kleinkindern höher als bei Erwachsenen. Bei
Kindern treten höhere Temperaturschwankungen schneller und häufiger auf. Mit zuneh-
mendem Alter sinkt die normale Körpertemperatur.
•
Kleidung
•
Außentemperatur
•
Tageszeit
Die Körpertemperatur ist am Morgen niedriger und steigt im Laufe des Tages zum Abend an.
•
Aktivitäten
Körperlichen Aktivitäten und, mit geringerem Einfluss, mentale Aktivitäten erhöhen die
Körpertemperatur.
Beurer-Tipp
Die Körpertemperaturmessung liefert den aktuellen Messwert eines Menschen.
Wenn Sie sich bei der Interpretation der Ergebnisse unsicher sind, oder wenn
abnorme Werte (z.B. Fieber) auftreten, sollten Sie sich an Ihren Hausarzt wenden.
Dies gilt auch bei geringen Temperaturveränderungen, wenn weitere Krankheits-
symptome hinzutreten, wie z.B. Unruhe, starkes Schwitzen, Hautrötung, hohe
Pulsfrequenz, Kollapsneigung usw.

7
3. Gerätebeschreibung
1Display
2MODE/MEM-Taste
3Ein/Aus-Taste
4LIGHT/SET-Taste
5SCAN-Taste
6Messsensor
7Batteriefachentriegelung
8Batteriefachdeckel
Tasten Funktionen
Gerät ein- und ausschalten.
SCAN Temperaturmessung starten.
MODE/MEM MODE Einstellung des Messmodus.
MEM Anzeige gespeicherte Messwerte.
LIGHT/SET LIGHT Manuelles Zuschalten der Displaybeleuchtung.
SET Einstellung der Grundfunktionen.
SCAN
MODE
MEM
LIGH T
SE T
1
3
2
4
5
6
7
8

DKontaktloses Fieberthermometer FT 90
8
3.1 Displaybeschreibung
1Modus Objekttemperatur 1 2 3 4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
2Modus Raumtemperatur
3Modus Stirntemperatur
4Signalton-Symbol
5Jahr
6Speicherfunktion
7Datum
8Batteriestatus
9Temperaturwert-/Speicherplatznummer-
Anzeige
10 Messeinheit Celsius/Fahrenheit
11 Messergebnis ≥ 38,0°C „Fieber“
12 Messergebnis < 38,0°C „kein Fieber“
13 Displaybeleuchtungs-Symbol
14 Jahr-/Datum-/Uhrzeit-Anzeige
4. Inbetriebnahme
Falls vorhanden, ziehen Sie den Batterie-Isolierstreifen am Batteriefachdeckel beziehungs-
weise entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie und setzen Sie die Batterie gemäß Polung
ein.
w
9. Batterien
Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist das Thermometer zum Mes-
sen der Temperatur an der Stirn bereit.

9
5. Thermometer einschalten und einstellen
Drücken Sie kurz auf die Ein/Aus-Taste .
Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist das Thermometer zum Mes-
sen der Temperatur an der Stirn bereit.
Das Gerät startet immer im Modus Stirntemperatur .
5.1 Grundfunktionen einstellen
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, folgende Funktionen nacheinander individuell
einzustellen.
Zeitformat
•
Halten Sie die LIGHT/SET-Taste beim eingeschalte-
ten Thermometer 5 Sekunden gedrückt.
Im Display blinkt die Zeitformat-Anzeige (Abb. 1).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste Ihr gewünsch-
tes Zeitformat ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/
SET-Taste.
Abb. 1
Datum
Im Display blinkt die Jahreszahl (Abb. 2).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste das Jahr ein
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Im Display blinkt Tag/Monat (Abb. 3).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste den Tag und
den Monat ein und bestätigen Sie mit der LIGHT/
SET-Taste.
Im 24-h-Zeitformat wird das Datum mit Tag/Monat
angezeigt. Im 12-h-Zeitformat mit Monat/Tag.
Abb. 3Abb. 2
Temperatur-
messeinheit Display-
beleuchtung
Zeitformat Datum Uhrzeit Signalton

DKontaktloses Fieberthermometer FT 90
10
Uhrzeit
Im Display blinkt die Uhrzeit (Abb. 4).
•
Stellen Sie mit der MODE/MEM-Taste die Uhrzeit ein
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Im 12-h-Zeitformat wird die Uhrzeit mit AM/PM
angezeigt.
Abb. 4
Temperaturmesseinheit
Im Display blinkt die Temperaturmesseinheit (Abb. 5).
Sie können sich Ihre Messergebnisse in der Tempera-
turmesseinheit Grad Celsius (°C) oder Grad Fahrenheit
(°F) anzeigen lassen.
•
Um die Messergebnisse in Celsius anzuzeigen, wäh-
len Sie mit der MODE/MEM-Taste °C und bestätigen
Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
•
Um die Messergebnisse in Fahrenheit anzuzeigen,
wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste °F und bestä-
tigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Abb. 5
Signalton
Im Display blinkt das Signalton-Symbol (Abb. 6).
Sie können die Signaltöne (Einschalten des Geräts,
während der Messung, Abschluss der Messung) ein-
oder ausschalten.
•
Um die Signaltöne einzuschalten, wählen Sie mit der
MODE/MEM-Taste und bestätigen Sie mit der
LIGHT/SET-Taste.
•
Um die Signaltöne auszuschalten, wählen Sie mit der
MODE/MEM-Taste und bestätigen Sie mit der
LIGHT/SET-Taste.
Abb. 6

11
Displaybeleuchtung
Im Display blinkt das Licht-Symbol (Abb. 7).
Sie können die automatische Displaybeleuchtung
(erscheint nach Messung der Stirntemperatur) ein- oder
ausschalten.
•
Um die automatische Displaybeleuchtung einzu-
schalten, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
•
Um die automatische Displaybeleuchtung auszu-
schalten, wählen Sie mit der MODE/MEM-Taste
und bestätigen Sie mit der LIGHT/SET-Taste.
Abb. 7
Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Displaybeleuchtung manuell einzuschalten,
indem Sie die LIGHT/SET-Taste kurz drücken.
Das Display ist 5 Sekunden beleuchtet.
Die automatische und die manuelle Displaybeleuchtung kann nicht während des
Messvorgangs verwendet werden.
6. Messen an der Stirn
Drücken Sie kurz auf die Ein/Aus-Taste .
Nach einem kurzen Selbsttest und zwei kurzen Pieptönen ist das Gerät zum Messen der
Temperatur an der Stirn bereit. Das Gerät befindet sich im Modus Stirntemperatur. Dies ist
am Symbol ersichtlich.
Beurer-Tipp
Berücksichtigen Sie, dass
•
körperliche Betätigung, grundsätzlich erhöhte Schweißbildung auf der Stirn,
Einnahme von gefäßverengenden Medikamenten und Hautirritationen das Mes-
sergebnis verfälschen können,
•
die Stirn, beziehungsweise Schläfe, frei von Schweiß und Kosmetika sein muss.

DKontaktloses Fieberthermometer FT 90
12
Halten Sie das Thermometer 2 bis 3 cm vor die Messstelle. Drücken Sie
die SCAN-Taste und führen Sie das Thermometer über dem
Stirn-Gebiet hin und her (Abb. 8).
Während der Messung können Sie kurze Pieptöne hören (nur bei Sig-
nalton an), welche signalisieren, dass das Thermometer einen neuen
höchsten Messwert gefunden hat.
Das Ende der Messzeit wird mit einem langen Piepton signalisiert.
Lassen Sie die SCAN-Taste los.
Nun können Sie den gemessenen Wert ablesen.
Zudem zeigt das Display entsprechend dem Messergebnis die Symbole Fieber oder
kein Fieber an:
Symbol kein Fieber zeigt, dass die Körpertemperatur im normalen Bereich liegt, Symbol
Fieber einen Messwert über oder gleich 38,0°C, das heisst Fieberalarm.
Bei eingeschaltetem Signalton ertönen nach Messende zusätzlich drei Pieptöne, wenn die
Temperatur höher oder gleich 38,0°C ist.
Die Messzeit beträgt normalerweise 2 Sekunden, kann aber auch bis zu 30 Sekunden dau-
ern.
Das Gerät signalisiert mit zwei kurzen Pieptönen und einem nicht mehr blinkenden Stirn-
symbol , dass das Gerät für eine weitere Messung bereit ist. Der Messwert wird automa-
tisch mit Datum/Uhrzeit und Einstufung „Fieber“ / „kein Fieber“ gespeichert.
6.1 Gespeicherte Messwerte anzeigen
Das Gerät speichert ausschließlich Messwerte im Modus Stirntemperatur . Das Gerät
speichert automatisch die Messwerte von den letzten 60 Messungen ab.
Werden die 60 Speicher Plätze überschritten, wird der jeweils älteste Wert gelöscht.
Der Speicher kann wie folgt abgerufen werden:
•
Halten Sie die MODE/MEM-Taste bei eingeschaltetem Thermometer 5 Sekunden gedrückt.
Der jüngste Messwert wird angezeigt.
•
Bei jedem weiteren Drücken der MODE/MEM-Taste wird zunächst die Speicherplatz-
nummer angezeigt und beim Loslassen der Taste der Messwert.
•
In der oberen Zeile wird abwechselnd Uhrzeit und Datum angezeigt.
Abb. 8

13
7. Messen der Objekttemperatur/Raumtemperatur
Modus Objekttemperatur
Wenn Sie Objekttemperatur mit diesem Thermometer messen wollen,
müssen Sie in den Modus Objekttemperatur wechseln.
•
Dazu drücken Sie kurz beim eingeschalteten Thermometer die
MODE/MEM-Taste.
Das Gerät schaltet in den Modus Objekttemperatur .
•
Halten Sie das Thermometer 2 bis 3 cm vor die gewünschte Mess-
stelle. Drücken Sie kurz auf die SCAN-Taste und lesen Sie die Tem-
peratur vom Display ab (Abb. 9).
Messwerte im Modus Objekttemperatur werden nicht gespeichert.
Abb. 9
Modus Raumtemperatur
Wenn Sie das Thermometer zum Messen der Raumtemperatur nutzen
wollen, müssen Sie in den Modus Raumtemperatur wechseln.
•
Dazu drücken Sie kurz zweimal beim eingeschalteten Thermometer
die MODE/MEM-Taste.
Das Gerät schaltet in den Modus Raumtemperatur .
•
Die Raumtemperatur wird direkt angezeigt (Abb. 10).
Messwerte im Modus Raumtemperatur werden nicht gespeichert. Abb. 10
8. Fehleranzeigen
Fehler-
meldung Problem Lösung
Messung während des Selbsttest,
Gerät noch nicht messbereit. Warten bis das Stirnsymbol nicht mehr
blinkt.
Raumtemperatur unter 10°C oder
über 40°C (<50°F, >104°F). Raumtemperatur muss zwischen 10°C
und 40°C liegen (50°F, 104°F).

DKontaktloses Fieberthermometer FT 90
14
Fehler-
meldung Problem Lösung
(1) Modus Stirntemperatur: Die
ermittelte Temperatur ist höher
als 42,2°C (108°F).
(2) Modus Objekttemperatur: Die
ermittelte Temperatur ist höher
als 80°C (176°F).
Betreiben Sie das Thermometer nur inner-
halb der angegebenen Temperaturberei-
che. Bei wiederholter Fehleranzeige an
Fachhändler oder Kundenservice wenden.
(1) Modus Stirntemperatur: Die
ermittelte Temperatur ist gerin-
ger als 34°C (93,2°F).
(2) Modus Objekttemperatur: Die
ermittelte Temperatur ist niedri-
ger als -22°C (-7,6°F).
Betreiben Sie das Thermometer nur inner-
halb der angegebenen Temperaturberei-
che. Bei wiederholter Fehleranzeige an
Fachhändler oder Kundenservice wenden.
Die Batterien sind verbraucht. Erneuern Sie die Batterien.
9. Batterien
Das Gerät benötigt zwei Batterien, Typ AAA, LR03.
•
Önen Sie das Batteriefach.
Drücken Sie dazu mit einem spitzen Gegenstand
die Batteriefachentriegelung und schieben Sie
gleichzeitig das Batteriefach nach unten.
•
Nehmen Sie die verbrauchten Batterien aus dem Batteriefach.
•
Setzen Sie neue Batterien ein.
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig ausgerichtet sind.
•
Verschließen Sie das Batteriefach.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeich-
nete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen.
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.

15
Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien:
PB = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
10. Gerät reinigen
•
Der Messsensor ist der empfindlichste Teil des Thermometers. Behandeln Sie
den Messsensor mit größter Vorsicht bei der Reinigung.
•
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
•
Befolgen Sie stets alle Sicherheitshinweise für Anwender und Gerät.
Sicherheitshinweise
w
Seite 3.
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch den Messsensor. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch
oder ein Wattestäbchen, welche mit Desinfektionsmittel oder 70% Alkohol angefeuchtet
werden können.
Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie bitte ein weiches, leicht mit leichter
Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. Es darf keinesfalls Wasser in das Gerät eindringen.
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.
11. Gerät lagern
Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (siehe
technische Spezifikationen), im Sonnenlicht, in Verbindung mit elektrischem Strom oder
an staubigen Orten gelagert oder benutzt werden. Es kann sonst zu Messungenauigkeiten
kommen.
Bei geplanter längerer Lagerung entfernen Sie die Batterien.
12. Gerät entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sam-
melstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equip-
Pb Cd Hg

DKontaktloses Fieberthermometer FT 90
16
ment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale
Behörde.
13. Technische Daten
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine einwandfreie Funktion
nicht gewährleistet!
Die Genauigkeit dieses Thermometers wurde sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf
eine lange nutzbare Lebensdauer entwickelt.
Bei Verwendung des Gerätes in der Heilkunde sind Messtechnische Kontrollen mit geeigne-
ten Mitteln durchzuführen. Genaue Angaben zur Überprüfung der Genauigkeit können unter
der Service-Adresse angefragt werden.
Technische Änderungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produktes behalten
wir uns vor.
Typ FT 90/1
Messmethode Kontaktlose Infrarot Messung
Basisfunktionen Stirntemperaturmessung
Objekttemperaturmessung
Raumtemperaturmessung
Maßeinheiten Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F)
Betriebsbedingungen 10°C bis 40°C (50°F bis 104°F)
bei einer relativen Luftfeuchtigkeit <95%
Aufbewahrungsumgebung -20°C bis 50°C (-4°F bis 122°F)
bei einer relativen Luftfeuchtigkeit <85%
Messabstand 2 bis 3 cm Abstand zur Messstelle
Messbereiche und Genauigkeit
Stirntemperaturmessung Stirntemperaturmessung
34°C bis 42,2°C (93,2°F bis 108°F)
Messgenauigkeit 36°C bis 39°C: ±0,2°C
(96,8°F bis 102°F: ±0,4°F)
Im restlichen Messbereich ±0,3°C (±0,5°F)

17
Klinische Wiederholpräzision 0,23°C (0,41°F)
Messbereiche und Genauigkeit
Objekttemperaturmessung Objekttemperaturmessung
-22°C bis 80°C (-7,6°F bis 176°F)
Messgenauigkeit ±4% oder ±2°C (±4°F)
Speicherfunktion
Körpertemperaturmessung Speichert automatisch die letzten 60Messwerte.
Signalton Beim Einschalten des Gerätes, während der Mes-
sung, beim Abschluss der Messung (einstellbar).
Anzeige LCD-Display
Energiesparfunktionen Gerät schaltet nach 1 Minute automatisch aus.
Abmessungen
Breite x Tiefe x Höhe ca. 47,6 mm x 29,0 mm x 188,0 mm
Gewicht 82 g (ohne Batterien)
Batterie 2 x AAA, LR03 Betriebsdauer für ca. 3000 Messungen
Zusätzlich aktivierte Funktionen wie Signalton oder
Displaybeleuchtung verkürzen die Lebensdauer der
Batterie.
Zeichenerklärung
Vor Nässe schützen
Geräteklassifikation Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
14. Richtlinien
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EC, dem Medizinproduk-
tegesetz, der ASTM E 1965 - 98, sowie der europäischen Norm EN60601-1-2 und unterliegt
besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit.

DKontaktloses Fieberthermometer FT 90
18
15. Lieferumfang
•
Fieberthermometer
•
2 Stück Batterien AAA, LR03
•
Aufbewahrungsbox
•
Gebrauchsanweisung
16. Garantie
Wir leisten 3 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
•
für Verschleißteile, (z.B. Batterien),
•
für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren,
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für
Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der
Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren
ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany
geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei
unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte wer-
den dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.

19

20
GB Non-contact fever thermometer FT 90
1. Safety notes 21
2. Information about this thermometer 23
3. Unit description 25
4. Initial use 26
5. Switching on and setting the thermometer 27
6. Forehead measurement 29
7. Measuring object temperature/room
temperature 31
8. Error messages 32
9. Batteries 32
10. Cleaning the device 33
11. Storing the device 33
12. Disposing of the device 34
13. Technical Data 34
14. Guidelines 36
15. Included in delivery 36
Caution!
Risk to the user.
Note!
Risk to the device.
Important information/tip
w
Cross-reference to another
section.
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly
tested products for applications in the areas of heat, gentle therapy, blood pressure/diag-
nosis, weight, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and observe the information they contain.
With kind regards,
Your Beurer Team
Use
This clinical thermometer is intended for non-contact measurement of forehead, object and
room temperature. The thermometer is suitable for domestic use. It allows you to quickly
and easily measure body temperature Values are saved automatically.
Other manuals for FT 90
5
Table of contents
Languages:
Other Beurer Thermometer manuals

Beurer
Beurer FT 100 User manual

Beurer
Beurer FT 100 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 50 User manual

Beurer
Beurer FT 85 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 58 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 15/1 User manual

Beurer
Beurer 79531 User manual

Beurer
Beurer FT 95 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 58 User manual

Beurer
Beurer OT 20 User manual

Beurer
Beurer FT 58 User manual

Beurer
Beurer FT 60 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 55 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual