Beurer FT 78 User manual

BEURER GmbH • Söinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.com • Mail: kd@beurer.de
D
Ohrthermometer
Gebrauchsanweisung ............................... 2–10
G
Ear thermometer
Instructions for use ..................................11–17
F
Thermomètre auriculaire
Mode d’emploi ......................................... 18–25
E
Termómetro para el oído
Instrucciones de uso............................... 26–33
I
Termometro per orecchio
Istruzioni per l’uso ................................... 34–41
T
Kulak Termometresi
Kullanım Kılavuzu .................................... 42–49
r
Термометр для измерения температуры вухе
Инструкция по применению................. 50–58
Q
Termometr do ucha
Instrukcja obsługi .................................... 59–67
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION ..........................................68–71
FT 78

2
Inhaltsverzeichnis
1. Zeichenerklärung ........................................................................ 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................. 3
3. Hinweise ....................................................................................... 4
4. Gerätebeschreibung ................................................................... 5
5. Inbetriebnahme ........................................................................... 6
6. Einstellungen ............................................................................... 6
6.1 Ein- und Ausschalten der akustischen Signale ....................... 6
6.2 Temperatureinheit umschalten (Celsius °C -> Fahrenheit °F) .. 6
6.3 Speicherfunktion ..................................................................... 6
7. Messen ......................................................................................... 6
8. Batteriewechsel ........................................................................... 7
9. Reinigung / Aufbewahrung ......................................................... 8
10. Entsorgung ................................................................................... 8
11. Was tun bei Fehlermeldungen .................................................... 8
12. Technische Daten ........................................................................ 9
13. Garantie ........................................................................................ 9
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimen tes ent-
schieden haben. Unser Name steht für hoch wertige und eingehend ge-
prüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wär me, Sanfte Therapie,
Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und be-
achten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Karton-
verpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist
sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen
Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die angegebene Kundendienstadresse.
1 x Ohrthermometer
1 x Knopfbatterie (CR2032)
6 x Schutzkappen
1 x Diese Gebrauchsanweisung
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, be-
wahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.

3
1. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung und auf dem
Gerät verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für
Ihre Gesundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Gebrauchsanweisung beachten
Anwendungsteil Typ BF
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electro-
nic Equipment)
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität
mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie
93/42/EWG für Medizinprodukte.
Hersteller
IP 22
IP 22, Schutz gegen schädliches Eindringen von
Wasser und Staub
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ohrthermometer ist ausschließlich für Messungen der Körpertem-
peratur im Ohr bestimmt. Verwenden Sie das Ohrthermometer nicht für
Messungen an anderen Körperstellen!
Das Ohrthermometer wurde sorgfältig für exakte, sichere und schnelle
Temperaturmessungen im Ohr entwickelt. Es ist ein nicht-invasives Ohr-
thermometer mit einem Infrarotdetektor zur Erkennung der Körpertem-
peratur im Gehörkanal von Kindern und Erwachsenen.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es ent-
wickelt wurde und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene
Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden.
Die Qualität des Geräts wurde überprüft und entspricht den Forderun-
gen der Richtlinie des EU-Rates 93/42/EWG (Medizinprodukterichtlinie)
Anhang I, wesentliche Anforderungen, sowie den entsprechenden har-
monisierten Normen. EN 12470-5: 2003 Klinische Thermometer - Teil 5:
Anforderungen an Infrarot-Ohrthermometer (mit Maximumvorrichtung).
Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunika-
tionseinrichtungen dieses Gerät beeinussen können. Genauere Anga-
ben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfor-
dern oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.

4
3. Hinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
•
Führen Sie bei Messungen im Ohr die Sensorspitze des Ohrthermo-
meters vorsichtig ein.
•
Die Anwendung des Thermometers an verschiedenen Personen kann
bei bestimmten akuten, infektiösen Erkrankungen aufgrund einer mög-
lichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und
Wischdesinfektion unzweckmäßig sein. Fragen Sie im Einzelfall Ihren
behandelnden Arzt.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
WARNUNG
•
Wenn Flüssigkeit aus der Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kon-
takt kommt, betroene Stelle mit reichlich Wasser auswaschen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken
und daran ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren!
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert,
nicht auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlos-
sen werden.
•
Batterien können Giftstoe enthalten, die die Gesundheit und die Um-
welt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt ent-
sprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die
Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
•
Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursa-
chen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien aus dem Batteriefach.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an
und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
Allgemeine Hinweise
Hinweis
•
Dieses Ohrthermometer ist ein empndliches elektronisches Gerät.
Behandeln Sie es sorgfältig und setzen Sie es keinen mechanischen
Stößen aus.
•
Das Ohrthermometer ist NICHT wasserdicht. Halten Sie es trocken,
und vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, Flüssigkeiten, di-
rektem Sonnenlicht, hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und
starker Staubbelastung.
•
Das Ohrthermometer wurde für den praktischen Einsatz konstruiert,
kann aber nicht den Arztbesuch ersetzen.
•
Das FT 78 Ohrthermometer ist nur für den in der Gebrauchsanweisung
angegebenen Messort am menschlichen Körper konzipiert.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung angegebe-
nen Zweck bestimmt.
•
Die Messsonde nach jedem Gebrauch mit einem weichen, mit Desin-
fektionsmittel angefeuchteten Tuch reinigen.
•
Prüfen Sie vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln
Sie diese ggf. aus.
•
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen vorgenommen
werden. Ansonsten erlischt der Garantieanspruch.

5
WARNUNG
•
Die im Ohr gemessene Körpertemperatur kann von anderen Mes-
sungen im Mund, Rektum oder in der Achselhöhle abweichen. Daher
macht es keinen Sinn, diese Werte zu vergleichen. Messen Sie die
Temperatur regelmäßig, um die normale Ohrtemperatur zu ermitteln,
und nutzen Sie diese Messungen dann als Vergleichsbasis für Mes-
sungen, bei denen Sie ein Fieber vermuten.
•
Dieses Thermometer ist für Ohrtemperaturmessungen vorgesehen.
Verwenden Sie dieses Thermometer nicht für Messungen an ande-
ren Körperstellen.
•
Ersetzen Sie die Schutzhülle nach jeder Verwendung, um eine exakte
Messung zu gewährleisten und eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
•
Das Thermometer darf nur mit Schutzkappen von Beurer verwendet
werden, andere Schutzkappen können Messfehler verursachen. Wenn
Sie keine Schutzkappen mehr haben, wenden Sie sich wegen Ersatz
an den Hersteller oder Fachhändler.
•
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Ihr Gesundheitszustand Ihrer
Meinung nach schlecht ist.
ACHTUNG
•
Dieses Gerät ist nicht stoßfest. Lassen Sie es nicht herunterfallen,
und vermeiden Sie eine starke Schlagbeanspruchung des Geräts.
•
Vermeiden Sie eine Biegebeanspruchung des Geräts.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und verändern Sie es nicht.
•
Wenn Sie dieses Gerät entsprechend der Bedienungsanleitung ver-
wenden, ist eine regelmäßige Neukalibrierung nicht erforderlich. Wenn
Sie noch Fragen haben, bringen Sie das komplette Gerät zum Fach-
händler.
4. Gerätebeschreibung
1234
5
1 2 3 4
5
1 Schutzkappe
2 LCD-Anzeige
3 EIN-/AUS-/Speichertaste ( )
4 Batteriefach
5 Starttaste ( )
1 Mess-Symbol
2 Ohr-Symbol
3 Batterie-Symbol
4 Temperatureinheit
(°C oder °F)
5 Temperaturanzeige
Wenn das Mess-Symbol ( ) und das Ohr-Symbol ( ) auf der LCD-
Anzeige erscheinen, ist das Gerät messbereit.
Wenn auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, muss die Batterie aus-
getauscht werden.

6
5. Inbetriebnahme
Die Batterien sind beim neuen Gerät bereits ein-
gelegt. Ziehen Sie vor der ersten Anwendung den
herausstehenden Batterieschutzstreifen aus dem
Batteriefach. Das Ohrthermometer schaltet sich da-
bei anschließend automatisch ein.
6. Einstellungen
6.1 Ein- und Ausschalten der akustischen Signale
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2.
Halten Sie die Starttaste ( ) gedrückt und drücken Sie dann die EIN-/
AUS-/Speichertaste ( ), bis auf der LCD-Anzeige „°C“ erscheint.
3. Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten des akustischen Signals
die EIN-/AUS-/Speichertaste ( ) .
4.
Wiederholen Sie diese Schritte, um die akustischen Signale ein- oder
auszuschalten.
6.2 Temperatureinheit umschalten (Celsius °C -> Fahrenheit °F)
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2.
Halten Sie die Starttaste ( ) gedrückt und drücken Sie dann die EIN-/
AUS-/Speichertaste ( ), bis auf der LCD-Anzeige „°C“ erscheint.
3. Drücken Sie die Starttaste ( ), um von °C auf °F zu wechseln.
4. Auf die gleiche Weise können Sie auf der LCD-Anzeige von „°F“ auf
„°C“ umschalten.
6.3 Speicherfunktion
Es gibt insgesamt 9 Speichergruppen für die Körpertemperaturmessung.
Wenn die Messwerte des Ohrthermometers im Bereich zwischen 34 °C
und 42,2 °C (93,2 °F – 108,0 °F) liegen, wird das Ohrthermometer abge-
schaltet und die letzten Messdaten im Speicher gesichert.
•
Drücken Sie die EIN-/AUS-/Speichertaste ( ) erneut, um die gespei-
cherte Temperatur anzuzeigen.
7. Messen
Hinweis
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse beschädigt ist. Falls diese
beschädigt ist, wenden Sie sich an die Händler- oder Service-Adresse.
Berücksichtigen Sie, dass sich das Ohrthermometer mindestens 30 Mi-
nuten in dem Raum be nden muss, in dem die Messung vorgenom-
men wird.
WARNUNG
•
Es gibt Personen, die unterschiedliche Messwerte im linken und rech-
ten Ohr haben. Um Temperaturveränderungen zu erfassen, messen
Sie bei derselben Person immer im selben Ohr.
•
Das Ohrthermometer darf von Kindern nur unter Aufsicht von Erwach-
senen benutzt werden. In der Regel ist eine Messung ab einem Le-
bensalter von 6 Monaten möglich. Bei Kleinkindern unter 6 Mona-
ten ist der Gehörgang noch sehr eng, sodass häu g die Temperatur
des Trommelfells nicht erfasst werden kann und vermehrt zu niedrige
Mess ergebnisse angezeigt werden.
•
Die Messung darf nicht an einem Ohr durchgeführt werden mit ent-
zündlichen Erkrankungen (z. B. Eiter uss, Sekretabgang), nach mög-
lichen Ohrverletzungen (z. B. Trommelfellschaden) oder in der Hei-
lungsphase nach operativen Eingri en. In all diesen Fällen sprechen
Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.
•
Die Anwendung des Thermometers an verschiedenen Personen kann
bei bestimmten akuten, infektiösen Erkrankungen aufgrund einer mög-
lichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und
Wischdesinfektion unzweckmäßig sein. Sprechen Sie dazu im Einzelfall
mit Ihrem behandelnden Arzt.

7
•
Dieses Ohrthermometer darf nur mit aufgesetzter Schutzkappe ver-
wendet werden.
•
Wenn Sie längere Zeit auf einem Ohr gelegen sind, ist die Temperatur
leicht erhöht. Warten Sie einige Zeit oder messen Sie im anderen Ohr.
•
Ohrenschmalz kann die Messung beein ussen, reinigen Sie deshalb
ggf. das Ohr vor der Messung.
Messung starten
1.
Drehen Sie eine saubere Schutzkappe auf das Gerät,
bis sie hör- und spürbar fest einrastet.
2. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die EIN-/
AUS-/Speichertaste ( ).
3.
Da der Gehörgang leicht gekrümmt ist, müssen Sie vor
dem Einführen der Sensorspitze das Ohr leicht nach
hinten oben ziehen, damit die Spitze der Schutzkappe
direkt auf das Trommelfell ausgerichtet werden kann.
4.
Führen Sie die Spitze der Schutzkappe vorsichtig ein und drücken Sie
1 Sekunde lang die
Starttaste ( )
.
Lassen Sie die Starttaste ( ) los.
Das Ende der Messung wird mit einem kurzen Piepton signalisiert, der
gemessene Wert erscheint auf der LCD-Anzeige. Wenn die gemes-
sene Temperatur über 37,5 °C (99,5 °F) liegt, blinkt die Anzeige und
es ertönen vier kurze Signaltöne. Wenn die gemessene Temperatur
über 42,2 °C (108 °F) liegt, erscheint auf der LCD-Anzeige „Hi“ und
es ertönen vier kurze Signaltöne.
Hinweis
Wenn Sie immer verschiedene Messergebnisse erhalten, sollten Sie die
Temperatur im Prüfmodus messen.
Um die Temperatur im Prüfmodus zu messen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Halten Sie während der Messung die Starttaste ( ) für drei Sekun-
den gedrückt
.
•
Drehen Sie die Messsonde während der Messung von Seite zu Seite,
um den gesamten Gehörgang zu erfassen oder die höchste Tempera-
tur zu nden. Lassen Sie die Starttaste ( ) wieder los, wenn Sie einen
langen Signalton hören. Die Messung ist abgeschlossen.
5.
Entfernen Sie für die nächste Messung die alte Schutzkappe und
setzen Sie eine neue auf.
6. Um das Gerät wieder auszuschalten, halten Sie die EIN-/AUS-/Spei-
chertaste ( ) für ca. drei Sekunden gedrückt. Wenn Sie mehr als
eine Minute lang keine Taste am Gerät drücken, schaltet es sich au-
tomatisch aus.
7. Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung wie im Kapitel „Reini-
gung / Aufbewahrung“ angegeben.
8. Batteriewechsel
Bevor Sie die Batterie wechseln, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist.
1.
Ö nen Sie den Batteriefachdeckel: Halten Sie das
Gerät fest und schieben Sie die Batterie mit einem
Schraubenzieher heraus.
2. Setzen Sie die neue Batterie unter die Metalllasche
und drücken Sie die Batterie nach unten, bis sie hör-
bar einrastet.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.

8
4.
Achten Sie darauf, dass bei der Batterie der Pluspol (+) nach oben
und der Minuspol (-) nach unten zeigen.
9. Reinigung / Aufbewahrung
Die Messsonde ist das emp ndlichste Teil des Ohrther-
mometers. Arbeiten Sie bei der Reinigung der Mess-
sonde vorsichtig, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder ein Watte-
stäbchen, welches mit Desinfektionsmittel, Alkohol oder
warmem Wasser angefeuchtet werden kann.
Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie ein weiches, leicht
mit Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Bei beabsichtigter längerer Lagerung entfernen Sie bitte die Batterien.
Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur oder Luft-
feuchtigkeit (siehe technische Daten), im Sonnenlicht, in Verbindung
mit elektrischem Strom oder an staubigen Orten gelagert oder auch
benutzt werden. Ansonsten kann es zu Messungenauigkeiten kommen.
10. Entsorgung
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien sind über die spe-
ziell gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen
oder über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu
verp ichtet, die Batterien zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen nden Sie auf schadsto haltigen
Batterien: Pb = Batterie enthält Blei, Cd = Batterie enthält
Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-
Alt geräte-EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Elec tronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an
die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
11. Was tun bei Fehlermeldungen
Fehlermeldung Ursache Behebung
Die Umgebungstempe-
ratur liegt nicht in dem
Bereich zwischen 10 °C
und 40 °C (50 °F und
104 °F).
Bewahren Sie das Ohrther-
mometer für mindestens 30
Minuten in einem Raum bei
10 °C bis 40 °C (50 °F bis
104 °F) auf.
Das Gerät funktioniert
nicht richtig.
Nehmen Sie die Batterie
heraus, warten Sie eine
Minute und setzen Sie
sie wieder ein. Wenn die
Meldung wieder angezeigt
wird, wenden Sie sich an
den Fachhändler.
Das Gerät kann nicht
eingeschaltet werden
und schaltet nicht in
den Bereitschaftszu-
stand.
Legen Sie eine neue Bat-
terie ein.
Die gemessene Tempe-
ratur liegt über 42,2 °C
(108,0 °F).
Prüfen Sie ob die Schutz-
hülle der Messsonde be-
schädigt ist und nehmen
Sie eine neue Temperatur-
messung vor.

9
Fehlermeldung Ursache Behebung
Die gemessene Tempe-
ratur liegt unter 34 °C
(93,2 °F).
Prüfen Sie, ob die Schutz-
hülle der Messsonde
sauber ist und nehmen Sie
eine neue Temperaturmes-
sung vor.
Batterie ist schwach,
weitere Messungen
sind nicht möglich.
Ersetzen Sie die Batterie.
Erschöpfte Batterie:
Wenn das Batteriesym-
bol ständig angezeigt
wird, sind keine Mes-
sungen mehr möglich.
Ersetzen Sie die Batterie.
Falls Ihr Problem hier nicht aufgeführt wurde, kontaktieren Sie unseren
Kundenservice.
12. Technische Daten
Temperaturmessbereich 34.0 – 42.2 °C (93.2 – 108.0 °F)
Messgenauigkeit Im Messbereich von 35,0 bis 42,2 °C (95,0
bis 108,0 °F) +/-0,2 °C (0,4 °F), in anderen
Anzeigebereichen +/-0,3 °C (0,5 °F)
Betriebstemperaturbereich 10 – 40 °C (50 – 104 °F), Luftfeuchtigkeit
≤95%; 700 – 1060hPa
Lagertemperaturbereich -25 – 55 °C (-13 – 131 °F), Luftfeuchtigkeit
≤95%; 700 – 1060hPa
Speicher 9 Speicherplätze
Anzeigenau ösung 0,1
Batterie 1 x 3V Batterie CR2032
Gewicht 72 g einschließlich Batterie
Abmessungen 153 x 42 x 35 mm
Schutzkappen 6 Stück
Automatische Abschaltung 60 Sekunden
Batterie-Nutzungsdauer 3.000 Messungen hintereinander oder ein
Jahr mit ein bis zwei Messungen pro Tag
einschließlich Standby-Modus.
Sicherheitsklassi zierung Angeschlossenes medizinisches
Gerät des Typs BF
Klinische Wiederholbarkeit 0.08 °C (< 1 Jahr alt), 0.10 °C (1 – 5 Jahre
alt), 0.07 °C (>5 Jahre alt)
IP Klassi zierung IP22, Schutz gegen schädliches Eindringen
von Wasser und Staub
13. Garantie
Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrika-
tionsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
•
für Verschleißteile (z. B. Batterien),
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Ga-
rantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der
Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.

10
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum
gegenüber der Beurer GmbH, Söinger Straße 218, 89077 Ulm, Ger-
many, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur
Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten
Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der
Garantie) nicht eingeräumt.

11
Table of contents
1. Signs and symbols .................................................................... 12
2. Intended use .............................................................................. 12
3. Notes .......................................................................................... 12
4. Unit description ......................................................................... 14
5. Initial use .................................................................................... 14
6. Settings ...................................................................................... 14
6.1 Switching the acoustic signals on and o ............................. 14
6.2 Switching temperature unit (Celsius °C -> Fahrenheit °F) ..... 14
6.3 Memory function ................................................................... 14
7. Measuring .................................................................................. 15
8. Replacing the battery ................................................................ 16
9. Cleaning and storage ................................................................ 16
10. Disposal ..................................................................................... 16
11. What if there are error messages? .......................................... 16
12. Technical data............................................................................ 17
ENGLISH
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-
quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat,
gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and observe the infor-
mation they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
Included in delivery
Check that the delivery has not been tampered with and make sure that
all components are present. Before use, ensure that there is no visible
damage to the device or accessories and that all packaging material has
been removed. If you have any doubts, do not use the device and contact
your retailer or the specied Customer Services address.
1 x ear thermometer
1 x button cell battery (CR2032)
6 x protective cap
1 x set of instructions for use
Read these instructions for use carefully and keep them for
later use, be sure to make them accessible to other users
and observe the information they contain.

12
1. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use and on the
device:
WARNING
Warning notice indicating a risk of injury or damage to health.
IMPORTANT
Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
Note
Note on important information.
Observe the instructions for use
Application part, type BF
Disposal in accordance with the Waste Electrical and
Electronic Equipment EC Directive – WEEE
The CE labelling certies that the product complies
with the essential requirements of Directive 93/42/EEC
on medical products.
Manufacturer
IP 22
IP 22, protection against harmful ingress of water
and dust
2. Intended use
The ear thermometer is only intended for measuring the body tempera-
ture in the ear. Do not use the ear thermometer for measurements in
other parts of the body.
The ear thermometer has been carefully developed for precise, safe and
rapid temperature measurements in the ear. It is a non-invasive ear ther-
mometer with an infra-red detector to determine the body temperature
in the auditory canal of adults and children.
Use the device for the intended purpose only and in the manner specied
in these instructions for use. Any form of improper use can be danger-
ous. The manufacturer is not liable for damage resulting from improper
or careless use.
The quality of the device has been veried and conforms to the require-
ments of Council Directive 93/42/EEC (Medical Devices Directive) Annex I,
Essential requirements, and the corresponding harmonised standards.
EN 12470-5: 2003 Clinical thermometers – Part 5: Performance of infra-
red ear thermometers (with maximum device).
Please note that portable and mobile HF communication systems may
interfere with this unit. More details can be requested from the stated
Customer Service address or found at the end of the instructions for use.
3. Notes
Safety notes
WARNING
•
To measure temperature, insert the sensor tip of the ear thermometer
carefully into the ear.
•
Use of the thermometer on dierent persons can be inappropriate in
the event of certain acute infectious diseases because of the possible
spread of germs despite cleaning and disinfection. If you have any
doubts, please consult your doctor.

13
Notes on handling batteries
WARNING
•
If your skin or eyes come into contact with battery uid, ush out
the aected areas with plenty of water and seek medical assistance.
•
Danger of being swallowed. Small children may swallow and choke
on batteries. Store the batteries out of the reach of small children.
•
Batteries must not be recharged, taken apart, thrown into an open
re or short circuited.
•
Batteries can contain toxins that are harmful to health and the envi-
ronment. Always dispose of batteries in accordance with applicable
legal regulations. Do not dispose of batteries with the normal house-
hold waste.
•
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
•
Replace weak batteries before they discharge completely.
•
Leaking batteries may damage the device. If you do not intend to use
the device for longer periods, remove the batteries from the battery
compartment.
•
If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery
compartment with a dry cloth.
•
Always replace all batteries at the same time.
•
Do not use rechargeable batteries.
•
Do not disassemble, split or crush the batteries.
General notes
Note
•
This ear thermometer is a sensitive electronic device. Handle it with
care and do not subject it to any mechanical impacts.
•
The ear thermometer is NOT waterproof. Keep it dry, and avoid contact
with moisture, liquids, direct sunlight, high temperatures, high humidity
and high dust concentrations.
•
The ear thermometer has been designed for practical use, but is not
a substitute for a visit to the doctor.
•
The FT 78 ear thermometer is only designed for the measuring area
on the human body stated in the instructions for use.
•
The device is only intended for the purpose stated in these instruc-
tions for use.
•
After each use, clean the measuring probe with a soft cloth moistened
with disinfectant.
•
Before each repair query, rst check the batteries and replace them
if necessary.
•
Repairs must only be carried out by authorised service centres, oth-
erwise the guarantee is invalidated.
WARNING
•
The body temperature measured in the ear may dier from other meas-
urements taken in the mouth, rectum or armpits. Any comparison of
these values is therefore impractical. Measure temperature regularly
to calculate the normal ear temperature and then use these measure-
ments as a basis for comparison when taking measurements in the
event of a suspected high temperature.
•
This thermometer is intended for measuring the temperature in the
ear. Do not use this thermometer for measurements in other parts
of the body.
•
Replace the protective cover after each use to ensure an accurate
measurement and prevent cross contamination.
•
The thermometer may only be used with protective caps from Beurer;
other protective caps may result in faulty measurements. If you have
run out of protective caps, contact the manufacturer or retailer for
replacements.
•
Consult a doctor if you believe your medical condition to be poor.

14
IMPORTANT
•
The device is not shockproof. Do not allow it to be dropped and pre-
vent any high impact stress on the device.
•
Avoid bending the device.
•
Do not take the device apart and do not modify it in any way.
•
If this device is used according to the instructions for use, it is not
necessary to recalibrate it regularly. If you still have any questions,
please take the complete device to the retailer.
4. Unit description
1234
5
1 2 3 4
5
1 Protective cap
2 LCD display
3 ON/OFF/memory button ( )
4 Battery compartment
5 Start button ( )
1 Measurement symbol
2 Ear symbol
3 Battery symbol
4 Temperature unit (°C or °F)
5 Temperature display
If the measurement symbol ( ) and the ear symbol ( ) are visible on
the LCD display, the device is ready to take a measurement.
If ( ) is shown on the LCD display, the batteries need to be replaced.
5. Initial use
The batteries are already inserted in all new devic-
es. Before rst use, remove the protruding plastic
insulating strip from the battery compartment. The
ear thermometer will then switch on automatically.
6. Settings
6.1 Switching the acoustic signals on and o
1. Ensure that the device is switched o .
2.
Press and hold the start button ( ) and then press the ON/OFF/
memory button ( ), until “°C” appears on the LCD display.
3. To switch the acoustic signals on or o , press the ON/OFF/memory
button ( ) .
4. Repeat these steps to switch the acoustic signals on or o .
6.2 Switching temperature unit (Celsius °C -> Fahrenheit °F)
1. Ensure that the device is switched o .
2.
Press and hold the start button ( ) and then press the ON/OFF/
memory button ( ), until “°C” appears on the LCD display.
3. Press the start button ( ) to switch from °C to °F.
4.
You can switch the LCD display from “°F” to “°C” using the same
process.
6.3 Memory function
There are a total of 9 memory groups for body temperature measure-
ment. If the measurement values of the ear thermometer are in the range
between 34 °C and 42.2 °C (93.2 °F – 108.0 °F), the ear thermometer
switches o and the latest measurement data in stored in the memory.
•
Press the ON/OFF/Memory button ( ) again to display the stored
temperature.

15
7. Measuring
Note
Check before each use that the lens is intact. If it is damaged, contact
your retailer or the service address.
Bear in mind that the ear thermometer needs to have been in the room
in which the measurement is taken for at least 30 minutes before use.
WARNING
•
Some people produce di erent readings in their left and right ear.
In order to record temperature changes, always measure a person’s
temperature in the same ear.
•
The ear thermometer may be used by children only under adult su-
pervision. Measurement is usually possible over the age of 6 months.
In infants under 6 months, the ear canal is still very narrow so the
temperature of the eardrum often cannot be recorded and the result
displayed is often too low.
•
The measurement must not be taken in an ear a ected by in ammatory
diseases (e.g. discharging pus or secretion), after possible ear injuries
(e.g. eardrum damage) or in the healing period after operative proce-
dures. In all of these cases, please consult your doctor.
•
Use of the thermometer on di erent persons can be inappropriate in
the event of certain acute infectious diseases because of the possible
spread of germs despite cleaning and disinfection. If you have any
doubts, please consult your doctor.
•
This ear thermometer may only be used with the protective cap in place.
•
If you have been lying on one ear for some time, the temperature is
slightly raised. Wait a little while or measure in the other ear.
•
As ear wax can a ect the measurement, you should clean the ear
before measuring if necessary.
Starting measurement
1.
Twist a clean protective cap onto the device until you
feel and hear it click rmly into place.
2. Press the ON/OFF/memory button to switch on the
device ( ).
3. As the ear canal is slightly curved, you have to pull
the ear slightly up and backwards before inserting
the sensor tip. This is important so that the tip of the
protective cap can be pointed directly at the eardrum.
4. Insert the tip of the protective cap carefully and press the start but-
ton for 1 second ( ). Release the start button ( ). The end of the
measuring time is signalled with a short beep and the measured value
appears on the LCD display. If the measured temperature is above
37.5 °C (99.5 °F), the display ashes and four short acoustic signals
are emitted. If the measured temperature is above 42.2 °C (108 °F),
“Hi” appears on the LCD display and four short acoustic signals are
emitted.
Note
If you keep getting di erent measurement results, you should measure
the temperature in the test mode.
To measure the temperature in the test mode proceed as follows:
•
During the measurement hold down the start button ( ) for three
seconds.

16
•
Twist the measuring probe from side to side while taking the meas-
urement to register the whole auditory canal or nd the highest tem-
perature. Release the start button ( ) again when you hear a long
acoustic signal. The measurement is complete.
5.
For the next measurement, remove the old protective cap and put
on a new one.
6. To switch the device o again, press and hold the ON/OFF/memory
button ( ) for approx. three seconds. If you do not press a button
on the device for over one minute it will automatically switch o .
7. Clean the device after every use as described in the “Cleaning and
storage” chapter.
8. Replacing the battery
Before replacing the battery, ensure that the device is switched o .
1. Open the battery compartment lid: Hold the device
rmly and slide the battery out using a screwdriver.
2.
Place the new battery under the metal ap and press
the battery down until you hear it click into place.
3. Place the battery compartment lid back on.
4. When inserting the battery, ensure that the positive
terminal (+) is facing upwards and the negative terminal (-) is facing
downwards.
9. Cleaning and storage
The measuring probe is the most sensitive part of the ear
thermometer. Work carefully when cleaning the meas-
uring probe to avoid causing any damage. Use a clean
cloth or cotton bud that can be moistened with disin-
fectant, alcohol or warm water.
To clean the entire device, use a soft cloth slightly moistened with a
mild soapy solution.
Do not use any harsh cleaning products.
If prolonged storage is intended, you should remove the batteries.
The device must not be stored or used at an excessively high or low
temperature or humidity (see technical data), in sunlight, in association
with an electrical current or in dusty locations. Otherwise inaccuracies
can occur.
10. Disposal
The empty, completely at batteries should be disposed of through spe-
cially designated collection boxes, recycling points or electronics retail-
ers. You are legally required to dispose of the batteries.
Note: The codes below are printed on batteries containing
harmful substances: Pb = Battery contains lead,
Cd = Battery contains cadmium, Hg = Battery contains
mercury.
Dispose of the device in accordance with EC Directive –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you
have any questions, please contact the local authorities
responsible for waste disposal.
11. What if there are error messages?
Error message Cause Solution
The ambient tem-
perature is not between
10 °C and 40 °C (50 °F
and 104 °F).
Keep the ear thermometer
for at least 30 minutes in a
room at between 10 °C and
40 °C (50 °F and 104 °F).

17
Error message Cause Solution
The device is not work-
ing properly.
Take out the battery, wait
for one minute and then
reinsert the battery. If the
message is shown again,
contact your retailer.
The device cannot be
switched on and will
not switch to standby.
Insert a new battery.
The measured tem-
perature is over 42.2 °C
(108.0 °F).
Check whether the protec-
tive cover for the measur-
ing probe is damaged and
take a new temperature
measurement.
The measured tem-
perature is under 34 °C
(93.2 °F).
Check whether the protec-
tive cover for the measur-
ing probe is clean and take
a new temperature meas-
urement.
Battery low; further
measurements are not
possible.
Replace the battery.
Depleted battery: if
the battery symbol is
shown constantly, no
more measurements
are possible.
Replace the battery.
If you cannot nd a solution to your problem here, contact our Cus-
tomer Services.
12. Technical data
Temperature range 34.0 – 42.2 °C (93.2 – 108.0 °F)
Measurement accuracy
In the measurement range of 35.0 to
42.2 °C (95.0 to 108.0 °F): +/-0.2 °C (0.4 °F),
in other indicating ranges: +/-0.3 °C (0.5 °F)
Operating temperature
range
10 – 40 °C (50 – 104 °F), humidity ≤ 95%;
700 – 1060hPa
Storage temperature range -25 – 55 °C (-13 – 131 °F), humidity ≤95%;
700 – 1060hPa
Memory 9 memory spaces
Display resolution 0.1
Battery 1 x 3V CR2032 battery
Weight 72 g including battery
Dimensions 153 x 42 x 35 mm
Protective cap 6 pcs
Automatic switch-o 60 seconds
Battery operating life 3,000 measurements in succession or one
year with one to two measurements per
day, including standby mode.
Safety classi cation Connected medical device of type
BF
Clinical reproducibility 0.08 °C (< 1 year old), 0.10 °C (1 – 5 years
old), 0.07 °C (>5 years old)
IP classi cation IP 22, protection against harmful ingress of
water and dust

18
Table des matières
1. Symboles utilisés ...................................................................... 19
2. Utilisation conforme aux recommandations .......................... 19
3. Remarques ................................................................................. 20
4. Description de l’appareil ........................................................... 21
5. Mise en service .......................................................................... 21
6. Paramètres ................................................................................. 22
6.1 Activation et désactivation du signal sonore ......................... 22
6.2
Modier l’unité de température (Celsius °C -> Fahrenheit °F)
.. 22
6.3 Fonction d’enregistrement .................................................... 22
7. Mesurer ...................................................................................... 22
8. Changer la pile ........................................................................... 23
9. Nettoyage/stockage .................................................................. 24
10. Élimination des déchets ........................................................... 24
11. Que faire en cas de messages d’erreur .................................. 24
12. Données techniques ................................................................. 25
FRANÇAIS
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits. Notre société
est réputée pour l’excellence de ses produits et les contrôles de qualité
approfondis auxquels ils sont soumis dans les domaines suivants: cha-
leur, thérapie douce, diagnostic de pression artérielle, contrôle de poids,
massage et purication d’air.
Lisez attentivement ce mode d´emploi et respectez les instructions d’uti-
lisation.
Sincères salutations,
Votre équipe Beurer
Contenu
Vériez si l’emballage carton extérieur du kit est intact et si tous les élé-
ments sont inclus. Avant l’utilisation, assurez-vous que l’appareil et les
accessoires ne présentent aucun dommage visible et que la totalité de
l’emballage a bien été retirée. En cas de doute, ne l’utilisez pas et adres-
sez-vous à votre revendeur ou au service client indiqué.
1 thermomètre auriculaire
1 pile bouton (CR2032)
6 embouts de protection
1 mode d’emploi
Lisez attentivement cette notice, conservez-la pour un usa-
ge ultérieur, mettez-la à disposition des autres utilisateurs
et suivez les consignes qui y figurent.

19
1. Symboles utilisés
Les pictogrammes suivants sont employés dans ce mode d’emploi et
sur l’appareil:
AVERTISSEMENT
Ce symbole vous avertit des risques de blessures ou
des dangers pour votre santé.
ATTENTION
Ce symbole vous avertit des éventuels dommages au
niveau de l’appareil ou d’un accessoire.
Remarque
Ce symbole indique des informations importantes.
Respectez les consignes du mode d’emploi
Appareil de type BF
Élimination conformément à la directive européenne
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
relative aux déchets d’équipements électriques et
électroniques
Le sigle CE atteste de la conformité aux exigences
fondamentales de la directive 93/42/CEE relative aux
dispositifs médicaux.
Fabricant
IP 22 IP 22, Protection contre la pénétration nuisible d’eau
et de poussière
2. Utilisation conforme aux
recommandations
Le thermomètre auriculaire est conçu exclusivement pour des mesures
de la température corporelle dans l’oreille. N’utilisez pas le thermomètre
auriculaire pour des mesures à d’autres endroits du corps!
Le thermomètre auriculaire a été développé pour des mesures de tem-
pérature précises, sûres et rapides dans l’oreille. Il s’agit d’un thermo-
mètre auriculaire non invasif avec un détecteur infrarouge pour le relevé
de la température corporelle dans le canal auditif d’enfants et d’adultes.
N’utilisez l’appareil qu’aux ns pour lesquelles il a été conçu et confor-
mément aux indications données par ce mode d’emploi. Toute utilisation
inappropriée peut être dangereuse! Le fabricant ne peut être tenu pour
responsable des dommages causés par une utilisation inappropriée
ou non conforme.
La qualité de l’appareil a été contrôlée et respecte les exigences de la di-
rective du Conseil de l’UE 93/42/CEE (dispositifs médicaux) Annexe I, les
exigences fondamentales ainsi que les normes harmonisées respectives.
EN 12470-5: 2003 Thermomètres médicaux – Partie 5: exigences sur
les thermomètres auriculaires infrarouges (avec dispositif à maximum).
Veuillez noter que les dispositifs de communication HF portables et
mobiles sont susceptibles d’inuer sur cet appareil. Pour plus de détails,
veuillez contacter le service après-vente à l'adresse mentionnée ou vous
reporter à la n du mode d’emploi.

20
3. Remarques
Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT
•
Lors des mesures, insérez avec précaution la pointe du capteur du
thermomètre auriculaire dans l’oreille.
•
Dans le cas de certaines maladies infectieuses aiguës, l’utilisation du
thermomètre sur plusieurs personnes peut être inappropriée en raison
d’une éventuelle transmission de germes malgré le nettoyage et la désin-
fection nécessaires. Le cas échéant, consultez votre médecin traitant.
Remarques relatives aux piles
AVERTISSEMENT
•
Si du liquide de la cellule de pile entre en contact avec la peau ou les
yeux, rincez abondamment la zone touchée avec de l’eau et consul-
tez un médecin.
•
Risque d’ingestion! Les enfants en bas âge pourraient avaler des
piles et s’étouer. Veuillez donc conserver les piles hors de portée
des enfants en bas âge.
•
Les piles ne doivent être ni rechargées, ni réactivées par d’autres
méthodes, ni démontées, ni jetées au feu, ni court-circuitées.
•
Les piles peuvent contenir des produits toxiques qui sont nuisibles
pour la santé et l’environnement. Éliminez les piles conformément
aux dispositions légales en vigueur. Ne jetez jamais les piles avec les
ordures ménagères.
•
Respectez les signes de polarité plus (+) et moins (-).
•
Remplacez à temps les piles usagées.
•
Des piles qui fuient peuvent endommager l’appareil. Si vous n’utili-
sez pas l’appareil pendant une période prolongée, retirez les piles du
compartiment à piles.
•
En cas de fuite, enlez des gants protecteurs et nettoyez le compar-
timent à piles avec un chion sec.
•
Remplacez toujours l’ensemble des piles simultanément.
•
N’utilisez pas d’accumulateur!
•
Ne démontez, n’ouvrez ou ne cassez pas les piles.
Recommandations générales
Remarque
•
Ce thermomètre auriculaire est un appareil électronique sensible. Mani-
pulez-le avec précautions et ne le soumettez à aucun choc mécanique.
•
Le thermomètre auriculaire n’est PAS étanche. Gardez-le sec et em-
pêchez tout contact avec de l’humidité, des liquides, le rayonnement
solaire, une température élevée, une humidité de l’air élevée et une
forte concentration de poussière.
•
Le thermomètre auriculaire a été conçu pour une utilisation pratique,
mais ne remplace pas une visite chez le médecin.
•
Le thermomètre auriculaire FT 78 est conçu uniquement pour les
points de mesure du corps humain décrits dans le mode d’emploi.
•
L’appareil est conçu pour l’utilisation décrite dans ce mode d’emploi.
•
Nettoyez la sonde de mesure après chaque utilisation avec un chion
doux humidié avec du désinfectant.
•
Avant toute réclamation, vériez d’abord l’état des piles et changez-
les le cas échéant.
•
Les réparations ne doivent être eectuées que par les centres de ser-
vice autorisés. Dans le cas contraire, la garantie est annulée.
AVERTISSEMENT
•
La température corporelle mesurée dans l’oreille peut varier par rap-
port à d’autres mesures dans la bouche, le rectum ou les aisselles. Il
ne sert donc à rien de comparer ces valeurs. Mesurez régulièrement
la température an de déterminer la température auriculaire normale
Other manuals for FT 78
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Thermometer manuals

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 60 User manual

Beurer
Beurer FT 58 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 55 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 58 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 15/1 User manual

Beurer
Beurer FT 55 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 95 User manual

Beurer
Beurer FT 85 User manual

Beurer
Beurer FT 85 User manual

Beurer
Beurer FT 50 User manual

Beurer
Beurer FT 13 User manual

Beurer
Beurer FT 09/1 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual