Beurer FT 65 User manual

FT 65
BEURER GmbH • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de
0483
D
Multifunktions-Thermometer
Gebrauchsanweisung ..............................2–15
G
Multi-function thermometer
Instructions for use ................................16–28
F
Thermomètre multifonction
Mode d’emploi........................................29–41
E
Termómetro multifunción
Manual de instrucciones .......................42–54
I
Termometro multifunzione
Istruzioni per l’uso..................................55–68
T
Fonksiyonlu termometre
Kullanım kılavuzu ...................................69–81
r
Многофункциональный термометр
Инструкция по применению ...............82–95
Q
Termometr wielofunkcyjny
Instrukcja obsługi.................................96–108
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION .........................................109–112

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige
und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht,
Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
DEUTSCH
1. Zeichenerklärung............................................................. 3
2. Hinweise.......................................................................... 3
3. Gerätebeschreibung........................................................ 5
4. Inbetriebnahme ............................................................... 6
5. Einstellung....................................................................... 6
6. Was Sie vor dem Messen wissen sollten ........................ 7
7. Messen............................................................................ 8
8. Batteriewechsel........................................................... 11
9. Aufbewahrung und Pflege........................................... 12
10. Entsorgen .................................................................... 12
11. Technische Daten........................................................ 13
12. Fehlerbehebung .......................................................... 14
13. Garantie und Service................................................... 15
Lieferumfang
•
Thermometer
•
2 x 1,5V Batterien AAA, LR03
•
Diese Gebrauchsanweisung
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen
Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Inhalt

3
1. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen
2. Hinweise
Sicherheitshinweise
Warnung:
•
Führen Sie bei Messungen im Ohr die Sensorspitze des Thermometers vorsichtig ein.
•
Die Anwendung des Thermometers an verschiedenen Personen kann bei bestimmten akuten, infektiösen
Erkrankungen aufgrund einer möglichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und Wisch-
desinfektion unzweckmäßig sein. Fragen Sie im Einzelfall Ihren behandelnden Arzt.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Warnung:
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, in Feuer
geworfen oder kurzgeschlossen werden.
•
Batterien können Giftstoe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Bat-
terien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien
niemals in den normalen Hausmüll.

4
Achtung:
•
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
•
Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch.
Allgemeine Hinweise
•
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
•
Dieses Thermometer ist ein empfindliches elektronisches Gerät. Behandeln Sie es sorgfältig und setzen Sie es
keinen mechanischen Stößen aus.
•
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
•
Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse beschädigt ist. Falls diese beschädigt ist, wenden Sie sich bitte
an die Händler- oder Service-Adresse.
•
Das Thermometer ist NICHT wasserdicht. Aus diesem Grund ist direkter Kontakt mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten zu vermeiden.
•
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder klinischen Gebrauch bestimmt.
•
Das FT65-Thermometer ist nur für den in der Gebrauchsanweisung angegebenen Messort am menschlichen
Körper konzipiert.
•
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Zweck bestimmt.
•
Die Messspitze nach jedem Gebrauch mit einem weichen, mit Desinfektionsmittel angefeuchteten Tuch reinigen.
•
Das Thermometer wurde für den praktischen Einsatz konstruiert, kann aber nicht den Arztbesuch ersetzen.
•
Prüfen Sie vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und wechseln Sie diese ggf. aus.
•
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen vorgenommen werden. Ansonsten erlischt der
Garantieanspruch.


6
11 Datum
12 Uhrzeit
13 Messmodus („Ohr“, „Stirn“, „Objekt“)
14 Symbol „Batteriewarnung“
15 Anzeige Messergebnis
16 Symbol „Speicher“ und Speicherplatznummer
17 Symbol „Messung läuft“
18 Einheit des Messergebnisses (°C oder °F)
863
5-15
8
7:20
11
12
13
18
17
161514
4. Inbetriebnahme
Die Batterien sind beim neuen Gerät bereits eingelegt. Ziehen Sie vor der ersten Anwendung den herausstehenden
Batterieschutzstreifen aus dem Batteriefach. Das Thermometer schaltet sich dabei anschließend automatisch ein.
5. Einstellung
Sprache, Lautstärke, Einheit der Temperaturanzeige, Datum und Uhrzeit einstellen
888
1-1
8
00:00
Drücken Sie 1 Sekunde lang die Taste , um das Thermometer einzuschalten. Das Gerät
durchläuft einen kurzen Selbsttest, im Display werden alle Segmente ca. 1 Sekunde lang
angezeigt. Nach erfolgreichem Selbsttest ertönen zwei kurze Pieptöne, es werden im
Stand-by-Modus Datum und Uhrzeit angezeigt und die Anzeige „ “ erscheint.
Bei der erstmaligen Benutzung des Thermometers und nach jedem Wechsel der Batterien werden (nach dem Selbsttest) Da-
tum und Uhrzeit in der Grundeinstellung angezeigt ( ). Stellen Sie nun die Einheit der Temperaturanzeige, das Datum
und die Uhrzeit ein. Bei der Einstellung gehen Sie in mehreren Schritten vor: Einheit – Jahr – Monat – Tag – Stunden – Minuten.
•
Drücken Sie ca. 3 Sekunden lang die Taste , um in den Set-Modus zu gelangen.
Es blinkt der jeweils zu ändernde Teilbereich.
•
Drücken Sie die Taste , um diese Einstellung zu speichern, oder
•
drücken Sie die Taste , um die Einstellung zu ändern.
•
Drücken Sie anschließend die Taste , um diese Einstellung zu speichern.
Nach diesem Vorgang zeigt das Thermometer im Display an und schaltet sich automatisch aus.

7
6. Was Sie vor dem Messen wissen sollten
Es gibt verschiedene Thermometer zur Messung an unterschiedlichen Körperstellen:
•
Ohr-/Stirn-Thermometer (dieses Thermometer, zur Messung im Ohr oder an der Stirnregion)
•
Stab-Thermometer (zur rektalen [im After], axialen [unter der Achsel] oder oralen Messung [im Mund])
Die Temperaturmessung liefert einen Messwert, der Auskunft gibt über die aktuelle Körpertemperatur eines Men-
schen. Sollten Sie unsicher sein in der Interpretation der Ergebnisse oder treten abnormale Werte auf, sollten Sie sich
an Ihren behandelnden Arzt wenden. Dies gilt auch bei geringeren Temperaturveränderungen, wenn weitere Krank-
heitssymptome dazukommen, wie z.B. Unruhe, starkes Schwitzen, Hautrötung, hohe Pulsfrequenz, Kollapsneigung
etc.
Mit unterschiedlichen Thermometern gemessene Temperaturen können nicht miteinander verglichen werden.
Geben Sie deshalb Ihrem Arzt an (bzw. berücksichtigen Sie bei einer Selbstdiagnose), mit welchem Thermometer
Sie die Körpertemperatur an welcher Körperstelle gemessen haben.
Die Temperatur eines gesunden Menschen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst: dem individuellen,
personenabhängigen Stowechsel, dem Alter (die Körpertemperatur ist bei Säuglingen und Kleinkindern höher
und sinkt mit zunehmendem Alter. Bei Kindern treten höhere Temperaturschwankungen schneller und häufiger auf,
z. B. bedingt durch Wachstumsschübe), von der Kleidung, von der Außentemperatur, von der Tageszeit (morgens
ist die Körpertemperatur niedriger und steigt im Laufe des Tages zum Abend hin an), von der vorausgegangenen
körperlichen und, mit geringerem Einfluss, auch mentalen Aktivität.
Der Temperaturwert schwankt je nach Körperstelle, an der er gemessen wird. Die Abweichung kann bei Gesunden
zwischen 0,2°C (0,4°F) – 1°C (1,8°F) liegen. So liegt der normale Temperaturbereich bei
•
der Stirnmessung: 35,8°C (96,4°F) – 37,6°C (99,7°F), mit einem Stirnthermometer,
•
der Ohrmessung: 36,0°C (96,8°F) – 37,8°C (100°F), mit einem Ohrthermometer,
•
rektal gemessener Temperatur: 36,3°C (97,3°F) – 37,8°C (100°F), mit einem konventionellen Thermometer,
•
oral gemessener Temperatur: 36,0°C (96,8°F) – 37,4°C (99,3°F), mit einem konventionellen Thermometer.
Um den Temperaturverlauf verfolgen zu können, messen Sie immer an derselben Körperstelle.

8
7. Messen
Bitte prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob die Linse beschädigt ist. Falls diese beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an die
Händler- oder Service-Adresse.
Berücksichtigen Sie, dass sich das Thermometer mindestens 30 Minuten in dem Raum befinden muss, in dem die Mes-
sung vorgenommen wird.
Messen der Körpertemperatur im Ohr
•
Es gibt Personen, die unterschiedliche Messwerte im linken und rechten Ohr haben. Um Temperaturverände-
rungen zu erfassen, messen Sie bei derselben Person immer im selben Ohr.
•
Das Ohrthermometer darf von Kindern nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden. In der Regel ist eine
Messung ab einem Lebensalter von 6 Monaten möglich. Bei Kleinkindern unter 6 Monaten ist der Gehörgang
noch sehr eng, sodass häufig die Temperatur des Trommelfells nicht erfasst werden kann und vermehrt zu niedri-
ge Messergebnisse angezeigt werden.
•
Die Messung darf nicht an einem Ohr durchgeführt werden mit entzündlichen Erkrankungen (z.B. Eiterfluss,
Sekretabgang), nach möglichen Ohrverletzungen (z. B. Trommelfellschaden) oder in der Heilungsphase nach
operativen Eingrien. In all diesen Fällen sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Arzt.
•
Die Anwendung des Thermometers an verschiedenen Personen kann bei bestimmten akuten, infektiösen
Erkrankungen aufgrund einer möglichen Keimverschleppung trotz der durchzuführenden Reinigung und Wisch-
desinfektion unzweckmäßig sein. Sprechen Sie dazu im Einzelfall mit Ihrem behandelnden Arzt.
•
Dieses Thermometer darf nur ohne Einweg-Schutzhülle verwendet werden.
•
Wenn Sie längere Zeit auf einem Ohr gelegen sind, ist die Temperatur leicht erhöht. Warten Sie einige Zeit oder
messen Sie im anderen Ohr.
•
Ohrenschmalz kann die Messung beeinflussen, reinigen Sie deshalb ggf. das Ohr vor der Messung.




12
9. Aufbewahrung und Pflege
•
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch die Sensorspitze. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch oder ein Wattestäbchen,
welches mit Desinfektionsmittel, Alkohol oder warmem Wasser angefeuchtet werden kann.
•
Zur Reinigung des gesamten Gerätes verwenden Sie bitte ein weiches, leicht mit Seifenlauge angefeuchtetes Tuch.
•
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
•
Lagern Sie das Thermometer immer mit aufgesteckter Stirn-/Abdeckkappe.
•
Bei beabsichtigter längerer Lagerung entfernen Sie bitte die Batterien.
•
Das Gerät darf nicht bei zu hoher oder niedriger Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (siehe technische Daten), im Sonnen-
licht, in Verbindung mit elektrischem Strom oder an staubigen Orten gelagert oder auch benutzt werden. Ansonsten
kann es zu Messungenauigkeiten kommen.
10. Entsorgen
Batterien und Akkus sowie elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den
öentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreenden Art verkauft werden.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Hinweis:
Diese Zeichen finden Sie auf schadstohaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

13
11. Technische Daten
Hinweis: Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet! Tech-
nische Änderungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produktes behalten wir uns vor.
Die Genauigkeit dieses Thermometers wurde sorgfältig geprüft und wurde im Hinblick auf eine lange nutzbare Lebensdauer
entwickelt.
Bei Verwendung des Gerätes in der Heilkunde sind messtechnische Kontrollen mit geeigneten Mitteln durchzuführen.
Genaue Angaben zur Überprüfung der Genauigkeit können unter der Service-Adresse angefragt werden.
Name und Modell FT 65
Messbereich Ohr-/Stirnthermometer-Modus: 34°C – 43°C (93,2°F – 109,4°F)
Objekttemperatur-Modus: 0°C – 100°C (32°F – 212°F)
Labor-Messgenauigkeit Ohrthermometer-Modus: ±0,2°C (±0,4°F) von 35,5°C – 42°C (95,9°F – 107,6°F),
außerhalb dieses Messbereiches ±0,3°C (±0,5°F)
Stirnthermometer-Modus: ±0,3°C (±0,5°F) von 34°C – 43°C (93,2°F – 109,4°F)
Objekttemperatur-Modus: ±1,5°C (±2,7°F) bei <30°C (86°F); ±5% bei ≥30°C (86°F)
Zeitabstand zwischen zwei
Messungen Mindestens 5 Sekunden
Klinische Wiederholpräzision Ohr: Kinder, 1–5 Jahre: ±0,08°C (±0,14°F)
Erwachsene: ±0,07°C (±0,13°F)
Stirn: Kinder, 1–5 Jahre: ±0,07°C (±0,13°F)
Erwachsene: ±0,08°C (±0,14°F)
Maßeinheiten °Celsius (°C) oder °Fahrenheit (°F)
Betriebsbedingungen 16°C bis 35°C (60,8°F bis 95°F) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit bis 85%
(nicht kondensierend)
Aufbewahrungsumgebung -25°C bis 55°C (-13°F bis 131°F) bei einer relativen Luftfeuchtigkeit bis 85%
(nicht kondensierend)
Abmessungen 38,2 x 138 x 46,5 mm


15
13. Garantie und Service
Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
•
für Verschleißteile (z. B. Batterien),
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantie-
falles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218,
89077 Ulm, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren
eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht
eingeräumt.

16
ENGLISH
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications
in the areas of heat, gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and observe the information they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
Included in delivery
•
Thermometer
•
2 x 1.5V AAA batteries, LR03
•
These instructions for use
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible to other
users and observe the information they contain.
1. Signs and symbols........................................................ 17
2. Notes............................................................................. 17
3. Unit description ............................................................. 19
4. Initial use ....................................................................... 20
5. Setting the device ......................................................... 20
6. What you should know about using
this thermometer ........................................................... 21
7. Measuring ................................................................... 21
8. Changing the batteries................................................ 24
9. Storage and maintenance ........................................... 25
10. Disposal ...................................................................... 26
11. Technical data ............................................................. 26
12. Trouble-shooting ......................................................... 28
Contents

17
1. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health
Important Safety note indicating possible damage to the unit/accessory
Note Note on important information
2. Notes
Safety notes
Warning:
•
To measure temperature, insert the sensor tip of the thermometer carefully into the ear.
•
Use of the thermometer on dierent persons can be inappropriate in the event of certain acute infectious
diseases because of the possible spread of germs despite cleaning and disinfection. If you have any doubts,
please consult your doctor.
Notes on handling batteries
Warning:
•
Swallowing batteries can be extremely dangerous. Keep batteries out of the reach of small children. Should a
battery be swallowed, seek medical assistance immediately.
•
Batteries must not be recharged or reactivated by any other means, taken apart, thrown into an open fire or
short circuited.
•
Batteries can contain toxins that are harmful to health and the environment. Always dispose of batteries in
accordance with applicable legal regulations. Do not dispose of batteries with the normal household waste.

18
Important:
•
Replace weak batteries before they discharge completely.
•
Leaking batteries may damage the device. If you do not intend to use the device for longer periods, remove the
batteries from the battery compartment.
•
If a battery has leaked, put on protective gloves and clean the battery compartment with a dry cloth.
General notes
•
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them accessible
to other users and observe the information they contain.
•
This thermometer is a sensitive electronic device. Handle it with care and do not subject it to any mechanical
impacts.
•
Do not expose the device to direct sunlight.
•
Check before each use that the lens is intact. If it is damaged, please contact your retailer or the service
address.
•
The thermometer is NOT waterproof. For this reason, direct contact with water or other liquids should be
avoided.
•
This device ist not intended for commercial or clinical use.
•
The FT65 thermometer is only designed for the measuring area on the human body stated in the instructions
for use.
•
The device is only intended for the purpose stated in these instructions for use.
•
After each use, clean the measuring tip with a soft cloth moistened with disinfectant.
•
The thermometer has been designed for practical use, but is not a substitute for a visit to the doctor.
•
Before each repair query, first check the batteries and replace them if necessary.


20
11 Date
12 Time
13 Measurement mode (“Ear”, “Forehead”, “Object”)
14 Battery warning symbol
15 Measurement display
16 “Memory” symbol and storage space number
17 “Measurement in progress” symbol
18 Unit of measurement (°C or °F)
863
5-15
8
7:20
11
12
13
18
17
161514
4. Initial use
The batteries are already inserted in all new devices. Before first use, remove the protruding plastic insulating strip from the
battery compartment. The thermometer will then switch on automatically.
5. Setting the device
Set the language, volume, the unit in which the temperature will be displayed, the date and the time
888
1-1
8
00:00
Press the button for 1 second to switch the thermometer on. The device performs a
brief self test: all elements of the display are shown for approx. 1 second. Following a
successful self test, the device emits two short beeps. In Standby mode, the date and
time are shown and “ ” is displayed.
When the thermometer is used for the first time and each time the batteries are changed, the date and time are displayed
(after the self test) in the basic setting ( ). Now set the unit in which the temperature will be displayed, the date and
the time. To set the device, proceed in stages: Unit – year – month – day – hours – minutes.
•
Press the button for approx. three seconds in order to reach Set mode.
The setting to be changed will flash each time.
•
Press the button again to save the setting or
•
press the button to change the setting.
•
Then press the button to save the setting.
After this process, the thermometer shows the word in the display and switches o automatically.
Other manuals for FT 65
4
Table of contents
Other Beurer Thermometer manuals

Beurer
Beurer FT 13 User manual

Beurer
Beurer FT 100 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 85 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer OT 30 User manual

Beurer
Beurer OT 20 User manual

Beurer
Beurer FT 70 User manual

Beurer
Beurer FT 65 User manual

Beurer
Beurer Janosch JBY 08 User manual

Beurer
Beurer FT 58 User manual

Beurer
Beurer FT 15/1 User manual

Beurer
Beurer FT 55 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 78 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer FT 90 User manual

Beurer
Beurer Janosch JFT 90 User manual