
Deutsch – 1
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff Akku be-
zieht sich auf alle original Bosch eBike-Akkus.
uLesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Anweisungen in allen Betriebsanleitungen des eBike-
Systems sowie in der Betriebsanleitung Ihres eBikes.
uLassen Sie sich nicht von der Anzeige des Bordcompu-
ters ablenken. Wenn Sie sich nicht ausschließlich auf
den Verkehr konzentrieren, riskieren Sie, in einen Unfall
verwickelt zu werden. Wenn Sie über den Wechsel des
Unterstützungslevels hinaus Eingaben in Ihren Bordcom-
puter machen wollen, halten Sie an und geben Sie die ent-
sprechenden Daten ein.
uStellen Sie die Display-Helligkeit so ein, dass Sie wich-
tige Informationen wie Geschwindigkeit oder Warn-
symbole angemessen wahrnehmen können. Eine falsch
eingestellte Display-Helligkeit kann zu gefährlichen Situa-
tionen führen.
uÖffnen Sie den Bordcomputer nicht. Der Bordcomputer
kann durch das Öffnen zerstört werden und der Gewähr-
leistungsanspruch entfällt.
uBenutzen Sie den Bordcomputer nicht als Griff. Wenn
Sie das eBike am Bordcomputer hochheben, können Sie
den Bordcomputer irreparabel beschädigen.
uDie Funktion Schiebehilfe darf ausschließlich beim
Schieben des eBikes verwendet werden. Haben die Rä-
der des eBikes beim Benutzen der Schiebehilfe keinen
Bodenkontakt, besteht Verletzungsgefahr.
uWenn die Schiebehilfe eingeschaltet ist, drehen sich
möglicherweise die Pedale mit. Achten Sie bei aktivier-
ter Schiebehilfe darauf, dass Ihre Beine genügend Ab-
stand zu den sich drehenden Pedalen haben. Es besteht
Verletzungsgefahr.
uSorgen Sie bei der Verwendung der Schiebehilfe da-
für, dass Sie das eBike jederzeit kontrollieren und si-
cher halten können. Die Schiebehilfe kann unter be-
stimmten Bedingungen aussetzen (z.B. Hindernis am Pe-
dal oder versehentliches Abrutschen von der Taste der
Bedieneinheit). Das eBike kann sich plötzlich rückwärts
auf Sie zu bewegen oder ins Kippen geraten. Dies stellt
insbesondere bei zusätzlicher Beladung ein Risiko für den
Nutzer dar. Bringen Sie das eBike mit der Schiebehilfe
nicht in Situationen, in denen Sie das eBike aus eigener
Kraft nicht halten können!
uStellen Sie das Fahrrad nicht kopfüber auf dem Lenker
und dem Sattel ab, wenn der Bordcomputer oder seine
Halterung über den Lenker hinausragen. Der Bordcom-
puter oder die Halterung können irreparabel beschädigt
werden. Nehmen Sie den Bordcomputer auch vor Ein-
spannen des Fahrrads in einen Montagehalter ab, um zu
vermeiden, dass der Bordcomputer abfällt oder beschä-
digt wird.
uVorsicht! Bei der Verwendung der Bedieneinheit mit
Bluetooth® kann eine Störung anderer Geräte und An-
lagen, Flugzeuge und medizinischer Geräte (z.B. Herz-
schrittmacher, Hörgeräte) auftreten. Ebenfalls kann eine
Schädigung von Menschen und Tieren in unmittelbarer
Umgebung nicht ganz ausgeschlossen werden. Verwen-
den Sie die Bedieneinheit mit Bluetooth® nicht in der Nä-
he von medizinischen Geräten, Tankstellen, chemischen
Anlagen, Gebieten mit Explosionsgefahr und in Sprengge-
bieten. Verwenden Sie die Bedieneinheit mit Bluetooth®
nicht in Flugzeugen. Vermeiden Sie den Betrieb über
einen längeren Zeitraum in direkter Körpernähe.
uDie Bluetooth®-Wortmarke wie auch die Bildzeichen (Lo-
gos) sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Wortmar-
ke/Bildzeichen durch die Bosch eBike Systems erfolgt un-
ter Lizenz.
uDer Bordcomputer ist mit einer Funkschnittstelle aus-
gestattet. Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in
Flugzeugen oder Krankenhäusern, sind zu beachten.
Sicherheitshinweise in Verbindung mit der
Navigation
uPlanen Sie während der Fahrt keine Routen. Halten
Sie an und geben Sie nur im Stand einen neuen Zielort
ein. Wenn Sie sich nicht ausschließlich auf den Verkehr
konzentrieren, riskieren Sie, in einen Unfall verwickelt zu
werden.
uBrechen Sie Ihre Route ab, wenn die Navigation Ihnen
einen Weg vorschlägt, der in Bezug auf Ihre fahreri-
schen Fähigkeiten gewagt, riskant oder gefährlich ist.
Lassen Sie sich von Ihrem Navigationsgerät eine alternati-
ve Route anbieten.
uMissachten Sie keine Verkehrsschilder, auch wenn die
Navigation Ihnen einen bestimmten Weg vorgibt. Bau-
stellen oder zeitlich begrenzte Umleitungen kann das Na-
vigationssystem nicht berücksichtigen.
uNutzen Sie die Navigation nicht in sicherheitskriti-
schen oder unklaren Situationen (Straßensperrungen,
Umleitungen etc.). Führen Sie stets zusätzliche Karten
und Kommunikationsmittel mit sich.
Datenschutzhinweis
Wird der Bordcomputer im Servicefall an den Bosch Service
geschickt, können ggf. die auf dem Bordcomputer gespei-
cherten Daten an Bosch übermittelt werden.
Bosch eBike Systems 1 270 020 XBK | (24.11.2021)