
1 691 606 210 2015-07-29|Robert Bosch GmbH
Betrieb | BSA 43xx | 11 de
4.6.3 Hinweise zur Bremsenprüfung von Allrad-
Fahrzeugen
RAllradmessungen sind für Fahrzeuge mit permanen-
tem Allradantrieb vorgesehen.
RDie linken und rechten Prüfrollen werden in ent-
gegengesetzter Laufrichtung betrieben, um das
Sperrdifferential des Fahrzeugs vor Überlastung zu
schützen.
RDie Bremskräfte werden an der vorwärts drehenden
Seite gemessen.
!Beachten Sie auch die Prüfhinweise in der Betriebs-
anleitung des Allrad-Fahrzeugs.
Abschaltkriterien:
RVerlässt das Fahrzeug während der Bremsenprü-
fung den Rollensatz und bewegen sich dadurch die
Tastrollen nach oben, so werden die Antriebsrollen
automatisch abgeschaltet.
RWenn die Bremskraft größer wird als die Reibkraft
zwischen dem Rad und den Prüfrollen, dann beginnt
das Rad zu schlupfen (blockieren). Die Antriebsrol-
len von BSA 43xx werden automatisch abgeschaltet,
um eine Beschädigung der Reifen zu verhindern.
4.6.4 Hinweise zur Bremsenprüfung Motorrad
!Die Bremsprüfung für das Motorrad mit dem PKW-
Bremsenprüfstand wird nur auf der linken Rolle und
nur im manuellen Betrieb durchgeführt.
¶Abdeckung Motorrad auf der Rollenseite links ver-
wenden.
¶Abdeckung Standard (gesteckt oder klappbar) auf
der rechten Rollenseite verwenden.
!Für das Prüfprogramm Motorrad muss die Analogan-
zeige mit LCD ausgestattet sein.
4.6.5 Hinweise zum Fahrwerkstester
SDL 43x
RNullpunkt der Achslastwaage einstellen (siehe Pro-
duktbeschreibung).
RDas linke und rechte Fahrwerk werden nacheinander
geprüft.
REine Fahrwerksprüfung kann erst durchgeführt wer-
den, wenn beide Räder einer Achse des Fahrzeuges
auf den Schwingplatten stehen.
RVerlässt das Fahrzeug während der Fahrwerksprü-
fung den Schwingplattensatz, so werden die An-
triebsmotoren automatisch abgeschaltet.
¶Während der Prüfung die Bremse betätigen.
4.6.6 Hinweise zum Geräuschsimulator
RAktivieren Sie also die Geräuschsimulationsfunktion
immer nur so kurz wie möglich.
RSchwere Fahrzeuge und niedrige Frequenzen belas-
ten das Gerät am meisten.
RDie Geräuschsimulator-Funktion darf maximal 20 Mi-
nuten pro Stunde aktiviert sein, wobei die Betriebs-
und Pausenzeiten gleichmäßig verteilt sein müssen
(optimal: 3 Minuten Betrieb, 6 Minuten Pause).
RIst die Überhitzung der Motoren riechbar, muss um-
gehend die Anwendung für mindestens 15 Minuten
beendet werden. Schalten Sie die Anlage aber nicht
am Hauptschalter ab, damit die Kühl-Ventilatoren
weiter laufen können.
4.6.7 Hinweise zur Spurtestplatte
¶Fahrzeug mit beiden Achsen gerade und mit konstan-
ter Geschwindigkeit (max. 15 km/h) über die Spur-
testplatte fahren.
iFalls zu einem Prüfgerät nur ein Prüfprogramm vor-
handen ist, wird mit dem Prüfgerät automatisch das
dazugehörige Prüfprogramm ausgewählt.
iFalls zu einem Prüfgerät mehrere Prüfprogramme
vorhanden sind, erscheint nach der Auswahl des
Prüfgeräts eine Liste der verfügbaren Prüfprogram-
me.
4.7 Prüfprogramm wählen
iPrüfprogramme enthalten Prüfschritte mit festen
und konfigurierbaren Parametern (z.B. Anzeigedauer
der Spitzenwertanzeige). Nach dem Einschalten von
BSA 43xx wird automatisch das Prüfprogramm P1
(Bremsenprüfung) bzw. L1 (Prüfstraße) ausgewählt.
Auf Wunsch kann der Kundendienst weitere Prüfpro-
gramme konfigurieren.