
1 689 989 185 2018-03-24|Robert Bosch GmbH
Produktbeschreibung | EPS 205 | 7 de
Für die Richtigkeit und Sachgemäßheit der
vom Anwender vorgegebenen Ansteuerda-
ten und Prüfwerte bei Fremdkomponenten
(Komponenten anderer Hersteller als der
Robert Bosch GmbH) ist der Anwender
alleine verantwortlich. Ebenso ist die sach-
gemäße Prüfung von Fremdkomponenten
vom Anwender in eigener Verantwortung
sicherzustellen.
¶Die Robert Bosch GmbH übernimmt keine
Gewährleistung und keine Haftung für
Schäden, Aufwendungen und sonstige
Folgen, die durch eine unrichtige und/
oder unsachgemäße Vorgabe von Ansteu-
erdaten und Prüfwerten und/oder eine
unsachgemäße Prüfung von Fremdkompo-
nenten durch den Anwender entstehen.
¶
Die bei Fremdkomponenten (Komponenten
anderer Hersteller als der Robert Bosch
GmbH) voreingestellten Ansteuerparame-
ter basieren auf hauseigenen Untersuchun-
gen, da sie der Robert Bosch GmbH nicht
vom Hersteller mitgeteilt wurden. Sie ent-
sprechen daher nicht den Werksvorgaben
des jeweiligen Herstellers und sind nicht
mit diesen abgestimmt. Daher übernimmt
die Robert Bosch GmbH für die Richtigkeit
der voreingestellten Ansteuerparameter bei
Fremdkomponenten keine Gewährleistung.
¶Die sachgemäße Prüfung von Fremdkompo-
nenten ist vom Anwender in eigener Verant-
wortung sicherzustellen. Die Robert Bosch
GmbH übernimmt auch keine Haftung für
Schäden, Aufwendungen und sonstige Fol-
gen, die durch eine unrichtige Voreinstellung
von Ansteuerparameter entstehen können.
3.2 Vorhersehbare Fehlanwendungen
RBenzineinspritzdüsen können mit EPS 205 nicht
geprüft werden.
RLecköllose DHK oder CRI mit zwei Magnetventilen
können mit EPS 205 nicht geprüft werden. Lecköllo-
se DHK erkennt man daran, dass sie keinen Kraft-
stoffrücklaufanschluss haben.
RHochdruckschlauchleitung darf nur unter der
Schutzhaube zur Prüfung von DHK/UI, CRI, CRIN und
CRI Piezo verwendet werden.
RSchlauchleitungen und Adapterleitungen dürfen
nicht verlängert oder verändert werden.
RDer Schutzhaubenkontakt darf nicht überbrückt
werden.
REs dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
3.3 Voraussetzungen
3.3.1 Hardware
RDer Arbeitstisch für den EPS 205 muss eine Traglast
>160 Kilogramm besitzen und muss eine feste, ver-
windungssteife und standsichere Tischplatte haben.
Die Tischplatte muss mit einer Wasserwaage waage-
recht ausgerichtet werden.
RUm eine ausreichende Belüftung für den EPS 205 zu
gewährleisten, muss der Abstand zwischen Gerä-
terückseite und Wand mindestens 30 Zentimeter
betragen. Die Lüftungsgitter auf der Rückseite und
Unterseite des EPS 205 dürfen, um eine Überhitzung
zu vermeiden, nicht verschlossen sein.
REPS 205 keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Auch andere Wärmequellen, z. B. Heizkörper, sollten
sich nicht in unmittelbarer Nähe des Gerätes befinden.
RDruckluftanschluss mit Wartungseinheit zur Druck-
luftaufbereitung für trockene, gefilterte, saubere
und ungeölte Druckluft nach ISO 8573-1 mit einem
eingestellten Luftdruck von 0,5 MPa bis 0,8 MPa.
REPS 205 darf nur mit Prüföl nach ISO 4113 betrie-
ben werden.
!Niemals Diesel-Kraftstoff in den EPS 205 einfüllen.
!Prüföl im Prüföltank darf nicht unter die Markierung
der Ölfüllstandsanzeige sinken.
REPS 205 muss in die mitgelieferte Ölauffangwanne
gestellt werden. Die Mindestmaße der Ölauffang-
wanne betragen 30 x 570 x 720 mm (H x B x T). Die
maximale Höhe der Ölauffangwanne beträgt 35 mm.
REPS 205 nur an geerdetes, symmetrisches Dreh-
stromnetz mit der eingestellten Ortsspannung ±10%
und einer Netzfrequenz von 50/60 Hz anschließen.
iWir empfehlen für die Strahlbildprüfung eine externe
Absaugvorrichtung mit Ölabscheider für den Ölnebel.
iInjektoren mit einem Spulenwiderstand bis 3Ohm
können geprüft werden.
iEs dürfen nur die von Bosch zugelassenen Drucker
angeschlossen werden.
3.3.2 Schulungen
EPS 205 darf ausschließlich durch eingewiesenes, in
der Dieselprüfung ausgebildetes Fachpersonal bedient
werden. Wir empfehlen eine Anwenderschulung*) in
Prüfung und Instandsetzung von Common Rail Injekto-
ren (CRI/CRIN) und Piezo Common Rail Injektoren (CRI
Piezo).
*) Anwenderschulung über AA-Schulungszentrum