
17
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2. Allgemeine Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1 Zweckbestimmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2 Wesentliche Leistungsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.3 Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.4 Absolute Kontraindikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.5 Relative Kontraindikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3. Sichere Handhabung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4. Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Zum Betrieb erforderliche Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3 Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5. Vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6. Arbeiten mit dem Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1 Bereitstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1.1 Zubehör anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1.2 Akku einführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1.3 Intraoperativer Akkuwechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1.4 Akku entnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1.5 Sicherung gegen unbeabsichtigtes Betätigen . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1.6 Sägeblatt kuppeln und entkuppeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.3 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3.1 Produkt betreiben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7. Validiertes Aufbereitungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.2 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.3 Vorbereitung am Gebrauchsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.4 Vorbereitung vor der Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.5 Reinigung/Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.5.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise zum
Aufbereitungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.6 Manuelle Reinigung mit Wischdesinfektion . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.7 Maschinelle Reinigung/Desinfektion mit manueller
Voreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.7.1 Manuelle Vorreinigung mit Bürste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.7.2 Maschinelle alkalische Reinigung und thermische Desinfektion 25
7.8 Kontrolle, Wartung und Prüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.9 Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.10 Dampfsterilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.11 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8. Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9. Fehler erkennen und beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10. Technischer Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
11. Zubehör/Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
12. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
12.1 Klassifizierung gemäß Richtlinie 93/42/EWG . . . . . . . . . . . . . . 29
12.2 Leistungsdaten, Informationen über Normen . . . . . . . . . . . . . . 29
12.3 Nennbetriebsart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
12.4 Umgebungebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
13. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1. Geltungsbereich
►Für artikelspezifische Gebrauchsanweisungen und Informationen zur
Materialverträglichkeit siehe auch Aesculap Extranet unter
https://extranet.bbraun.com
2. Allgemeine Informationen
2.1 Zweckbestimmung
Aufgabe/Funktion
Die oszillierende Säge GA331, kombiniert mit entsprechendem Werkzeug,
wird zum Bearbeiten von Hartgewebe, Knorpel und Artverwandtem, sowie
Knochenersatzmaterialien verwendet.
Anwendungsumgebung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen des Typs BF gemäß
IEC/DIN EN 60601-1 und wird in OP-Räumen im sterilen Bereich außer-
halb des explosionsgefährdeten Bereichs (z. B. Bereiche mit hochreinem
Sauerstoff oder Anästhesiegasen) eingesetzt.
2.2 Wesentliche Leistungsmerkmale
Allgemein erwärmen sich elektrische Systeme bei Dauerbetrieb. Es ist
sinnvoll, dem System nach der Anwendung Pausen zur Abkühlung zu
gewähren, wie sie in der Tabelle zur Nennbetriebsart zu finden sind.
Die Erwärmung hängt vom verwendeten Werkzeug und der Last ab. Nach
einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen sollte das System abkühlen.
Dieses Vorgehen verhindert ein Überhitzen des Systems sowie mögliche
Verletzungen von Patient oder Anwender.
Der Anwender ist verantwortlich für Anwendung und Einhaltung der
beschriebenen Pausen.
Oszillationsfrequenz min. 0 min-1 bis max. 13 000 min-1
Nennbetriebsart Betrieb mit nicht periodischen Last- und
Drehzahländerungen (Typ S9 gemäß IEC
EN 60034-1)
■30 s Anwendung, 30 s Pause
■7 Wiederholungen
■30 min Abkühlzeit
■Max. Temperatur 48 °C