
- 5 -
nKann die Harnblase nicht lokalisiert werden, so
ist diese gemäß den derzeit gültigen Richtlinien
und Empfehlungen anzufüllen.
nBeurteilen Sie, ob eine Lokalanästhesie
entsprechend den aktuellen Richtlinien
zweckmäßig ist und führen Sie diese dann entlang
des Punktionsweges bis zur Harnblase durch.
nFühren Sie gegebenenfalls am Ausgangspunkt
der Lokalanästhesie einen kleinen Einschnitt auf
der Hautoberfläche durch.
nSchließen Sie den Katheter am Urindrainage-
Beutel an.
nLassen Sie die Schutzhülse der Punktionskanüle
während der Katheter-Vorbereitungsphase an
Ort und Stelle.
nZiehen Sie den Katheter innerhalb der
Schutzhülse in der Punktionskanüle vorsichtig
zur letzten Markierung zurück.
nEntfernen Sie die Schutzhülse.
nPunktieren Sie auf der Mittellinie des Körpers
oberhalb der Symphyse (2-3cm) senkrecht zur
Bauchdecke.
nNach Erreichen der Harnblase, tritt Urin in den
Katheterschlauch.
nSchieben Sie den Katheter bis zur doppelten
Kathetermarkierung in die Harnblase vor und
ziehen sie ihn danach nicht mehr heraus.
nZiehen Sie die Kanüle aus dem Punktionskanal
entlang des Katheters heraus bis die Spitze der
Punktionskanüle erscheint.
nSpalten Sie die Punktionskanüle, indem Sie beide
Flügel abbiegen.
nZiehen Sie die beiden Hälften der Punktionskanüle
auseinander und entfernen Sie sie.
nFixieren Sie den Katheter an der Haut, um zu
verhindern, dass er sich während der Anwendung
löst.
nFixieren Sie den Ballonkatheter an der Haut, um
zu verhindern, dass eine größere Zugkraft auf
ihn ausgeübt wird.
Katheterwechsel
nFüllen Sie die Harnblase bis auf ca. 50% an.
nSchieben Sie den Führungsdraht mit der flexiblen
Spitze voran in den Katheter hinein.
nEntfernen Sie den Katheter über den
Führungsdraht.
nFühren Sie einen neuen Katheter durch Auffädeln
auf den Führungsdraht ein.
Katheterwechsel mit Dilatator
nVorgehensweise wie oben, jedoch nach
dem Entfernen des alten Katheters ist der
Punktionskanal mithilfe einer Dilatator/
Spalthülsen-Einheit aufzuweiten.
nEntfernen Sie den Dilatator aus der Spalthülse und
führen Sie den neuen Katheter über die Spalthülse ein.
nZiehen Sie die Spalthülse auf dem Katheter aus
dem Punktionskanal und entfernen Sie diese
durch aufspalten.
nBefestigen Sie den Katheter an der Haut.
Bei Verwendung eines Ballonkatheters
nZiehen Sie den Katheter mit dem Ballon innerhalb
der Schutzhülse zurück, bis die Katheterspitze
nicht mehr in der Kanülenabschrägung der
Punktionskanüle sichtbar ist.
nNach Entfernen der Schutzhülse erfolgt die
Punktion.
nNach Katheteranlage befüllen Sie den Ballon mit
dem vorgegebenen Volumen einer sterilen Mischung
aus Glycerin und Wasser im Verhältnis 1 zu 9.
Dadurch wird die Entleerung des Ballons verhindert.
nZiehen Sie den Katheter bis zu der Stelle , an
der der Ballon mit der Blasenwand in Kontakt
kommt, zurück.
nBefestigen Sie den Ballonkatheter bei hohen
Zugkräften nötigenfalls an der Haut.
Bei Verwendung von Cystofix® Minipaed
nNehmen Sie die Punktionsnadel und Spaltkanüle
gemeinsam aus der Schutzhülse.
nDie Punktion wird zusammen mit der
Punktionsnadel und Spaltkanüle durchgeführt.
nKontrollieren Sie, ob der Urin aus dem Ende der
Punktionsnadel läuft, indem Sie die Schutzkappe
öffnen.
nEntfernen Sie danach die Punktionsnadel von
der an Ort und Stelle befindlichen Spaltkanüle.
nSchieben Sie den weichen Mandrin in den
Katheterschlauchundverschließen Siedie Mandrinkappe
auf der männlichen Luer-Lock-Verbindung.
nJetzt ist der Katheter gerade und kann eingeführt
werden.
nFühren Sie den Katheter gemeinsam mit
dem weichen Mandrin bis zur zweiten roten
Markierung in die Spaltkanüle vor Ort ein.
nSchrauben Sie die Mandrinkappe vom
Verbindungselement des Katheters ab und entfernen
Sie den Mandrin aus dem Katheter, sodass sich der
Pigtail in der Harnblase ausbilden kann.
nZiehen Sie die Spaltkanüle aus dem
Punktionskanal und bewegen Sie sie entlang
auf dem Katheter, bis die Kanülenspitze erscheint
nSpalten Sie die Kanüle in zwei Teile, ziehen
Sie diese auseinander und entfernen Sie die
Kanülenhälften.
nFixieren Sie den Katheter in geeigneter Weise an
der Haut, um zu verhindern, dass er sich während
der Anwendung löst.
uVor direkter Sonneinstrahlung schützen
Trocken aufbewahren