
ACHTUNG
Tätigkeiten, bei denen dieses Produkt verwendet wird, sind von Natur aus gefährlich. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Informationen, eine Kontrollkarte und einen Inspektionsnachweis. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, muss die Bedienungsanleitung
gelesen und der Inhalt verstanden worden sein. Diese Unterlagen müssen während der gesamten Lebensdauer des Produkts aufbewahrt
werden und jedem Nutzer zugänglich sein. Die Fotos in dieser Broschüre sind nicht vertraglich bindend. Lesen Sie die Zubehörhinweise
sorgfältig durch. Im Zweifelsfall sollten Sie sich unbedingt an die SARL DEHONDT wenden.
DE
1. Produktbeschreibung
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Abstürze aus der Höhe.
Komplettgurt für Bergsteigen, Klettern und Hochseilgärten/Waldseilgärten ausgelegt gemäß der
Richtlinie 89/686/EWG. Dieses Produkt sollte nur von fachkundig eingewiesenen Personen oder
nur unter der Kontrolle einer sachkundigen Person verwendet werden.
1.1 Nomenklatur
(1) Anschlagpunkt aus Aluminium, (2) Hüftbänder, (3) Materialträger, (4) Beinbänder, (5) Schulterbänder,
(6) Metallschnalle zur Einstellung aus Aluminium, (7) Lasche zum Lockern (8) Rückenplatte (9) Rückver-
folgbarkeitsetikett, (10) Anpassungsgummi, (11) Gummischlaufe
Material: polyester, aluminium
Die Größen unterscheiden sich durch die Farben der Lockerungslaschen (7).
Gewicht des Benutzers: Größe S: 40 kg min, Größe L: 140 kg max.
2. Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung
Bedeutung der Kennzeichnungen
Angaben der angewandten Richtlinien/ Name und Adresse der eingetragenen Stelle, die
für die Konzeption der PSA zuständig ist:
2.1 Identikationsetikett
(1) Vorderseite:
1. Handelsmarke
(2) Rückseite:
2. Hersteller
3. Einhaltung der Verordnung EPI2016/425. Die EU - Konformitätserklärung
nden Sie auf www.clic-it.eu
4. Nummer der Zertzierungsstelle:
APAVE EXPLOITATION FRANCE SAS
6 rue du Général Audran - 92412 COURBEVOIE CEDEX - Frankreich
Notizierte CE-Prüfstelle : APAVE EXPLOITATION FRANCE SAS (0082)
5. Lesen Sie vor jedem Gebrauch diese Anleitung aufmerksam durch
2.2 Individuelle Identikationsetikette
1. Firmenlogo
2. Lesen Sie vor jedem Gebrauch diese Anleitung aufmerksam durch
3. Verwendung der Metallschnallen zur Einstellung
4. Konformität mit der PSA-Verordnung 2016/425 und Nummer der benannten Stelle
5. Xxxx-mmaa : Individuelle Identikationsnummer - Monat und Jahr der Herstellung
6. Adresse des Herstellers
7. Einstellbereiche der Bänder
8. EN12277:2015+A1:2018: Anwendbare Norm
3. Verwendung
Das Anlegen und Einstellen des Gurtes sollte mit Hilfe einer sachkundigen Person erfolgen, die
dafür verantwortlich ist, das korrekte Anlegen des Gurtes vor und während der Benutzung, zu
überprüfen Verstauen Sie überschüssiges Gurtband immer unter den elastischen Schlaufen hin-
durch, um ein Lockern zu verhindern.
Feuchte oder gefrorene Bänder des Gurtes sind schwieriger zu verstellen. Die optimale Position
des Anknüpfungspunkt liegt zwischen der Brust und dem Bauchnabel. Dieser Gurt sollte eng
am Körper anliegen, um das Verletzungsrisiko bei einem Sturz zu verringern. In einem ungefähr-
lichen Ort, führen Sie Bewegungen und einen Hängetest an den Anseilpunkte, um sicherzugehen,
dass der Gurt auf der richtigen Komfortstufe sitzt und richtig eingestellt ist. Vorsicht, wenn die
Bänder nicht richtig eingestellt sind, besteht die Gefahr, dass Sie aus dem Gurt herausfallen oder
sich verletzen.
Vor der Verwendung
Überprüfen Sie die Bänder am Anschlagpunkt, die Schnallen und die Sicherheitsnähte.
Achten Sie auf Schnitte, Abnutzungen, Schwellungen und Schäden, die entstehen können durch
den Gebrauch, die Hitze, Chemikalien ...
Überprüfen Sie den Stand des Anschlagpunktes und der Schlaufen (keine Markierungen, Risse,
Verformungen, ...). Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Verstellschnallen
Während des Gebrauchs
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Verstellschnallen richtig angezogen sind. Es ist wichtig, re-
gelmäßig den Stand des Produktes zu überprüfen sowie seine Verbindungen mit den anderen
Ausrüstungen. Achten Sie auf Fremdkörper, die die Funktion der Schlaufen beeinträchtigen
könnten (Steine, Sand, Kleidung,...)
3.1 Anlegen des Gurtes
- Legen Sie den Gurt an den Füßen so an, dass sich der Anseilpunkt vorne bendet, das orangen
Beinband links das schwarze Beinband rechts
- Die Träger über die Schultern tragen
- Stellen Sie die Verstellschnallen an den Hüft- und an den Beinbändern ein. Wenn Sie den unteren Teil
(Oberschenkel) eingestellt haben, stellen Sie die Schulterbänder ein. Der Gurt sollte eng am Körper
anliegen, um die Gefahr eines Sturzes oder einer Verletzung zu vermeiden
- Führen Sie einen Hängetest an einem sicheren Ort durch, um sicherzustellen, dass der Gurt
gut an Ihren Körperbau angepasst ist, richtig sitzt und ein ausreichendes Maß an akzeptablen
Komfort für den Gebrauch bietet
3.2 Verwendung der Schnallen
1. Verriegelte Position
2. Das Ende von jedem Band ziehen, um den Gurt festzuziehen
3. Die Lockerungslaschen ziehen, um den Gurt zu lockern
3.3 Richtung des Gurts
Der Anseilpunkt muss sich vor dem Benutzer zwischen Bauchnabel und Oberkörper benden. Die
Bänder müssen ach am Körper des Benutzers anliegen
3.4 Anpassen der Rückenplatte
Die Rückenplatte sollte am Nutzer anliegen und zwischen den Schulterblättern platziert werden
3.5 Anpassung der Bänder
Die elastischen Bänder auf der Rückseite des Gurts, zwischen Hüftgurt und Oberschenkeln,
sollten so eingestellt werden, dass sie am Benutzer anliegen, damit die Bänder untereinander
richtig positioniert werden können
3.6 Lockerung des Gurtes
Schieben Sie die Gurthaltegummis in Richtung der Metallschnalle, bevor Sie den Gurt lockern.
Die Lockerungslaschen ziehen, um alle Bänder zu lockern. Alle Bänder müssen gelockert sein
um den Gurt auszuziehen
3.7 Befestigungspunkt
Alle Anseil- oder Sicherungssysteme dürfen nur mit dem vorderen Befestigungspunkt verbunden
werden. Dieser Gurt ist nicht für die Verwendung an Geräten vorgesehen, die einen freien Fall
mit der Möglichkeit des Überschlagens des Benutzers (kopfüber) beinhalten. Überprüfen Sie
die Kompatibilität dieses Produktes mit den anderen Systemkomponenten in Ihrer Anwendung
(Kompatibilität = gutes funktionales Zusammenspiel). Die mit Ihrem Gurt verwendeten Elemente
müssen den in Ihrem Land geltenden Normen entsprechen (z. B. Karabinerhaken EN12275).“
3.8 Im Falle eines Sturzes
Das Hängen im Gurt sollte nicht länger als 10min dauern. Ein längeres Hängen kann zu Verlet-
zungen führen
4. Weitere Informationen
1. Betriebstemperaturen
Die Betriebs- und Lagertemperaturen muss zwischen -10 und +50 °C liegen. Außerhalb
dieses Temperaturbereichs kann die Produktfestigkeit beeinträchtigt werden.
2. Etikett
Nicht abschneiden
3. Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Vermeiden Sie Reibungen an allen abrasiven oder scharfkantigen Bereichen, die das
Produkt beschädigen könnten. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien wie Säuren,
die die Fasern des Verbindungsbandes zerstören können ohne dass dies sichtbar ist.
4. Reinigung
Reiben Sie das Verbindungsband mit einer weichen nicht aggressiven Bürste ab. Der Gurt kann in
der Waschmaschine gereinigt werden, wenn er in einen Beutel gelegt wird. Maximale Waschtem-
peratur: 30°C. Der Trockner ist strengstens verboten.
5. Trocknen
Feuchte Produkte müssen stets in einem trockenen, gut belüfteten Raum mit Distanz zu jeder
direkten Wärmequelle getrocknet werden. Produkte, die Nässe oder Frost erlitten haben, sind in
ihre spezischen Produkteigenschaften reduziert.
6. Lagerung und Transport
Lagern und transportieren Sie das Produkt stets an einem kühlen und trockenen Ort im
Schatten. Vermeiden Sie ein unnötiges Aussetzen des Produktes mit UV-Licht. Lagern
und transportieren Sie stets ohne unnötige mechanische Beanspruchung des Produkts.
Aufbewahrung in einem durchlüftetem Raum.
7. Überprüfung - Veränderung – Reparatur
Dieses Produkt muss jährlich von einem qualizierten Fachmann mit Schulungszertikat der
Fa. DEHONDT gründlich geprüft und gewartet werden. Eigene Veränderungen bzw. Eigene
Veränderungen bzw. Reparaturen sind verboten.
Lebensdauer
Die Lebensdauer entspricht der Lagerdauer + Verwendungsdauer.
Lagerdauer: Unter guten Lagerbedingungen kann dieses Produkt fünf Jahre lang vor seiner
ersten Benutzung gelagert werden, ohne dass dadurch seine zukünftige Verwendungsdauer
beeinträchtigt wird. Die Lagerung und Alterung aufgrund der Benutzung des Produktes kann
dessen Beständigkeit verringern. Verwendungsdauer: maximum 10 Jahre. In folgenden Fällen
muss ein Produkt sofort ausgesondert oder an den Hersteller zur Reparatur zurückgesendet
werden:
- Starke Abnutzung der Bänder, der Schnallen, des Anschlagepunktes oder Vorhandensein von
Korrosion
- Die Verbindungsbänder werden unter anderem durch Abrieb, Einschnitte oder chemische Mittel
beschädigt
- Wenn die Nähte der Verbindungsbänder oder Bandschlingen beschädigt sind
- Wenn das Produkt mit anderen als den ausdrücklich zugelassenen chemischen oder mit gefähr-
lichen Substanzen in Berührung
- Gekommen ist Im Falle eines Sturzes oder starker Beschädigung muss das Produkt unverzüglich
ausgesondert und an den Hersteller zur detaillierten Überprüfung bzw. einer eventuellen Repara-
tur gesandt werden. Ein Unfallbericht ist dem Produkt beizufügen.
Garantie
Der bestimmungsgemäß Gebrauch dieses Produktes wird für 24 Monate gewährt und umfasst
alle Material- und Fabrikationsfehler. Ausgeschlossen von der Garantie sind: normale oder
übermäßige Abnutzung, Änderungen und Nachbesserungen des Produktes, unsachgemäße
Lagerung oder Wartung, sowie Schäden, die auf Unfälle, auf nachlässige Behandlung oder auf
unzweckmäßige Verwendung zurückzuführen sind. Die Garantiebedingungen gelten nicht in Bei
Weiterverkauf oder Unternehmensverkauf an Dritte ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers.
Haftung
Die Firma DEHONDT SARL haftet nicht für direkte, indirekte oder zufällige Folgen oder jegliche
andere Art von Schäden, die während der Benutzung oder durch die Verwendung
des Produkts auftreten. Die Firma DEHONDT SARL lehnt jegliche Haftung ab, wenn die Anleitun-
gen zu Lagerung, Transport, Verwendung, Wartung oder Reinigung nicht eingehalten wurden.
Wird diese neue Ausrüstung in ein anderes als das Bestimmungsland weiterverkauft, sind die
vorliegenden Unterlagen vom Wiederverkäufer in die Sprache des
neuen Bestimmungslandes durch einen qualizierten Experten zu übersetzen.
Wichtige Informationen
Schutzklasse: Schutzklasse 3.tödliches Absturzrisiko.
Warnung
Die wenigen in dieser Anleitung dargestellten Möglichkeiten von Fehlverwendung dieses
Produktes sind nicht erschöpfend dargestellt. Es gibt eine Vielzahl von weiteren Fehlverwen-
dungs-Möglichkeiten, die hier nicht alle aufzählbar sind. Dieses Produkt ist ausschließlich für
Bergsteigen, Klettern und Freizeitaktivitäten in der Höhe bestimmt. Wenn dieses Produkt in
Kombination mit anderen Sicherheitsprodukten verwendet wird, muss der Benutzer deren Anwei-
sungen vor Gebrauch gelesen und verstanden haben. Die individuellen Sicherheitseigenschaften
von CLiC-iT oder eines anderen Produktes können sich drastisch verändern, wenn CLiC-iT mit
anderen Sicherheitsprodukten kombiniert wird.
Zur Nutzung ist eine Ausbildung und eine besondere Geschicklichkeit erforderlich.
Dieses Produkt sollte nur von fachkundig eingewiesenen Personen oder nur unter der Kontrolle
einer sachkundigen Person verwendet werden.
Jede Missachtung dieser Regeln erhöht das Risiko von Verletzungen oder Tod.
Der Eigentümer dieses Produktes ist für seine eigenen Handlungen und Entscheidungen, sowie
für die Weitergabe dieser Empfehlungen an Dritte verantwortlich.