
5
4. Sicherheitshinweise
BeiSchäden,die durchNichtbeachtungdieser Bedienungsanleitungverursachtwerden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nurzumSchutz desGerätes, sondernauchzum SchutzIhrerGesundheit. LesenSie sichbittedie folgenden
Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Das Gerät ist in Schutzklasse 1 aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
(90-250 V/50/60 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktausführung verwendet werden. Über-
lasten Sie die Netzsteckdose niemals z.B. durch mehrere angeschlossene Geräte, die die Gesamtbelastbarkeit
der Netzsteckdose überschreiten.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
• AllePersonen,diediesenEffektstrahlerbedienen,installieren,aufstellen,inBetriebnehmen oderwarten müssen
entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Lichtquelle. Halten Sie beim Betrachten der Lichtquelle
einen Sicherheitsabstand von mindestens 8,5 m ein. Die hellen Lichtblitze können kurzzeitig zu Sehstörungen
führen.AußerdemkönnenbeiempfindlichenMenschenunterUmständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.
Dies gilt insbesondere für Epileptiker.
• Während der Inbetriebnahme und der Programmierung dürfen sich aus Sicherheitsgründen keine Personen in
einem Bereich von weniger als 8,5 m vor dem Lichtaustritt befinden.
• Betrachten Sie die Lichtquelle niemals mit optischen Instrumenten, wie z.B. Lupen, Ferngläsern etc.
• LED-Strahlungkanngefährlichsein, wennderLED-Strahl odereineReflexionindas ungeschützteAugegelangt.
Informieren Sie sich deshalb bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen über die gesetzlichen Bestimmungen und
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb eines derartigen LED-Gerätes.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige
Netzsteckdosestromlos(z.B.überdenzugehörigenSicherungsautomaten)undziehenSiedanachdenNetzstek-
kervorsichtig aus derNetzsteckdose.Trennen Sie dieNetzleitungvomGerät undersetzenSiesie. Betreiben Sie
das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen bzw. der Montage des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder
durch scharfe Kanten beschädigt wird.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit
elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.