Crivit 355226 2004 Technical specifications

BAUCHMUSKELTRAINER/ABDOMINAL MUSCLE TRAINER/
APPAREIL DE MUSCULATION POUR ABDOMINAUX
BAUCHMUSKELTRAINER
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
ABDOMINAL MUSCLE TRAINER
Assembly, operating and safety instructions
APPAREIL DE MUSCULATION
POUR ABDOMINAUX
Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sécurité
BUIKSPIERTRAINER
Montage-, bedienings- en veiligheidsinstructies
IAN 355226_2004
POSILOVAČ BŘIŠNÍCH SVALŮ
Pokyny k montáži, obsluze a bezpečnostní pokyny
URZĄDZENIE DO TRENINGU
MIĘŚNI BRZUCHA
Wskazówki montażu, obsługi i bezpieczeństwa
NÁSTROJ NA TRÉNOVANIE
BRUŠNÝCH SVALOV
Pokyny pre montáž, obsluhu a bezpečnostné pokyny

DE/AT/CH Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB/IE Assembly, operating and safety instructions Page 13
FR/BE Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sécurité Page 20
NL/BE Montage-, bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 28
PL Wskazówki montażu, obsługi i bezpieczeństwa Strona 35
CZ Pokyny k montáži, obsluze a bezpečnostní pokyny Strana 42
SK Pokyny pre montáž, obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 49

> 0.6m
> 0.6m
> 2 x 2 m
A
Trainingsbereich/
Training area/
Espace d‘entraînement
Freifläche/Free area/
Espace ouvert
B
C D
1 2 3
4 5 6
7 8 9 10
3
8
3
8
1 8
4
5
10 x 2 x
3
4
2 x

E F
G H
I
8
3
9
6
6
7
8
2
7
8
5

5DE/AT/CH
Einleitung.........................................................................................................................................Seite 6
Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................................Seite 6
Teilebeschreibung ...............................................................................................................................Seite 6
Lieferumfang........................................................................................................................................Seite 6
Technische Daten................................................................................................................................Seite 6
Sicherheitshinweise................................................................................................................Seite 6
Montage...........................................................................................................................................Seite 8
Übungsanleitung......................................................................................................................Seite 8
Allgemeine Hinweise ..........................................................................................................................Seite 8
Übungen ..........................................................................................................................................Seite 9
Reinigung und Pflege............................................................................................................Seite 11
Entsorgung.....................................................................................................................................Seite 11
Garantie...........................................................................................................................................Seite 11
Abwicklung im Garantiefall................................................................................................................Seite 11
Service .................................................................................................................................................Seite 12

6 DE/AT/CH
Bauchmuskeltrainer
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres
neuen Produkts. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Produkt entschieden.
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit
dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam
die nachfolgende Bedienungsanleitung und die
Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung an einem
sicheren Ort auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produktes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Bauchmuskeltrainer ist als Trainingsgerät in
privaten Haushalten vorgesehen. Er ist nicht für
Aufstellung und Einsatz im therapeutischen oder
Profistudiobereich zugelassen. Nur für Erwachsene
und Jugendliche über 14 Jahren geeignet! Eine an-
dere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine
Veränderung des Produktes ist nicht zulässig und
kann zu Verletzungen und/oder Beschädigungen
des Produktes führen. Für aus bestimmungswidriger
Verwendung entstandene Schäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für
den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Teilebeschreibung
1Kopfstützenhalterohr (links)
2Kopfstützenhalterohr (rechts)
3Haltegriffrohr
4Abrollrohr (links)
5Abrollrohr (rechts)
6gepolsterte Kopfstütze
7Halterung für Kopfstütze
8Schraube für Verbindungsbuchse
9Schraube für Kopfstützenmontage
10 Innensechskantschlüssel
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken
den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den ein-
wandfreien Zustand des Produktes und aller Teile.
Montieren Sie das Produkt keinesfalls, wenn der
Lieferumfang nicht vollständig ist.
1 Kopfstützenhalterohr (links)
1 Kopfstützenhalterohr (rechts)
2 Haltegriffrohre
1 Abrollrohr (links)
1 Abrollrohr (rechts)
1 gepolsterte Kopfstütze
1 Halterung für Kopfstütze
10 Schrauben für Verbindungsbuchse
2 Schrauben für Kopfstützenmontage
1 Innensechskantschlüssel
1 Montage- und Bedienungsanleitung
Technische Daten
Maße: aufgebaut: ca. 70 x 66 x
68cm (B x H x T) (mit
Kopfstütze)
Produktgewicht: ca. 3,78kg
Max. zulässiges
Körpergewicht: 110 kg
Der Artikel wurde in Übereinstimmung mit der
EN ISO 20957-1:2013, Klasse H geprüft.
Sicherheitshinweise
VOR GEBRAUCH BITTE DIE MONTAGEANLEI-
TUNG LESEN! MONTAGEANLEITUNG BITTE
SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!
LEBENS-
UND UNFALLGEFAHREN FÜR
KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit d
em
Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsge-
fahr. Halten Sie Kinder vom Produkt fern. Dieses
Produkt ist kein Spielzeug!

7DE/AT/CH
VORSICHT! Lassen Sie Kinder nicht unbeauf-
sichtigt! Das Produkt ist kein Kletter- oder
Spielgerät!
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbeschädigt
und sachgerecht montiert sind. Bei unsachge-
mäßer Montage besteht Verletzungsgefahr.
Beschädigte Teile können die Sicherheit und
Funktion beeinflussen.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Nehmen Sie keine Veränderungen des Gerätes
während des Trainings vor.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mang
els
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie vor Beginn des Trainings einen
allgemeinen Fitness-Check von Ihrem Arzt
durchführen und eventuelle Herz-, Kreislauf-
oder orthopädische Probleme abklären.
Falsches und übermäßiges Training kann Ihre
Gesundheit gefährden. Sollten während des
Trainings Schmerzen auftreten, ist dieses sofort
zu unterbrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Tragen Sie bequeme Sport- und Freizeitbeklei-
dung.
Wärmen Sie sich vor dem Trainingsbeginn mit
dem Bauchmuskeltrainer immer sorgfältig auf.
Führen Sie die Übungen wie beschrieben
langsam und ruhig aus.
Achten Sie auf gleichmäßiges Aus- und Einatme
n
und vermeiden Sie eine Pressatmung.
Achten Sie auf einen gleichmäßigen und
ruckfreien Bewegungsablauf.
Wählen Sie einen Aufstellort, der ausreichend
Platz für Montage und Training bietet. Die
gewählte Fläche sollte mindestens 2 x 2 m
groß und gut belüftet sein. Der Untergrund
muss eben und gerade sein. Überprüfen Sie
den sicheren Stand.
Um den Trainingsbereich herum sollte eine
Freifläche von 0,6m verbleiben (s. Abb. A).
110kg
VORSICHT! Überlasten Sie das
Produkt nicht. Das Körpergewicht des
Benutzers darf 110kg nicht über-
schreiten. Andernfalls können Verletzungen und/
oder Sachschäden die Folgen sein.
Zu häufiges oder vom
Trainingsplan abweichendes Training kann die
Gesundheit gefährden.
Verwenden Sie das Gerät nur auf ebenem
Boden, um die Standsicherheit des Gerätes
nicht zu beeinträchtigen.
Verwenden Sie das Produkt nicht in unkontrol-
liert zugänglichen Bereichen.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jeder Verwendu
ng
aufmerksam auf eventuelle Beschädigungen o
der
lose Verbindungen. Nehmen Sie das Produkt
im Falle von Beschädigungen nicht in Gebrauch.
Lose Verbindungen müssen umgehend wieder
befestigt werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes
sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen.
Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings
einen Arzt.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie an
Krankheiten, Krämpfen, Übelkeit oder Brust-
schmerzen leiden.
Benutzen Sie das Gerät nicht während der
Schwangerschaft.
Absolvieren Sie vor Beginn des Trainings grund-
sätzlich leichte Aufwärmübungen.
Prüfen Sie Gerät und Zubehör regelmäßig auf
Beschädigung und Abnutzung (z. B. Verbin-
dungen).
VORSICHT: Einige Bauteile könnten sich
abnutzen.
Setzen Sie sich nicht auf das Gerät oder
verwenden es als Stuhl.
Räumen Sie Gerät und Zubehör immer aus
dem Weg, wenn Sie es nicht verwenden, um
Stolpergefahr zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass nicht verwendete
Bauteile nicht in Ihrem Trainingsbereich liegen.

8 DE/AT/CH
Montage
1. Befestigen Sie das Haltegriffrohr 3mit dem
Abrollrohr 4mittels zweier Schrauben 8
(Abb. B).
2. Befestigen Sie anschließend das Haltegriffrohr
3mit dem Abrollrohr 5mittels zweier
Schrauben 8(Abb. C).
3. Montieren Sie das Kopfstützenhalterohr 1
mittels zweier Schrauben 8an die Kombination
aus 3+ 4aus Schritt 1 (Abb. D).
4. Montieren Sie das Kopfstützenhalterohr 2
mittels zweier Schrauben 8an die Kombination
aus 3+ 5aus Schritt 1/2 (Abb. E).
5. Verbinden Sie die Abrollrohre 4+ 5und die
Kopfstützenhalterohre 1+ 2und befestigen
Sie diese Konstruktion mittels zweier Schrauben
8(Abb. F).
6. Richten Sie Löcher aus und befestigen Sie die
Halterung 7mittels zweier Schrauben 9an
der gepolsterten Kopfstütze 6(Abb. G).
7. Positionieren Sie die beiden gewölbten Punkte
der Halterung 7in den beiden Öffnungen der
Kopfstützenhalterohre 1+ 2und platzieren
Sie die gepolsterte Kopfstütze 6auf den
Kopfstützhalterohren 1+ 2(Abb. H).
8. Ziehen Sie nun alle Schrauben 8mit dem
Innensechskantschlüssel 10 fest an. Die
Montage ist abgeschlossen (Abb. I).
Übungsanleitung
Allgemeine Hinweise
Legen Sie ggf. ein Tagebuch über die von Ihnen
ausgeführten Übungen an, um Ihr Trainingspro-
gramm zu überwachen.
Nehmen Sie sich nach den Trainingseinheiten
5–10 Minuten Zeit zum Entspannen und trinken
Sie ausreichend, um die verlorene Flüssigkeits-
menge auszugleichen.
Benutzen Sie etwas Massagecreme oder -öl, um
die beanspruchten Muskelpartien einzureiben.
Dies fördert die Durchblutung, verhindert Mus-
kelkater und hält die Muskeln geschmeidig.
Ziehen Sie einen Trainingsanzug an, um eine
zu schnelle Abkühlung zu vermeiden.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise, wenn
Sie Ihr Gerät montiert haben und für das erste Trai-
ning bereit sind.
Grundsätzlich gliedert sich eine Übung nach dem
folgenden Schema:
Aufwärmen => Training => Entspannen
1. Aufwärmen:
Wenn Sie ungenügend auf-
gewärmt sind, können Verletzungen auftreten.
Führen Sie vor Beginn des eigentlichen Trainings
immer mindestens 5 bis 10 Minuten lang einige
Lockerungsübungen durch.
Hinweis: Ein paar Minuten vor Ort zu gehen oder
zu marschieren ist eine gute Möglichkeit, sich auf-
zuwärmen. Gehen Sie es langsam an, denken Sie
daran, es handelt sich nur um eine Aufwärmübung.
Sie können zur Aufwärmung auch die Arme vorsichtig
schwingen oder einige Sidesteps durchzuführen.
Fahren Sie nach etwa 5 Minuten mit den Dehnübungen
fort.
Vorschläge für Dehnübungen:
1. Legen Sie sich flach auf den Rücken und schieben
Sie die Knie an die Brust. Umfassen Sie sie mit
locker gefalteten Händen. Atmen Sie leicht durch
und spüren Sie die Dehnung im unteren Rücken
und im Gesäß.
2. Legen Sie sich komplett ausgestreckt mit dem
Gesicht nach unten auf den Boden. Platzieren
Sie Ihre Hände auf beiden Seiten des Kopfes
und stützen Sie sich mit den Unterarmen ab.
Heben Sie Ihre Brust allmählich vom Boden ab,
während Sie Ihre Hüften fest auf den Boden
drücken. Atmen Sie leicht durch und spüren Sie
die Dehnung an der Vorderseite des Rumpfs.
2. Training:
Trainieren Sie stets so, dass Sie ruhig und gleich-
mäßig atmen können.
Kontrollieren Sie die Belastung über Ihre Puls-
frequenz. Fragen Sie ggf. Ihren Arzt um Rat.

9DE/AT/CH
Trainingshäufigkeit:
Anfänger sollten 1 bis 2 Trainingseinheiten pro
Woche durchführen. Fortgeschrittene können das
Trainingsaufkommen auf 3 bis 6 Mal pro Woche
steigern.
Trainingsintensität:
HINWEIS: Falsches und übertriebenes Training
kann zu Gesundheitsschäden führen.
Achten Sie darauf, dass Sie alle Übungen ohne
Schmerzen durchführen.
Unterbrechen Sie sofort das Training und
konsultieren Sie einen Arzt, wenn Schmerzen
auftreten.
3. Entspannung:
Beachten Sie, dass auf die Anspannung des
Trainings stets eine Entspannungsphase folgen
muss.
Achten Sie in den Entspannungsphasen darauf,
dass Ihr Körper nicht auskühlt.
Führen Sie die Übungen ggf. auf einer Decke
durch, mit welcher Sie sich anschließend in den
Entspannungsphasen wärmen können.
Übungen
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Bewegung lang-
sam und kontrolliert, aus der Bauchmuskulatur
gesteuert, durchführen.
Die Arme dienen nur zur Stabilisation.
Vermeiden Sie schnelle, ruckartige Wieder-
holungen und aus den Armen heraus durchge-
führte Bewegungsabläufe. Derartige Bewegungen
können die Rückenmuskulatur (und Bandscheiben)
negativ beeinflussen.
Ausgangsposition
Legen Sie sich flach auf den Rücken und legen Sie
den Kopf auf die gepolsterte Kopfstütze. Ihre Knie
sollten gebeugt sein und Ihre Füße flach auf dem
Boden aufgestellt, Sie befinden sich jetzt in der Aus-
gangsposition. Wenn Sie Anfänger sind, befinden sich
Ihre Hände auf der oberen U-förmigen Stange über
der gepolsterten Kopfstütze.
1. Klassischer Crunch (Abb. 1)
Nehmen Sie die Ausgangsposition ein und bringen
Sie den Oberkörper nach oben, während Sie den
Rücken auf dem Boden und den Kopf auf der
Kopfstütze halten. Wir empfehlen, dass Sie Ihre
Crunch-Position kurz halten, sich dann langsam
zusammenrollen und die Sequenz wiederholen. Es
werden 12 bis 15 Wiederholungen empfohlen.
2. Klassischer Crunch rückwärts (Abb. 2)
Wenn Sie den Körper in derselben Position halten,
verlieren Ihre Füße, Beine und Ihr Gesäß den Kontakt
zum Boden. Ihr Rücken bleibt immer noch flach auf
dem Boden. Atmen Sie aus, während Sie langsam
Ihre Knie in Richtung Brust ziehen, und atmen Sie
ein, während Sie langsam in die Ausgangsposition zu-
rückkehren. Führen Sie diese Übung langsam und
kontrolliert durch. Wenn Sie Ihre Knie in Richtung
Brust anziehen, achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln
und nicht Ihre Beine zu verwenden. Es werden 12
Wiederholungen empfohlen.
3. Total Crunch (Abb. 3)
Diese Übung ist eine Kombination aus Klassischer
Crunch und Klassischer Crunch rückwärts. Ziehen
Sie während eines einfachen Crunchs Ihre Knie in
Richtung Brust, während Sie Ihren Rücken flach auf
dem Boden und Ihren Kopf auf der Kopfstütze hal-
ten. In die Ausgangsposition zurückkehren und er-
neut wiederholen. Es werden 12 Wiederholungen
empfohlen.
4. Oblique Crunch (Abb. 4)
Während Sie Ihre Knie zusammenhalten und beugen,
drehen Sie sie nach rechts. Die Beine sollten so nahe
wie möglich am Boden sein, ohne dass Sie sich un-
wohl fühlen. Führen Sie aus dieser Position heraus ei-
nen einfachen Crunch mit dem Kopf auf der
Kopfstütze durch. Ihr Rücken ist leicht vom Boden
abgehoben. Es werden 12 Wiederholungen emp-
fohlen. Drehen Sie dann Ihre Beine in der gleichen
Art und Weise zur anderen Seite, um beide Seiten
zu trainieren. Wieder sind 12 Wiederholungen emp-
fohlen. Um sicherzustellen, dass die Muskeln sich
gleichmäßig entwickeln, muss die Anzahl der Wie-
derholungen auf beiden Seiten gleich sein.

10 DE/AT/CH
Übungen für Fortgeschrittene
Die Hände befinden sich jetzt auf den Stangen an
den Seiten Ihres Kopfes und Ihre Ellbogen auf dem
Armkissen.
1. Fortgeschrittener klassischer Crunch
(Abb. 5)
Befolgen Sie die gleiche Anweisung wie beim
klassischen Crunch, aber bewegen Sie Ihre Hände
in eine Überkopfposition auf der Stange. Es werden
12 Wiederholungen empfohlen.
2. Fortgeschrittener klassischer Crunch
rückwärts (Abb. 6)
Befolgen Sie die gleiche Anweisung wie beim
klassischen Crunch rückwärts, aber bewegen Sie
Ihre Hände in eine Überkopfposition auf der Stange.
Es werden 12 Wiederholungen empfohlen.
3. Fortgeschrittener totaler Crunch
(Abb. 7)
Befolgen Sie die gleiche Anweisung wie beim totalen
Crunch, aber bewegen Sie Ihre Hände in eine
Überkopfposition auf der Stange.
4. Fortgeschrittener Oblique Crunch
(Abb. 8)
Befolgen Sie die gleiche Anweisung wie beim
Oblique Crunch, aber bewegen Sie Ihre Hände in
eine Überkopfposition auf der Stange.
5. Fortgeschrittenes Fahrradfahren
(Abb. 9)
Beginnen Sie mit den Händen in fortgeschrittener
Position, wobei Ihr Rücken flach auf dem Boden und
Ihr Kopf auf der Kopfstütze bleibt. Diese Übung ist
nichts für Anfänger. Beginnen Sie mit geraden Beinen
vorne flach auf dem Boden. Wenn Sie crunchen,
ziehen Sie das rechte Knie in einer entspannten,
gebogenen Position in Richtung Ihrer Brust (atmen
Sie dabei aus). Während Sie nach unten rollen,
ziehen Sie das linke Knie in einer entspannten
Position in Richtung Ihrer Brust. Bewegen Sie Ihre
Beine, als würden Sie Fahrrad fahren. Diese Übung
ist für den Bauchbereich sehr anspruchsvoll. Sie
können daher mit 10 Wiederholungen beginnen
und nach der ersten Woche mit 12 und nach der
dritten Woche mit 15 fortfahren.
6. Fortgeschrittenes Beinheben (Abb. 10 )
Beginnen Sie mit dem Kopf auf der Kopfstütze, dem
Rücken flach auf dem Boden und den Händen in
der fortgeschrittenen Position. Heben Sie langsam
Ihre Beine an, halten Sie Ihre Knie entspannt und
heben Sie sie mit einer leichten Beugung in Richtung
Brust und Schultern, während Sie Ihren Rücken im-
mer fest auf dem Boden drücken. Dann senken Sie
Ihre Beine wieder auf den Boden. Während dieser
Übung müssen Sie sich darauf konzentrieren, Ihre
Beine mit Ihren Bauchmuskeln zu heben, nicht mit
Ihrem Rücken oder Ihren Beinen. Wir empfehlen Ih-
nen, mit 10 Wiederholungen zu beginnen und
nach der ersten Woche mit 12 und nach der dritten
Woche mit 15 fortzufahren.
Für die Push-up- und Dip-Übung muss nur die Kopf-
stütze entfernt werden.
Push-Up (Abb. 11 )
Diese Übung ist geeignet für Brust, Schultern und
Arme. Drehen Sie das Produkt wie gezeigt um und
stellen Sie es auf eine feste Oberfläche. Achten Sie
darauf, dass es stabil ist und nicht verrutschen kann.
Fassen Sie die Schaumgriffe, halten Sie Ihre Füße
zusammen und strecken Sie sich nach hinten.
Balancieren Sie Ihr Gewicht zwischen Ihren Hand-
flächen und Ihren Zehen.
Halten Sie Ihren Körper gerade und senken Sie
ihn, indem Sie Ihre Ellbogen beugen. Um einen
Standard-Push-up durchzuführen, gehen Sie nach
unten, bis Ihre Brust fast Ihre Hand berührt. Kehren
Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wie-
derholen Sie den Vorgang.
Dip-Übung (Abb. 12 )
Diese Übung ist für Ihre Arme und Schultern gedacht.
Wie in der Abbildung gezeigt, drehen Sie zunächst
das Produkt um und legen Sie es auf eine feste Ober-
fläche. Achten Sie darauf, dass es stabil ist und nicht
verrutschen kann. Fassen Sie die Schaumgriffe, halten
Sie Ihre Füße zusammen und strecken Sie sie vor
sich aus. Der größte Teil Ihres Gewichts wird von
Ihren Armen getragen.

11DE/AT/CH
Senken Sie Ihren Körper langsam auf den Boden,
indem Sie Ihre Ellbogen beugen und die Spannung
auf Ihren Armen halten, während Sie nach unten
gehen. Halten Sie Ihre Ellbogen eng am Körper und
spreizen Sie sie nicht ab. Gehen Sie nach unten, bis
Ihr Trizeps parallel zum Boden ist. Pausieren Sie
und drücken Sie sich nach oben in die Startposition.
Wiederholen Sie die Übung mehrfach.
Wiederholen Sie zum Cool Down einfach die zuvor
in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Dehnübungen.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege ein
trockenes, fusselfreies Tuch.
Entfernen Sie gröbere Verschmutzungen auf der
Metalloberfläche mittels eines feuchten Tuchs.
Verwenden Sie keinesfalls ätzende Reinigungs-
mittel. Andernfalls kann das Material des Pro-
duktes beschädigt werden.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Ma-
terialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissen-
haft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem
Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kas-
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nach-
weis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler
auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl
– für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Ga-
rantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht
sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika-
tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt
sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile
angesehen werden können oder Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder
die aus Glas gefertigt sind.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu
gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hin-
weisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 123456_7890)
als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typen-
schild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedie-
nungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf
der Rück- oder Unterseite des Produkts.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auf-
treten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend
benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-
Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und
der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.

12 DE/AT/CH
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
Service Österreich
Tel.: 0800 292726
Service Schweiz
Tel.: 0800562153

13GB/IE
Introduction...................................................................................................................................Page 14
Intended use........................................................................................................................................Page 14
Description of parts.............................................................................................................................Page 14
Scope of delivery................................................................................................................................Page 14
Technical data.....................................................................................................................................Page 14
Safety instructions...................................................................................................................Page 14
Installation.....................................................................................................................................Page 15
Exercise instructions...............................................................................................................Page 16
General information............................................................................................................................Page 16
Exercises ..........................................................................................................................................Page 17
Cleaning and care....................................................................................................................Page 18
Disposal............................................................................................................................................Page 18
Warranty.........................................................................................................................................Page 18
Warranty claim procedure.................................................................................................................Page 19
Service .................................................................................................................................................Page 19

14 GB/IE
Abdominal Muscle Trainer
Introduction
We congratulate you on the purchase
of your new product. You have chosen a
high quality product. Familiarise yourself
with the product before using it for the first time.
In addition, please carefully refer to the operating
instructions and the safety advice below. Only use
the product as instructed and only for the indicated
field of application. Keep these instructions in a
safe place. If you pass the product on to anyone
else, please ensure that you also pass on all the
documentation with it.
Intended use
The abdominal exerciser is intended to be a piece of
training equipment for use in private households. It
is not approved for installation and use in therapeutic
or professional gyms. Suitable only for adults and
those aged over 14. Any use of the product other
than that described above or any alteration to the
product is not allowed and can lead to injuries and/
or damage to the product. The manufacturer does
not assume any liability for damage arising from
improper use. The product is not designed for com-
mercial use.
Description of parts
1Head support tube (left)
2Head support tube (right)
3Grip tube
4Rolling tube (left)
5Rolling tube (right)
6Padded head support
7Bracket for head support
8Screw for connecting sleeve
9Screw for installing the head support
10 Hexagonal key
Scope of delivery
Immediately after unpacking the contents, check
them for completeness and that the product and all
parts of it are in perfect condition. On no account
should you assemble the product if the scope of de-
livery is incomplete.
1 Head support tube (left)
1 Head support tube (right)
2 Grip tubes
1 Rolling tube (left)
1 Rolling tube (right)
1 Padded head support
1 Bracket for head support
10 Screws for connecting sleeve
2 Screws for installing the head support
1 Hexagonal key
1 Set of installation instructions and instructions
for use
Technical data
Dimensions: assembled: approx. 70 x 66 x
68cm (W x H x D) (with head
support)
Product weight: approx. 3.78kg
Max. permitted
body weight: 110kg
The item was tested and approved according to
EN ISO 20957-1:2013, class H.
Safety instructions
PLEASE READ THE ASSEMBLY INSTRUCTIONS
BEFORE USING THE PRODUCT! PLEASE KEEP
THE ASSEMBLY INSTRUCTIONS IN A SAFE
PLACE!
DANGER
TO LIFE AND DANGER OF
ACCIDENTS FOR INFANTS
AND CHILDREN! Never leave children
alone and unsupervised with the packaging
material. Danger of suffocation. Always keep

15GB/IE
children away from the product. This product is
not a toy!
CAUTION! Do not leave children alone and
unsupervised! The product is not a climbing
frame or toy!
CAUTION! RISK OF INJURY! Make sure
that all parts are undamaged and correctly
assembled. Improper assembly may result in
injury. Damaged parts could adversely affect
safety and function.
CAUTION! RISK OF INJURY! Never
undertake any changes to the device while
exercising.
Children or persons who lack the knowledge
or experience to use the device or whose
physical, sensory or intellectual capacities are
limited must never be allowed to use the device
without supervision or instruction by a person
responsible for their safety. Children must never
be allowed to play with the device.
Before beginning training, have your doctor
carry out a general medical check-up and
clarify any possible heart, circulatory or ortho-
paedic problems.
Wrong and excessive training can endanger
your health. If you feel any pain while exercis-
ing, you should stop immediately and consult a
doctor.
Wear comfortable sports or leisurewear.
Before starting to exercise with the abdominal
exerciser, you must always carefully warm up.
Carry out the exercises described slowly and
calmly.
Make sure you breathe in and out evenly and
avoid forced respiration.
Make sure your movements are smooth and
not jerky.
To set it up, choose a place that provides enough
place for assembly and exercising. The area
chosen should measure at least 2 x 2m and
should be well ventilated. The subsurface must
be level and even. Check that it is has a secure
footing.
A free area of not less than 0.6m shall
remain around the training area in the
directions from which the equipment is accessed
(see fig. A).
110kg
CAUTION! Never overload the
product. The user‘s body weight
should not exceed 110kg. This
could result in injuries and/or damage to
property.
Exercising too frequently or
exercise that deviates from the exercise plan
could endanger your health.
Only use the device on a level floor in order
not to impair the stability of the device.
Do not use the product in areas that can be
freely accessed by anyone at any time.
Prior to every use, check carefully for any
possible damage or loose connections. On no
account should you use the product if there is
any damage. Loose connections must be
tightened immediately.
Damage to your health cannot be excluded if
the device is used improperly.
Before starting to exercise, consult a doctor.
Do not use the device if you suffer from illnesses,
cramps, nausea or chest pains.
Do not use the device during pregnancy.
You must do some light warm-up exercises
before you start exercising.
The safety level of the equipment can be
maintained only if it is examined regularly
for damage and wear (e.g. ropes, pulleys,
connection points).
ATTENTION: Components most susceptible
to wear.
Do not sit down or lean on the equipment or
do not use as a chair.
Store the device inaccessible when it is not used
(risk of stumbling).
Any of the adjustment devices that could inter-
fere with the user’s movement should not be left
projecting.
Installation
1. Attach the grip tube 3to the rolling tube 4
using two screws 8(Fig B).
2. Then attach the grip tube 3to the rolling tube
5using two screws 8(Fig. C).

16 GB/IE
3. Use two screws 8to install the head support
tube 1on the combination of 3+ 4created
in step 1 (see Fig D).
4. Use two screws 8to install the head support
tube 2on the combination of 3+ 5created
in step 1/2 (Fig. E).
5. Connect the rolling tubes 4+ 5and the
head support tubes 1+ 2and secure this
construction using two screws 8(Fig. F).
6. Align the holes and attach the bracket 7to
the padded head support 6using two screws
9(Fig. G).
7. Position the two curved points of the bracket
7in the two openings in the head support
tubes 1+ 2and place the padded head
support 6on the head support tubes 1+
2(Fig. H).
8. Now tighten all screws 8using the hexagonal
key 10 . Assembly is now complete (Fig. I).
Exercise instructions
General information
If necessary, keep a log of the exercises you
perform in order to monitor your training pro-
gramme.
Take 5 -10 minutes to relax after training sessions
and drink plenty of water to restore lost fluids.
Rub some massage lotion or oil into the muscles
you have exercised. This will promote circulation,
prevent sore muscles and keep muscles flexible.
Wear a tracksuit to prevent the body from cool-
ing down too quickly.
Please follow the important instructions below once
you have assembled the device and are ready to
begin training.
One exercise session should comprise the following
routine:
Warm up => Training => Relax
1. Warm up:
Injuries can occur if you do not
warm up adequately.
Before beginning each training session, spend
at least 5 to 10 minutes carrying out some ex-
ercises to loosen up your muscles.
Note: Walking or marching on the spot for a few
minutes is a good way to warm up. Move slowly,
and remember that this is just a warm-up exercise.
You can also carefully swing your arms or perform
a few side steps as part of your warm up. After around
5 minutes, proceed with the stretching exercises.
Suggested stretching exercises:
1. Lie flat on your back and draw your knees into
your chest. Embrace them with slightly clasped
hands. Breathe comfortably and feel the stretch
in your lower back and glutes.
2. Lie down with your body completely extended
and with your face towards the floor. Place your
hands on both sides of your head and prop
yourself up on your lower arms. Gradually lift
your chest off the floor, whilst your hips press
firmly into the floor. Breathe comfortably and
feel the stretch in the front of your torso.
2. Training:
Always train at a level where you are able to
breathe comfortably and evenly.
Monitor your exertion by your pulse rate. If
necessary, consult your physician.
Training frequency:
Beginners should carry out 1 to 2 training sessions
per week. Advanced users can increase their train-
ing frequency to 3 to 6 times per week.
Training intensity:
NOTE: Training incorrectly and excessively
can be harmful to your health.
You should never feel pain while performing
the exercises.
Immediately stop training and consult a doctor
if you feel any pain.
3. Relaxing:
Make sure that you always take time to relax
after the exertion of a training session.

17GB/IE
Make sure that your body does not cool down
while relaxing.
If necessary, perform the exercises on a blanket
which you can then use to keep warm while
relaxing.
Exercises
Whilst exercising, always use slow, controlled
movements, controlled by the abdominal muscles.
Your arms are only used for stabilisation.
Avoid sudden, jerky repetitions and movements
that come from the arms. These types of move-
ments can have an adverse effect on the back
muscles (and discs).
Starting position
Lie flat on your back with your head on the padded
head support. Your knees should be bent and your
feet positioned flat on the floor - this is now the
starting position. If you are a beginner, put your
hands on the upper U-shaped poles above the
padded head support.
1. Classic crunch (Fig. 1)
Adopt the starting position, and bring your upper
body upwards whilst keeping your back on the floor
and your head on the head support. We recommend
briefly holding your crunch position, then slowly
curling up and repeating the sequence. We recom-
mend 12 to 15 repetitions.
2. Backwards classic crunch (Fig. 2)
If you keep your body in the same position, your
feet, legs and glutes now lose contact with the floor.
Your back remains flat on the floor at all times. Breathe
out whilst slowly drawing your knees towards your
chest, and breathe in whilst slowly returning to the
starting position. Perform this exercise in a slow and
controlled way. When you draw your knees towards
your chest, make sure that you are using your stom-
ach muscles and not your legs. We recommend 12
repetitions.
3. Total crunch (Fig. 3)
This exercise is a combination of a classic crunch
and a backwards classic crunch. Draw your knees
towards your chest in a simple crunch, whilst keeping
your back flat on the floor and your head on the
head support. Return to the starting position and
repeat. We recommend 12 repetitions.
4. Oblique crunch (Fig. 4)
Whilst keeping your knees together and bent, turn
them to the right. Your legs should be as close as
possible to the floor without it feeling uncomfortable.
From this position, perform a simple crunch with
your head on the head support. Your back is slightly
raised off the floor. We recommend 12 repetitions.
Then turn your legs to the other side in the same
way, to train both sides. We recommend another
12 repetitions. To make sure that your muscles de-
velop evenly, the number of repetitions should be
the same on both sides.
Exercises for advanced users
Your hands are now on the poles at the sides of
your head and your elbows are on the arm rests.
1. Advanced classic crunch (Fig. 5)
Follow the same instructions as for the classic crunch,
but move your hands into an overhead position on
the poles. We recommend 12 repetitions.
2. Advanced backwards classic crunch
(Fig. 6)
Follow the same instructions as for the backwards
classic crunch, but move your hands into an over-
head position on the poles. We recommend 12
repetitions.
3. Advanced total crunch (Fig. 7)
Follow the same instructions as for the total crunch,
but move your hands into an overhead position on
the poles.
4. Advanced oblique crunch (Fig. 8)
Follow the same instructions as for the oblique
crunch, but move your hands into an overhead
position on the poles.

18 GB/IE
5. Advanced cycling kicks (Fig. 9)
Begin with your hands in the advanced position,
whereby your back is flat on the floor and your
head stays on the head rest. This exercise is not for
beginners. Begin with your legs straight out in front
of you on the floor. When crunching, draw your
right knee in a relaxed, bent position towards your
chest (breathe out when doing so). Whilst you roll
downwards, draw your left knee in a relaxed position
towards your chest. Move your legs as if you were
pedalling a bicycle. This exercise is very challenging
for the stomach. You can therefore begin with 10
repetitions and then proceed with 12 after the first
week and 15 after the third week.
6. Advanced leg lifts (Fig. 10 )
Begin with your head on the head support, your
back flat on the floor and your hands in the advanced
position. Slowly lift your legs, keeping your knees
relaxed, and lift them in a slightly bent position to-
wards your chest and shoulders, whilst your back
always stays firmly pressed into the floor. Then lower
your legs back to the floor. During this exercise you
must concentrate on lifting your legs using your
stomach muscles, not using your back or your legs.
We recommend beginning with 10 exercises, then
proceeding with 12 after the first week and 15 af-
ter the third week.
For the push-up and dip exercise, only the head
support must be removed.
Push-up (Fig. 11 )
This exercise is suitable for the chest, shoulders and
arms. Turn the product over as shown and position
it on a firm surface. Make sure that it is stable and
cannot slip. Hold the foam grips, keep your feet to-
gether and stretch your legs out behind you. Balance
your weight between your palms and your toes.
Keep your body straight and lower it by bending
your elbows. To do a standard push-up, go down
until your chest is almost touching your hands. Then
return to the starting position and repeat the process.
Dip exercise (Fig. 12 )
This exercise is intended for the arms and shoulders.
As shown in the picture, first turn the product over
and place it on a firm surface. Make sure that it is
stable and cannot slip. Hold the foam grips, keep
your feet together and stretch your legs out in front
of you. The majority of your weight is carried by
your arms.
Slowly lower your body towards the floor by bend-
ing your elbows and maintain the tension in your
arms whilst you move downwards. Keep your elbows
close to your body and do not brace them. Move
downwards until your triceps are parallel to the floor.
Pause here, then push yourself back up to the start-
ing position. Repeat the exercise multiple times.
To cool down, repeat the stretching exercises previ-
ously described in these instructions for use.
Cleaning and care
Use a dry, lint-free cloth when you are cleaning
or polishing the product.
Remove any stubborn dirt on the metal surfaces
using a moist cloth.
Never use caustic cleaners. The product material
may otherwise be damaged.
Disposal
The packaging is made entirely of recyclable mate-
rials, which you may dispose of at local recycling
facilities.
Contact your local refuse disposal authority for
more details of how to dispose of your worn-out
product.
Warranty
The product has been manufactured to strict quality
guidelines and meticulously examined before deliv-
ery. In the event of product defects you have legal
rights against the retailer of this product. Your legal
rights are not limited in any way by our warranty
detailed below.

19GB/IE
The warranty for this product is 3 years from the d
ate
of purchase. The warranty period begins on the date
of purchase. Please keep the original sales receipt
in a safe location. This document is required as your
proof of purchase.
Should this product show any fault in materials or
manufacture within 3 years from the date of purchase,
we will repair or replace it – at our choice – free of
charge to you. This warranty becomes void if the
product has been damaged, or used or maintained
improperly.
The warranty applies to defects in material or manu-
facture. This warranty does not cover product parts
subject to normal wear, thus possibly considered
consumables (e.g. batteries) or for damage to frag-
ile parts, e.g. switches, rechargeable batteries or
glass parts.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please
observe the following instructions:
Please have the till receipt and the item number
(e.g. IAN 123456_7890) available as proof of
purchase.
You will find the item number on the rating plate,
an engraving on the front page of the instructions
for use (bottom left), or as a sticker on the rear or
bottom of the product.
If functional or other defects occur, please contact
the service department listed either by telephone or
by e-mail.
You can return a defective product to us free of
charge to the service address that will be provided
to you. Ensure that you enclose the proof of pur-
chase (till receipt) and information about what the
defect is and when it occurred.
Service
Service Great Britain
Tel.: 08000569216
Service Ireland
Tel.: 1800 200736

20 FR/BE
Introduction...................................................................................................................................Page 21
Utilisation conforme ............................................................................................................................Page 21
Descriptif des pièces...........................................................................................................................Page 21
Contenu de la livraison.......................................................................................................................Page 21
Caractéristiques techniques................................................................................................................Page 21
Consignes de sécurité ...........................................................................................................Page 21
Montage...........................................................................................................................................Page 22
Instructions d‘exercices.......................................................................................................Page 23
Généralités..........................................................................................................................................Page 23
Exercices ..........................................................................................................................................Page 24
Nettoyage et entretien........................................................................................................Page 25
Mise au rebut...............................................................................................................................Page 26
Garantie...........................................................................................................................................Page 26
Faire valoir sa garantie.......................................................................................................................Page 27
Service après-vente.............................................................................................................................Page 27
Table of contents
Languages:
Other Crivit Fitness Equipment manuals

Crivit
Crivit 271504 Parts list manual

Crivit
Crivit MR-1442 User manual

Crivit
Crivit 73018 User manual

Crivit
Crivit Swing-Stepper User manual

Crivit
Crivit 282683 User manual

Crivit
Crivit 270040 User manual

Crivit
Crivit 285681 User manual

Crivit
Crivit 78296 User manual

Crivit
Crivit 304189 User manual

Crivit
Crivit 110722 User manual

Crivit
Crivit 271507 User manual

Crivit
Crivit 285684 User manual

Crivit
Crivit 274619 User manual

Crivit
Crivit 93674 User manual

Crivit
Crivit 277689 User manual

Crivit
Crivit FITNESSBOARD SP - 348 User manual

Crivit
Crivit 103761 User manual

Crivit
Crivit 327388 User manual

Crivit
Crivit DE COMBA CON PESAS User manual

Crivit
Crivit 103761 User manual