
Leuchtpult LP-1218 LED
Gebrauchsanleitung
D
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Leuchtpult mit moderner LED Technik aus dem Hause DÖRR
entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Gebrauch diese Anleitung sorgfältig durch.
www.doerrfoto.de
DÖRR GmbH Fotomarketing • Postfach 1280 • 89202 Neu-Ulm/Germany
Sicherheitshinweise
1. Schalten Sie das Leuchtpult nach Gebrauch immer aus.
2. Öffnen und reparieren Sie das Gerät niemals selbst (Gefahr eines Stromschlags). Im Falle eines Defekts wenden
Sie sich bitte an Fachpersonal.
3. Schützen Sie das Leuchtpult vor Nässe und feuchter Umgebung, sowie direkter Sonneneinstrahlung.
4. Um Kratzer auf der Leuchtäche zu vermeiden, legen Sie keine metallischen oder scharfkantigen Gegenstände auf das Leuchtpult.
5. Verwenden Sie nur ein Original Netzteil.
6. Bewahren Sie das Leuchtpult für Kinder unzugänglich an einem trockenen, staubfreien Ort auf.
Betrieb
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Leuchtpult und der Stromquelle. Schalten Sie das Leuchtpult am
ON/OFF (An/Aus) Schalter an. Nach Gebrauch erst am Schalter auf OFF stellen, bevor Sie das Netzkabel ziehen.
Technische Daten
WEEE Hinweis
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden
Änderung bei der Entsorgung aus-gedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE bei gleichzeitiger
Förderung dar Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das unten gezeigte WEEE Logo (Mülltonne)
auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle
ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung
des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag
dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte,
die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
Farbtemperatur 5000K ± 270K
Größe Leuchtäche 460x305mm
Anzahl LEDs 120
Ausgangsleistung 12W
Netzteil 24V, 2A 100-240V
Betriebstemperatur 5-55°C
Außenmaße 550x405x30mm
Gewicht 4310g
Teilebeschreibung
1 Schrauben für Seitenrahmen (4x)
2 Seitenrahmen
3 Leuchtäche
4 Klemmschiene (2x)
5 Bodenkasten
6 Helligkeitsregler
7 AN/AUS Schalter
8 Netzteil
9 Netzanschluss Buchse
①
② ②
③
④
④
④
⑤
⑥ ⑦
⑧
⑨