
5
Gebrauchsende
●Nach dem Training Zugband der Halbmaske lösen und Trainings-
Haube abnehmen.
Wiederherrichten nach Gebrauchsende
Entnahme des Wandhalters (nur für Oxy K 30 HWT)
Wandhalter aus dem Adapter entnehmen. Hierzu werden die Feder-
laschen nach hinten gedrückt. Dadurch wird der Wandhalter aus seiner
Arretierung gelöst.
Ausbau der Trainings-Haube
Schelle vom Atemschlauch am Trainings-Wärmetauscher lösen.
Reinigen der Trainings-Haube
Die Halbmaske nach jedem Training reinigen und desinfizieren. Die Trai-
nings-Haube kann in einer normalen Waschmaschine mit einem Reini-
gungs- und Desinfektionsmittel (z. B. Eltra®) bei 60 oC gewaschen
werden. Die Halbmaske mit Atemschlauch und die Ventile brauchen dazu
nicht ausgebaut zu werden.
Trocknen
Im Trockenschrank oder an der Luft trocknen lassen.
Temperatur maximal 60 oC. Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Alternative zum Waschen (manuelle Reinigung & Desinfektion)
Nur zugelassene Mittel verwenden, z. B. Sekusept Cleaner® für Reinigung
und z. B. Incidur für Desinfektion1).
Zu hohe Dosierung und zu lange Einwirkzeiten können Schäden am Trai-
ningsgerät hervorrufen! Unter fließenden Wasser gründlich spülen!
Einbau des Atemschutzteils
●Atemschlauch auf Trainings-Wärme-
tauscher schieben.
●Mit Schelle 63 02 772 (1) schließen.
●Brustgurt zusammenlegen.
●Brustbänderung falten und mit Gum-
miband fixieren (2).
●Trainings-Atembeutel einfalten (3).
Oxy K 30 HWT
●Kurzes Ende der Brustbänderung
neben den Starter stecken (4).
●Langes Ende der Brustbänderung
auf den Trainings-Atembeutel legen
(5).
Beim Sauerstoffselbstretter (Einsatzgerät):
Der Sauerstoffvorrat geht zur Neige, wenn die Einatmung schwerer wird
und der Atembeutel beginnt zusammenzufallen.
1) Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten
Hinweis
Trainings-Haube und Halbmaske können auch separat gereinigt wer-
den. Dazu Anti-Erstickungsventil und Widerstand ausschrauben,
Halbmaske ausknöpfen und Atemschlauch durch die Trainings-
Haube ziehen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG!
Vorzugsstellung beachten!
Bei falscher Montage wird der Atem-
schlauch bei der Veratmung ver-
dreht! 1
2
01521542.eps
3
01621542.eps
45
01821542.eps
●Trainings-Wärmetauscher seitlich in
den Radius der Trageschale legen
(6).
●Trainings-Atemschlauch nach unten
ziehen. Trainings-Haube zeigt wieder
nach oben. Das Anti-Erstickungs-
ventil ist sichtbar.
●Starterstift einstecken (7).
●Nackengurt auf die Trainings-Haube
legen (8).
Brustbänderung liegt unter der Trai-
nings-Haube.
●Deckel auf die Gehäuse-Trageschale
auflegen.
●Wandhalter einsetzen, Bügel schlie-
ßen. Die Arme des Bügels greifen in
den Wandhalter.
●Klammer aufstecken.
●Trainings-Plombe einsetzen.
Oxy K 30 HST
●Kurzes Ende der Brustbänderung
neben den Starter stecken (4).
●Langes Ende der Brustbänderung
auf den Trainings-Atembeutel legen
(5).
●Trainings-Wärmetauscher seitlich in
den Radius der Trageschale legen
(6).
●Trainings-Atemschlauch nach unten
ziehen. Trainings-Haube zeigt wieder
nach oben. Das Anti-Erstickungs-
ventil ist sichtbar.
●Starterstift einstecken (7).
— Brustbänderung liegt unter der Trai-
nings-Haube.
●Deckel auf die Gehäuse-Trageschale
auflegen.
●Spannband um den unteren Teil des
Trainingsgerätes legen (die Arme
des Bügels greifen unter das Spann-
band) und den Bügel schwenken, bis
der Öffner auf der Gehäuse-Trag-
schale einrastet.
●Trainings-Plombe einsetzen.
Hinweis
Die Scheiben der Trainings-Haube
liegen glatt aufeinander, es ist kein
Haubenstoff dazwischen.
Hinweis
Die Scheiben der Trainings-Haube
liegen glatt aufeinander, es ist kein
Haubenstoff dazwischen.
03021542.eps
6
7
8
02121542.eps
45
01821542.eps
03121542.eps
6
7
02021542.eps
1
2
02221542.eps